1298 1299 Nach neuern Nachrichten aus Neapel (von gestern Mittags) Samter 10 734 in Städten, 33,47 auf dem Lande, i i lirchen liefen während des indi etour⸗ sammen 6 Doll. 25 2 hat der verbrecherische Versuch bei der Bevol erung durchaus Schildberg 11409 in Städten, 43.095 . dem Lande, . i . i. , . 33 . über ge nee , 6. 2 9 ketnen Anklang gefunden; die Rebellen waren von der Gendarmerie Schrimm asi in Städten, 38. J? auf! dem Lande, im Kreise Halheterd nicht weniger als 14 Schiffe ein don Bombah, Ktyhäab unk traächtlich gewonnen, da der Columbus - vo und den Stadtwachen geschiagen worden; mehre hatten sich auf Schroda 14 in Städten, 38, 527 auf dem Lande, und im Kreife hauptsächlich Calcutta, außerdem zahlreiche Schiffe aus Std Mmerika und bis 13 Tagen lauft, während allein der Gnade und Ungnade ergeben. Wreschen 6181 in Städten, 29, 208 auf dem Lande. = Die Eivilbevölkerung Westindien, darunter an 30 volle Zucerladungen von den Antillen, 5 Psabal (für Fracht) mindestens 14 Ta Türkei. Konstantinopel, 27. Junt. Der belgische Ge⸗ n n, n, e 111.079 Stadt, und zg. Hi Hugno-Ladungen von den Chincha-⸗FJnsein, Ladungen von St. Domingo, enthalt und Wassertranspo sandte, Herr Bl ondeel, ist auf Weisung seiner Regierung nach folgt: Es wohnten im 3 v 1s Kr , e re, i ehen 6 sę ie . 2. ö. , 6 ga en. ke Len fh, ö . ‚ g 1 6 ? 1 1 j 1 e Athen . Legations, Seereigir Poris besorgt sinterimistisch dem Hande, im greise Ehodhiesen 16.334 in Stabten, 37, 235 auf dem Lande 3 au dem Eq werf vr ran, . Eenfam , 19 aus une zumal nach den * der gien die Gesandtscha to- Angelegenheiten. Riza Bey, Bevollmůchtigter der im Kreise Czarnikau 11,733 in Städten, 49,2 auf dem gand— im 10 aus dem Weißen Meer. Von und nach Petersburg klarir⸗ die Connoissements per „Colu Pforte bei dem petershurger Hofe, hatte seine Abschieds Aludienz Lreise Gnesen 133800 in Staͤdten, zo. 4i2 auf dem Lande, im qgireise ten in regelmäßiger Folge die Dampfboote der bestehenden Dog atlantischen Seite), —⸗ bei dem Sultan, er reist am 30sten von hier ab. Sir Murray Inewraclaw 10,616 in Städten, S3, 455 auf dem Lande, im Kreise Mogilno pellinie sunter russischsr, bezüglich franzöͤsischer Flagge) und ver⸗ nen. Auf den ande n, namentlich was den ist von Bagdad abgereist, er wellt an der persischen Grenze, wo er Säts in Städten, 29, f auf dem Lande, im Kreise Schubin 11,630 führten einerseits beträchtliche Quüantitaͤten Wein, Champagner, pariser Personen⸗ und Post betrifft, wird die neue von den Behörden begrüßt werden soll, doch soll man zu Teheran in Städten, 37,663 auf dem Lande, im Kreise Wirsitz 10, 55 in Städten, Artikel, Maschinen, Früchte, Indigo, andererfeits Talg, Leder, Leinsaamen Dampfschiffs verbindung dern. den Wunsch he en, er möge ohne Prunk vort seinen Ein ug halten. 40,925 auf dem Lande. und im Kreise Wongrowsec S6 in Städten, und Pottasche. Im Ganzen gingen ein vom Ausiande: 1146 Schiffe durch indische Boten, Fru idm und Polen. St. Petersburg 25. Jum 41,281 auf dem Lande. ö ven zusammen 130, 56ß Tonnen mit Ladung, davon unter franzöͤsischer großer Schnelligkeit, ĩ i . Der „Morgti Sborni“ berichtet: Anstat? bes in Am ui bess n . — 3u den bedeutendsten Sparkassen der Pro vinz Westfalen ge⸗ Flagge 312 mit 40 000 Tons, unter englischer Flagge 713 mit 74.00 bie Cordillere 9 und Personen, welche Anienschiffes von 90 Kanonen, das Kai serin Marin? a eff . . , . 6 e. . . nd. ner Firs g an, gr eli s arb; 3 n 96. ö. 6. een ö , ,, , valig ö n, 5 ebe en entnommene ittheilungen ons. ZJusamm it diesen Verhältnissen hebt sich auch der ahrlose und f e 9. der 95 e, ,n, von 70 Kanonen angeordnet, die den näheren Aufschluß. Die Sparkasse in Soest wurde am 3 d aid nz! , ,. eie fich 387 n ,,, . u fast filr 6 Lagune von ö n g, 2 „General⸗ Idmiral führen soll; dagegen hat die zur neun⸗ April 1825 eingerichtet. Das Minimum der Einlagen betragt sämmtlich dort gebauter Fahrzeuge von zufammen 22,229 Tonnen; in ben amerikanischen Geschäftsroute vor, welche natürlich für das Leben der Pas⸗ ten F otten· Equipage gehoͤrende Fregatte „Constantin“ von 44 Ka⸗ 1 Rthlr., das Natrium 190 Rthlr. An Zinsen gewährt die Spar- beiden Jahren 1854 und 1855 sind, mit Beiseitelassung von solchen unter sagiere gar keine Garantie bietet. Ein zweiter Exportartikel, welchem die bon nonen den Namen „Cäsarewitsch Constantin erhalten. Die oft kasse den Einzahlern 33 bis 4 pCt. und erhält von den ausgeliehenen 80 Tons, 39 Schiffe von zu sammen 10217 Tons von Stapel gelaufen. der Panamabahn gewährte Frachterleichterung zu Statten kommen wird, erwähnten Weltumsegler, Cor veite „Oliwuzza“ und Fregatte „Au- Kapitalien z bis 5 pCt. Am Schluße des Jahres 1855 Ein wesentlickes Element der nautischen Entwickelung Dunkirchens bilbei ist der Anil (Indigo), im Handel noch immer bekannt unter n! Bezeich⸗ rora“ sind zurückgekehrt. — Ferner meldet der „Morski Sbornik“; war, ein Bestand der Einlagen von 653, 9832 Nihlrn. 6 Sgr. der islaͤndische Stockfischfang, auf welchen im verflossenen Jahre 117 nung Guatemalg-Indigo, wiewohl er nicht diesem, sondern dem benach⸗ im März und April haben die Schiffe An apa, „ Rierut ' le- 6 Pf. vorhanden. Während des Jahres 1856 ist ein Zuwachs entstanden Fahrzeuge (20 mehr gegen 18566) von 9797 Tons (2339 mehr) mit barten Staate San Salvador (früher allerdings ein Theil des Vicekoͤnig⸗ „Bombory“, „Meteor“ „Taman“ „ Ordy ö ö = . durch neue Einlagen, 194,845 Rthlr. 23 Sgr. 2 Pf., b) durch Zuschrei= 1663 Mann ausliefen. Der Fang betrug 33, 744 Faß (11,009 mehr reichs Guatemala) angehört. Wie in Guatemala die Antigua der Haupt⸗ ling“ „Str annyf, Ba late an, Sinn! ch . in. von Zinsen: 18.260 dithlr. 5 Sgr. 6 Pf. Im Jahre 1856 betrugen gegen 1855 oder 4789, 483 Kilogramm? gesalzenen Fisch (1.576072 markt der Cochenille, so ist dort San Miguel nahe der Conchaguabucht 6 . Dun mr . ane. . . . ; 3 . der Spar kasse für zurũckgenommene Ein agen 155,829 Rthlr. Stück) und 2.024808 Kilogr. Wracksisch (1,0860, 000 Stück). Der ander. der Mittelpunkt des Indigohandels. Aus dieser Lage des Marktplatzes 1 e, dar wa g 40 5 ini ord! 1 er , asischen Regierung g. Sgr. . und es verblieb am Schlusse des ahres 1856 an Ein weitige Import bestand hauptsächlich in: 29 Mill. Kilogr. Mehl und erklärt sich die übermäßige Vertheuerung des Artikels durch den weiten und Hehn p ) Bugsirdienst zwischen uchum - Kale, Odessa 40e, ein Bestand . 6 Sgr. 7 Pf. Lerealien, H Mill. Litres Gerste, 4 Mill. Kilogr. Hirse, 28 Mill. stilogr. Landtransport nach Omda (uͤber diesen Punkt der Nordküste kam der nd Pol und von Nikolajew nach Otschakow versehen. r) G6 e nrbenden; 9 Tohlen, 16 Mill. Kilogr. Noheisen, Sb Geg' fitogr! Stangeneisen, 3 Indigo ursprünglich zur Ausfuhr), und“ bie nachtheilige Stellung, in Dänemark. Kopenhagen, 3. Juli. Der König, welcher ; hlrü. 235 Sg ; Mill. Kilogr. Oelsaat, 6 Mill. Kilogr. russische Leinsaat, 92, 000 dgl. welcher das Salvadorenische Produkt dem an sich billigeren Bengal⸗ von Schloß Jägerspriis hierhergekommen war, um der gestrigen bef — aus Kalkutta, 7 Mill. Kilogr. Schwefel, 5 Mill. sKilogr. Salz, 5 Mill. Indigo gegenüber sich befand. In Folge dessen trifft man in Salvador Jahresfeier der „königlichen Schütz en- Gesellschaft und dänischen * zu 20 Rthlrn. Kilogr. Blei, 3 Mill. Kilogr. Guano, 526, 748 Kilogr. Baumwolle, große Landstrecken bedeckende Indigoßflanzungen verwildert und die Fa⸗ Brüderschaft beizuwohnen, ist heute Mittag wieder abgereist — 5) zithirꝰ Yi — 1024, 257,824 Litres Rohspiritus, 66, 289 Kilogr. Zucker, 297, 71 Kilogr. Pott⸗ brikation . Die Eröffnung des neüen Hanbelsweges wird, so Vorher hatte ihm der vor Kurzem zum ständigen Gesandten 968. 213 asche, 62, 644 Kilogramm Talg. (Pr. C.) hofft man, diesen Zuständen ein Ende machen und der Kultur dieses den Schwedens und Norwegens am hiesigen Hofe ernannte Admiral s ; . . Man schreibt der Pr. C.“ aus Guatem ala über einen neueren Hauptreichthum des Landes bildenden Artikels ben früheren Flor Virgin seine Creditive überreicht. chtet, 1 , . u n rs , 0 enn ge f inch zurückgeben. 1 ꝛ a ñ Zinse ö regelmäßige Postdienst, welchen das der zanama⸗Eisenbahn-⸗0Gesellschaft Heli paiꝶ, 4. Jusi. Lei dis- Dresdener 293 G. Löbau - Hiianer ge Berschten aus J n . . erhaͤlt von gehörige Dampfschiff s⸗ Columbus, längs der central amerikanischen Küste Liur. X. t07 Br.; do. Littr. . Magdeburg - Leipziger I. Emiassio- Jahres 1855 war an Ein 9 Schlusse des versieht, erleichtert wesentlich den Verkehr der central, amerikanischen 2615 Br.; do. I' Em. 242 B. Eerlin - Anhaliische — . Berlin- Stetti- lich 21 Sgr. 9 Pf. vorhanden 85 1.663 Rthlr. Staaten unter sich und mit den südamerikanischen Schwester⸗Republiken. nêr —. CGöln - Mindener —. rThäringis che 1265 G. Friedrich -VWuüi- wachs entstanden: ) durch neu 1 h ist ein Hu⸗ Insofern interessirt die neue Einrichtung die hiesige Negierung noch mehr, helms- Nordbahn —. Altona - Ki ler =. Anhalt - Dessauer Landes bauk- ö 4 ⸗‚ wie den hiefigen Handelsstand. Für den letzteren wird sie wichtig durch Actien Litt. XA. u. B. 120 Br.; do. Liti. C. 118 Br. Brauns ch w eig is ch-
stimmte i C an . gekom- I) P ͤ Abbursh Zuschreibun ; ; Im die Erleichterung, welche sie für den Frachtverkehr nach, Europa ge⸗ Bank- Actien 1217 Br. W˖'imarische Bank“ Actien 114 G. Oesrer-
men s treffenden Schiffe langen ĩ He gelung h leer ren f . . Jahre 185 9 zurückgenommene währt. Sie ist in dieser Beziehung berufen, die Physiognomie der reichische 5proz. Metalliques S2 Br. 18540 Loose —. 1854er Nati -
schreibt der H „New⸗Nork n ren sie J . Straße nach Bsabal wesentlich umzugestalten. Eine charakteristische Eigen⸗ nak Anleihe 833 G. Preussische Prämien- Anleihe —. habe von Nar können, da vie englische thümlichkeit der letzteren bilden die endiosen Züge von WMausthieten, Faris, 5. Jusi. (Wo., Tei. Bar.) in der Pessage eng jedes mit zwei aus Ochsenhaut genähten Waarken? allen, sogenannten Umsatz. Die 3proz. wurde zu 67, 325, Ssterreichi'che Siast.- Eis
w
—
Regierung sie auf die schlagendsten Beweise von der Bethe geliehen. st Concha's am Skl ĩ eiligung tand des J Zurrons, belastet, welche dem Reisenden, namentlich im Juli und August, FLah 641 gehandelt. ö Stlavenhandei begründete. ö Sg. 1 f. 6 . in .. Pässen des Mico begegnen. * sind dies die eum *u ,,.
Conductas de Grana — Co enille⸗Transporte — aus der Antigua, dem m ; 213 Frankfurt . M., Montag, 6. qu . ᷣ ; — nur zwei ter gen von . des Stillen , , , Dienstag, / ,, gorste lung rt a. M. ontag, 6. Ju ittags. ; Rihlr. inkl. — Sas; , markt für den Einkauf dieses Artikels. Fast auüsschließlich in enguischen t . . . . ö ö , w hlt. S 52g; in Summa , c . Golfo ah und Das hübsche Madchen von Gent. Anfang 7 Uhr. ch
Tel. Bur. Der Kai * 3800. r. C Händen, wird die Cochenille von dort n ; Kuiser und die faiserin von Rubland sind um 9 ) von da auf kleinen Goeletten weiter na elize (Britisch-Honduras) Im Schauspielhause. Keine Vorstellung.
* London, 2. Juli. Die Di d ; 216 Uhr hier eingetroffen, haben bei dem russischen Gesandten ein haben einen . bir ger endeten el ehh og nch berführt, um dort an Bord des West-⸗India Mailsteamers nach Mittwoch, 8. Juli, sind die Königl. Thrater geschlossen. . und sind um 12 Uhr auf der Hanauer 9. dem 3 igll abgelaufenen Rechnung sahres ber dh elch Heels , . ach eln . kt Ire rel , 1 seib . ,,, 2 ,. , ahn nach Kissingen gereist. nahmen während des Jahres hell . h ; . bans'( Aufbe- Guatemals bis Psabal stellten sich bei dieser Versendungs. din, oder: Die Wunderlampe. (Leßte Vorstellung vor Beginn gen gereist Jah, ' i . auf 115,627 C. 6 S. 8 D., weise auf 9 Doll. per Zurron bon 156 Pfund. Bei der jetzt möglich ge⸗ . r . . . 8
die. Ausgaben auf S7 871 8. i9 6 das reine Eink :
* 1 . m 9 2
, w ö e lee nene ether itte, de, Pets Seruusf än dieser Horketung begtut two, e. r“ meldet, daß der Kaiser und die Kaiserin di h g, gezeichnete Summe erreicht die ᷣ bi am Stillen Meer?“ den 8. Juli.
der Königin Victoria in Osborn nachstens einen Besuch ab- ne e ee . : . ů4 er anstcst far . e eng n, dll t e t en ele, nr e ir! 1e O. Im Schauspielhause, Keine Vorstellung, .
statten, ihre gteise sedoch vigt hesenn ,, , uf leren, geh indien e dere finn ; l . . 5 Fracht auf der Eisenbahn 2258 Doll“ Spesen in Colon O, so Doll., zu⸗ Vom 10. bis 23. Juli bleiben die K. Theater gänzlich geschlossen.
das strengste Incognito beobachten werden. Prinz Napoleon hat ö Die Au sw — i a .
anderung aus den Niederl h —
sich gestern zu Havre nach England eingeschifft. , n gie g ö 3. . ö. ig3, r gh bd Oe f f entli ch er An z e i ger.
. allt in 623 Fainilienhäupter, 753 Frauen, 997 —
Kinder und 26. Fiener. Von Phe Familienhaupter —
wohlhabenden stlaßsen an, 40 ; uptern gehörten 8i den i 61 ; ; Ficki bold aus Neudorf, Joseph Wosy aus ss 1 waren minber bemittelt und 138 in dürf⸗ liess! (E dit talt Sitation. Q der Zageloͤhner Hickinger, , . han ern, . di aus Rosen⸗
tigen Verhaltniffen. Lluf die Anklage der Staats- Anwaltschaft ? 3) der Kußscher Hoͤpke, (Pr. C. vom 2. April d. J. ist gegen den unten näher 3) der Gärtner Behrendt, berg, Johann stosiol aus Sausenberg, Fedor
X
Stati stische Nitthe ilun g en. bezeichneten ehemaligen Wirthschafts, Inspeklor 5) der Großknecht Muller, Bornstedt aus Schofftzitz, Mathes Respondek
Nach der amtlichen Volks e ,
. Jahr. 1855 a, ü alt un 1 Herrmann Friedrich Carl Schultz wegen 6) der Schulze Thieme, sämmtlich aus Carwesee. aus Schoffczitz, Andreas Mischnik aus Ober-
—⸗ ne gel 6 Gewerbe und Handels⸗Nach icht wiederholten einfachen Diebstahls die Unker⸗ Der Angeklagte, 26 Jahr alt, evangelischer Seichwitz, Karl Stasch, alias Gajek aus Sterna-
, guf. den 25, und auf 3 richten. suchung eingeleitet, und haben wir zum mund— Religion, hat sich zuletzt in Carwesee bei Fehr⸗ iz, Johann Wloczyt aus Sternaliß, Anton ezirk Bromber 79, 095 E 9 m, 3. Juli. Gestern Abend sind hier die ersten neue lichen Verfahren einen Termin auf bellin aufgehalten und ist sein gegenwärtiger Wessoly aus strzizancowitz, Jobann Stasetzky gie rungsberirĩ Bosen 165126 K ffen. Es ware e und zweite Haringssa ß den 49 Aug ust d. J. Vormittags g uhr, Aufenthalt unbekannt. aus Golkowitz, August Riemczyt aus Uschüß y des Regi Ei „die Maas ag bens n unge r e e, nn; in unserem Gerichts bauise anberaumt, wozu der Spandau, den 15. April 1857. und Michael rowohl aus Neudorf, find unterm d. Landbemoh ch f König abgeschidt wurde. Dal dem jetzigen Aufenthalte nach unbeiannte AÄn— Koͤnigliches Kreisgericht, 1. Abtheilung. . . der stöͤniglichen Staats Anwalt
6 also: wohnt s f 6 ; ꝛ e 6 ; aatjes und 9 das geklagte mit der Aufforderung vorgeladen wird, .
au f T ur festgesetzten Stunde pünkilich zu erscheinen ohne Erlaubniß auggewandert zu sein, des
6 zusammen 743 Zonnen. zur festgesetz , Zeu II290] Oeffentliche Vorladung. halb durch den Beschluß der Straf . Abtheilung
Bomst 12. 162 eis ist fü und die zu seiner Vert ö f 600 Gulden die Tonne gestellt. f fe, nsörgen pu gen und . Beweismittel mit zur Stelle Die nachbenannten Landwehrmaͤnner, als: re ,,, 2 ä. — * —
6 . Duss. Ztg.) . ö. Der Handelspla Dun kir 1 st itig vo osep)h Sommer aus Skronskau, Andreas La—⸗ srächtlichen Imports nen ge intl ,, . ö Radlau, Friedrich Dresdner aus dom 10. Marz 1856 in Linklagestand verseßzt, Neuere Angaben, welche über die do selben herbeigeschafft werden können. Bodzanowiz, Karl Blachnik aus Beodzanowitz, und Termin zur mündlichen Verhandlung und öossenen Jahres vorliegen, lassen chi ̃ Erscrrnt ders Aligellagte nicht, so wird mit Ferbaßfus Filpnarcsht aus Hobjgnohlß, Josert, Entschet ung Lu mun
zen f ehungen des Platzes erlennen. Fahrt st der Untersuchung und Entscheidung in contur Ogurek aus Bodzanowitz, Theophil Fiedler aus den 7. September 1857, Vormittags
n, ä ns auf . mer mehr in Aufnahme und bitbet na gerabe ei maciam verfahren werden. BVodzanowitz, Joseph Rocynsky aus Borkowiß, & Uhr, jerselb 42,445 auf bein g b räug dieses französischen Hafens, da elbst d Als Belastungszeugen sind zum Termine bor— . Zybon aus Marienfeld, David Dienst⸗ im Sitzungssasle auf dem Rathhause hierselbst,
e
großen Rhederei unerachtet, Schiffe nur selten für bies⸗ . eladen: rtig aus Uschütz, Franz Wiecha aus Lands⸗ anberaumt worden. gh der Rittergutsbesitzer Berendes, berg, Robert Kempa aus gandsberg, Daniel Da der gegenwärtige Aufenthaltsort der An⸗