Marlatpreise.
kerlin, den 27. Juni. Zu Lande: Weiren 3 Rthlr. 27 Sgr. 6 Pf., auch 3 Rthlr. 12 Sgr.
Roggen 2 Rihlr. 20 Sgr., auch 2 Rthlr. 12 Sgr. 6 Pf. Hafer 1 Rthlr. 25 Sgr., auch 1 Fthlr.
18 Sgr. 9 Pf. Erbsen 2 Rthle. 23 Sr. 9 Pf., auch 2 Rihlr. 15 Sgr.
6 Ps. Gerste 2 Rihlr. 6 Sgr. 11 Pf.
1244
Rank - Actien 1028 18546 5003, 111. Grosse burg 76h Paris 121.
Bur. Börse stille.
Leipzig, 26. Juni. Zittauer Littr. A. 6585 G.; do. Litir. B. —. I. Em. 2615 Br.; do. II. Eni. 242 Br. Berlin - Stetiiner — . Cöln - Mindener — . Friedr. Wilh. Nordbahn —. Altona - Ki ler Landesbank - Acten Litt. A. u. B. 120 Br.; Braunschweigische Bank- Actien 1213 Br.
112 Br., 1117 G. Oesterreichische 5proz. Metalliques 823 Br.
Preussische Prämien - An-
Loose —. 1854er National- Anleihe sd Br.
leihe —.
Leipzig - Dresdener 293 G. Magdeburg - Leiptiger Berlin - Anhaltisché —. Thüringische 126 G. pro Herbst 514. —. Anhalt - Dessauer do. Lit. C.
VWuoeimarische Bank -Actien
40. Iproꝝ.
Spanier Siieglit⸗· 98.
Löbau-
lebhaftem Geschäst
118 Br. Börse geschäsislos. Consols 53.
1854 0r 89.
erwas höher.
all an lrnrez, 26. Juni,
Stieglit? de 1855 9893 Br. National- Anleihe 829 G. conto 75 pCt.
Landon lang 13 Mi. — Sh. not.. 13 Mk kur 13 Mk. 25 Sp. not., 13 Mk. 33 Sh. hben.
Vwien 795.
C etreidemarki:
Königsberg 120 Psund 87 vu haben. pro Frühjahr 30.
mehrere Prozent niedriger.
Schluss- Course: Neneite prenssischie Kass ens chene 1053. Wilhelms Nordbahn 583. Hanau —. doner Wechsel 1173. sel — Viener Wechsel 1143. Zpror. Spanier 385. Ipror. Spanier Badische Loose 514. 707 2854er Loose 1065 Oesterreichisches Oe terreichische Bank - Aniheile 11689.
2645.
TDWiöienm, 26. Juni, Mittags 12 Uhr A5 Min.
Börse in Folge Pariser Notirungen niedriger.
1492 Oeffentliche Bekanntmachung. Gefundener Leichnam.
Am 22. Juni d. J. ist im Rummelsburger See ein männlicher Leichnam im Alter von einigen vierzig Jahren, von starker Körper— beschaffenheit mit ziemlich starkem dunkelblondem Haarwuchs, starkem dunkelblondem Backen und Kinnbart und blauen Augen gefunden worden. Hinter dem linken Ohr befand sich eine kleine unbedeutende alte Narbe, auch war die Haut an der Nase und Stirn etwas abgeschunden und blutig. Die Vorderzähne waren vollstän⸗ dig, die Backzähne dagegen defekt. Die Beklei⸗ dung, anscheinend die eines Mannes aus dem Arbeiterstande, bestand in folgenden Gegenstän⸗ den: einem dunkelblauen Flauschrock, einer grau— gestreiften Sommerhose, einem zerrissenen blau und weiß gestreiften Hemde, einem Paar Halb— stiefeln und einem alten Shawl von dunkler Farbe, welcher sich in der Rocktasche befun—
den hat.
Alle diejenigen, welche über den Verstor— benen oder dessen Todesart Auskunft zu geben vermoͤgen, werden hierdurch aufgefordert, hier— von ungesäumt Anzeige zu machen oder sich zu ihrer kostenfreien Vernehmung an unserer Gerichtsftelle, Hausvoigteiplaz Nr. 14, Verbör⸗
immer Nr. 7, in den Vormittagsstunden bon
— 1 Uhr und spätestens in dem auf den 10. Juli er, 10 Uhr Vormittags, vor dem Herrn Kammergerichts-Referendar Wey⸗ mann anberaumten Termine zu gestellen.
Berlin, den 24. Juni 63
Königliches Kreisgericht. Erste (Criminal
Abtheilung. Der Untersuchungsrichter. Schulz.
Nachmittags 2 Uhr 35
Fast durchtéhends flau und stille, russische Essekten angetragen. zpror. Spanier 353.
5proz. Russen 103
Weizen loco und auswärts ruhig. loco unverändert, ab Petersburg zu letzten Preisen zu kausen, ab Oel 3235, pro Herbst 32, 313, Kassee ruhig aber sest 12, 15.
Fr XMHaHEEFraatz eæ. IN., 26. Juni,. Nachmittags 2 Uhr 25 Hirn uren. Von Eröfsnung bis zum Schluss der Börse slau, Leipziger Gredit-Actien
Anleihe 119. Cöälnu- Mindener Kisenbahn-Actien — Ludvigsha cu - Penbach Berliner Wechsel 1068. Hamburtzer Wechsel 883. Loo— PFarisger Wechsel 93).
Frankfirte- Kurkes3s. 5proz. Metallique 795 National- Anlehen S154.
*.* 11 o Rn w oiln:
Miauren,
1pror. Spanier 24. Mexikaner 15). Dis- zur Notiꝝx, 1 8b. Ker. Load n
Amsterdarn 26, 35. Sechluis - Conca Zproxy Scanser 383
Roggen
HGOneHeοniũ, 26 Jugi,
1pr0σ. Span 'er 253 pro: Russen 110. Hamburg 3 Monat 13 Mk. 8 Sh.
636 erreidemarkt: Weizen ganz geschästelos.
MM m Fe qe fuß, 26 Juni, Mittags 12 Uhr. S000 Ballen Umsain. Der Wochen-Umsatz betrug 60,700 Ballen. Henri, 26. Juni, Die 3pror. begann zu 68, 50, siel dann auf 68, 20, hob sich wieder auf 68, 35 und schloss bei lebhastem Umsatze, aber in matter Haltung Consols von Mittags 12 Uhr und von Mittass J Uhr waren gleichlantend 937 æingeirossen, zpror, Rene 68, 2 pro? Spanier — 8
Silber- Anleihe 93. 5pror. Metalliques S3. A45prο-. Meralliu e; 73.
Bank - Interinis - Scheine — . Natinnal - alehen S5. Gold 7 Anisgtercdnrm ;, 26. Juni, Nachmittags 4 Uhr.
Nordhahn 198. London 10, 09. Han-
Silber 4. (Wolst' Tel.
Schluss- Course: 5pron. österreich. National - Anleihe 7835 5pron. Metalliques Liit. B . Metalliques 77 5§. 2Izpre Eiesalis ues i ** 3Z3pr on 5pror. Russen Slg de 18565 100 Holläudiache Integrale 64.
Getreide inarkt: Weizen und Roggen 5 FI. höher bei ziemlich Baps pro Herbst 88, pro Frühjahr S8.
õpron. Russen
Spanier 38. Mexikaner 21.
Rübòl
Nachmittaßé 3 Uhr.
(Wolss'. 3. Bur.) lenikaner 223. Sarin? er A5PEM. na8e 69.
VVien 10 FI. 29 Kr
Hrühjahrs Getreide
( Volssée Tel. Eur.) Preise gegen gêstern unverändert.
3
Nachmittags 3 Ulir. (YVolls's
DX. Bur)
5 1prↄ0C Renne i
Iber- An' reihe 914.
Satanella. Preuss 8c! e F riedricli- HFrankturt-
Anfang 7 Uhr.
1515.
Am iterdamer Wech- Banh - Annieile ; Loose A0. Metalliques
Morgano.
4 oro.
7 Uhr.
(Wolll's Tes Bar.) tag, den 29. Juni.
1361
Wider den beurlaubten Landwehrmann, Bauer⸗ gutsbesitzer Julius Engler aus Hermsdorf grüssauisch, ist die Untersuchung auf Grund des §. 110 des Strafgesetzbuchs eröffnet, weil der⸗ selbe angeblich ohne Erlaubniß ausgewandert ist. Der Angellagte wird zu dem zur Haupt— verhandlung bestimmten Termine den 8. Okto— ber 1857, Vormittags 8 Uhr, in das hiesige Gerichtslokal vorgeladen und aufgefor⸗— dert, zur festgesetzten Stunde zu erscheinen und die zu seiner Vertheidigung dienenden Beweismittel mit zur Stelle zu bringen, oder dieselben dem Gerichte so zeitig vor dem Termine anzuzeigen, daß sie noch zu demselben herbeigeschafft wer⸗ den können. Im Falle des Ausbleibens des Angeklagten wird mit der Untersuchung und Entscheidung in contumaciam verfahren.
Landeshut, am 8. Juni 1857.
Konigl. Kreisgericht. Erste Abtheilung.
Nothwendiger Verkauf.
1413 Erste (Civil⸗)
Königl. Kreisgericht Berlin. Abtheilung. Den 18 Februar 1857.
Das dem Cafetier Karl Friedrich August Henkel gehörige, auf dem Gesundbrunnen bei Berlin bele— gene, im Hypothekenbuche des Kreisgerichts Ber—⸗ lin von den Umgebungen im Riederbarnimschen Kreise Vol. J. Nr. 17 paz. 137 verzeichnete Grund⸗ stück, abgeschätzt auf 21, 847 Thlr. 14 Sgr. 8 Pf. zufolge der nebst Hypothekenscheinen in un— serm V. Büreau einzusehenden Taxe, soll
am 9g. Oktober 1857, Vormittags
11Uhr, an ordentlicher Gerichtsftelle, Zimmerflr. Nr. 25, subhastirt werden.
König l. Balletmeister P. Taglioni. Mittel ⸗Preise. Im Schauspielhause. Montag, den 29. Juni sind die Königl. Theater geschlossen. Dienstag, 30. Juni. Phantastisches Ballet in 3 Akten und 1 Vorspiel, vom Königl. Balletmeister P. Taglioni. Mittel ⸗Preise.
Der Billet⸗-Verkauf zur Dienstags-Vorstellung beginnt Mon—
Königliche Schauspiele.
Sonntag, 28. Juni. Fantastisches Ballet in 3 Akten und 4 Bildern, vom
Im Opernhause. (110te Vorstellung):
Musik von Pugnt und Hertel. Keine Vorstellung. Im Opernhause. (111te Vorstellung).
Musik von Hertel. Anfang
Im Schauspielhause. Keine Vorstellung.
Oeffentlicher Anzeiger.
Gläubiger, welche wegen einer aus dem Hypo thekenbuche nicht ersichtlichen Nealforderung aus den Kaufgeldern Befriedigung suchen, haben ihren Anspruch bei dem Subhastationsgericht an— zumelden. Die dem Aufenthalte nach unbekann— ten Hypothekengläubiger, unverehelichte Auguste Juliane Müller und der Kaufmann Julius Karl Gottlieb Müller, werden hiermit öffentlich vor— geladen.
(14877 Nothwendiger Verkauf.
Das dem Gutsbesißer Triest gehörige, im Dorfe Dt. Briesen sub Nr. 28 des Hypotheken— buchs belegene Grundstück, abgeschätzt auf 8855 Thlr. zufolge der nebst Hypothekenschein und Bedingungen in der Registratur einzusehenden Taxe, soll am 7. Januar 1858, Vormittags 11 Uhr, an ordentlicher Gerichtsstelle subhastirt werden.
Der dem Aufenthalte nach unbekannte Gläu— biger Mühlenbesitzer Gustab Kopischke in Nieder⸗Mühle bei Tuchel, wird hierzu öffentlich borgeladen.
Gläubiger, welche wegen einer aus dem Hy— pothekenbuche nicht ersichtlichen Realforderung aus den Kaufgeldern Befriedigung suchen, haben sich mit ihrem Anspruche bei dem Gerichte zu melden.
Schlochau, den 19. Juni 1857.
Königliches Kreisgericht. Erste Abtheilung.
1489 Konkurs-Eröffnung. Königliches Kreisgericht zu Beuthen O. -Sch. Erste Abtheilung.
Den 25. Juni 1857, Vormütags 87 Uhr. Ueber das Vermoͤgen des Kaufmanns Carl Johann Paul Schoöͤdon zu Mittel- Lagiewnik
(Königshütte) ist der kaufmännische Konkurs er— öffnet und der Tag der Zahlungs- Einstellung
auf den 23. Juni 1857 festgesetzt worden.
Zum einstweiligen Verwalter der Masse ist der Schichtmeister Richard Scholz zu Beuthen O. Sch. bestellt. Die Gläubiger des Gemeinschuldners werden aufgefordert, in dem auf den 15. Juli 1857, Vormittags
12 Uhr, in unserem Gerichtslokal, Terminszimmer Nr. 2, bor dem Kommissar Herrn Gerichts- Assessor Lefeldt anberaumten Termin ihre Erklärungen und Vorschläge über die Beibehaltung dieses Verwalters oder die Bestellung eines anderen einstweiligen Verwalters abzugeben.
Allen, welche von dem Gemeinschuldner etwas an Geld, Papieren oder anderen Sachen in Besitz ober Gewahrsam haben, oder welche ihm etwas berschulden, wird aufgegeben, nichts an denselben zu verabfolgen oder zu zahlen, viel— mehr von dem Befißtz der Gegenstände
bis zum 1. August cr. einschließlich dem Gericht oder dem Verwalter der Masse An— zeige zu machen und Alles mit Vorbehalt ihrer etwaigen Rechte ebendahin zur Konkursmasse ab— uliefern. Pfandinhaber und andere mit den— e., gleichberechtigte Gläubiger des Gemein— schuldners haben von den in ihrem Besitz be— findlichen Pfandstücken nur Anzeige zu machen.
Zugleich werden alle Diejenigen, welche an bie Masse Ansprüche als Konkursgläubiger machen wollen, hierdurch aufgefordert, ihre Ansprüche, dieselben mögen bereits rechtshängig sein oder nicht, mit dem dafür verlangten Vor— recht bis zum
3. August cr. einschließlich bei uns schriftlich oder zu Protokoll anzumelden und demnächst zur Prüfung der sämmtlichen, innerhalb der gedachten Frist angemeldeten Forderungen, so wie nach Befinden zur Bestellung des definitiben Verwaltungs⸗Personals auf den 11. August 1857, Vormittags
.
in unserem Gerichtslokal, Terminszimmer Nr. 2, vor dem genannten Kommissar zu erscheinen.
Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht, hat eine Abschrift derselben und ihrer Anlagen bei⸗ zufügen.
Jeder Gläubiger, welcher nicht in unserm Amtsbezirke seinen Wohnsitz hat, muß hei der Anmeldung seiner Forderung einen am hiefsigen Orte wohnhaften oder zur Praxis bei uns be— rechtigten auswärtigen Bevollmächtigten bestellen und zu den Akten anzeigen. Denjenigen, welchen es, hier an Bekanntschaft fehlt, werden die Rechtsanwalte Fikus, von Garnier, Gutmann, Leonhard und Justizrath Walter zu Beuthen O. -Sch. zu Sachwaltern vorgeschlagen.
14881 Bekanntmachung.
Der über das Vermögen des Kaufmanns A. Poppinga hierselbst eröffnete Konkurs ist durch den mittelst Erkenntnisses vom 9. April (. rechts kräftig bestätigten Akkord beendet worden.
Memel, den 20. Juni 1857.
Königl. Kreisgericht, Erste Abtheilung.
Wilh
Nach §. 13 des unter dem 4. Mai d. J. Allerhöchst bestätigten Vertrages vom 22. April d. J., durch welchen die Wilhelmsbahn-Gesell— schaft die Leitung und den Betrieb ihres Unter— nehmens dem Staate überlassen hat, steht den Inhabern der Stamm - Actien der Wilhelmsbahn das Recht zu, nach Verhältnis ihres Actien— besitzes die neu auszugebenden Stamm- Priori⸗ täts⸗Actien dieser Bahn innerhalb einer bekannt zu machenden präclusipischen Frist zum Pari— Course zu zeichnen.
Demgemäß fordern wir diejenigen Inhaber von Stamm-Actien der Wilhelmsbahn, welche bon diesem Rechte Gebrauch machen wollen, hierdurch auf, dasselbe bis spaätestens den
K 1245 15. Juli d. J. auszuüben, und zu
diesem Behufe bis zum gedachten Präclufiptermine: 1) die in ihrem Besitze befindlichen Stamm Actien nebst einem Verzeichnisse derselben unserer Hauptkasse in Natibor zur Ab— stempelung portofrei einzusenden, 2) gleichzeitig bei der gedachten Kasse für jede der zu zeichnenden Stamm. Prioritäts⸗-Actien 19 Thlr. 15 Sgr., geschrieben: Neunzehn Thaler funfzehn Silbergroschen, als die ersten 290 pCt. des Nominalwerthes derselben, nach Abzug der den Zeichnern für die Zeit vom 1. Juli bis ustimo Dezember da 3. vorauszuvergütenden 5proz. Zinsen baar einzuzahlen. Natibor, den 15. Juni 1857. stönigliche Direktion der Wilhelmsbahn.
ö Düsseldorf-Elberfelder
Eisenbahn.
Da in Gefolge des Allerhöchst genehmigten Fufions-Vertrages vom 22. September v. F. unsere Bahn und deren Verwaltung mit dem 1. Juli d. J. an die Bergisch-Märkische Eisen, bahn-Gesellschaft übergeht, so nehmen wir un— sere Bekanntmachung vom 15ten d. M. die Aus— zahlung der am I1sten k. M. fälligen Zinsen un— serer 4prozentigen Prioritäts-Actien und 5pro— zentigen Prioritäts-Obligationen hierdurch zurück, und wird die Königliche Eisenbahn-Direction zu Elberfeld wegen dieser Zinszahlung, so wie wegen der Auszahlung der Reste aus früheren Jahren das Erforderliche sofort bekannt machen.
Düsseldorf, den 24. Juni 1857.
Die Direction.
lass] Krakau -⸗Oberschlesische
Eisenbahn.
Die Auszahlung der am 1. Juli d. J. fälli⸗ gen und der aus früheren Terminen noch nicht prasentirten Zins coupons, so wie der geioosten Obligationen erfolgt an meiner Kasse im Auf— trage eines hohen k. k. österr. Finanz-Ministerii in der Zeit vom 1. bis 15. Juli d. J., die Sonntage ausgenommen,
in den Vormittagsstunden von 9bis 12 Uhr.
Die vorschriftsmäßigen Verzeichnisse für die Coupons und Obligalionen sind auf meinem Comtoir gratis zu haben.
Breslau, den 23. Juni 18517.
E. Heimann.
1430
Thüringische Eisenbahn.
Die im Laufe dieses Jahres in unseren Werk— stätten noch abfällig werdenden Metalle, als:
ca. 450 Ctr. Schmelz⸗Eisen, 200 „alte Reifen, 500 „ Drehspähne, 90 —- 100 Ctr. Gußeisen, beabsichtigen wir, an den Meistbietenden zu ver— kaufen und fordern demnach stauflustige hier— durch auf, ihre Gebote bis zum 1. Juli c. bei uns einzusenden.
Die Verkaufsbedingungen sind in unserer Registratur und hiesigen Maschinenwerkstatt ein— zusehen, können auch gegen Erstattung der Ko— pialien in Abschrift bezogen werden.
Die Besichtigung der Metall-Abfälle ist frei⸗ gestellt und werden in unserer Maschinenwerkf— statt Proben auf Verlangen vorgelegt.
Erfurt, den 15. Juni 1857.
Die Materialien-ommission der Thüringischen Eisenbahn-Gesellschaft.
1490
Bergbau-Actien-Gesellschaft Borussia in Dortmund.
In Gemäßheit unseres unterm 27. April d.
J. Allerhöchst bestätigten Statuts, veröffentlichen
wir hierdurch nachträglich nach Vorschrift der 585. 15. 25 und 26: A. die Namen der zeitigen Mitglieder des Verwaltungsraths unserer Gesellschaft: Hauptmann Friedr. von Rappard in Dortmund (Vorfitzender),“ Kaufmann Friedr. Klewitz in Ruhrort (Stellvertreter), Kaufmann C. W. Zimmermann in Magdeburg,
in Dortmund.
den Namen des gewählten Büreau-⸗Vorstehers: staufmann Carl Goecke in Dortmund, und die Bilanz vom 31. Dezember 1856, wie folgt:
Banquier W. von Born und
5. Lieutenant Gustab von Rappard
Aeti va: Gruben- und Grundbesitz Conti Bau⸗Conto
3. Maschinen-Conto leinschließlich der Anzahlungen
auf bestellte Maschinen) . Mobilien⸗-, Utensilien-⸗ und Pferde⸗Conti Unkosten⸗ und Verwaltungskosten⸗-Conti
Cassa⸗Bestand
1. Actienkapital⸗-Conto 2. Zinsen und Agio -⸗Conti 3. Diverse Kreditoren
Dortmund, den 26. Juni 1857.
1493
1 ö. 5 2. [ . ö. J
Actien-Zuckersiederei der Pro— vinz Sachsen.
Unter obiger Firma beabsichtigen Unterzeich— nete, eine Zucker-Raffinerie in oder bei Magde— burg in größerem Umfange mit einem Grund⸗ kapital von 1 Million Thalern auf Actien zu errichten.
Prospekte und Statuten zu diesem Unterneh— men sind bei den Herren
Finck u. Mußm ann Spir u. Richter
. hier, Zuckschwerdt u. Beuchel
oder in Berlin bei
der Direction der Diskonto-Gesellschaft und den Herren Breest u. Gelpcke in Empfang zu nehmen und werden daselbst auch Actien-Zeichnun gen entgegengenommen. Magdeburg, im Juni 1857. . C. F. Fin ck. K. Rich ter. A. Spur. H. Zuckschwerdt.
3. Wechsel · Conto. .. ...... V
Thlr. Sgr. Pf. 113,588 15 — 14 18h, 5
14613 27 2607 24 51g 78 539 21 145, 19
140,289 29 — — M 104 10 — — J
— 1 . 1509141 18
Der Verwaltungsrat!
14311 — .
Wenn der Kaufmann Hoffmann hierseldst J Vormund der Mariane Marie Louise Zand hierselbst, angezeigt hat, daß seine Curandin 16. April d. F. auf der Straße die Si von 250 Thlr. in verschiedenem Papiergelde funden habe, und ein Eigenthümer dieses des bisher trotz mehrfacher Rachforf nicht habe ermittelt werden können nunmehr auf den Antrag desselben alle gen, welche einen rechtlichen An wruch gedachte Summe machen können, diedurch d torisch aufgefordert, solche Ansprüche 10 Wochen a dato bei dem unterzeich richte gehoͤrig anzumelden und o weisen, unter dem ein⸗ für allema Rachtheile, daß das odgedachte riane Marie Loutse Zand zugesprochen und sie mit idren Ä werden ausgeschloffen werden
Schwerin, den 16. Juni 180
Das Magistratngericht S. 8. F. Vedle
2 22 2 *
*