1174 Berliner Börse vom 18. Juni 1857.
1millchor Wechsel-, Fonds- Und Geld-Cours.
Hisenhalm · Lcilen.
Brief. Geld.
Tr erhngel- Corrs oe. klandbriefe. Amsterdam. . .... 250 FI. Kurz 14175 1414 Kur- und Neumärk.
. . 1405 1407 O08tpreussische ..... Hamburtz.
r .
. . 1515 1513 Pommersche . ...... dito 30 2 M. 1497 1495 Posensehe. ...... .. London. .... 6 17756 177 ö Paris. .. M. 78, 7G Sehlesische Wien im 20 FI. F. 180 EFI. 31. 3 965 Vom Staat garantirte Augsburg . . ..... 160 FI. 1015 1019 Lit. B. .... ...... Leipzig in Cour. im 14 Thl. I 8 T. 995 Wespreuss. .. ..... uss 1060 Thlr.. 2 M. 983 e Frkf. a. M. sii dd. W. 100 FI. 2M. 56 1456 165 kKentenbriefe. Petersburg 100 S. R 1045 1045 Kur- und Neumärk. Pommersehe. ..... 16. Posensehe . . . . ..... Freussische ..... .. Rhein- und Westph. Sächsische .. c Schlesische
ö Pr. Bk. Ahth. Scheine
Friedrichsd'ꝰ or. . . . .. Andere Goldmünzen .
f C S CSC
— .
88 de M=
Fonds Counrse.
Frenss. Freiw. Anleihe. . ..... Staatsanleihe von 1860 ...... dito von 18652 ...... dito von 1851 ...... dito von 1865 ...... dito von 1856 ...... dito von 1853. .... Staats- Schuldocheine ; Prämienseh. d. Seehdl. à 50 h. Prämien- Anl. v. 1855 2 100 Th. Kur- u. Neum. Sckuldversechr. Oder-Deiehbau-0Obligationen .. Berliner Sradt-Ohligationen .. do do.
3
* .
W
2 * *. 86 ⸗ .
5 2 ö
J
8 9
Ef. Br. Gld.]
Aa-heR- Düsseldorf. 3 Sz SI sMagdeb-Wittenh.. a0. FPrioritats- 4 Magd. Witt. Prior. do. II. Emission 4 Münster-IHlatarmer ..
4 291 Ill, 1 4 — ö. Mark. achen- Mastrichter — — — Q —49. rioritts- do. Prioritäts- 4 do. Conv. Frioritats- do. II. Emission — ) do. do. III. Serie
Bergisch Märkische — . [do. do. IV. Seri do. Prioritats- Niederschl. Lweigh. de. do, Serie s 1017 0berschletz. Lit. A. — J z 8 1. 86 * — 1 . 1 . 1
Berl. Anh. Lit. Au- B. — 1427 1414 do. Erior. Lit. 40. Prioritats- 4 — 92 do. Frior. Lit. do. jo. I 987 975 do. Prior. Lit.
hBerlin- Hamburger . — do. Prior. Lit. HE. do. Erisritats- 4 Prinz Wilh. (St. V.) — d9. do. II. Er. do. Prioritâtgz- 6
Ber lin Kotsd. Magd. o. II. Serie d do. Prior. . do. III. Serie & d0. do. Lit. C. 4 . d60. do. Lit. D. 4! 95 do. (Stamm-) krior. —
Berlin- Stettiner. 1465 145310. Frioritäts-Oblig. 4 — do. Prior.-Ohlig. — — 410. vom Staat gar. 37 —
72 Bresl. Schw. Frh. alte — — Kuhrort-Cref.-Rreis, /
HBr. u.
eᷣ=
w i — — Q — Q —
98 1021
Bricg- Neisse Gladbacher... . 37 Cöln- Crefelder ... do. Prioritts- 4 do. Prioritats- J — — (40. II. derie Cõlu-Mindener ..... 37 152 151 do. III. Serie 41 a0. Prior. Ohlig. 45 1007 99 Startzard-Posen. .. 3] do. do. II. Kia. 5 — 10237 do. EPrioritäts- do. 1— — do. II. Einitszion 4 do. III. Emission — — hüringer. .... — 126 125, do. IV. Emissomn S6 S6 do. fror orig. 100 hüsseldorf-Elberf. — — — do. III. Serie 4 40. Frioritàts- 4 Sd — Wilh. CCοοσ xs)d 6 do. Prioritäts- s — 101 40. brioritz ts 1 Matz d eb. -IIallierst. . — 203 202 40. II. Emission 1
liehta mutlich Nourungen.
If. Br. . lt. Br. GId. Inländ. Fonds. Kass. Vereins-. Act. 4 1222 Königsherg. Privatbank 4 — Magdeburger d 6. 4 105 Posener 460. 1100 ; Berl. Hand. Gesellsch. 4 98 Discont⸗? Coimmakdit- Antheile. 1 55 PreussHland.-Gesellsch. 4 „Schles. Bank-Verein . . 4
Ausländ. Eis enb. - Stamm- AActien. Amsterdam- Rotterdam Kiel- Altona Lochau-Littau ..... ... Ludwigshafen-Bexbach Mainz-Ludwigshafen ,. Neustadt Weissenburg KHecklenburger.. ...... RNordb. (Friedr. Wilh.) TZars koje - Selo. ..
Se = . = R
— ,
. 83. is 1 5. P 1 1 nl Guittungsbogen.
Ausl. Prioritäts- Actien. Nordb. (Friedr. Wilh.) 45 — Belg. Oblig. J. de l'Est 4 — do. Samb. et Meuse 4 —
Bresl. Schw. - Frb. III. E. 4 1 Oppeln-Tarnoitz. . ... 1 Rheinische II. Em.
do. III. Em.
„ Dartustadter Bank
, Mrimar Hank „ (0GOesterreieh. HNetall. . . . I
Huss. Stitgzl. 5. Anl. 6. 1
lt. Br. Gld. If.
Aus länd. Fonds,. Rust. Foln. Schatz-Obl. 4 ö do. do. Cert. L. A. 6
. Braunschweig. Bank. 4 121120 do. d. L. B. 206 HI.
Bremer Bank ... ..... 4 1145 II3 EPoln. Pfandbhr. in S. K. 9: Coburger Credithank — 80 40. Part. S FI.... 4 11975 — Dersauer -Prämien-Anl. 37 f 95 94 1IIamhg. St. Präm.-Aul.. — 94 93 Lübecker Staats-Anl. . 44 II 1105 Kurhess. Pr. Ohl. 46 Th. S827 81 RK. Bad. do. 35 FI . sI — Span. 3959 inl. Schuld 3 10987 — . 12 3595 steigende I 3 166 105 160627 1052 1097 —
ö
Geraer Bang .. Thüringer Bank ...
d oH. Nati al-Anleihe d9o. Pr. - Anleihe ..
do. 20 6 AMI. 16. v. ESthschild Lst.
d0. Engl. Anleihe.
C cn en e , en e L n
Aachen- Mastrichter 59 a 57 gem. Berlin-Potsdam- Magdeburger
143 2 1437 cem. Breslau-Scohw. - Freib. 126 2 127 gem. Okerschlez.
Litt. C. 137 2 1377 gem. Wilhelma ha (Cosel Oderberg, 647 2 65; gem Oppelu-Tarnowita St a2 ] gem. Darmst, ank 107 2 110 gem.
Kerlim, 18. Juni. Die Börse war heut bei etwas lebhafterem Gesckãft in sehr angenehmer Stimmung, in Folge dessen die meisten Course, einige sogar einen erheblichen Ausschkwung ersuhren.
Rerliner Setrel debe se vom 18 Juni.
Reizen loco 54 — 92 Rrhlr. Kosten loco 52 - 503 - 52 Rthlr., Juni u. Junicduli 52-3 - 50 - 52 Eihlr⸗ ber. u. Br.“, 5iz G., Juli- August 52 — — 507 52 Rthir. bez. n. G.. Z Br.,, Autzust- Scptember 52 - - 55 - 523 Kihlr. bez. a. Br., G, September - Oktober 53 — * —– 513 — 53 Kthlr. ber., Br. u. G, Oro?
ber- November 523 - 51 - 5273 Rihlr. P * . n,. . ö ö u. G., z Br., November. - Dez. üböl loco 164 KRihlr. Br. Juni 163 Rihlr. Br., 161 G, 16. bea; Junĩ- Juli 463 Rihli. ber. u. G., 165 Br., a egen 163 = 3 r z; *. . G. K — Oktober 1595 — 4 Rthlr. ber, . 7 . Ober - 2 dor , Perember 15 . — ö. I . piritus loco 29 Rihlr. ber., Juni, . s Jali- 29 bis 30 - 295 — 4 Rthlr. bez., Br. u. G., . i
— —
bis 297 Rthlr. Bez. u. G., 30 Br., September - Oktober 9. — 285 — 3
2 . ; ö 1 ö k 29 Br., Oktober - Rovember 287 — 27 Rihlr. bez. Weizen fest. Roggen Termine schr fest und höher einset, en auch niedriger becahlt, schliesst wieder gefragt und wesentlich Köber; sek. 300 Wspl. üböl zu nachgebenden Preisen gehandelt. Spiritus in schwankender Haltung und gegen gestern wenig verändert; gekũnd.
40,0900 Quart.
resin, 18. Juni, 4 Uhr 15 Minuten Rachrittass. Fa Be. d. Staats- Anzeigers) Oesterreichische Banknoten 9874 Br. Et eiburger
*
Scamm-Actien 125 G. ; do. dritter Emiasion 120 G. Oberschlesicke
Actien Lit. A. 1473 Br.; do. Lit. B. 137 Br.; de. Lit C 137 Br. Oberè chlesische Prioritäts Obligationen Lit. O9 S8 Br.; do Lict. E. oz G. Kasel- Oderberger Stͤmm-Actien 645 G. Rosel - Oderberger Prioritẽts Obligationen — . Neisse -Brieger Stamm-Actien 77 G6.
Spiritus pro Kimer zu 60 Quart bei 80 pCt. Tralle, 113 Rthilr. 6. Woeiaen, weisser 70 - 103 Sęr., gelber 75 — 10 Str. Roggen 51 - 57 Sgr. Gerste 40 - 48 Sgr. Hafer 26 - 30 Sęr.
Die Börse war in fester Haltung und die Course erfuhren nur geringe Veränderung.
Bag Abonnement beträaägh: T Sgr. flir das Vierteljahr in alten Chrilen der Monarchse ohne preis- Erhöhung. ,
6 143.
Berlin, Sonnabend, den 20. Juni
Allt sRi- Anstalten ots In- und luzlandts nthmen Gestetlung an, sür gertin dit Expedition Sez Kanig!. Prrußischen tagatz-Anzeigerz: Maner⸗Straste Nr. 4. ,,, — m —
.
zi seher
a 2 5. 4 .
Anzeiger.
—
1857.
KBeajestüt der ÆKiÿönig kBetbea AMllergunädigst geruht:
Dem Baron von Pury-Muralt aus Neuenburg den Rothen Avler-Orden ürstter Klasse, bem Steuer-Einnehmer von Goeßnttz zu Görlitz und dem Kreis-Wundarzt Nichterlein zu Greifewalb ben Rothen Atler-Orven vierter Klasse, so wie dem Kreisgerichts— Secretair a. D. Schaepmann zu Ahaus im Regterungs⸗Vezirk Münster, dem Schullehrer Michael Kemski zu Stuhmsdorf im Kreise Stuhm, und dem früheren Schulaufwärter bei rer Kloster— schule zu Roßleben, Karl Gotthelf Koch, das Aligemeine Ehrenzeichen zu verleihen.
. ,.
Ministerium der auswärtigen Angelegenheiten.
Freundschafts⸗-, Handels- und Schifffahrts-Ver⸗ trag zwischen den Staaten des Deutschen Zoll— und Handels-Veretlns einerseits und der Orienta lischen Republik vel Uruguay andererseits. Vom 23. Juni 1856; ratifizirt am 3. April 1857.
Seine Majestät ber König von Preußen, som oh! ür Sich und in Vertretung der Ihrem Zoll- unb Steuersysteme angeschlossenen soubergi⸗ nen Länder und Landesiheile, nämlich des Großherzogthums Lupemhburg, ber Großherzoglich Mecklenburgischen Enklaven gossowm, Neßeband unt Schönberg, bes Großherzoglich Oldenburgischen Fürstenthums Hirkenfeld, der Herzogthümer Anhalt-Dessau, ECöthen und Anhalt⸗Bernburg, der Fürstenthümer Walbeck und Pyrmont, bes Fürstenthams Lippe und des Lanbgräflich Hessischen Oberamts Meisenheim, als auch im Namen ber Übrigen Mitglieder des Deutschen Soll- und Handels-Vereins, nämlich ber Krane Bayern, der Krone Sachsen, der Krone Hhannober und der Krone Württemberg, des Großherzogthuns Baden, des Kurfärstenthums Hessen, des Großherzogthums Hessen, zugleich das Landgräflich Hessische Amt Homburg verttetenb; oer ben Thüringischen Zoll- und Handels- Verein bilbenben Staaten, namentlich: des Größherzogthums Sachsen, der Herzogthümer Sachsen— Meiningen, Sachsen-Altenburg und Sach sen, Koburg und Gotha, der Fürstenthümer Schwarzburg-Rubolstadt unb Schwarzburg-Sondershausen, Reuß älterer und Reuß jüngerer Linie, * Herzogthums Braun—⸗ schweig, des Herzogthums Oldenburg, des Herzogthums Rassau und der freien Stabt Frankfurt einersests, und
der Präsibent der Orientalischen Nepublit del Uruguay andererseittz, bon dem LBunsche beseelt, die Freundschafts⸗, Handels— und Schifffahrts⸗ beziehungen zwischen den Staaten des ollvereins und der Orientalischen Republik del Uruguay auszudehnen und zu befestigen, haben es für zweckmäßig und angemessen erachtet, Unterhanblungen zu eröffnen und zu gedachtem Behufe einen Vertrag abzuschließen, und haben zu dem Ende zu Bevollmächtigten ernannt, nämlich:
Seine Maßestät der König von Preutzen: den Herrn Herrmann Herbort Friedrich von Gülich, Allerhöchstihren Geschäftstrtäger und General-gonsul, und
Seine Excellenz der Präsident ber Orientalischen Repu⸗ blik del Uruguay: . den Dr. jur Don Jogquin Requena, Ihren Minister der aus—
wärtigen Angelegenheiten, welche, nachdem sie ihre Vollmachten sich mitgetheilt und solche in guter und gehöriger Form befunden haben, über nachstehende Artikel überein— gekommen sind: Artikel 1. .
Zwischen den Staaten des Zollvereins und der Lrientalischen Ae— publik del' Uruguay und zwischen ihren respektiven Unterthanen und Bürgern soll fortdauernder Friede und Freundschaft bestehen.
Artikel 2. ö.
Zwischen den Staaten des Zallvereins und allen Gebieten der Orien— talischen Republik del Uruguay soll gegenseitige Freiheit des Handels stattfinden. Es poll den Unterihanen ünd Bürgern der hohen vertragen—
ben Theile gestattet sein, mit ihttn Schiffen und Labungen frei und in aller Sicherheit in diejenigen Plätze, Häfen und Fläfse zu kommen, deren Besuch anberen Ausländern gegenwärtig gestattet ist, ober fünftig ge— stattet werben möchte, in bieselben einzulaufen und in jedem Hafen der gebachten Gebiete zu verbleiben, ober sich baselbst aufzuhalten, auch Häuser und Nieberlagen für bie Zwecke ihres Handels zu miethen und zu benutzen. Ueberhaupt sollen bie Kaufleute und tz handeltreibenden jebes der tonttahirenden Theile in dem Gebiete bes anderen ben vollständigsten Schutz und die vollständigste Sicherheit für ihren BKerkehr genietzen, hier— bei jedoch den Gesetzen und Verordnungen des Lanbes unterworfen sein. In gleicher Weise soll es den Kriegsschiffen ber vertragenben Theil gestaͤttet sein, frei und sicher in alle diejenigen Häfen, Flüsse und Pläße in dem Gebiete bes einen oder des anberen Theiles zu kommen, deren Besuch anderen ausländischen Kriegsschiffen gegenwärtig gestattet ist ober künftig gestattet werben wird, und sie sollen in bieselben einlaufen, baselbst Anker werfen, verbleiben und sich wieder ausrüsten dürfen, dabei jedoch ben Gesetzen und Verordnungen bes Landes unterworfen sein. Hiebei wird ausdrücklich erklärt, daß die Bestimmungen des gegen— wärtigen Artikels die Küstenschifffahrt zwischen einem und anderem in demselben Gebiete belegenen Hafen nicht einbegreifen; es soll jedoch als Küstenschifffahrt nicht angesehen werden, wenn ein von über See her— gelommenes Schiff in verschitbenen Häfen des Gebietes Eines der kon— trahirenden Theile seine Ladung allmälig vervollständigt oder feine mit— gebrachte Labung jn berschiedenen Häfen allmälig entlöscht. Wenn in Betreff bieses Seitens des Orientalischen Freistaates irgend welcher
als ven
71 4 willigt betrachtet
werden. Artikel 3.
Zwischen und unter den Unterthanen und Bürgern der kor ben Theile soll gegenseitige Freiheit des Handels unt der bestehen, und die Unterthanen und Bürger der vertragenden Ti in den Häfen, Rheden, Plätzen und Städten in jedem ber kontrahiren— ben Stagten ohne Ausnahme keine anberen ober höheren Abgaben, Tagen oder Auflagen, unter welcher Benennung sie auch bestehen und hegrif— sen sein mögen, zu entrichten haben, als diejenigen, welche daselbst von den Unterthanen und Bürgern der begünftigtesten Nation gezablt werden, und die Unterthanen und Bürger ber kontrahirenden Theile sollen dieselben Rechte, Privilegien, Freiheiten, Begünftigungen, Immunitäten und Be— freinngen in Handels- und Schifffahrts-Angelegenheiten genießen, bie in
dem einen oder dem anderen der kontrahwenden Staaten den Unter⸗ thanen oder Bürgern der begünstigteften Nation zugestanden find, oder lünftig zugestanben werden möchten.
Es soll von Erzeugnissen des Zollbereins oder zu Lande in die Ocientalische Republit letzteren bei deren Einfuhr zur See ober zu kelne höhere Zollabgabe eder Auflage erheben we oder Auflage, welche von Waaren derselben irgend eines anderen Landes sind oder von ?
Erhehung kommt.
Die Staaten des Zollbereins und bie Orient machen sich hiermit anhéischig, alle den Untertt — ö r Staates gewährten oder künftig zu gewährenden Begünftigungen Vorrecht oder Abgabenbefreiungen in Handels- oder Schifffahrts⸗Ang ei ohne Verzug auf die Unterthanen des anderen ; teils aus u⸗ dehnen, und zwar unentgeltlich, wenn das 3 ugeständniß zu Gunften dieses anderen Staates unentgeltlich erfolgt ist, oder gegen Gewährung einer Entschädigung von möglichst gleichen Werthe in dem Falle, daß das Zugeständniß ein bedingtes war
Die Nibellirung oder Assimilir
dieser Länder Begünftigungen, Privi—
und Schifffahrts⸗Angelegenbeiten
bewilligt würden. d einem anderen nicht zu der bezeich⸗
neten Kategorie gehörenden Lande der Vortheil bewilligt würde, ohne die
in dem gegenwärtigen Vertrage enthaltene Beschränkung «= z
günstigteste Nation betrachtet zu w so wird dieser Vortt als auch den Staaten des Zollvereins bewilligt angeseber
8 8
6 eil
wm T Hr — 5a kontrahbirenden Staaten
5