eklagten im Inlande nicht bekannt ist. so wer⸗ 8 anon 9 diesem Termine hiermit offent ˖ lich mit der Aufforderung vorgeladen, zur fest· esegzten Stunde zu erscheinen, und die zu ihrer ertheidigung dienenden Beweis miutel mit zur Stelle zu bringen, oder solche so zeitig vor dem Termine anzuzeigen, daß fie noch zu demselben herbeigeschafft werden können, widrigenfalls mit der Untersuchung und Entscheidung in contuma- ciam gegen sie verfahren werden wird. Rosenberg O. S., den 28. Mai 1857. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
i302] Oeffentliche Vorla dung.
Die nachbenannien Personen, als: Joseph Kempa aus Albrechtsdorf, Albert Kinder aus Basan, Ma⸗ thus Jendrczok aus Bischdorf, Johann Kalinka aus Bischdorf, Valek Masursky aus Bischdorf,
Johann Mocigemba aus Bodlanb, Joseph Skaletz
aus Bodland, Joseph Pakulla aus Bodzanno⸗ witz, Karl Jagt aus Bodzannowitz, Ludwig Szyba aus Bodzannowiß, Franz Brapatz aus Bodzannowiß, Johann Pakuͤlla aus Vodzanno⸗ witz, Feliz Zakrzewsky aus Bodzannowitz, Franz Wieczorek aus Bodzannowitz, Karl Patschke aus Groß Borek, Peter Kubitschiel aus Groß Borek, rr Iyß aus Borkowitz, Franz Kanus aus orkowitz, Andreas Stasch aus Borkowitz, Walek Woschnik aus Borkowitz, Johann Gorny aus Borkowiß, Thomas Rymarcht aus Boro⸗ schau, Rudolph Hanke aus Boroschau, Friedrich Viesgoda aus Bronietz Franz Schmialek aus Budzow, Johann Krzok aus Budzow, Michael Polodnick aus Budzow, Michael Witteck aus Budzow, Johann Muschel aus Karlsberg, starl Wintsch aus Karlsberg, Karl Nowak auß Char⸗ lottenfeld, Thomas Wil am aus Chudoba, Johann Walitzek aus Chudoba, Thomas Pa-chott aus Eisenhammer, Walek gatta aus Eisenhammer, Johann Scezes aus Eisenhammer, Johann Jam⸗ bor aus Fabianswalde, Johann Schubert aus Fabianswalde, Martin Myhschliwezyk aus Fried⸗ richswille, Peter Gilk aus Gottliebenthal, Karl Kucharczyk aus Hellewald, Franz Strzoda aus Hellewald, Johann Poschmik aus Jaschine, Alexander Merinsky aus Jaschine, Johann— Drewnik aus Jastrzigowitz, Vorenz Kaminsky aus Jastrzigowitz, Blasek Kurda aus Jordans⸗ müh, Blasek Gawlitta aus Josephsberg, Joseph Kierck aus Josephsberg, Jobann Kowal aus Tenczinau, Johann Kowalczyk aus Tenczinau, Albert Sobanskhy aus Tenczinau, Auguft Kos⸗ malla aus Alt ⸗Karnumkau, Anton Piller aus Alt⸗Karnumkau, Mathus Jobn aus Alt⸗-Kar— numkau, Jakob Kaluza aus Alt Karnumkau, Ire Piontek aus Neu⸗sarnumkau, Christian orzolka aus Kneja, Robert Gorzolka aus Kneja, Gottlieb Gollg aus Königswille, Karl Zange aus stoselwitz, Karl Klecher aus Kosel⸗ witz, Jakob Kochanowsky aus Kostellitz, Albert Müller aus Kostellit, Johann Schmialek aus Kotschanowitz, Albert Botzionek aus Kotschano⸗ wiß, Jakob Kapitza aus Krzizanzowißz, Franz Kramer aus Krzizan owitz, Franz Smyrek aus Krzi⸗ zanzowitz, Thomas Ezichoͤs aus srrzizanzowiß, Jo⸗ hann Barog aus Krzizanzowitz, Joseph Kapltza aus strzizanzowiß, Franz storzeniowsky aus ef an m , Robert Nivergall aus Krzizanzo⸗ witz, Woitek Dluballa aus Kutzoben, Anton Skoruppa aus Kutzoben, Franz Kutina aus Kutzoben, Wenzel Skoruppa aus Kutzoben, Jo— hann Kowalsty aus Dorf Landsberg, Thomas Lasczhot aus Dorf Landsberg, Rahn aus Sternaliz, Bartel Czech den, Sowada aus Landsberg,
8 g. Karl Wolfgang
Neudorf, Joseph Karl Bregel aus
Wiersbinoty Lorenz
Thomas Makiole Raschin sky aus . a a = Franz Pawlik aus dead us e. adau, Lorenz Sczes aus R shra aus Radau, M
aus Radlau, Walek Bebnare? aus
berg, Johann Czech aus Alt · Rosen aus Serkow aus Rosenberg, Michael stoch aut
1300
Joseph
schik aus Schoͤnwald, Schumm,
Thule,
Wendrin, Franz Ratai chael Magdzick aus Wich
klagt:
entziehen,
und Termin zur mündlich Entscheidung auf
im Sitzungssaale auf dem anberaumt worden.
Termine anzuzeigen,
9 Uhr
Peter Winarskfi aus Ober“ Jung aus Nieder⸗Seichwitz, aus ESkorkau, Franz Czichh aus Thule, Joseph Dudek aus Thule, Johann Scholkowskh aus Wenzel Ünger aus Thule, Joseph Podstawa aus Thurze, Ernst Krause aus Tru⸗ schüß, Karl Nowak aus Truschütz, Friedrich Gopirowsky aus Truschüß, aus Uschüßz, Karl Dworensky aus Uschütz, Peter Paluschnick aus Uschüß, dowsky aus Wachowitz, Ignatz Lukossek aus
aus Wendrin, Mi⸗
eren Ignatz Satussek aus Rosenberg, aczlawitz aus Rosenberg, Adam Dwo⸗ ray aus Rosenberg, Julius Fabian aus Rosen⸗ berg, Nicolaus Pelka aus Rosenberg, Franz Wieczorek aus Rosenberg, Sober Grobelny aus Rosenberg, Siegmund Traugott aus Rosenberg, August Koziol aus Sausenberg, Roch Jendri⸗ Jakob Mrugalla aus Joseph Goy aus Ober ⸗Seichwitz, Seichwitz, Albert Johann Barborsky
Johann Bauer
Johann Pra⸗
rau, Michael Olesch
deshalb durch den Beschluß der hierselbst vom heutigen Tage §. 110 des Strafgesetzbuches und vom 10. März 1856 in Ankla
aus Wichrau, Thomas Materck aus Wienskowitz, Joseph Katzmarek aus Wienskowitz, Karl Wrobei aus Wienskowitz, Johann Jendrezok aus Wys— soka und Andreas Wicher' aus Wyssoka sind von der Königlichen Staats- Anwaltschaft ange⸗
sich zu den im Jahre 1856 abgehaltenen Musterungen der Kreis⸗ ments⸗Ersatz⸗Kommission ni ohne Erlaubniß die Koͤniglichen Lande ver— lassen zu haben, um sich dadurch dem Ein— tritt in den Dienst des stehenden Heeres zu
resp. Departe⸗ cht gestellt und
Strafabtheilung
auf Grund des
des Gesetzes gestand versetzt
en Verhandlung und
der Untersuchung und Entsche
magiam gegen sie verfahren w Rosenberg O. S. den 28. Mat 1857. Koͤnigliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
werke Alvensleben, Klein Tundersleben, sollen von einzeln, auch Albensleben leben zusammen, und Tund
den 39. Fulid
, . und Hofraum
[1301] Bekanntma
Die im Neuhaldensleber streise rung a⸗ Bezirks Magdeburg, 3 Meile deburg belegenen Königlichen Do
chung.
den 7. September 1857, Vormittags NRathhause hierselbst
Da der gegenwartige Aufenthaltsort der An— geklagten im Inlande nicht bekannt ist, so wer— den dieselben zu diesem Termine lich mit der Aufforderung vorgel gesetzten Stunde zu erscheinen und die Vertheidigung dienenden Be Stelle zu bringen, oder solche so zeitig bor dem daß fie noch zu demselben herbeigeschafft werden können,
hiermit öffent⸗ aden, zur fest⸗
zu ihrer
weismittel mit zur
widrigenfalls mit
idung in contu—
erden wird.
des Regie⸗ n von Mag—⸗ mainen⸗Vor⸗
Rottmersleben und Johannis 1858 ab, und Klein ⸗Rottmers⸗ ersleben allein, oder
endlich alle 3 Vorwerke zusammen, meistbietend verpachtet werden.
Hierzu ist ein Licitations⸗Termin auf J., Vormitta
auf 18 Jahre
Zu dem Vorwerke Alvensleben gehören:
3 Mrg. 103 Mfth. 3 20 —
2
.
166
und eine Brauerei. Zum Vorwerke stlein- ebäude und Hofra Garten
Summa v
66 . rg. S Imth.
*.
rg. 166 MIRth. 31 ?
1
*. *.
n
Sinn ffff Nrg. fff rr
Zum Vorwerke Tunders leben gehören:
Gebäude u. Hofraum! Garten 9 . 965
48 * Summa god rg - NJ NMth. Die Verpachtungsbedingungen und die Regeln der Licitation können in unserer Registratur und auf dem Domainen-Vorwerke Alvensleben eingesehen werden. Das Pachtgelder⸗Minimum ist fur das Vorwerk Alvensleben auf 2100 Thlr. Klein ⸗ Rott. mersleben. „ 42090 ; ö j Tundersleben S300 in Courant bestimmt, und es wird verlangt, daß die Pachtbewerber ein disponibles Vermoͤgen nachweisen für Alvensleben. ..... von 10000 Thlr. „Klein⸗Rottmersleben. „18,000 , „Tundersleben. . . . . „ 30 006 st „alle 3 Vorwerke 50 000 Thaler. Die Ertheilung des Zuschlags bleibt dem Königlichen Finanz⸗Ministerium borbehalten. Magdeburg, den 3. Juni 1857 Königliche Regierung, Abtheilung für die Verwaltung der direkten Steuern, Domainen und Forsten. b Schnehen.
250 Nothwendiger Verkauf. Königl. Kreisgericht Berlin. Erste (Civil) Abtheilung, den 22. Januar 1857. Das zur erbschaftlichen Liquidations-Prozeß⸗ masse des Kattun-Fabrikanten Heinrich Peter Christoph Jachtschütt gehörige, vor dem Halle⸗ schen Thore, Planufer Nr. 1 belegene, im Hypothekenbuche des Kreisgerichts von einzelnen Grundstücken Vol. II. N,. 35 ag. 25 ver⸗ zeichnete Grundstück, abgeschätzt auf 16,7652 Thlr. 26 Sgr. 3 Pf. zufolge der nebst Hypotheken⸗ scheine in unserm V. Büreau einzusehenden Taxe, soll am 25. September 1857, Vormittags 11 Uhr, an ordentlicher Gerichtsstelle, Nr. 25, subhastirt werden. Gläubiger, welche wegen einer aus dem Hhpothekenbuche nicht ersichtlichen Realforde⸗ kung aus den Kaufgeldern Befriedigung suchen, haben ihren Anspruch bei dem Subhastations⸗ gerichte anzumelden. Der seinem Aufenthalt nach unbekannte Gläubiger, Waaren-Courtier Johann Friedrich Müller, und alle unbekann— ten Real-Prätendenten werden, und zwar letz⸗ tere bei Vermeidung der Praͤklusion, zu diesem Termine vorgeladen.
Zimmerstraße
5
Nothwendiger Verkauf. Königl.
Kreisgericht Bersin. Erste (Civil) Abtheilung.
h ö. 2 a ler 1857.
as zur Kattunfabrikant achtschũtt'schen
erbschaftlichen ir ne er 3.
dem Halleschen Thore hier selbst belegene, im
Hypotheken buche bon dem Dorfe Tempelhof
Jol L. Nr. 35, pag. 341 verzeichnete Grund⸗
stück, abgeschaͤtzt auf 8295 Thlr. 2 Sgr. 1 Pf.
zufolge der nebst Hypothekenscheine in unserm Büreau einzusehenden Taxe soll
am 25sten September 1857. Vormit⸗
tags 11 Uhr, Gerichtsstelle, werden.
elche wegen einer aus dem Hy⸗
icht ersichtlichen
Zimmerstraße
unbekannten eid Termine vorgeladen.
180 No thwendiger Verkauf. Koͤnigliches Kreisgericht Berlin. Erste (Civil) Abtheilung. Den 25. Februar 1857. Das dem Dr. juris Hermann Sli Braunschweig gehörige. ehemals heringsche, auf Alt⸗Schoö dũtzowerwe von Alt⸗
. Mrg. 96 MImRth.
am 18. September 64 Vormittags
11Uuhr,
an ordentlicher Gerichtsftelle, Nr. 25, subhastirt werden.
Gläubiger, welche wegen einer aus dem Hy— pothekenbuche nicht ersichtlichen Rea forderung aus den Kaufgeldern Fefricd gung suchen, haben ihren Anspruch bei dem Subhastati onsgerichte anzumelden.
(15531 . Aufforderung der Konkursgläubiger.
In dem Konkurse über das Vermögen den Kaufmanns Wilhelm Pergande hierselbst werdes alle diejenigen, welche an die Masse Ansprüche als Konkursgläubiger machen wollen, hierdurch aufgefordert, ihre Ansprüche, dieselben mögen bereits rechtshängig sein oder nicht, mit dem dafür verlangten Vorrecht bis zum 109. Au gu st d. J. einschließlich bei uns schriftlich oder zu Protokoll nach Maßgabe des §. 169 der Kon. kursordnnng anzumelden, und demnächst zur Prüfung der saͤmmtlichen innerhalb der ge⸗ dachten Frist angemeldeten Forderungen, so wie nach Befinden zur Bestellung des definitiven Verwaltungspersonals in dem auf
den 1. September e, Vormittags
10 Uhr, vor dem Kommissar, Herrn Kreisgerichts-Rath b. Schmiedseck angesetzten Termine im Termins] zimmer Nr. 17 zu erscheinen. .
Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht, hat eine Abschrift derselben und ihrer Anlagen bei— zufügen. .
Jeder Gläubiger, welcher nicht in unserem Amts bezirke
Zimmerstraße
seinen Wobnsitz hat, muß bei der Anmeldung seiner Forderung einen am hiesigen Orte wohnhaften oder zur Praxis bei uns berechtigten auswärtigen Bevollmäͤch⸗ tigten bestellen und zu den Akten anzeigen. Denjenigen, welchen es hier an Belanntschaft fehlt, werden die Rechts-Anwalte, Justizräthe Villnow, Eckardt und Hillmar zu Sachwaltern vorgeschlagen.
Cöslin, den 30. Juni 1857.
Königl. Kreisgericht. Erste Abtheilung,
11551 Bekanntmachung. ; In dem Konkurse über das Vermögen des Kaufmanns C. L. Stobbe in Tapiau ist der Rechtsanwalt Baske hierselbst zum definitiven Verwalter der Masse bestellt worden. Weblau, den 3. Juli 1857. Köoͤnigliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
1299 Königlich Niederschlesisch— Maärkische Eisenbahn. Die am 1. Juli a. «. fälligen Zinsen der Niederschlesisch⸗Märkischen Eisenbabn“ Stamm— Actien, Prioritäts-Actien und Prioritäts⸗-Obli—⸗ gationen werden im Auftrage der Königlichen Haupt. Verwaltung der Staatsschulden schon vom 15. d. Mts. ab: a) in Berlin bei der Hauptkasse der unter— zeichneten Direction, ö b) in Breslau bei deren Stations kasse ad FM aber nur bis zum 8. Julisc. Vormittags von 9 bis 1 Uhr, mit Ausschlutz der Sonntage und der beiden letzten Tage jedes Monats, bezahlt.
Die Coupons sind zu dem Ende nach den einzelnen Gattungen und Fälligkeits-Terminen geordnet, mit einem von dem Praͤsentanten unter— schriebenen Verzeichnisse einzureichen, weiches nur die Stückzahl jeder Gattung und deren Geld— betrag im Einzelnen und im Ganzen anzugeben braucht. 3 .
An den bezeichneten Stellen werden gleichzeitig auch die nach der Bekanntmachung der König— lichen Haupt-Verwaltung der Staats schul den bom 15. April e. gezogenen Niederschlesisch⸗ Märkischen Eisenbahn-Prioritäts-Actien:
184 Stück Ser. J. a 100 Thlr. 145 „ Ser. II. a 623 , . bei Einlieferung derselben mit den für die Zin—
1301
sen vom 1. Juli c. abt laufenden Coupons, und gegen Quittung realisirt. Berlin, den 5. Juni 1857. Königliche Direction der Niederschlesisch— WMärkischen Eisenbahn.
(1552 9 1500 Be kan 5 Am 5. Au gu st er.,
2
v 4 Wilhelms bahn. Bekanntmachung.
Vom 19. d. M. ab ändert sich der Fahrplan auf der Wilhelmsbahn in nachstehender Weise. 1) die 9 Uhr 51 Minuten Vormittags und 4 Uhr Nachmittags von Cosel resp. Oder— berg abgehenden Schnellzüge halten in Nendza, und haben dort Anschluß an die
gemischten Züge nach und von Ricolai. 155
ab, sollen etwa 12 ausr beschäler verschieden Zuchtstute auf dem Landgestüthofe hierselbst gegen gleich baare B Auction verkauft werd Schloß Zirke, den 25 Juni 1857. Der Landstallmeister. Meißner.
ezahlung
Beamten über deren Besitz unter Angabe der Actien⸗-Nummer liefert, wogegen die Direction Eintrittstarten verabfolgen wird. Nur gegen Vorzeigung solcher Eintrittskarten ist der Zutritt gestattet. Aachen, den 4. Juli 1857.
Der Porfitzende
der Aachen · Düsseldor fer Gesellschafts⸗Deputatien. .A. Bischoff.
ntmachung.
bon Morgens 10 uhr angirte Königliche Land? en Alters
und eine junge
in öffentlicher
5 6 * 1 die Zutz auf der Ratibor Leob schüzer zeig Lübeckische Staats Anleihe
bahn, welche 11 Uhr Vormittags von Rati⸗ bor und 2 Uhr 10 Minuten Nachmittags von Leobschütz abgehen, fallen aus, dagegen geht früh 5 Uhr ein Zug von Leobschütz nach Ratibor und Abends 7 Uhr ein Zug bon Ratibor nach Leobschütz ab.
3) Um 9 Uhr 30 Minuten Vormittags ein gemischter und um 4 Uhr Nachmittags ein Güterzog von Ratibor nach Ricolai.
Um 7 Uhr Morgens geht ein Güter- und um 2 Uhr Nachmittags ein gemischter Zug 1. bon Nicolai nach gatibor. 31.
Das Nähere ist aus den auf den Stationen aushängenden Fahrplänen zu ersehen. Ratibor, den 3. Juli 1857.
ausgelooset worden:
eht B 4198. ej 1393.
D.
von 1850.
Im Beisein der Notarien D.. Dr. Asschenfeldt sind heute b
X. Nr. 363. 374. 794. 3 1001 1005. 1427. 2090. 2254. 2404. 2481. 13. 405. 681. 848. 1759. 24318. . 3 116.420. 492.
Kulenkamp und
on obiger Anleihe
Thlr. 3000 Thlr.
„1000,
w nn 300 .
Königliche Direction der Wilhelms bahn.
Pr. Ct. Thlr. 8965.
lisst! Aachen-Düsseldorfer
Die Auszahlung fire gegen Einlieferung der und aller später fällig
am 2. Januar 18553 Original ⸗ Obligationen werdenden Coupons statt
Eisenbahn. und zwar nach Wahl der Inhaber.
Die Herren Actionaire werden in Gemäßbeit
1849 hiermit zu der diesjährigen
ordentlichen General-Ver— sammlung in Aachen auf den 11. August, Vormittags 112 Uhr,
in dem hiessgen Theatersaale ergebenst einge— laden.
Zufolge §. 6 Art. 29 des esell schafts⸗Statu⸗ tes können“ nur diejenigen Actionaire Zutritt und Stimmrecht haben, welche ihre Actlen bis zum 1. Juli d. J. in die Bücher der Gesell⸗ schaft haben einträgen lassen und den Nachweis über deren fortdauernden Besitz der Direction in den beiden letzten Tagen bor der General Ver⸗ sammlung entweder durch Vorzeigung der Actien oder durch ein, nicht über 14 Tage altes Attest einer öffentlichen Bebörde resp. eines offentlichen
Monats- uebersicht
der Weimarischen Bank. ö
men werden.
nicht weiter verzinfet.
1555
Baarer Kassen-Bestand Wechsel⸗Bestände
Banknoten-Einlösungsfonds Geprägtes Geld in Wechseln n in Effekten 2
Thlr. 1.200, 433 2,002, 6515 301, 682
Lübeck, den 1. Juli 1857. Die Deputation zur Verwaltung der Lübeckischen Staats-Anleihe von 1850.
Eingezabltes Actien-Kapital Banknoten im Umlauf Darlehns⸗-Conto
Die Direction der Weimarischen Bank. Polte. Behlendorff.
in Berlin bei Herren Hebrüder Schickler S. 12 des Staatsvertrages vom 29. September oder . ; bei Herren Mendelssohn u. Comp., in Hamburg bei Herrn Salomon Heine, in Lübeck bei der unter Diejenigen Inhaber, Berlin oder Hamburg e haben ihre Obligationen 15. Dezember bei einem der gedachten Bankier häuser abstempeln zu lassen. Für die nicht also ab kann die Zahlung nur
zeichneten Behörde. welche die Zahlung in ntgegennehmen wollen, zwischen dem 1sten und
gestempelten Obligationen in Lübeck entgegengenom—
Ueber den Fälligkeitstermin hinaus werden die ausgelooseten Obligationen an deren Inhaber
Thlr. 504, 355 , 150g 53 77d, 780 257,613
3, 236,901 111,069
1
3,504, 730
5, 900, 0 3. 500 009 552, 170 3,8804 649. 729
Der
heutigen, Nummer ist das Titelblatt, sicht der in dem Königlich Preußischen Staats-Anzeiger vom
so wie die chrouologische Ueber Januar bis Ende Juni 1857
enthaltenen Gesetze, Verordnungen, Bekanntmachungen c. beigefügt.