.
. .
— — — — — —
1216
Oeffentlicher Anzeiger.
14581 Steckbrief.
Der Häusler Jo sef Werczerek aus Groß⸗ Hoschätz, welcher des Giftmordes an seiner Ehe⸗ frau dringend verdächtig ist, hat sich aus seinem Wohnorte heimlich entfernt und ist sein Auf⸗ enthalt nicht zu ermitteln.
Es werden daher alle Civil und Militair Behoͤrden ergebenst ersucht, auf deuselben zu viglliren, ihn im Betretüngsfalle festzunehmen und an die biesige Gefängniß⸗-Inspection ab⸗ liefern zu lassen.
Ein Jeder, welcher von dem Aufenthalte des 2c. Weczerek Kenntniß hat, wird aufgefordert, davon unverzüglich der nächsten Gerichts- oder Polizei⸗Behörde Anzeige zu machen.
Ratibor, den 18. Juni 1857.
Königliches Kreisgericht. Erste Abtheilung.
Ein Sigaalement kann nicht angegeben werden.
1459 Ediktal⸗Citation. Auf die Anklage der hiesigen Staatsanwalt—⸗ schaft vom 9. Juni 1857 ist gegen II den Johann Friedrich Beyer aus Bran⸗ denburg, geboren am 3. Januar 1832, 2, den Ca! Friedrich Filzhut aus Branden⸗ burg, geboren am 3. September 1832, 3) den Carl Friedrich Wilhelm Ferdinand Gärtner aus Brandenburg, geboren am 8. Februar 1832, 4) den tzeinrich Adolph von Knobelsdorf 4us Brandenburg, geboren am 23. Januar 1832, 5) den Karl Julius Alexander Meyer aus Brandenburg, geboren am 18. Juni 1832. 6) den Ernst Louis Nobst aus Brandenburg, geboren am 26 Juni 1832 7) den Oito August Grundmann aus. Rathe⸗ now, geboren am 10. Dezember 18321, deren zeitiger Aufenthalt unbekannt ist, die Untersuchung wegen Auswanderung aus den Königlich preußischen Landen ohne Erlaubniß, behufs der Entziehung aus dem Militairdienst, eingeleitet worden und haben wih zum münd⸗ lichen Verfahren einen Termin auf den 29. September 1857, Vormittags 113 Uhr, in unserem Geschäftslokale hier selbst anberaumt, wozu die Angellagten mit der Aufforderung vorgeladen werden, zur festgeseßzten Stunde zu erscheinen und die zu ihrer Vertheidigung die⸗ nenden Zeugen und sonstigen Beweismittel mit zur Stelle zu bringen, oder solche uns der⸗ gestalt zeitig vor dem Termin anzuzeigen, daß fie noch zu demselben berbeigeschafft werden können. — Erscheint Einer oder der Andere der Ange⸗ klagten nicht, so wird gegen denselben mit der Unkersuchung und Entscheidung in contumaciam verfahren werden. ; Brandenburg, den 12. Juni 1857. Königliches Kreisgericht, Abiheilung J.
1261
. Wiler den Vuchhalter Julius Exner aus Landeshut ist auf Grund des 5§. 227 des Straf⸗ gesetzbuches die Untersuchung wegen Unierschla⸗ gung durch Beschluß vom 27. Mai 1856 eroff⸗ net, weil der Angeklagte im Juni 1856 in der hiefigen Bauch'schen Mühle 2 Ballen Weizen⸗ und 1 Ballen Roggenmehl heimlich zum Nach⸗ theile des Eigenthümers veräußert hat. Zur mündlichen Verhandlung hierüber steht Termin am J. Ofrober 1857, Nachmittags 4 Uhr, im Sißungszimmer des hiesigen Gerichts an. Der Angeklagte wird hierzu mit der Auf— forderung vorgeladen, die zur Vertheidigung dienenden Beweismittel mit zur Stelle zu brin— gen oder dieselben so zeitig vor dem Termine hierher anzuzeigen, daß sie noch zu demselben herbeigeschafft werden können. Erscheint der Angeklagte zur bestimmten Stunde nicht, so wird mit der Untersuchung und Entscheidung der Sache in contumatiam verfahren. Als Zeugen find zum Termine vorgeladen: der Mäühlenbesißzer Bauch, die Bäckermeister Schirmer'schen Eheleute, der Handels mann Kulms und der Bäckergeselle Richter hier selbst. .
8 D. den 27. Mai 1857. Königl. streis gericht. J. Abtheilung.
—— —— — w
1861 Rothwenbiger Verkauf.
Konigl. Kreisgericht Berlin. Erste (Civil⸗ Abth.
den 13. Januar 1857. Das den Erben des Stadtwundarztes Johann
Friedrich Dönhoff gehörige, auf der Feldmark
Lon Att-Schöneberg im Teltowschen Kreise an der Potsdamer Chaussee belegene, im Hypothe⸗ kenbuche von dem Dorfe Alt-Schöneberg Vol IV. Nr. 1988 fol. 139 verzeichnete Grundstück, ab— geschaͤtz auf 66,1 Thlr. 21 Sgr. 8 Pf. zu⸗ folge der nebst Hypothekenscheine in unserm V. Büreau einzusehenden Taxe, so ll
am 11. September 1857, Vormittags
11Uhr,
an ordentlicher Gerichtsstelle, Zimmerstraße Nr. 25, theilungshalber subhastirt werden.
Gläubiger, welche wegen einer aus dem Hy⸗ pothekenbuche nicht ersichtlichen Realforderung aus den Kaufgeidern Befriedigung suchen, haben ihren Anspruch bei dem Subhastationsgerichte anzumelden.
1155) Nothwendiger Vertauf—
Das dem Hofbesitzer Johann Leopold Munde
gehörige, in Zugdam Nr. 4 des Hypotheken⸗ buchs gelegene Grundstück, abgeschätzt laut der nebst Hypothekenschein in unserm Büreau V. einzusehenden gerichtlichen Taxe ohne Inven— tarium auf 23,390 Thle. 25 Sgr., mit Inven— tarium auf 25 656 Thlr. 25 Sgr,,s soll
am 12. Fanuar 1858, Vormittags
11Uhr, an ordentlicher Gerichtsstelle Schulden halber subhastirt werden.
Die Gläubiger, welche wegen einer aus dem Hypothekenbuch nicht ersichtlichen Realforderung aus den Kaufgeldern Befriedigung suchen, haben sich mit ihrem Anspruche bei dem unterzeichne⸗ ten Gerichte zu melden
Danzig, den 15. Juni 1857.
Königliches Stadt⸗ und Kreisgericht. J. Abtheilung.
181 Nothwendiger Verkauf. Königliches Kreisgericht J. zu Thorn, den 15. Januar 1857.
Das den Böttchermeister Friedrich und Anna Eleonore geb. Majerska — Jaehnke'schen Ehe— leuten gehörige, in der Brückenstraße der Alt— stadt Thorn Rr. 12 belegene Grundstück, abge— schäßt auf 18366 Thlr. 11 Sgr., zufolge der nebst Hypothekenschein und Bedingungen in der Registratur einzusehenden Taze, soll
am 22. August 1857, Vormittags
11uhr, an ordentlicher Gerichtsstelle subhastirt werden.
Gläubiger, welche wegen einer aus dem Hypo⸗ thekenbuche nicht ersichtlichen Realforderung aus den Kaufgeldern Befriedigung suchen, haben ihren Anspruch bei den Subhastations⸗Akten anzumelden.
1925 Nothwendiger Verkauf. beim Königl. Preuß. Kreis⸗Gerichte zu Halle 4. d. S. J. Abtheilung.
Das dem Oekonomen, jetzt. Agenten und Auctions-Kommissar Karl Wilhelm Pätzold hier gehörige, im Hypotheken-Buche von Halle, Band 62 Nr. 2736 eingetragene Grundstück:
„Ein Haus nebst Zubehör vor dem Leip—
ziger Thore, an der Magdeburger Chaussee
Nr. J.“ nach der, nebst Hypothekenschein und Bedin— gungen, in der Registratur (— eine Treppe hoch, Zimmer Nr. 14. — einzusehenden Taxe abge— schätzt auf 7402 Thlr. 15 Sgr. soll am 28. Oktober 1857, Vormittags 11 Uhr,
an ordentlicher Gerichtsstelle hierselbst, eine Treppe hoch, Zimmer Nr 6, vor dem Deputirten
Herrn Kreisgerichts-Rath Stecher meistbietend verkauft werden.
Gläubiger, welche wegen einer aus dem Hy⸗ pothekenbuche nicht ersichtlichen Realforderung aus den Kaufgeldern Befriedigung suchen, haben
ihren Anspruch bei dem Subhastationsgerichte
anzumelden. Halle an der Saale, am 11. April 1857. Königl. Kreisgericht. J. Abtheilung.
(14571 Proclam a. Das den 6 Geschwistern Adler gehörige, in Greß⸗ Montau sub Nr. 12 des Hypothekenbuches be⸗
legene Grundstuͤck, soll in den zwei Theilen, in welchen dasselbe bewirthschaftet wird, und von denen der Theil, der von dem im Dorfe bele— enen Hofe bewirthschaftet wind, auf 4516 Thlr. 20 Sgr., der von dem ausgebauten Hofe be— wirthschaftete Theil auf 4771 Thlr. 20 Sgr.
abgeschätzt ist, zufolge der nebst Hypothekenschein
und KRedingungen im III. Büreau einzusehen— den Taxe
am J9. Januar 1858, Vormittags
12 Uhr,
an ordentlicher Gerichtsstelle subhastirt werden.
Gläubiger, welche wegen einer aus dem Hypo⸗ thekenbuche nicht ersichtlichen Realforderung aus den Kaufgeldern Befriedigung suchen, haben ihre Ansprüche bei dem Subhastationsgerichte anzumelden.
Marienburg, den 17. Juni 1857.
Königliches Kreisgericht. 1. Abtheilung.
392 Subhastations⸗Patent. Nothwendiger Verkauf. Königl. Kreisgerichts⸗-Deputation. Rathenow, den 12. Februar 1857.
Das in der Altstadt Rathenow in der Salz- straße sub Rr. 412 belegene, Vol. III. Foß. 97 des Hypothekenbuches von Rathenow eingetragene und dem Gastwirth Jacob August Roßmann und dessen Ebefrau Louise geb. Jankowsky ge⸗ hörige Haus, gerichtlich abgeschaͤtzt auf 5163 Thlr. 1 Sgr. 9 Pf. zufolge der nebst Hypothe— kenschein und Kaufbedingungen in unserem III. Büreau einzusehenden Taxe, soll am 5. September er., Vormittags 11 Uhr, an ordentlicher Gerichtsstelle vor dem Depu— tirten Herrn Kreisgerichts-Rath Janicke sub— hastirt werden.
Die dem Aufenthalte nach unbekannten Erben der Wittwe Roßmann, Charlotte geb. Schatte, werden hierzu öffentlich vorgeladen.
Die Gläubiger, welche wegen einer aus dem Hypothekenbuche nicht ersichtlichen Realforde— rung aus den Kaufgeldern Befriedigung suchen, haben sich mit ihrem Anspruche beim Gericht zu melden.
1456 Bekanntmachung.
In dem über kas Vermögen des Kaufmanns Heinrich Wilk junior zu Tilsit eröffneten kauf⸗ männischen Konkurse ist zum einstweiligen Ver— walter der Masse der Herr Justiz-Rath Behr bestellt. .
Die Gläubiger des Gemeinschuldners werden
aufgefordert, in dem auf den 10. Juli cr. Vormittags 10Uhr,
in unserm Gerichtslokal, Terminszimmer Nr. 11, vor dem Kommissar Herrn Kreis-Richter von Wulffen anberaumten Termin ihre Erklärungen und Vorschläge über die Beibehaltung dieses Verwalters oder die Bestellung eines anderen einstweiligen Verwalters abzugeben.
Zugleich werben alle diejenigen, welche an die Maͤsse Ansprüche als Konkurs-Gläubiger machen wollen, hierdurch aufgefordert, ibre Ansprüche, dieselben mögen bereits rechtsbängig sein oder nicht, mit dem dafür verlangten Vorrecht, bis
uh R n er, n schl! bei uns schriftlich oder zu Protokoll anzumelden und demnächst zur Prüfung der sämmtlichen, innerhalb der gedachten Frist angemeldeten For— derungen, so wie nach Befinden zur Bestellung des definitiden Verwaltungspersonals auf
den 1. September er., Vormittags
10nhr, in unserm Gerichtslokal, Terminszimmer Nr. 11, vor dem genannten Kommissar Herrn Kreis— richter v. Wulffen zu erscheinen.
Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht, bat eine Abschrift derselben und ihrer Anlagen bei— zufügen.
Jeder Gläubiger, welcher nicht in unserem Amtsbezirke seinen Wobnsitz hat, muß bei der Anmeldung seiner Forderung einen am hiesigen Orte wohnbaften ober zur Praxis bei uns be— rechtigten auswärtigen ,,, bestellen und zu den Akten anzeigen. Denstnigen, welchen es hier an Bekanntschaft fehlt, werden die Rechts⸗ Anwalte Oberkampff und Spiegelthal und der . Kaempffert zu Sachwaltern vorge—
agen.
Tilsit, den 20. Juni 1857.
Königliches Kreisgericht, 1. Abtheilung.
1460 Bekanntmachung. Der über das Vermögen des Kaufmanns C. Voigt zu Friesack eröffnete Konkurs ist durch Beschluß vom heutigen Tage beendigt. Rathenow, den 19. Juni 1857. Königliche Kreisgerichts-Deputation.
926 Edict al ⸗ Citation.
Auf dem Krebs'schen Freigarten Nr. 18 zu Hartau haften sub Rubrieæ III. Nr. 180 Thlr. für die herrschaftliche Darlehnskasse, eingetragen den 18. November 1786 und auf Grund der gerichtlichen Cession vom 22. Norember 1824 mittelst Verfügung vom 24. Dezember 1824 für den Fürstlich von Pleß'schen Büchsenspänner Karl Worch, sub Rubrica ill. Nr. 3 20 Thlr. für die herrschaftliche Darlehnskasse zu Fürsten⸗ stein, eingetragen den 2. Juli 1811 und auf Grund der gerichtlichen CTession vom 22sten November 1824 mittelst Verfügung vom 24sten Dezember 1824 für den Fürstlich Pleß'schen Büchsenspänner Karl Worch.
Alle Diejenigen, welche als Eigenthümer oder deren Erben, Cessionarien, Pfand-Inhabern oder sonst aus einem anderen Rechtsgrunde, an die gedachten beiden Hypothekenposten An— sprüche haben sollten, werden hierdurch aufge— fordert, sich damit binnen Drei Monaten, spätestens aber in dem auf den
18. Juli e,. Bormtttag tl uhr, in unserem Terminszimmer Nr. 2 an— gesetzten Termine zu melden, widrigen—
falls sie mit ihren ÄAnsprüchen ausgeschlossen werden, und ihnen deshalb ein ewiges Still— schweigen auferlegt und die Löschung der beiden Posten im Hypothekenbuche erfolgen wird. Waldenburg, den 4. April 18517. Königl. Kreisgericht. Erste Abtheilung.
1461 Pr delam g.
Alle diejenigen, welche an das von dem Gast— wirth Kleingünther zu Eldena an den Inspektor Frenzel hierselbst mittelst Vertrages vom 13. Juni 1857 verkaufte, zu Eldena belegene Grundstück, bestehend in einem Wohnhause, in welchem bisher die Gastwirihschaft betrieben worden, nebst den Nebengebäuden, dem Garten und sonstigem Zubehör, dingliche Ansprüche zu haben glauben, werden aufgefordert, solche in einem der auf den 2. Juli, 14. Juli und 8. Septem ber
d. J, jedesmal Vormittags 12 Uhr, anberaumten Termine in unserem Gerichtslokale vor dem Deputirten anzumelden und gehörig zu bescheinigen bei Vermeidung des Ausschlusses.
Greifswald, den 17. Juni 1857.
Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
1454 X 8 — ö 6 * 1 Breslau-Schweidnitz-Frei— . s burger Eisenbahn. Die Herren Actionaire werden hiermit auf⸗ gefordert: . die vierte Einzahlung zu 20 pro Cent (also 40 Thlr. pro Actie) auf die für den Bau der Reichendach-Frankensteiner Eijen⸗ bahn gezeichneten Stamm-Actien in der Zeit vom
I
täglich, mit Ausnahme der Sonntage, Vor—
mittags, von 9g bis 12 Uhr, 1) bei un serer Haupt⸗-Kasse hier selb st, ü ren n hn hein s Söhne in Berlin, Burgstraße 27, unter Präsentation der mit einem Nummer— Verzeichnisse zu versehenden Actien-Interims— scheine zu leisten, wobei di Zinsen der be— reits eingezahlten 606 Prozent vom 1. April d. J. mit 1 Thlr. 18 Sgr. in Anrechnung kommen. Die Verzinsung sämmtlicher vier Einzahlungen läuft i dem nächst vom 1. August 1857 ab. Erfolgt die Einzahlung der 20 pt. nicht innerhalb der oben bestimmten Frist, so treffen den säumigen Zahler die im Statute für diesen Fall festgesetzten Rachtheile, wes halb darauf und insbesondere auf §. 15 desselben verwiesen wird. Die Quittung über diese Zahlung wird auf den Actien-Interimsscheinen von unserer Haupt— Kasse geleistet. Es können daher die den Herren M. Oppenheims Sohne übergebenen erst
1217
nach 8 Tagen dort wieder in Empfang genom⸗ men werden.
Vollzahlungen werden, wie bei den früheren Einzahlungen angenommen und auf den Actien— Interimsscheinen vermerkt, welche später gegen die betreffenden Actien nebst Zinscoupons aus- getauscht werden. Da die Zinscoupons jedoch vom 1. Januar d. J. ab lauten, so sind die Zinsen dis zum Tage der geleisteten Zahlung zu erstatten. ö
Gemäß der Bestimmung des §. 2 Nr. 4 des Gesetzes vom 3. November 1838 (Ges. Samml. pro 1838 Stck. Z5) bringen wir hiermit gleich— zeitig zur öffentlichen Kenntniß, daß wir die ursprünglichen Acüuenzeichner, welche ihre Au— rechte auf Andere übertragen haben, ihren Verpflichtungen der Gesellschaft gegenüber ent— lassen und uns eventuell lediglich an die Cessionare halten werden.
Breslau, den 15. Juni 1857.
Der Verwaltungsrath der Breslau-Schweidnitz-Freiburger Eisenbahn— Gesellschast.
11453) Bekanntmachung.
Die Anfertigung der Maurer- und Steinsetzer⸗ Arbeiten zu der diesjährigen Instandsetzung der hiesigen Stadimauer und die Lieferung der Ma— terialien dazu, bestehend in Bau-Kalk, NRathe— nower und weißen Mauersteinen, in Dach- und Hobhlsteinen, in Portland-Cement, in gelöschtem Kalk und Mauersand, soll im Wege der Sub— mission erfolgen.
Die Bedingungen liegem in unserer Registra— tur zur Einsicht aus, und der Einreichung der Submissionen wird bis zum 2ten k. Mts. ent— gegengesehen.
Berlin, den 20. Juni 1857.
Königl. Ministerial-Bau Kommission.
1266
5
Magdeburger Bergwerks— Actien⸗Gesellschaft.
Laut Beschluß des Verwaltungsrathes der
obigen Gesellschaft (8. 7 der Statuten) soll die 6te Einzablung auf die Actien derselben von 15 pCt. oder 75 Thlr. per Actie bis spätestens am 15. Juli d. J. geleistet werden.
Wir ersuchen demnach die Herren Inhaber von Actien, den Betrag derselben bis zum obigen Tage, kostenfrei in preußischem Gelde, un ter Beifügung der Interimsquittungen an die Herren Zuckschwerdt u. Beuchel hierselbst einsenden zu lassen.
Magdeburg, den 3. Juni 1857.
Der Verwaltungsrath. Kricheldorff.
stꝛon Oelsnitzer Bergbau⸗ Gesellschaft.
Die Actionaire der Oelsnitzer Bergbau⸗Gesell⸗ schaft fordern wir hiermit in Gemäßheit des §. 7 des Statuts ergebenst auf, die 3zte Ein— zahlung mit zehn Prozent oder zehn Thalern pro Actie bis spätestens den 1. Juli d. J. entweder an den Rendanten unserer Gesellschaft, Herrn Fr. Haberhauff in Magdeburg oder an die Herren Theodor Uthemann u. Lange in Berlin, Brand u. Placke in
Magdeburg,
F. H. Niethe in Witten berg,
Haarth u Herfurth in Dresden,
. Louis Meister in Leipzig, zu leisten. . Gegen die über diese Einzahlung zu ertheilende Interims,- Quittung (s. §S. 8 des Statuts) find die über die erste und zweite Einzahlung sprechen— den Scheine zurückzugeben. ᷣ Oelsnitz bei Lichtenstein, den 30. Mai 1857. Der Verwaltungsrath der Oelsnitzer Bergbau-⸗Gesellschaft. H. Brandt, Vorsitzender.
ian
„Ph o e n i . Actien-Gesellschaft für Bergbau und Hüttenhetrieb.
Die Herren Action aire unserer Gesellschaft werden hierdurch benachrichtigt, daß die 2 Hälfte der in der General-Versammlung vom 27. Oktober v. J. auf Acht Thaler per Actie, für das eschafts⸗ jabr 1855 / 56 festgestellten Dipidende, gemäß Art. 41 der Statuten, mit Vier Thaler gegen Aus⸗ lieferung des Ceupon Rr. 2, vom 1. Juli d. J. ab: 4
in Aachen bei Herren C. 9 intgens-Oeder, in Berlin bei der Direction der Disconto-⸗-Gesellschaft, in göln bei den Herren S. Oppenbeim jr. u. Comp., . beim A. Schaaffhausen'schen Bantfverein, im Centr al⸗-Büreau der vesellschaft, Unter Sachsenhausen 8, in Frankfart 4. M bei Herren Grunelius u. Comp., in Faris bei Herren Ed. Blount u. Chmp., 3. rue de la Pain,
erboben werden kann. Köln, den 15. Juni 1857.
Die Direction.
liaßz2] 5 weite
Hamburg -Bergedorfer Eisenbahn-⸗Gesellschaft.
Ziehung
zur Amortisarion der 4prozentigen Prioritäts-Obligationen.
In Gemäßheit der §§. 4 und 8 des zweiten Nachtrags zum Statut“ hat die diessährige Verloosung des zur Amörtisation unserer 4prozentigen Prioritärs-⸗Obligationen be⸗ stimmten Betrages von Beo. Mrk. 500 heute startgefunden und sind folgende Obligationen
„zur Einlösung und Amortisation auf den 1. September a. « zablfällig“
durch das Loos gezogen worden, als: Serre J. Ny, 69...
1
1
*
r, 49. z13. AMI. tis 118...
. . t,, Beo Mk. 2000 J ö
— z Beo. Mkt. 1000 3060. w s 2660 5 D n 1. I l 900 . * 560. 4 Jufammen ..... Bco. Mf. 0G
Die Auszahlung des Kapitals nach dem Nominalwerche der Hogationen geschieot pr. Sancs
bom 1. September 2. c. ah,
„gegen Einlieferung der ausgelooseten Obligationen nebst den noch nicht verfallenen Zins—
„Coupons Nr. 3 a 12 und Talons“,
und wird darauf aufmerksam gemacht:
1) daß mit dem 1. September 2. «. die Verzinsung des Kapitals obiger Obligationen auftsrt;
9
2H daß der Betrag der etwa feblenden, na dem 14. September 2. « fällig werdenden Zins Coupens von dem Obligations-Kapitale gekürzt wird. . Unter Bezugnahme hierauf wird hiermitelst statutgemäß die in 0. 1856 aus geloosete, p. 1. September a. p. zablfällig gewesene, aber noch nicht zur Einlösung präsentirte 4prozentige Prioritäts-Obligation Serie 1V. Rr. 26 3 Beo. Mik. 100 zur Einlieferung gegen Empfangnahme des Kapitals aufgerufen.
Hamburg, den 23. Juni 1857.
Die Direction der Hamburg-Bergedorfer Eisenbaln Gesellschaft.