1857 / 156 p. 4 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

1i5 8 Stecbrůef.

Der Tagearbeiter Franz August Machner aus Schweidnitz, welcher bei einem Nüben⸗ Abnahmegeschaͤft auf dem Ingramsdorfer Bahn⸗ hofe als Schreiber fungirte, soll wegen hierbei derübten wieberholten qualifizirten Betruges resp. des Versuches eines solchen zur Untersuchung gezo⸗ gen werden. Derselbe hat aber einen Paß nach Rauen, von da nach Stargardt erhalten, ist aber an beiden Orten nicht aufzufinden und uns sein gegenwärtiger Ausenthaltsort unbe⸗ kannt. Es werden daher alle Militair -, Polizei⸗ und Gerichtsbehörden ergebenst ersucht, auf denselben ein wachsames Auge zu haben, ihn im Betretungsfalle festnehmen und mit allen bei ihm sich vorfindenden Effekten, Geldern und Papieren gegen Erstattung der Verpflegungs⸗ und Transporitosten hierher an unsere Gefängniß⸗ Inspektion abliefern zu lassen. Jeder, welcher von dem gegenwärtigen Aufenthaltsorte des ꝛc. Machner Kenntniß hat, wird aufgefordert, hiervon unverzüglich der nächsten Polizei- oder Gerichtsbehörde n . zu machen.

Schweidnitz, den 22. Juni 1857.

Das Königl. Kreisgericht. J. Abtheilung.

Signa!ement. Familien⸗Name: Machner. Vorname: Franz. Geburts- und Aufenthalts⸗ ort: Schweidnitz. Stand: Tagearbeiter. Alter: geboren am 19. März 1834. Größe: 5 Fuß 9 Zoll. Haare: braun. Stirn: frei. Augenbrauen; braun. Augen: braun. Nase und Mund: breit. Kinn und Gesichtsbil dung: oval. Gesichts farbe: gesund. estalt: untersetzt. Sprache: deutsch. Besondere Kennzeichen: unterm Kinn einige Narben.

(15461 Steckbrief.

Die judischen Handelsleute Samuel Selig Neubrück und Selig Neubrück, Sohn des Ersteren, aus Burg, von denen jedoch ein Signalement nicht beigefügt werden kann, sind durch Erkenntniß des Königl. Schwurgerichts hier vom 5. März d. J. wegen Urkundenfäl⸗ schung resp. wegen Theilnahme daran, ein Jeder zu einer 6monatlichen Gefängnißstrafe und einer Geldbuße von 10 Thlrn., welcher im Unver⸗ mögensfalle noch eine 1wöchentliche Gefängniß⸗ strafe . ist, verurtheilt worden.

Da dieselben ihren bisherigen Wohnort Burg verlassen haben und ihr jetziger Aufenthaltsort un⸗ bekannt ist, so werden alle Behörden ersucht, auf dieselben vigiliren zu lassen, sie im Hetretungs—⸗ falle zu verhaften und uns zuzuführen.

Ein Jeder, welcher von dem Aufenthalt der Handelskeute Neubrück Kenntniß hat, wird aufgefordert, davon unverzüglich uns oder der angle Gerichts- oder Polizeibehörde Anzeige zu machen.

Torgau, den 30. Juni 1857.

Königl. Kreisgericht, 1. Abtheilung.

1294 Bekanntmachung. Verpachtung der Königlichen Domai⸗ nen ⸗Vorwerke Gr. Oschersleben und

Anders leben.

Die * Kreise Oschersleben belegenen König⸗ lichen Domainen⸗Vorwerke Groß⸗Oschersleben und Andersleben nebst der auf dem ersteren Vorwerke befindlichen Brauerei und dem dem leszteren zustehenden Aufhütungs Rechte auf 125 Morgen 25 MIRth. theils im fiskalischen, theils im Privatbesiße befindlichen Wiesen im Anderslebener Bruche, sollen von Johannis 1858 auf 18 hintereinander folgende Jahre bis Johannis 1876, im Wege des öffentlichen Aus⸗ gebots anderwelt verpachtet werden.

Das WMreal besteht

1b dem Votwerke Gr. Oschersleben aus:

s Morgen 19 Mm. cker, 14 . 140 . Wiesen, 10 567 einer alten Vermessung aus: 9 Morgen 83 AJ. Garten; 2) bei dem Vorwerle Undersleben aus: G74 Morgen 116 MM. alder, e. . ] 6. Wiesen, 73 , Anger und Ron diesem streal . on diesem Areal wird jedoch eine Wiese von 2 Morgen 5 ¶IRth. im Geer n gn Btuche

Oelsner gehörige,

„Anger, und nach

ö Oeffentlicher Anz el g elr.

zur Dotation einer Foͤrsterstelle von der Ver— pachtung ausgeschlossen. 66

Das dem üusgebote zum Grunde zu legende Pachtgelder⸗ Minimum beträgt 15,600 Thlr.

Zur Uebernahme der Pachtung ist ein dis⸗ ponibles Vermögen bon 50, 006 Thir. erforderlich. Den Licitations-Termin haben wir auf den 19. Augu st d. J. Vormittags 11 Uhr, in unserein Sessionszimmer anberaumt, zu wel—⸗ chem wir Pachtbewerber mit dem Bemerken hierdurch einladen, daß sich dieselben vor der Licitation über ihre ie ne n fn, Quali⸗ fication, so wie über den eigenthümlichen Besiß des oben gedachten Vermögens vollständig aus—

zuweisen haben.

Die Verpachtungsbedingungen und die Regeln der Licitation, so wie das Vermessungs⸗Register und die Karten von den Vorwerken lönnen mit Aus— schluß der Sonntage täglich in unserer Domainen⸗

Negistratur während der Dienststunden, so wie bei dem jetzigen Pächter v. Windheim eingesehen werden. Auch sind wir bereit, auf Verlangen Abschriften des Entwurfs zum Pachtkontrakte, so wie die gedruckten allgemeinen Verpachtungs⸗ bedingungen gegen Erstattung der Kopialien, resp. der Druckkosten zu ertheilen.

Magdeburg, den 26. Mai 1857.

Königliche Regierung, Abtheilung für die Verwaltung der direkten Steuern, Domainen und Forsten. von Mühlbach.

Courant.

i544 Nothwendiger Verkauf. Königl. Kreisgericht Berlin. Erste (Civil⸗) Abtheilung, den 29. Juni 1857.

Das dem Rentier Friedrich August Heinrich Ludwig gehörige, am Kixdorfer Damm belegene, im Hypothekenbuche von Deutsch Rixdorf Vol. J. No. 56. fol. 213. verzeichnete Grundstück, abge⸗ schäßt auf 11,169 Thlr. 21 Sgr. 8 Pf. zufolge der nebst Hhpothekenscheine in unserm V. Büreau einzusehenden Taxe soll

am 22. Januar 1858, Vormittags

11Uhr, an ordentlicher Gerichtsstelle, Nr. 25, subhastirt werden.

Gläudiger, welche wegen einer aus dem Hy⸗ pothekenbuche nicht ersichtlichen Realforderung aus den Kaufgeldern Befriedigung suchen, Ha— ben ihren Anspruch bei dem Subhastations⸗ gerichte anzumelden.

Zimmerstraße

(1274 Rothwendiger Verkauf. Kreisgericht zu Bromberg.

Das in Groß-Wilczak Nr. 4, unweit der Stadt Bromberg belegene, dem Apotheker t als Kaltwasserheilanstalt dienende Gruündstück, einschließlich 3 Morgen Garten und Land und der mit zu verkaufenden Mobilien und Badegeräthschaften, abgeschätzt

auf 7747 Thlr. 9 Sgr. 6 Pf. zufolge der

nebst Hypothekenschein und Bedingungen in der Registratur einzusehenden Taxe, soll am

17. Dezember 1857, Vormittags

11 Uhr,

an ordentlicher Gerichtsstelle subhastirt werden.

Gläubiger, welche wegen einer aus dem Hypothekenbuche nicht ersichtlichen Realforde⸗ rung aus den Kaufgeldern Befriedigung suchen, haben ihren Anspruch bei dem Subhastations—⸗ Gericht anzumelden.

Bromberg, den 17. Mai 1857.

Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

154151 Bekanntmachung. Folgende Testamente und sonstige letztwillige

Dispositionen:

1) der Frau von Scharden, vor dem Jahre 1770 bei dem vormaligen Justiz Amte

Mahlenhoff hierselbst deponirt,

2) des Invaliden Johann Gottfried Schultze und dessen Ehefrau Marte Louise, gebornen Schmidt, vom 4. September Hoh,

3) des , ,, Elias Daniel Itzig und e

seiner Chetrau Merlam, gebornen Veffmann, vom 16. Januar 1800, ;

in Geiäßh eit ber Vorschtiften

4) der Wittwe Hiebach, vom 19. Januar 1800 zu 2 bis 4 von dem früheren Stadt⸗

gerichte zu Charlottenburg übernommen,

5) des Tischlermeisters Ehrhardt Friedrich . zu Friedrichshagen, vom 2. Juni 6) des Tageloͤhners Johann Schnute zu Mahls. dorff, vom 31. Oktober 1797, zu 5 und 6 ursprünglich bei dem vor⸗ ar en Justizamte Köpenik nieder⸗ gelegt, 7) 3 n Elisabeth Schulze, vom 18. März 1

8) des Büdners Gottfried Wüstenhagen zu

Neuendorff, vom 29. Juli 1800, zu T und 8 von dem früheren Land— und Stadtgerichte zu Trebbin über⸗ nommen,

9) der verwittweten Knecht Bergemann, Katha—⸗ rine, gebornen Bugge, zu Löhme, vom 27. Februar 1799, deponirt hei dem vor⸗ maligen Justizamte Löhme,

10) des Bauers Christian Henow und dessen Ehefrau Anna Dorothea, gebornen Hanschke, zu Niederlöhme, errichtet am 17. April 1795 vor dem damaligen Justizamte Stahnsdorff, des Wilhelm Schüler und dessen Ehefrau ile gebornen Krüger, vom 18. Dezember 1749, des Drechslermeisters Johann Gottlieb Lehmann und dessen Ehefrau Margaretha Elisabeth, gebornen Jaenin, vom T. Juni 1780, des Tagelöhners Samuel Stolpe und dessen Ehefrau Dorothee Elisabeth, gebornen Priischow, zu Germendorff, vom 26. Ja⸗ nuar 1786, des Königlichen Heegemeisters Johann Georg HKormantel zu Schönwalde und seiner Ehefrau Maria Theresia, gebornen Dreher, vom 5. Oktober 1795,

zu 11 bis 14 ursprünglich deponirt

bei dem vormaligen Justij⸗Amte zu

Oranienburg, der verwittweten Frau Weinreichen, Rosine 6 we. gebornen Ulrici, vom 12. August des Zoll- Kontrolleurs Isage Alexander Otto, vom 20. Nobember 1786,

zu 15 und 16 niedergelegt bei dem

damaligen Magistrat zu Oranienburg, des Christian Friedrich Köhler zu Lieben— walde, vom 24. Juli 1794, der verehelichten Krüger, Anna Sophie, gebornen Weitlinger, vom 1. April 1795, des Altsitzers Johann Ludwig Leuenberg zu Ruhlsdorf und dessen Ehefrau Ursula i gebornen stöppen, vom 12. Oktober der verwittweten Prediger Pressow, Anne Christine, gebornen Seydel, zu Liebenwalde, vom 16. Juli 1800,

zu 7 bis 20 bei dem vormaligen

Justizamte zu Liebenwalde deponirt,

21) der verehelichten Marx, Anne Justine, ge⸗ bornen Roggen, zu Birkenwerder, errichtet am 7. Juni 1791 vor dem früheren Justiz⸗ amte Boötzow,

22) der Wittwe Wernicken, Marie Elisabeth, ge⸗ bornen Bredow, vom 27. Juli 776, depo⸗ nirt bei dem vormaligen e , . Zoll⸗Amt zu Neustadt E. W.

von denen die unter den Nummern 1 bis 8 auf⸗

geführten in unserem Depositorio, das Testament

Nr. 9 in dem der Königlichen Kreisgerichts⸗

Deputation zu Alt-Landsberg, das Testament

Nr. 10 in dem der Königlichen Kreisgerichts—⸗

Deputation zu Mittenwalde und die unter 11

bis 22 gedachten Dispositionen in dem der

Königlichen Kreisgerichts-Deputation zu Oranien⸗

burg aufbewahrt werden, sind vor länger als

56 Jahren deponirt worden.

Da bisher deren Publication nicht beantragt worden, auch das Ableben der Testatoren nicht mit Sicherheit festzustellen gewesen ist, so werben

hema der S§. 218 und folgende Titel 12 Theil J. des Allgemeinen Land-

rechts alle Diejenigen, welche die Eröffnung der

vorbenannten Dispositionen zu verlangen be⸗

rechtigt find, hierdurch aufgefordert, dieselbe binnen sechs Monaten bei uns, beziehungsweise bei den Königlichen Kreisgerichts Deputationen zu Alt⸗Landsberg, Mittenwalde und Oranien burg, nach usuchen, widrigenfalls die Eröffnung und Wiederverschließung von Amiswegen er⸗ folgen wird. Verlin, den 22. Juni 1857. Königliches streisgericht. Odebrecht.

[1489] Konkurs-Ersffnung. Königliches Kreisgericht zu Beuthen O. Sch. Erste Abtheilung.

Den 25. Juni 1857, Vormittags 87 Uhr.

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Carl Jobann Paul Schödon zu Mittel-Lagiewnik (Königshütte) ist der kaufmännische Konkurs er⸗ offnet und der Tag der Zahlungs -Einstellung

auf den 23. Juni 1857 festgesetzt worden.

Zum einstweiligen Verwalter der Masse ist der Schichtmeister Richard Scholz zu Beuthen O. - Sch. bestellt. Die Gläubiger des Gemeinschuldners werden aufgefordert, in dem .

auf den 15. Juli 1857, Vormittags

12 Uhr,

in unserem Gerichtslokal, Terminszimmer Nr. 2, vor dem Kommissar Herrn Gerichts- Assessor Lefeldt anberaumten Termin ihre Erklärungen und Vorschläge über die Beibehaltung dieses Verwalters oder die Bestellung eines anderen einstweiligen Verwalters abzugeben.

Allen, welche bon dem Gemeinschuldner etwas an Geld, Papieren oder anderen Sachen in Besitz oder Gewahrsam haben, oder welche ihm eiwas verschulden, wird aufgegeben, nichts an denselben zu verabfolgen oder zu zahlen, viel— mehr von dem Besitz der Gegenstände

bis zum 1. August cr. einschließlich dem Gericht oder dem Verwalter der Masse An⸗ zeige zu machen und Alles mit Vorbehalt ihrer etwaigen Rechte ebendahin zur Konkursmasse ab— zuliefern. Pfandinhaber und andere mit den— selben gleichberechtigte Gläubiger des Gemein schuldners haben von den in ihrem Besitz be— findlichen Pfandstücken nur Anzeige zu machen.

Zugleich werden alle Diejenigen, welche an die Masse Ansprüche als Konfursgläubiger machen wollen, hierdurch aufgefordert, ihre Ansprüche, dieselben mögen bereits rechtshängig sein oder nicht, mit dem dafür verlangten Vor— recht bis zum

3. August ar. einschließlich bei uns schriftlich oder zu Protokoll anzumelden und demnachst zur Pruͤfung der sämmtlichen, innerhalb der gedachten Frist angemeldeten Forderungen, so wie nach Befinden zur Bestellung des definitiven Verwaltungs⸗-Personals auf den 11. August 1857, Vormittags

11Uhr, .

in unserem Gerichtslokal, Terminszimmer Nr. 2, vor dem genannten Kommissar zu erscheinen.

Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht, hat eine Abschrift derselben und ihrer Anlagen bei- zufügen.

Jeder Gläubiger, welcher nicht in unserm Amisbezirke seinen Wohnsitz hat, muß bei der Anmeldung seiner Forderung einen am hiesigen Orte wohnhaften oder zur Praxis bei uns be— rechtigten auswärtigen Bevollmaͤchtigten bestellen und zu den Akten anzeigen. Denjenigen, welchen es hier an Bekanntschaft fehlt, werden die Nechtsanwalte Fikus., von Garnier, Gutmann, Leonhard und Justizrath Walter zu Beuthen O. Sch. zu Sachwaltern vorgeschlagen.

115171 Edietal⸗-Citatton.

Der Stubenmaler Adolf Staxoste hat sich im Monat Mai 1855 aus seinem Wohnorte Hohen⸗ moͤlsen entfernt und ist bis jetzt nicht dahin zurückgekchrt. Seine gurückgelassene Ehefrau Johanne Friederike Auguste Staroste, geb. Große, hat deshalb gegen ihn die Ehescheidungsklage wegen böslicher Verlassung bei uns angebracht. Es wird daher der Verklagte, Stubenmaler Adolf Staroste, hierdurch geladen, in dem auf den 8. Ot tober 1857, Mittags 12 Uhr, an hiesiger Kreisgerichtsstelle, Zimmer Rr. 2, anberaumten Termine zur Klaßebeantwortung

l(isan

E93

und weiteren Verhandlung zu erscheinen, wibri⸗ genfalls in contumaciam gegen ihn verfahren werden wird. 53 Zeltz, den 23. Juni 1857. Königl. Kreisgericht, J. Abtheilung.

* * 4 . 228 d 5 125 **

Eee B mm,,

Rhein⸗-Nahe Eisenbahn.

Die in 7 Loose eingetheilte Ausfübrung der Brücken und Durchlässe auf der J. Section der V. Abtheilung der Nhein-Nahe Eisenbabn soll im Wenge öffentlicher Submission verdungen werden.

Die betreffenden Bedingungen, Submissions⸗ Formulare und Preis⸗Verzeichnisse liegen in unserem hiesigen Central-Büreau und im Büreau unserer V. Abtheilung zu St. Wendel, die Pläne und Zeichnungen aber nur in letzterem zur Einsicht offen und können auch von dort gegen Erstattung der Kosten beiogen werden.

Unternehmungslustige wollen ihre Anerbie— tungen versiegelt mit der Ausschrift:

„Offerte auf Brücken und Durchlässe in der

J. Section der V. Bau-Abtheilung“ bis zum 21. Zuli d. J., Vormittags 10 Uhr, portofrei hei uns einreichen, auch nicht versäu— men, denselben die vollzogenen Bedingungen und den Kautions-Nachweis beizufügen, da auf Anerbieten, denen diese Erfordernisse fehlen, eben so wenig, wie auf verspätete Offerten oder Nachgebote gerücksichtigt werden wird. In dem obgedachten Termine werden die eingegangenen Anerbietungen in Gegenwart der etwa erschie⸗ nenen Betheiligten eröffnet.

Creuznach, den 1. Juli 1857.

Königliche Direction der Rhein-Rahe Eisenbahn.

1519

hung ihrer Zinsen an uns zu wenden. J. Gebert u. Co., Behrenstr. Nr. 33.

Monats- Lehbersicht der

Bank des herliner Kaàssch- Veęreins.

Activa: Geprägies Geld und Barren Kassen- Anweisuntzen, Noten und Giro - Anweisungen der Preussischen Haupt-Bank. 1,646, 907 VWéeelis el · Bestände ... ..... 1, 375,072 Lombard- Bestände.... .... 1,7 91,2 0 Staatspapiere, verschiedene Forderungen und Activa. 9, 304 Passiva: Bank-Noten im Umlauf... 881,960 Guthaben von Iasiituten und Privat - Personen nit Ein- scö'uss des Giro- Verkehrs 2,896, 518 Rerlin, den 30. Juni 1857. Dic Direction. Neuburger.

1543

4659, 444 Thlr.

Riess, Lh. Leo.

i550 . helhrorter Bergwerks ⸗Actien⸗

Verein.

Die Herren Actionaire werben ersucht, die dritte Einzahlung von 10 pCt. oder Thlr. 20 per Actie bis zum 1. August a2 c. bei einem der user

Franz Haniel in Ruhrort, von Beckeratb⸗Heilmann in Crefelb, A. u. L. Cam phausen in Koͤln zu leisten. Nuhrort, den 1. Juli 1857. Der Vorstand.

14a

Magdeburger Actien: Gesell— schaft für Mineralöl- und

Paraffin-Fabrication. Auf die Actien obiger Gesellschaft soll laut Beschluß die Tte Einzahlung von 10pCt. geleistet werden. Wir fordern deshalb die Inhaber dieser Actien hiermit auf, diese Rate mit 20 Thlr. Pr. Cour. pro Actie bis spätestens den 20. Juli g. entweder in unserm Comtoir, gr. Klosterstraße 106. hier, oder bei Herrn H. F. Lehmann in Halle a. S. zu zahlen und gegen Rückgabe der alten Quittung eine neue in Empfang zu nehmen. Magdeburg, den 18. Juni 1857. Der Verwaltungsraih.

1542 Vereinigte Hamburg-⸗Magde— burger Dampfschifffahrts—

Compagnie. Wir benachrichtigen hier— mit die Herren Prioritäts— m, Actionaire unserer Gesell⸗ Re, BFR schaft, daß bei der heute stattgehabten Verloosung die Rummern: 10. 185. 186. 356. 425. 510. 541. 639. 919. 925. 943. 980. 1015. 1127. 1164. 1237. 1336. 1342. 1434. 1482. 1569. 1581. 1624. 4632. 1665. 1809. 1842. 1870. 1873. 1902. 2036. 27.2. 2355. 2417. 2669. 2671. 265789. 2710. 2815. 2938. 3146. 3215. 3256. 3265. 3323. 3379. 3157. 3533. 3771. 3775. 3914. 4032 4230. 4443. 4696. 4765. 4769. 4809. 4825. 4859. gezogen wurden und bemerken dabei, daß die ÄUuszahlung der ausgeloosten Actien am 2ten Januar k. J. geschieht. Das über die Ziehung aufgenommene notarielle Protokoll liegt bei uns zur Einsicht bereit . Magdeburg, den 2. Juli 1857. ö Die Direction. Graff.

1431] J Wenn der Kaufmann Hoffmann bierselbst, als Vormund der Mariane Marie Louise Zander hierselbst, angezeigt hat, daß seine Curandin am j6. April d. F auf der Straße die Summe von 250 Thlr. in verschiedenem Papiergelde ge⸗ funden habe, und ein Eigentkümer dieses Sel— des bisher trotz mebrfacher Nac forschun gen nicht habe ermittelt werden konnen, se werden nunmebr auf den Antrag desselben alle Dießen; gen, welche einen rechtlichen Anspruck an ed gedachte Summe machen lönnen, diedard deren torisch aufgefordert, solche Ansdrüche din nenn 10 Wochen a dato bei dem unterzeiaeten Se- richte gehörig anzumelden und sesert zu er— weisen, unter dem ein far allemal anged rederen Nachibeile, daß das obgedachte Geld der Rea riane Marie Louise Jander als Sigentd ur erde zugesprochen und sie mit ren Ändräden derss werden ausgeschlossen werden. Schwerin, den 16 Jun 1857 Das Magistratsaertedt C. 2. 5. Vedie.