1857 / 149 p. 1 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

. 77

;

e.

.

.

.

r /// ///

——

8

126

Berliner Börse vom 25. Juni 1857.

Imisicher Wechsel-, Fonds. und Geld- Cours.

Eisenbahn · Actien.

Brief. Geld. Ist.

M echsel- CGorrse. Pfandbrief

Amsterdam Kurz 1415 1415 Kur- und Nernärk. 3 dite ; M. 1403 140 O0stpreussisehe .....

NHamburs 1515 Fomiuersehe ..... dito Posensehe. .. ......

.

3 Sehlesische

Ti S 3 *

* Vorn Staat garantirte , , ,, Wes preuss

Wien im 20 FI. F. 150 EI. Augsburg 160 Fl. Leipꝛzig in Cour. im 14 ThI. uss 1069 Thlr. ...... Frkf a. M. südd. W. 100 I. Petersburg 166 S. R

h ks &

Kentenbriete.

* Kur- und NKeurzark. Pormmersehe Posensche Preussische Khein- und W entph. Sächsische . . . .... * Sehlesis ehe

33 Er. Bk. Anth. Scheine Friedrichsdr or

Andere Goldmünzen .

*

cx re T C Q ! N τ

*

8

EcGskedls - Course.

Preuss. Freiw. Anlsihe . . . ... Staatsanléihe von 1850 dita von dito von dito von dito von dito voõrn Staats- Schuldscheine ...... .. Pramienseh. d. Seehdl. à 50 Th. Prämien-Anl. v. 18565 2 100 Th. Kur- u. Neum. Schuldversehr. Oder-Deiehbau-Obligationen. kerliner Sint

49 40.

drr.

21 319 do. do. II. Ser.

ld. Ef. Br. Gld. It. Br. ld. Aacher; - Düsseldorf. 35 S3 S2 sMagdeb.-Wittenb. . 41453 do. EFrioritäts-4 Magd. Witt. Prior. 43 do. II. Emission Münster-Hammer .. do. III. Einission Nieders ehles. Mark. 912 Aachen - Nastriehter do. Prioritats- 912 do. Frioritäts- do. Conv.Prioritãats- 913 10223

te = =

86 282

do. II. Emission do. do. III. Serie kergiseh· Märkische do. do. IV. Serie do. Frioritäts- Niederschl. Zweigb. do. do. II. Serie Obersehles. Lit. A. do. (Dortm. - Soest) do. Lit. do. do. II. Ser. do. Lit. Berl. Anh. Lit. A.u. B. do. Prior. Lit. do. Prioritats- do. Prior. Lit. do. do. do. Frior. Lit. Berlin- Hamburger do. Erior. Lit. E. do. Priorstãts- Prinz Wilh. (8t. V.) do. do. II. Ern. 40. Prioritais- Berlin- Fotsd. - Magd do. Il. Serie do. Prior. 55 do. III. Serie 10. do. ar z Rhei nische. . . . . .. do. do. Lit. D. do. (Starum-) Erior Berlin- Stettiner .. do. Prioꝛitäts-Oblig. do. Frior. Oblig. do. vors. Staat gar. Ruhrort-Cref. - Kreis cCladkacher .... do. Prioritãts- do. II. Serie do. III. Serit Star gard-Fosent... do. Frioritäte- do. II. Emission 1 Thüringer ...... ; do. Prior. Oblig. 4 do. III. Serie 4; Wilh. (Cos. O: bs. do. Prioritäts- de. II. Ernission 4

121 *

38 d

150

E= we G, m. .

11111

.

1

8

831 6

8

C t . * .

il l11IIISZM 11 * 1

ö . ö

n . X. r

Eresl. Sehw. Frh. alte . Brieg-Keisse Cöln- Crefelder do. Frioritäts- Cölu-Uindener . .... do. Prior. -Ohlig. do. do. II. Em. 40. do. III. Emission do. IV. Emission Dis seldor f-Elherf. . do. Prioritãats- Mad eb. -Halherst..

M M, ; S SG . re O C . C——— 8 re o n = O M —= 1 ö .

r . . . .

i r .

11811

Mchtamtliche Votirungen.

Il.

Inländ. Fonds.

Kass. - Vereins-Bk. Act. Königsherg. Privathank Magdeburger do.

Aus länd. Eis enb. - ; 4 4 Posener do. 41 4 4 4 4

Stanm-Actien. Alasterdam- Rotter dar. Kiel- Altona Eoehau-LZittau ...... . Lud wigshafen- Bexbach 4 Main- Ludwigshafen..

Neustadt · Weissenburg; Antheile. Hecklenburger. ...... . Preuss land. Gesellsch.

Nordb. (Friedr. Wilh.) Schles. Bank-Verein .. Zarskoje - Selo. . ...... .

Berl. Hand. - Gesellseh. Dis conte, Cominandit-

K Preuss. Fisenb. - Ausl. Prioritäts- Quittungsbogen. Actien. Bresl. Schw. Erb. III.. 4 Nordb. , Wilh.) Oppeln- Tarnowit. 4 89 Belg. Obllg. . de Est Rheinische II. Em. 4 do. Sam h. et Neuss 4 do. III. Em. 5 92 91

Tf. Br. Russ. Foln. Schatz-OblI. do. do. Cert. L. A. & d9. 40. L. B. 20M FI. Foln. Pfandhr, in S. -R. 3 do. Part. S&s: FI... Dessauer -Prämien-Anl.: H2mbæg. St. Präm. Anl. Lübecker Staats-Anl. . Kurhess. Pr. Obl. 40 Lh K. Bad. do. 35 FI. ... „Span. 3596 inl. Sehuld.

do. 1 2 3x steigende

Ausländ. Fonds.

Braunschweig. Bank. . Bremer Bank ..... ... Coburger Credithank Darinstädter Bank. . . .. Geraer Bank .. ...... .. Thüringer Bank Welnar. Bank. Oesterreich. Metall. . . . do. National- Anleihe do. Prim. Anleihe .. Russ. Stiegl. 5. Anl. do. 460. 6. Anl. do. v. Rothsehild Lst. do. Engl. Anleihe...

C . d m . dm, G , d . = . ö

R

Prämien⸗Anleihe von 1855 2 100 Rihlr. 119 gem. gem. Rheinische 1225 a 102 gem. Wilen bahn (Cosel Oderberg! Darmsat. Bank 116035 a Il0.

R

Berlin- Potada n- Magdeburger 141 a 140 a gem.

O kerschlez Lit. C 1387 a 138

Oise ut - Coritnazdit-Antiheile 13 a 1123 a2 3 gem.

685 a 68 gem.

Kerlin, 25. Juni. Die Usiimo-Regulirùng machte sich an heu- tiger Bärse Schon hemerkbar, in Folge dessen das Geschäst weniger belebt und di. Stimmung im Allgemeinen etwas matter als gestern war, namentlich sind Oberschlesische Bahnen im Course gewichen; im Ue- brigen sanden nur unerhebliche Veränderungen statt.

Heriimer d r vom 25 Juni.

Weizen läco 64 —- g6 Rthlr.

Rogen loco 57 68 Rihlr., Juni und Juni-Juli 58 - 5d - 577 - 57 Rithlr. bez., Br. u. G., Juli -Autust 58- - 57 - ̃7 Rihlr. bez. u. G., 4 Br., August - September 58 - 573 Rthir. hen, Br. u G., Septem- ber OQutober 588 - 4 575 4 Rihlr. ber. u. G, 58 Br., Okitober- November 58 - 574 3 Rihlr. bez. u. Br., 3 G., November Dezember 57 - —– Rihlr. bez., Br. u. G. n

. Rüäböl loco 163 Rihlr. Er., Juni u. Juni-Juli 165 Bihlt. bez. u. G., 164.5 Br., Juli- Auge 16 Rililr. bez. n. G., 1615. Er, September - Ok-

tober 154 Rthlr. bez. u. Rr., 153 G., Okktober- November 153 in Rthlr. bez. u. Br., 155 &, November-Dezember 155 3 Rihlr. bez., 15 Br., 155 G.

Spmwitas loco 2935 Rthlr., Juni u. Juni-Juli 30- - “* Rthlr. ben. us. Br., 30 G., Juli- August 30—- Rthlr. bez., 30 Br. u. G., August- Scptember 30 - kRihlr. ber. u. Br, 30 G., September-Oktaker 29 bis 30 29 Rthlr. ber. u. G, 30 Br., Oktober - November 29 28 Rihlr. bez. u. G., Hr., November-Dezember 28 274 Rihlr. be

Weizen etwas ruhiger und billiger au haben. Roggen loco der hohen Forderungen wegen wenig Geschäft, Termine unter mehrsachen Schwankungen zu niedrigeren Preisen gehandelt; eekündigt 400 Woeöpl. Rüböl spätere Termine wieder etwas besser hezahlt. Spiritus in fester Haltung und zum Theil etwas besser; gek. 10,000 Ert.

Redaetion und Rendantur: Schwieger.

Beilen, Druck und Veilag der Königlichen Geheimen Ober Hofbuchdruckerei.

( R. Decker.

Vas Mbonncmenl belrägt: Tn Sgr.

är das bierteljahr in allen Theilen der Monarchie ohne Preis Erhöhung. .

Königlich Preusischer .

Alle . der In und Auslandes nel estetlung an.

86 für gertin die Expedition des Mnigi. Preusischen Staats- Anjeigers: Maner⸗Strasste Nr. S 4.

M 149.

Berlin, Sonnabend, den 27. Juni

Se. Maiestät der König haben Alleranädigst gerubt:

Halberstadt, das Allgemeine Ehrenzeichen; so wie dem Studenten

der Philosophie Gerhard Boelke zu Münster und dem Musketier

im 16. terie⸗Re⸗ 1 K dem Kapitel der Verfassungsur kunde von dem Verhältniß der Kirche

giment, die Rettungs⸗Medaille am Bande zu verleihen.

Berlin, 26. Juni.

Se. Königliche Hoheit der Prinz Karl von Preußen ist von hier nach den Rheingegenden abgereist.

Ministerium für Handel, Gewerbe und öffentliche Arbeiten.

Der Baumeister Heydrich zu Berlin ist zum Königlichen Kreisbaumeister ernannt und demselben die Kreisbaumeister⸗ Stelle zu Lauenburg verliehen worden.

Der Lehrer Freiberg ist zum ordentlichen Lehrer am König geführt worden, und der bei diesem Anlaß ermittelte Inhalt und Umfang

lichen Gewerbe⸗Institute ernannt worden.

Ministerium der geistlichen, Unterrichts- und Medizinal⸗Angelegenheiten.

Dem Prorektor am Gymnastum zu Anklam, Dr. Gustav Heinrich Wagner, ist das Prädikat „Professor“ beigelegt worden.

Abgereist: Se. Excellenz der General-Lieutenant, General—

Adjutant Sr. Majestät des Königs und Commandeur der ten

Division, von Willisen, nach der Provinz Preußen.

Berlin, 26. Junt. Se. Majestät der König haben Aller— gnädigst geruht: Dem Kanzler bei der Gesandtschaft zu Konstanti—

nopel, Constantin Testa, die Erlaubniß zur Anlegung des von

Württemberg. Stuttgart, 24. Juni. Der „Württ.

vatf y u Deersheim im Kreise Staatsanzeiger“ bringt heute den achten und letzten Artikel über 1 . . ĩ die Vereinbarung der Königlich va ener g, Regierung mit

der römischen Kurie, der eine Reihe Schlußbemerkungen enthält. Es wird darin gesagt, die Regierung habe ihren Standpunkt in

zum Staat genommen und in der Ueberzeugung gehandelt, daß der §. 78 derselben eine andere Abgrenzung der Kompetenz zwischen Staats- und Kirchenbehörden, als die seitherige, erfordere und begründe,

daß daher die ganze Aufgabe nur darin bestehe, „den Begriff der

inneren Verhältnisse der Kirche in einer Weise näher und im Ein⸗ zelnen festzustellen, wobei das ebenfalls verfassungsmäßige Ober⸗ aufstchtsrecht der Staatsgewalt gewahrt wird.“ Weiter sucht der Artikel die Vereinbarung mit der roͤmischen Kurie auch aus Zwick mäßigkeitsgründen zu rechtfertigen. Er will absehen von Dem,

was in neuerer Zeit in anderen Staaten der katholischen Kirche

eingeräumt worden und was sonst auf dem kirchlichen Gebiet ge⸗ schehen sei, da auch Rücksichten, die sich aus dem innern Wesen der Sache ergeben, für die Convention sprächen. Der Artikel sucht endlich nachzuwelsen, daß die Uebereinkunft die evangelische Kirche des Landes unmittelbar in keiner Weise

berührt; gibt jedoch zu, daß die in derselben zur Geltung gekom⸗

menen Prinzipien auch für die evangelische Kirche von Bedeutung werden können, und sagt in dem Betreff schließlich:

. Der verfassungsmäßige Begriff der säinnern Angelegenheiten“ einer Kirche ist hier zum erstenmal genau fesigestellt und im Einzelnen aus-

jenes Begriffs wird mit innerer Röthigung auch zu Konsequenzen fuͤr die

nähere Gestaltung des evangelischen Kirchenregiments in mehreren ein

zelnen Punkten fuhren muͤssen. So viel wir aber wissen, hat die k. Re—

gierung diese Konsequenz der getroffenen Negelung der katholischen Kirchen⸗—

frage von Anfang an selbst ins Auge gefaßt, und es sind zu den dadurch

ö Vorberathungen auch bereits die ersten Einleitungen getroffen orden.

Hesterreich. Marienbad, 24. Junt. Se. M ajestät der König von Preußen diniren jetzt 6fters außer dem Hause im nahe gelegenen Bellevue und machen alsdann gewöhnlich weitere Spazierfahrten.

Bei der letzlen Anwesenheit Sr. Majestät des Königs in König swart, besuchten Allerhöchstdieselben auch die als Wallfahrts⸗ ort bekannte Waldkapelle der Sammelort aller Bettler und

Krüppel aus der umliegenden Gegend und spendeten Aller—

gnädigst reichliche Gaben unter ihnen. Gestern Abend wohnten Se. Majestät der König und Ihre Königliche Hoheit die Frau

Großherzogin-Mutter von Mecklenburg-Schwerin, so wie Gefolge,

Seiner Heiligkelt dem Papste ihm verliehenen Ritter⸗Kreuzes des

St. Sylvester⸗Ordens zu ertheilen.

Nichtamtliches.

Schwarzburg. Sondershausen, 23. Juni. Der Land— tag des Fürstenthums hat den von der Staatsregierung vorgeleg— ten Entwurf zur Einführung des Instituts der Schiedsmänner an— genommen. Nach diesem Gesetzentwurfe werden in den Stadbt—

und Landgemeinden unentgeldlich fungirende Männer auf drei Jahre gewählt, welche den Kreisgerichten unmittelbar untergeordnet

sind und auf einseitiges oder beiderseitiges Anrufen der Parteien in bürgerlichen Rechtssachen, außer in Konkurs-, Wechsel-, Arrest⸗,

Vormundschafts- Prodigalttäts- und Ehesachen, entscheiden. Eben

so hat der Landtag eine Vorlage der Staatsregierung angenommen, welche die Ablösbarkeit des Back- und Mahlzwanges gegen Leistung einer vollständigen Entschädigung der Berechtigten beirifft. (8. 335

ö

Quelle mit, daß der 27. Juli zur feierlichen Eröffnung der Triest—

der Reunion im Kursaal, welche zum Besten des hiesigen Kur— Hospitals gegeben wurde, bei. Se. Majestät bewegten Allerhöchst⸗ sich in heiterer Laune unter den Anwesenden und sprachen mit gewohnter Leutseligkeit mehrere der dort versammelten Furgäste und geruhten, Allerhöchstsich viele Fremde vorstellen zu lassen. Trüiest, 23. Juni. Die hiesige Zeitung theilt aus authentischer

Wiener Eisenbahn bestimmt worden ist.

Großbritannien und Irland. London, 24. Juni. Die Königin hielt gestern Nachmittags wiederum ein Drawing Room im St. James⸗-Palaste. Unter den Anwesenden befanden sich Prinz Albert, die Prinzeß-⸗Royal, Prinz Friedrich Wilhelm von Preußen, Erzherzog Ferdinand Max, der Herzog von Cam— bridge, die Prinzessin Mary von Cambridge, der Erbprinz von Sachsen-Meintugen, Prinz Friedrich von Holstein, der Prinz Eduard

on Sachsen⸗Weimar und das diplomatische Corps.

Der Herzog und di Herzogin von Montpenster kamen gestern Nachmittags an Bord der spanischen Fregatte „Isabella Catolica“ nach 48stündiger Fahrt von Gijon aus in Plymouth an.