/ . = .
1138 Berliner Bärse vom 13. „Jimi 1857.
Elsonßzahn · ctlon.
nseehor Moehgol- Fonds. Und] ¶ild- (ons.
11 fan H, rief
mater a .... 1IInur, 1413 141 ur und Janmünrk. 3 m 2M. 149g 140 Heaipfeuss ich- flamburg . 606 ur 151 151 Commerz hie . gta — 214 150 1491 P osengeke ondon J ; II. 6 1866 175 o Fzrie. e . d' Er. 2 . 7 f dehleglaehr , r,. Wjen im 26 FJ. n GH 7 96 wn Vom Afar gRarantirte Augsburd. 1650 Fi. 2M 1015 101 5 ö Leipzig in Cour im 14 FhI.I Bin ohr v9 W esiprt unt,
lung 1096 1h 562M. 99 96 Fykf. 3. M. sÿndd. W 169 kJ. zZ M. 56 16656 12 ente nliriefe Peter burg 166 8 R. * W 1044 1064 ur und Henraär
Orne n neh-
nm debe
nne sn, genre men d. Freussis ehe ᷣ hein Und betih brenss, Hreim Anltihe 41 Fkhehsischa Staatsanleihe von 1 h gehlesisgeha 4119 von 1652 5 ite von 1884 ö r. Bk. AHnth Sekrhin- dito von 1565 riedriehai en. to von 1886 Südere Goldinitmm en 4ito von 1853 — 9. 665 *h ts ats-Schuldagheine 1 Prämienseh d. Se0oehdl. d 5G Th. Prämien- Anl. v. 13655 M199 1h. ur n. Nenm., Seknuldverschr Oder Deiehban-9hligationen .. Rerliner Sta4t-Obligstionen
r — —J.
48 16
— — — — 2 —
Anusländ. Eisen. 1Inländ konds. taimm- Actien. Kass. VereinsckkeAet., 1 1221 Amsterdam Rotterdsn 4 7! Königsberg K 2 Kiel- Altona . Magdehbnrgem 40. Loebau-Tittan... ee, eee , gg. Nein -n d wigshafen .. Neustadt - Weissenburg
1 41 8 6
Posener 0
4154 183 Berl. and. Gesellsch, 4 983)
Discont? Commandit
o. ; nan.
Prenss. Kisenb.“ uitiungsbogen.
Actien. Brgz! Schw. -Frb. ll. E. 4 120 Nord. ö Wilh. 43 — — Oppeln-Tarnowit? ..
1 NUecklenburger. 4 Vordb. (Friedr. Wilh.) 4 Farskoje- Selo 1
Anus! Frioritäts- ] 85 843
1
5.4 Bel Obllg. J. de l'Est d — Rheinische II. Em. 4 d90. Samb. et Meuse d - do. III. Em. 5 90
snrief d Is. B/
lehtpar tles RMotirimtgzhn.
ar Braungzehweig. Rank. . 991
Coburger Gredithanle 1
Geraer ank.
Lhijringer Banh; , Weimar, Rank .. ... . .. 4 112 0egterreich, Metall. . . .“ 511 N. Nad. do. 35 Fl. ...
1 Antheile 141115110, 564 551 Preussllind Cesellsch. 25 94 58 57 Sehles. Bank-Verein - 4 94 93
Runs. Stiegl. 6H. Anl.
ld. ät. Ar. G.]
Aach H isse dorf. 3 S3 — Magie. Witte nb. . —
. Prinritats- 1 Matz. - Witt. Irior. 16 10 I rains im 4 — — Q fMiHnster-Hammer. !.
do. III. Kinission 44 in de rschles. -Issark. 91
4 / Aachen- Mastrichter — 544 0. Priori ana- 914
* 95
. 1 ; e, ,, ,. o. BPrioritits 1 925 Sa, do, ConvFriotitats- hij] . Jo. II. HImissiom gor — do. do. III. Serie zer tgzioeh- Märkischen S5 5844 40. do. IV. Serie ¶ 6) Frioritiütas- 101 iederschl. Hhweigl. — — lo. do. I. Serie 10614 Oberschles. Lit. A. — Y (Dortin-Soest) 1 S/ 460 it. B. 34 do. do. II. Ser. 4 95 0 Lit. G6. 4 erl. Anh. Lit. Au. R. 142 do. Prior. Lit. A 10 Prioritäta-4 — 927 do. Frjor. Lit. B. 35. 0. 10 1 985 955 do. Frior. Lit. PD.4 ker lin- Iamkurget . — 1155 1143 40. HFrior. Lit. Hz. ] J 6* , , , 167 87 . Prior itäts- 4 100 Frint V ilh. (Gt. V.) do. do. II. Ern. 4 10 Prioriti ts. ar lin- Mots. . 0. I Secie . rio 065 3 91 16. 11 8er h 6 do. Lit. G. 13 99 96 Khei niseh. . —10 2 101 / o. Lit. D. 4 99 9856 do. (Stam m-) Frior.1J — arliré- Stettiner -.. 1141 1433 6. Pr ii ta- Ohligs] ] (0 rio! Ohilig. 1 (19. vorn, *tfaat Can. 3 res. 1αhw.hrb. alf Brieg - eitse i sadhaclier.... 31. Cöln CUreselder-. 10. riuritäts- 4 69. ryioritite 1 j 19 II. gerie 4 C li Mindener 3 o. III. Seri . . f z 409. HPrior-é-Oblig 1 969, 99S ätargard- oden.“ 0. 16 II. ira. S 103 10 * 16. riorißkät, 49 ,, . 9. II. RKeimniss ion] o. III. Emission] Thüringer... ...... 0. IV. Umisaion H66t S6 40. Prior-Oblitz 1 hijœsgeldort-Hlkert, . 19 III. Seri o. Priorififa I 666 — Wilh. (6s) ¶ 0. krioritifs * 1025 101 do. r iorit its Maile. Ilalherat. 26031 2027. 409 II. Emiggion
ö 5 uhr or . r Ei
li. Br E Is. FPoln. chat -CH. do. d59. Cert. L. A, 122 . 9. d o. L. B 27016 HI. Bremer Bank .. ; 37 Foln. Pfandbr, jn S. LE. Ido. Part. 566 H. — Dessauer -lrä⸗mien- Anl.“ 91 1IIImhgz. St. Prüm. - Anl. 93 Liihecher Sfants-Anl. . Kurhesa Hr. GhbI. 40 'Ih.
Aiuslind. 10nd.
harmatädter Bank.. ... 4 110
do. National- Anleihe 83 . 0M, inl. Schuld do. 'r. Anleihe . Id 109 — 09. 1 2 356 6teigende
do. 409. 6. Anl. do. v. Rothachild Lat.
90 Engl. Anleihe,.
— —
Preuss Rank-Antheil-Scheine 145. a . gem Rerlin - Potsdam Me gdeburger 110 a 110 gem (UbHerachleas Lit. A. 1443 a 145 gem. 410
—
Litt,. C 135 1385 gem. Wilkesims ß ahn (Case. Oder be g 675 a 66 gem Darmst. liank 109, a 1081, 2 1097 gem.
283 c ö
Rerlim., 13. Juni. Der Umsat! in Eisenbahn- Actien war an heutiger Börse nicht von Bedeutung, und stellten sich die Course bei jedoch nur unerheblichen Veränderungen etwas matter als gestern. dre n er e sere del Sr e 9 2 vom 13. Juni.
Denzer loco 51 - 92 rhhr.
KRogger loc R — 477 Rtillr.,, S! — S5pfd ab Boden 47 Rithlr. der.. schwimmend S5 — Sopsd. 48. — 47 Rthlr. bez., Juni u. Juni - Juli 46 — 47 Rihle. ber. u Br, 465 G, Juli- August 482 — 47. Rithlr. ber. u. Br. 47 G., August September 47 — 47 Rthlr. bez. u. Br., 4 G- Septeraber- Oktober 47 48 Rthir, bez., Br. u, G, Oktober-November 47 — RHihlt. bea. Br. u. G, November-Dezember 47 Rthlr. bez-
hs! loco 17 äthl? Br, Juni 17 Rihlt. Br., 163 G., Juni-Juli 16 Rihir. Er. 16 G. Juli- Augurt 187 Rthlr. bez. u. Br., 163 G.,
*
September-OMktober 13. — Rihir. bez, Br. u. G., Oktober- November 15. — * Rthlr Ber. 15 Br., 15 G., November- Dezember 15 Rihlr. Br.
Sparata- oOco 27 Rihlr, Juni u. Juni - Juli 277 — kRthlr. bez. .
— 1 — 91 1 3 2211 1 ꝛ— / a. Br., 277 G., Juli- August 27 — — 3 Rthlr. ber u. G., 273 Br., August-
. ; 23 9 k . i . ĩ. . September 73 - 238 Kihlr. bez., Rr. u G.. September- Oktober 27. -
. 22
— Rihlr. ber. u. G., 27 Oktober ovember 267 — Rihlr. het. u. Br., 260 6.
Weizen aus Mangel an Osserten ohne Umsatz. Roggen loco mäs—- siges Geschäft, aber schr gesraßt; Termine animirt und zu steigenden Preisen gehandelt., Rüböl fest und pr. Herbst höher bezahlt, schliesst etwas ruhiger. Spiritus sehr sest und steigend, schliesst für einige Ter— mine etwas ruhiger.
KresLIiaz, 13. Juni, „ Uhr 10 Minuten Nachmittags. (Tel Dep. d. Staats — nzeigers] Oesterreichische Banknoten S733 G. Freiburger Stamm etien 1257 Br.; do dritten Emission 11935 G. Oberschlesische Actien Lit. A. 145 Br.; do- Lit. B. S343 G.; do. Lit C 1345 G. Gberechlesische Prioritäts - Obligationen Lit. PD. 883 Br.; do Litt. E. 7 Br. Kosel- Oderberger Stamm-Actien 685 Br. Kose!- Oderberger Prioritèts- Obligationen — . Neisse- Brieger Stamm--cetien 77 G.
giritus pro Eimer su s0 Quart bei 80 BP Ct. Tralles 1152 Aàthlr. G. VWVeizen, weiss er Hz — 96 Sgr., gelber 70 — 96 Sgr. Roggen 46 - 53 Sgr. Serste 39 — 46 Sgr. Hafer 6 — 31 8gr.
Die Börse war sehr günstig gestimmt, das Geschält war j doch
gering und die Course wenig verändert.
Redaction und Rendantur: Schwieger.
Berlin, Rrüc und erlag der Königlichen Geheimen Ober-Hofbüchdruckerei⸗
(R. Decker.)
Iif. B. d
Par Monnemen! beträgt:
in allen Theilen der Manarchie ohne Prei - Erhöhung. — —— —
oe, dee Köni gli eh Prenstischer
Alle pet Anstasten des In- und
Auslande nehmen gestell an.
6 Gorlin die Qu pedition r z. n reusischen Staate -Anjeigers: Mauner⸗Gtrasse Rr. ÆM.
—
Anzeiger.
———
Berlin, Dienstag, den 16. Juni 1857.
MD ajestät der RÆRiäönig haben Allergnävbdigst gernubt: Dem Commanteur der 10ten Vivisson, Genergl-Lientenant
laub, so wie dem Fonsul Antonio de Felice y Lafont zu Santander in Spanlen den Rothen Adler -Hrben vlerter Klasse zu oerleihen;
Den außerorbentlichen Professor Dr,. Reinkens zu Breslau
um orbentlich Professor an ver kathollsch theologischen Fakultät * . zum or ichen Professor a itholisch = th gischen ditsenigen Landesthetle, in denen vie Allgemeine Gerichtz-Orvnung
ber dortigen Universität zu ernennen;
Dem Rendanten der Hauptkasse und der Alumnenkasse bes Joachimsthalschen Gymnasiums zu Berlin, Pollack, den Charakter als Rechnungs-⸗Rath zu verleihen; und
Den Kaufmann J. Uhler in Mahon zum Pice-KFonsul da— selbst zu ernennen.
Gesetz vom 4. Mal 18657 — betreffend die Verein- fachung ves Tarver fahrens für Geundstücke von geringerem Werthe in den Lande stheilen, in denen die Allgemelne Gerichts- Ordnung Gältigkeit hat.
Geseß vom 4. Juni 155, (Staat Anzeiger Nr 156 S. 12439
Wit Friedrich Wilhelm, von Gottes Gnaden, König von Preußen ꝛ6. 0. verorbnen, mit Zustimmung beider Häuset bes Lanptages Unserer
Monatchte, was folgt: 16. Die Vorschriften des Gesetzes vom 15. Juni 1810 über vit
Abschätzung der Grundstücke von geringerem Werthe Geseh⸗
Sammlung S. 131) sollen fortan auf alle Grundstücke Anwen⸗ dung finden, insofern ber Werth derselben nach Inhalt des Hypo= thekenbuchs, der Erwerbsdokumente ober anderer unverpächtiger Angaben den Betrag von fünftausend Thalern nicht ähersteigt.
§. 2.
Pon dem Ermessen der das Verfahren leitenden Gerschtä— behßrde ist es abhängig, ob die Taxe von ven als Taxatoren eins für allemal vereideten Sachverständigen (8. 3 ves Gesetzes vom 16. Junt 1840) schriftlich eingereicht werden, oder Feren Aufnahme zum Protokolle und beziehungswesse an Hrt und Stelle en solgen soll. .
8. J.
In den Fällen, in denen Provinzial- oder Partikular-Gesetze z. B. Ostpreußisches Provinztlalrecht Zusatz ? und 30, Verordnung vom 22. März 1844, Gesetz-⸗-Sammlung S. 70, Westpreußische Reglerungs-Instruction vom 21. September 1773 5§. XIII. Nr. VII. b) bei der Aufnahme von Ertrags-Taxen vie Fapitalistrung
des ermittelten Reinertrages mit sechs Prozent oder überhaupt mit
einem höheren Prozentsatze als demjenigen vorschreiben, der in dem Bereiche dieser Spezialgesetze zu je nem Behufe gewöhnlich zum
Grunde gelegt wird, ist der nach 5. 1 ermittelte Tarwerth nicht
im vollen Betrage maßgebend. Dieser Betrag wird vielmehr in dem Verhältniß ermäßlgt, in welchem die hei der Kapttalisirung des Reine rtrages gewöhnlich zum Grunde gelegten Prozentsätze niedriger sind, als die in jenen Spezialgesetzen vorgeschtiebenen. Das gegenwärtige Gesetz sindet jedoch auf diejenigen Taxen keine Anwendung, welche in Gemäßheit des Gesetzes vom 4. Juni 18565, die Abschägung von Landgütern zum Behufe der Pflichttheils—⸗ berechnung in der Provinz Westfalen betreffend (Gesetz Sammlung
S. 66), aufzunehmen sind; vielmehr behält es hinsichtlich solcher
Taren bei ven Porschriften des allegitten Gesetzes sein Bewenden. von Brandt, den Rothen Abler-Hrben erster Klasse mit Eichen §. 4
Die hestehenden Porschriften darüber: in welchen Fällen die
Kkrevit- Institute Taxen aufzunehmen befugt sind und wie vabet zu
verfahren ist, werden vurch bieses Gesetz nicht abgeändert. 1
§. 56. Die Gültigkeit des gegenwärtigen Gesetzes erstreckt sich auf
Gesetzeskraft hat. Urkundlich unter Unserer Höchsteigenhändtgen Unterschrift und beigedrucktem Königlichen Instegel.
Gegeben Potsdam, den 4. Mai 1857.
L 5 Friedrich Wilhelm.
vo8n Manteuffel. von der Heydt. Simons. oon Raumer. von Westphalen. von Bodelschwingh. von Masso w. Graf von Walversee. von Manteuffelli.
Gesetz vom 25. Mat 1857 betreffend vie Ab⸗ änderung, heziehungsweise Ergänzung des in dem Beztrk des Appellatioas⸗GSerichtshofes za C ö5öln geltenden Erxpropriations⸗Gesetzes oom 5. März 1510.
Wir Friedrich TBilhelm, von Gottes Gnaben, König von Preußen 1c. 20. verordnen, unter Zustimmung beider Häuser des Landtages Unserer Mongrchie, was folgt: 9. 1. Die bei zwangswelsen Eigenthums⸗Entziehungen aus Gründen pes üffentlichen Wohles nach Artikel 9 der Verfa ssungs-Urkunde vom
——
31. Jannar 1860 nothwendige vorläufige Feststellung der Entschäbi⸗ gung erfolgt im Bezirke des Appellationg-Gerichtshofes zu Köln purch die Bezirks Regierung nach Vernehmung der Anträge eines von ihr zur örtlichen Untersuchung und Werthermittelung zu er⸗ nennenden Kommissars. Vieser hat die Abschäzungs -Termine in ven Gemelnden in ortsüblicher Weise bekannt zu machen und vie in ver Grundstener⸗-Mutterrolle genannten Grundbestgzer beson⸗ vers einzuladen. Den Betheiligten steht frei, in diesen Terminen zu erscheinen und ihr Interesse zu vertreten. Bei Ermittelung per vorläufig festzustellenden Entschädigung hat der Kommissar nach den Vorschriften des Artikels 15 des Gesetzes vom 8. März 18190 zu verfahren. Es sind dabei jederzeit 1 oder 3 Sachverständige zuzuziehen, welche von der Bezirks⸗Regierung für den ganzen Umfang der Bau-Unternehmung oder für einzelne Abschnitte der⸗ selben ernannt und ein- für allemal vom Friedensrichter ihres Wohn- orts vereidigt werden. /
§. 2.
Wenn die Bezirks⸗Regierung erklärt, daß der Fall der Dring⸗ lichkeit vorliege, so hat das Gericht in dem nach Artikel 13 des Gesetzes vom 58. März 1810 zu erlassenden Ervroprtattons-Er⸗ kenntniß die Einweisung des zur Exproprfation Berechtigten in den Besitz, egen Zahlung des vorläufig (5. ) festgestellten Entschädi⸗ gungs Betrages oder dessen Hinterlegung bei der Preußischen Bank (Art. 25 des Gesetzes vom 8. Närz 1310), zu verordnen.