1094
Artikel 6.
Jehe ber kohen kontrahirenden Möchte verpflichtet ich, durch beson— pere Honpvention mit Seiner Majestt dem Könige von Rünemark zu ber— inbaren und fesizuseßen:
[bie Art unb ben Hrt ber Abfsihrung der oben gebachten vierzig balbsährigen Zahlungen für die nach Artikel 4 auf sie fallen Huyie; bie Art unh ben gur ber gonversitung der in vemselben Artikel angegebenen Vänischen Münzsorte in fremdes Silber; die Kedingungen und bie Art vet einmaligen ober allmäligen Til gung, woheß eine sebe ber hoben fontrabsrenben Mächte sich aus— brücsich has Recht vorbehälf, jeber Zeit zur anfizipirten Tilgung shrer oßen festgeseßten Hunse zu schressen
Artikel!
Ver Vollzug ber in gegenwörsigem Vertrage entbalfenen gegenseißi— gen Verpflichtungen wirb onäprßcklich her Erfüllung ber verfassungamßig bessehenden Fyrmen und Poörschriften von Seiten herje nigen her Hohen on froßireypßen Möchte untergenrbnef, benen es vhbliegf, sosche in Answen bung zu bringen; iesesßen verpflichten sich, 1Lekßfered kinnen mwögtichst yrrer Tyist w wren
Arytrifel 8
der gegrywäörsige Mersrgg soll vosisizirt unß bie Masssitafinnen hessel ben ofen in Kopenbagen por bem fL. Apyil (8ö, her so bolbh swwie mög lich nach diesem eitpuyrte aus gewechsel werben
ur Urfunbe pessen hoben bi vespel tiven enn llmßchfigten Fensesßen unterzeichnet nb ben ßbörngd ibrer S3gpben Bbeigefsig:
heschehrn in KGopenbagen om pierzehuten Tage bes Mongtes März
dabre Finfansent Mcffnnkert Sieben un Funszig
61 3 11114 8 9YI 39 egen ö —pinnhgn Mybyelnm Mudrongn Sanbnuywv g yy . 7 6 GCYbpwognn pö wo VegphprYKki Merger sseßf CG ynger neiyßmwe
5e Min sßtßegssgng lJlrsnnmnben
1 Bye 91 5 1 nn
orden
näoömlich
U die sen Mark g
1711 . 31e 736 R 119111114
Summe voi mitteln wierz
tal un
10 nan Zahlunger Sabres an d
rr n erma
egierung zu bon
rr . 11. 3. .
Meglenent boom Lt. Möopember 15h!
mine nach Belieben den ganzen Betrag der im Artilel 1J. bezeichneten Summe, welcher bis hahin noch nicht abgetragen sein sollte, auszuzahlen.
Falls Seine Majestüt von diesem Rechte Gebrauch zu machen beagß⸗ sichtigen, werden Sie Seine Majestät den König hon FDänemark brei Mongte zuvor davon benachrichtigen lassen
Diese ganze Zahlung wird gleichfalls in Berlin an die von Seiner Majestät dem 46nige von Dänemarf dazu gehörig ermächtigte Person erfolgen, welche zu dem Ende von Sr. Masestät em Könige hon Yä— nematk ernannt und zuvor der preußischen Regierung bezeichnet wer—= hen smoirh
Man ist darüber einverstanden, daß in biesem Falle außer dem Rück— fanbe ves Kapifals selbst der Betrag der Zinsen von diesem Nsickstande ry nie lek ten se ch Monate zu entrichten s—
Artikel V
Man ist außer dem sibereingekommnn, daß, fall Se Majeslät har König von Hänemgrk in einer der besonderen Convenfionen, bie in Ge— nu ßheit der Artikel V. und VI. des Assgemeinen RVertrages nin den jenigen Mächten ahgeschlossen werden, welche hen gedachten Vertrag mit unfer— zeiches haben und bie Abtragung mitfelst hier zig halhjuhriger zahlungen bon sileichem Betrage wählen, entweder einen zins fuß unter 4 pCt. voher irgend einen anderen Rortheil in Bezug auf ö. Abführung her he⸗ sressfenben Hüubte, ober aünstige a6 die oben festgesetz ten Bedingungen insicßslich ber anfizipirten Ahfragung der noch nicht ll igen zahlungen willigen sollt her ninsfüß und di RBebingungen, nel che der gestast enillsgt werben sollten bon Recht wegen gleichmäßig in Bezug
Inf Hi IIe gierig ö IIa stt Fe 6 hyhnigs . LKrensten . s( IIIHνjñ
in wird
bung fomsmen sollen Artikel V
züÿr hen Rgnll, Haß Seine Majest it . König hon Fäcnesngrk einen rsssen gage ygenh swwelcßze g giünssigung 1 r(eichter ungen 5 her N gn ö. ö. Renng uf ie in Herm II M- ertrage pit halteren, 154 simminngen smwegen ber ner fehr strasten zwischen der Norhbsee oHher Esbe und her Hstsee gewähren sollfe, so herpfsichten Seine genghnte Majestt Sith augprßctlich, solche egünstigungen, Erleichterungen DHher Hor theile rtl Cn In iesga aft knigge Khun Lrenssen AI Theil werben zu lassen, unh zwgr ohne RUeguipalent, wenn bas ugeständniß ohne solches erfolgt sss. vbher gegen . egiißalent, wenn bee 10 6nd hin gundeimeise gesnüßgks vt innen st
A rpiilel n
ie gegen ßrtige EConbention soll Yatifttirt unk, bie at issegtignè 1lysunhbßen hey selken sollen in Kopenhagen binnen brei gkochen oper, wenn eg sein Iann, früher gusgeswpechselt werden
ur Unrsfüunhbe bessen Bakken bie erressenhben Nenollmchtigfen Fbieselke nsterzeichkhes,. und Ben Yisßprngd jzßrej Iugppen beigefügt
escheßen zu Kopen ggen, Hen sünfundzwanzigsten April 185
ryiollg (ihm e 01 8. 61 8
ie borstebenbe Goönbenfipn ist ratisiziyt und Bwie Ratisitgtipnt - 1
lüunhen find zu Foöpenkagen güuägemwechselt worßen
Minifterinnm für Grendel, (emerke nnd ff entlich VII.
betreffe
Statton
Bekanntmachung vom 6. Juni 1857 die Eröffnung einer Telegraphen
Essen mit beschränftem Jagesdien st. tag tä Mnzeiger 171 269 S 660631
zu Essen ist eine Felegraptzen- tation errichtet worben, welche
hierburch vom K, v. Mita, ab vem öffentlichen Verkehr über— eben wird,
MiFeselhe wird beschränkten agesvienst haben, b. h. Hepeschen und nach Essen werven an Wochentagen nur von 9 bis 12 hr Vormittags und ven 2 bis 7 Uhr Nachmittage, an Sonntagen
n bis 7 Uhr Nachmittags befördert.
m Uehrigen gelten für die Annahme und Beförderung von schen nach resp. von Essen die Bestimmungen des Reglements 1. November 1855.
rlin, den 5. Juni 1857.
Königliche Telegraphen - Direction.
z⸗Meinisterinm. in Saarbrücken ist die nachge⸗
Amte als Anwalt bei dem dortigen worden.
Ministeriam der geistlichen, Unterrichts- und Redizinal⸗Angelegenheiten.
aze! an der höheren Stadtschule zu Ohlau dem GSymnasium zu Ratibor angestellt
1095
Ministerinm des Innern.
C irkuslat-Erlaß vom 27. April 1857 — betreffend die Detention der Landsteeicher *. im Arheitshause.
ertrag vom 15. Juli 1851. (Staats⸗Anzeiger Nr. 137. S. 7627)
HMHesetz von 14. April 185s. (Staats- Anzeiger Nr. 100. S. 766)
Allgemeine Verfügung vom 3. Oftober 1856 Staats- Anzeiger Rr. M *. 1958
Der ursprüngliche §. 1270 des Strafgesetzbuchs ist durch das Gesetz vom 14. April pr. dahin abgeändert worden, daß in den Fällen der S5. 117 — 119 J. c. die Einsperrung der gandstreicher z. in ein Arbeitshaus nach verbüßter Strafe nicht mehr durch Erkenntniß festgesetzt wird, sondern in das Ermessen der Landes⸗Polizeibehörde gestellt worden ist Da es von Wichtigkeit ist, daß die Entscheidung der Landes Polizeibehörde thunlichst beschleunigt werde, und wo möglich vor Abbüßung der erkannten Strafe ergehe, damit, wenn vie Entlassung des Verurtheilten aus der Strafhaft erfolgt, über das gegen ihn einzuschlagende Verfahren keine Ungewißheit eintrete, so hat der err Justiz⸗-Minister die abschriftlich angeschlossone Verfügung an
j pr erlassen. Danach sind fort n ach hesch r ttener R ech 2 dem Landrath des Kreises, in
ericht seinen Sitz beziehungsweise ver stät 15 zeibehörde, wenn die Stabt der landräthlichen Aufsicht nicht
nu erworsen
.
II Ichen ? 1. fan nor * 2 J vor MHenachrichtia 79 csenden und zwar mit der Benachrichtigung, ) . ann Di traf angetreten worben f
Damit nun 14e 199 erfahren
. I ck stch⸗ läge e st
1 Kenntn 552 .
r iche nen,
en Notizen enthalten, w lche r sforder
rung zu einem 11 theile darühe oh und event. für die Nachhaft festzusetzen sei, in den Stand zu setzen
2
. . R Nachrichten 21 3 che 8 2 sich lich , .
365g eite . Sch ri c ö 569 — 109 ngen egen 1 .
oll it n ung
* 1. 1
v heßungen 1 87H J 101 5915 1601
Anzeige . Hm letztern ai Behörde zu uch en lbar der Regierung einzureichen 1) Erachtet der Landrath 2c. n
vo * ung unh dingt gebote . ; . olirIg * 9 . ra steoss * Dor 7 ) * 8d orCeelß o 7 2785 ö 9 zeß nur sg Der „Je tte nndg Del 8212941 0 el hen ( ) 6 69 961 17 9 ĩ 1 ö.
21
* J
herche (Nr. 3. abe
Die Affen jedenfalls Der Reatferung sofgrt einzureichen . =. . 1 1111 . 213 14633 5 / 4 den Falles festzusetzen hat, daß der Transport zu
17 1 * * . 4 einzuleiten sei, die Bestimmu
aber vorbehalten werde ) Der Erwägung der für Fälle solcher Art 'rmächtigen, den Transport des zur „duums nach dem Arbeitshause vorl vettern Bestimmung anzuordnen.
6) Ist der Verurtheilte ein Ausländer, so
eitens des Landraths resp. der städtischen Polizeibehörde darauf z
'ichten, ob die Heimathsrechte des betreffenden a winnung mf stehen, was event. zu deren Feststellung zu veranlassen, 61 weisung über die Grenze sofort erfolgen könne oder eine vorg gommunicatton mit der betreffenden auswärtigen Maßgabe des Vertrages 4. d. Gotha, den 15. Juli erf derlich sei? im Uebrigen aber nach den Bestimmungen unter 1 zu verfahren.
) Der Zweck der Beschleunigung wird vorzugsweise dann er— verden können, wenn der Kreis-Landrath resp. der Poltzei⸗ srettor schon von der Einleitung des Verfahrens Kenntniß erhält
und dadurch in den Stand gesetzt wird, die Entscheidung Über die Detention zeitig vorzubereiten. Die Königliche Regierung hat zu erwägen, ob es nicht zweckentsprechend set, daß von den Poltzei⸗
Anwalten, sobald sie eine Anklage wegen der in den 5§§. 17 - 120
gedachten — 4 — erhoben haben, dem betreffenden Tandrathe Mit⸗
fhellung gemacht werde., Pe Königliche Regierung wolle eintre— tenden Falles zu diesem Zwecke das Nöthtge einleiten und falls Ste für wünschenswerth erachtet, daß hierunte? eine generelle Anweisung an die Polizei⸗-Anwaste ergehe, darßber an mich behufs der Com⸗ munieation mit dem Herrn Justiz⸗Minister berichten.
( S* Ist. ver Verurtheilte, nach erfolgter Verbißung der gerscht⸗ lich erkannten Strafe, der Verwaltungsbehörde äberwiesen, elne imer ,. über die Detention aber noch nicht getroffen worden, i r , wee in den geeigneten Fällen in poltzeflicher Haft be— Y) Vie Bestimmung über die Tetention steht derjenigen Re⸗ gierung zu, in deren Hezirk der Vernrtheilte aufgegriffen? worden. 6. Sollte die Königliche Regierung nach den Fisher gemachten Frfahlungen für zweimäßig Lrachten, daß für Ihrzn ene th! eine oder andere BHestimmung Modifieationen erlespt, so hot Die- selbe hterüher D berichten und wird gle chzeltig ermächtigt, . . weilen bei den etwa getroffenen Festsetzungen over dem heste henden Verfahren bewenden zu lassen ; .
Bon mehreren Regterungen ist der Antrag gestellt worden, daß
im 8e visen Fällen, namentlich Jann, nenn 9er erurtheiste dem
J J ö 4 ö rm Muglgnude 8nor . u heren ö. 19g l. 2 . 4
24199 19 n * rung sgßez r? 9B dy 599 *
wenn vessen Heimath nicht feststeht, oder wenn her Lanbrath ober
9 Ino 7 2 96 8 * . 4 464 ; .
ö. ! 2 3 . 9 2 23 stegie ung? 2 Collegium
setten 3 Fver 559 ch 2 nicht dem 2495 rath .
. en Leérung Dpirek gemacht werd 8 7 *
5 5 1 Y 2 1
me ekfm ö ßsia gan ; . * 6 2 . 3weckn 151g ke i158 grünbe ür sich ha 6 st ber Ver r 9 7
zustizminister ersucht worden, die Obergerichte zu ermächtigen, sich
.
betreffenden Regierungen anf beren Anregung darüber zi
)
. D 1 1 cho rea sso 7 5 ö ö j, daß, und in welchen Fällen jene Mittheilung den Regie rungen unmsttel gr 31 machen er und demgem ß 1 Ahweschun 39n per befreffen“* en Mmestim! Do 4 v, e., . sro* 25 * 5 n der Fetreffenden Bestimmung des Justiz⸗M niste rial⸗Reskriyts
*
vom 3. Oktober pr. die Gerichte demgemäß zu instrutren
. 15 4 ⸗ 4 1h ir Flaggen 9 1rüher
* 54 ö ür RAF 99 191 5.1 . . 6* * 1 ö ommen nh, a5 egen 956 n. der Torreections Anstal 2,1119 296 5 . 5 j 2 9 e Vo stryeck lg der nach 3 üßung — * 1 6. e J . ) angnißst a5 u gae ekt —1n 9 29 391 tr 26 v9 894 nachdem 1e e strafte gSTeits inen 26 rs 24 Srwerh gefun e ö 9 1 4. * 18111 1 hat Absicht rurtheilten durch die Einsver l . üßiggange u entw ͤößnen Inn nur ann gereicht
Anschsösse An 9
Berlin, 9. Juni. gnädigst geruht: Dem Gehe Berlin die Erlaubniß zur Niederlande Masestät hm
r 116 2 2 Rm 3 Großherzoglich Duremburaschen