1857 / 134 p. 5 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

1095

Malren zusammengestellt, eine Genergl lleber scht, aus wescher für jehen Mongt erbellte 5 bie ahl ber Eben nach dem Civisstand der dhe chilesen ben mit nac sich harguf, ob beibe Theile noch nicht andbermeisig berrbelscht gewesen sinb, vber bit 6hr in Betreff bes Mannes oper ber Fran ene zselst iss, vber zwischtn einem mistwer unh einer ß itt we geschlossen ir; * bse Jabl ver ehelichen und ver unehelichen Geburten nach dem weschsecht bea Gdinbeg; )) bie zohegsülle, ugch MUlfer, Geschlecht unh Gipisstanb qenrbne'f. sese Mnugahen garen allerbings unzureichenßz. Es fommt kei Fer qroßen Michfigfeif. welche bie gahl ber zobfgebornen füt bie Kiskung bes Martassssfägesezeg baf, Lor RMllem barguf an, hiese gliosse wife wit ben n bnsschin zobegssßllen zu vermischen, vielmehr beborf ea einer genanrn Inserstheißung Fberselben hiünch Spe giasruhrisen Meß ngoben per gabi Fer ben ssst ö 1 bie gengne Angahe nch pen Mterd ber Shigassen vyygeschvsrken; sernen hier Mngahe, oh hie ße (dieren bes Schveikeng Iunpig ober nich, nh Fem Gbetnbniß Mespelssè— iir ww einne ben frygnzßsschen Familienrechts ber Gndhbrsickticher Jöiipßer- shynh vyrberging, vb br S heschlie enn rswgonb f ber verschwägert wa vn vyh w,. Fkebertyßge gefchlsessen wnrben, unß entich, oh urch q iseß ung der 8gbehbig eqiiimossyn inn n Ginkeg kentrsỹiwpknrke, iese in- sorberungkny find Fmmssich n bey ongeführten Rerprpbönunq ng prystsiich piygestent gteick ober hurchgebenbg bie 2 vennnng per 1nbßticken bon er Babßsen Rwepßtfeynng ols wel streng von ingnher geschiebenen KFateovpyien angeyrdnrt üyrbrng, woe sere minhbesteng . söps⸗ are Förmrnnnre als sgbfsscht ongeseben werben syll r ben 7TpBßessdilen sollen j nicht wehr node Pershhben Kon d zun Jahren . daß zu Joby Unserschießen werben, so bFoß ee zur Bherstel Mer mo siftofelsn insigkehlslting eker neh ors unh big Ebensdonrr wit ayßßeven zherYkesg bestimims wirt Mun sst

e, mrs nett ruf Refessigung per ltehetsisßne qerithise elch

86* 1vFesfslle elner nb gi n vpm ün'tlss nc Mir in eisehnng sist Sond ng ur brn Win stersgl bylo vy g esihyiehron 683imims en boßrn inn erYsenmolt eber Siotfaitzbiung beg

sir iter ßnsufen

inn

911 irsey

ö.

vgn hren

Doppelten Melbßung

ö m

agen desft gesnnben

r 1a i ber Gsfertineesanp

ener Fey RMrighe Mweneryg!“ 156

167

.

vvYtn nw rg . vösßbfsst pvngecgrenevole wn vwyigohe 191 10 911 1356 dobye von * 35

ener rng

verüßmnbers— enero! FYnsenbong gGasserlihe wnrbe ynmpagnieen dos Bogner Regiment nokm 84 welken dey Ckosteyrken Garbe sgn G oloniog! Gom⸗ wür bur nusnn terte Eo

Miß ber Goöybe ür4 Gym

8 her

91m d rYyngnnt

verbrn 691 R? . 58 Uernbogrmwerise vnn aleich falls düuy ch Len'ivnren . und die

8 vob

Garde de Rays *

8anptilente

wel chi .

S6 Schw

16 Rryiaghe Schwadron Unter-Lientenanfs, mit Men Nit d Gayde Compognieen

nue (Gent

de MWnusdehß

1e9sion in

iungen Gemülse Weinstock ged in der aft ha um in F; zu rufen und

wel he

för- die Er u fteiger

1 2

11 2

. . ö *

s- Urrernebmunge: bat der

gtmachte Ve:

enimmuthigt Träaßett der Tuagkßeĩ Del

Mit:

we

großen Mang 1

Heselsschaften sesßer bie nothwendigen Anlagen, welche bie Ufer= nachbarn weigern, ausfshten fönnen In dieser Beziehung with, auf bas Reispiel der Eisenßahnen und auf vie 106 Millionen Frets hermwiesen, welche im letzsen Jahr zu stantlichen Harlehen an Drainage 1Infergehmungen vofirt worhen. Her Dumont e n, haß für hie mesmässerung geschehe, was füt Hie EGisenbahnen geschehen ist, vie ver Stauf zum Theil auf seine Kosten erbaut, zum Theil unferstütz hat, um „ie Pfspafinpustrie anzꝛufenern. Pie Rerieselungen haben in seinen Augen einen nicht minberen Werth, als vie Communications wegen Um zum mec zn sommen, qilf es einerseifs bet Fösitte, anbererseits ber Anarchie ßer Interessen zu begegnen, bie sich der Rewässerung iber seßen. Er hersesst anf pie droßen „'snbetrstretfen, bie besonbert im Shen tank reich aue Mangel an gBbgsser unbekant basiegen. (Pr. G.)

Gemerbe r un Hanvels Nachrichten

Fer französischen Afaßemje bet gissenschaften ist pot Kurzem zenkschrisfs über eine nene A nien üng her

on Herrn Fon eine 5951* hesfßnhkenh⸗n

e än ungꝗemiỹffel (&rννλ— borgesegt morhben siirtung bed Riether, bes G hlorhfosmag unh ber vermgnhbten Mittel, elche in ker nenten 6birurgie mit so glänzenpbem Erfolge bei schmerz haften unh (angsserigen chiturgischen Hpergtipnen in Anwendung kom- nen, erstrellt sich ekensospohl auf bie Tbiermwelt, als sie in bem men sch⸗ sicten eérdantemud sich elfen macht, ja sie dusert sich hegteifliche/ Iieise Inf bie feineren Srganismen, 3 . ber Insetten

er zusesten hat man schon seit längerer „eit bie

esnnken e nnch sid 311 er tilgung wämpfe Fon aka 3erbentßin unk anßberen sfart riechenben Snßstanzen n nsenking gebracht, Ger jehntch haf zuerst eingehenber⸗ Mmersnche mi pen spezisischen Iessuteungamffeln, namentlich mit Ehlort— rm unk Scchhiesel oh lenstoff, Iangesleslsf, Um Gesreipße nmotfäftze pon Ben Binn wesah⸗ hryhhenhen znselsen An befreien,. Unter ben Mugen eine uon ben egferundd- HéebßBrpben bestelssen ffommission ist ee gelunqden, mit ben gäöämpsen bon esneng ? argmmen Ghlorpform obe! ch we fel ¶hhlen⸗= iyss in einem Genfer Gefreih 1Inugeztefer nö6llig I her nichten Mucke bie Korken nunß Gier enfgehen nicht ber föpfsichen öirkung ener Snhstanzen führend bag wetreiße selsst somohl in seiner Jiermen bung olg giüeksusser, old . rn shereiung hiürchang bryguchßbgr Bbieihbt np üherhonpf in Jener Gäöeise alserirt mir Hie NAnwenpung ben beet Gohßtenstosseég geht noch etwa schneller IIa hie beg Ghlorpsormä, weil vie äämpse ber letzteren Süuhkslanz pvermöge ihrer cdhwere sich senylen un bohrer nicht gleichᷓmästig genug wirlen I iq hen un Höesen dyscheinnngen wsll bie üymmissiyn 1106 wahrgenommen

äoöst bhgg mit gnßtkhessrenßen Misseln bebankelsfe Gesreipe ast 1eigung zun (Esterbitzung zeigt un bober eine hünssgeren Um CGüstüng enskekh ren Iann och giekt ber NMersasser zu, vaß üßer piesen Gegensanh hie laßer angessellfen dRersiiche unckh feine gengdgenkße Meme 1Ivoss bokhen

1 6h*Y

999

on Gütgtten,

hohen ein

n * HLHab 4A SHH UFJ . MMag. Ia k. - Mark 1117 V1 ** .

Fiüÿrh , 1)

* 4

1.1 1.64 ö

1 inn viekh 7 ! Falk weie Lü? „ißek ,. 4) 1I9ννννν 1) HUingd iel, Gh Siüch, )]) 1631 1) 11MM) IAG Sb, ) Hält.

ä i eig un 6

frrnt RJ . Siürk . 2) Kälkb nr 99 1 5G *(ikh: * ker ugßd ße 1 Sekweoine Isg Stiick. *nur hart HlIiehk- 31 1) 1 Rn nen 6 . z S.ißwüeine 163 Sieh. A4) Iliamimiel 642 Sieh

eln. 11 1 195 * ö 9

** ö *

1 ] ö .

*in b .

l nig JD. 1Min m,

1191

YM 20 a G ον . 1 n 1 ihle . HCG, aueh 1

19h 16 n,

111 ö

e

m

9 pf, auoh ih 6 88 98 19 21 Sgr. 3 PI

I 1 hl 111

26 . *

1 ö

.

we . neh mH. 7 1 * VX 2999

71 1126061 1 dęr

Rützeen 2 1181 . 1 VR eie en n 15 ge . ih, 1 . 6 UHeihle 276 den 9 191 ö 21h 1 ill 1èHnihlr 25 gm S nnaben n. lan ehock irh 11 hl 1 Thie. 1 Sgr., Cering ere Sorte auch 23 Stnr. Nartoffeln, der Scheftel 209 Ser, auch 15 8er

5. 9. *

an 2 Hike

ihlr, 6 Sgr. 3 bi 16 8g 9 * Lale Frbeen 2 Nihlri. 2 8.

aueh 1

lehlr, 6 IVI

s L V

1 18H Hi

R der uh

len G. Jun

auch 6 Üihle 1er (z aninem.

Ser..

ö 1 gr

293 (. LGõbau- Magdeburg - Lei Ens. 242 Br. Berlin-Anhaltische —. Mindener Lhüringische 1254 Br. Altona -i ler Anhalt - Dessauer B. 122 Br.; do. Liti. C. 118 Br. 121 G. Wieimarische Bank- Acten Metalliques Si Br. 18546r Loose —. Preussische Prämien-Anleihie —.

Juni. . 584 G.; 2013 8 409. II. C 6ln Nordbahn Litt. A. u.

Leipzrit Dresdener

101m , do. Liüt. B.

Em Stettiner VVih esbank- Actien Brauns ch eigische Bank- Actien 117 Oesterreichische 5proz. J

tional Anleihe Saz G

Uhr

HR arbdirrs. Juni,. Nachmittags 2 55 Miauten. Sanur il

proz. Spanier 233.

nee,, i,.

ab auswärts unverändert. letzte Preise wolil zu Kafser etwas liöher.

1 Weizen 1000 3rille,

ehauptet, ab Königsberg einzeln ö. 5 1 11 unverändert, 32, Fro Herbst 31.

94 . . J Uugelähẽr 1 O 60 Sack.

unge ir 16, M. n a. FI.. S. Juni, Fachm. 2 Uhr 24 Minufen. Neue 86 be e, Lmsalz, im Allgemeinen zu sesten

. 123

. Loose G eslit gen

2 Beilage

Beilage zum

. B62 jk

. 19 e, m, ser,, a

z 3 4 *

474

2119

1 , r er, 1. 6

* 72 .

em, m , re m a m,

Bär sSe le k haft

st

133 .

1217

g. w n J m,, 2m, tt 5 ö . 71 sa] 16 aint

57

1099

Röniglich Preußischen Staats-AUnzeiger. Mittwoch, ben

, 33582 8

F, age,. F, r, , fer 88 * 19

,. 89 h.

. 6 . 7**

1 1

5339

3756 210. *

. 9th endig er Ke 554 1 f ö nigl 61 f, t 7948 „ie sespst anf her NMyresfüht in der Mgttlan n n ss⸗ nter 8 hal hes sHhypothekenßnchs unte Ne 14 6B9GrY Bey

nenen For hesegene, Hen f

ink, Keeisgeritht iu F,annich 53 . * 85

her Serhis⸗ Nummer 3, e ch

) im mier meister Eæhngtd Eggert

gehörige Gennhst! 39k .

6 95

9uG einein

heste⸗

I Ich uppen hehßr, neh st 6 i z hl (he kenscheit

m

Taye, . 9m 19 an otbentlicher Gerichtsftelle . wmerhen

7 ij⸗ GHGlüöuhsger, Hypothekenhuche nicht ers aug ben Fanfgelhern Fes „ahen

3

welch⸗ Degen 91127 111* .

ch tlichen ö 9

6G n, st icke h *

friehigung suchem, sich Kei Bein (Gerichf⸗

15e

Danzig, 157779 6öntalicke⸗ Ssght⸗ unk, reis (Gericht

. Mh th

u m en 451 .

11 11160

13191 Sußhastatie

Das dem Kientengnt Richaets 8 Bernhard Wilhelm „Ytto in 2Tsch Rittergutsbesitzet Schultze, Eh Elisabeth gebornen Htto, auf Fatschs Wilhelm Heinrich Lubwig Bernhach Orten dem Albrecht Gotthard Wolbemat Htto gebärisz— Gut Ober- und Nieder ⸗Tschirnitz un zubehör nach der nebst Hypothekenscheiu in unsetet = gistratur einzusehenden Tage auf 16, zh! 20 Sgr. 8 Pf. geschätzt, soll auf

den 16. Dezember 1857, Vormittag?

.

* . ar FF

in unserem Audienzzimmer an den Meiß den zum Zwecke der Auseinanderseßzu Wege der nothwendigen Subhastation werden.

Koͤnigliches Kreisgericht

bieten⸗ ng im

9 d rfauft . 6

65e sl J. Abtheilung y 111 *

81 zu Gliog

1931 RNothwendiger Verkauf ö beim Königl. Preuß. Kreisgericht zu Halle a. d. S. 1. Abtheilung.

Hie dem Apotheker Christp5 Wildelm Beez

i che

—— xm , , ,,, .

.

6

86h 1 seafe . 9 niht y si⸗rf .

10. Juni

z e. 23 Mm * ver nhans?

onne r stag, 11 h nin lichen IM tt

a 12 2 111

kacks 11 Uhr reserdi

PDiäeinntastische z 7 a sl⸗

irre r st⸗ 1 P rYeise

989718

l 7 36n I

iG fan anfgelpbern Neofrieß 4aung sires ne ] ö

Sinkt sfaf;

ö.

.

II n sprückse Fe

neruimmel ien

1.

1519461

.

56*

ih ie

5

1

2 18gene,

Fützen M nhregs

8 449*

9 * 19 * f enntatign zannugr 1657

Vol 1. Rr. 62 ine frngen⸗ 6

M gllstaßsch⸗r

iräamasse gehörige sog⸗—⸗

*ich tlich ah ge schätzt ach

*

j

2 gterialerth auf G? *

26

an othentlicher Getichts? ten Herrn Kreisricht

45 * ich ter Gläubiger, welche weg

8

1. 4 1 '

1*

9

5

3 . 1

othekenhuche erfich:

Kaufgeldern Befriedigung

ibren Ansuchen zu melden.

1

*

.

**

.

x

6

.

14

n

27 Sgr. A Pf. und neh st th potheren⸗ in unserem Bürenn

verden.

; * 1us dem Realforderung aus uchen. Jabhen sich Suh hastations⸗iGe-

Each 961

*9chsen

4 * imme

ö. 6 nll 1 1351

wan **

umten Termine

ach me: ien nut.

nfen hren 11 7 * zhengengnnten Damnin⸗

7 . 1

1m . 3 G8gericht.

Tonfuriet über das

kaufmanns Seinrich zaman iu Nee i? Verhandlung und Beschluß iarfuna Ber erne LUrford Termin auf den

Fun tds n N vi rtt ag: ĩ—

zor dem interzer toneter toni Ludꝛemi⸗ immer rs fe gteie mterumt vorden. dert wnerdon mit eim tenmniß etetzt daß alle mstaretrilten ung ugel assenen Forberun-

n 97m

inter erden ;

Bemerten n