1857 / 152 p. 2 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

ö ä ö

E56

Aabgereist: Se. Durchlaucht der 9 erzoß Alfred von Croy⸗-Dülm en, nach Stettin.

v

Berlin, 30. Juni. Seine Majestät der König haben Aller= nädigst geruht: Dem Premier⸗Lieutenant stow im 32. In⸗ r . giment, vie Erlaubniß zur Anlegung des ihm verliehenen , vom Herzoglich Sachsen⸗Ernestinischen Haus⸗Orden zu ertheilen.

Nichtamtliches.

Hamburg, 29. Juni. Ihre Majestäten der Kaiser und die Kaiserin von Rußland haben gestern Morgen Hamburg wieder verlassen und sich nach Harburg begeben, von wo die Reise nach Hannover fortgesetzt wird.

Hannover, 29. Juni. Ihre Majestäten der Kaiser und die Kaiserin von Rußland sind gestern Mittag von Hamburg hier eingetroffen und haben nach einem kurzen Besuche am König⸗ lichen Hofe die Reise nach Göttingen fortgesetzt. (Hann. Ztg.)

Sachsen. Koburg, 27. Juni. Der Zusammentritt unseres Sonderlandtags ist auf den 3. Juli festgesetzt, da die vom gothaischen Sonderlandtage angenommenen Unionsvorlagen zur Erledigung kommen sollen. (L. Ztg.) , .

Hessen. Darm stadt, 29. Juni. Seine Königliche Hoheit der Großherzog hat sich heute Vormittag nach Gießen begeben, um daselbst Ihre Majestäten den Kaiser und die Kaiserin von Rußland zu empfangen. (Um eilf Uhr Vormittags sind Ihre Kaiserlichen Majestäten durch Kassel gereist. .

Baiern. Berchtesgaden, 27. Juni. Gestern Abend langte Se. Majestät der König Ludwig, direkt aus Italien kommend, über Innsbruck, Lofer und Reichenhall hier an.

Belgien. Brüssel, 28. Juni. Die Königliche Familie hat sich heute Morgens 9 Uhr nach Antwerpen begeben, wohin bereits um 63 Uhr früh Erzherzog Max ihr vorausgeeilt war, um an Bord der oͤsterreichischen Fregatte „Elisabeth“ die Vorbereitungen zum Empfange seiner erlauchten Gäste zu treffen, welche sich auf dem Schiffe erst von ihm verabschieden werden. Der König wird bereits heute Abends in Laeken zurückerwartet, während die Abreise des Erzherzogs von Antwerpen je nach dem Stande des Windes gleichfalls heute Abends oder morgen früh statthaben wird. Der⸗ selbe wird erst ganz kurz vor dem 27. Juli nach Brüssel zurück⸗ kehren. (Köln. Ztg.) .

Großbritannien und Irland. London, 28. Juni. Die „London Gazette“ veröffentlicht den vom 25. Juni datirten Königlichen Erlaß, durch welchen dem Prinzen Albert der Titel und die Würde eines „Prince Consorte“ verliehen wird. Zugleich wird verfügt, daß in Gebeten, Litaneien und bei Kollekten, wenn des Prinzen Erwähnung gethan wird, derselbe hinfort nicht mehr als Prince Albert, fondern als Prince Consort bezeichnet werden soll.

Unter den Truppen zu Chatam herrscht große Bewegung in Folge eines vom Kriegsministerium eingelaufenen Befehles, welcher die Einschiffung von nahe an 3000 Unteroffizieren und Soldaten verfügt, die zu den provisorischen Bataillonen gehören und zu ihren in Indien stehenden Regimentern stoßen sollen. Diese Detachements werden sich im Monat Juli zu Gravesend einschiffen, wo eine hin⸗ . Anzahl von Transportschiffen für sie in Bereitschaft ge—⸗ alten ist.

Frankreich. Paris. Der „Moniteur“ veröffentlicht in einem amtlichen Theile das Gesetz über Feststellung des allgemeinen zudgets der Ausgaben und Einnahmen für das Rechnungsjahr 18658, wonach die gewöhnlichen Ausgaben auf 1,697, 556, 196, die

. Einnahmen auf 1,735,987, S5, die außerordentlichen

usgaben auf 19,500, 000 und die außerordentlichen Einnahmen auf 1,199, 2zß Francs veranschlagt worden, so daß ein Ueberschuß von 19,958,981 Francs zu erwarten wäre. Der „Moniteur de la Flotte“ berichtet, daß das in Nantes mit vollständigem Erfolge vom Stapel gelassene Transportschiff ver kaiferlichen Marine, „La Sevre,“ der erste der im Bau begriffenen acht eisernen Schrauben Dampfer sei, von denen dieser und die „Mayence“ 900 Tonnen und eine Maschine von 120 Pferdekraft haben, während die sechs anderen von Holz gebaut werden, 1200 Tonnen und eine Maschine von 260 Pferdekraft haben. Außer diesen acht Schraubenschiffen von gemischlem System besitzt Frankreich bereins 18 solcher Transportfchiffe. Von diesen sind 14 armirt und 12 von 1209 Tonnen und einer Maschine von 1560 Pfervdekraft im Jahre Hass, vie Seine im Dezember 1856 vom Stapel gelassen.

Die Truppen, bestehend aus 26 000 Mann Garde und 6b66

Pferden unter Befehl ves Generals RMegnault de St. Jean ö. werden am 1. September la eg. von Chalons 2. effen.

29. Juni. Der heutige „Moniteur“ veröffentlicht die Dekrete, durch welche die General⸗Oirectlonen für öffentliche Sicher= heit und für den Telegraphen⸗-Dienst aufgehoben werden. Dieselben werden in Zukunft blos einfache Directionen sein. Durch andere Dekrete werden Collet⸗Meygret, der ehemalige General - Direktor der öffentlichen Sicherheit, zum Präfekten des Nord-⸗Departements, und Besson als Nachfolger des in Ruhestand versetzten Erévereour zum Präfekten von Marseille ernannt. ;

ußland und Polen. St. Petersburg, 265. Juni. Der am 28. Mai (a. St.) an den dirigirenden Senat erlassene, von Sr. Kaiserlichen Majestät eigenhändig unterzeichnete Ukas, be⸗ treffend den neuen Tarif (der telegraphisch in Nr. 146 d. Bl. ge⸗ meldet wurde), besagt:

Nachdem Wir einen im WMinisterium der Finanzen zusammengestell⸗ ten und im Reichsrath durchgesehenen neuen allgemeinen Tarif, bezüglich des europäischen Handels für die Zollstätten des russischen Reichs und des Königreichs Polen bestätigt haben, übermachen Wir denselben nebst allen Beilagen dem dirigirenden Senat und befehlen:

1) Den neuen Tarif, sowohl im Kaiser⸗ als im Königreiche in Kraft zu setzen von dem Tage an, wo jede Zollstätte ihn erhält, mit Ausnahme von Odessa, wo bis zum Ablauf der für den dortigen Freihafen gestellten Frist von den im Bereiche desselben verbrauchten Waären die Zölle auf der jetzt bestehenden Grundlage erhoben werden und 2) diejenigen Waa— ren, welche bis zum Eingange des gegenwärtigen Tarifs in den verschie— denen Zollstätten noch nicht verzollt find, dem durch den neuen Tarif verminderten Steuersatz zu unterziehen, wie auch für diejenigen Artikel,

auf welche der Zoll durch diesen Tarif etwas erhoht wird, den von den liegen gebliebenen Waaren zu erhebenden Zoll nach den früheren An— säßen zu berechnen.

Amerika. New⸗9York, 13. Juni. Nach Berichten aus Oregon fürchtete man dort wieder neue Feindseligkeiten von Seiten der Indianer und glaubte, daß mit dem Eintritt der dazu geeigneten Jahreszeit der Krieg von Neuem beginnen werde. Aus Neu⸗Granada vernimmt man, daß der Vertreter Amerika's, Herr Bowlin, die granadinische Regierung davon in Kenntniß ge— setz hatte, er werde am 20sten d. M. Bogota verlassen und nach den Vereinigten Staaten zurückkehren, da er die Ueberzeugung hege, daß man ihm keinen neuen Vorschlag machen werde. Die bri— tische Macintoss Forderung war erledigt. Neu-⸗Granada zahlt 50,000 Dollars in Papier, statt in klingender Münze. Der diplo⸗ matische Verkehr zwischen den beiden Ländern ist wieder hergestellt.

In Nicaragua herrschte Ruhe und auf den 15. Juni war eine Wahl anberaumt worden. 260 kranke und verwundete Frei⸗ beuter, der Rest von Walker's Heer, waren zu San Carlos an Bord des gleichnamigen Dampfers in höchst kläglichem Zustande angekommen. General Walker und sein Gefolge sind gestern in Wasphington eingetroffen.

Die Legislatur von New -Hampshire hat gestern den Re— publikaner Banicl Clark aus Manchester zum Senator der Ver— einigten Staaten gewählt. Gegen-Kandidat war der Demokrat John G. Wells, welcher mit 125 gegen 190 Stimmen unterlag.

Der neue Tarif, kraft dessen auswärtige Getränke hin— fort nur einen ad valorem Zoll von 30 pCt., statt, wie bisher, von 100 pCt. zahlen sollen, tritt hier mit dem 1. Juli in Kraft.

Asien. Aus Bombay, 27. Mai, berichtet die „H. B. H.“ Folgendes: Der Aufstand unter den eingebornen Truppen der Prä— sidentschaft Bengalen, auf welchen die während der letzten Zeit unter diesen Truppen vorgekommenen partiellen Meutereien schoön vorbe— reitet hatten, ist merkwürdigerweise zuerst in Mirut ausgebrochen, wo sich neben den eingebornen Truppen eine starke euro päische Garnison befindet. Den Anfang machte die Meuterei in dem dort stationirten dritten Kavallerie⸗Regimente, über welche noch mit der letzten Post am 12. Mai eine kurze, auf telegraphischem Wege aus Agra eingegangene Notiz abgesendet werden konnte. Schon am 15. Mai erhielt die hiesige Regierung die Nachricht, daß der Auf— stand sich nach Delhi, der Hauptstadt Ostindiens, verpflanzt habe, daß die Rebellen sich der Stadt bemächtigt und in der Person des Sohnes des letzten Moguls einen König proklamirt, auch alle Europäer dort ermordet haben. Die Regierung hielt diese Nachricht bis zum 18ten geheim und veröffentlichte dann nur den wesentlichen Inhalt derselben, der aber alsbald durch die auf gewöhnlichem Wege einlaufenden Detailberichte in Folgendem vervollständigt wurde:

Ein Trupp des in Mirut stehenden 3. Kavallerie ⸗Negiments war auf der Parade beordert worden, mit den neu eingeführten Patronen zu feuern, und obgleich dabei die Versicherung ertheilt wurde, ba bei der Anfertigung der Patronen kein Stoff ver— wendet worden sei, dessen Benutzung gegen ihre religiösen Ge— bräuche verstoße, so hatten doch von 90 Mann nur 6 Gehorsam geleistet; die übrigen 85 weigerten sich beharrlich, waren darauf in ihre Kasernen zurückgebracht, vor ein Kriegsgericht gestellt und zu 6⸗ bis 10lährigem Gefängniß verurtheilt worden. Am 9. Mai wurden die Verurtheilten auf der Parade Angesichts der übrigen Truppen in Fesseln geschlagen und ins Gefängniß ab⸗ geführt. Man scheint über die Folgen dieser Maßnahmen ganz beruhigt gewesen und daher vollkommen überrascht worden zu

sein, als am 10. gegen Abend das 3. Kavallerie ⸗-Regiment in

1257

nen Aufstand angbrach und sogleich nicht nur bei der Einwohner- i ——— Leuten ö. dem ere, sonbern auch bel dem 41ten

und 20sten Regiment eingeborner Infanterie, welche beide Regi⸗

menter zu der Garnison von Mirut gehörten, offene Unterstützung fand. 6 Aufständischen brachen sosort in vie Gefängnisse ein und

setzten nicht nur ihre Kameraden, sondern noch 1200 andere Straf⸗·

efangene in Freiheit und begannen darauf ihr blutiges Werk. . gehort i. 8. groͤßten Militairstationen in Ostindten und hat ein eurspäisches Kavallerie Regiment, jeßt das öte Garde⸗ Dragoner Regiment, ein europãisches Infanterie Regiment, jetzt das 60ste Regiment Schützen, und eine Abtheilung europäischer Artillerie zur Gainison. Ehe diese Truppen sich aber noch sammeln konnten, stand die Hälfte der Cantonnements in Flammen und die wüthenden Meuterer waren über die erschreckten Weiber, Kinder und die vereinzelten Soldaten her, um sie in barbarischer Weise umzubringen. Die Offiziere der eingebornen Regimenter, welche es ver suchten, ihre Truppen zur Pflicht zurückzubringen, wurden einzeln niedergeschossen und als die euro⸗ päischen Truppen in Schlachtordnung aufgestellt waren, war das Mordwerk fast vollendet. Das Schützen⸗Regiment begann nun unter die Meuterer zu feuern, welche beim zweiten Feuer davonliefen, einige Miles weit von den Dragonern verfolgt, endlich zwar eine Anzahl niederhieben, aber, schlecht kommandirt, die Verfolgung zu frühe einstell⸗ ten und so den Meuterern Gelegenheit gaben, die furchtbaren Scenen in Delhi zu wiederholen. Sle trafen in dieser Stadt am 11. früh Morgen ein und sofort schlossen sich die dort stationirten eingebornen Regimenter, das 3s8ste, 64ste und 74ste, so wie die Artillerie, Letztere jedoch, wie es scheint, wider Willen, an sie an. Im Verlaufe des Tages wurden sämmtliche in Delhi befindlichen Europäer nieder⸗ gemacht, mit Ausnahme einiger Damen und Herren, denen es ge⸗

lang, zu Pferde nach den nächsten Militair-Stationen zu entkommen;

da indeß Delhi noch in den Händen der Meuterer ist, fehlt es an bestimmten Nachrichten über die Ermordeten, Ein Pulvermaggzin fiel den Meuterern in die Hände, mit dem übrigen soll sich ein Ar⸗ lillerie⸗Lieutenant, Namens Willoughby, in die Luft gel rend: haben. Die Meuterer plünderten die Stadt, raubten der Bank von Delhi die Summe von 50 Laks Rupien und setzten in der Person des Sohnes des letzten Moguls einen König ein. Ueber ihr weiteres Beginnen fehlen noch die Nachrichten.

Ueber Sind hat man Berichte erhalten, denen zufolge auch in Fir uzepur, eine Militair⸗- Station an der Nordwest Grenze der britischen Besttzungen, ein Aufstand unter den eingebornen Truppen ausgebrochen sst. Sie steckten eine Ftirche, eine Kapelle und mehrere . in Brand, wurden indeß von den europäischen und einem Theile der treugebliebenen eingebornen Truppen ver— trieben und . ein ö. vor . Orte, worauf sie abermals angegriffen und völlig zersprengt wurden.

- . Regierung hat sofort die kräftigsten Maßregeln ergriffen, um die Rebellion zu unterdrücken, wobei der Umstand sehr zu Statten kommt, daß die Garnison von Agra und die Besaßung der umliegenden Orte sich dem Aufstande nicht angeschlossen haben. Der Ober ⸗Befehlshaber des Heeres, General Anson, wollte den 18ten mit einem starken aus Europäern und Re⸗ gimentern eingeborner Truppen bestehenden Corps von Umballah aufbrechen. Ein anderes Truppen ⸗Corps sollte sich am 22sten nach Bagput in Bewegung setzen und eine Abtheilung Gurkah's wird auf dem Ganges -Kangal nach Bulunds Sihur befördert. Außer- dem wird ein Cordon von Truppen der Kontingente von Gwalior, Bhurtpur und Puttiallah um Delhi gezogen, um den Meuterern den Abzug zu versperren. Die Nachrichten aus Cawnpur, Luknow und

Allahabad sind vollkommen zufriedenstellend. Dort und an anderen.

Orte haben die eingebornen Truppen Beweise ihrer vollkommenen Zuverlässigkeit gegeben. Andererseits zeigen sich auch die in Ab⸗ hängigkeits-Verhältniß zu der Ostindischen Compagnie stehenden 3 derselben ganz ergeben. So hat der Maharadscha Sindia von Gwalior sofort nach dem Bekanntwerden des Aufstandes in Delhi sein ganzes Truppen⸗Kontingent dem Vice⸗ Gouverneur von Agra zur Verfügung gestellt, und es ist dieses Anerbieten ange⸗ nommen worden. An den Radscha von Dschind hatte der neuer⸗ wählte König von Delhi eine Botschaft geschickt, um ihn zum Beistande gegen die Engländer aufzufordern. Der RKadscha, der sich gerade auf der Parade befand, beantwortete die Aufforderung mit dem Befehl an seine Truppen, die Boten sofort niederzumachen. Der Radscha von Bhurtpur hat der englischen Regierung sein Regiment zur Verfügung gestellt und der Radscha von Puttiallah eine Anzahl aufgefangener Schreiben, welche zur Empörung aufforderten, an die englischen Behörden abgeliefert. Wie wenig der Aufstand auch im Uebrigen Anklang findet, geht unter Anderem daraus hervor, daß der größere Theil der in Mirut aus den Gefängnissen befreiten Strafgefangenen sich bereits freiwillig wieder zur Haft gestellt hat. Von hier (Bombay) sind das eben aus Persien zurlckgekehrte 6äste und 78. Regiment europäischer Infanterte sofort nach Kalkutta und das 1. Füstlier⸗Regiment den Indus hinauf abgeschickt worden. Auch die Präsidentschaft Madras liefert ihr Kontingent europäischer Truppen, und innerhalb Monatefrist wird in solcher Weise das

r Truppencoryt in Bengalen um 10 - 12, 00 Mann ver⸗ 16 l n.

Der „Mosussilite“ giebt eine, indeß noch unvollstůndige Namens- liste der in Mirut getoͤdteten und verwundeten und der von Delhi

entkommenen Europäer. Unter den Todten sinden sich: der Com-

mandeur des 11. bengalischen Infanterie ⸗Regiments, Oberst Finnis, drei Hauptleute, zwel Lieutenants, ein Fähndrich, ein Veterinair= Arzt, ein Unterrichts⸗Inspektor, ein Dragoner, drei Offiziers frauen und mehrere Kinder; unter den Verwundeten der Oberst-Lieutenant Hogge von der Artillerie, ein Militair-Arzt und vierzehn Soldaten. Von Delhi entkommen sind etwa 50 Personen, worunter der Brigadier Graves. ;

Nach telegraphischen Berichten aus Hyderabad ist der Nizam dort am 16ten d. M. gestorben und der älteste Sohn des Verstor⸗ benen am 17ten zu seinem Nachfolger ausgerufen worden. Die Stadt war vollkommen ruhig, man scheint indeß nicht ganz ohne Besorgniß vor Unruhe zu sein, da das Kontingent des Nizam aus⸗ schließlich aus Muhamedanern besteht und man befürchten muß, daß dieselben in Aufregung gerathen, wenn sie die Proclamirung des Königs von Delhi erfahren, die von ihren Glaubensgenossen aus⸗ gegangen ist.

Ber Oberbefehlshaber der chinesischen Expedition, General⸗ Lieutenant Ashburnham, hat am 17ten d. M. die Reise von Bombay nach China fortgesetzt.

Hongkong, 12. Mai. In Canton herrscht große Theuerung. Die politische Lage hat sich nicht verändert. Die Chinesen hatten abermals ein britisches Dampfschiff in die Luft zu sprengen versucht.

Auris Hongkong, 9. Mat, wird der „Times“ gemeldet: „Es herrscht in China großer Nothstand in Folge des Mangels an Nah⸗ rungsmitteln, Die Umgegend von Tutscho wird fortwährend. von Rebellen beunruhigt. Man fürchtet, daß der Handel dadurch erheb⸗ lich leiden wird.“

Der „Sun“ enthält in, aus China: „In Canton hat sich die Lage nicht geändert, 7 Kanonenboote waren angelangt und weitere Verstärkungen wurden erwartet. Nach deren Ankunft soll⸗ ten die Operationen von Neuem beginnen.“

Da rm sta dt, Montag, 29. Juni, Abends. (Wolff's Tel. Bur.) Se. Majestät der Kaiser und Ihre Majestät die Kaiserin von Rußland nebst Gefolge sind heute Nachmittags 6 Uhr hier ein⸗ getroffen.

Kunst und Wissenschaft.

Während in vielen Gegenden des süd⸗ und mittelamerikanischen Kontinents die naturhistorischen, speziell auch die botanischen Studien bisher gewissermaßen im Kindesalter verblieben, wurden unter europäischem Einfluß auf einigen Punkten des nahen westindischen Archipels in eben diesen Zweigen schon nennenswerthe Fortschritte gemacht. 85 den central⸗ amerikänischen Staaten findet man schwerlich irgend eine Sammlung, die eine Uebersicht tropischer Gewächse darböͤte. Die Republik Neu⸗Granada besaß früher einen botanischen Garten. Der berühmte Spanier Mutis batte einen solchen um die in Bogota erbaute Sternwarte herum an⸗ gelegt: dieser Garten ist aber jetzt vollig zerstört. Im ganzen granadinischen Lande dürfte man kaum mehr als ein paar Menschen finden, die sich ernstlich mit Botanik beschäftigt und sich etwa ein Herbarium angelegt haben. Ganz anders fieht es in dieser Beziehung auf der nahen britischen Insel Jamaica aus. In Bath of St. Thomas the Apostle, auf der stseite dieser Insel, wird schon seit geraumer Zeit auf Kosten der Lokal⸗Regierung ein botanischer Gar⸗ ten erhalten. Dieser Garten liegt eiwa 5090 Fuß über dem Meeresspiegel und steht unter der Aufsicht eines speziellen Kurators, des Engländers Nath. Wilson, welchem viel Erfahrung und ungewöhnliche Liebe zur Sache nachgerüͤhmt werden. Wilson hat fich auch bereits in den gelehrten KWrelsen Europas einen Namen erworben durch eine Sammlung bon Bast— pflanzen (ibrous plants), welche er zur großen Ausstellung in Paris ein- gesendet hatte und für welche er die Ausstellungs⸗Medaille erster Klasse empfing. Der seiner Fuͤrsorge anvertraute Harten soll, wie Augenzeugen versichern, einzig in seiner Art sein; eine Fülle der herrlichsten Pflanzen heißer Zone ist dort unter freiem Himmel auferzogen worden und zu der e , Große erwachsen. Es finden sich darunier zum Theil sehr seltene, nur durch sorgfältige Forschungen an Ort und Stelle bekannt

gewordene Gewäachse. (Pr. C.)

Statistische Mittheilungen.

Dem von Herrn Thornton berausgegebenen indischen Gazetteer“ zufolge, welcher nach dem „Globe“ die neuesten authentischen statistischen Tabellen über Ostindien enthält, hatte die Stadt Delhi 13977 Ein⸗ wohner, und zwar 71,530 Hindus, 66,120 Mohamedaner und 327 Christen. Die ausgedehnten Vorstädte find in diesem Census nicht mit inbegriffen. Hiner im Jahre 1847 vorgenommenen Volkszählung zufolge hatten die selben 22,32 Einwohner. Die Gesammt⸗-Berbölkerung von. Helhi mit Einschluß der Vorstäbte wurde fich demnach auf mehr als 160, 00 Seelen

belaufen. . n == Ueber den Handel der transkaukasischen Probinzen Rußlands gewähren die Angaben der Zollämter felgende rf if

Es keliefen fich bezüglich in den 5 Jahren 1851 bis 1856 die europäischen