—
1146 Berliner Börse vom 15. Juni 1857.
Mmtlleher Wechsel-, Fonds- Und Geld-Cours. Hisenbahm · Cetlen. Brief. Geld. lf. Br. Gld 6 3 3 ,. ,, Lt. kr, CMIld. Aachen -Düsseldorf. 35 S825 — Magdeb. Wittenb. . — — Wechsel- Corrs. Pfandbriofe. 13 . — — . Prior. * — — o. II. Emission — — Hünster-Hammer .. — — Amsterdam. .. . .. 260 Fl. Kurz 1413 1417Kur- und Neumärk. 35 86 S5ödJ do. III. Emission 44 — — KHiedersehles. Mark. 4 1. 90 w 260 Fl. 2M. 1405 1405 Ostpreussische . .... 3 S6 — Aachen - Mastriehter — 555 543 do. Prioritits- 91 Harburg ...... . S800 MN. Kurz 1651 151 ,. ö 35 — 868 do. Prioritäts- 4 9 832 k 919 90 dito .. ...... 300 MN. 2M.; 150 1193 Posensehe. . . ...... 4 — C99 do. II. Emission — 98 — do. do. III. Serie 4 — — London.... ...... 1L. S. 3 AM. 6 18356 17 do. .... ..... 33 — S6 Bergisch- Märkische — S5 S4 do. do. IV. Sericss — 102 kd 360 Er. 2 M. 784 7878chlesische. ...... 35 — 867 do. Frioritäts- 5 — 101 Kiederschl. Zweigb.— — — Wien im 20 FI. F. 180 Fl. 2M. 965 965 Vom Staat garantirte do. do. II. Series — 101 0Oberschles. Lit. A. — 1465 145 Augsburg . ...... 160 Fl. 2M. 1017 1017 Lit. B. ...... .... 33 — — 40. Dortm. Soest) 4 86 — do. Lit. B. 35 — 135 Leipzig in Cour. im 14 Thl. I 8 T. 999 993 Westpreuss. .. ..... 35 82 813 do. do. II. 363 . — 3 . . . — 135 uss 100 Thlr. ... .... 5 2M. 99 985 Berl. Anh. Lit. A.u. B. — 142 — do. Prior. Lit. A4. 4 — — Erkf. a. N. südd. W. 100 FI. 2M. 56 1656 123 Rentenhriefe. do. Prioritäts-4 — 924 do. Erior. Lit. B. 3 795 782 Petersburg 100 S. R...... 3 W. 1045 1043 Eur und Neumärk. 83 gar 2 g . 45 982 . . . J. . 4. 83 6. sit cd 3 tn, 3 ö 1. osensche. . . . ..... 4 915 ö . . ,, . Fonds Corse. , . 91 913 do. do. II. Enn. 4 — do. Frioritats 5 k Pp ö lein 4 Rhein- und Westph 4 . . K 3 ö. i a J reuss. Freim. Anlsihe. ...... 4 997 990) Sächsische ...... ; . 93 do. Prior. Obsig. 4 91. — o.. Series — — e, wr, ,,, ,,, , , , , n e , ,,, rhei ——— 2 — ö * ö 4 . P 1 5 . 4 * =. * . von . ö . 6 3. Er. Bk. Anth. Scheine — 1457 1445 . . . * 144 . K K ito von 1855 ...... n agr. ... . f. o. Prior - Oblig. 44 — — do. vom Staat gar. 33 — — dito von 1866 ...... 4 100 991 ö. 131 13 Bresl. Sehw. Erb. alte S126 1258 KRahrort-Cref - Ktei dito von 1853 ..... 4 94 — . K Brieg Neisse ...... 41 785 777 6ladbacher. .. 35 — — 1 66. 33 84 — ) ö , . , — Q — . 1 — — rämiensech. d. Seehdl. 2 50 Th. — — o. EPrioritäts- 43 — — o. Serie 4 86 ö v. . 100 w . 1194 . co iin een , — 150 do. Ill. Serie 4. 6 — ur- u. Neum. Sckuldversehr. — . o. Prior. - Oblig. 43 — 995 8Stargard-Fosen. ... 375 955 94 der-PDeichbau- Obligationen . 4 944 . do. do. II. Em. 65 — 1602 16 prioriiita. 1 ö 6 Stadt- Obligationen .. 4. . do. do.. ...... 4 — Q — do. II. mission 4. 838 — o do. y,, . ö , 1— — k , . 126 125 o. IV. Emission 4 S6t S6 do. Prior, - Oblig. 4 1099 — Düsseldorf-Elberf. — — — do. III. Serie 4. 100 — do. EPrioritäts- 4 S887 — Wilh. Cοισονν.) ö Kö . 39 ͤ K 1025 — do. Prioritäts 4 — — agdeb. -Halberst. . — 2035 2025 do. II. Emission 43 — — KNiehtamtliehe Notirungen. . I. Br. Gld. t. Br. ld. If. Br. GUld. 16. Br. ld. Ausländ. Eisenb. - Inländ. Fonds. Ausländ. Fonds. l — 821 Stamm- Actien. Kass. Vereins-BłE. Act. 4 1225 — o. do. Cert. L. A. 5 — 94 Amsterdam - Rotterdam 4 70 69; ö Privatbank 4 ee, 983 Braunschweig. Bank. . 4 123 — do. do. L. B. 200 FI. — — 21 k ö Magckeburger do. — 104 . 2 ö ö 1144 ö. ,, , . 1 935 — Eoebau-Littan. ...... — — Posener do. 4 1005 — Coburger Credithan — 36. do. Part. Sc FI.. 1 S7 86 e e, , . 1 1537 — Berl. Hand. Gesellsch. 4 96 g7 Darmstädter Bank. .... 4 — 1075 Dessauer -Prämien-Anl. 3 99) J Nꝛinz 7.udvigshafen .. 4 —* — Diseonts Commandit- Geraer Bank ...... .... 1935 922 Hambg. St. Präm. Anl. — 72 , , , nn JJ 46 K . 4 937 924 . Staats- Anl.. 44 — Necklenburger. ..... 4 57 — Preuss Hland. Gesellsch. 4 98 — eimar. Bank. . ..... 1 112 111 Kurhess. Pr. Obl 40 Th. — 40 39 äergrench ser. wij ; 63 S7 Schlee. Bene Gereind ., , g sz ö 39 . ᷣ . . — . e, w o. National- Anleihe — Span. inl. Sehn — — u J do. Prm. Anleihe. 4 1092 198 ö 33 steigende IJ — — J , Russ. Stiegl. 5. Anl. 5 1045 103, Ausl. Prioritäts- 6 8 . . Quittungsbogen. do. do 6. Anl. 5 1065 195 Actien. . Bresl.- Schw. - Frb. III. E. 4 129 — do. v. Rothschild Lst. 5 109 108 k ö * — — . . . 4 865 855 do. Engl. Anleihe... 44 — elg. g. J. de l'Es — — einische II. Em. 4 100 — do. Samb. et Meuse 4 — — do. III. En. 5 919 90
Berlin- Hamburger 1145 2 1145 gem. Berlin-Fotsdam- Magdeburger I40 2 I4I gem. Hiaconte- O kι . Anthene IId gem. Darmst.
Bank 1095 2 108 bez.
Kerkim, 15. Juni. Bie Börse war heut ber Jjedoctd nur uner- heblichen Geschäft in ziemlich fester Haltung und steliten sich einzelne Gourse, namentlich Oberschlesische und Potsdam - Magdeburger höher als vorgestern.
EB er lim er Ses ei dlebäörsg o
‚. vom 15. Juni.
Weizen loco 54 - 92 Kthlr.
Rotten loc 48 — Rthlr., 85 — 8 psd 477 — 483 Rihlr., Juni u. Jani · Juli A4 — 48 - 474 Rthle. bez. u. G., 48 Br., Juli- August 473 - 186 - 48 Rihlr. bez. u. G., 48 Br., August September 48 - 48 Rthlr. bea. u. Br., 488 G, September Oktober 483 - 3 - 457 - 49 Rthir. ber.,
Er. u. G., Oktober-No vember 18— Rthlr. ber. u. Br., 4 G. Gerste 36 - 44 Rihlr.
6. loco 28 — 32 Rihlr. bea.
„Hübl loeg 17 Rihlr Br., Juni 1653 Rihlr. bez. u. G., 17 Br., JunisFuli 16 Rihlt, Br; 16 G3, Juli- Aut fo; kih'lr. Br, Septem- ber · Oktober 155 — 13 —– 3 Krhlr. ber., 1577 Br., 155 G., Oktober- No- vember 163 Rihir. bez., 553 Br., 153 G., November-Derember 153 Rthlr. Br., 153 6. .
Spiritus loco 273 — Rihlr., Juni u. Juni - Juli 28 — — 4 Rihlr.
bez., Br. u. G., Juli-Augus: 28 - — Rihlr. be, Br. u. G., August - Sep-
tember 8 — 29 — 284 Hihlr. ber. u. Br, 283 G., Sep ember - Oktober 277 Rthilr. bez. u. Br., 273 G., Oktober-Rovember 265 — Rthlr. bez, 27 Br. . Weizen sehr fest und ferner höher bezahlt. Roggen loco begehrt und höher berahlt, Termine sehr animirt und rasch steigend, schliessen mit Ausnahme pr. Herbst etwas ruhiger; gek. 400 Wspl. Räböl fest behauptet. Spiritus in sehr animirter Stimmung und wesentlich höher benahlt, schliesst etwas matter; gek. 20,000 Quart.
EsreLIgtga, 15. Juni, i Uhr 22 Minuten Nachmittags. (Fel. Dep. d. Staats- Anzeigers. Oesterreichische Banknoten 974 Br. Freiburger Stamm Actien 1255 Br.; do dritter Emission 1207 Br. Okerschlesis che Actien Lit. A. 146 Br.; do. Lit. B. 363 Br.; do. Lit C 1365 Br. Ob rschlesische Prioritäts Obligationen Lit. BD. 887 Br.; do Litt. E. 7775, Br. Kosel- Oderberger Stamm -Actien 66 G. KHosel - Oderberger Prioritãts Obligationen — . Neisse- Brieger Stamm-Actien 773 Br.
Spiritus pro Eimer zu 60 Quart bei 89 PGt. Tralles 41 Kthlr. G. VVeizen, weisser 62 - 96 Sgr., gelber 70 - 96 Sgr. Roggen 46 - 53 Sgr. Gerste 39 — 46 Ser. Hafer 6 — 31 Sgr.
Mit Ausnahme von Oberschlesischen Eisenbahn- Actien, welche merklich höher bezahlt wurden, waren die Course wenig verändert. Die Stimmung war im Allgemeinen matt.
Nedaction und Rendantur: Schwieger.
Berlin, Druck und Verlag der Königlichen Geheimen Ober-Kofbuchdruckerei.
(R. Decker.)
Das Aonnement beträgt: 2; Sgr. für das bierteljahr in auen Theilen der Monarchie ohne Preis · Erhöhung. — 2 — m —
taats-⸗
Königlich Prenszischer ne
Ale Ppest -⸗- A en deg In - und
ᷣrenniiqhen Ameise: Mt auer 2 Mecaste Mr. C4 n. — — m —
Anzeiger.
* 140.
1857.
Berlin, Mittwoch, den 17. Juni
Se. Maiestät der König haben Allerguädigst gerubt: Dem Kreis-Physikus Dr. Kauerz zu Kempen im Regterungs⸗
Bezirk Düsseldorf, den Rothen Adler-Orden vierter Klasse, und
dem Stellmachermeister Martin Friedrich Burow zu Potsdam die Rettungs⸗Medaille am Bande zu verleihen;
Den Ober⸗Auditeur, Wirklichen Justiz⸗Rath Nausester vom General⸗Auditoriat zum Geheimen Kriegs-⸗Rath und Rath dritter Klasse im Kriegsministerium; und
Den seitherigen Landraths⸗Amts-Verweser, Grafen Valerian Victor Friedrich von Pfeil zum Landrathe des Kreises Neu⸗ rode im Regierungsbezirk Breslau zu ernennen.
Privileglium vom 13. Mal 1867 — wegen Aus⸗
fertigung auf den Inhaber lautender Kreis-Obli⸗
gationen des Rosenberger Kreises im Betrage von 100,000 Thalern.
Privilegium vom 3. Oktober 1855 (Staats⸗Anzeiger Nr. 253 S. 1881.)
Wir Friedrich Wilhelm, von Gottes Gnaden, König von Preußen ꝛc. ꝛc.
Nachdem von den Kreisständen des Rosenberger Kreises, im Negierungs⸗-Bezirk Marienwerder, auf dem Kreistage vom18. Oktober v. J. beschlossen worden, die zur Ausführung der vom Kreise unter⸗ nommenen Chausseebauten erforderlichen Geldmittel im Wege einer Anleihe zu beschaffen, wollen Wir auf den Antrag der gedachten Kreisstände: zu diesem Zweck auf jeden Inhaber lautende, mit Zins⸗ Coupons versehene, Seitens der Gläubiger unkündbare Obligationen zu dem angenommenen Betrage von 100,000 Thalern ausstellen zu dürfen, da sich hiergegen weder im Interesse der Gläubiger, noch der Schuldner etwas zu erinnern gefunden hat, unter Aufhebung des, dem Kreise unterm 3. Oktober 1855 ertheilten Privilegiums zur Ausgabe von Kreis-Obligationen im Betrage von 57,000 Rthlr. in Gemäßheit des §. 2 des Gesetzes vom 17. Juni 1833 zur Ausstellung von Obligationen zum Betrage von 100,000 Thalern,
in Buchstaben „Einhundert Tausend Thalern“
welche in folgenden Apoints:
20, 000 Thaler à2 1000 Thaler in 20 Stück,
ö . .
3 46a , ,
J .
F, .
„100,000 Thaler“ nach dem anliegenden Schema (a.) auszufertigen, mit Hülfe einer Kreissteuer mit fünf Prozent jährlich zu verzinsen und nach der durch das Loos zu bestimmenden Folgeordnung vom Jahre 1867 ab mit wenigstens jährlich 15 Prozent des Kapitals zu tilgen sind, durch gegenwärtiges Privilegitum Unsere Landesherrliche Geneh— migung mit der rechtlichen Wirkung ertheilen, daß ein jeder In⸗ haber dieser Obligation die daraus hervorgehenden Rechte, ohne die Uebertragung des Eigenthums nachweisen zu dürfen, geltend zu machen befugt ist. Das vorstehende Privilegium, welches Wir vorbehaltlich der
Rechte Dritter ertheilen und wodurch für die Befriedigung der
Inhaber der Obligation eine Gewährleistung seitens des Staats nicht übernommen wird, ist durch die Gesetz Sammlung zur allge⸗ meinen Kenntniß zu bringen.
Urkundlich unter Unserer Höchsteigenhändigen Unterschrift und beigedrucktem stöniglichen Insiegel. Gegeben Berlin, den 13. Mai 1357.
Friedrich Wilhelm. von der Heydt. von Westphalen. von Bodelschwingh.
a.
Provinz Preußen, Regierungs⸗Bezirk Marienwerder. Obligation des Rosenberger Kreises, ( w . 6h, Thaler Preußisch Courant.
Auf Grund des unterm ...... .... bestatigten Kreis tags beschlusses vom 18. Oktober 1856 wegen Aufnahme einer Schuld von 160, 00 Thalern bekennt sich die kan ftr Kommission für den Chausseebau des Rosen⸗ berger Kreises Namens des Kreises durch diese, fr jeden Inhaber gäl⸗ tige, Seitens des Gläubigers unkuüͤndbare Verschreibung zu einer Schuld von ..... Thalern Preußisch Courant nach dem Münzfuße von 1164. welche für den Kreis kontrahirt worden, und mit fünf Prozent jĩaͤhrlich zu 1 . ; J
ie Rüczahlung der ganzen Schuld von 190,000 Thalern geschieht vom Jahre 1867 ab allmälig innerbalb eines Zeitraums don r rn aus einem zu diesem Behufe gebildeten Tilgungsfonds von wenigstens 13 Prozent jährlich unter Zuwachs der Zinsen von den getilgten Schuld— verschreibungen nach Maßgabe des genehmigten Tilgungsplanes.
Die Folgeordnung der Einloöͤsung der Schuldverschreibungen wird durch
das Loos bestimmt. Die Ausloosung erfolgt vom Jahre 1867 ab in dem
Monate Oktober jedes Jahres. Der Kreis behält fich jedoch das Recht vor, den Tilgungsfonds durch größere Ausloosungen zu verstärken, so wie sämmtliche noch umlaufende Schuldverschreibungen zu kündigen. Die ausgeloosten, so wie die gekündigten Schuldverschreibungen werden unter Bezeichnung ihrer Buchstaben, Rummern und Beträge, so wie des Ter⸗ mins, an welchem die Rückzahlung erfolgen soll, öffentlich bekannt ge— macht. Diese Bekanntmachung erfolgt sechs, drei, zwei und einen Monat vor dem Zahlungstermine in dem AÄmtsblatte der Königlichen Regierung zu Marienwerder, so wie in der Königsberger Zeitung.
Bis zu dem Tage, wo solchergestalt das stapital zu entrichten ist, wird es in halbjährlichen Terminen am JJ und am ten w von heute an gerechnet, mit fünf Prozent jährlich in gleicher Münzsorte mit jenem verzinset. Die Auszahlung der Zinsen und des Kapitals erfolgt gegen bloße Rückgabe der ausgegebenen Zins-Coupons, beziehungsweise dieser Schuldverschreibung bei der Kreis⸗Kommunalkasse in Rosenberg und zwar auch in der nach dem Eintritt des Fälligkeits⸗ Termins folgenden Zeit.
Mit der zur Empfangnahme des Kapitals präsentirten Schuld⸗Ver⸗ schreibung find auch die dazu gehörigen Zins-Coupons der späteren Fälligkeitstermine zuruͤckzuliefern. Für die fehlenden Zins ⸗ Coupons wird der Betrag vom Kapital abgezogen.
Die gekündigten Kapitalbeträge, welche innerhalb dreißig Jahren nach dem Rückzahlungstermine nicht erhoben werden, so wie die innerhalb bier Jahren nicht erhobenen Zinsen verjähren zu Gunften des Freises. Das Aufgebot und die Amortisation verlorener oder vernichteter Schuld⸗ verschreibungen erfolgt nach Vorschrift der Allgemeinen Gerichts Ordnung Theil J. Titel 51 8. 20 seq. bei dem Königlichen Kreisgerichte zu Rosen— berg. Zins-Coupons können weder aufgeboten noch amortifirt werden. Doch soll demjenigen, welcher den Verlust von Zins-Coupons vor Ab— lauf der vierjaͤhrigen Verjährungsfrist bei der Kreis- Verwaltung an— meldet und den stattgehabten Besiz der Zins⸗Coupons durch Vorzeigung der Schuldverschreibung oder sonst in glaubhafter Weise dartbut, nach Ablauf der Verjährungsfrist der Betrag der angemeldeten und bis dahin nicht vorgekommenen Zins -⸗Coupons gegen Quitiung ausgezahlt werden.
Mit dieser Schuldverschreibung find zebn balbsahrige Zins⸗Coupons lis zum Schlusse des Jahres 186. ausgegeben. Fur die weitere Zeit werden Zins-Coupons auf fünfjährige Perioden ausgegeben. —
Die Ausgabe einer neuen Zinscoupons-Serie erfolgt bei der Kreis= sKtommunalkasse zu Rosenberg gegen Ablieferung des der älteren Zins