1857 / 144 p. 5 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

(tazt] Oeffentliche Aufforderung.

Es ist auf die Amortisation des von F. Würtz, Eigenthümer, unterm Datum des 14. Juli 1856 auf den Fuhrherrn Weber hierselhst über 50 Thaler, zahlbar am 1. September 1856 an eigene Ordre gezogenen und von dem Bezogenen mit den Worten: „angenommen A. Weber“ acceptirten, angeblich abhanden gekommenen Wechsels, an— getragen worden. .

Es wind daher der unbekannte Inhaber dieses Wechsels hierdurch aufgefordert, uns denselben

binnen drei Monaten, spätestens aber in dem auf

den 8. Oktober 1857, Vormittags 11 nr.

bor dem Herrn Stadtgerichtsrath Hermanni im Stadtgerichtsgebäude, Jüdenstraße 58, Zimmer Nr. 12, anberaumten Termin vorzulegen, widri— genfalls derselbe für kraftlos erklärt werden wird.

Berlin. 3. Juni 1857. Königl. Stadtgericht. Abtheilung für Civilsachen. Deputation für Kredit- 6. und Nachlaßsachen.

11422 Bekanntmachung.

In dem Konkurse über das Vermoͤgen des Kaufmann Adolph Birszanski hier ist zur Ver— handlung und Beschlußfassung über einen Akkord Termin auf den 14. Julie, Vormittags 10 Uhr, in unserem Gerichtslokal, Terminszimmer Nr. It, vor dem unterzeichneten Kommissar anberaumt worden.

Die Betheiligten werden biervon mit dem Be— merken in Kenntnißz gesetzt, daß alle festgestellten oder vorläufig zugelassenen Forderungen der Konkursgläubiger, soweit für dieselben weder ein Vorrecht, noch ein Hypothekenrecht, Pfand recht oder anderes Absonderungsrecht in An— spruch genommen wird, zur Theilnahme an der Beschlußfafsung über den Akkord berechtigen.

Til fit, den 16. Juni 1857.

Königliches Kreisgericht. Der Kommissar des Konkurses.

11425) KRontkurs-⸗-Ersffnung. Königl. Kreisgericht zu Tilsit. Erste Abtheilung,

den 16. Juni 1857, Vormittags 190 Uhr.

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Heinrich Wilk junior zu Tilsit ist der kaufmännische Konkurs eröffnet und der Tag der Zahlungs einstellung auf den 15. Juni 1357 festgesetzt worden.

Allen, welche von dem Gemeinschuldner etwas an Geld, Papieren oder anderen Sachen in Besitz oder Gewahrsam haben, oder welche an ihm etwas verschulden, wird aufgegeben, nichts an

1190 denselben zu verabfolgen oder zu zahlen, dielmehr don dem Besitz der Gegenstände bis zum 15. Juli er. einschließlich zeige zu machen und Alles, mit Vorbehalt ihrer abzuliefern.

berechtigte Gläubiger des

Pfandstücken uns Anzeige zu machen. . Zugleich werden alle diejenigen, welche an die

wollen, hierdurch aufgefordert, ihre Ansprüche,

dieselben mögen bereits rechtshängig sein ober

nicht, mit dem dafür verlangten Vorrecht, bis zum 20. Juli er. einschließlich

bei uns schriftlich oder zu Protokoll anzumelden

und demnächst zur Prüfung der sämmtlichen,

1150]

Litt. A. zu 1000 Thlr. F zu 500 detr. No , w ü ,

ö

25 Thlr. No. 12. 106.

. 2591. 2689. 10 Thlr. No. 386. 427. 978.

D. zu K. zu

dem cerichte oder dem Verwalter der Masse An⸗ etwaigen Rechte, ebendahin zur Konkursmasse Pfandinhaber und andere mit denselben gleich⸗ /

Gemeinschuldners haben don den in ihrem Besiße befindlichen

Masse Ansprüche als Konkurs ⸗Gläubiger machen

5z6 96d öh. 1817, 2958. 152. 2263

1152. 2547. 26513. 26517. 2693. 2996. 3034. 3176. 3332. 3585. 3603.

*

innerhalb der gedachten Frist angemeldeten For- derungen auf

den 17. August er., Vormittags

10 Uhr, bor dem Kommissarius Herrn Kreisgerichtsrath Scharwenka in unserem Sitzungssaale zu er— scheinen.

Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht, hat eine Abschrift derselben und ihrer Anlagen bei— zufügen.

Jeder Gläubiger, welcher nicht in unserem Amtsbezirke seinen Wobnsitz hat, muß bei der Anmeldung seiner Forderung einen am hiesigen Orte wohnhaften oder zur Praxis bei uns be— rechtigten auswärtigen Bevollmächtigten bestellen und zu den Akten anzeigen. Denjenigen, welchen es hier an Betanntschaft fehlt, werden die Rechts⸗ Anwalte Nesemann, Noestel und Justizrath Augustin zu Sachwaltern vorgeschlagen.

nt mg ung In der nach den Bestimmungen der §§. 39, 41 und 7 des Gesetzes vom 2. März 1850 und

nach unserer Bekanntmachung vom 24. v. Mts. heute stattgefundenen öffentlichen Verloosung von

Rentenbriefen sind nachfolgende Apoints gezogen worden:

No. 150. 280. 386. 505. 1262. 1312. 2007. 2312. 2882. 3266.

362 4530 70, Loh.

56 956.

35853.

. . 32. 2813.

2410.

116 R 118 , n n 8e.

Die Inhaber werden aufgefordert, gegen Quittung und Einlieferung dieser Rentenbriefe nebst den dazu gehörigen Coupons Ser. J. Nr. 15 und 16 den Nennwerth der ersteren von unserer Kasse hiersel b st, Poststraße Nÿr. 15,

dom 1. Oktober d. J. ab, in den Wochentagen von 9bis 12 Uhr Vormittags in Empfang zu nehmen.

Die Formulare zu den Quittungen werden von unserer Kasse gratis berabreicht. ;

Von dem vorgedachten Tage ab hört die Verzinsung der ausgeloosten Rentenbriefe auf, und es wird der Werth der etwa nicht mit eingelieferten Coupons bei der Auszahlung vom Kapitale in Abzug gebracht.

Gleichzeitig werden die Inhaber folgender bereits früher ausgelooster Rentenbriefe und zwar a) aus dem Fälligkeits-Termin den 1. April 1852. Litt. D. No. 53 über 25 Thlr n ö d

, . 10

ö 538 16 l 10 F ö. 10

6 * 1 * .

1

126

ö,, . . f

16

16

tohh

3 144.

1191

Sonntag, den 21. Juni

1424]

Aufforderung der Konkursgläubiger.

nach Festsetzung einer zweiten Anmeldungsfrist.

In dem Konkurse über das Vermbgen des Kaufmanns A. G. Hartmann hieselbst ist zur Anmeldung der Forderungen der Konkursgläu— biger noch eine zweite Frist bis zum

. einschließlich festgeseßt worden. Die Glaͤubiger, welche ihre Ansprüche noch nicht angemeldet haben, werden aufgefordert, dieselben, sie mögen bereits rechtshängig sein oder nicht, mit dem da— fuͤr verlangten Vorrecht kis zu dem gedachten Tage bei uns schriftlich oder zu Protokoll an— zumelden.

Der Termin zur Prüfung aller in der Zeit vom Ablauf der ersten Anmeldungsfrist den 22. April er, bis zum Ablauf der zweiten Frist angemeldeten Forderungen ist auf

den 18 Juli 1857, Vormittags 19 uhr, in unserem Gerichtslokal, vor dem Kommissar Kreisgerichtsrath Henke anberaumt, und werden zum Erscheinen in diesem Termin die sämmt— lichen Gläubiger aufgefordert, welche ihre For⸗ derungen innerhalb einer der Fristen angemel— det haben.

Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht, har eine Abschrift derselben und ihrer Anlagen bei— zufügen.

Jeder Gläubiger, welcher nicht in unserm Amts— bezirke seinen Wohnsitz hat, muß bei der An— meldung feiner Forderung einen am hiesigen Orte wohnhaften oder zur Prazis bei uns berechtigten auswärtigen Bevollmächtigten be— stellen und zu den Akten anzeigen. Denjenigen, welchen es hier an Bekanntschaft fehlt, werden

die Rechtsanwalte Justizräthe Bley und Weber,

sowie der Rechtsanwalt Schwalbe zu Sachwal— tern vorgeschlagen.

Quedlinburg, den 15. Juni 1857.

Königl. Kreisgericht, Erste Abtheilung.

11423] Bekanntmachung.

Der über das Vermögen des Fabrikbesitzer Johann Gottfried Kubisch zu Cottbus unterm. J0. November 1856 eröffnete kaufmännische Konkurs ist durch Akkord beendigt.

Cottbus, den 17. Juni 1857.

Königliches Kreisgericht. Erste Abtheilung.

1132 Aufkündigung don ausgeloosten Rentenbriefen Provinz Schlesien. Bei der heute in Gemäßheit der Bestimmun— gen §5. 41 u. folg. des Rentenbank⸗Gesetzes vom J. März 1856 im Beisein der Abgeord— neten der Provinzial-Vertretung und eines Notars stattgehabten Verloosung der nach Maß— gabe des Tilgungs-Plans zum 1. Oktober 1857 einzulösenden Rentenbriefe der Provinz Schle— sien, find nachstehende Rummern im Werthe von 106,810 Thlr. gezogen worden und zwar: 69 Stück Lirtt. A. à 1000 Thlr.

Nr. 287. 475. 549. 795. 916. 1656. 1762. 2726. 2854. 3141. 3369. 3726 3935. 4096. 4591. 728. 5253. 5156. 5196. 6479. 6236. 6602.

der

7047. 7354. 7567 76665. 7668. 7881. S628. 8719. 8828. 9141. 9156. 9234. 9454. 10,238. 10,296. 10,389. 10,462. 10,560. 191 145i, 11 dör nn. 19522 146078 14316. 14534.

146 Go 18g 1816. 15. 0415.

1 1933.

17,642. 18,449. 18,450. 18,660.

19,609. 19,726. 20,369.

18 Stck Lirt. B. 3 500 Thur

8909. 1035 1511. 1411. 1506. 1951. 26.

2435. 25366, h6 l. 3366. 3401. 33 667.

4254. 4610. 4923. 5298.

ö

156. J .

1763. 2169. 3151. 514 üg n, ,

4623. 4885. 5636. 5964. 5999. 6283. 6416. 6475. 6624. 6645. 6742. 7015. 7113. 7173. 7249. 7348. 8165. 8180. 8715. 8965. 9055. I0 84. 936 4, 11,53 * 13,408. 14,789. 16,587.

7 * 89 1 66.

* 1,760. 1 H

60 Stüc Lirrt, D. 32 25 Thir. 46 163 194. 402, 496. 753. 1286. 1507 1637. 2194. 2306. 2916. 3 65170. 6209. 6250. 6302. 6418. 6425. 6523. 6805 zd 7ihe 71665. 23. . 78161 6 Saß 8dödgn . 8899. 9959. 9998. 10,164. 10,202. 10,356. 1 , 1 1

,

13,101. 14, 7160. 15,973.

1359. * 59 12 *.

—— ——

Rr. 3111. 3193.

3237.

3359. 3433. 3312. 3568. 3621. 3710. 3822. 3911. 3969. 4035. 4093. 4265. 4328. 4393. 1487. 1563. 4684. 463 4781. 4829. 1885.

4977. 5043. 5083. 5246. 535. 545i. 55 X72. 5608. 5663. 5 Ii. 575. 5861. 5959. 5998. 5088. 5160. 6255.

322. 5387.

53468. 5508. 6624

H7t7. 5927. 6968. 7045. 7118. 7180.

Beilage zum Königlich Preußischen Staats-Anzeiger.

1857.

3114. 3129. 3161. 3173, 3190.

3201. 3249. 3275. 3363. 3369. 3438. 3439. 3513. 3515. 3572. 3581.

3630. 3631. 3726. 3729. 3842. 3863. 3916. 3926. 3978. 3989. 4040. 4015. 4457. 4165 4280. 4289. 4359. 4426. 4514. 1581. 4691. 4727. 4786.

1356. 4402. 4491. 1574. 4tz85. 4725. 4784. 1830. 14897. 4995. 5044. 5091. 5152.

1839. 4900. 5008. 5049. 5098. 5194.

3201.

3206.

3279. 3294. 3375. 3390. 3149. 3472. 3529. 3535. 3601. 36097. 3645. 3656.

37136. 3753. 3864. 3888. 3928. 3938. 1000. 4013. 4051. 403. 4178. 4192. 1303. 4305. 1369. 4363. 446. 4452. 4522. 4533. 1607. 4617. Itz)q8. 4702. 1730. 4740.

4789. 14809.

4857. 4858. 4909. 4929.

5014. 5016. 5058. 506 t. 5105. 5115. 5197. 5216

3255. 32352. 3333. 33516. 3155. 3173. 3565. 5567. 3563. ʒ5 65! z36 19. 3636. zb ö. Ibg5. 3384. 3891. 595. hhf. 963. gh. 614. 4577. 1087. 955. 12 Id. T4. 1516. 1519. 1371. 4382. 1459. 24655. 15537 4547. 1638. 45615. 156. 4773. 1141. 4766. 18160 asg. 1554. 4875. 1927. 496. 3619. 5636. ohh. bh. oz s Sid. 2 7. 34.

5249. 5372. 5179.

5783.

5256.

537.

5261.

5181. 54 5538. 5544. 5616. 5624. ob6z9g. 5670. 5718. 5732.

192.

5889. 5900.

5964. 5982. b0 14. 5110.

6180.

H002. 6093. 6164. H258. 63253. 6398. 4 70. Hol. hb. b 774. 6939. Hö970. 019. I150.

6273. 340. 6422. 6471. 5519. Hb662. 6821.

5940

69 6 7556 7166.

5545. 5631. 5672. 5737. 5805. 5908. 5984. 6019.

. 3220. 65290. 6341. 6129. h4 72. 5549

H698. 6834. 6941. 6984. 7070. 6

5797. 5315.

5375. 5385.

85. 5500.

5573. 5699. 5644. 56415. 5692. 5697. 5743. 5759. 5817. 5825. 5910. 5919. 5985. 5989. 6025. 6051. h 135. 6143. 6236. 6239. 6295. 6304. b3 72. 6378. 6434. 6450. 6483. 5485. Hh 83. h597. 6I52. h 754. 6866. 6894. 945. 6949. 6988. 6993. I0 75. 7090. il 71 *

5359. 5395. 5504. 5605. 5652. 5706. 5759. 5827. 5926. w. hbz. hö157. 6242. 6319. 6386. h 454. h496. 6602. h 764. 6907. h953. 7016. 7143. 7179.

7188. 7189.

7190. 7191.

,,

denselben zu verabfolgen oder zu zahlen, viel— . ö . J mehr von dem Besitze ber Gegenstãnde 1420] Au f ge bot Rr. 12. 21, 35. 57. 61. 77, 10. 1447. 20. 135. ät. 1775. T3. Korf. Tr. T5. Tos. bis zu m 1 6. Fuli 185 Es find die Schuldurkunde 138 149 i 1, e, a, s mn, 36 4, , dn, . ; inschließli . Verwal- 6 , ö. . , i315. 341. 7357. 7383. 7391. 7417. 7413. einschließlich dem Gerichte oder dem Verwal—⸗ ĩ ,, ö.. ; 2336 313. 331. 73 591. 3 t : l . a) vom S3. April 1851 über ein Kapital von 539 424. I428. 71431. 7448. 7466. 7514. 7524. 2 e . u J 300 Thlr., ausgestellt vom Colon Ludwi 358. 7561. 7600. 7604. 7611. 7621. 7640. 7639 mit Vorhehalt ihrer etwaigen Rechte, eben dahin Mönnich, Kirch spiels Wadersloh, zum . 382. 45371. 656. 63 7655. 1657. 7659. gg. 996. 9 ö ab sutteleen. Pfand. Ink her theile der Minorennen Maria Catharina, 15 ö. 1 34. 470. 30. 5 5 51 543. 55 „e ,. . 7725. 728. 7731. 7775. 77890 . ,, ih, Maria Johanna, Maria Bernardina und 574. 5 28 30 42. 669. 696. 7815. 71515. 7817 7836 7543. 7816. biger des Hemeinschuldners haben bon den in Maria Ludowica Herding zu Warendorf, 3 7 üs, . , 715875. 7591. 7911. 7913 7914. 79236. ihrem Besitze befindlichen Pfändstücken nur An— , ä, Tc, gs, Kg) ,, ö Lapita! von 70. Thlr., ausgestellt vom 3358. 318. 4 356. 868, d S650. 8663. S5 J. 86358. 86g. S047 S652. , , r, n, n, , zhszä. Si hg. Zi3 . Zzä3. 8i73. Str. iss. loh, zum Vortheile der Minorennen Maria 9860. 997. 99. 1009. 1077. 10 8186. 8199. 8211. 8222. S234. 8253. 8265. Johanna, Maria Anna Bernardina und . 1115. 67 131. 1149. 1149. 15 3278. 3286. 3320 8331 83353 8325 8334. . 15g. 149. 1196 ,, e, ö, 3339. S341. 33465. 8354. 83553. 358. S365. deide eingetragen auf dem im Kirchspiele Waders⸗ 159. 14. 1277. 1283. 14286. S397. 84035. S416. 8zi2 8418. 8427 8428. lohs Banerschaft Ben elt; belegenen Monnichs ,,, . di. Zz33. Z13 4. 31553. Si. 3371 Sig] Colonate, welche bei der Auseinandersetzung der 6. 1398. 1399. 2. 1460. 1462. S198. 8199. S5 14 85365. 8529. 8539 8512. Sesqhwister er ernardin . Herding, Chefraun 15h65. 15313. 15632. 1533. 1538. 15. 3575. S603. 3628. 3653. S663. 8633. 8637. des Lieutenants Robert von Treskow zugefallen, 21. 1652. 156. z 1665 16573. 66 373 3733 8713 S738. 335 3576. und, bon dieser an ibre Schwester Ludowica 1705. 17536. 765. 1768. 176. S762. 8764. 8765. 8779. 8783. 8793. 8818. Herding, Ehefrau Barong vön Dieselsky per 11965. 1799. 1813, 1857. 1851. 3829. 8843. 88419. S853 S857. 3913. 3913. tum notarialem vom 15. August 1849 cedirt 1803. 1911. 1912. 1915. 1918. 3935. 8958. 8980. 8981. 8994. 9094. 6g. sind, verloren gegangen, und ist auf deren Amor— 19654. t9sß Gn g. 9089. 9086. 90988. 9h. 90g. 119.

10 Thlr. 216. D300. 7231, 7232. 234. 7293 7257.

S rthr. 185

11433 Konkurs⸗Eröffnung. Königliches Kreisgericht zu Soldin, J. Abtheilung. 1 Den 17. Juni 1857, Vormittags 10 Uhr. Ueber das Vermögen des Kaufmanns Ernst Stiehm in Soldin ist der kaufmännische Konkurs im abgekürzten Verfahren eröffnet und der Tag der Zahlungseinstellung auf den 6. Juni 1857 festgesetzt worden. Zum einstweiligen Verwalter der Masse ist der Herr Kreisgerichts-Secretair Sommerfeldt

8 D —— de O

—— 2 *

V

.

1 * ? . .

1600. 1698. 1792. 1657. 1922. 2018.

1880. 1959.

R

*

bestellt.

Die Gläubiger des Gemeinschuldners werden

aufgefordert, in dem auf

den 7. Juli d. J. Vormittags

J

wor dem Kommissarius Herrn greisgerichtsrath

Scharwenka in dem Sitzungssaale des greis—

gerichts anberaumten Termine die Erklärungen

Über die Vorschläge zur Bestellung des defini—

tiven Verwalters abzugeben.

Allen, welche von dem Gemeinschuldner etwas an Geld, Papieren oder anderen Sachen in Besiz oder Gewahrsam hahen, oder welche ihm etwas herschulden, wird aufgegeben, nichts an

binnen 10 Jahren.

wiederholt aufgefordert, den Rominalwerth derselben, nach Abzug des etwa eingelösten, nicht mehr fälligen Coupons, zur Vermeidung weiteren Zins ⸗Verlustes und künftiger Verjährung, von unserer Kasse unverweilt in Empfang zu nehmen.

Bie Verjährung der ausgeloosten Rentenbriefe erfolgt nach den Bestimmungen des 5§. 44 1. . Königsberg, den 16. Mai 1857. ; stoͤnigliche Direction der Rentenbank für die Provinz Preußen.

4

.

. . Betrages der inzwischen

Beilage

tisation provozirt.

Es werden demnach alle Inhaber, Erben oder Cessionarien, so wie alle, welche an die einge— tragenen Posten einen Anspruch zu haben ver— meinen, aufgefordert, spätestens in dem auf

den 6. September er, 11 Uhr

. Morgens, ihre hiesiger Gerichtsstelle anberaumten Termine an Ansprüche anzumelden und zu bescheinigen, widrigenfalls sie damit präklubirt, und die beiden abhanden gekommenen werden sollen.

Oelde, den 11. Juni 1857.

Königliche Kreisgerichts⸗Kommission II.

Dokumente amortisirt

2050 2054. 20608. 2114. 2188. 2193. 22419 2 26 2350

59. 2068. Kos. 2142. 2196. 2203. 2 5, 2 56. 2484. 2489. 2492. 252 , . 569. 2573. 2616. ö 2662. 2670. 2690.

5. 2I68. 3774. Ii.

2069. 2090. 2145. 2168. , 2319 7 24608. 24 2485. 24 2563. 2566. 2650. ,, 2784. 2787. 2799. 06. 2811. 2818. 2827. 2835. 2836. 284 J. 2850. 2861. 2866. 2873. 2876. 2 2953. 2945. 2950. 2955. 29

360. 6260. 3627. 3650. J652.

9135. J209. 9268. 9481. 526. 647. N22.

N83. 9832. 9913. 9991. 10,034. 10, 122.

,, 9224. 9236. 9329. 9351. 9493. 9197. 9542. 9610. gtz59. 9688. 9730. 9790. 836. 9935. 3994.

10,0942.

10128.

9747. 9804. 9850. 9949. 10,017. 10, 068. 10, 153.

9177. 9187. 9237. 245.

9376 91 gh . 9617. 9620.

9703. 9707 9749. 806. 9857. I) 2.

100

9964.

9189. 9200. 9250. 9251. 9420. 9473. 9521 9523. 9632. 9613. 9e gt. 976 977. 9810. 9828. 9867. 9882 9989.

0e tg gt.

16 h. 6 053— 16 165. 16.1535.

10,169. 10,181. 10, 193. 10201. 10211.