1857 / 142 p. 2 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

1168

druckten Talons. Heim Verluste des Talons erfolgt die Aushändigung ber neuen Zins-Coupong-Serie an den Inhaber der Schuldverschreibung, sofern deren Vorzeigung rechtzeitig geschehen ist.

Zur Sicherheit der hierdurch eingegangenen Verpflichtungen haftet der Kreis mit seinem Vermoͤgen.

Dessen zu Urkunde haben wir diese Ausfertigung unter unserer Unterschrift ertheilt.

Wreschen, den ten

Die standische Kommission für den Chausseebau im Wreschener Ftreise.

Großherzogthum Posen, Neglerungsbezirk Posen. Zins⸗Coupons zu der Kreis⸗Obligation des Wreschener Kreises. k Thaler zu Thaler «. Silbergroschen.

Der Inhaber dieses Zins-Coupons empfängt gegen dessen Rückgabe am 1. April .. resp. am 1. Oltober und späterhin die Zinsen der vorbenannten Kreis-Obligation für das Halbjaht vom bis mit (in Buchstaben) Thaler Silbergroschen bei der Kreis Kommunal-Kasse zu Wreschen ober der Provinzial-Hülfs-Kasse zu Posen.

Wreschen, den ten

Die ständische Kreis- Kommission für den Ehaussecbau im Wreschener Kreise. Dieser Zins-Coupon ist ungültig, wenn dessen Geldbetrag nicht innerhalb bier Jabren nach der Fälligkeit, vom Schluß des betreffenden Halbjahres an gerechnet, erhoben wird Großberzogthum Posen, Regierungs-Bezirk Posen. . 4 0 m zur Kreis⸗Obligation des Wreschener streises.

Der Inhaber dieses Talons einpfängt gegen dessen Rückgabe zu der

Obligation des Wreschener Kreises

Litir. No. über Krozent Zinsen, die te Serie Zins-Coupous für die 5 Jahre 18 his 15 bei der Kreis- Kommunas s Kasse zu Wreschen oder hei der Provinzial— Hülfskasse in Posen.

Wreschen, won ten... Die ständische Kreisz Kommission für den Chausse ebau im Wreschener Kreise.

Prozent Zinsen

Ministerium für Handel, Gewerbe und öffentliche Arbeiten.

Bekanntmachung.

In Folge einer Beschärigung, welche die Maschine des König⸗ lichen Post⸗Dampsschiffes „Königin Elisabeth“ erlitten hat, müssen die Fahrten des Schiffes zwischen Stettin, Swinemünde, Putbus und Stralsund auf kurze Zeit eingestellt werden. Der Wievder— beginn der Fahrten wird seiner Zeit bekannt gemacht werden.

Berlin, den 18. Juni 1357.

General⸗Post⸗Amt.

Das 30ste Stück der Gesetz Sammlung, welches heute aus— gegeben wird, enthält unter Nr. 4690. das Privileglum wegen Ausgabe auf den Inhaber lautender Obligationen des Krossener Deichverbandes im Betrage von 80, 009 Thalern. Vom 20. April 1857; unter » 4691. das Gesetz, betreffend die Vereinfachung des Taxver— fahrens für Gruntstücke von geringerem Werthe in den Landestheilen, in denen die Allgemeine Gerichts— Ordnung Gültigkeit hat. Vom 4. Mal 1857; unter » 4692. das Statut des Pilsnitz-Herrnprotscher Deichverbanvdes. Vom 13. Mai 1857; unter 4693. die Bekanntmachung der unterm 4. Mai 1857 erfolg— ten Allerhöchsten Genehmigung eines Nachtrages zu dem Statut der Bergbau-Gesellschaft „Vereinigte West— phalla“ in Dortmund. Vom 26. Mai 1867; unter 4694. die Bekanntmachung, betreffend die unterm 11. Mai 1857 erfolgte Allerhöchste Bestätigung der Statuten der Bergbau-Actien-Gesellschaft „Pluto“ mit dem Do— mizil zu Essen. Vom 25. Mai 1857; unter 4695. die Bekanntmachung, betreffend die Allerhöchste Be⸗ stätigung des an die Stelle des bisherigen Statuts und des Nachtrages zu demselben tretenden, in dem notariellen Akte vom 14. März 1857 festgestellten revi⸗ dirten Statnts der Weser Dampfsckleppschifffahrts— Actien-Gesellschaft zu Minden. Vom 30. Mai 1857; und unter 696. die Bekanntmachung, betreffend die Allerhöchste Be— sttigung des Statuts einer unter der Benennung 1 , , n ortmun ebi iti 6 . gebildeten Actien⸗Gesellschaft. Berlin, den 19. Junt 1857. Debits-Comtoir der Gesetz'Sammlung.

Ministerium des Innern.

Nönigliches statistisches Büreau.

Preise der vier Haupt-(Getraide⸗Arten und der Kartoffeln in den für die Preußische Monarchie bedeutendsten Marktstäbten im Monat Mat 1857 nach einem monatlichen Durchschnitte in preußischen Silbergroschen und Scheffeln angegeben.

Weizen. nioggen. Gerste. Hafer. 664

Namen der Stäbte.

I) Königsberg . . . .... 95 ) Memel 95 hz

8

. 29

dd —— 223 4 *

SX XN N CM Gr

Insterburg. Braunsberg Nastenburg . . . . . . . Neldenburg . ...... Danzig

Elbing

J Granbenn;⸗ KJ

Thorn

e m

Bromberg .. ...... Krotoschin. Fraustadt. . .. (hnesen,

NRawitsch . Kempen

. ö Brandenburg. Cotthus

Frankfurt a. d. D. . Landsberg a. d. W.

TN

dd

d- ——

C 8 33

Stettin Stralsund . . Colberg Anklam Stolpe

Q

DN DN S G —— K

6

22 8 O 3 7

d d

d

tèᷣ= d D 889

2

. dd d

ö 6 d-

8 5 88 d

Frankenstein Glatz . Oppeln Leobschütz Ratibor

be C dẽd T

de

w ——

d

d x 8

2

ö r D 4

r E 2

Magdeburg Stendal . Halber staht. Nordhausen Mühlhausen . . . . . . , , J

K, . , ö

——

KJ

2) Elberfeld u. Barmen k Crefeld .... ...... 6 kh 11 Mähen . ,, , wm. Malmedy ...... .. 1006

; ö r H G —— D =

=

t de

8 B—— 8 C

=

c 16

—— —— .

——

*

1169

Namen der Stäpte.

Weizen. Joggen.

9) Trier 11085, 10) Saarhrück . . . . . . . . 120 11) Creuznach .. ...... 965. 12) Simmern .....

) Coblenz

14 Wetzlar

Dunchschnitt s Preise ver 13 preuß. Stänte posenschen Stähte hranbenb. Stäbte pommersch. Stähte schlessschen Stäbte „6 sächsischen Stäpte west fäl lsch. ct änte IA rheinischen Stähte

101 *

4

241

** 3

** 4 *

Angelslommen: Se. Hurchlaucht ver Fürst August Sul owe, von Schloß Reisen.

Ler GGenergl-Major und Inspecktur ver 2zten ingenieur in speckion, Bogun von Ißangenheim, von Magbetzurg.

Abgerelst: Her General- Major unk Eommanbeut ber 4ten Garbe Infanterie Brigabhe, von Arntm, nach Breslau.

Her General-Stahégrzt ber Armer, Ehef bes Miltltair-Mebi— inalwesens, Ir. Grimm, nach Schlangenbab,.

Bekanntmachung sösr bringen hierburch zur öffentlichen enntniß, baß unsere Geschäftslokalien auf die Dauer bes im Vienst⸗ gehäcube, kleine Jägerstraße Rr statt fin bent en Umhaues nach der Holzgartenstraße Nr. 5, Ecke ber stursttaße, ver⸗ legt wor ben sinh, die Konst storial⸗/asse abet un ihrem biz. herigen Lokgl verbleiht. derlsin e , n . Königl. Konsistorium, Schul unt Mebitina!l ber Propilnz wreganhenhurg G. v. No ss. Heisindorf

J.

Summarische Uwebersicht ber im Sommer Semester 1857 auf ver Königlichen Rheinischen 5rievrich Wilhelms ⸗Universität zu Bonn anwesenden Immatrtikulirten Stubtrenvben.

on Michgelis 1856 bis Hstern 183 sin gemesen

Uavpon sind abgegangen

Es sinb bemnach geblieben .

eit Anfertigung ber Uebersicht des vorigen hinzugekommen

Die Gesammtzahl ber immatrifulirten Stubirenben baher . ö ;

Inlänher

Die epangelisch-theologische salultät

zählt. J

Die fatholisch-theologische Falultät

Die juristische Faknltät zählt

Die mebihinische Fakultät zählt

Die philosophische Fakultät zählt

6060

(Hleiche Summe Unter den Studirenden der philosophischen Fakultät ̃ l J

h he⸗

sinden sich sechs und zwanzig Inländer, welche nach §. 36. bes Reglements vom 4. Juni 1834 immatrikulirt wurden.

Außer diesen immatrikülirten Stubirenden besuchen die Uni—

versität als zum Hören der Vorlesungen herechtigte Hospitanten

Summe

M icht amtliches.

Oldenburg, 16. Junt. Auf der gestrigen Tagesordnung des hier versammelten Landtags stand der Entwurf einer Straf-⸗— prozeßordnung für das Herzogthum Oldenburg. Der Ausschuß hatte die ausführliche Vorlage einer sorgfältigen Prü⸗ fung unterzogen und war darauf mit den Organen der Staats⸗ regierung darüber in Verhandlung getreten. Es war auf diese Weise im Ganzen und im Wesentlichen ein Einverständniß erzielt worden und der Ausschuß propontcte nun dem Landtage, dem nach diesem Ergebnisse modifizirten Entwurfe seine Zustimmung zu er theilen und damit auf die Debatte über die einzelnen Punkte zu

J t

verzichten. Nur einige wenige Fragen sollten zut Sptzialberathung gestellt werben. Im Ganzen wurde vom Lanvptage ber Proposstton

ves Ausschusses besgestimmt und der darnach morssssirte Entwurf an—⸗

genommen, vorbehaltlich ver zu fassenden Beschlüsse über vie zur Einzeln⸗

bergthung gestellten Punkte. Diese letzteren befaßten ben Antrag, vie

Schwurgerichte nicht über Preßv ergehen entschetben sollten, was ab— gelehnt wurbe; ferner den Antrag auf Streichung ber Bestimmung bes Entwurfs, naß hei vorlsegenbem Gestänvniß bez Angeklagten der Wahr— spruch ves Schwurgerichts wegfallen solle, was angenommen wurhe. Wetter warb in Betreff Fee Resumé bes Schwurgerichte⸗-Präfiten= ten tine einschtänfenbe Bestimmung angenommen, bagegen ein An⸗— trag, welcher vie Appellationebefugniß bes Staatganwalts heschränken wollte, abgelehnt, wohl aber ein Antrag angenommen, welcher ge— wisse Fälle einer Nichtigkeitebeschwerbe des Staate an walt⸗ erhob. Enhblich wurttn gegen bie Bestimmung bez Entwurf nut vie im aktiven Milttasthienst stehent en Stahgoffiziere von ver Veryflich tung zum Amte eines Geschwornen hefrest., (418es. 3,)

. In der brstten Sitzung ber Kirchen -Konferten; wurte üßder den Anttag ves Central Ausschusse? bet inneten Misston auf „eine allgemene vbeut- scht Kolltttt zum Pesten ber evangelischen 3. „eu ischtt angt in außtthbeutschan eurer äischen an berathe n,. Der (Hegenstankt war bereit? auf ber Konferen— hre 1 in An- tegung gebracht, ahet vertagt worden. Aach längere Btrathung üher bisesen Gegenstant vereinigt an fich in großer Majorität zu folgendem Heschlufft: Lit Konfertn, erktnnt ez als eine Lieheszpfllcht ver Kirche an, mit ven außerhalh Deutschland lebenben Glaubensgenossen rie Gemeinschaft in jeter möglichen eise aufrechtzuhallen unh zu pflegen. Sie spricht Lahe igsht— sonbere ben JBunsch aus, baß bifjenigen Kirchentegierungen, welchen vazu Beranlassung geboten ist, bemüht sein mögen, mit den in der Diasporg lebenden, von ihrer Landeskirche ausgtgangenen btutschrn evangeltschen Gemelnbven bas kirchliche Band zu bewahren unt zu fördern. Sie empfiehlt dann sämmtlichen Tir chene 2m n ee, solchen Neretnen, welche rie Unterstützun⸗ berärftize.: GSeminrees in der Diaspora sich zur Aufgabe machen, ga mtatlick em es lischen Vereine ver Gustaz⸗Aralf⸗Siif 3e *

, ö. * . 3 31 7 2 m Fölttten, 16IBF*:1 bie er, en 3 686 7

Sachsen. E ssen ach, 16. uni

77 318.) 25 aden, 16 P äreu gen ter , a , . 7 111 i, 5 ** 52 61 Vernehmen nach wir enthalt einen Ausflug NI artenh⸗

Oesterreich.

angeregte Bau eines Pethaufes tischen Brunnengäste naht jener Bolentung, besselben vburch ben General- Super intent enten Hs Berlin am Sonnabend ven 27. M. startfin ten wirr sänge werben vaßei burch den fleinen Domcher auagefhr

16. Juni. Se. Majest ät ver 4 g halt⸗ einigen Tagen begonnene Brunnenfut, gleich mit vünktlichem Erfolg inne, und erschetnen sowohl bestimmten Stunhe, zum Trinken bes Hrunnene ala auch Abena auf ver Brunnensgromenabe, und machen regelmäßig uß⸗ dattien nach ven zunächstliegenben Berghöhen. Auch wie im 201 gen Jahre erfteuen sich jetzt schon die verschledenen Verkaufglokal— auf der Brunnenpromenade der Ankäufe, so wie der Bestellungen Sr. Majestät, und ist namentlich einer armen Frau, deren ganzer Wagarenvorrath nur den Raum eines kleinen Tischchens einnahm, bas sehr überrgschende (Glück zu Theil geworden, daß Se. Majestät fast ben ganzen Vorrath an Thee- und Kaffee Service von der Verkäuferin angekauft hat. Heute Mittag werden Se. Majiesa— der stönig in Franzensbat der dort zur Kur weilenden Frau Gr herzogin⸗Mutter x im ar, Faiserliche Hoheit zmnan fuch abstatten und Abend? eder nach Marienbad jurärkagne Das Wetter ist hier seit geßtern beständ ig und sckän n

* 2

1 s ie , . nralfar R wenn 68 anßaltend 3

Großbritannien un

1 1 8.

d

1 .