g ga Iso ar, 11. Juni, Nachmittag
IIiesige Banken matter.
Jücglitt de itzsßß 985. 3pror. Spanier
National- Anleihe 815. 5prot. Russen 1025 6 onto 51, 6 pCt. Ge ireidema Hu:
(O slerten. Ruggen lach fest, ab auswärts letzte oco 326 — 316, pro Herbst 30. kKasser fest bei geringem Umsatz.
e mae ne ea. MI, 10. Juni. Nachmittags 2 Uhr 390 inuten. Sehlluss - Course Nene te preus ische wieihe 118 kKascaens e heide id äln Mindenet Kisenhakfm-Actien Woilt, eim Nerdbal 583. 1.ud wigslialen Ter bach 531. Franki Llenen — gerliter Werne! 15. Hamburger Jager Wechsel 1186 Br Pariser Werse 935.
20 VVjener dNVechne! 1131
3p 0 Spanier * peor. Sp ani 264. eta que 75
Kkadiacle Loose 51. 0 697. g54er Loose 105 9e. cr eichis. ho ank n vile I 142.
lian 11. Juni Mi trags * Ui, A5 Min Des katholischen Festtages weten keine Rörse.
. It. Juni. Nachmittags 1 Uhr. (Woll * el.
Bur Börse fest und begehæ
2 Uhr 33 Min nien.
Weizen locd sehr sesi, ab auswärts wenig
rank furt
egtorreichisches MNationa! nalen 804.
1124
Fa n w ,
H. Veryp en, 11. Juui. Mittags 1. Uhr. (VX olff's Tel. Sur.) J 8000 Ballen Umsatz. Preise etwas gestiegen.
Ipron Spani e 293. Hari, 11. Juni, Nachmittags 3 Uhr Veli, Cas. Bur.)
Merikaner 11 Br. Dis- Die 3zproz begann zu 68, 20, hob sich auf 68, 25, wich, da man an der Börse nicht glauben wollte, dass die Bank von England das Disconto kerabsetzen werde, auß 68 und schloss in ziemlich sester Haltung zur
Preis Köuser. Oel Notiz. Werihpapiere waren weniz fest. Conzols von Mittag 2 Uhr
Schluss“ CG .
Prenssische P te, i Hrieilric*-
Wechsel . (On- im terdamer Wech— Zank Antheile ; kKurhens. 1. 906« 10.
ᷣ 80 1 A pe. Meralli.“, Sonnabend,
hobenem Abonnement. 2 Abtheilungen und 4 Akten, mit freier Benutzung des Romans
und von Mittacs 1 Uhr waren gleichlautend 934 eingetrasfen pro 1en 68, 10 H . r ne, 41, 90.
Sranier — Iproz. Spanier 25 Silber Anleihe 90
Königliche Schauspiele. Juni. Im Schauspielhause. Mit aufge—
Die Watse von Lowood. Schauspiel in
(Wolle Tel kur) von Curxer Bell, von Charlotte Birch Pfeiffer. (Fräulein Marie Seebach, Königl. Hannöversche Hofschauspielerin: Jane Eyre, als
Gastrolle. Kleine Preise. Denjenigen resp. Schauspielhaus-Abonnenten, welche ihre Plätze
Sehlu ns- Course pros zsterreich. National- dnleihe 774. pro n benutzen wollen, werden solche bis 4am Tage der Vorstellung, Vor⸗
; 111 1 * 1 * 5p
35 * kun 55.
MMI, IC Juni, Nachmittags 1h
Nörsec ruhig, wenig Geschalt ar
2 ] 31 1 ; — Gonsols *3* 1 Span ec 25g erg id an
Spro Rustes 10983. 4 em 971
Die Dampfer Arago“ und Ciiy „s Manchester“ sind aus New-— Vork eingetroffen. Ersterer äberbrachte l,. 95s, 000 Dollars.
Meralliques Liit. R 37 Ipror. Metalliquu ns 7 75. 36 p * 66 Spanier 38 53 . 5p ror Russen Stietlit? 973. 5pro⸗ Russen Stieglit? de 13 5 99? Mexikaner sel. Kurz 11, 85. Wijener Woechsel, küur— 335. Petershurger Wechsel 1, 82. Hallün liche Integrale 633.
1 . 9 51* i ö 39 z
21. Loodone Wech-
an, mittags 11 Uhr, reservirt. / Im Opernhause. Sontag, 14. Junt. Im Opernhause. (103te Vorstellung.)
Keine Vorstellung.
llarukhirser Wehre, Morgano. Phantastisches Ballet in 3 Akten und 1 Vorspiel, vom
Königl. Balletmeister P. Taglioni. Musik von Hertel. Anfang
Wolke 1 hr) , d, n,, rf.
23 Sar in 88.
1
Im Schauspielhause. Mit aufgehobenem Abonnement., Ka— bale und Liebe. Trauerspiel in 5 Akten, von Schiller. (Fräulein Marie Seebach, Königl. Hannöversche Hofschauspielerin: Louise, als Gastrolle,. Kleine Preise.
— —— — — — — — — —
Oeffentli cher Anzeiger.
1310 Steckbrief
Der Hausknecht August Fellenberg, 5! 8 groß, schlanker Statur, breitschulterig, blon den Haares, aus Alt⸗Gabel, Kreis Sprottau gebürtig, ist des versuchten Betruges verdächtig; er bat von Berlin am 24. April e. Reiseroute nach Alt-Gabel erhalten, sein gegenwärtiger
Aufentbalt ist nicht zu ermitteln gewesen. Ein Jeder, welcher don dem Aufenthalte des E Fellenberg Kenntniß bat wird aufgefordert, avon unverzüglich der nächsten Gerichts- oder lizei-⸗Bedbdorde Anzeige zu machen. Gleichzeitig erden alle Cidil- und Militair-Beborden des und Auslandes dienstergebenst ersucht, auf digiliren ibn im Betretungsfalle l bei ibm sich vor⸗ nde Geldern mittelst ie bien ge Gefängniß⸗Expedition
— * * 7 7 . 3 * *
2 — 192 ⸗*
2
1
'
die ungesaäumte Erstattung der
*
R * 2 2 baaren Auslage d !.
a R 2913131 * * 1 n des Auslandes eine ale
. 1
ö * 2
4 —
/
Augen, große Rase, breiten Mund, defekte Zähne, braunen Bart, ovales Kinn, längliches Gesicht, gesunde Gesichts farbe, untersetzte Statur und als besondere Kennzeichen eine Schnittnarbe am lin— ken Daumen.
Die Kleidungsstücke können nicht angegeben werden, vermuüthlich hat er eine flache dunkel blaue Tuchmütze, einen Ueberziebrock und ein schwarzes Halstuch hei sich.
1077 Subhastations⸗Patent.
Konigliches Kreisgericht Berlin, Erste (Civil⸗)
Abtheilung, den 27. April 1857.
Unter Aufbebung des nach dem Subhastations— Patent vom 9. März d. J. auf den 23. Okto ber d. J anberaumten Licitationstermines wird zum nolhwendigen Verkaufe des dem Pferdehändler Wilbelm Gottlieb Wegener und dem Maschinen— bauer Christian Friedrich Schickram gehörigen, auf dem Wedding bei Berlin belegenen, im Hvpotbekenbäache des Kreisgerichts Berlin von den Umgebungen im Niederbarnimschen Kreise Vol. 12 Nr. 703 fol. 49 verzeichneten Grund⸗ stückes, abgeschätzt auf 11,183 Thlr. 10 Sgr. 10 Pf. zufolge der nebst Hypoibekenschein in unserm V. Bureau einzusehenden Taxe, Licita— tions / Termin
auf den 27. November 1857
mittags 11 Uhr, ntlicher Gerichtsstelle, Zimmerstraße Nr. eraumt. seinem Aufentbalte nach unbekannte bekengläubiger, Rentier Carl Kutsche, wird zu diesem Termine öffentlich vorgeladen. Gläu— diger, welche wegen einer aus dem Hypothelen⸗ duüce nicht ersichilichen Realforderung aus den gaufgeldern Befriedigung suchen, haben ihren Anspruch bei dem Subbastationsgerichte anzu— melden.
„Vor—
105600 Nothwend iger Verkauf. Königl. Kreisgericht Berlin. Erste (Civil⸗ Ab⸗ tbeilung. Den 4. Mai 1857. Das dem Zimmerpolier Martin Friedrich Götsch gehörige, auf Alt⸗Schoͤneberger Feldmart belegene, im Hypothekenbuche von dem Dorfe
Alt? Schöncherz Voi. JV. Rr 185 fol. S5 ver⸗ zeichnete Grundftück, abgeschätzt auf 5141 Thlr.
5 Sgr. zufolge der nebst Hypothekenscheine in unserm V. Büreau einzusehenden Taxe, soll am 4. Dezember 1857, Vormittags 11n5*, an ordentlicher Gerichtsstelle, Zimmerstr. Nr. 25, suhhastirt werden.
Gläubiger, welche wegen einer aus dem Hy— pothekenbuche nicht ersichtlichen Realforderung aus den Kaufgeldern Befriedigung suchen, haben ihren Anspruch bei dem Subhastationsgerichte an— zumelden.
182 Nothwendiger Verkauf.
Bas der Frau Johanne Wilhelmine verehe— lichten Magistrats-Secretair Karnheim geborene Gordack hierselbst in der heiligen Geistgasse sub Nr. 20. des Hypothekenbuchs und Nr. 85. der neuen Servis-⸗Anlage gelegene Grundstück, wel— ches auf 7021 Thlr. 11 Sgr. 8 Pf. gerichtlich abgeschätzt ist, soll in dem auf den 7. September 1857, Vorm. 11 Uhr, an ordentlicher Gerichtsstelle anberaumten Ter— mine im Wege der nothwendigen Subhastation verkauft werden.
Die Tage und der neueste Hypothekenschein des Grundstücks können im Büreau V. einge— sehen werden.
Die Gläubiger, welche wegen einer aus dem Hypothekenbuche nicht ersichtlichen Realforderung aus den Kaufgeldern Befriedigung suchen, haben sich mit ibrem Anspruche bei dem unterzeichne— ten Gerichte zu melden.
Danzig, den 30. Dezember 1856.
Königliches Stadt- und Kreis⸗Gericht, 1. Abtheilung.
184 Nothwendiger Verkauf. Königliches Kreisgericht zu Kempen. l. Abtheilung.
Das in der Stadt Kempen, Regierungs⸗Bezirk Posen, sub Nr. 275 belegene, den Muͤllermeister riedrich Wilhelm und Amalie — geborene zalke — Zirkeischen Eheleuten gebörige Wasser⸗ nüblen-Grundstück nebst Zubehör, abgeschätzt auf 21,600 Thlr. zufolge der, nebst Hypotheken⸗ schein in der Registratur einzusehenden Tage, soll am 16. Juli 1857, Vormittags 11 Uhr an ordentlicher Gerichtsstelle subhastirt werden.
Die Gläubiger, welche wegen einer aus dem Hypothekenbuche nicht ersichtlichen Realforde⸗ rung aus den gaufgeldern Befriedigung suchen,
haben sich mit ihrem Anspruche spätestens im obigen Termine zu melden. Bie dem Aufenthalte nach unbekannten Gläu— biger, nämlich: 2) i ,. Carl Daniel Bilke zu Breslau un p) der Kretscham-Besitzer C. F. Bilke eben da— selbst, resp. deren unbekannte Erben, werden hierzu öffentlich vorgeladen. Kempen, den 3. November 1856.
—
312 Nothwendiger Verkauf. Kreisgericht zu Bromberg.
Das den Eugen und Isabella geborne Steczewska⸗Willmannschen Eheleuten gehörige, zu Bromberg in der Bahnhofsstraße unter der Rr. 23 belegene Grundstück, abgeschätzt auf 7946 Thlr. iT Sgr. 2 Pf. zufolge der nebst Hypothekenschein und Bedingungen in der Re— gistratur einzusehenden Tape, solk am 3. Sep⸗ kember 1857, Vormittags 12 Uhr, an ordentlicher Gerichtsstelle subhastirt werden..
Gläubiger, welche wegen einer aus dem Hypo— thekenbuche nicht ersichtlichen Realforderung aus den Kaufgeldern Befriedigung suchen, haben ihren Anspruch bei dem Subhastationsgericht anzumelden.
Bromberg, den 5. Februar 1857.
Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
1348
Das in der Feldflur Dirschau helegene Hut Peterhoff, welchem in der Separation eine Ge— sammtfläche von 74tz Morgen 103 Quadrat⸗ Ruthen preußisch Ackerland und Wiesen zuge⸗ theilt sind, gerichtlich abgeschätzt auf 31,303 Thlr. 10 Sgr., soll am 5. Januar 1858, Vormittags . an ordentlicher Gerichtsstelle subhastirt werden.
Diejenigen, welche wegen einer aus dem Hypothelenbuche nicht erfichtlichen Realforde⸗ rung aus den Kaufgeldern Befriedigung suchen, haben sich mit ihren Ansprüchen bei dem Ge— richte zu melden.
Dirschau, den 17. Mai . .
Königliche Kreisgerichts⸗ Rommission.
1346 ; In dem Konkurse über das Vermögen des Kaufmanns A. H. Ottmann zu Memel ist zur Verhandlung und Beschlußfassung über einen wiederholt beantragten Akkord Termin auf den 22. Juni er, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Kommissar im Audienz⸗ zimmer des unterzeichneten Gerichts anberaumt worden. Die Betheiligten werden hiervon mit bem Bemerken in Kenntniß geseßt, daß alle festgestellten Forderungen der Konkursgläubiger, so weit für dieselben weder ein Vorrecht, noch ein Hypothekenrecht, Pfandrecht oder anderes Absonderungsrecht in Anspruch genommen wird, zur Theilnahme an der Beschlußfassung über ben Akkord berechtigen. Memel, den 6. Juni 18357. Königl. Kreisgericht. Der Kommissar des Konkurses: Tiessen.
13471 Bekanntmachung.
Der Konkurs über das Vermögen des Ta— bulctkrämer Fabian Kalischer zu Thorn ist beendigt. .
Thorn, den 9 Juni 1857.
Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
Die Zinsen von Stammactien und Prioritãäts⸗
Obligationen der früheren Münster⸗ Hammer
Eisenbahn sind pro 4. Juli d. Is. von da ab
1125
gegen Einreichung der Coupons, bei folgenden Zahlstellen zu erheben; 1) bei unserer Haupt-Kasse in Münster, . „Stations-stasse in Hamm, 35 , dem Bankier A. Paderstein in Berlin. In Hamm und Berlin findet die Auszahlung jedoch nur bis zum 4. August d. J. statt. Mehrere zur Einlösung präsentirte Coupons sind nach den Nummern zu ordnen und ist ein Verzeichniß darüber beizufügen. Münster, den tz. Juni 1857 Königliche Direction der Westfälischen Eisenbahn.
1349] Bekanntmachung
—
Die Lieferung nachstehender Bekleidungs⸗Ma— terialien für die Beamten der Saarhrücker⸗Eisen⸗ bahn pro 1858:
, F n ch e; ca. 100 Ellen mittelfeines blaues Tuch, ,, . graues do. 40 h. schwarzes do. 2060 . orange do. 400 „ hblaues Kommistuch, ö, do. 1 e ,
200 Ellen blaue Futterleinwand,
nn, do. a uz Elle breit,
y,, do. do. 265 do. 500 , Dirillich zu Sommerhosen a3 do. soll in Wege der Submission vergeben werden.
Lieferungslustige wollen ihre Offerten ver— siegelt bis BSienstag, den 39. Ju , mittags 11 Uhr, portofrei an die unterzeich— nete Direction einreichen.
Die Lieferungsbedingungen werden auf porto⸗ freie Gesuche gegen Entrichtung der Copialien⸗ Gebühren mitgetheilt.
Saarbrücken, den g. Juni 18517.
Königliche Direction der Saarbrücker Eisenbahn.
1350
Berlin-Potsdam-Magde— burger Eisenbahn.
Mit dem 15ten d. Mis. wird auf den Herzogl. braunschweigschen und Königl. hanno— verschen Bahnen ein neuer Fahrplan eingeführt, welcher es möglich macht, daß die Reisenden, welche den gegen die Thüringer Linie abgelürz⸗ ten Weg über unsere Bahn nach Kassel und Frankfurt a. M. wählen, sich folgender un⸗ serer Züge vom 15. d. M. ab bedienen können: 1) des 7 Uhr Morgens von Berlin abgehen⸗
den Schnellzuges, für alle drei Wagen— flassen, ohne Wagenwechsel in erster und zweiter Wagenllasse. Der Zug trifft Nach mittags 4 Uhr 45 Minaten in Kassel und 10 Uhr 40 Minuten Abenbs in Frank— furt g Me ein
des 67 Uhr Abends von Berlin abgehen— den Eourierzuges, für erste und zweite Wagenklasse, ohne Wagenwechsel. Der Zug trifft Morgens 4 Uhr 45 Min. in Kassel und Morgens 9 Uhr 40 Min. in Frank⸗ furt a. M. ein;
bes 8 Uhr Abends von Berlin abgehen— den Personenzuges, für alle Wagenklassen. Der Zug trifft 11 Uhr 49 Min, Mittags in Kässek und Abends 8 Uhr 15 Min. in Frankfurt a. M. ein. ö
Mü letzterem Zuge werden auch Equipagen und Pferde befördert.
Es werden zu diesen Zügen in Berlin, Pots⸗ dam und Magdeburg direkte Fabrbillers nach Kal, Marburg, Gießen, Frankfurt a. M., Darmstadt und Heidelberg ausgegeben und wird ben dahin das Gepäck direkt exvedirt. Die
[ Billets haben eine fünftägige Gültigkeit, um die
Fahrt an den bezeichneten Orten unterbrechen zu können. Die Fahrpreise sind aus dem auf unseren Bahnhöfen ausgehängten Fahrplane zu ersehen. Das Direktorium.
Magdeburg⸗Wittenbergesche
liza5] Eisenbahn. Betriebs ⸗Resultate pro Monat Mai 1857 (vorbehaltlich späterer Festsetzung).
2) 12,455 Personen mit g513 Thlr. 5 Sgr. Pf. „(gegen 13,443 Personen mit 10, 105 Thlr. 22 Sgr. JPf. im Monat Mai 1856.)
b) 199,975 CEtr. Fracht- und Eilgüter ꝛc. mit
15, 775 Thlr. 5 Pf. (gegen 129, 200,6 Etr. mit 14,454 Thlr. 8 Sgr 8 Pf. im Monat Mai 1856). Außerordentliche Einnahmen an Brückgeld 2c. 831 Thlr. 7 Sgr. 10 Pf. (gegen S840 Thlr. 23 Sgr. 11 Pf. im Monat Mai 1556). Totäl-Einnahme pro Mai c. 29,919 Thlr. 13 Sgr. 11 Pf. (gegen 25,400 Thlr. 25 Sgr.? Pf. im Monat Mai 18569).
(1341 Bekanntmachung.
Die Lieferung bes Bedarfs an Maurer-Ma— terialien zu dem Um- und Erweiterungsbau des Dienstgebäudes Niederwallstraße Nr. 39, und zwar die Kalk- und Mauersteine, der gelöschte Kalk, der Mauersand und der Portland-Cement, soll im Wege der Suhmission erfolgen.
Zu diesem Behufe liegen die Bedingungen in unserer Registratur zur Einsicht aus, und es wird der Einreichung der Submissionen bis zum 19 d. Mis, entgegengesehen.
Berlin, den 9. Juni 1857.
Königl. Ministerial⸗Bau⸗FKommission.
1343 . dem Verwaltungsrathe unserer Ge— sellschaft am 14. Mai d. J. ausgeschriehene Ae⸗ tien-Emission im Betrage von 95,8006 Thlr gezeichnet, weshalb fernere Anmeldungen t berücksichtigt werden können. „Vorwärts“, Flachsspinnerei und Weberei, den 9. Juni 1857. Die Direction. Carl Bozi. Gustav Bozi.
1342
. Sächsisch-⸗Thüringische Actien— Gesellschaft für Braunkohlen— Verwerthung zu Halle a. S.
on dem er sten Kechenschafts-Berichte (enthaltend: 1) das Protokoll die General⸗ Versammlung vom 28sten derselben vorgetragenen Geschäfts⸗ 3) die Bilanz für 1855 liegen nunmeb piare für die Herren Actionaire nahme, für Dritte zur Einsicht berei bierselbst im Directit (Brüderstrase Nr. 16) Banquier Carl Rumm in Leipzig bei den Herren Weber u. C in Merseburg bei Herrn
Keferstein,
in Erfurt bei Herrn in Frankfurt a. LS Mende, in Berlin bei Volkmar un Actien II. Emission, mit Theilnabme an der D Jadbr, sind, in sow Berichte er sich für jetzt noch hierselbst zu b n. Halle a. S., den 11. . Der Verwaltungsrat
n tlich
1 . ö
— —
8 2
ae,