1118 Berliner Börse vom 11. Juni 1857.
milleher Wochsdl-, Fonds- und Gold-C(ours. isenhahn · Letlen.
RPrief. Geld. I. r. GI. Ent. Br. GꝗId.] Ut. Br. 61d Aacher - Diisseldorf. 3 83 — Magdeb. Wittenb. . — . e ehe- CO. Pfandhrieke, d o. Prioritats- 4 Magd. Witt. Prior. 4 do. II. Emission 14 — Müntgzter-Hlammer .. 1 Arlaterdam. ... .. 250 FI. I Kurz 111 141 Kur- und Neumärk. do. III. Emission 4! — — Niederschles. Mark. 1 it w Anachen-Mastrichter — 4a do. Prioritâts- 1 1lamhurg, 34300 M. Hir 51 Fommerseht. 40 Prioritits- 45 937 do. Con v. Frioritats- . M0 M. 2 M. hr, Fosengehe. . (09. II. Emin ion, 96. do. d0. III. Serie ] 2 — . n 0. w lertziach - Märkischet-— Sh GM, do. do. IV. Seric 1023 Far. ...... 300 kr. 3M. Sehlesitsche. . . .. 5 (o. Prioritäta- — 101 Kiedertzehl. Lweigbh. — Wien im 20 FI. k. 110 kl. 2 M. Vom Staat garantirte do. do. II. Serie 1015 Gherschlesz. Lit. A. — . Anugahurg , 1 31 . do. (Dortm. Soest) g. — o. Lit. . 3 — 134 — ip nit in Cour im 14 Ih. tz]. 9s 9h Wentpr engt. . .... 37 681. do. d. II. Ser. 95 — ¶ 0. Lit. C. 4 1357 134 Fuss 100 Thlr. ...... 2M. 99 Berl. Anh. Lit. Au- B. — 142. 141 do. Prior. Lit. A. 4 ö. Erk a. M. ai dd. WIg kl. 3 M. Hh 16 Höß 12 entenkirieke. 40 Prioritithz — Q 922 d0. Prior. Lit. . 3 ctershurs ,,,, — W. 164 1015 1 565 i 0. do. ; be * do. Prior. it. D. 4 868 P P ommergehe ., . ... ; Berlin Ilamhurzer 7111441 1. do. l , Lit. ö 3 z I 1 3 (o. Priorilatt 100 Prinz Wilh. (Gt. V. — — — / Fpreunulaahe ; / do. do. II. Hm. — — 40. Priorität. — — Rhein und Woßtph. . ; Berlin ots. 6 . (do. II. derie p —— rents, Freim Anleihe . . ..... 43 / ghahalsaahe do. Prior. Ohlig. 91 ö ¶ 6. II. Seri & — Staatrapleihe von 1860 ... 415 de sansdahe d 6. do. Lit. G. 4) ͤ 95 Rheinische . . . . . .. / 1001 (do. do. Lit. D. 4! — 95 0. (Stamm-) Prior 4 — 1001
28
2
— — — —— ·
DT
ü
dita von 1552 ..... 4 . 47 lr. R Anth- SchFin- 155 1115 Berlin- Stettiner .. — 142 111 sdο. Frioritätt ohlig. 1
do. Hrior. O0hlitz. 4. 106, 39 do. vom Staat gar. 3 — NRrenl. Schw. rh alte 125 ER uhrort- Cref- Rrein Brieg - Neige 75 —̃ la d hacher Ciäln- Crefelder — 2 ¶ h. Prioritätt .
9m . . . Von 1888 — * Hriedrichtsd'or . van 8 = 1 — Andere Goldmünzen dito von . ö 91 25 ThIr Inas Schuldacheine 225 Uramiensch d. Scœki'hdl. à 50 ih — 0. Hriorititsz- A4! do. 1 ryan n An! 24 366 * 1 06 1h 1 (öl Mindener ? * — 6. J . ·ᷣ . 189 l 254 1 ͤ a 97 7 mn Ill Kür u, Nenm. Sekuld vert ehr. 3 do. Prior. hblig. 4 Starßhard Ponen. Qder-eiehhan-OGhliEationen do. do. II. Em. do. lr iori ats . do. II. Emission 4!
Rerliner Stadt- Obligationen P 440 40 o. III. Emittzion ö Thüringer. ...
do. IV. Emintion] 9 do. Frior. Ohlig.
Hin eld ork-lberf.. do. III. Serie 4 ¶ o. Priorititn- Wilk. CC O ν. o. Prioritits - (oö brioritatt
Matz d eh. - lIlalhertt.. . II. HEimin sion
iehtanitlieh Natirungon.
r r a. ö Ef. Kr. qa. In. Rr GI. Lnusländ. Hisenk.- 1n1liünd. Fonds. Ausländ. Bonds. Russ. l'oln. Schatr?- (Ohl. Staiam-Actien. Kaas. Vereins-Rk- et. 4 122 x J H— ö 39. . 6 . 1 VnSterdam- Rotterdam 68 hRönigsherg, Privathank d — 995 Lraunschweig. Bank. . 23 122 do. 9. 14. H. am - Ko am n . z 113 Foln. Pfandhr. in 8. -H.
Magdehurnker do 4 101 Bremer Bank J 1 . Posener 40 1004. Cohurger Credithanh S0 795 do. Fart. 60 FI...
Berl. Hand. Gesell- ch 1 989 97 harnatädter Rane 106 — Dessauer -Priämien- Anl.: Disconts Commandit Geraer Rank 493 92 11imhgg. St. Präm. - Anl. Antheile 1è 111 110 Thüringer Bankã .... -I 93 923 l,üeeker Stants-Anl.. PreussHand. Gesellseh.“ 939 Wennar Kan 1112 111 Räyrhess. Pr. Ghl. 40 Eh. Schles. Bank- Verein 921 Oesterreich. Metall. . . 6d. SI So) N. Rad. do. K Ei do. National- Anleihe S2 SI 8pan. 30½ inl. Schuld, bre . do. Prm.ä Anleihe. I 109 — Jo. 113* c6teigende 1 I Russ. Stiegl. 6. Anl. b 103 1021 ö GQ üitlung sogen. / do. 10. 6. Anl. , 105, 101 zresl. Schw. -Frb. III. EB. 4 121 3 do. v. Rothschild Lat. 107 ppeln-Tarnowit? ..... 4 867 S5 do. Engl. Anleihe he II. Em d 10965 — / III. Em. 5 — 904 / ⸗
Sor garn, Mäaededarger 1394 141 gem. W'iskelms dan (Coses- G derbe 65 a Gz gent Lud wigshafen-Rexhbach 1853! a 154 gem. riet Wilk.) 573 2 585 2 8 gem. Diecento Comm andit-Anthene 110 a 111 bez. Oppeln- Tarn with S6 a ber. Darmst. Hank
Zittau ö.
shafen-Bexbach 2inz .nu dwagshafen Neustadt - W eissenburgę
urge
= — — — — — —
r heut bei lebhaftem Geschäst Weizen sehr sest. Roggen loco zu besseren Preisen mehr Frage, tellten sich die Course fast durch— Termine in sechr sester laltung und zu anziehenden Preisen gehandelt— dis dam- Magdeburger, bs zum Schluss Rüböl auf nahe Termine in matter Ilaltung, spätere fest und etwas besser. Spiritus in sester Haltung und besser bezahlt, scihliesst für spä- , d J. tere Termine wieder matter: gekündigt 20,000 Ort. Serliner Setreided rs . ar es Ra, 11. Juni, Chr — Minuten Nachmittatzs (Le. Dep. ; . d. Staats- nzeigers “ Oesterreichische Banknoten 87 7 Br. Feeiburger Stamm Actien 125 Br.; do. dritte Rmission 120? Br. Oberschlesische oln 72. Rthir bez. Actien Lit. . 144 Br.; do. Lit. B. - 343 Br.; do. Lit C 1354 Br. Ohberschlesische Prioritäts - Obligationen Lit. B. S8, Br.; do- Litt. E. 77 Br. Kosel- Oderberger Stamm Actien 643 G. Kose! - COderherzger Prioritäts - Obligationen —. Neisse- krieger Stamm- Actien 772. Br. Sziritus pro Eimer zu 5d Quart bei go pCt. Tralles 119 ithlir. G. . Veizen, weisser 65 — 97 gr, gelber 71 — 96 3. Roggen Ab - 53 Sgr. G.. Juni,. Gerste 39 — 47 Sgr. Hafer 6 — 31 Sgr. 5 . uli gurt ! ichlr. Dez. u Br., Die Stimmung war günstig, besonders fär Eisenbahn- Act'en, und ne, hn , r, , , 5s 2 Rttlr, ber, r. Orktober- die Course stellten sich höher bei belebtem Geschãst. , 575 G.,. November-Derember 15 Stettin, 11 Juni, 1 Uhr 49 Minuten Nachmittags. (Tel. Dep. 1 Br. 151 8. J des Staats- Anzeigers) Weizen 72 — 88 bez., Juni 809 Br. Roggen 45 2 — Rel., Jun . 28G — . Fitklt. ber. bis 46, Juni - Juli 453, Juli- August 46 bez., August- September, Sep- Tr m, ,, e ble, Ker, e. E. . ug ust- tember - Oktober 46 bez. u. Br. Spiritus 133, Juni - Juli 1335, Juli- —— 277 . er, D Br., 27 Sep ember - Obkteber August 13 be. Rüböl 17 Br., 17 G., Juni 163 Br., Sep tember-
1 n
2 1 am — — 2 — tur 2 ; 3. ] 282 1 . 25 2 Br., CGEiober - Soverm ber 267 Riblr. Oktober 1559, ber.
wee, n H 2 Redaction und Rendantur: Schwieger.
Berlin, Druck und Verlag der Königlichen Geheimen Ober-⸗Hofbuchdruckerei. (g. Decker.)
Hihlr., desgl. fr.
Daz Abonnement bräiräügth:
in allen Cheilen der nongrchäe ohne Preiz⸗= Erhöhung.
Preußischen Slaals-Ameigers:
m P 236 2 . 2 27 Sgr. K 6 Un 1 I * . Allt De- Anhalten 8e An- und flir das bierteljahr X e 11 fz ;, C 6 1 er , , ,, , 2 ; r lür Gertin die Erpedition des sig nig. *
— — , 54
2 Maner⸗Strasse Nr. 4. —— n —
Anzeiger.
Berlin, Sonnabend, den 13. Juni
—
e. Majestät der R äönig haben 21 1ergaunßziast gernuht:
Vem Zollvereins-Bevollmächtigten, Kurfünstlich hessischen Ge
heimen Ober-Finanzrath Carvachi zu Münster den Rothen
Abler-Orben zweiter Klasse, vem Lanhrath Freiherrn von Btepen
hi o ck⸗ Grü ter zu Tecklenburg den Rothen Awbler-Orpen wbritte Klasse mit ber Schleife und tem Förster Melsheimer zu Dörrebach, im Kreise Kreuznach, vas Allgemeine Ehrenzeichen zu
verleihen;
Den evangeltischen Pfarrer Mohn in Nosow, Regierungs⸗-Be⸗
; 1 * 1 1 72 2 zirks Stettin, zum Superintendenten ber Diözese Garz a. O. zu ernennen; und ö
Den Bürgermeister Roedeltus in Spandau, der von der dortigen Stabtverorbneten Versammlung getroffenen Wiederwahl gemäß, als Bürgermeister der Stabt Spandau für eine fernerwenle zwölssährtge Amtsbauer zu bestätigen.
2
Berlin, 12. Juni.
Ihre Königliche Hohelt die Prinzessin Carl von Preu ßen
ist von hier nach Weimar unh Schlangenbad ahgereist
Frivtlegtum vom 4. Nai 1857 wegen Ausfer tigung auf den Inhaher lautender Kreis-Obli— gationen des Mansfelver Seekretses, in Regte— rung s-Bezirk Mersehurg, zum Betrage von 215,000 Rthlr.
Pribilegium hom 14. Januar 1556 (Staatä Anzeiger Rr. 40. * 297
Wir Friedrich Wilhelm, von Gottes Gnaben König von Preußen ꝛc. 26. . Nachbem die Ehausseeban-Kommission des Mansfelder See⸗ lrelses im Regierungsbeztrk Merseburg auf Grund der durch den Beschluß der Kretsstände des gedachten Kreises vom 6. Oktober v. erhaltenen Ermächtigung unterm 2. Dezember v. J. beschlossen hai den Zinsfuß der auf Grund Unseres Privilegiumẽe vom 14 Ja⸗ unar 1856 (Gesetz⸗ Sammlung Seite 71) auszugebent en Kreis. Ohligationen zum Betrage von 215,000 Rihlr. von“) auf , ee, zent zu erhöhen und das jährliche Amortisations⸗Quantum“ oñn 1 auf Prozent herabzusetzen, und dieser Beschluß Unsere estät:⸗ gung erlangt hat: so bestimmen Wir, daß an Stelle des , , hiermit aufgebobenen Privilegiums das nachstehende Prlolle iu m Anwendung sintet. . ö Auf den Antrag der Kreisstände des Mansfelder Seelreises im Regterungs-Bezirk Merseburg, in Gemäßheit der auf ben Freie tagen vom 27. Ottober 1853, 17. Juli 19834, 21. M 183) und 6. Oktober 1856 gefaßten Beschlüffe die zur Ausfühtung der vom Kreise übernommenen Chausseebauten erforderlichen Helt⸗ mittel im Wege einer Anleihe beschaffen, und zu diesem Zwecke auf jeden Inhaber lautende, mit Zins-Coupons verse hene) Sei⸗ tens der Gläubiger unkündbare Obligationen zu dem angendm- menen Betrage von 215,000 Rthlr. ausstellen zu dürfen wollen Wir, da sich hiergegen weder im Interesse der Gläubiger
. h
1 3 *
noch ber Schuldner was een ) hene 2 ner etwas zu erinnern gefunken hat, in aßheit des §. 2. des Gesetzes vom 17, Jun 1833 zur
Ausstellung von Ohligationen zum Betrage von 215,000 Tha⸗
lern in Buchstaben: Zweihunber d I send . . . t und, Fünfzehntansent. Thalern, 0, O00 Rthlr. „ 1000 Rthlr. IC, M00 Rthlr. ) 50 Rthlr. 106,000 Rthlr. I 200 Rthlr. 164,(00 Rthlr. “ 100 Rthlr. ü, (00 Rthlr. “ 253 Rthlr. Ti rm. nach bem amiegenden Schema (a.) auszufertlgen, mit Hülfe einer Kreissteuer mit 45 Prozent jährlich zu verzinsen und nach ver burch ras Loos zu hbestimmenden Folge- Ordnung von ver Pe endung der Ehausseebauten, spätestens aer vom Jahre ab at jahr⸗ lich mit wenigstens einem halben Prozente des Capitals zu' tilgen ind, durch gegenwärtiges Privileginm Unsere landesherrkiche her nehmtgung mit Fer rechtlichen Wirkung ertheilen taß ein jer er Inhaber dieser Obligationen die daraus hervorgehen hen 2 ohne die Uebertragung des Eigenthums nach eien n äürfer . tend zu machen befugt tst. ; . J . Das vorstehende Priyvilegium, welches Wir vorbehaltlich Rechte Drltter ertheilen, und wodurch für die Befr ler igung Inhaber ver Oblfgationen eine Gewährleistung Seileng res Stadt. nuscht übernommen wird, ist turch bie Geseß . Sammlung zur allge meinen Kenntniß zu bringen. . . Urkunblich unter Unserer Höchstesgenhändigen Unterscheiß: eigenrucktem Ftönfglichen Insiegel. . ö J Gegeben Potsdam, den 1. Mat 1357.
—
. *.
(L. 8.) Friedrich Wilhelm.
In der Heydt. von Westphalen.
*
Brovinz Sachsen. giegierunga⸗Bezirk Merset Obligation des Mansfelder See reifes Lit . siher Thaler Preutisch Ce
Auf Grund der 27. Oktoher 1853. 17 wegen Aufnahme einer“ ständische ommission für Namens des sreises
2
DIdubigers unkündhare