1857 / 130 p. 4 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

· · · .,.

Ausgabe.

16056

Betrag.

Rihir.

Ausgabe.

Betrag.

Nthlr.

Summa Kapiüel 6 für sich. Telegraphen⸗ Verwaltung. Zu neuen Anlagen behufs Vermehrung der Telegraphen Verbindungen

Summa Kapitel 7 für sich.

Verwaltung für Handel, Gewerbe und Bauten. Zu Land⸗ und Wasser-⸗Neubauten und zu öf⸗ fentlichen Arbeiten Zur Wiederherstellung der im Jahre 1855 durch Hochwasser zerstörten Staats⸗-Chausseen Zur Melioration des Nieder-Oderbruchs zu den Potsdamer Immediat-Bauten.. Zur Erweiterung der Ruhrorter Hafen⸗Eisen⸗ bahn sind aus dem Ruhr-Schifffahrts-Ver— moͤgen zu verwenden.. 06000 Rthlr. Summa Kapitel 5

Verwaltung für Berg-, Hütten⸗ und Salinenwesen.

Zur Niederbringung eines Steinsalzschachtes und zur Anlage einer Saline bei Stetten in den Hohenzollernschen Landen Zu Tiefbohrungen auf Steinkohlen Zur Abteufung eines Steinsalzschachts im Johannisfelde bei Erfurt . Zur ÄUnlage einer Eisenbahn ben der, Saline Artern nach den Braunkohlengruben bei Voigtstedt Zur Herstellung einer direkten An t wischen der nach der Grube von der Heydt an eren Zweigbahn der Saarbrücker Eisen⸗ bahn und bem nach der französischen Grenze führenden Theile der Hauptbahn Zur Erweiterung des Bergamtshauses in Eis— k Summa Kapitel 9 ..... Summa 1I. ..... II. Justiz⸗Ministerinm. Zum Bau und zur Reparatur von Gerichts⸗ und Gefängniß⸗Lokalien.! Summa III. für sich. IV. Ministerium des Innern. Für die Polizeiverwaltung Zum Bau und zur Reparatur von Strafanstalts⸗

Gebäuden Summa 1V.. . . ..

V. Ministerinm für die landwirth⸗ schaftlichen Angelegenheiten. Landwirthschaftliche Verwaltung.

Zur Ausführung von Meliorationen und Deich—

Zur Förderung der Wald- und Wiesenkultu— ren in der Eifel

Zur Dotirung des Kösliner Meliorations⸗ fonds

Zur Bestreitung der Mehrausgaben für die Bau-⸗Ausführungen Behufs Einrichtung der höheren landwirthschaftlichen Lehranstalt zu Waldau bei Königsberg i. Pr

Für die Ausfertigung einer neuen Serie Zins— Coupons zu den bisher ausgehändigten Ren⸗ tenb riefen

Summa Kapitel 12... ..

Gestüt⸗Verwaltung.

Zuschuß zu den Kosten des Neubaues eines Brennerei⸗ Gebäudes auf dem Gestütwirth⸗ schafts⸗Amte Kreyschau . ..... ..... JJ

*. Unter

1,400,000

230, 840 1,880, 840

221, 655

A1, 655

200,000

00, 000

220,000 250, 000 30 000

14,810 15.000

590, 000

6, 000

590, 000 5,000

300, 000

30.900

220,000 250, 600

150, 000 10,900 40,000

14,455

7,200

0, C00

50, 000

14,000 10,0900 18,760 35, 283 35,900

1,ꝓ000

0,000

Fur ũünterhaltung und Verpflegung der Typhus waisen in Oberschlesien, die siebente Rate .. Zur Erweiterung des von dem stonsistorium, Provinzial-Schul⸗ und. Medizinal⸗Kollegium in Berlin benutzten Dienstgebäudes Zuschuß zum ul brente' n er Summa VI

VII. Kriegs⸗Ministerium.

Zur Schadloshaltung des Königlichen Ober— Marstallamis für einige an die Militair⸗— verwaltung abgetretene Räumlichkeiten in I .

Zum Bau eines Artillerie ·˖ Kasernen Etablisse⸗

desselben mit Utensilien, die zweite Rate..

Zum Neubau eines Kasernen⸗Etablissements für die 4te Eskadron des Regiments der Gardes du Corps in CEharlottenburg, die zweite Rate

Zur Anlage einer Wasserleitung auf der Burg Hohenzollern

Zum Neubau des Kommandanturgebäubes in , ./)

Zum Bau eines Garnison-Lazareths in Posen und zur Ausstattung desselben mit Uten— silien, die zweite Rate

Für die zur Beförderung christlicher und kirch⸗ licher Gesinnung in der Armee in den La— zarethen einzurichtenden Bibliotheken

zur Erbauung einer krenelirten Mauer, Be— hufs Einschließung des Gewehrfabrik-Eta— blissements in Spandau, die zweite Rate.

Zur Erbauung eines Zeughauses in Magde— burg, die zweite Rate

Zu Festungsbauten . , ..

Summa VII....

vlIIl. Marine.

Zur Erfüllung des Staats Vertragetz vom 20. Juli 1853, betreffend die Erwerbung der Gebietstheile an der Jade, und zu Ausgaben für das Jadegebiet

Für den Bau des Kriegshafens an der Nordsee

Für den Bau des Kriegshafens an der Ostsee, zu Vorarbeiten... ...... ..... .

Zu Schiffsbauten und den hierauf bezüglichen Anlagen

Dazu .

m [ 7. 0 1), *.

ür die hohenzollernschen Lande

36, Hoh Ft ——— ,

Summa der einmaligen und außerordentlichen Ausgaben

Ab schluß. Es betragen: 1) die Einnahmen 2) die dauernden Ausgaben 115,140,298 Rthlr. die einmaligen u. außer⸗ 5, 192,014 ,

ments in Stettin und zur Ausstattung

ordentlichen Ausgaben Balancirt.

von Manteuffel.

von Raumer. Graf von Waldersee.

Sanssouci, den 18. Mai 1867. Friedrich Wilhelm.

Simons. von Bodelschwingh. von Manteuffel II.

(L. 8.)

von der Heydt. von Westphalen.

vom 31. Januar 1850.

50,000

25,300 250, 000

939, 343

20, 000

35.000

ho. 000

8.000

275,000

10,000

3,030

17, 100

36, 000 585,870

800, 0009

213,333 250,000

10, 000

208, 407

111,140

000 539, 313 241,555 50 000 300,000 1,880, 840 358,950 5, (0682, 728

19, 486

5, 102, 014

120, 242, 312

120, 242, 3 12

Geseß vom 18. Mai 1867 betreffend die Abände⸗ rung des Artikels 76 der Verfassungs- Urkunde

Wir Friedrich Wilhelm, von Gottes Gnaden, König von Yreußen ꝛc. ꝛc.

10667

verorbnen, mit Zustimmung belder Häuser des Landtages Unserer Monarchie, was solgt: Einziger Artikel. Der Artikel 6 der Verfassungs⸗Urkunde vom 31. Januar 1850 wird aufgehoben. An seine Stelle tritt folgende Bestimmung: Die beiden Häuser des Landtages der Monarchie werden durch den König regelmäßig in dem Zeitraum von dem Anfange des Monats November jeden Jahres bis zur Mitte des fol- genden Januar und außerdem, so oft es die Umstände erheischen, einberufen. Urkundlich unter Unserer Höchsteigenhändigen Unterschrift und belgedrucktem Königlichen Insiegel. Gegeben Sanssonci, den 18. Mai 1867.

(1. S.) Friedrich Wilhelm.

von Manteuffel. von der Heydt. Simons. von Raumer., von Westphalen. von Bodelschwingh. von Massow. von Manteuffel II. Für den Kriegsminister: von Hann.

Ministerium für die landwirthschaftlichen Angelegenheiten.

Dem bei dem Königlichen Hauptgestüt Gravitz angestellten

worden.

Angekommen: Se. Durchlaucht der Fürst Edmund von Clary und Aldringen, von Teplitz.

Se. Durchlaucht der Prinz Heinrich zu Hohenlohe !. Dienstag, 9. Juni, geschlossen werden.

Küinchberg, von Stuttgart.

Abgereist: Se. Excellenz der Staatsminister und Minister des Innern, von Westphalrcn, nach der Provinz Preußen. Se,. Excellenz der Wirkliche Geheime Rath und Chef des

von Manteuffel, nach Havelberg.

Berlin, 4. Juni. Se. Majestät der König haben Allergnädigst

geruht: dem Geheimen Ober-Finanzrath Seydel im Finanz Ministerium, die Erlaubniß zur Anlegung des von des Kaisers von Desterreich Majestät ihm verliehenen Commandeur- Kreuzes des befindet sich seit einer Woche in Liverpool.

Leopold-Ordens; so wie dem General ⸗Wardein und Münz⸗

Direktor Kandelhardt zu Berlin, zur Anlegung des ihm ver- zum gesetzgebenden Körper bestätigt es sich, daß die Regierung aller— dings Ausnahmen machen und sich für einige bisherige Mitglieder nicht verwenden wird. steht es fest, daß das Wahl-Manifest desselben bereits fertig ist und in den nächsten Tagen in Besangon an die Wähler vertheilt wer— Potsdam, 4. Juni. Se. Majestät der

liehenen Ordens der Eisernen Krone dritter Klasse zu ertheilen.

Nichtamtliches.

BRreusßen. König besichtigten gestern früh beim Neuen Palais das Lehr⸗

Batalllon und wohnten auch Ihre Majestät die Königin den

Exercitien besselben bei. Ihre Majestäten begaben sich hierauf noch

Hier empfingen Se. Majestät der König mehrere Meldungen und nahmen die gewöhnlichen Vorträge entgegen. Sanssouci ein größeres Diner statt. Sachsen. Altenburg, 2. Juni. Gesetz stellt das im Grundgesetze vom 29. April 1831 enthaltene

hergestellt.

Der Hof wird die Lord Clarendon und der russische Gesandte sind vorgestern von

. J . . it * 1 1 t . ͤ . ; Ober-Roßarzt Bachler ist der Titel „Gestüt-Inspektor“ verliehen Sghorne nach London zurückgekehrt; Lord Palmerston reis'te an

selbe hierauf, ohne Gepränge, in die Kirche zu den P. PV. Kap u⸗ zinern überbracht, allwo, nach vorgenommener Einsegnung, die Be⸗ stattung in der Kaiserlichen Familtengruft erfolgte. (Wien. 3.)

Triest, 30. Mai. Se. Hoheit der Herzog von Braun⸗ schweig ist heute auf dem Landwege nach Venedig abgereist.

Mailand, 29. Mai. Se. K. Hoheit der Erzherzog Ferdi⸗ nand Max ist zur Begrüßung Sr. Heiligkeit des Papstes über Modena nach dem Kirchenstaate abgereist.

„Schweiz. Basel, 1. Junt. Heute früh waren 22090 Fuß Röhrenleitung im Hauenstein-Tunnel gelegt. Der Ventilator geht gut, die Arbeit ist im besten Gang. Bis zum Mittag hoffte man an den Schacht zu gelangen und bis morgen früh oder noch während der Nacht kann der Durchbruch des Ghulsee bewerkstel⸗ ligt sein. Alle in ärztlicher Behandlung Gewesenen sind wieder Die 7 Gestorbenen wurden gestern beerdigt.

Belgien. Brüssel, 3. Junf. Der König und die König⸗

liche Familie sind gestern früh um 10 Uhr mit einem zahlreichen Gefolge nach Antwerpen gefahren, um daselbst die Ankunft des Großfürsten Constantin zu erwarten. Abend nach Brüssel zurückkehren. Es sind hier neue Verhaf— tungen in Bezug auf die vorgefallenen Unruhen vorgenommen worden.

Dieselben werden heute

Großbritannien und Irland. London, 2. Juni. Insel Wight am nächsten Donnerstag verlassen.

X

demselben Tage von Osborne nach Broadlands.

Der Vorstand der Bank von England hat heute Vormittag

angezeigt, er werde, während des Zeitraumes, in welchem die Ueber⸗ kragungz Bücher für Consols geschlossen sind, Vorschüsse auf Stocks zu 63 pCt. leisten. Die besagten Uebertragungs-Bücher werden am

Gestern fand zu Birmingham die feierliche Inauguratlon des

Calthorpe-Parkes, eines der besagten Stadt von Lord Calthorpe

geschenkten, südlich von derselben gelegenen, ungefähr 30 Acres

großen Grundstücks, durch den Herzog von Cambxipge statt. Eine ähnliche Schenkung hat das Parlaments⸗-Mitglied Abderley der

Ministeriums für die landwirthschaftlichen Angelegenheiten, Freiherr ,, 9 Siad ͤ he r zem gemacht.

Das Schiff „Agamemnon“, welches einen Theil des Kabeltaues,

das die telegraphische Verbindung zwischen Europa und Amerika vermitteln wird, an Bord nehmen soll, ist am Freitag von Sheerneß

nach Liverpool abgegangen. Die Legung des Telegraphen wird, vermuthlich in der ersten Woche des Mongts August beginnen. Charles Bright, der Ingenieur, welcher die Arbeiten leiten wird, In Betreff der Wahlen

Frankreich. Paris, 2. Junt.

In Betreff des Grafen Montalembert

den wird. Der dortige Präfekt wirkt für den Herzog von Coneg— liano als Regierungs-Kandidaten. Die Legitimisten und Fusionisten

wollen sich der Enthaltsamkeit befleißigen, die reinen Orleanisten

Um 3 Uhr fand auf

nach Charlottenhof und kehrten demnächst nach Sanssouci zurück. Berichte

günstig,

dagegen bei den Wahlen sich betheiligen. Die Ernte⸗ lauten fortwährend aus allen Theilen des Landes dagegen sind die lyoner Blätter einstimmig in Be⸗ treff der Nothwendigkeit, daß für die Seiden-Ernte von 1858

nur Eier aus der Levante und wo möglich aus China selbst ver⸗

Ein eben erschienenes gearteten und geschwächten europäischen Seidenraupen⸗Zucht zu be⸗

ständische Wahlsystem fast vollständig wieder her, zu den 21 Abge⸗ ordneten aus den 3 Klassen der Rittergutsbesitzer, der Stäbte und

der Bauern nur noch einen aus dem Handels- und Fabriksstande

hinzufügend. Nassau. Wiesbaden, 3. Juni. Die „Nass. 3.“ theilt

das Programm der Vermählungs- Feierlichkeiten (6ten d.) mit.

Prinz Oskar von Schweden und die Prinzessin Sophie sind be- . wurde 1665 durch einen Rath des pariser Parlaments gegründet,

reits in Bieberich eingetroffen.

Luxenburg, 1. Juni. Die seit mehreren Mongten cirku⸗

bahn-Angelegenheiten betraut sein. (Köln. Ztg.)

Oesterreich. Wien, 2. Juni.

wandt werden möchten, um eine gänzliche Regenerirung der aus—

wirken; die Aussichten für dieses Jahr sind sehr traurig. Herr v. Kisseleff, außerordentlicher Gesandter des Kaisers von Rußland hat gestern dem Kaiser den Brief seines Monarchen überreicht, in welchem die Geburt des Großfürsten Sergius angezeigt wird.

Der „Moniteur“ enthält ein Decret vom 20. Mai, wodurch das „Journal des Savants“, das unter dem Justizminister stand, in die Verwaltung des Unterrichts-Ministers übergeht. Diese Zeitschrift

1762 unter die Protection des Staates gestellt und der Verwaltung

Ihre Majestäten der

Kaiser und die Kaisertin haben den 31sten v. M. ihren Aufent⸗

halt zu Laxenburg genommen.

Gestern Abends um 10 Uhr kamen die irdischen Ueberreste Ihrer Kaiserlichen Hoheit der am 29. Mat zu Ofen verstorbenen Erzherzogin Sophie mittelst Separatzuges in Wien an. Auf dem

Norbbahnhofe wurde die Leiche von dem K. K. ersten Oberst⸗Hof⸗ meister, G. d. K. Fürsten Liechtenstein empfangen und wurde die-

J

lirenden Berüchte über einen Ministerwechsel haben ihre Erlexigung des Kanzlers von Frankreich zugetheilt,

dahin gefunden, daß Herr General -Prokurator Augustin das Portefeuille der öffentlichen Bauten übernimmt, das bis dahin von Herrn von Scherff bekleidet worden. Herr von Scherff soll indessen

Titular-Minister bleiben und mit der Erledigung unserer Eisen⸗ kr des Siegels eine Unterstützung.

in dessen Bereich damals Von 1792

/ 1 herge⸗

alles gehörte, was Buchdruck und Buchhandel betraf. bis 1816 erschien das Journal nicht; als es 1816 stellt wurde, ward es wieder zur Verwaltung des Justiz⸗Ministers als Kanzlers von Frankreich geschlagen, und erhielt aus der Kasse Aus dem Schlusse des großen Berichts über die Verwaltung der arabischen Bevölkerungen Al— geriens während 1856, den der heutige „Moniteur“ bringt, er⸗ fahren wir, daß der Ackerbau bei den Arabern in steter Zunahme begriffen ist und in dem genannten Jahre 2, 82, 524 Hektaren (17,153 Hektaren mehr als 1855) angebaut wurden. Die Gin= nahmen der Staatskasse von den Arabern haben sich im Jahre 1856 um 2,538, 28 Fr. vermehrt und betrugen im Ganzen 15,65 8,666 8. 3. Juni. Der heutige „Moniteur“ enthalt einen Bericht