gn it ünß Selle zi wsintenborf suhhastir werben
Ridnhiner, welche wegtn einer dus vem Hypnshefenknche nicht rsich lichen Regsforperung ong ben CKanfgelßern ihre Me le suchen, bahen sich mif ikren nnsprstchen Ces be uner⸗ zeichneten Gerschf in melben
ng
Königlich Niꝑederschlesisch— Mürkische Eisenhahn.
ie om 4 Juli n. fälligen 3insen ben Mich ershiesifde- Mörtiscteen Gisenhakn Umm veßen Ring fer netten un Rrinprifa-sblt— gassonen werben im Anstlrgge Fer Königlichen Gon Rerwnltüng ber *iogteschülben schhn khn 15 b Mes gk ain Reylin bei ber ichneten gireetinn n Wwyelgn ker Bern n k ghey nnr his Auli Riührmissgas pon g Fiss f lübr, mst Munschlusi ker Sonntnge unh Fer Besißen lehfen zoge seben Moyng fe, Beighit
per Ghnbpnd snß in em Gnuhe
Gäaönßsftosse ber unten (ahn asst uin n
ale wen
nnesnen Galstnßgen nb Kakigleits ermsnen FevrYbnet, mit Wineh on beim RryFsensgnten nnen ch yisekenryn Ney h ist Inrnveihen, wwelihrg nn die Sißgeihbl eben Mosstnung nnd wel b
m CEiünietsnhen nb im Ganzvn wür'ngrkeen
yon
döestn Stelen werken gteichzeisig RNefgnntmmnchung Fey Gönsg
1 S tinng .
9968Igünlben eigenen Rieber hlessch
8 Nöyinrtig f sé Wwessry
ny die gin
Fenn Ghnhponé, nnd
dog R d evschlesfch
6 srnn sn rg 2 * 165 etch ett . hier t!
nmnbernmn Fe wr wen
1 un *I
pen um 1 ch
6br 2 nrze= ö nor
9 * —— 5 9 1 1 * 2 D
10865 10 hüring ische Eisenbahn.
Tie geehrten ich g etinndit? ber Thsirin- gischen Hin, nn, werben hierbirch eingelghen, zu her 5Fijenstag, pen g Fun b. 34 gene Y nh in Ranmßünrg im ægale kes borfigen Schieß hanseg keginnenpen orpbenflichen Henergl - Mer an il ing ih ein sistuhen unh rsütht, vie efma zu sielle nen kesonbkeren Mnfrige in hem i schest . 5 (66 hee Sigtüfa biz späfestens zum unt an ben Morsitzenben ber schrsstlich einzureichen IM Megenstänh ö. hlnstunhme jn ber Generg! eichnen wir folgen 19 pen er sgttüngekßericht ße bas zahr 18e, welcher ngch F. HH. 6 bes Atgsufe pom 16 en zun ah bes ben Millefkerlfanfstellen auf hen mahnhßsen ben Halle bie Gerstungen np Con keispisg bid Gorßefha it Gmpfang enissmen swwerßen [aum ie gnüghl rel Mssglieker eä gierig (unndgärgsßhes für bie gaugscheißenken Seren Fingnzrgsh unh köirigent ver eiggsshanp— fasse Lochmann in Goa, Cgnfmann Häahen— eber in Manthirg unb Gns Moörsk in vnesimgn, i Gemäsßhesst bea § 31 Ur f beg Gsatfita en NUntrog ber ssäßssschen temmisssion für Fisenhkahn - Mngeledgenbeisen zu Gilenkurg auf Aussßhbrtnng bea Rane eine Gisenhkahn vön Gitlenkurg noch Keipzig auf Gäasten ber 1 bursngisdeen Gisenkghn- Gesrllschast Mn ber Generate dersammtnnd dbeit zu uch men berechtigt, sinb nach SS. 26 unpß ? beg (aft olle hiesenigen, welche zuhgker pon“ „Vielen ink un bfese enfswehbeyr mi lglehrerveichüung iner Hwesigngssten bes nnserer anptlasse (obne ipsbenbensqheine] binterkegen very beim Gin itte in bie Geneygl-Mersoammlung vorlegen Miesche Geltung wie pie een el hst, ollen olle von fentlichen Justisnten vesp. Mebörben her die Ginterylegung zhürsngischer Gisenhghn Aessen egestellfen cheine balken wie an nic zum Gyschesnen berechtigten Melih nasre können sic¶hh auch büurch einen aus hen zahl der übrigen Mesihpngire gewöhlten gien hl! nötigen bertreten lassen (8 191uta) Fintkache mit women ntershrise ner sebens Nolmacten nnd guügreichen pie WMestengire kaben gain ddage ber Genergl Rertgmmlnng güsf der Gisenbahn freie Fghrt Nersfammlüngsorte unh von bort zu erbalten biese gegen Uorzeigung ber hensel ben leich weltung böobenden weposttenscheine bheß unseren Ginneh mern, welche sie in ein Coubert einschliesten und 1 vobrtensiempel versehen Windersöbrige können dic freie beanspruchen Jun 1851 Vie Wreertien ungischen Gisenbabn- Gesellschaft.
III DI
mrertihn
3 ut hung nk Me⸗ er sammlüng he
manguier
w . 8 6*
ach dem ö. Sir Meften ober der itt
.
=
ni . Gif ntbahn.
5
— —
bit ultima 185tz geleifteten Ei
lungen auf bie im Jahr 1855 em 466 Sr. Rwbeinisch, k
16,1 bie 77M ad 1,‚M0Mνιν λάσlr. auf nt ge ssmmt 20, 56 Thlr. 270 Sgr. ober 7 hI.. 4391. 3 1 peo Actie.
Vie Fibipenpve ade (von Monnff6lner-etien) kann vom J. Juli b. J. aß bei folsgenpen Manfhnsern, ben A. Schaaffhansen'schen Manke NMerein, Herren S. Hppenhesim jun. u Comp., J. 6. Stein, J. Da Herstatt, A. u 6 amphausen hier unk Jonas Eahn in Uonn vber bei unserer Hauptfasse hierselbst, die Föipipenben M , und e pon Mheinischen Mesien) können pon bpemseslßen age ah bei fol— genhben nManfhnsern, Gerten mlIleichrhhbher in merlin, Gæymp in Aachen, dem Y & ih ggf fhanse schei Mann f - Jie S SHppenheim jün. u. Comp., F H. Stein serstatt hier ober ehßenfgllä bei ann asse og en efteffenken Fjpißenbee Coupons erhoßen werben Rom 1. August . 4
sung nun naäasse
a äißibenkée M 4 wir nicht Bac
89) eher
Gerren
11 8. B n sere] Mine sinbigung ö. folgt hie Gin öl Bei lnngserer Sanupt⸗ gennhlt, nber bp ber, Birth unserenefaintmachikngd hom 1 uU pri e zum ml zuli Jigfenzahlung auf * amin Metten ee Rü a4 1CGRpG6t. ober pr Metie gelfstr,
668 sink Fahr am 1 Huli auf etien, . (63 IG Ber 19 hir. 75 Sgr 9 Pf. bag! n ahlen
1 nue ö. §S. 721 dei
nuachen 1161 ie znuhghe von nnch
inge sftiherten vierten 666M Kc ) 13 ö.
mnügnhnten,
ehe e sel pjpshenbe enk, , noch 93 zussn bin taten icht ein elßssen J ißißenhkenscheinen ane frsheren 96 1 nach Ablauf von vier zahren, pom age her Tr slen Mi nsst r ernng angerechtet,
Töln, amn H. uni il!
ie gisreetioßn ber RBesnischen Gisenk ahn
wesellschast
zahren nieht rhbplt Farguf aunfmerkfsam, che ine
ner lfu ferien
110561
Nheinische Eisenbghn zinsenzahlüung von vhligasionen Ole an 1. Jul d. , fällige n 1lpyozentigen unk per 37 prozenfigen Soöbtigatipnen fönnen pom erfglltage an bei unserer Haupt [asse bierseslhsst ber be nachdenannfen Mank hansern, penn 9 E cGhagfsßgnsen ' sch un nan! nern, Gerren Oppenheim jan n Gi fein und J. P . 1 6 in üßln, 5 9GIelschröber in merlin üb Feber n Ge iu Machen gegen RUnghähnhbsigung ber kefressenben EGonßong erhohen werben ihm 1. AMAugust n 11 hieser zinsen nur noch bei unserer hier sel bst
Köln, am h. Juni 185
413 9. zinsen her
ersolgt bie Jahlung
8941 vil asse
ic niregtion Rheinischen Gisenkahn Gesellschäft
1032
Köln Mindener Eisenbahn. General-Versammlung.
Vie diesjährige regelmäßige General- Ver— sammlung der Actiongire wird am Montag, den 15. Funi e, Bhrmititg gs 10 uhr, im großen Rathhaussaale hierselbst stattsinden.
Unter Hinweisung auf die S§8 33 bis 39 des Statuts werden die in den Büchern der Gesell— schaft dis zum gestrigen Tage eingetragenen Actionaire hierdurch eingeladen, an dieser Ge— neral-Versa mmlung in Person oder im Verhin⸗ derungsfalle darch Bevollmächtigte, nach S. 40 des Statuts, Theil zu nehmen, indem wir be— merken, d daß in Anwendung der §§. 33, 34 und 39 ibidem die Eintrittskarten und Stimmzettel am 12. 13. und 14. Juni er., in den Vor⸗ nittagsstunden von 9 bis 12 Uhr in unserm Heschäftslokale am Frankenplatz hierselbst, je= doch nur gegen Vorseigung der Actien oder einer genügenden Bescheinigung über den Besitz derselben, im Falle der Bevollmächtigung außer⸗ dem gegen Vorzeigung oder Einsendung der Uellnäacht in Empfang genommen werden kön— nen. Autzet ber vorbemerkten Zeit werden kein Eintrittskarten berabfolgt.
Köln, den 13. Mai 1857.
Diʒe Ditection.
12779 Faiserlich t öniglich privilegiete 5zsterreichisch⸗
Staats -Eisenbahn⸗ Gefell schaft.
Her Verwaltungsrafh der vyorbenannten Ge— sellschaft hat uns den Auftrag ertheilt, die zwi— schen dem 1 und 10. Juni d. J. auf die Stamm Actien zu (eistende Einzah lung von
— ,. = Hundert Franken per ÄActie hier enfgegen zu nehme
Es ift den Actien⸗-Inhabern gestattet, den am ; Juli 5 perbhenden Netien d onpons mit 30 srane für V, und Fividende peo 1655 lant Bese der om 7. S. Mts. statt⸗ gefundenen Hen. 8 .
39 5520
ng v
hat ufo
“sammlung in zahlung
1 10. Wenn e.
19 9 vorläufiger D timmiun ö 6 6 t er Ann zu hergüßten 556 in zul Fer nhden ensan vor han
1 211f ingen 1
Bank ⸗(He
Nersammlung ,
Bei der Wichtigkeit dieser Gegenstände mir
160589
bei §. 13 Rr. A statt ffapitassen ohne Verbriefung“ zu bestimmen „Gelder gegen Perbriefung, so wie in laufender Rechnung zinsbar und unzins k ar anzunehmen“
bei §. 15 zu bestimmen, „daß die 3wanzig⸗ Thaler⸗ Noten ie von 400,000 Thlr. erreichen dürfen
um me hitten um eine zahlreiche Betheiligung Danzig, den 37. Mai 183
Her propisorische Verwaltungs Für den Präfidenten der
V(y /
Privat
Königsber ger
59 nair
König sherge
*.
j
betrug
5h
. . (ar vischan 5st ung 596 no lse . 7 * 6 * 9* Ie jist aten
(GS ehysekfe rechen schafts
55
richte werden u sgegehen
geipzig, an
über das Fröicheinen da
ntten fte 5hause
der Aba Icdnueten
handlungen des Herrenh
.
den Verhandlungen
„unher ins ßare
nahme find Abänderungen
gehend, daß 17 bei 5
13 Nr
1
4m
des Statuts,
Schluß des
dahin
er sten
Satzes die Werte und Wechsel auf Plätze
des Auslslan?
zuzusetzen 1nD „in der bei §. 13 Nr, 4 statt
he stimmen
talien ohne
966 s
Verbriefung“ zu
zu kan fen statt
Regel drei,
6 der gegen Verbriefung, so wie
fen h 97
3 52 5 16
ser⸗ Noten 97
Nechn ing anzunehmen“,
erreichen 5 9 5en
Itim mb 99 htigt n 520
efion ani
5 Nctien
P 11991
gnüutfllf pr
n he
⸗
j vel
655 — 1955
73
zin?
. beftimm 21 umme
59
8 * — 394* Inh
859 1e hn
06. Ꝙôa
Nersammlu
TKR
und zu her kaufen“ . wenigstens drei
17
1*
„unhe insb are ffapi⸗- he ftim men
*
s 1411
unzins har
754
1
6 6
9 19