. 1 8 K ///
1142
auf der Ministerbank fitzenden Vice⸗ Kammerherrn, Lord Ernest Bruce. Dieser jedoch begnügte fich damit, daß er den Hut abnahm und sich der⸗ beugte. Hierauf erhob sich der Bauten⸗ und Domainen⸗Minister Sir R.
Hall und sprach: * glaube, es ist unmoglich, die großen Unbequem⸗ lichkeiten zu übertreiben, welche die dem Drawing⸗Room am Sonnabend beiwohnenden Damen zu erdulden hatten. Wir dürfen nicht ver⸗ gessen, daß ein derartiger Empfang jeßt in denselben Gemächern abge⸗ halten wird, wie vor vielen Jahren, wo nur etwa 100 — 200 Personen sich zu bersammeln pflegten, um der Königin ihre Huldigung darzubringen. Jetzt aber erscheinen bei solchen Gelegenheiten über 1660, ja, manchmal über 1400 Personen, und obwohl die Kleider der Damen in vergangenen Tagen einen großen Umfang hatten, so bin ich doch fast zu der Annahme 6. daß sie gegenwärtig beinahe ebensoviel Raum einnehmen. Bei o bewandten Umständen ist es schlechterdings unmöglich, in gebührender Weise für die Bequemlichkeit der Damen Sorge zu tragen, und es ge— reicht mir zur Freude, das Haus davon in Kenntniß zu setzen, daß ich von der Regierung den Auftrag erhalten habe, Pläne zur Erweiterung der Räumlichkeiten im St. James-Palaste auszuarbeiten. Ich hoffe, im Stande zu sein, diese Pläne dem Parlamente binnen Kurzem vorzulegen. Sir F. Baring lenkte die Aufmerksamkeit auf die zur Verschö— nerung des St. James-Parkes verwandten 11,090 Pfd. Die Frage, bemerkte er, ob diese Summe zweckmäßig verwandt worden sei oder nicht, wolle er für jetzt unerörtert lassen. Es komme ihm vielmehr nur darauf an, hervorzuheben, daß das Parlament fein Geld zu jenem Zwecke bewilligt habe. Sir B. Hall entgegnete, ber Grundsatz sei allerdings ganz richtig, daß für derartige Ausgaben die Sanction bes Parlamentes erfordert werde. Die den vorliegenden Gegenstand betreffen⸗ den Papiere seien im Druck begriffen, und die Vorlegung derselben werbe sehr bald erfolgen. Das Haus konstituirte sich hierauf als Subsidien⸗ Comité, um das Budget für den Civildienst zu berathen. Dieses Budget ist, wie man aus den Aeußerungen des im Namen der Regierung sprechen⸗ den Wilson ersieht, in dem zwischen dem Jahre 1838 und dem ver flossenen Jahre liegenden Zeitraume von 2,305,000 Pfd. auf 6, 724, 000 Pfd. gestiegen, und die Zunahme seit dem Jahre 1852 beträgt nicht weni⸗ ger als 2,316, 009 Pfd. Die Sundzoll-Bill wurde im Comite genehmigt. Frankreich. Paris, 12. Juni. Der „Moniteur“ bringt in seinem amtlichen Theile die Ernennungen von Senatoren (deren Namen wir bereits durch telegraphische Bepesche mitgetheilt haben), ferner die Ernennung des Grafen Charles Gabriel Le Begue de Germiny, bisherigen Gouverneurs der Boden-Kredit⸗-Kasse, zum Gouverneur der Bank von Frankreich und endlich die Ernennung des Senators Grafen d'Argout zum Ehren-Gouverneur der Bank Die neuen Senatoren Haußmann, Seine⸗-Präfekt, und Pietri, Polizei- Präfekt, bleiben in ihren Stellen. — Der Graf v. Cham⸗ bord hat seinen Prozeß gegen die Domaine gewonnen.
— 13. Juni. Das für Belgien so wichtige Gesetz, wodurch die anonymen und andere merkantilische, industrlelle und finanzielle Kksellichsfften elch der rler e- == ro fe-, oo, g;...) E. dikeß ünb, vitselbe erhalten haben, ihre sämmtlichen Rechte auch in Frankreich ausüben und nach den im Kaiserthume bestehenden Gesetzen gerichtliche Handlungen vornehmen können, ist heute im „Moniteur“ erschienen. Nach Artikel 2 dieses Gesetzes kann durch ein Kaiserliches Dekret die Bevorzugung des Art. 1 wie auf Bel⸗ gien, so auf jeden anderen Staat übertragen werden.
Spanien. Madrid, 9. Juni. Der „Espamna“ zufolge wird das Budget pro 1858 den Cortes erst im Oktober vorgelegt werden. — Zu Carthagena hat, wie die „España“ berichtet, der Friegszustand die Ruhe und Ordnung wieder hergestellt. — Vom 12. Juni an sind die Telegraphen⸗Siationen von Valladolid, Ba— dajoz, Cuenca, Taranova und San Rafael für die Privat⸗Correspon- denz im Innern eröffnet, am 1. Juli werden dieselben auch dem internationalen Verkehre übergeben werden. — Nach der letzten Volkszählung hat Barcelona, laut der „España“, 176, 000 Einwohner.
Aus Madrid vom 12. Juni wird telegraphirt: „Die Z3prozen⸗ tige — sogenannte persönliche — Schuld soll ins große Buch ein- getragen werden. — General O'Donnell wird sich, nach erlangter Ermächtigung, nach Frankreich begeben.“
Portugal. Eine in London, den 13. Juni eingetroffe Nachricht aus Lissabon vom 9. d. meldet, daß der enz ö. Portugal den Cortes seine bevorstehende Verlobung behufs Be— zathung einer. Aussteuer anzeigen ließ. Der Name der Braut
doch glaubt man mit Wahrscheinlichkeit, daß
des Herzogs Maximilian von Baiern ist.
„Pr. C.“ unterm 25. v. M. aus Lissabon:
hreren spanischen Distrikten, so hat es auch in einigen
e gegeben. So nament- berhaupt im Minho⸗Thale 8. 36 bellagenswerthen , , . . 2 ganze Familien zur Verzweiflung . nl ug ö . k gegen die
ie bewaffnete Macht Der Auflehnung ist man zwar durch die ghosh , , , Herr geworden, aber man scheint denn doch gleichzeitig auch ander= weite Maßnahmen als unerläßlich erkannt zu haben. Von Seiten der Gemein devorstünde und vielleicht auch der Provinzial Berwal⸗ tung war nämlich wohl nicht rechtzeitig eingegriffen worden, um
diesem äaußersten Nothstande vorzubeugen. In Folge jener Vor⸗ gänge sind aber nun von hier aus Anordnungen ergangen. Am 194ten v. M. ist nämlich von der Regierung, unter Bezugnahme auf Artikel 4 des Gesetzes vom 3. Jult 1866, die Verfügung er⸗ lassen worden, daß bis zu Ende des Monats Juni d. J. die Ein⸗ führung von gebackenem Brod zu Lande überall nachgegeben sein solle, befreit von allen Staats- und Kommunal ⸗ Abgaben. Des⸗ gleichen ist an den Landzollstätten von Montalegre, Chaves und Vinhaes während eben dieser Zeit auch für Körner und Mehl zollfreie Einfuhr bewilligt worden.“
Italien. Bologna, 10. Juni. Gestern fand der Einzug Sr. Heiligkeit des Papstes statt.
Modena, 8. Juni. Baron Lebzeltern hatte seine Abschieds— Audienz und Graf Paar Antritts-Audienz als Minister - Resident von Oesterreich.
„LLtvorno, 8. Junt. Gestern Abends 8 Uhr entstand auf der
Bühne der Arena Feuer. In der Verwirrung der flüchtigen Zu⸗—⸗ schauer fanden 43 ihren Tod und 34 erhielten Verletzungen; die Bühne ist abgebrannt, der Rest des Hauses blieb von den Flam⸗ men verschont. „ AUeber diese Katastrophe in der Arena zu Livorno am 7. d. M. schreibt der „Monitore Toscano“: „Gestern (7. d. M.) gegen 8 Uhr fing in der Areng, welche in der Nähe der Wasserleitung liegt, während der Vorstellung ein Decorationsstück zufällig Feuer. Die Zuschauer ließen sich be diesem Anblick von einem panischen Schrecken hinreißen, ergriffen die Flucht und stürzten sich sogar aus den Logen herab. In der bei solchen Vorfällen unvermeidlichen Verwirrung hat man, so viel bis jetzt bekannt worden, 43 Todte und 34 Ver⸗— wundete zu beklagen. Der Brand beschränkte sich auf die Bühne, während die Arena von den Flammen verschont blieb. Zu dem beklagenswerthen Unglücke hat sich übrigens kein Uebelstand anderer Art gesellt.
Griechenland. Aus Triest, 12. Junt, wird nach Nach— richten aus Athen — ohne Angabe des Datums — telegraphirt, daß die griechische Regierung einen außerordentlichen Kredit für die Unkosten, welche die Herstellung der griechischen Gesandtschaft in Paris verursachen wird, verlangk habe.
Türkei. Konstantinopel, 5. Junt. Zur Sicherheit der Straßen werden militairischerseits energische Vorkehrungen getroffen. Die Reise des Sultans nach dem Marmorameere wurde aufgescho⸗ ben; des Sultans Bruder, Aziz Efendi, ist dahin abgegangen. Die Berathungen wegen Errichtung einer Bank sind noch immer ohne
Resultate geblieben. MI 2 n == 9X Ma s hin 96n, 29. Mai, mird gemeldet:
„Der Kriegs-Secretair und General Scott ind seit eint 3 eifrig mit den Vorbereitungen zur Lo e rn, . a ee gen macht nach Ut ah, welche von General Harney befehligt werden soll, beschäftigt. An die betreffenden Departements ist der Befehl abgesandt worden, folgende Truppen Abtheilungen so schnell wie möglich in Bereitschaft zu halten: das 2. Dragoner⸗Regiment, das 3. und 19. Infanterie Regiment, und Capitain Phelps' leichte Batterie, zusammen 2000 Mann. Die Regierung hat noch immer keinen Gouverneur für Utah ernannt. Laut Berichten von dort hat die unter den Mormonen ausgebrochene Spaltung einen furcht⸗ baren Charakter angenommen. Brigham gJoung hatte das „Taber⸗ nakel“ verlassen und sich in seinem Hause eingeschlossen, wo seine Freunde bei Tag und Nacht eine Schutzwache bildeten. Er fürchtete sich J ,, zu zeigen.
Im Staate Ohio ist es zu einem Konflikte zwi Staats-Behörden und zwischen Beamten der . gekommen. Die letzterwähnten Beamten hatten vier Personen verhaftet, welche unter der Anklage standen, vor neun Monaten
eine Anzahl entlaufener Sklaven beherbergt zu haben, waren jedoch hinterher von den Behsrden Ohio's elbst . men worden. J ? 1 rn,
New⸗Jork, 30. Mai. Die Nachricht von der Uebergabe
Wal ker's ward vorgestern durch den Dampfer „Illinois“ hi gebracht. Alles verloren gebend, ergab 1 . —ᷓ. . Capitain Davis, Befehlshaber der Kriegsschaluppe „St. Mary.“ Hundert Freudenschüsse verkündeten am 7. Mai kden Bewohnern von San Jose, daß es mit dem Freibeuter-Unternehmen zu Ende sei. Genera“ Mora, ward mit seiner Abtheilung des verbündeten Heeres am 13. Mai in San Jose erwartet. Walker selbst und ein
Theil seiner Offiziere wurden von der erwähnten amerikanischen Kriegsschaluppe „St. Mary“, ein anderer Theil der . dem Dampfer „Panama“ nach der gleichnamigen Stadt gebracht. kaut den Bedingungen der Capitulation war es ihnen, wie man hört, gestattet worden, Rivas zu verlassen, ohne ihr Seitengewehr abzugeben, und die Mannschaften sollten auf Kosten der Costorikaner nach ihrer Heimath zurückbefördert werden. General Henningsen, Oberst Titus und einige andere von Walkers Leuten sinsd an! Zhrtz des „Illinois“ hier angekommen. Am 277. Mai ist Walker an Bord des Dampfers „Empire City“ in New⸗Orleans angekommen. Buenos-Ayres, 5. Mat. Zum Gouverneur unserer Pro⸗ vinz ist Alsina erwählt worden. Zwar hat er die Wahl abgelehnt
1143
; ö r osition; J 49 ber. Spiritus 131 auf Grund starker gegen ihn vorhandener persönlicher Opposition; Ausust 125 pCt. Rr. Häbsl 17. Br, Juni 165 Bf., Septeinber-Gkitober
doch glaubt man, daß er schließlich den Posten annehmen werde. Die Revolution in Rosa Rio ist durch den Gouverneur von Santa Fé unterdrückt und ein vorläufiges Abkommen mit Urquiza
geschlossen worden.
Paris, Sonntag, 14. Juni. (Wolff's Tel. Bur. Der heutige „Moniteur“ enthält einen Korrespondenzartikel aus Jassy— in welchem neue Ausschreitungen des Kaimakams Fürsten Vogo— rides besprochen werden.
Der „Moniteur“ meldet ferner aus Kabylien vom gten d., daß der Stamm der Benisethen sich unterworfen habe und daß die Straßen- und Befestigungsarbeiten fortdauern.
Kopenhagen, Sonntag, 14. Juni, Nachmittags. (Wolff's Tel. Bur.) In der am Mittwoch auf Jägerspriis abgehaltenen Sitzung des Geheimen Staatsraths wurde die für die deutschen Großmächte bestimmte Antwortsnote angenommen. Dieselbe ent⸗— hält die Zurückweisung der neuesten Forderungen.
Liz i, 13. Juni. Leipzig — Dresdener 291 Br. ILähau- Zittauer Littr. A. 60 Br.; do. Litir. B. —. Magdeburg- Leip- ziger J. Em. 2613 Br.; do. II. Em. 242 Br. Berlin- Anhaltischt —. Berlin - Stetiiner — Cöäln- Mindener — . Thüringische 1253 Br. Friedr. VVilh. Nordbahn —. Altona -Kicler —. Anhalt - Dessauer Landesbank- Actien Litt. A. u. B. 120 Br.; do. Litt. C. 115 Er. Braunschweigische Bank-Actien 1225 Br. Woeimarische Bank-Actien 1117 Br. Oesterreichische 5proz. Meta'liques SIiz Br. 1854er Loose —. 1854er National-Anleihe 827 G. Preussische Prämien-Anleihe —.
Sectttm, 15. Juni, 1 Uhr 50 Minuten Nachmittatzs. (Lel. Dep. de Staats- Anzeigers) Weizen 72 — 90, Juni SIi53. REoßtzgen 46 — 47, Juni u. Juni - Juli 47 bez., Juli- August 47 Br., August Septemhemr Aß bez., September- Oktober 47, 4835, 48 bez. u. G., Frühjahr A8,
pCt. ber., Juni - Juli 139 pCt. ben. u. G., Juli-
165 ber., 1557S. Br.
Amesterdam, 13. Juni, Nachmittags à Uhr. (Wolfi, Tel. Bur.) Russische Effekten sehr begehrt, österreichische und spanische gesucht.
Schluss- Gourse: 5pror. sterreich. Narional- Anleihe 7733. hHpron. Metalliques Lit, E S853. pro. Mletalliques 76 5. Zzpros Herælliꝗ. 3916. 1proz. Spanier 255. 3pr or Spanier 383. 5proz. Russen Stiegzlitn de 1855 9913. Haslän ische Integrale 63.
Earis, 13. Juni, Nachmittags 3 Uhr. Walss's Tel. Bur.) In Folge enormer Nachfragen nach Stücken wurde die Börse in günstige Stimmung versetzt. Die 3proz. eröffnete zu 69, 20, hob sich auf 69, 30, wich bis 69, 10 und schloss in sester Haltung zur Notiz. Consols von Mittags 12 Uhr waren 935, von Mittags 1 Uhr 934 eingetroffen.
Dchluss- Courae: 3pros. Rente 9, 25. Ape Rene 91, 90. Z3pror Spanier 395. 1proz. Spanier 2593 Silber- Anleihe —.
— 14. Juni. (Wuolsf's Tel. Bur.) In heutiger Passage war die Stimmung eins sehr matte und waren insbesondere österreichische Staats- Eisenbahnactien angeboten. Die 3proz begann zu 69, 20 und wich auf 69, 075, österreichische Staats-Fisenbahn wurde zu 641, lombars
dische Eisenbahn zu 628 gehandelt.
Königliche Schauspiele.
Dienstag, 16. Juni. Im Opernhause. (104 te Vorstellung.) Der Freischütz. Oper in 3 Aufzügen (zum Theil nach einem Volks⸗ märchen: „Der Freischütz“), von Friedrich Kind. Musik von C. M. von Weber. (Frl. Louise Wippern, aus Hamburg: Agathe, als erster theatralischer Versuch Mittel⸗Preise.
Im Schauspielhause. Keine Vorstellung. .
Mittwoch, 17. Juni. Im Schauspielhause. Mit aufgehobe⸗ nem Abonnement. Dorf und Stadt. Schauspiel in 2 Abthei⸗ lungen und 5 Akten, mit freier Benutzung der Auerbach'schen Er— zählung: „Die Frau Professorin“, von Charlotte Birch-Pfeiffer. (Frl. Marie Seebach, vom Königl. Hoftheater zu Hannover: Lorle, als Gastrolle. Kleine Pretse.
Im Opernhause. Keine Vorstellung.
Denjenigen resp. Schauspielhaus-Abonnenten, welche ihre Plätze während des Gastspiels des Frl. Seebach benutzen wollen, werden
solche bis am Tage der Vorstellung, Vormittags 11 Uhr reservirt.
Oeffentlicher Anzeiger.
13661 Ste dg bhrtef,
Der unten näher signalisirte Klempner Johann Valentin Harbort, aus Bücke— burg gebürtig, hat sich der hier gegen ihn wegen
durch seine heimliche Entfernung von hier ent— i319) en a sich zunächst nach Bremen be— Dü. , . Alle Civil, und Militair-Behörden des In— und Auslandes werden dienstergebenst ersucht,
und ihr bisheriges fittliches und politisches Ver⸗ halten hei uns binnen 4 Wochen einzureichen. Posen, den 8. Juni 1857. Königliche Regierung. Abtheilung J.
schwerer Hehlerei eingeleiteten Untersuchung ö
Bekanntmachung. der ärztlichen und wundärztlichen Pflege in der Anstalt zu Steinfeld . ft ö alli jailt Die ärztliche und wundärztliche Behandlung ,, , m, der jugendlichen Detinirten in der zu Steinfeld,
—
hierselbst gehörigen, zu einem Ganzen verbun— denen, in der Bäckergasse Nr. J helegenen, im Hhypothekenbuche von Halle also eingetragenen Grunbstücke: Band 53 Nr. 1941 und 1942 zwei mit einander vereinigte tzäuser, Band 53 Nr. 1917. Ein Haus und Hof in Glaucha belegen, zusammen mit dem Inventar der Stärkefahrit nach der, nebst Hypothekenschein und Bedin— gungen, in der Registratur (— eine Treppe hoch, Zimmer Nr. 14 — ) einzusehen den Taxe,
im Betretungsfalle verhaften und an unsere im Kreise Schleiden, Regierungsbezirks Aachen, abgeschätzt auf
Gefängniß⸗-Inspection, Hausvoigteiplatz Nr. 14 , rungs- Anstalt soll, nach höherer Bestimmung, sollen am fortan einem für gedachte Anstalt eigens zu 39. Dezem ber b. J, Vormittags 11 uhr, berufenden Arzte, welcher als Arzt und Wunde an orbentlicher Gerichtsstelle hierselbst, eine
hierselbst, abliefern lassen zu wollen, Wir versichern die sofortige Erstattung der daburch erwachsenen Auslagen und den verehr—
, , arzt qualifizirt sein muß, übertragen werden. Derselbe wird in der unmittelbarsten Nähe der Anstalt seinen Wohnsitz nehmen und bleibt psetend berkauft werben.
Rechtswillfährigkeit. Berlin, 13. Juni 1857.
un g , K , n, für die Wahl des letzteren die diesseitige Ge—⸗ Per sons-Beschreibung. Vor⸗ und Zu— nehmigung borbehalten . Für die Verpflichtungen und Obliegenheiten,
namen, Johann Valentin Harbort;
S525 Thlr. 10 Sgr. 3 Pf.,
Treppe hoch, Zimmer Nr. 5, vor dem Depu—
tirten Herrn Kreisgerichts⸗Rath Bosse meist—
Gläubiger, welche wegen einer aus dem Hypothekenbuche nicht ersichtlichen Realforde⸗ . rung aus den Kaufgeldern Befriedigung suchen,
haben ihren Anspruch bei dem Sübhafstations—
Stand, Klempner; Alter, 37 Jahre; Gehurts⸗ wehe erscieeh lachen braten Änst lt zu zr ort, Bückeburg; Nieligion, ebangelisch; GSröße, füllen hat, ist die zu bewilligende jährliche Ne— Gerichte anzumelden.
Fuß . Zoll: Statur, schlank; Haare, braun; muneration auf dreihundert Thaler bestimmt
Stirn, frei; Augen, blau; Augenbrauen, blond; worden. Nase, lang; Kinn und Mund, gewöhnlich;
Halle a. d. S., den 5. Juni 1857. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
Indem wir Obiges zur allgemeinen Ktenntniß .
ähne, fehlerhaft; Bart, röthlicher Schnurr⸗ z holische promovirte Aerzte, ; Zähne, fehlerh D d ah: lin! RNothwendiger Verkauf.
ind Kinnhart; Gesichtsfarbe, hlaß; Hesichts= welche zur Uebernahme der ärztlichen und wund— bildung, laͤnglich; Sprache, deutsch; Besondere ärztlichen Verrichtungen in der gedachten An— Kennzeichen, am linken Daumen eine Narbe. stalt geneigt sind, hiemit eingeladen, sich unter Die Bekleidung kann nicht angegeben werden. Vorlage ihrer Approbation und sonstigen Atteste
nebst kurzer Darstellung ihrer Lebensverhält⸗ nisse des Baldigsten an uns zu wenden.
ie Kreis-Thierarztstelle Pleschener Kreises Aachen, den 6. Juni 1857. . k Königliche Regierung, Abtheilung des Innern.
1378 Bekanntmachung.
mit welcher ein jährliches Gehalt von 100 Thlr. verbunden, ist in Erledigung gekommen. Die
Herren Thierärzte, welche sich um die Stelle 13741 U ᷓ fgefordert, Nothwendiger Verkauf ꝛ k beim Königl. preuß. Kreisgericht zu Halle a. d. S.
1. Abtheilung. dem Stärkefabrikant Ferdinand Eppner
ihre Bewerbungsgesuche unter Beifügung der Approbation, des Zeugnisses über ihre Quali fikation zur Verwaltung einer Kreis-Thierarztstelle Die
Königliches Kreisgericht zu Strasburg in Westor., den 19. Mai 1857. ö Das zu Dlugimost sub Nr. 4 belegene Mählen⸗ grundstück, abgeschätzt auf 60165 Thlr. 18 Sgr. 4 Pf., zufolge der nebst Hypothekenschein in der Negistratur einzusehenden Taxe, soll am 14. Januar 1858, Vormittags 23 19 an ordentlicher Gerichtsstelle subhastirt werden. Alle unbekannten Realprätendenten werden aufgeboten, sich bei Vermeidung der Praklusion späteftens in diesem Termine zu melden. . Gläubiger, welche wegen einer aus