1210 Berliner Börse vom 23. Juni 1857.
Pas Mwonnement beträgt: 2 etrũg Alle Pest Anslalien des Jun ⸗ und or. Auslandes n n —
.
Pramien- Anl. v. 1855 2 100 Th.
isscher Nechsel, Fonds- und Geld- Cours.
Eisenbahn · Actien.
surier s dei.
MW echael- Comrg e. k fandbriofe.
Amsterdam ; 1415 Kur- und Neumark.
dito ; ö 1407 0 3preussisehe. .... Namburs ) M. z 1513 R ommersehe
gte .. n a ; ; 149 Pos ensche. .. ..... London . 8. ; 366 183 do. ann,, nr 300 Er. . 7Si Sehlesisehe Wien im 20 Fl. F. 180 El. . g6 Vom Staat garantirte Augsburg 160 FI. ; Lit. B ? Leipzig in Cour. in 14 Thl. ; Wes tpreuss
uss 100 Thlr. ...... —ͤ Erkf. a. M. züdd. W. 1090 FI. ö ; R entenbriete. Petersburg 160 8. R — Kur- und Neumark. ; Pommersehe Posensehe. . ......
Eondds - Conmrse. Ereussis che ; ; Khein- und W estph. Frenss. Freiw. Anleihe. ..... * Gehe ehe
Staatsanleihe von ; chlesische dito von * Pr. Bk. Anth. Scheine
dito von
dito von Friedrichsd' or.. ...
dito von Andere Goldmünzen
dito von 1 Staats Schuldocheine Prämiensch. d. Seehdl. à 50 Th.
Kur- u. Neum. Schuldversehr.
Oder-Deiehbau- Obligationen.
e, mr. n n aner 10 do.
Br. al4d. ] 83 82 sMagdeb. Wittenb. . Magd. Witt. Prior. — Münster-Hamrmer.. ( WNiederschles. Mark. 584 do. Prioritãats- 927] do. Conv. Prioritats- do. do. III. Serie S6 do. do. IV. Serie 102 Kiedersechl. Lweigb. 102 Oberschles. Lit. A. 2 Lit. B. ; Lit. Prior. Lit. krior. Lit. Prior. Lit. Prior. Lit. E. Prinz Wilh. (8t. V.) do. Prioritãts- do. II. Serie do. III. Serie Rhei nische do. (Stamm-) Frior do. Prioritits-Oblig. do. vom Staat gar. KEuhrort-Cref. Kreis Gladbacher
ld ; Aachex · Düsseldorf. do. Prioritãats- do. II. Emission do. III. Emission Aachen - Mastriehter do. Prioritãts- do. II. Einission Bergisch Märkische do. Prioritãts- do. do. II. Serie do. (Dortin. Soest) do. do. II. Ser. Berl. Anh. Lit. A.u B. do. Prioritãts- do. do. Berlin- Hamburger. do. Prioritãts- j do. do. II. En. e,, .
(
33118!
=
Hel
rere, r,.
do. Prior. Obli do. do. an ß do. do. Lit. D. Berlin- Stettiner .. do. Prior. - Oblig. do. do. II. Ser. Bresl. Schw. Frb. alte Brieg Neisse do. Prioritäts- 4! Cõöln- Crefelder do. Il. Serie do. Prioritäts- = do. III. Serie Cõln- Mindener „ Stargard-Posen. do. Prior. -Oblig. n do. Prioritäte- do. . II. Ein. . do. II. Emission 4 ß,, Thüringer. . ...... do. III. Emission do. Prior. Oblig. do. IV. Emission z do. III. Serie Düsseldorf-Elberf. . Wilh. (Co. O0: vs.) do. Prioritäts- do. Prioritkts- Mag deb. Halherst. . 10. II. Emission
11
— 2 6
m.
w M Q 2 — — — — — — —— —— — —
Vichtamtliche
NMtirungen.
li. ö If. Br. Gld. Inlünd. Fonds. Kass. - Vereins-Bk.- Act. Königsherg. Privatbank
Magdeburger d.
4 4 J Lorbau- Littau. ...... 4 Posener do. Ludwigshafen-Bexbach 4 Berl. Hand. Gesellsch. Mꝛinz Ludwigshafen.. ] Discont⸗? Commandit- 4 1 fe
Ausländ. Eisenb. - Stainm- Actien. Ainsterdam - Rotter dax
Kiel- Altona
Neustadt · Weissenburg Mecklenburger. Nordh. (Friedr. Wilh.) TZars koje · Selo ö Preuss. Eisenb.- Ausl. Prioritäts- Quittung sbogen. Actien. hresl. Schw. Frb. Ill.. 125 Nordb. . Wilh.) 435 — oppeln- Tarno witz. .... Belg. Oblig. J. de l'Est q Rheinische II. Em. — do. Samb. et Mense ld — do. III. Em. 91*
Preusslland. Gesellsch. Schles. Bank-Verein ..
— — — — W — x —
Weimar. Bank Oesterreich. Metall. . . .
Ausländ. Fonds. Russ. Foln. Schatz -OblI. d90. do. Cert. L. A.
Braunschweig. Bank. . do. do. L. B. 200 FI. Bremer Bank .... Poln. Pfandbr. in 8. -R.
Cohurger Credithank do. Part. S606 Fl... Darmstädter Bank. .... Dessauer -Prämien-Anl. “ G Geraer Bank Hambę. St. Präm. -Anl. — Thüringer Bank Lühecker Staats-Anl. .“ Kurhess. Pr. Ohl. 46 Th. -— R. Bad. do. 35 F!
do. National- Anleihe Span. 390 inl. Schuld
do. Prm. Anleihe. . 12336 steigende Russ. Stiel. 5. Anl. do. 10. 6. Anl. 6 do. v. Rothschild Lst. do. Engl. Anleihe...
m ᷣᷣ¶V—ͤryi t ᷑9uẽsß:rnDöannanrmmrrrrrm, ; Ferie Bote dam - Magdeburger 143.2 1425 gem Rheinische 103 gem Wilbelmabz kn (Corel Oderhe g; 673 a 6835 gent. Nordbahn (Friedr.
Wilm.) 574 2 P ber. Hiaconto- Commandit-Antheile 113 2 1143 gem. Darmst. Bank 1II15 2 R.
m · / — Kerlim, 23. Juni. Die Börse war auch heut bei etwas lebhiaf-
tem Geschäft in sehr angenehmer Stimmung und wurden namentlich
Oberschlesische Bahnen sehr begehrt und häher bezahlt.
kerlimer &esgreldohb krass vom 23 Juni. Weinen loco 64 - 96 Rrblr. j gegen loco 56 — 57 Riblr.ͥ, schwimm. 57 Rihlr. bez., Juni und Juni-Jusi 563 - 57 Rihlr. bez. u. Br., 56 G., Juli - August 5735 — 57
Dis 563 — 57 Riklr. bez. n G.. P Br., Auguste September 57 - 3 Rtlilr.
bez. u. G, 4 Br., September-Okiober 57 — 58 — 573 — 58 Rthlr. ber. u. G, 4 Br, Oktober - November 574 - Rihlr. bes. u. G., 58 Br., November - Dezember 57 - Rthlr. ber. u. Br., 3 G.
Aubsl ljoöeo 163 Rihlr ber., Juni u. Juni-Juli 163 Rihlt., bez. u. Hr., 1634 G., LJuli- August 155 - 4 Rihlr. ber. u. G., 16 Br., September- Oktober 151. — 4 Rihlr. bez. u. Br., 153 G., Oktober November 153 - Rihlr bea. n Br., 1563 G.
Spiritus loco 30 - Rihlr., Juni, Juni-Juli u. Juli- August 3804 bis
; 303 - - * Kihlr. ben. 304 Br.. 303 G., August Scptember 305 - -
Rihlr. ber. u. G., 31 Br, September Oktober 30 - Z Rihlr. bez. u. Rr. 30 G.. Oktober- Soοovember 283 — 295 Rihlr. ber. 3 Br., 297 G., No- vember Decbr. 28 — Rihlr. ber u. Br, 289 G Gestern ist November-Derember Roggen auch mit 54 u. 543 Rihlr. geh and elt. — Weinen schr fest und höher gehalten. Roggen loco gefragt, aber wenig angeboten, Termine animirt und ferner im Werth wesentlich
Rrealau- Schw. - Freib. 12355 2 126 bez. Oppeln- Tarno wit. 883 a9 be.
gestiegen, schliessen fest; gek. 50 Wispel. Büböl in sehr fester Hal- tung und zu steigenden Preisen geliandelt, schliesst lest. Spiritiis unter kleinen Schwankungen nahe Termine behauptet, spätere etwas besser.
Kreskæra, 23 Juni, Uhr 3 Minuten Nacinittags. (Tel. Dep. d. Staats- à nreigers. ) Oesterreichische Banknoten 898 Br. Fe eihurzer S amm Actien 1307 Br.; do. dritte Emission 1244 Br. Oberschlesiscke Actien Lit. A. 1493 G.; do. Lit. B 394 Br.; do0. Lit C 140 Br. Oh. erschlesische Prinritäts Obligationen Lit. D S8 Br.; do Litt. E. 773 Br. Kosel - Oderberger Stamm- Actien 685 86. Kosel. Oderberzer Priorit⸗ts Obligationevn -=-. Neisse - Brieger Stamm Actien S9 Br.
Spiritus pro Eimer zu 66 Quart bei 890 BCi. Tralles 125 Rthir. G. Weinen, weisser 72 - 106 Sęr. gelber 76 - 104 Sgr. Roggen 55 62 Sęgr. Gerste 43 - 50 Sgr. Hafer 29 32 Sgr.
Die Stimmung war günstis und Course nenerdings höher. Das Hauptgeschäft fand in Tarnowitaer und Cosel- Oderberger statt.
gäeettim, 23 Juni, 2 Uhr 1 Minuten Nachmittatz, (Tel. Dep. des Staats- Anzeigers) Weizen unverändert, gestrige Preise benahlt, Juni-(Juli 87 ber,, August, September, Oktober S3 ber. KHoegen 54 bis 555 ben, Juni - Jusi 553 bez. u. Br, Juli-August 55 a 5653 ber. u. Br., September- Oktoher 56öz-—= 5663 ez, u. Ee, Frühjahr 57 ber, 56 Br. Spiritus 1236 a 4 bez., Juni Juli 123 bez, Juli - August 124 ben., ,, 12 bez. Rüböl 17 Br., Juni 163 Br., September- Oktober 135 ber.
Redaction und Rendantur: Schwieger.
Berlin, Bruck und Verlag der stoͤniglichen Geheimen ber Jofbuchdruckerei.
(R. Decker.)
ür das biertetjahr in allen Theilen der Monarchie ohne preis Erhöhung. — m ———
Stagnts-
1. an
für gerlin die Grpedition des igiꝰ
Pecussischen Staats- Ameigers: Maner⸗ Straße Rr. Gan.
M 147.
Berlin, Donnerstag, den 25. Juni
Se. Maiestät der König haben Aslergnuädigst gerubt: Dem Stabs- und Bataillens-Arzt Becker beim 1sten Bataillon (Münster) 13ten Landwehr-Regiments den Rothen Adler-Orden vierter Klasse zu verleihen; und Den bisherigen Staatsanwalts-Gehülfen, Gerichts - Assessor
von Stasl-Holstein in Dramburg zum Staatsanwalt bet dem
Kreisgerichte in Kolberg zu ernennen.
Berlin, 24. Juni.
Se. Königliche Hoheit der Prinz Georg von Preußen ist nach Ems abgereist.
Allerhöchster Erlaß vom 18. Mai 1857 — betreffend die Verleihung der Städte⸗-Ordnung für die Khein⸗ provinz vom 15. Mai 1856 an die Gemeinde Gummersbach, Negierungsbezirks Köln.
Städte⸗Ordnung vom 15. Mai 18565 (Staats-Anzeiger Nr. 136. S. 1110.)
Ich will auf Ihren Bericht vom 15. Mai d. J., dessen An⸗ lage zurückerfolgt, der Gemeinde, Gummersbach, im Regierungs⸗ bezirk Köln, deren Antrage gemäß, die Städte⸗-Ordnung für die Rheinprovinz vom 16. Mat v. J. hierdurch verleihen, wonach Sie das Weitere zu veranlassen haben.
Dleser Mein Erlaß ist durch die Gesetz⸗Sammlung bekannt zu machen.
Sanssouci, den 18. Mai 1867.
Friedrich Wilhelm.
v. Westphalen.
An den Minister des Innern.
Allerhöchster Erlaß vom 25. Mai 1857 — betref⸗ fend die Verleihung der Städte⸗-Ordnung für die Rheinprovinz vom 15. Mai 1856 an die Stadt⸗ Gemeinde Ruhrort, Regierung s⸗Bezirks Düsseldorf.
Städte⸗Ordnung vom 15. Mai 1856 (Staats Anzeiger Nr. 136. S. 1110.)
Auf den Bericht vom 18. Mai d. J., dessen Anlagen zurück⸗ folgen, will Ich der auf dem Provinzial-Landtage im Stande den Städte vertretenen Stadtgemeinde Ruhrort, im Regierungsbezirk Düsseldorf, deren Antrage gemäß, nach bewirkter Ausscheidung aus dem Bürgermeistereiverbande, in welchem dieselbe mit der Land⸗ gemeinde Meiderich steht, die Städte⸗Ordnung für die Rheinprovinz vom 15. Mai 1856 hiermit verleihen.
Dieser Mein Erlaß ist durch die Gesetz⸗Sammlung bekannt zu machen.
Berlin, den 25. Mai 1857.
Friedrich Wilhelm. von Westphalen.
An den Minister des Innern.
Ministerium der auswärtigen Angelegenheiten.
Uebersetzung der Uebereinkunft zwischen Preußen
und Rußland, betreffend die Herstellung einer
Eisenbahnverbindung von Königsberg nach St. Petersburg. Vom * Februar 1857.
Seine Majestät der König don Preußen und Seine Majestät der Kaiser von Rußland, von dem Wunsche geleitet, den Anschluß der Eisen bahn von Berlin nach Königsberg an die zwischen St. Petersburg und . im * ,, , , zu sehen, haben Be⸗ ufs der gemeinschaftlichen Regelung der hierauf bezügli ;
zu Bevollmächtigten ernannt: . ⸗ ,
Seine Majestät der König von Preußen:
Allerhöchstihren Geheimen Qber-Regierungsrath August Lud⸗ 19. 4 , ö. Reck, er stihren Geheimen Finanzrat riedrich Wil Alegander Scheele, . . h ö Allerhoͤchstihren Wirklichen Legationsrath Julius Alezander Aloys Saint ⸗ Pierre; Seine Majestät der Kaiser von Rußland: Allerhoͤchstihren General-Major im Ingenieurcorps für Wege⸗ bauten, Stanislaus von Kerbedz, welch: nach vorangegangener Verhandlung, unter dem Vorbehalte der Ratification, über folgende Punkte übereingekommen sind. . . Artikel 1.
Die Kaiserlich russische Regierung verpflichtet sich, auf ihrem Gebiete von der St. Petersburg-LCarschauer Eisenbahn eine Zweigbahn herstellen zu lassen, welche über stowno zur preußischen Grenze bei Eydtkuhnen ge⸗ ,, soll.
Die Königlich preußische Regierung verpflichtet fich ihrerseits, im Anschluß an die ebenbezeichnete Russische Bahn auf Jm Gebiet eine Eisenbahn herstellen zu lassen, welche von der russischen Grenze bei Eydtkuhnen nach Königsberg geführt und dort sich an die Königsberg- Berliner Eisenbahn anschließen soll.
Artikel 2.
Der Anschlußpunkt der preußischen und der russischen Bahn zu Eydtkuhnen und die Verbindung derselben im Planum wie im Profil werden von beiden Regierungen nach den von Technikern beider Länder gemeinschaftlich gefertigten Vorarbeiten festgestellt werden,
Alle anderen, die Richtung der Bahn, so wie die Wahl der Stations- orte im Innern eines jeden Gebietes betreffenden Bestimmungen bleiben der Prüfung und Entscheidung eines jeden der hohen vertrazschließenden
Theile vorbehalten. Artikel 3.
Die fragliche Eisenbahn und deren Zubehör, so wie die Transport- mittel sollen von beiden Theilen dergestalt hergestellt werden, daß der Betrieb mit Lokomotiven gesichert ist.
Artikel 4.
Die Spurweite soll auf dem preußischen Gebiete dier Fuß acht und einen halben Zoll, auf dem russischen Gebiete fünf Fuß Englischen Maaßes im Lichten der Schienen betragen.
Artikel 5.
Die Grunderwerbungen, die Erdarbeiten und die Kunsibauwerke sollen sogleich für ein Doppelgeleis bewirkt und ausgefübrt werden; die Legung des zweiten Geleises kann aber bis dahin ausgesetzt bleiben, dis das Vedürfniß dazu von den betreffenden Regierungen anerkannt wird.
Artikel 6.
Die Bauarbeiten sollen soweit als thunlich dergestalt gefördert wer⸗ den, daß die preußische und die russische Bahnstrecke zu gleicher Zeit vollendet und in Betrieb gesetzt wird. ;
Die Königlich preußische Regierung soll indeß nicht verpflichtet sein, die Bahn von Königsberg nach Eydtkuhnen früher zu vollenden, als auch die Eisenbahn von St. Petersburg bis zu demjenigen Punkte, von welchem die russische Zweigbahn von der Hauptbabn abgehen wird, vollendet sein wird. . .
Mit Rücksicht hierauf wird die Kaiserlich rusfische Regierung die Königlich preußische Regierung wenigstens zwei Jahre vorher davon de- nachrichtigen, bis zu welchem Zeitpunkte die russssche Zweigbabn und die