1166
Bertier Börse vom 17. umi
cher wsehsel-. F Shäs- Und Gold- Li 8.
isenbahn3n - ETHeR.
Brief. Geli.
.
— * 2 8 * , a e 4 z
259 FI. . Kurz 1415
6 i, - n
Lonuden . Eat 8 Wien im X FEI. F. 1 * . . Lempai in Coanr. ire]
wil , , mn, e, . 2 . * 2 r
— y 2
Fusk 1256 hh. FrRkk. 2. M. sid d. M.
, . 1M EI. 1
Petersburg 1865 8
ern elt G r ens e.
= . 2.
Freass. Freiw., Anleihr-̃-=-- Staatsazkleilie van 18505 .. lite von 1852 .
dito J
1091
1
= ra, , G ο
1 — 3
dito von 1858 15 199 dito ven 1866 147 199 J
84
R.
*
8 2
ö 2
—
dito von 1853 Staats- Schuldseheindes.. Primienseh. d. Sehäl. à 505 Th. Prämien- Anl. v. 18555 3 100 Th. Eur- u. Neum. Sch uldvers ehr. Gder-Deiehbau-Obligationen .-. 4 Berliner Stadt-Gbligationen -.-. 1
30 19 6.
2. 56 1456 19
160 44 160 /
G stpreussis che .
2
854 6
PFomme sk 3 he-. Paß gnaeαhe FGßöehnsehne..
4 . . ö Ry S Gino ü Fe SIi6ek.
X. 8
52 212m ö , Ehain- Uri dr Gn
. 983 993 s8ichsigche.
— 1. ö 16 e nlesszecheè
Fr. Bk. ARth. Seheint! - 1
Tur und HSumark.
7 2 2 ö Friedrichs d' or.... 7
1 6 1 1 n ,. 4ngdere old miün
II.
/ 1
J 1 .
em.
ö
, de, == .
=
= n Rr
6 *. ö J ] 9. 1 v 1 * 1. . S R. 3 Ww 104 10435 ur- und Neun krk. ⸗ .
. . 1
K ,, . II. Ewission! — — Miinster-Haramer. — 8 . . n . III. Einission 3 KTiederzehles. Mark. * 635 39 Dy; Mp. ** hen Kastriehter — — — do. Prioritèts- ö ö 4 ge 3. ' 1 . 2 Dziοritäts- 3 do. Conv. Peioritats- r ö. 9 1 8e 3. ĩ J 1 ö II. Eiission — B88 49. do. III. Serie d ö. , 3 1e. V. Serie fe 7 . *
4. d0. 6 K. n 5 Eergiae h- Miürkisene do. Prioritäts- *
40
98
11 Ce S8SCuUun.
**
1 1 82 1 do. (Parti Ws . * Der. 45* *
k
Berl. Anh. Lit. A. 1 EB — 14237 — 1 409. Erior. m J . z 2. ö ; 3 . ** 32 904 783 ä it: . 78
6 2
88
rider ltät s- * .
62
.
— 5
S985 do. (Starata-] Frier do. Prioritits-Gblis 4 do. vor Staat gar. 35 —
Ruhrort-Lref-KrFein. Gladha eher. .... 3. 490. Erioxitäts- 4 — do. II. Serie 4
de. 963
* W ) . * 6 21 . 951 . 12 * ö ü * 2* 3 89
in - Stettiner... — — — Prior. - Oblig. * 26 . 24 388 * 2 Bresl. Sehw. Erh. allt —
— 1 1
d0. PFrioritäts- Cöin-Mindener .... do. Prior. -Oblig. . En. ö III. Emission 4
r
. . 34 47. EIorttats
0. II. Emission . 98 = Thüringer. . — 12691 V. Emission! St 40. Prior - Oblig 43 1007 Dässeldors-Elberk. . — n III. Serie S 1007 . Prioritäts-1 S5 — Wilh. Cos. 0νς) . ö Prioritäts- S 102 1017 do. FPrioritäts- . — Uagdeb. Halherst. . — 2023. d0. 11. Ewmission 4 —
e, , =, n, ==.
Ausland. Eisen. s tamm-Actien.
Kick Altona.. Lochau- Littau 6 1 ud igabafen-Bez bach HMoinz 7 ud al hafen . Neustadt - Weisse ahr Mecklenburger. RNordh. (Friedr. Wii.] Jarskojn - Sell...
Ausl. Hrioritäts-
*ctien. Bor di., (Friedr. Milka. — — Belg Oblig. J. de bFEats4 — —
) Schleès. Bank-Verein .. 4
. ö Inlůnd. Fonds. Cass. Vereins-BkRk. - AÆet.4
Königsberg Privatbank 4 - 935 41065 — Fosener do. 141 100 —
Magdeburger (o.
Berl. Hand. Gesellsch. 4 Discants Commiandit- Preuss Hand. - Gesellsch. 4
Preuss. KEisenbh.- ¶duittungsbogen. Bresl. Schw. - Frb. III. E. 4
Rheinische II. Em. 4 do. III. Em. 65
da. Samb. et Heuse4 — —
e Q , -= . , e . .
Aachen Mast5richter 55k a 58 gem. Berg Stetlder 145 a 146 gem, res au a 137 gern. Wäahehnskz! u (Coze. 6d
ee, me, mr, r,, men, mer er,.
zs er linz, 17. Juni. Das Geschäft war an heutitzer Börss nicht
151. 9) . 122 121
. . ö
1293 119 Oppeln- Tarnowiti. ... 8
rbe g ͤ64 a 63 a 64 gem
/ , ,
Rr. 9gid .
1
987 97
94 *
8
ag: O90
, m, r , , n . r . , . . , =
usländ. Fonds.
* *
Braunsehweig. Bank.. Bremer Bank ... ..... Coburger Creditbank 4 — 80 Darmszädter Bank.. .. 4 195 — Dessauer -Prämien-Anl. 37 . .
115 110 Fhüringer Bank
Oesterreich.
5isconto- I H ds
D —
83
x S X/
Russ. Poln. Schatz-ObI.
do. do. Cert. L. A. 1225 — 40. 40. L. B. 200 EI. 1145 113 beln. Ffandhr, E. 4 9 do. Part. 56, FI.... 4
D C r CG X T S re — 2
— J 8 .
1 J E U Harb. St.- Prim. An]. - becker Staats-Anl. . 4
88. Pr. Obl. 46 7 n. ö
. 21 1 C 82
e r
7 1 . reimar. Bank.. 1 21 26 ) . 3 2 m i nn, ö. * O M, Had. de,, 1 R * 1 5674 5. Res. G2 Ro, 1 , . 14 do. Nationazk-ALBlieihr 3 S833 wc an. ot, in. eln 3 5 . 4 1 94 12 32736 65.0 Ga 1e. Frm.-Anleihe .. 4 897 ö. A9. a 8 Nelgendes 1832. 755 ; 3. . 166 1 57 1p 10971 —
w . 2 D — Sek- Freib. 126 a 1265 gem. Ovbersehles. Litt. C. 1365 ä nt hene 1105 a d gem. Oppeln-Tarnowitz Sß; a as ber.
2
ö
. 1
von Bedeutung, indess behaupteten die Course nicht ihren gesttißen
Stand. Berliu-Stettiner von Neuem
, a n ä 5
höher bezahlt.
,
vom 17
*
bis 52 Bthlr. bez. u. G, 7 Bre,
* 3 bez. u. Br., E G., Oktober- November 50 — 52
Nov. Der. 50 —51 Rihlr. bez. u. G.
ü! loce 17 Kthlr. Br,, Juni 164 hl. n .
. Ju ni.
5 .
. ö 9. Ses tember Oktober 507 - 523
4 Br.
*
Juli 16, Rihlt. Br., 163 G., Juli- August te khthlr, Hr. 16
tember-Oktober 1513 - 5a Rihlr. her. 155 Rtlilr. Br., 154 &., Novemhe
155 Be.
r Dezember
Rthlr. be u. (., x., Juni-
d 15 Rthlr. bez. u. G.,
. ö J
1 r 50 3
* tiur.
6
6
G6. * 8. P-
Berln, Druck und Berlag
8
2 ü 7 /// /// ö w e.
8
295 — 5 Rihlr., Juni Juni - Juli u. Juli- August 2 . 8 ö 1 1 . 11. G., ugust —8 pte mber 9 J, Oktober 237 — 29 — 283 — 29
avember 27 — 287 Rthlr, hex.
Spit its t
j 9 l bis 287 — — * kithlr. hez, zz. September-
HRihlr. bez. u
Rthlr. ber. us. Oktober
u. Br., 28 G. X
, e Ver en
1
unverände . wenig Geschäft. egg n 1oco sehr wenig angeboten und hoch gehalten, Termine animirt und rapide zteitzend, schliessen est; sek. 2060 Wspl. Rüböl schwach behauptet. Spiritus unter nelirsachen Schwankungen gegen gestern zbermals höher bezahlt; gekünd. 20,90 M Quart.
ĩ ge enn, 17 Juni de, Staats- An) Weizen 78 915. Jun 8 — 899d. 82 - 83. Roggen 18— 48, Juli- August 47, Septeriber
. 1 hr 3 init en Nachmittags. (el. Her. 990, Juni -Juli schles. SJ — 99plsd. 47 — 183, Juni 49. Juni - Juli
Oktober 393 -* bez., Frühjahr 50 bez. u. G, 606 Er. Spirit 124 ber Br., Juni Juli 1 ö Juli August 12 - ü hie n., 174 Br., Juni 163 Br.,
ler ber Oktober 15 — 123
Redaction und Rendautur: S chwieger.
ria der Königlichen Geheimen Ober-Hofbuchdruckerei- (R. Decker.)
Das Abonnement beträgt: TJ Sgr. für das Vierteljahr in allen Theilen der Monarchie ohne Preis- Erhöhung.
Staats-
Königlieh Prenseischer
Alle Psst- Anstalten des In- und Auslandes nehmen Sesteilung an, für Sertin die Expedition des Kionigt. Ppreußischen Staats-Anzeigers:
Mauer⸗Straße Nr. 5 1.
M 142.
Berlin, Freitag, den 19. Juni
Se. Maiestät der König haben Mllergaädigst gerubt:
Den bisherigen ordentlichen Professor an der Universität in Freiburg, Großherzoglich badischen Hofrath Dr. Bergk, zum ordentlichen Professor in der philosophischen Fakultät der Unwersität zu Halle zu ernennen.
Berlin, 18. Juni.
Se. Königliche Hoheit der Prinz Adalbert von Preußen ist nach Kissingen abgereist.
Privilegium vom 18. Mai 1857 — wegen Aus⸗
fertigung auf den Inhaber lautender Kreis—
Obligationen des Wreschener Kreises im Betrage von 60,000 Thalern.
Wir Friedrich Wilhelm, von Gottes Gnaden, König von Preußen 2c. ꝛ0.
Nachdem von den Kreisständen des Wreschener Kreises auf dem Kreistage vom 13. Oktober 1856 beschlossen worden, die zur Förderung des Chausseebaues im Kreise erforderlichen Geldmittel im Wege einer Anleihe zu beschaffen, wollen Wir auf den Antrag
2.
Großherzogthum Posen, Regierungs- Bezirk Posen. Obligation des Wreschener Kreises ĩ N
Auf Grund der unterm .... bestätigten Kreistagsbeschlüsse vom 13. Ottober 1856 wegen Aufnahme einer Schuld von 69,000 Tha— lern bekennt fich die ständische Kommission für den Chausseebau des Wreschener Kreises Namens des Kreises durch diese, für jeden Inhaber gültige, Seitens des Gläubigers unkuündbare Verschreibung zu einer Schuld von Thalern Preußisch Courant nach dem Münzfuße von 1764,
welche für den Kreis kontrahirt worden und mit fünf Prozent jährlich
der gedachten Kreisstände: zu diesem Zwecke auf jeden Inhaber
lautende, mit Zins-Coupons versehene, seitens der Gläubiger unkündbare Obsigationen zu dem angenommenen Betrage von
90,900 Thalern ausstellen zu dürfen, da sich hiergegen weder im Interesse der Gläubiger noch der Schuldner etwas zu erinnern gefunden hat, in Gemäßheit des §. 2 des Gesetzes vom 17. Juni 1833 zur Ausstellung von Obligatlonen zum Betrage von 60,900 Thaler, in Buchstaben Sechszigtausend Thaler, welche in folgenden Apoints: 1) 60 Apoints zu 5090 Rthlr. — 304900 Rthlr. 2) 200 — 100 * 20,000 3) 200 n ö 10,000 5 Summa . 60,000 Rthlr. nach dem anliegenden Schema (a) auszufertigen mit Hülfe einer Kreissteuer mit fünf Prozent jährlich zu verzinsen und nach der durch das Loos zu bestimmenden Folgeordnung, jährlich vom Jahre 1857 ab mit wenigstens jährlich einem Prozente des Kapitals zu tilgen sind, durch gegenwärtiges Privilegium Unsere Landesherr— liche Genehmigung mit der rechtlichen Wirkung ertheilen, daß ein jeder Inhaber diefer Obligation die daraus hervorgehenden Rechte ohne die Uebertragung des Eigenthums nachweisen zu dürfen, geltend zu machen befugt ist. Das vorstehende Privilegium, welches Wir vorbehaltlich der Rechte Dritter ertheilen und wodurch für die Befriedigung der Inhaber der Obligation eine Gewährleistung seitens des Staats
nicht übernommen wird, ist durch die Gesetz-Sammlung zur allge⸗
meinen Kenntniß zu bringen. Urkundlich unter Unferer Höchsteigenhändigen Unterschrift und
beigedrucktem Königlichen Insiegel. Gegeben Sanssouci, den 18. Mai 1857.
(L. S.) Friedrich Wilhelm.
von der Heydt. von Westphalen. von Bodelschwingh.
nach der
zu berzinsen ist.
Die Rückzahlung der ganzen Schuld von 60,000 Thalern geschieht vom Jahre 1857 ab allmälig innerhalb eines Zeitraums von 37 Jahren aus einem zu diesem Behufe gebildeten Tilgungsfonds von wenigstens einem Prozent jährlich unter Zuwachs der Zinsen von den getilgten Schuldverschreibungen nach Maßgabe des genehmigten Tilgungsplanes.
Die Folgeordnung der Einlösung der Schuldverschreibungen wird durch das Loos bestimmt. Die Ausloosung erfolgt vom Jahre 1857 ab in dem Monate September jedes Jahres. Der Kreis behält fich jedoch das Recht vor, den Tilgungsfonds durch größere Ausloosungen zu ver⸗ stärken, so wie sämmtliche noch umlaufende Schuldverschreibungen zu kündigen. Die ausgeloosten, so wie die gekündigten Schuldverschreibungen werden unter Bezeichnung ihrer Buchstaben, Nummern und HBeträge, so wie des Termins, an welchem die Rückzahlung erfolgen soll, öffentlich bekannt gemacht. Diese Bekanntmachung erfolgt sechs, drei, zwei und einen Monat vor dem Zahlungstermine in dem Amtsblatte der König lichen Regierung zu Posen, so wie in der Posener Zeitung und in dem Staats-Anzeiger und, falls eines der gedachten Blätter eingehen 2 in denjenigen anderen Blättern, welche hierzu der Ober⸗-Praͤsident
er Provinz bestimmt.
Bis zu dem Tage, wo solchergestalt das Kapital zu entrichten ist,
wird es in halbjährlichen Terminen am 1. April und am 1. Oktober,
von heute an gerechnet, mit fünf Prozent jährlich in gleicher Münzsorte
mit jenem verzinset.
Die Auszahlung der Zinsen und des Kapitals erfolgt gegen bloße Rückgabe der ausgegebenen Zins-Coupons, beziehungsweise dieser Schuld—⸗ verschreibung, bei der Kreis-Kommural-Kasse in Wreschen und zwar auch in der nach dem Eintritt des Fälligkeits-⸗Termins folgenden Zeit, bei der ,, . in Posen dagegen nur während eines halben Jahres
aͤlligkeit.
Mit i zur Empfangnahme des Kapitals präsentirten Schuldver— schreibung find auch die dazu gehörigen Zins Coupons der späͤteren Fäal⸗ ligkeitstermine zurückzuliefern. Für die fehlenden Zins-Coupons wird der Betrag vom Kapital abgezogen.
Die gekündigten Kapital-Beträge, welche innerhalh dreißig Jahren
nach dem Rückzahlungs⸗Termine nicht erhoben werden, so wie die inner halb vier Jahren nicht erhobenen Zinsen verjähren zu Gunsten des Kreises. 6 Aufgebot und die Amortisation verlorener oder vernichteter Schuldverschreibungen erfolgt nach Vorschrift der Allgemeinen Gerichts Srbnung Theil J. Titel 51 5§. 120 seq. bei dem Königlichen Kreisgerichte zu Wereschen. ,
Zins Coupons können weder aufgeboten, noch amortisirt werden Doch soll demjenigen, welcher den Verlust von Zins-Coupons vor Ablauf der bierjährigen Verjährungsfrist bei der Kreisverwaltung oder der Pro— vinzial⸗ Hülfskasse in Posen anmeldet und den stattgehabten Besitz der Zins-Coupons durch Vorzeigung der Schuldverschreibung oder sonst in
gliaubhafter Weise darthut, nach Ablauf der Verjährungsfrist der Betrag
der angemeldeten und bis dahin nicht vorgekommenen Zins⸗Coupons gegen Quittung ausgezahlt werden. ö
Mt diefer Schuldverschreibung sind acht halbjährige Zins: Cour ons bis zum Schlusse des Jahres 1860 ausgegeben. Fur die weitere Zeit werden Zins-Coupons auf fünfsährige Perioden ausgegeben.
Die Ausgabe einer neuen Zins-Coupons -Serie erfolgt bei der Kreis-Kommunal ⸗stasse zu Wreschen, so wie bei der Provinzial Hülfskasse in Posen gegen Ablieferung des der älteren Zins-Coupons-Serie beige⸗