1 8
— — — —
.
—— —
.
,
ö
e, , e.
.
r
3proz. Spanier 38.
Bertin.
Gre Gerate 2 Rilr. Z Sgr. 6 Ef.
zuch 1 Rthlr. 42 Sgr. S Pf. Za Wasser:
3 ERPl.
6 Pi. 2 Raekk. T Sgr. 6 Pf., auch 2 Rthlr.
Sonnabend, den 20. Juni. 0. Da Schoc;i Strob 8 Rikr.R, auch 7 Riblr.
1 Rihlr., geringere Sorte auch 26 Sgr.
Kartoffeln, der Scheflel 22 Ser 6 Pf., auch 15 Sgr.ͥ, metz er wei-
1 Ser. 9 Pf., auch 4 Sr.
; dan 22. Juni. . za Lande: Raggen 2 Riehir. 43 Sgr. 9 Pf., ach 2 Rihlr. 10 Sgr. afer 1 HRihlr. 18 Str. 9 Ff.
VWeiren 3 Rthlr. 27 Sgr. 6 Pf, auak 2 Rtkli. 22 Sg. 6 Pt. Roggen 2 Krhh. 11 8g8r. 11 Ef.R, auc 2 Rihlr. C6 Sar. grosse Gerate 2 Rthlr. 2 Sgr. 6 Pf., Hafer 1 Rrhlr 13 Ser. 8 Pf., auch 1 Rihlr. 5 Ster. Erben
aueh I Rihlr 22 Sgr.
1266
RBankactien 10265. 1851: Vdοοse 1113.
Bur. Schluss - Couras:
Der Centaer Heu] Sinegli. 385.
dische Integrale 64.
Leipzig, 22. Juni. hel Dresdener 2927 G.
itir. B. —. Berlin- Anhaltische 143 G. Thüringische 1267 G.
Zittauer Täitir. A. 583 G.; do. I. Em. 2613 Br.; do. Il. Em. 242 Br.
Berlin - Stetuüner 147 G. Cöln - Mindener —. Altona - Kicler —. u. B. 120 Br.;
Friedr. Wilh. Nordbahn — . Landesbank - Actien Litt. A. Brauns chweigische Bank- Actien 121 Br.
1851er National- Anleihe 835 G.
Preussische Prämien- Anleiie — .
do. Liti. C.
Woeimarische Bank- Actien . 1115 Br. Oesterreichische 5proz. Metar'liques S823 Br. 1854er Loose —. .
. Gonsols v3. Lõbau-
Magdeburg - Leipziger
Anhalt - Dessauer
15 B.. ling höher.
San * , Bs as. 27 We G z ö * abend unve ändert.
ze em nrg, 22. Juni. Russi che Elfekten ansehnliche Umsätze. Stieglit de 1855 100. National- Anleihe 83. conto 7 pCt. Br. u. G.
S3 err cidema-kr: Weizen loco gefragt, ab auswärts fest Roggen loco 5 höher, ab Köniesbers 120 Pid. pr. Juli 82 bez., ab Petersburg Oel loco 323, pro Herbst 31, z, pro Frühjahr Zink 500 Ctr. Aug. -Septhr. 19, 4.
Fee meren . MI. 22. Juni, Nachmittags ? Uhr 34 **iuten. Oeaterreichische Fonds beliebt bei lebhaftem Umsatæ.
Schluss Course: Neue te preussinche nleihe iy sräln · Mindenei Eiseukahn- A ctier- Lud vrigs aten · exhbach
Juli- August 74 ben. 303. Kaffee ruhig, aber fest.
Kaas ens cheiae 163. Wilhelms N dbal. u 593.
Hana; r quer Wechsel! 1173. Pari Wechsel 933. el = Wiener VWecheel 1145. Frank firte-
1pror, Spaniec 25. Radische Loose 514. 70y 6854er Loose 1063. O ester reichis ches
Oer erreichische Hank - Ant:heile 4184.
Nachmittags
pzο, Spanier 3 5prons. Russen ios3 G. Mexikaner 11 Br. Dis
53
Berliner Wechazel 1053. Hamburtzer Wecksel 2834. L Ou
zproe. Wéetaliiquen 793. Nation a - nl ke 812
Kurhezs.
2 Uhr 40 Mizuten. d ; z Schluss- Con- ae 1pr0! Spanier 244. zpro⸗ S. a e- 309
Morgano.
— 7 Uhr.
reu as sc. e Frienricht-
5353 Frankfurt-
Am äterdamer Wech- Dank Antheile
t.odse 40 Mer a iq wn es 1
A prou. ; 6 Kleine Preise.
AMeialliques Litt. B S893. 1proꝛ. Spanier 63. hproꝛ. R Wiener Wechsel, kurz 3
Getreidemarkt: Raps pro Herbst S863. Pro FErhjakhr 87. ö. Homnd om, 22. Juni, Nachmittags 3 Uhr. Weoisf e. c. Luce. Span ec 267 pra Russen 110. 4 pros. was en 983.
Der fällige Dampfer „Arabia“ ist von New-Lork angekommen.
Gerreid em arkt: Englischer Weizen kaum iheurer als am ver- gangenen Montage, fremder Weizen bei geringem Geschätt einen Schil- Frũhjahrs - Getreide unverändert.
22. Juni 7000 Ballen Umsatz.
Haris, 22 Juni, Nachinittatzs 3 Uhr. Die 3proa. betzann zu 68, 60, sties auf 68, 75 und schloss bei lebhat- tem Geschäst und in fester Haltung zur Notiz. 2 Uhr und von Mittags 1 Ur 93 eingetroffen zpr or. proz. Sr anier 26
Königl. Balletmeister P. Taglioni. Mittel ⸗Preise.
Im Schauspielhause.
Donnerstag, 265. Juni. Schauspielhaus Abonnement. Faust. Dramatisches Gedicht in 6 Ab⸗ theilungen, von Goethe. theater zu Hannover: Margarethe, als letzte Gastrolle. Letzte Schauspielhaus-Vorstellung vor Beginn der Ferien.) Anfang 6 Uhr.
Im Schauspielhause. Keine Vorstellung.
uassen Stieglitr de 1555 57 33. Hatuburger Wechsel, kurz 3543. Hollän-
wien, 22. Juni. Mines. 12 Uhr 45 Mir. (Wolff Te. Rꝑur. Steigende Trudenz, lebhaster Umsatz. Valargu osserirt.
Sübec- Anleihe 3. Spcο. Meielliques S6. Azpror. Meralkques Ta. Rank - Interim s - Scheine —. Nacional - uleben 866. Londoa 10, 08. Hau- bar 765 Pari ĩ2oJ. Gold 73 Silber 4.
Amnaatercdamm 22. Juni, Nachmittags A Uhr.
Lebbasies Geaschãfi. pros. sterreich. National- Anleihe 793.
Nordbaha 201.
¶ Wolsl '. Tel.
õprons. sprors. Meralliques 773. 25peο. Ve: a ues Zpr * Spanier 38 R. 5proz. Russen Mexikaner 21.
Getreide 8 FI höher bei lebhasftem Umsatz. Rübl pro Herb-t 50. Bur)
Sar ini. 885.
vie sikaner 227
Mittags 14 Uhr ( Falkt's Tel. Bur.) Preise gegen vergangenen Sonn-
He alt',. 1a]. Bur.) Consols von Mittags
enen 68, 70. 4Ipro-. Gene 31, 95
Silber- n' eihe 913.
Königliche Schauspiele. Mittwoch, 24. Juni. Phantastlsches Ballet in 3 Akten und 1 Vorspiel, vom
Im Opernhause. (108te Vorstellung.)
Musik von Hertel. Anfang
Keine Vorstellung.
Im Opernhause. Mit aufgehobenem
(Frl. Marie Seebach, vom K. Hof⸗
11450 Steckbrief.
Der unten näher bezeichnete Maurerpolier
Carl Friedrich Wilhelm P hilip p Deglow von hier, zuletzt Oranienftraße Rr. 175 hierselbst wohnhaft, ist des Diebstahls ber⸗ daͤchtlg und hat sich heimlich entfernt.
Ein Jeder, welcher von dem Aufenthalte des Oeglow Kenntniß hat, wird aufgefordert, davon unverzüglich der nächsten Gerichts- oder Polizei⸗Vehdrde Anzeige zu machen. Gleichzeitig werden alle Civil⸗ und Militair-Behörden des In⸗ und Auslandes dienstergebenst ersucht, auf denselben zu vigiliren, ihn im Betretungsfalle festzunehmen, und mit allen bei ihm sich vor⸗ findenden Gegenständen und Geldern mittelst Transports an die hiesige Gefängniß⸗Expedition abzuliefern. ;
Es wird die ungesäumte Erstattung der da—⸗ durch entstandenen baaren Auslagen und den verehrlichen Behörden des Auslandes eine gleiche Nechtswillfahrigkeit verfichert.
Berlin, den 16. Juni 1857.
Königliches Stadtgericht. Abtheilung für 3 ssachen. Kemmission J1. für nf nnn. Signalement des Deglow.
Derselbe ist 38 if alt, am 27. August 1819 geboren, 5 Fuß 10 Zoll groß, hat brau⸗ nes Haar, schmale Stirn, graue Augen, breites Kinn, und folgende besondere Kennzeichen: auf
der Mitte der Brust eine schwarze erbsengroße
Warze, und ist der kleine Zeh am linken Fuße über den daneben liegenden gewachsen. Die Bekleidung kann nicht angegeben werden.
1170 Rothwendiger Verkauf. Stadtgericht zu Berlin, Abtheilung für Civilsachen, den 10. Januar 18517.
—— —— — —
Oeffentlich er Anzeiger.
Litt. A. belegene und im Hypothekenbuche von den Umgebungen Vol. 25 o. 1572 auf den Namen der Wittwe Gauert, Eleonore geb. Kie⸗ bach eingetragene, dem Feilenhauer Johann George Gustab Gauert misttelst Adjudications⸗ Bescheides vom 24. Mai 1855 zugeschlagene Grundftück nebst Zubehör, gerichtlich abgeschätzt zu 5378 Thlr. 25 Sgr. 9 Pf., soll
am 8. September 1857, Vormittags
11 Uhr, an der Gerichtsstelle öffentlich wegen nicht er—⸗ folgter Belegung der Kaufgelder anderweit an den Meistbietenden verkauft werden. Taxe und . sind in der Registratur einzu⸗ ehen.
Der dem Aufenthalte nach unbekannte Ad⸗ judicatar, Feilenhauer Johann George Gustab Gauert, so wie die unbekannten Real⸗Präten⸗ denten, letztere bei Vermeidung der Präklusion, werden hierdurch öffentlich vorgeladen. Gleich⸗ zeitig werden alle die Gläubiger, welche wegen einer aus dem Hypothekenbuche nicht ersicht⸗ lichen Realforderung aus den Kaufgeldern Be⸗ friedigung suchen, aufgefordert, sich mit ihrem Anspruch bei dem Subhastationsgericht zu melden.
10 Nothwendiger Verkauf.
Bas an dem sogenannten kleinen Hospitalberge hierselbst vor dem Lebuser Thore, Chausseestraße Rr. 6/7, belegene, Vol V. Bo. und Eol. 149 des Hypothekenbuchs verzeichnete, dem Tapezier starl Fudwig Siebert in Berlin, modo dessen Erben gehörige Grundstück, ohne Abzug eines darauf haftenden Canons von 81 Thlr. 20 Sgr, abgeschaͤtzt auf 8170 Thlr., soll in dem am 29. Juli 1857, Vormittags 14 Uhr, vor dem Rreisgerichts⸗ Rath Sello an hiesiger Gerichtsstelle, Junkerstraße Nr. 1, anberaumten Termine dͤffentlich an den Meistbietenden ver—⸗
Das in der Ackerstraße jezt Nr. 86, früher ! kauft werden.
——— — ———
Taxe und Hypothekenschein können in unserer Kredit⸗Registratur eingesehen werden.
Gläubiger, welche wegen einer aus dem Hy— pothekenbuche nicht ersichtlichen Realforderung aus den Kaufgeldern Befriedigung suchen, haben ihren Anspruch bei dem Subhastationsgericht anzumelden.
Alle unbekannten Real⸗Prätendenten werden aufgefordert, bei Vermeidung der Präklusion sich spätestens in diesem Termine zu melden.
Frankfurt a. d. O., den 17. Dezember 1856.
Königl. Kreisgericht. J. Abtheilung.
32 Nothwendiger Verkauf.
Das am Wilhelmsplatz Nr. 19 hierselbst be—⸗ legene, Vol II. Nr. 283 Fol 369 des Hypothe⸗ ken-Buchs verzeichnete, den Geschwistern Floren= tine Amalie, Herrmann Oswald und Pauline Henriette Ludwig gehörige Gasthofsgrundstück, genannt zum Kaiser von Rußland, abgeschätzt auf 17.370 Thlr., soll in dem am 24. Juli 1857, Vormittags 11Uhr, vor dem Kreisgerichtsrath Moers an hiefiger Gerichtsstelle, Junkerstraße Nr. 1, anberaumten Termine öoͤffentlich an den Meistbietenden ver— kauft werden.
Taxe und Hypothekenschein können in unserer Kredit-Registratur eingesehen werden.
Gläubiger, welche wegen einer aus dem Hy⸗ pothekenbuche nicht erfichtlichen Realforderung aus den Kaufgeldern Befriedigung suchen, haben ihren Anspruch bei dem Subhastationsgericht an⸗ zumelden.
Zugleich wird der seinem Aufenthalt nach unbekannte Heinrich Wilhelm Ludwig ünd dessen etwaige Descendenz hiermit oͤffentlich vorgeladen.
Frankfurt a. O., den . Dezember 1866.
Königliches Kreis⸗-Gericht J. Abtheilung.
U43] Nothwendiger Verkauf.
Das zu Frankfurt a. O. in ber Junkerstraße Rr. 12 belegene Vol. J. Nr. 576 Fol. 693 des Sypothekenbuchs verzeichnete, dem Kaufmann Auguft Thederan gehdrige Wohnhaus und Zu
behoͤr, abgeschätzt auf 17.220 Thlr. soll in dem
am 16. Dezember 1857, Vormittags 11 Uhr,
vor dem Kreisgerichts⸗Rath Sello an hiesiger
Gerichtsstelle, Junkerstraße Nr. 4, anberaumten
Termine öffentlich an den Meistbietenden ver=
kauft werden.
Taxe und Hypothekenschein können in unserer sredi⸗Registratur eingesehen werden.
Gläubiger, welche wegen einer aus dem Hy⸗ pothekenbüche nicht ersichtlichen Realforderung aus den Kaufgeldern Befriedigung suchen. haben ihren Anspruch bei dem Subhastationsgericht anzumelden.
Gleichzeitig werden die in Rußland lebenden, jedoch ihrem Aufenthalte nach unbekannten Ge⸗ schwister, Carl Theodor, Julius Wilhelm, Eduard Alexander und Charlotte Henrietie Friedricke Mert, von dem Termin in Kenntniß gesetzt.
Frankfurt 9. O., den 8. März 1857.
Königl. Kreisgericht, J. Abtheilung.
911 Aufgebot in das Hypothekenbuch ein— getragener Posten.
Auf dem, dem Königlichen Wirklichen Ge⸗ heimen Staatsminister Grafen von Arnim Boytzenburg, Excellenz, gehörigen, im Hypo⸗ thekenbuche des unterzeichneten Gerichts ein⸗ getragenen Rittergute Parmen stehen in der britten Rubrik aus dem gerichtlichen Kaufcon— tract vom 1516. Juli 1810, in Folge Verfü⸗ gung vom 23. Mai 1842, fuͤr den Dr. medicinae Carl Berlin zu Friedland,
1) unter Nummer 64, 5000 Thlr. Gold, zahl⸗
bar zu Johanni 184t,
2) unter Nummer 65, 1900 Thlr. Rest, von
5000 Thlr. Gold, zahlbar zu Antoni 1841, rückständige Kaufgelder gegen vier Prozent Zinsen eingetragen.
Ber Herr Befitzer hat deren Tilgung behauptet, ohne die Hypotheken⸗Instrumente oder voll stän⸗ dige Quittungen beibringen zu können
Es werden* deshalb alle unbekannten Inhaber der vorgedachten Posten und deren Erben, Cessionarien, oder die sonst in ihre Rechte ge⸗ treten sind, hierdurch aufgefordert, ihre An⸗ sprüche innerhalb dreier Monate und spätestens in dem auf den 7. September d. J., Vormittags
11Uhr, vor dem Gerichts. Assessor Fitzau in unserm Ge— richtslokale hierselbst angeseßten Termine anzu⸗ melden, widrigenfalls sie mit ihren Ansprüchen auf diese Posten präcludirt, auch dieselben wer⸗ den im Hypothekenbuche gelöscht werden.
Templin, den 25. März 1857.
Königliches Kreisgericht, Erste Abtheilung.
1452 Pfandbriefs-⸗-Kündigung
der Pommerschen Landschaft.
Es sind mehrere Pommersche landschaftliche Pfandbriefe und zwar gegen Ersatzpfandbriefe und beziehungsweise gegen Auszahlung der in den gelündigten Pfandbriefen ausgedrückten gapital⸗Valuta, namlich:
1) gegen Ersatzpfandbriefe:
a) sämmtliche auf Labes a. nebst Glützig a. Borken⸗Kreises und ;
b) ein Theil der auf Valm a. haftenden Pfandbriefe,
2) gegen Auszahlung des Nennperths:
2) sammtliche auf Heinrichs dorff, Rummels⸗ burgschen Kreises und auf Groß⸗Pobloth, und ;
b) ein Theil der auf Carniß, Sallenthin d.,
und auf Valm a. eingetragenen Pfand⸗
briefe, in der Art gekündigt worden, daß die Neali⸗ firung der Kündigung am 2. Januar 1858 erfolgt, welches mit dem Bemerken bekannt ge— machk wird, daß die Nummern der gekündigten Pfandbriefe und Anleitung über das von den Inhabern dieser Pfandbriefe zu beobachtende Verfahren zu ersehen sind: in den landschaft⸗ lichen Regiftraturen zu Stettin, Anclam, Star⸗ gard, Stolp und zu Treptow a d. Rega, so wie
bei dem Landschaftsagenten, Herrn Commer⸗
.
1209
zienrath M. Borchardt jun. zu Berlin, und aus den Aushängen an den Böorsen zu Berlin und Stettin.
Stettin, den 8. Juni 1857.
stoͤnigl. preuß. pommersche General ⸗Landschafts. Direction.
Bekanntmachung.
Königliche Ostbahn.
ar den Postdienft auf der Stettin⸗Stargard⸗ Posener Eisenbahn⸗ Route sollen vier neue Eisenbahn⸗Postwagen mit Bremsen und son—⸗ stigem Zubehör, jedoch mit Ausschluß der Achsen mit Raͤdern und der Federn, welche besonders zu liefern sind, im Wege der offentlichen Sub— mission verdungen werden.
Unternehmer wollen ihre Offerten hierauf portofrei, ber siegelt und mit der Aufschrift:
„Submission auf Lieferung von virr Eisenbahn⸗Postwagen“ versehen, bis zu dem auf Freitag, den 3. Juli d. J., Vormittags 11Uhr, anstehenden Termine an die unterzeichnete Di · rection einsenden.
Die Oeffnung der eingehenden Offerten er—
folgt am Terminstage zur bezeichneten Termins Stunde im Geschäftslokale der unterzeichneten Direction (auf dem Bahnhofe hierselbst) in Gegenwart der eiwa persönlich erscheinenden Submittenten. Die Lie ferungs · BSedingungen und Zeichnungen liegen in unserem Central-Büregu zur Einsicht offen, werden auch auf portofreie Anträge mit- geheilt.
Bromberg, den 10. Juni 1857.
Königliche Direction der Ostbahn.
i358
i449] Sberschlesische Eisenbahn.
Es soll die Lieferung der für unsere Werk⸗ statt zu Lissa pro 11. Semester (, erforderlichen 700 Tonnen Holzkohlen im Wege der Submission vergeben werden, Ter⸗
min hierzu ist auf
Donnerstag den 16. Juli c., Vormit⸗
tags 12 Uhr,
in unserem Central Büreau auf hiesigem Bahn
hofe anberaumt, bis zu welchem die Offerten
frankirt und verfiegelt mit der Aufschrift: „Submission zur Uebernahme der Lieferung von Holzkohlen“
eingereicht sein müssen, und in welchem auch
die eingegangenen Offerten in Gegenwart der
etwa persönlich erschienenen Submittenten er—
offnet werden.
Später eingehende Offerten bleiben unberüͤck— sichtigt.
Die Submissionsbedingungen liegen im Büreau unserer Central ⸗Werksta:ts⸗Marerialien⸗Ver⸗ waltung zur Einsicht aus, und konnen daselbst auch Abschriften dieser Bedingungen gegen Er— stattung der Kopialien in Empfang genommen werden.
Breslau, den 18. Juni 1857.
Königliche Direction der Oberschlesischen Eisenbahn.
(1451 Mit Bezug auf unsere Bekanntmachung vom 17J. d. M. bringen wir hierdurch zur öffentlichen Kenniniß, daß die auf unsere Actien ausge— schriebenen Einzahlungen in Berlin nicht bei Herren Gebrüder Ar ons, sondern bei Herren Rauff u. Knorr zu leiften sind. Hzoerde, den 21. Juni 1857. Der Verwaltungsrath der Gesellschaft Vorwärts u. Neuhörde. von Goßler.
1418 . Bergbau⸗Actien⸗Gesellschaft Potsdam.
Unter Bezugnahme auf §. 10 unseres Gesell— schafis⸗Statutes, fordern wir hiermit die Actionaire auf, die 5te Rate von 19 pCt, ab⸗ züglich der Zinsen, mit 9 Thlr. 20 Sgr. Pro Actie, bis zum 18. Juli d. J. entweder bei der
Kgasse der Gesellschaft hier selbft, oder:
bei den Herren J. Kraft u. Co. in
her lin, Grader 3. * rh, Haith a sar in
bei dem Herrn G. Pots bam unter Vorlage der Quittungsbogen zu leisten.
Dorimund, den 17. Juni 1857. Der Verwaltungsrath.
1447
tr
Wir zeigen hierdurch ergebenst an, daß die am 30. Juni d. J. fälligen Zins⸗Eoupons un⸗
serer vollen Interimsquittungen (für die bom 21. Juni v. J. 9 66 von dem gedachten Tage an durch un⸗ e
bis zum 30.
eit
Juni dieses
re Haupt⸗Kasse hier eingeldst werden.
sucht,
netes Verzeichniß beizufügen.
Dortmund, den 21. Juni 1857. und Hütten⸗Actien⸗
Neu⸗Schottland,
Berg⸗ Verein.
Druckenmüller, General⸗Direktor.
Die . mehrerer Coupons werden er— eln nach den Nummern derselben georb⸗
Smidt.
a ᷣ¶¶Quyůp—?e¶
1157
Im Ramen Seiner Hoheit des Herzogs Ernst, Herzogs zu Sach sen⸗ Koburg und Gotha ꝛc. ꝛc.
Bei der in Gemäßheit des Gesetzes vom 5ten Nobember 1853 (Rr. 451 der Gesetzsammlung) am 14. d. M. stattgehabten fünften Ausloo⸗ sung von Schuldscheinen der hiesigen Ablöfungskasse sind nachstebende Schuld. briefe gezogen und zur Auszahlung bestimmt
worden:
Serie A. Rr. 32. 42. 60 96. 103. 108. 126. 127. 158. 160. 163. 165. 171.
Serie B. Nr. 9. 13 49. 58. 59. 78. 82. 83. 81. g6. 120. 177. 144. 165. 174. 198. 200. 209. 262. 2714. 340. 342. 357. 375. 391. 400. 423. 427. 439. 441. 442. 461. 476. 488. 540. 543. 614. 617. 619. 611. 671 687. 694. 697. 705. 728. 749. 757. 761. 7665. 770. 813. 815. 861. 900. 910. 928 940. 971. 983. 984. 986. 993. 995.
Serie C. Nr Serie D. Nr
Serie E. Nr.
Serie F. Nr.
1018. 1168
1228. 1289. 1331. 1388. 14167. 1497.
15664. 1619. 1693. 1761. 1806. 1885.
1129. 1179. 1246. 1295. 1351. 1389. 1479. 1507. lö5tz. 1645. 1699. 17709.
1815.
1151. 1187. 1255. 1297. 1358.
1414
1481. 1513. 1573. 1651. 1714. 1789.
1832
1156. 1194. 1267. 1293. 1365. 1429. 1484. 1523. 1581. 1672. 1716. 1791. 1835.
1687. 1883. 1892. 4. 9. 11. 21. 56. 72. 73. 100.
117. 118. 122. 136. sa6. . 2. 6. 14. 15. A1.
1161. 1221. 1279. 13061. 1376. 1453. 1185. 1529. 1637. 1677. 1752. 1796. 1855.
19. 21. 81. 86. 94. 101. 131. 131.
138. 150. 160. 176. 185 190.
1 18 19.
Die Inbaber dieser Schuüldbriefe werden da⸗ her aufgefordert, dieselben nebst den noch nicht faͤlligen Zinsanweisungen und den Zineleisten bei der Herzoglichen Abldsungskasse⸗Verwaltung hier einzureichen, worauf Letztere innerhalb eines halben Jahres nach dem Tage des Erlasses der gegenwärtigen Bekanntmachung die Zablung der Beträge der aus geloosten Schuldbriefe nach dem Nennwerth in baarem Gelde leisten, so wie auch die Zinsen bis zum Tag der Kapital-Ah zahlung, so fern diese nach rechtzeitiger Einreichung der betreffenden Schuldbriefe innerhalb des halb⸗ jäͤhrigen Zeitraums nach dem Tage des Erlasses dieser Bekannimachung erfolgt, aus zablen wird. Rach Ablauf eines balben Jabres, vom Tage des Erlasses der gegenwärtigen Bekanntmachung
an gerechnet, auf die ausgeloosten Schuldbriefe
wird die Bezablung der Zinsen jedenfalle,
und auch dann, wenn die letzteren nech nicht zur Zahlung präsentirt worden sein sollten,
aufhören.
Gatha, den 18 Mai 1857. ; Herzoglich. Sächsische Landes⸗Negierung,
Finanz · Abtbeilung. Heß.