23 Sgr. 4 Sgr. gerichtlich abgeschäͤtz ist, soll
Schuldenhalber in dem auf
den 5. Septem ber 1857, Vormittags 115 Uhr,
an biefiger Gerichtsstelle anberaumten Termine
in Wege der nothwendigen Subhastation ver⸗
kauft werden. ꝛ⸗ —
Die Taxe und der neuste Heypothekenschein des Grundstücks sind im V. Büreau einzusehen. Der seinem Aufenthalte nach unbekannte Real glaͤubiger, Seconde⸗Lieutenant August re kon Röebel, wird zum Termine hierdurch oͤffent⸗ lich eingeladen. ö
Gläubiger, welche wegen einer aus dem Hy⸗ pothekenbüche nicht ersichtlichen Realforderung aus den Kaufgeldern Befriedigung suchen, haben ihren Anspruch bei dem Subhastations-Gerichte anzumelden.
Danzig, den 23. Januar 1857.
Königl. Stadt- und Kreis-Gericht. J. Abtheilung.
[i006] Nothwendiger Verkauf. Königliches Kreisgericht zu Marienburg, den 27. April 1857.
Das in der Dorfschaft Eichwalde sub Nr. 11 belegene, dem Hofbesitzer Johann Laudon zu⸗ gebörige Grundstück, abgeschätzt auf 6715 Thlr. zufolge der nebst Hypothekenschein und Bedin⸗ gungen im III. Büreau einzusehenden Taze, soll am 10. November 1857, Vormittags 12 Uhr, an ordentlicher Gerichtsstelle subhastirt werden. Folgende dem Aufenthalte nach unbekannte Gläubiger, als: die unbekannten Erben der zu Irrgang verstorbenen Wittwe Regine Grunau Feborene Preuß, werden hierzu öffentlich vor—
geladen.
Gläubiger, welche wegen einer aus dem Hy⸗ pothekenbüche nicht ersichtlichen Realforderung aus den Kaufgeldern Befriedigung suchen, haben ihre Ansprüche bei dem Subhastations⸗Gerichte anzumelden.
I48 Nothwendiger Verkauf. Königliches Kreisgericht zu Marienburg, den 21. März 1857.
Das in der Dorfschaft Sommerau sub Nr. 2 belegene, dem Johann Patschul zugehörige Grundstück, abgeschätzt auf 7716 Thlr. 20 Sgr., zufolge der nebst Hypothekenschein und Bedingun— gen im III. Büreau einzusehenden Taxe, soll
am 20. Oktober 1857, Vormittags
12 Uhr, an ordentlicher Gerichtsstelle subhastirt werden.
Gläubiger, welche wegen einer aus dem Hypo⸗ thekenbuche nicht ersichtlichen Realforderung aus den Kaufgeldern Befriedigung suchen, haben ihre Ansprüche bei dem Subhastations-Gerichte an⸗ zumelden.
(15200 Rothwendiger Verkauf. Königliche sKreisgerichts -⸗Deputation. Rathenow, den 29. Juni 1857.
Das zu Nathenow belegene, dem Kaufmann F. W. Heidepriem, jetzt zu dessen Konkursmasse gehörige, aus den Grundstücken Vol. V. fol. 38 des Hypothekenbuchs der Häuser, und Vo]. III. fol. 4, 10, 11, 12 der Gärten von Rathenow besteh ende
Wohnungs⸗ und Geschäfts⸗Eta⸗ blissement, enthaltend: mehrere Wohn⸗ und Wirthschaftsgebäude, Parkanlage, eine . Kalkbrennerei und Dampsschneide⸗ mühle — abgeschätzt nach dem Grund⸗ und Materialien werih auf 36,529 Thlr. 10 Sgr. 9 Pf. und nach dem Ertrage auf 2139 Thlr. 17 Sgr. 4 Pf. jährlichen Reinertrag — zufolge der in unserem III. Büreau einzusehenden Tage — soll am 20. Januar 1858, Vormittags 11 Uhr, an ordentlicher Gerichtsstelle vor dem Herrn Kreisrichter Angern subhastirt werden.
Gläubiger, welche wegen einer aus dem Hy⸗ vothekenbuche nicht ersichtlichen Realforderung aus den Kaufgeldern Befriedigung suchen, haben sich mit ihrem Anspruch bei üns zu melden.
[toon Nothwen dige Sub bastat ion.
Der den Erben der hier verstorbenen berwitt⸗ weten Bottchermeister Fohann Peter Pickruhn a ,. Wiesen⸗ und Ackerplan Nr. 207, abge⸗ chätzt auf 6763 Thlr. 10 Sgr., hervorgegan— gen aus
1276 1) den 4 Hufen Nr. 150. 55. 8a. 60. 61. 1672. 167 b. und 786... 2) der Kavel Nr 12 in den Hopfenhoöͤfen, 3) der alten Wiese Nr. 193 und 250, 4 der neuen Wiese Nr. 190, 262 5j des Würdelandes Rr. 180 und 2424, zn n. der nebst Hypothekenschein und Bedin- gungen in unserm Büreau III. einzusehenden Taxe soll am III November d. J, Vor mittags 11 Uhr, an ordentlicher Gerichisstelle subhastirt werden. Alle Gläubiger, welche aus einer aus dem Hypothekenbuche nicht ersichtlichen Realforderung aus den Kaufgeldern Befriedigung suchen, haben sich mit ihren Ansprüchen bei dem unterzeichne⸗ ten Gericht und alle unbekannten Realpräten⸗ denten, bei Vermeidung der Präklusion spaͤ⸗ testens in diesemn Termin zu melden. Rügenwalde, den 2. April 1857. Königl. Kreisgerichts-Deputation.
997 ,,,,
Auf den Antrag des Hofbesitzers Johann Jakob Neumann zu Heubude werden alle un⸗ dekannten Prätendenten von Eigenthums oder sonstigen Kealrechten auf das zu Heubude Nr. 7 des Hypothekenbuchs belegene Grund— stück zum Termin den 16. November d. J., Vormittags
115 Uhr, .
vor dem Herrn Stadt- und Kreisrichter Caspar in das Gerichtslokal auf der Pfefferstadt, Ver— handlungszimmer Nr. 2. zur Anmeldung ihrer Ansprüche unter der Verwarnung vorgeladen, daß sie im Falle ihres Ausbleibens mit densel⸗ ben unter AÄuferlegung eines ewigen Stillschwei⸗ gens werden präkludirt und der Besitztitel des genannten Grundstücks auf den Antragsteller wird berichtigt werden. Namentlich wird zu diesem Termine Alfred Henry Pickering. Sohn des verstorbenen Kaufmann William Pickering und dessen Ehefrau Friederike Caroline Amalie geborne Steffens, der sich nach Australien be⸗ geben haben soll, mit der Verwarnung vorge— laden, daß, wenn er sich nicht spätestens im Termine melde und sein Widerspruchsrecht be— scheinige, die Eintragung des Besißztitels für den Extrahenten erfolgen werde, und ihm Über— lassen bleibe, seine Ansprüche in einem besondern Prozesse zu verfolgen.
Danzig, den 20. April 1857.
Königl. Stadt, und Kreisgericht. J. Abtheilung.
1246 Proklama.
Alle Diejenigen, welche an die Bankanwei⸗ sung der Königl. Bank- Commandite zu Tilsit auf das Haupt-Bank-⸗Direktorium zu Berlin Nr. 991 vom 25. August 1856 über 63 Thlr. 15 Sgr. 6 Pf., zahlbar an die Ordre des Kauf⸗— manns J. 8. Frank zu Tilsit, als Eigenthümer, Cessionatten, Pfand- oder sonstige Brief⸗Inha⸗ ber Ansprüche zu haben vermeinen, werden
hierdurch aufgefordert, ihre Ansprüche innerhalb 3 Monaten und spätestens in dem auf
den 10. September c., Vormittags 115 Uhr, vor dem Deputirten Herrn Kreisrichter Pitsch auf dem hiesigen Schlosse anberaumien Termine gebührend anzumelden und nachzuweisen, widri⸗ genfalls fie mit denselben präkludirt werden und ihnen deshalb ewiges Stillschweigen auf— erlegt werden wird. Tilsit, den 20. Mai 1857. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
1524
In dem Konkurse über das Permoͤgen der Kaufleute Baltes et Weller zu Posen ist zur Ver⸗ handlung und Beschlußfassung über einen Akkord Termin auf den 18. Juli e,, Vormittags 10 Uhr, dor dem unterzeichneten Kommissar im Instruc— tionszimmer anberaumt worden.
Die Betheiligten werden hiervon mit dem Be— merken in Kenntniß gesetzt, daß alle festgestellten resp. durch Beschluß des Gerichts zugelassenen Forderungen der Konkursgläubiger, soweit für dieselben weder ein Vorrecht, noch ein Hhyo⸗ thekenrecht, Pfandrecht oder anderes Abson⸗ derungsrecht in Anspruch genommen wird, zur Theilnahme an der Beschlußfassung über den Akkord berechtigen.
Posen, den 22. Juni 1857.
Königliches Kreisgericht. Der sKommissar des Konkurses.
(10 io] Ediktal⸗Eitati on.
Der Kaufmann J. W. Arendt hierselbst hat den Kaufmann Cart Hessemer, früher zu Czersh. auf Grund folgender beider Wechsel:
Koniß, den 2. April 1855. Für 300 Thlr. Am 1. September 1855 zahle ich gegen diesen meinen Solawechsel an die Ordre des Herrn Gierszewski in Koniß die Summe von dreihundert Thalern Pr. Cour. Den Werth baar erhalten und leiste zur Ver⸗ fallßeit prompte Zahlung nach Wechselrecht.
l
Ola auf mich selbst. C. Hessemer C. Hessemer. aus Cæersk. Rückseite:
Für mich an die Ordre des Herrn J. W Arendt in Konitz. Werth in Rechnung.
Konitz den 2. April 1855.
Giers zewski
Konitz, den 2. April 1855. Für 300 Thlr. Am 1. September 1855 zahle ich gegen diesen meinen Solawechsel an die Ordre des Herrn von Gierszewöki in Konitz die Summe von Dreihundert Thalern Pr. Cour. Den Werth baar erhalten, und leiste zur Ver—⸗ fallzeit prompte Zahlung nach Wechselrecht.
Sola auf mich selbst. C. Hessemer C. Hessem er. aus Cæersk.
Rückseite.
Für mich an die Ordre des Herrn J. W. Arendt in Konitz. Werth in Rechnung.
Konitz, den 2. April 1855.
J Gierszewski. mit dem Antrage auf wechselmäßige Verurithei⸗ lung des Verklagten zur Zahlung von 600 Thlr. nebst 6 pCt. Zinsen seit dem 1. September 1855 in Anspruch genommen.
Da der Verklagte sich von Czersk entfernt hat, und sein gegenwärtiger Wohnort nicht be—⸗ kannt ist, so wird derselbe auf den Antrag des Klägers hierdurch öffentlich vorgeladen, in dem zur Klagebeantwortung und mündlichen Ver— handlung auf
den 11. Augu st er,, Vorm. 11 Uhr, im Gerichtshause hierselbst, und zwar im Ver— handlungszimmer Nr. 1X. anberaumten Ter⸗ mine entweder persönlich oder durch einen zu— lässigen, gehörig legitimirten Bevollmächtigten zu erscheinen, sich über die Anerkennung oder eidliche Diffession der ihm vorzulegenden Original⸗ Wechsel zu erklären, und auf die Wechselklage gehörig einzulassen, auch die im Wechsel-Pro⸗ zesffe gesetzlich zulässigen und sofort zu erweisen— den Einwendungen anzubringen.
Behufs der Diffession des Wechsels muß sich die verklagte Partei im Termine entweder per— sönlich einfinden, oder ihr Ausbleiben nach Maßgabe der §§. 22. 23, Th. J. Tit. 27 der Allg. Ger.-Ordn. besonders rechtfertigen. Ge⸗ schiebt dies nicht, oder bleibt die verklagte Partei im Termine ganzlich aus, so wird der Wechsel in contumaciam als von der verklagten Partei rekognoszirt angenommen und demzufolge nach Befinden gegen dieselbe auf Bezahlung des ein⸗ geklagten Kapitals nebst Zinsen wechselmäßig erkannt werden.
Konitz, den 24. April 1857.
Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
(1461 Proclama.
Alle diejenigen, welche an das von dem Gast⸗ wirth Kleingünther zu Eldena an den Inspektor Frenzel hierselbst mittelst Vertrages vom 13. Juni 1857 verkaufte, zu Eldena belegene Grundstück, bestehend in einem Wohnhause, in welchem bisher die Gastwirthschaft betrieben worden, nebst den Nebengebäuden, dem Garten und sonstigem Zubehör, dingliche Ansprüche zu haben glauben, werden aufgefordert, solche in einem der auf den 2. Juli, 14. Juli und 8. September
d. J, sedes mal Vormittags 12 Uhr, anberaumten Termine in unserem Gerichtslokale vor dem Deputirten anzumelden und gebörig zu bescheinigen bei Vermeidung des Ausschlusses.
Greifswald, den 17. Juni 1857.
Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
1241] Ediktal⸗Eitation. Der Gärtner Auguft Heyner hat sich im Monat April 1854 aus seinem Wohnorte Hohen⸗
mölsen entfernt und ist bis jetzt nicht dahin zurückgekehrt. Seine zurüchgelassene Ehefrau Friederike Heyner, geborene Dathe, hat deshalb gegen ihn die Ehescheidungsklage wegen böslicher Verlassung bei uns angebracht. Es wird daher der Verllagte, Gärtner August Heyner, hierdurch geladen, in dem auf den 1. Oktober d. J., Mittags 12 uhr, an hiesiger Kreisgerichtsstelle, Zimmer Nr. 2, anberaumten Termine zur Klagebeantwortung und weitern Verhandlung zu erscheinen, widri⸗ genfalls in contumacium gegen ihn verfahren werden wird.
Zeitz, den 22. Mai 1857.
Königl. Kreisgericht. J. Abtheilung.
15181 Oeffentliche Bekanntmachung.
Die unbekannten oder noch nicht legitimirten Erben des zu Thorn am 22. Januar 1851 ver— storbenen Land- und Stadtgerichts - Direktor a. D. Philipp Wilhelm Theodor Diestel werden aufgefordert, sich binnen 9 Monaten, spätestens im Termine
den 26. April 1858, Vormittags
11Uhr,
bor dem Deputirten Herrn Kreisgerichtsrath Henke im Gerichtsgebäude hierselbst zu melden und sich als Erben zu legitimiren, widrigenfalls sie mit ihren Ansprüchen präkludirt werden, der Nachlaß den legitimirten Erben ausgehändigt werden wird, und sie sich die Verfügungen die— ser darüber gefallen lassen müssen.
Thorn, den 27. Juni 1857.
Königl Kreisgericht. J. Abtheilung.
ad 1099 . Druck fehler⸗-Berichtigung. In unserer Bekanntmachung vom 14. Mai cr.
Nr. 116 und 152 des Staats-Anzeigers über
die zum 1. Oktober 1857 gekündigten Renten— briefe ist im Verzeichniß a unter den Rtenten— hriefen Litt. E zu 10 Thlr. anstatt der Nr. 938, welche unrichtig ist, die Nr. 638 zu lesen. Posen, den 1. Juli 1857. Königliche Direction der Rentenbank.
1523 Bekanntmachung.
116 Stargard⸗Posener Eisenbahn.
ö 53 ec,
Die Eigenthümer folgender, nach Vorschrift der §§5. 8 und 9 des Rachtrages zum Statut ber Stargard -Posener Eisenbahn- Gesellschaft für das Jahr 1857 Behufs der Amorlisation ausgeloosten 329 Stück Stammactien der genann⸗ Gesellschaft:
19. 67. 185. 212. 263. 564. 810. 864. 957. 1006. 1016. 1112. 1235. 1242. 1456. 1554. 1850. 2243. 2523. 2714. 2716. 2769. 3097. 3112. 3230. 3306. 3564. 3866. 4018. 4656. 4078. 4163. 4381. 4135. 4474. 4890. 5203. 5246. 5381. 5465. 5485. 5644. 5658. 6095. 6104. 6215. 6369. 6419. 6442. 6592. 6722. 674 1. 6745. 6779. 6808. 6905. 6973. 7377. 7450. 7705. 8079. 8108. 8127. 8233. 8256. S878. 9119. 9260. 9538. gz ö56z. 10.4490. 10,590. 10,627. 10,689. 10,706. 10.900. 10 997. 11,050. 11,064 11,216. 11, ö, nen,. 11.960. 12157. 12.165. 12, 258. 12.266. 12302. 12.305. 12314. 12 367. 12.467. , , 12,943. 13,058. 13.568. 13,614. 13,926. 14077. 14 693. 14,929. 15.488. 15 562. 15,517. 15.6555. 15 887. 15,972. 16.019. 16,122. 16,185. 165 205. 16,211. 16, 830. 16.850. 16863. 163391. 17086. 17.317. 17,892. 18,992. 18.155. 18.265. 18,589 18.591. 18,596. 18 6559. 19.75. . 19.208. 19,293. 19.522. 19,545. 19,575. 19,644. 20,187. 20,193. 20,225. 20 273. 20. 303. 20.6549. 20.727. 20.774. 20,829. 21,271. 21,298. 21.762. 22.202. 22,507. 22 60). 22,1. 22 820. 22.956. 22,167. 23, 160 23,235. 23,500. 23.711. 24,016. 24 119. 24,198. 24,200. 214,287. 24,360. 2,561.
1277
24749. 24, 752. 24,880. 24,922. 24,928. 25,109. 25,255. 25.470. 25,484. 25.675. 25,148. 26, 065. 263376. 26,391. 26.559. 2, 008. 27.5316. 27.379. 27, 403. 27, 413. 27,491. 27, 652. 27, 8Jt. 27, 900. 27,971. 28,0160. 28, 174. 28,29. 28,350. 28, 757. 29, 029. 29,3276. 29,557 29,675. 29.701. 29,819. 30, 0409. 30, 857. 30,929. 30.979. 31,077. 31,979. 31,654. 31,658. 32, 153. 32,211. 32.310. 32,413. 32, 963. 32,980. 33,142. 353,161. 33.195. 33,B599. 353,949. 31,751. 34,255. 34,762. 534,458. 34,826. 34.917. 34988. 35.260. 35,357. 35,5635. 35.6502. 36.029. 36,950. 36,127. 36,415. Ih, 624. 36,746. 36,792. 36,803. 36,857. 37,001. 37,026. 37,0959. 37,0659. 37,559. 37,565. 37,369. 37,167. 37, 183. 37,980. 37,989. 38,080. 38,210. 38,476 38,953. 39,069. 39,113. 39, 170. 39,307. 39,481. 39.496. 40,113. 40, 159. 40,800. 40, 849. 40,9366 41,6029. 41,481. 42093. 42, 454. 42,924. 47,947. 43, 120. 453, 184. 45,279. 45,312. 453, 387. 43, 634. 43, 157. 43,831. 44,444. 41,892. 45,1135. 45,163. 45,345. 45,356. 45,575. 45,589. 45,611. 45,687. 46,030. 46,073. 46,368. 46,767. 46, 796. 4tz,s49 46, 974. 47,067. 47, 101. 47, 168.
47,651. 47,745. 48, 109. 48, 134. 48, 238. 48,267. 48,363. 48,449. 48,469. 48,610. 48, 660. 48, 704. 48,741. 48,764. 49, 0634. 49, 938. 49,139. 49,660. 49,713. 49,749. 49,774. 49,788. 49, 874. 49,972.
werden hierdurch aufgefordert, diese vom 15. De—
zember 1857 at bei der Köoöniglichen Regierungs—
Hauptkasse zu Stettin gegen Empfang des Acuen—
Werths a 100 Thlr. einzureichen.
Wir verweisen wegen der nachtheiligen Fol— gen nicht rechtzeitiger Einreichung der ausgeloosten Actien auf S. 9 des Statut-Nachtrages, welcher zugleich bestimmt, daß der Inhaber der gezo— genen Actien für den darm vorgeschriebenen Kapitals-Antiheil mit dem Ablauf dieses Jahres aus der Gestellschaft scheidet und von diesem Zeitpunkte ab seine bezüglichen Rechte auf den Staat übergehen.
Gleichzeitig fordern wir mit Bezug auf unsere diesfälligen Bekaͤnnimachungen vom 3. Juli 1855 und 1. Juli 1856 die Eigenthümer folgender, bisher nicht eingelöster Acuen:
l. Aus der Tien Verloosung am 2. Juli 1855.
Nr. 6218. 6843. 9684. 10426. 10, 942. 13, 487. 19,302. 20,349. 23,917. 26,515. 29,566. 29,924. 34,161. 37,6 8. 41,069. 43, 146 49,5539.
II. Aus der Sten Verloosung am
1. Juli 1856.
Nr. 951. 1676. 2233. 2584. 2787. 4414. 4596. 4992. 4998. 6051. 6177 6867 9 73. 11,544. 12.3329. 12,549. 14,534. 18.495. 25,372. 24,711. 21,552. 5t, 31. 329, . 3360 rg. 37 36 37,741. 99. 101. 43 714. 41, 126. 44,89 45,372. 48, 195. 49, 315.
erneuert auf, dieselben bei der Koniglichen Re—
gierungs-Haupitasse zu Steitin einzulsen.
Bromberg, den 1. Juli 1857.
Königliche Direction der Ostbahn.
1521]
Oberschlesische Eisenbahn.
Bei der heute statigefundenen Ausloosung von 169 Stück Stammactien Littr. B. der Ober— schlesischen Cisenbahn sind folgende Nummern gezogen worden:
12. 49. 86. 179. 239. 288. 352. 370. 372. 386. 586. 593. 645. 664. 841. 872. 995. 990. 997. 1296. 1425. 1517. 1519. 1552. 1557. 18413. 1882. 2026. 2 163. 2203. 2585. 2802. 2859. 3601. 3084. 3106. 3127. 32063. 3379. 3452. 3514. 3578. 4138. 4306. 44109. 4518. 4561. 4639. 5185. 5295. 5749. 5935. 5996. 6091. 6203. 63453. 63665. 6424. 64143. 6501. 6604. 6611. 6776. 6838. 6882 6899. 6900. 7137. 7225. 7228. 7312. 7402. 7575. 76567. 7745. 7837. 8198. 8259. 8448. 8406. 8571. 8785. 8878. 89g25. 8951. 8992. 9321. 94270. 9423. 9502. 9572. 95860. 9917. 9937. 16,176. 10,200. 10,264. 10440. 10, 184. 10497. 105516. 10,634. 10,720. 10,723. 10804. 10,850. 10,861. 11, 160. 11,506. 11613. 1156590. 11,736. 11,898. 12,0907. 12 0631. 12,148. 12, 193. 12.3044. 12, 7414. 13,19. 13,182. 15, 447. 13,689. 135,721.
13.753. 13.789. 13815. 14041. 14393. 14,369. 14.924. 154436. 15, 0953. 15.963. 15,149. 15,273. 15,321. 15, 522. 15,6099. 15,758. 15.577. 16006. 16 155. 16, 332. 16,337. 16,377. 16.385. 16471. 17,521. 17771. 18, 167. 18,237. 18,257. 18.439. 185512. 18.521. 18, 878. 18,8g1. 18,915. 19919. 149.173. 19465. 19516. 19757. 203321. 20, 355. 20, 390. 20, 392 und 20 436. Wir bringen dies mit dem Bemerken zur offentlichen Kenntniß, daß die Auszahlung ber Kapitalsbeträge zum Nennwerthe der gezogenen Actien vom 15. Dezember er. ab gegen Aus- händigung der Actie nebst den für die Zeit vom L. Januar 1858 ab dazu ausgegebenen Zins- Eoupons und Dividendenscheinen bei der König= lichen Regierungs-Hauptkasse in Breslau erfolgt.
Der Betrag fehlender Zins-Coupons und Dividendenscheine wird vom Kapitalsbetrage in Abzug gebracht.
Der Inhaber einer ausgeloosten Actie, welcher dieselbe nicht innerhalb fünf Jahren, vom 15. Dezember d. J. ab gerechnet, abliefert, oder für den Fall des Verlustes deren gerichtliche Mortifizirung innerhalb dieses fünfjährigen Zeit⸗ raumes nicht nachweiset, hat die Werthloserklä⸗ rung derselben in Gemäßheit des 10ten Nach— trages zum Gesellschaftsstatut vom 13. August 1855 (Ges⸗Samml. S. 601) zu gewärtigen. „Aus den Verloosungen der früheren Jahre sind die folgend bezeichneten Actien gegen Em— pfangnahme der Kapitalsbeträge noch nicht ab⸗— geliefert, auch nicht gerichtlich mortificirt, oder für werthlos erklärt worden:
ex 1854 Nr. 19,141
ex 1855 Nr. 1599 und
er 1856 Nr. 955. 1291. 3901. 18,610. 20,372.
Breslau. den 1. Juli 1857.
Königliche Direction der Oberschlesischen Eisenbahn.
1525
Wir sind beauftragt, die Zins-Coupons Ero 1. Juli er. coursmaäßig einzulösen und geben es den Actionairen anheim, sich wegen Bezie—⸗ hung ihrer Zinsen an uns zu wenden.
J. Gebert u. Co., Behrenstr. Nr. 33.
1510 Bekanntmachung.
Die zur Anlegung einer Ausladerampe und einzelner Wassertreppen am Landwehr-Kanal erforderlichen Maurer-, Zimmer- und Steinmetz Arbeiten sollen im Wege der Submission an⸗ gefertigt werden.
Die der Ausführung dieser Arbeiten zum Grunde liegenden Bedingungen sind in unserer Negistratur zur Einsicht ausgelegt, und es wird der Einreichung der Submissionen bis zum 10ten k. Mis. entgegengesehen.
Berlin, den 25. Juni 1857.
Königliche Ministerial⸗Bau⸗Kommission.
1522 Monats⸗-Uebersicht der
. . 2 Magdeburger Privat-Bank. Aetiva.
Baar⸗Bestand Wechselbestände ..... Lombardbestände. . ..... Effektenbestände Gutbaben in laufender Rechnung und verschiedene Forderungen Passiva. . Eingezahltes Acten K l 10M o Banknoten im Umlauf.. 23. 230 Magdeburg, den s Juni 1867. Der Verwaltungsratz. Der Director. J. V. de la Croir. Salome.