1234
6
14 BRBerliner Börse vom 26. Juni 1857.
Amtlicher Wechsel, ons- mã Geld- Cours.
Eisenbahn · Actien.
sr cc sãcm̃ãᷓ.
Vwechanel- Comrac.
Amsterdam. ..... 260 El.
Augsburg 160 FI. Leipzig in Cour. im 14 ThlI. uss 100 Thlr. ...... Erkf. a. M. südd. W. 100 FI.: Petershurg 100 S. R
c
& e e & & c E RE. s &
*
Fonds - Course.
Preuss. Freiw. Anleihe . . .....
Staatsanleihe von 18650 dito von 1852 dito von 1 dito von
dito von dito von 18653 Staats- Schuldacheine Prämĩensch. d. Seehdl. à 650 Ih. Prämien- Anl. v. Iö55 2 100 Th. Kur- u. Neum. Sckuldversehr. Oder-Deichhau- Obligationen. Berliner Stadt-Obligationen .. do do.
e, .
1414 2 140
1515 Pommersche . ......
j Westprenss
Ffandbrief:.
Kur- und Keumärk. Ostpreussisehe ..... Posensehe.
Schlesische. . ......
S Vom Staat garantirte .
Ltt. B...... ö
Kentenbriefe.
PFommersehe. . ..... Posensche Preussisehe
Rhein- uud W'entph. Si ehv ische Sehlesische ......
h Fr. Bk. Anth. Scheint
Friedrichsd'ꝰ or Andere Goldinünzen JJ,,
do. w
Cur- und NKeumärk.
Aneher - Düsseldorf. do. Prioritãts- do. II. Emission do. III. Emission
Aachen - Mastrĩehter do. Prioritãts- do. II. Emission
Bergiseh· Märkische
do. Erioritãts-
do. do. II. Serie do. (D ortin. Soest) do. do. II. Ser.
Berl. Anh. Lit. A. u. B. do. Prioritãts- do. do.
Berlin- Hamburger. do. Priorstãts- do. do. II. Em.
Berlin- Potsd. Magd. do. Prior. 9yf ; do. do. Lit. 6. do. do. Lit. D.
f Berlin- Stettiner. .. do. Prior. - Oblig. do. do. II. Ser.
Bresl. Schw. Frb. alte
Brieg · Neisse
Cõln- Crefelder.
do. Prioritãäts-
do. Prior. -Ohlig. do. do. II. Em. do.
do. IV. Emission Püsseldor f-Elberf. .
Cõln- Mindener .....
do. III. Emission]
do. Prioritäts-
magqeb. Hlalberst.
Br.
2 Ii
82 Magdeb. Wittenb.. NAMlagd. Witt. Prior. Miinster-Hammer.. NHNiedersehlts. Mark. do. Prioritits.- do. Conv.Prioritãts- do. do. III. Serie do. do. IV. Serie Niederschl. Zweigb. Obersehles. Lit. A. do. Lit. B. do. Lit. C. do. Prior. Lit. A. do. Prior. Lit. B. do. Prior. Lit. D. do. Frior. Lit. E. Prinz Wilh. (St.- V.) do. Prioritits- do. Il. Serie do. IIl. Serie I Rheinisehe do. (Stamm-) Frior do. Prioritits-Oblig. do. vors Staat gar. Ruhrort-Cref. Kreis Gladbacher .. .. do. Prioritãts- do. Il. Serie do. III. Serie Stargard- Posen.... do. Prioritãts- do. II. Emission Thüringer. . . . .. .. do. rior. Oblig. do. III. Serie Wilh. (Cos. O: v. do. Prioritẽts- do. II. Emission
22
S1I1I111811
43 1
— * T . . S 8e . S C . n n.
Br. Gld.
15
921 915 91] 102. 149) 1383
79 ber
2 —
11181 11111118111
128 SDS 1 S*
.
.
ö
Vichtamtliche Votirungen.
It.
ald.
Ausländ. Eisen. - Stamm- Actien. Amster dam - Rotter dam Kiel- Altona..
Loebau-ZLittau .. ..... Lud wisgshafen-Bexhach Plainz- Ludwigshafen.. Neustadt - Weissenburg Hecklenburger
Rorqbe (pred. Wiln.
Larskoje - Selo
ö . Frioritäts-
Inland. Fonds. Mantz. Vereins-Rk. - Apt. Königsberg. Privathank Magdeburger do. Posener do. Berl. Hand. Gesellsch. Discont?:?: Cominandit-
Antheiln .. Preusslland.-Gesellsch. Schles. Bank-Verein .. Preuss. Hisenb.“ Q uittungsbogen.
— — — — —— —
1213
lf.
kraunsehweis. Bank. .
z Lhüringer Bank W einiar. Bank Oesterreich. Metall.. . .
Aus länd. Fonds.
Bremer Bank ..... ... Cohurger Credithank
Darmstädter Bank. . . .. storaer Bank .. ......
do, National- Anleihe do. Prim. - Anleihe .. Kuss. Stietzl. 5. Anl. do. 10. 6. Anl. h
Russ. Foln. Schatz-Obl. do. do. Cert. L. A.
Poln. Pfandbr. in S. -R. do. Part. SG FI... Lübecker Staats-Anl. . N. Bad. do. 35 Fl
o. 1 2 36 steigende
do. do. L. B. 200 El.
Dessauer -Prämien-Anl.: 3h llarbęæx. St. -Präm. -Anl. Kurhess. Pr. Ohl. 46 Th. -
Span. 39M inl. Schuld
Bresl. Schw. - Frb. III. R. Oppeln- Tarnowit⸗ Rheinische II. Em.
III. Em.
Actien. Kordb. cf Wilh. ) 43 Belg. Ohlig. J. de PEst 4 do. Samh. et Neuse]sq do.
do. v. Rothschild Lwt. 6 do. Engl. Anleihe . . .«
Wilhelmebehn (Cote! Qderbers]) 61 a 63 a 62 gem.
1 r.
HKerlim, 26. Juni. In Folge vielseitiger Uliimo- Reguliruntzen war das Geschäst nicht von Belang und erfuhren die Course im Allge- meinen nur wenig Veränderungen, nur Cosel- Oderberger blieben bis zum Schluss der Börse im Rückgang.
HKerlim er & zn de m G vom 26 Juni,
Weeigen 190c0 64 - 96 Rehir.
Regsen loco 57 — 68 Rihlr., S6 - 87psd. ab Balin 58 Rihilt. Bez, Juni und Juni-Juli 573 - 56 - I Rihlr ben. u. Br., 53 G., Juli- dugust 574 —- 58 — Rthlr. bez., Br. u. G., August September 58 — S6 -— 57 Rihilr. Ber. u. Br.R, 5b G., September - Oktober 58 — — 57 —– 4 Hihlr. ber. u. Br., 57 G, Oktober-November 58 - 563 — 57 Rkisilr. bet. u. Br 564 G., November -Derember 57 - 56 R;. Rthlr. ber,, 57 Br., 563 6.
Heböl loco 163 Kthlr., Juni u. Juni-Juli 16 z Rihlt. Hr., 16 G., Juli-Autzuat 16 Kihsr. ber. u. G, 1e Br, Septentber-Oktobez 156 - Rthlr. bez, 1545 Br., 167 G., Oktober November 1575 — 3 Rihlr ö 15 Br;, 151; 6., November Dezember 155 Rih'r. , Le, e 6. i 3 bez. u. Er, 30 G., 3316 . kik lr . ; 7 . G., Oktober - Norember 287 - 29 — 28) ennsr' bez, Bæ. ö. . ber-Dezember 277 — 28 Rihlr. bez., Br. u. G. ;
Darmst. Bank 1093 a 109 a R gem.
Woeizen wenig Geschäst und etwas ruhiger. Roten loco bei ge- ringem Verkehr etwas billiger, Termine zu wéeichenden Preisen gehan- delt, schliessen etwas fester; gekündigt 350 Wapl. Rküböl fest und namentlich pr. spätere Termine besser bhezahlt. Spiritus bei kleinerem Geschäft gut behanpiet; gek. 50,000 Ert.
Kreeslarn, 26. Juni, Uhr 12 Alinuten warchmittatzs (L el Dep. d Stasts - Anzeigers] Oesterreichische Ranknoten 8SSsßg Br. Er eihurg er
Stamm Actien 1383 Br., do dritte Emission 1227 G. Obers chlesis che
Actiemn Lit. A. 1474 G.; do Lit B. - 38 Br.; do. Lit C 1383 Br. Oherschlesische Eridritäts - (Obligationen Lit. H. S8 Br.; do Litt. R. 77 Br. Kosel- Oderberger Samm- Actien 663 Br. Kose!- O erhergzer Prioritäts- Obligationen — . Neisse - Brieger Stamm- * ctien 69 Br.
Spiritus pro Eimer 'u 60 Quart bei 80 pGt Tralles 124 Kthir. G. Weizen. weiszer 73 107 Sar.,, gelber 76 105 S§r. Roggen 54 62 Szr. Gerste 44 - 50 Sęc. Hafer 32 -39 gr.
Lie Börse war flan und die Course merklich niedriger bei gerin- gem Geschäst.
ätetttiea, 26 Juni. 2 Uhr 6 Minuten Nachmittags. (Tel. Dep. des Staats- Anzeigers Weizen 89- 9t bez., Juni-Juli 867 Br., Juli- August S6 bez a 88 — 89, September- GQ kiober 86 bez. do. Roggen 54 - 655 bez, Juni 54 bez., Juni-Juli 543, Juli- August 543 - 55, Sep- tember-Oktober 55 -= 56, Frühjahr 55 — 55 bez. Spiritus 123 ber. u. Nr., Juni Juli u. Juli Außzust 133 — 5 be, August S pt. 12. Rühöh s7 bis 163, September- Oktober 153 - ber. ;
Redaction und Rendantur: Schwieger.
Berlin, Druck und Verlag der Königlichen Geheimen Sher Jofbuch druckerer.
(R. Decker.)
Das Abonnement beträgt: T; Sgr. sür das bierteljahr
Köni in aflen Theilen der Manarchat
vhne Preis Erhöhung. ; — 2 — 6 —
taats-
Alle Post - Anstalten des In- und Auslandes nehmen sesteuung an. für gerlin die Expedition des Aoönigi Preusischen Staats- Anzeigers: Mauer⸗ Straße Nr. d 4. — ——— — ——
Anzeiger.
150.
Berlin, Sonntag, den 28. Juni
1857.
Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht, den nachbenannten Personen Orden und Ehrenzeichen zu verleihen,
und zwar: . Den Rothen Adler-Orden dritter Klasse mit der Schleife:
Dem Superintendenten, Pfarrer Kobm ann zu Lotte im Kreise
Tecklenburg; . : Den Rothen Adler-Orden vierter Klasse:
Dem Rittergutsbesitzer, Kreisrichter von Kalckstein zu Waren⸗
dorf, dem Pfarrer Krumm acher und dem Kommerzien-⸗Rath Meese zu Tecklenburg,
dem Bürgermeister Ohm zu Ibbenbüren im Kreise Tecklenburg, dem Rekior Rietbrock zu Lengerich im Kreise Tecklenburg und
dem Pfarrer Smend zu Leeden in demselben Kreise. Das Allgemeine Ehrenzeichen: Den Schullehrern Fleddermann zu Lotte und
Henschen zu Lienen im Kreise Tecklenburg,
dem Gendarmen Ihlo in der 7Tten Gendarmerie⸗-Brigade, dem Colon Kohnhorst und
dem Polizeidiener Rethwilm zu Ladbergen im Kreise Tecklen⸗
burg.
Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht:
Dem Kommerz⸗ und Admiralitätsrath Schroeter zu Königs⸗ berg i. Pr. den Charakter als Geheimer Kommerzien⸗Rath zu ver⸗
leihen; Den Stadtrichter
Rathe; und An Stelle des auf seinen Wunsch
Ed. Müller in Valparaiso den dortigen Kaufmann J. G. Fehrman
zum Konsul daselbst zu ernennen.
Allerhöchster Erlaß vom 4. Mai 1857 — betref⸗
fend die Genehmigung des Tarifs zur Erhebung
des städtischen Hafen-Bohlwerks- und Brücken⸗— Aufzugsgeldes zu Stettin.
Auf Ihren Bericht vom 3. April d. J. habe Ich den anlle⸗ genden Tarif (a) zur Erhebung des städtischen Hafen⸗-Bohlwerks⸗
und Brücken-Aufzugsgeldes zu Stettin unter dem Vorbehalt einer
Revision nach Ablauf von fünf Jahren genehmigt und vollzogen und beauftrage Sie, denselben mit diesem Erlasse durch die Gesetz⸗
Sammlung zur öffentlichen Kenntniß zu bringen. Potsdam, den 4. Mai 1857.
Friedrich Wilhelm.
von der Heydt. von Westphalen.
An den Minister für Handel, Gewerbe und öffentliche Arbeiten,
den Minister des Innern und den Finanz⸗Minister.
A. . J,, zur Erhebung des Hafen-, Bohlwerks⸗ und Brücken ⸗Aufzugsgeldes n in Stettin. 2 36. J. An Hafengeld don Schiffen und anderen Fahrzeugen, so wie don
gefloßtem Bau- und Nußholz ohne Rücksicht darauf, ob die Fahr⸗ zeuge ꝛc. beladen oder unbeladen find, wird bei dem Eingange in das Hafengebiet der Stadt (zusätzliche Bestimmung 3) entrichtet.
1) von Dampfschiffen, Seeschiffen, Leichterfahrzeugen und Seeboten
a) von 3 bis einschließlich 25 Schiffslasten Tragfähigkeit. — Sgr. 6 Pf. ( Schiffslast
b) von mehr als 25 Schiffs—⸗ Tragfähig⸗ lasten Tragfähigkeit , keit.
für jede
2) von Oderkähnen und andern
Stromfahrzeugen a) von 6 bis einschließlich 15 Schiffs—⸗ laften Tragfähigkeit b) 4 16 bis einschließlich 25 Schiffs⸗ asten e) von 26 bis einschließlich 31 Schiffs⸗ lasten d) von mehr als 34 Schiffslasten 1 Rthlr. — Sgr.
2
5 Sgr.
10 Sgr.
für jedes
20 Sgr ) gahrzeug.
3) regelmäßig fahrende n n, können nach Wahl anstatt der
Abgabe für jede einzelne Fahrt eine jäbrliche Abfindung von 23 Nthlr. für jede Schiffslast Tragfähigkeit entrichten.
3 PJ.
4) 9 gefloßtem Bau⸗ oder Nutzholz für jede Last von 72 Kubik⸗
Korb zu Breslau zum Stadtgerichts⸗
entlassenen Konsuls
fu An ,,,, von Waaren, welche in Fahrzeugen resp.
auf Flößen zu Wasser in das Hafengebiet der Stadt (zusäßtiche Bestimmung 3) eingehen und über die von der Regierung zu be— zeichnenden offentlichen Bohlwerke zu Lande gebracht werden, ist bon jedem Centner der Betrag von 5 Bf. zu entrichten.
Ausnahmsweise wird gezahlt für 1) Zink, Stangen- und Schnitteisen, Mahagoni und Cedernhol;
für den Centner 4 Pf. 2) Farbehölzer, Roggenmehl für den Centner 3 Pf. 3) Roheisen, Schmiedebrucheisen, Galmey,
Graphit, rohen Schwefel, Knochenschwärze,
Braunstein, Oelkuchen, gebrannten Gyps,
von Bodelschwingh.
Harz, Cichorien, ordinaire Erdfarben, Vm erbt Schwerspath, Schwefelsäure, Guano, Lohe, Kleie, Dachschiefer ..... Gypssteine, Düngergyps, Thon, Zucker erde, Seegras, geschlemmte Kreide desgl. 1 Ceinsaamen für die Tonne 9 Hering, gemahlenen Cement . s Theer, Heringslake 3 Kalk 2 Bier (mit Ausnabme von Porterbier und englisch Ale, von welchen das tarifmäßige Bohlwerksgeld von 6 Pf. für den Cent⸗— . . ner zu entrichten ist) ⸗ desgl. 5 Bf. Branntwein und Essig, inländischen, für das Orboft don 18) Quart, oder nach der Wahl der Zablungspflichtigen für Centner 1 Sgr. 6 Bf.
desgl.
Alle Getreidearten, ferner Erbsen, Wicken, Schlagleinsaamen.
Raps und Rübsen, Linsen, Bohnen, Buchweizen, Spelt für 1e 712 Scheffel . 1 Sgr. — Bt Graupen, Grütze, Hirse für den Scheffel — / gebackenes Obst für den Scheffel
Schleifsteine, Steinbloöͤcke und Steinplatten, rohe
Cementsteine für je 36 Centner oder nach
der Wahl der Zablungspflichtigen für je
3 e, —
Steinkoblen, Koaks, Braunkohlen für je 7—
Scheffel oder nach der Wahl der Zablungs
pflichtigen für 585 Centner (60 Zes—
Centner) —
Kreide für je 36 Cent ner..
Falksteine für den Prabm oder
Mineralwasser für 100 Kruken
Mauer und Dachsteine für das Ter **2
Mübhlensteine:
a) für einen ganzen Stein.