1857 / 131 p. 1 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

Berliner Börse vom 4. Juni 1857.

Leher Wechsel, Fonds- Ind 6Goeld-Cours.

pisenbahn - Keton.

Brief. geld. L. Be.

V eehgel- Comrge. fandbriefe.

„Kur- und Keumärk. Ostpreussisehe .... Pommersche Posensche. .. ...... ea, .. Schlesische. ...... 3 Vom Staat garantirte Lit. B. ...... Westpreuss. ......

, , , R.

Wien im 26 FI. F. 180 EI. Augsburg 160 EI. Leipzig in Cour. im 14 ThlI. ; uss 100 Thly. ...... S 2M. Erkf. a. Il. sidd. W. I00 FI. 2H. 56 16 Petersburg 100 8. R 3 W. 1043

.

S S5

Rentenbriefe.

Kur- und Keurmärk.

Pommersche... It. Posensche. . . ...... Preussische ...... kKhein- und Westph. Säachgisehe ... Schlesische ......

Er. Bk. Anth. Scheine

Frꝛiedrichsd'or Andere Goldmünzen

F Conn ds Cork.

Preuss. Freiw. Anleihe. ...... Staatsanleihe von 18650 dito dito dito dito dito Staats Schuldscheine Prämiensch. d. Seehdl. à 50 Th. Prämien-Anl. v. 1855 2 100 Th. Kur- u. Neum. Sckuldverschr. Oder-Deichbau- Obligationen -.. Berliner Stadt-Obligationen -.. d0 do. .

R

ö

881

M SM -

**

CG ld. Ef. Br. Gld.] Aachen - Mie e dem, 3 S353 slagdeb. Wittenh. 43 do. Prioritãts Magd. Witt. Prior. 4 do. II. Emission 4 ain eier Liane, S5; do. III. Emission 4. Kiedersehles. Mark. S5 ? Aachen Nastrichter 567 do. Prioritits- 4 S5 do. Prioritäts- 4 937 do. Conv. Prioritäts- 8dr do. II. Emission 987 do. do. III. Serie 4 h kergiseh Märkische - 85 40. do. IV. Serie 5 S6, 3. Prioritäts-S 1025 101 Ficderschl. Ew eigb. do. do. II. Series 1023 10130berschles. Lit. . do. (Dortm. - Soest) S6 409. Lit. B. 8 do. do. II. Ser. 45 85 do. it. Berl. Anh. Lit. A... 142 141 40. Prior. Lit. do. FRrioritãäts- 929 40. Prior. Li do. do. 985 40. Frior. Lit. Berlin-Hamburger . 1132 1127 do. Prior. Lit. E. do. Prioritãats- Prinz Vilh. (8t. V.) do. do. II. Em. 4 do. Frioꝛitäts - . Berlin-Potsd. Magd. 1 48. II. Serie 5 33 do. Prior. Ohlig. . do. III. derie d 40. do. Lit. 6 do. dot Hit. D. , Berlin-Steéttiner . .. do. Prior. Oblig. Bresl. Sehw. Frh. alte Brieg-Neisse ..... Cöln- Crefelder. ... do. Frioritäts- n- Mindener do. Prior. Oblig. do. do. II. Em. go d0... do. III. Emission do. IV. Emission Düsseldor s-Elberf. . do. Pxioritäts- do. Prioritãts- Nagd eb. Halberst. .

Lf. Br. id. 46 1

.

.

ö.

d=

S&S = ee =

9247 914

r

ö

8

e n=

do. vorn Staat gar. 3

Ruhrort-Cref. Kreis Gladbacher. ... 3 do- Prioxitats- 40. II. Serie do. III. Serie Stargard-Posen... do. Priorität s- 4 do. II. Emission 4 kJ do. Prior. Oblig. do. III. Serie Wilh. Ges. O *. do. Prioritäts- 20. 1 Emission

x= 111113128 M=

1 de wr w

Nichte matliche otfirthgen.

If. Br. ld. ( Prioritäts-

Actien. ö

Nordb. (Friedr. Wilh.) 4

ͤ Belg. Oblig. J. de l'Est 4

do. Samb. et Meuse

it. Br. El. Ausl.

Ausländ. . Stainm- Actien.

Amster dam- Rotterdam Kiel Altona ö . Foebau-Jittau . . Ludwig shafen-Bexbach Kass. Vereins-Bk. Act. 4 Mainz F ud wigshafen . Disconts Commandit- Neustadt - Weissenburg Antheile 4

Mecklenhurger / Nordb. (Friedr. Wilb.) TZarskoj? - Selo. ......

üf. Br. Ii. Ausländ. Fonds. / Foln. Pfandhbr. in S. R. 4 / do. Part. 500 . Braunsehweig. Bank. . 4 Sardin. Engl. Anleihe d Darmstädter Far . 4 23 Sardin. bei Rothschild 3 Geraer Bank 4 93 Hemburg. Feuer-Kasse 3 41 5 5

Weimar,. Bank...... do. Staats Prim. Anl. -- Oesterreich. Metall... 5 do. National- Anleihe 5 do. Prm.- Anleihe 4 Russ. Stiegl. 5. An]. 8 ; do. 6. Anl. 5 1903 z . x. Rothschild Lst. 5 1073 106 Span. 350 inl. Sehuld 3 Engl. Anleihe ... 4 do. 1 à 375 steigende 17 Baß Schatz bi. 4 835 827 . 3 Add do. L. B. 200 Fl. 22

Lübecker Staats-Anl. . 47 Kurhess. Pr. Ohl. 40 Th. “- K. Bad. do. 35 FI... .. . Schaumburg-Lippe do. 2

.

U

.

1 1

Prämien-Anleihe von 1855 à 100 Rihlr. II75 2 1II8 gem. bere! 62 2a 61 gem. Lud wigshasen-Berbach 151 a 1533 gem. 1093 a 1105 gem. Darmst. Bank 1035 a 103 a be.

Berlin- Potsdam-Megdeburger 137 2 1363 gem Nordbahn (Friedr. VWilb.) 57 a2 B a 57 gem.

W lhelmskaha (Cosel-Oder- Disconto Comrmandit-Antheile

HKerlim, 4. Juni, Die Geschästsstille bewährte sich auch an heutiger Börse, in Folge dessen die Stimmung im Allgemeinen eine zehr matte war und die meisten Course sich unter ihre gestrige Notiz stellien.

Bex liner eee ee re- vom A Juni Veizen loco 48 S5 Eihlr. Rasgger 000 133 445 *thlr, 88 - Sgpfd. 143 Rihlr. ber 2 Juni - Jusi 447 A433 - 44 Rihle. bez. u. Br., 44 G., Juli - August 44

bis Rthlr. bez. u. Br.,, 4 G., September - Oktober A5 Rthlr. bez, Br. u. G., Oktober- November 415 Rihlr. bez. u. G., R Br.

abs! loco 16 i ö G., Juni - Juli 163 Br, 163 G., Juli- August 16 Rthlr. Br., September- Oktober 1445 5 Rthlr. bez., 144 Br., 145 G., Oktober - November 143 Rthlr. bez. u. Br., 144 G.

Spiritus loco one Fass 164 Rthlr. bez., Juni u. Juni-Juli 263 - h bis 26 Rthlr. bez. u. Br., 263 G., Juli Auzust 273 - 3 Rthlr. bez. u. Bré, 275 G., àugust - September 28 - 27 Rihlr. bez. u. G., 28 Br., Sep ember- Oktober 27 4 Rililr. ber. u. Br., 27 G. Oktober - No- vember 26 Rihlr. bez, Br. u. G.

Woeizen fest. Roggen loco geringer Umsatz, Termine schwach auf gestrigem Werthe behauptet, schliessen wieder fester; gekünd. 100 VW. Käbös sehr fest und etwas besser bezahlt; sek. 300 Ctr. Spiritus sehr angenehm und namenilich in den nahen Terminen höher bezahlt; sek.

306,000 Quart.

Redactlon und Rendantur: Schwieger.

Berlin, Druck und Verlag der Koͤniglichen Geheimen Ober-Hofbuchdruckerei.

(N. Decker.)

Das Abonnement beirägt: 25 Sgr. für das bierteljahr in allen Theilen der Monarchit ohne Preis -⸗ Erhöhung. K22

Staats-

Königlich Preuszischer

Ale Beost⸗Anstalten des Ja- und Aus ander nehmen Gestellung an., für ortin die Grpedition des 28. *. Preussfischen Staats Anzeigers: Mauer⸗Straste Nr. v4. n

Anzeiger.

Se. Majest ät der König haben Allergnädigst geruht:

Den Kreisrichter Bessel in Minden zum Kreisgerichts-Rath zu ernennen und den Rechtsanwalten und Notaren Hoffbauer in Bielefeld, Pelizaeus in Rietberg und Reuter in Höxter den Charakter als Justizrath, dem Kreisgerichts-Salarienkassen— Rendanten Haupt in Bielefeld den Charakter als Rechnungs—

Rath und dem Kreisgerichts-Secretair Wästenberg in Paderborn,

so wie dem Kreisgerichts-Secretair und Depositalkassen-Rendanten Gerlach daselbst; und

Dem penstionirten Kreisgerichts-Registrator Salice in Frank— furt a. O. den Charakter als Kanzlei⸗Rath zu verleihen.

Potsdam, 4. Juni.

Seine Königliche Hoheit der Prinz von Wasa sst, von Dresden kommend, auf Schloß Sanssouci eingetroffen.

Ministerium für Handel, Gewerbe und öffentliche Arbeiten.

Dem Kaufmann J. H. F. Prillwitz in Berlin ist unter dem 2. Juni 1857 ein Patent auf eine mechanische Vorlage für Streichmaschinen zur Herstellung von Watten für Filzhüte in der durch Zeich— nung und Beschreibung angegebenen Verbindung und ohne Jemand in der Benutzung bekannter Theile zu be— schränken, auf fünf Jahre, von jenem Tage an gerechnet, und für den Um⸗ fang des preußischen Staats ertheilt worden.

Bekanntmachung vom 30. Mai 1857 betreffend

die Allerhöchste Bestätigung des, an die Stelle

des bisherigen Statuts und des Nachtrages zu

dem selben tretenden, in dem notariellen Akte vom

14. März d. J. festgestellten revidirten Statuts

der Weser⸗Dampfschleppschifffahrts⸗Actien⸗Ge⸗ sellschaft zu Minden.

Des Königs Majestät haben mittelst Allerhöchsten Erlasses vom

13. Mai d. J. dem von der General-Versammlung der Weser— Dampfschleppschiff fahrts-Actien⸗Gesellschaft zu Minden beschlossenen, in dem notariellen Atte vom 14. März d. J. festgestellten revidir⸗ ten Gesellschafts-Statute, welches an die Stelle des bisherigen unterm 22. August 1853 bestätigten Statuts und des unterm 2. Juli 1855 bestätigten Nachtrages zu demselben tritt, die Aller— höchste Bestätigung zu ertheilen geruhet. Solches wird nach Vor— schrift des 8. 3 des Gesetzes über die Actien-Gesellschaften vom 9. November 1843 mit dem Bemerken bekannt gemacht, daß der Allerhöchste Erlaß vom 13. Mai c. nebst dem revidirten Statute durch das Amtsblatt der Königlichen Regierung zu Minden zur öffentlichen Kenntniß gelangen wird. Berlin, den 30. Mai 1857.

Der Minister für Handel, Gewerbe und öffentliche Arbeiten. von der Heydt.

Bekanntmachung vom 30. Mat 1857 betreffend die Allerhöchste Bestätigung des Statuts einer unter der Benennung Eisenhütten-Actien-Ge— sellschaft Blücher mit dem Domizil in Dortmund gebildeten Actien⸗-Gesellschaft.

Des Königs Majestät haben die Bildung einer Actien-Gesell— schaft unter der Benennung Eisenhütten-Actien-Gesellschaft Blücher, mit dem Domizil in Dortmund, zu genehmigen und das Gesell— schaftsstatut mittelst Allerhöchsten Erlasses vom 13. Mat d. J. zu bestätigen geruht, was hierdurch nach Vorschrift des §. 3 des Ge— setzes über die Actien⸗ Gesellschaften vom 9. November 1843 mit dem Bemerken zur öffentlichen Kenntniß gebracht wird, daß der Allerhöchste Erlaß nebst dem Statut in dem Amtsblatte der König⸗

lichen Regierung in Arnsberg abgedruckt werd ird Berlin, den 30. Mai 63 ö

Der Minister für Handel, Gewerbe und öffentliche Arbeiten. von der Heydt.

Ministerium der geistlichen, Unterrichts- und Medizinal⸗Angelegenheiten.

Die Berufung des Oberlehrers Karl Böckel von der höhe⸗ ren Bürgerschule zum Heiligen Geist in Breslau an die höhere Bürgerschule in Goͤrlißz ist genehmigt; und

Dem ordentlichen Lehrer am Gymnasium zu Ratibor, Robert Reichardt, der Oberlehrer-Titel verliehen worden.

In Gemäßheit des §. 11 der Instruction über die Erhebung der gestundeten Honorare vom 9. Oktober 1860 werden die zah— lungspflichtigen Schuldner von Honoraren für die auf der hiesigen Königlichen Universität gehörten Vorlesungen hierdurch aufgefordert, den Schuldbetrag baldmöglichst an die Quästur der re on r Universität portofret einzusenden.

Berlin, den 3. Juni 1857.

Der Rector und der Richter hiesiger Königlicher Friedrich— Wilhelms ⸗Universität.

3 *

Trendelenburg. Noel ech en.

Ministerium des Innern.

Bescheid vom 6. April 1857 betreffend die Kosten des Transportes verunglückter preußischer Schiffsleute.

Dem Königlichen Polizei-Präsidium ist, wie demselben auf den Bericht vom 23. Februar C., die Beförderung der Mannschaften verunglückter preußischer Seeschiffe betreffend, hierdurch eröffnet wird, bereits in der Verfügung vom 18. Juli 1850 bemerklich ge⸗ macht worden, daß die den verunglückten vaterländischen Schiffs⸗ leuten, welche zuletzt auf einem preußischen Schiffe gedient haben, nach Maßgabe der Allerhöchsten Verordnung vom 65. Oltober 1835 (Ges.Samml. S. 122) und des Cirkular-Erlasses vom 25. Mat 1541 Behufs ihrer Rückreise in die Heimath und zu ihrer Ver