1857 / 156 p. 1 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

1286 Berliner Börse vom 3. Juli 1857.

Amtlirher Wechsel-, Fonds- und Geld-C(ours.

Eisenbalin · Actien.

sprier de. W

Wechsel- Conrse. kFfandbriofe. Ainsterdam . ..... 2680 Fl. ] Kurz 1415 1413 kRur- und Nermnärk. 1405 14095 98ipreussisehe ..... Kurz 1515 1515 omuersehe.. .... 2 M 1497 Posensche. .... 7.

6 1755 do...... 78d. Seklesische. ...... g6z Vom Staat garantirte 1019 Lit. B. ......

go Wedstpreuss. ...... 987 56 10 Rentenhriefe. 104 R ur- und Neummärk. dommersehe ..... Posensche. . . . . ..

kreussische Khein- und Westph.

Wien im 20 Fl. F. LI0 RFI. Augsburg . ...... 180 El. Leipzig in Cour. im 14 ThlI.] uss 100 Thlr. ...... Frłkf. a. M. dd. W. 100 FI. Petersburg 100 S8. R

.

4

& & & & ά σ σσ BE EEEt

*

Eonmels - Conrse.

Preuss. Freiw. Anleihe . . .....

1 Sächsische .,. . .... 2 von 1860 ,,,,

dito ö Pr. Bk. Anth. Scheine

dito

dito ;

dito von 1863 ...... Staats- Schuldecheine ? Prämienseh. d. Sechdl. à 60 Th. - Prämien- Anl. v. 18555 2 100 Lh. * Kur- n. Neum. Sckuldverschr. Oder Deiehbau- Obligationen .. Berliner Stadt-Obligationen ..

do do.

**

Magdeb. Wittenb.. 45 Magd. Witt. Prior. 14 940 Münster- Hammer.. Vieders chles. Mark. do. Prioritâts- do. Conv.Prioritats- do. do. III. Serie do. do. IV. Serie Niederschl. Lweigb. Obersehles. Lit. A. S867 40. Lit. 53 do. Lit. 40. Prior. Ln. 93 * do. Prior. Lit. 954 do. Prior. Lit. 115 do. Prior. Lit. E. 101 Prinz Wilh. (St. V.) . do. Prioritats- Berlin- Potsd. Magd. 144 do. II. Serie do. Prior. as 1 do. III. Serie do. do. Lit. 5 99 khei nis ehe 1602 do. do. Lit. D. 4 983. do. (8taimrnm-) Frior 4 102 Berlin- Stettiner. 141 do. Prioritäts-Oblig. do. Prior. Ohlig. do. vorn Staat ger. do. do. II. Ser. S6 * Ruhrort-Oref.-RKreis Bresl. Schw. Frh. alte 130 Gladbacher . . .. . hrieg-Neisse .. do. Prioritits- Cäüln- Crefelder... Il. Serie] do. Prioritäts- Cöln- Mindener. . ... do. Prior. -Ohlig. do. do. II. Em. do. do. III. Emission do. IV. Emission Dis seldorf-Elberf. . do. Prioritãats- Magdeh. -Halberst. .

Aache; Dissel dorf. do. Prioritats- do. II. Emission do. III. Emission Aachen - Mastriehter do. Prioritãts- do. II. Einis sion Bergisch - Märkische do. Frioritats- do. do. II. Serie do. (Dortin. Soest) do. do. II. Ser. Berl. Anh. Lit. A. u ß. do. PFrioritäts- do. do. ker lin- Hamburger. do. Prierstäts- do. do. II. Em.

C 82 2

Te de D, .

.

ö.

1 Se , f , w = R R

Q

ö

d =

o. . do. III. Serie 1555 Stargard- Posen. ... do. Prioritäte- 103 do. II. Emission Thüringer. . . .. .... do. Prior. Oblig. 4 S6 * do. III. Serie Wilh. οσ.- 0 Mn.

do. Prioritats- 2041 do. II. Emission]

-= -=- =

i 2 1 6 4 1

Mchtamtliche otirungen.

ir Br. II.

Inlind. Fonds. Kass. Vereins-Bk.-Act. Königsberg. Privathank Magdeburger do. Posener do. Berl. and. Gesellsch. Discont⸗, Coinmandit-

Antheile. Preusslland. - Gesellsch. Schles. Bank-Verein ..

Aus länd. FEisenb.- Stamm- Actien. Amsterdam - Rotterdam

Kiel Altona

Loebau- Littau . . . ..... Ludwigshafen-Bexbach Mainz Ludwigshafen .. Neustadt · Weissenburg Mecklenburger... Nordb. (Friedr. Wilh.) Tarskoje - Selo. ......

Ausl. Erioritäts- Quitsungsbogen. Actien. Bresl. Schw. c FRrh. III. E. 4 Nordb. 9 Wilh.) 43 Oppeln- Tarnowitu. .... 88 Belg. Oblig. J. de l'Est 4 kik lch II. Em. do. Sanib. et Neuse 4 do. III. Em. 913

122 106 103 109 98

114 939

2

d= 183 8 *

Preuss. Eisenb.-

If. Br. Gld.

Darmstädter Bank

Oesterreich. Metall....

kf. Br. J Gld. If. Russ. Poln. Schatz-Obl. do. d0. Cert. L. A.! Braunschweig. Bank. . do. do. L. B. 200 FI. Bremer Bank ...... ..“ PFoln. Pfandhr. in S. -R. Coburger Credithank do. Part. 56M Fl... Dessauer -Prämien-Anl.“ llembtz. St. Präm. Anl. Läühecker Staats-Anl. .“ kKurhess. Pr. Obl. 10 Th N. Rad. do. 35 F! Span. 399 inl. Sehuld 6 235 steigende

Auslän d. Fonds.

Geraer Bank .. .. ..... Thüringer Bank Wennar. Bank

do. National-Anleihe do. Prin. -Anleihe . . Russ. Stiegl. 5. Anl.! do. do. 6. Anl.! do. v. Rothschild LSt. do. Engl. Anleihe... 4

Aachen- Mastrichter 6587 a 59 gem. Berlin Anhalter Litt. A. u. B. 142 2 1413 gem. 1405 gem. W eimeheka (Corel A4 here 59 a 575 gem. Ludwigshafen -Herach 152 2 151 bes

Brieg-Neisse Sl a S0! gem. V beischles Lit. Oppeln- Tarnowitt S7 a2 ůbeæ.

Kerliim, 3. Juli. Das Geschäft war heut weniger belebt, als;

gestern, die Siimmung jedoch sest und behauptet die meisten Course ihren gestrigen Stand, einige stellten sich sogar höher.

Her liner etre een dz3z30 vom 3 Jali.

Deizen loco 6141 - 96 Rahir.

Ragger loc 54 3 Ril lr, Juli u. Jusi - August 547 55 549 bis Rike bez, Br. u G., August September 53g Rihlr. bez. vn. G., 56 Br., September - Oktober 55 - Rihilr., ber, Br. u. G., Oktober-November 553 557 Rihlr. bez, Br. u. G., November-Dezem- ber 56- 56 Rthlr. bez. u. G., 4 Br.

Rebel led 168 Rithlr. Br.R, Juli 165 16 RBihlr. bez. u. G., 168 Er,, Juli- August 16 Bihlr. Br., September - Oktober 155— 4 Rthlr. bez. u. G., 155 Br., Oktober- November 157 S Rihir. bez., 153 Br., No- vember Dezember 157 Rihlr. bez. u. Br., isz 6.

Spiritrs loco 29 z Rihlr.,, Jusi u. J„i-= August 293 30 Rthlr. Fer- u. Br., 283 G.. August - Scptember 295 309 Rthilr. bez. u. G., 29 sr, 30 Kihlr. ber,, Br. u. G, Oktober- „0 veniber 29 - Rihlr. hez. u. Br. 29 G. Novem ber- 273— . ö . u. Br., 29 G., November-Derember 274 - 28

* ö ö . ; Weizen unverändert ztill. Roggen loco wenig Geschäst, Termine

in schwankender Haltung und gegen gestern eher etwas niedriger, schliessen sest; tebünditzt 150 Wopl. Räüböl anfangs etwas liiher, scliliesst wieder in nachgebender Tendenz; gekünd. 300 Cir. Spyiritus zu steigenden Preisen gehandelt, schliesst sest; gekündigt 180,090 Ori. Karen ãmdu, 3. Juli, 1 Uhr 21 Minuten Wachunittags. (Tel. Dep. d. Staats * nzeigers) Oesterreichische Banknoten 8 Br. Faeiburtgzer Stamm Actien 1303 B.; do. dritte! Rmission 12563 Br. Oberschlesische Actien Lit. A. 1504 G.; da. Lit. B. 1140 G.; do. Lit C 140 G. Oher- schlesische Erioritäts Obligationen Lit. B. S8 Br.: do Litt H 77 Br. Kosel Oderberger Stamm- Actien 57 Br. Hase Oderherger Prioritäts- Obligationen . Neisse - Brieger Stamm-Actien 793 G-

Zpiritut pro Rimer zu 60 Quart bei S0 pot Tralles 123 Blr. G. Weizen, weissen 65— 102 Sgr., gelber 70 - 102 88r. Eotßgen 53 - 59 Szr. Gerste 44 - 50 Ser. Hafer 32 —- 38 Sęr.

Die Förse erössnet in sehr gänstiger Stimmung und bei belebtem Geschäst waren die Course höher, schliessen jedoch matter.

Stietetan, 3. Juli, 4 Uhr 49 Minuten Nachmittatzs. (Tel. Dep. des Staats- Anzeigers) Weizen 82 - 90, Juli 8 ber, September - Ok- tober 82 bez. u. G. Roggen 52 523 bez, Juli-August 53 - 54 - 53 ber., 535 Br., Aug. -Septrmber 5 343 bez., Sepibr. Okthr. 5d - 55 - S4 bez., Erühjahr 55 bez. u. G., 553 Br. Spiritus 129 G., Juli - Ausust 123, Herbat 123 bez., Oktoher-November 123, Erühjahr 13 G. RKüböl 16, August- Sept. 16 Br., September-Oct. 155 ben.

Redaction und Rendantur: Schwieger.

Berlin, Druck und Veilag der Königlichen Geheimen Ober-Hofbuchdruckerei.

(R. Decker.)

Das ⁊Ttbonnenient betcägt: 27d Sgr. für des Vierteljahr in agen Theilen der Monarchit vhne Preis - Erhöhung. . m

Staats-

Ange pest⸗Anstatten des Ja- und Au alandes en Gesteglung an, für gerlin die Ge peditisn des ; Preussischen Staats- Anseigers:

Wtauer⸗ Straße Nr. G4.

Anzeiger.

. 1 56.

Berlin, Sonntag, den 5. Juli

1857.

Ze. Mate stät ber König haben Allerguädigst gerubt:

und dem Königlich niederländischen Polizei- Kommissartus Dr.

Termanat zu Amsterdam den Rothen Adler-Orden vierter Klasse

zu verleihen.

Arbeiten. Bekanntmachung.

Die Bibliothek des Königlichen Gewerbehauses, Klosterstraße Nr. Ib, wird von jetzt ab an jedem Montag, Dienstag, Donnerstag

und Freitag, Nachmittags von 5 bis 8 Uhr, auch dem Publikum,

nach Maßgabe des Reglements vom 20. Juni C., gegen Vorzeigung von Eintrittskarten geöffnet sein. Das Reglement ist im König⸗ lichen Gewerbehause einzusehen, auch in der hiesigen Gropius schen Buch- und Kunsthandlung (Ernst u. Korn) für 2 Sgr. zu haben. Meldungen um Einlaßkarten sind schriftlich an den Unterzeichneten

des Königlichen Gewerbe⸗-Instituts in Empfang zu nehmen. Berlin, den 1. Juli 1857.

Der Geheime Baurath und Direktor des Königlichen Gewerbe— Instituts.

Nottebohm.

Zu stiz ⸗Ministerum.

einreichen, die Gerichte die Anfertigung der letzteren zu besorgen

Dem Kaiserlich französischen Unter Präfekten Armand und die dadurch entstehenden Kosten sofort von der betreffenden

Pihoret zu Saargemünd den Rothen Adler⸗Orden dritter Klasse,

Partei einzuziehen haben.

Es ist in neuerer Zeit mehrfach die Frage aufgeworfen wor— den, ob für dergleichen in den Kanzleien der Gerichte anzufertigende Abschriften die Kopialien noch jetzt von den Parteien eingezogen werden dürfen. . die Verneinung dieser Frage ist geltend ge⸗ macht worden, daß nach der gegenwaͤrtig bestehenden Sportelgesetz⸗ gebung stopialien neben den angeordneten Pauschsätzen in Prozes—

. ) sen überhaupt nur in denjenigen Fällen zum Ansatz gebracht wer⸗ Ministerinm für Haudel, Gewerbe and öffentliche

den dürfen, welche der §. 63 des Gerichtskosten-Tarifs vom 10. Mai 1551 bezeichnet, und daß zu diesen der vorliegende Fall nicht gehöre. k

a. Justiz-Minister muß sich jedoch nach wiederholter Er— wägung für die Zulässigkeit der Einziehung von Schreibgebühren

in den gedachten Fällen erklären.

Denn wenn auch nach §. 61 des Gerichtskosten⸗Tarifs und nach Nr. 2 der Instruktion vom 1. Juni 1854 die Tarifsätze der Regel nach, und wo nicht besondere Ausnahmen gemacht sind, alle für das gerichtliche Verfahren oder für einzeine Theile desselben zu entrichtende Kosten in sich begreifen, so bildet doch die Handlung, für welche bei dem in Rede flehenden Falle die Kopialien erwachsen,

zu richten und demnächst die Eintrittskarten bel dem Rendanten keinen Theil des gerichtlichen Verfahrens selbst, sondern das Gericht

läßt nur, üm Verzögerungen zu vermeiden, durch seine Franzlei ein

Geschäft besorgen, welches der Partei nach den Gesetzen obgelegen hätte. Es erscheint daher gerechtfertigt, daß dies auf stosten der säumigen Partei geschehe, und sind demgemäß die Schreibgebühren in den gedachten Fällen von derselben einzuziehen, dabei aber die

Der bisherige Gerichts -Assessor Schlüter in Vreden ist zum

Rechtsanwalt bei dem

Kreisgericht in Coesfeld und zugleich zum

Notar im Departement des Appellationsgerichts zu Münster, mit

Anweisung seines Wohnsitzes in Haltern, ernannt worden.

Allgemeine Verfügung vom 27. Juni 1857, be

treffend den Ansaß von Schreibgebühren für die

von den Gerischten zu fertigenden Abschriften von Prozeßschriften.

Verordnung vom 14. Juni 1833 §. 19. (Ges-⸗Samml. S. 4). Gerichtskosten-Tarif vom 10. Mai 1851 5. 63 (Staats- Anzeiger Nr. 98 S. 531).

Nach §. 70 der Verordnung vom 1. Juni 1833 sind die Par⸗

teien uns deren Vertreter in Prozessen verpflichtet, den von ihnen

eingereichten, zur Mittheilung an den Gegentheil bestimmten Schrift⸗

saͤtzen die erforderlichen Abschriften beizufügen.

nungsstrafen gerügt werden soll, daß aber, wenn die Parteien selbst oder solche Vertreter derselben, welche nicht zu den Rechts⸗

anwalten gehören, Prozéßschriften ohne Beifügung einer Abschrift

Kopialiensätze des 5. 63 des Gerichtskosten-Tarifs zur Anwendung zu bringen.

Berlin, den 27. Juni 1857. Der Justiz-Minister Simons.

An saämmtliche Gerichtsbehörden.

Erkenntntß des Königlichen Gerichtshofes zur Ent— schetdung der Kompetenz-Konfltkt, vom 25. Okto⸗ ber 1356 daß gegen Anordnungen der Polizei⸗ behörde, welche die Räumung eines Prigarflusses betreffen, der Rechts weg unzulässig ist, uad dar⸗ über, ob die Räumung ordnungs mäßig erfolgt fei. die Verwaltung s-Behsrde zu entscheiden abe.

Auf den bon der Königlichen Regierung zu Düffeldarf erhabenen

gKompetenz⸗Konflikt in der bei dem Königlichen Landgericht dase lb st 1n⸗ haͤngigen Prozeßsache 2c. 1c. erkennt der Röniglichke Herichtsßof zur Ent⸗

scheibung der Kompetenz⸗Konflikte ür Recht daß der Recdts meg n n= ser Sache für unzulässig und der erhobene Kompetenz⸗Koanstikt dader ur

begründet zu erachten. Von Rechts wegen.

Gründe.

Die Negierung zu Düsseldorf dat durch ein Polizei⸗Reglement die Räumung und Rormalisirung des Düsfelbachs and zur Uederwachang dieses Geschäfts die Bildung don Schau- Kommifsianen angeordner und zugleich bestimmt: daß die Polizeibebsrden dersäumte oder nach dem Be⸗

Zur Ausfuhrung dieser Bestimmung ist in verschiedenen fruher funde der Schau⸗Kommissionen mangelbafte Räumungsarbeiten zuf Z0sten ergangenen Verfügungen angeordnet worden, daß die Nichtbeach⸗ Verne alt‚ swegze von denselben deitreiben follen.

tung der gedachten Vorschrift gegen Rechtsanwalte durch Ord⸗

der säumigen Verpflichteten ausfübren und die feñ gesetzten Betrãge im

In Folge dessen wurden auf Verfügung des Bürgermerers zu D

von dem städtischen Rentmeister am 5. Dezember. Zabꝛungsbefeble aus Entrichtung solcher für ibre Rechnung derausgabter. polizeilich fest⸗

f ; j ü 3a6 * —2— gefeßter Räumungskosten an die oben genannten Kläger erlassen velchẽe

8 Kw K