Oeffentlicher Anzeiger.
Iis]6] Stechriefs. Erledigung.
schin, ) den neibergesellen Bernh. Schonberg Der hinter den Tagearbeiter Johann 2 — ch gel
aus gabischin, 25) den Sudwig Ferdinand Karl Gottlieb Wittig, auch Witte ge Sperber (alis Hindler) aus gabischin' 26) nannt, aus Sorau unterm 23. April er. von den Händler Jakob Vogelsdorf aus Fabischin, uns erlassene Steckbrief ist durch dessen Erg rei. 27) den , Jablonski aus Schubin, 28) fung erledigt. den Auguss Kwiatkowsti aus Schubin, 29) den Sorau, den 3. Juli 1857. . Wojewodka aus Schubin, 30) den Leo⸗ sKoͤnigl. Kreisgericht. 1. Abtheilung. Alexander Rusch aus Schubin, 31) den Müllersohn August Jahnke aus Schubin, 32) den Müllersohn Eduard Jahnke aus Schubin, ouis Mielzyner aus
16,337. 16, 377. 16385. 1
17771. 18, 167. 189.257. 1
18,512. 18524. 18,878.
19919. 19, 175. 19 65. 19.
20. 321. 20 555. 20. 390. 20 393
ir bringen dies mit dem Bemerken zur offentlichen Kenntniß, daß die Auszahlung der Kapitalsbetraͤge zum Nennwerthe der gezogenen
Actien vom 15. Dezember er. ab gegen Aus.
IIõ7ö] Stecbriefs - Erledigung. fandigung der enn ur die Zeit vom Nr. des Zuges. 8.
j 1. Januar 1858 ab dazu aus gegebenen Zins. t Abfahrt Ankunft Abfahrt Ankun Der hinter die unverchelichie Erne stine ; Jin Abfhrt. Abfahr *. Muller aus stlein · Dobritsch (reis Sagau) Faudons und Dividend n bei, der König.
e 8 lichen N reslau erfolgt. . - . . S, ao
unterm 27. Maͤrz d. J. erlassene Steckbrief ist II. Güterschn ell erledigt. . f fi s. ;. en Coupons und G. Mg. Bug mit Perf Bef Mrgs. Sorau, den 4. Juli 1857 5 aus Znin, 37 wird vom̃ stapitalabetrage in Jö 1 Personenzug. ] 2, 20 6 Königliches Kreisgericht, J. Abtheilung. d ugi Je, Abgug gebracht ion Mrg. Mrgs. Mrgs.
Der Inhaber einer ausgeloosten Actie, welcher III. Personenzug Mrg. S8, zo⸗ 10, 23 11.20 ling ; 6 6 6 . ge vom ö . , . VI. Personenzug Arg. . dene gi. Dezember d. J. ab gere net, abliefert, oder 9, o) Mrgs. Mrgs. . . ug 3, 20 k 3, 28 a ll, eres nr nsr als den Knecht Johann für den Fall dẽs Verlustes deren gerichtliche . V. Personenzug .. Mrgs. 1 Ii 22 - 9 n VIII. Personenzug Nachm. ⸗ Nachm. angeblich gefunden oder als herrenlos zum ge⸗ Kalk . ielin, 2) den Krüger⸗ Mortifizirung innerhalb dieses fün sjaͤhrigen Zeit · Mrgs. ; . x Personenzug .. 7, 143 1 8 7 8, 30 richtlichen Gewahrsam , . worden: her Moses Cronheim aus Schubin, raumes nicht nachweiset, hat die Werthloserkla⸗ L, 10 4,26 A, 52 z 58 ; Abds. . ; Abds. 1 eine Banknote über 50 Thlr. gefunden am die Unter Zur Verantwor⸗ rung derselben in Gemãaͤßheit des 10ten Nach⸗ VII. Schnellzug Nchm. Nchm. Nachm. achm. 14 . 410. 36 Abds. 15. Oktober 1856 im Jaden he] Posa⸗ o wie zur öffent. trages zum Gesellschaftsstatut vom 13. August ⸗ 628 827 Ab S, 6 100 Abd Abds. Ankunft und men tierwaaren han dle May, Königs straße gp''nn deche ist 1833 Gef San ml. lion) zu gewaͤrtigen. x. Personenjug . Sao. Abds. ubd g, güter— nebernact. Nr. 59 ⸗ eptember er, Aus den Verloosungen der fruheren Jahre . XI. Güter⸗ S8, is 11, 14 ; ; schnellzug mit Zug XI. 2) eine Banknote über 25 Thlr., gefunden im bßüungssaale unse⸗ sind die folgend bezeichneten Actien gegen) Cin. schnellzug Abds. Abends. mit Kers - Gef Anschluß Januar d. J. im Geschaͤftslofal? des Kauf⸗ pfangnahme der Kapitalsbeträge noch nicht ab⸗ mit Pers⸗ Bef. nach ECrefeld manns Henqäels, aͤgerstraße Nr. 49/50, geliefert. auch nicht gerichtlich mortificirt, oder 1G, Abdbs. 3) ein doppelter riedrichsd'or, welcher am ür werthlos erklärt worden: Ank. und ; dem Führer der Broschke ten ; idung ex 1854 Nr. 19, 14 — Uebernacht. statt eines Zehn⸗Silbergroschenstücks d w, r 1855 Ar. 1599 und 2,9 2.60 8, as ablung gegeben worden ist. zu ihrer Vertheidigung en 1856 Nr. 935. 1291. 3901. 18.510. Lokal ˖ Güterzug mit ⸗ Nachm. Nachm. Abends hlr. in einem verschlossen en, nicht mit d über ganz bestlnmt 20 372. Pers. Beförb. . . J. 1, 10 ; Ankunft enen Couvert. auf deffen hatsachen im Termine mit z Breslau, den 1. Juli 1857. Nachm. Kohlenzug do. , . 12,32 1,52 Name „Kerbftein⸗ einge⸗ s solche so zeitig vor Königliche Direction der Oberschlesischen , . Nachm. Nachm. bgegeben am 3. April? daß sie noch zu'dem— Eisenbahn. Ankunft 33 Wittwe Tichy, Luisen⸗
ist di i ; ĩ d den Kohlenzügen J. glasse ausgeschlossen; die übrigen ᷣ i den Zügen VI. und VII. ist die IV., bei den Local⸗Güterzügen un ; , . 33 kee m e e n oe . ö ne h i ther, 1582 nnn t ,, . alle 4 Wagenklassen. 2) Der Kohlenzug . 3 in nnn , , due ; : e eng ö 58a] den Stationen Baal nicht an; die übrigen Züge halten auf alle ermeinen, aufge ordert, die⸗
m. 2 . ü ꝛ si . Heichneten Gericht binnen Königliche Niederschlesisch⸗ 1 4. A n sw ch 1l ü s s
. n Aachen: Personen⸗ und Päckerei⸗züge der Cöln. Mind ener Bahn
Aachen⸗Düsseldorf⸗Ruhrorter Eisenbahn.
ahrplan vom 25. an 25 . auf Weiteres.
B. Von Düsseldorf und Ruhrort nach Aachen.
Düssel⸗ Neuß Ruhr ⸗ Crefeld Gladbach
. 8. dorf ort nir, de, gn s. Abfahrt lbfhrt. Abfhrt. Abfahrt Abfahrt
A. Von Aachen nach Dusseldorf und Ruhrort. ; Aachen Gladbach Neuß Düssel · Crefeld Ruhrort
I. Güterschnell⸗
zug mit Pers.Bef. Ress Mg. G, a7 Mg. G, s3 Mg.
h. 2s 821 Mg. 8, a7 Mrg. 8, ss Mrg.
den Kanecht August
nachtung.
Lokal⸗ Güterzug mitl 7,22 8, 2, 44 . Pers. Beförd. . ] Mrgs. Mrgs. Nachm. Ankunft.
ü 3 — —
Zimmer Rr.
Schneidergesellen Louis
6 ; Maärkische Eisenba
bor dem Herrn Stadt
Rath Hermanni im Stadtgerichts⸗
Juüdenstraße Nr. 58, angesetzten Termine geltend zu mach i alls fie ihrer Eigen⸗ ig erklärt, und die den Findern, resp. er dem Koͤniglichen
Juni 1857. Königliches Stadtgericht, Abtheilung fur Cibilsachen.
13823 Deffentliche Vorladung. 2522 «
Fran Andreas Siłors ti
Sn tnd nue 2 ö
on. Schaui abi ug 2 gesellen Adolph ern chneidergesellen Abraham
Oderberg mit der
theile
Kaiser F
werden auf der Niederschlesi bahn Nohtabacke, Tyres, R Eisenbahnfahrzeuge und eise
Berlin, den 7. Juli 1857. Königliche Direction der Nieder Mãäͤrkischen Eisenbahn.
In dem direkten Verkehr über
(ißz
Bei der heute von 169 Stück S
gezogen worden:
ing his. ih 35h 3. 113590. 12145. 13 1537. 13 335 il gz.
Juda Moses aus gaßi⸗
15,275. 15,577.
stattgefun de tammactien Li schlesischen Eisenbahn sind fol
13. 19. 6. 179. 239. 385. 595:
645.
198. 8359 S118. gag? S997 g35. g9i7. 33
5. 8878. S935. 895. 0. 9423. 52. 9532. gõ80. 19.7099. 19264.
19634. 10861. 11,736. 12.193. 13,447. 13.815. 15,038. 155321. 16,005.
öberschlesssch Eisenbahn.
nen Ausloosung ttr. B. der Ober⸗ gende Nummern
10449. 19,729. 11, 160. 11,898. 12.304. 13,689. 14941. 15,955. 15,522. 16, 155.
hn.
schlesisch⸗
19, 484. 19,723. 11,506. 12,907. 12, 744. 13,721. 14, 3035. 15,063. 15,509.
Aus dem Berlin⸗
. 6 ⸗
Rhein ⸗Nahe⸗ E
Submission berdungen werden. Die betreffenden Bedingungen, Massen⸗ und
Sentral⸗Vüreau und im Bureau unserer IV. Bau⸗ Abtheilung zu Nohfelden zur Einsicht offen und
koͤnnen auch von dort gegen Erstattung der Kosten bezogen werden.
Unternehmungslustige wollen ihre Anerbie⸗ tungen versiegelk mit der Aufschrift: „Offerte auf Erdarbeiten in der 1sten Section der IV. Abtheilung.“ bis zum 31. Juli d. J. Vormittags 11 Uhr, portofrei bei uns einreichen, au men, denselben die den C
so wenig,
gebote, gerucksichtigt obgedachten Termine Anerbietungen in Ge
nenen Betheiligten eroͤffnet. — Creuznach, den 6. Juli 1857. Königliche Direction der Rhein⸗Rahe⸗Eisenbahn.
. Wilhelmsbahn.
Im Monat Juni 1857 wurden befördert: 12, 118 Personen' mit 5, 344 Thlr. 17 Sgr. 6 Pf. Vieh und ; 9 7 0
11,
Wiener Vereing⸗ . . terer Fest⸗
l 3,500 4 —
Zusammen d p) Thlr. — Sr — f natibot den 5. Juli 1857 ; e
16,332.
stoͤnigliche Direction der Wilhelmsbahn.
Die Ausführung von 4 Loosen Erdarbeiten in der 1sten Section der IV. Bau Abtheilung der Rhein Nahe ⸗Eisenbahn soll im Wege öffentlicher
Preis · Verzeichnisse 2c, liegen in unserem hiesigen
ö aris, gr de London, Ostende und Antwerpen. 6 i n . Ostende, Antwerpen und Brüssel (per Herbes⸗ h thal und Landen⸗Mastricht). zan e, Zug 1X. aus Ostende, in gien und Bruͤsel (per Herbesthal un ö e Ma tri t). . Zug XI. ö, n g in 1 Stunden bis Aachen per ö uelinnes). 1 . . Züge VII. . aus a (Mastricht), außerdem Züge V. und 1X. . aus Mastricht; Züge V. 36 1 aus Eoin. n e u ß: . Züge J., III., V., VII. u lx. nach Coͤln und aus Crefeld; Zuge ; II, V, vn. und ig . h, 2 In üsseldorf: - ü Zu 7 Berlin an die Courier, Schnell-, au , e ide, Züge der Coͤln⸗ Mindener Bahn ⸗ amm (Local⸗Zug). Züge V. i . . Oberhausen nach Utrecht und Amsterdam, ⸗ Züge V. und IX. auch nach Rotterdam. . Züge III. Vi]. und Ix. nach Elberfeld; Zug V. desgleichen, Schue ⸗ J zug nach Halle und Leipzig. (Ank. 4.0 resp. 1,16 fol- Morgens. ö ⸗ n Nuhrort: . Nach Berlin, Utrecht, Amsterdam und Rotterdam wie vorstehend in
Düsseldorf.
n Düsseldorf: ; Züge IV., VI. X. und a6 Berlin, an die Courier⸗, Schn ell⸗ ö Aachen, den 6. Juli 1857.
Zug VIII. aus Hamm und Oberhausen (gokalzug). Zuͤge . nn! und . Oberhausen aus Rotterdam, Amsterdam . und Utrecht. . — IV. VI. und X. und Lokalgüterzug aus Elberfeld; Zug . nne desgleichen, Fortsetzung des Schnellzuges aus Leipzig (Ab. gang 10, as Abends vorher) und Halle (10.60 Abends vor⸗
her). In Neuß: . 3ü „VI., VIII. und X. nach Csln; Züge IV., VI., VIII., X. und 31 XII. und Lokal⸗ Güterzug aus eb und nach Crefeld. In Ruhrort:
Züge IV., VI., VIII. und XII. aus Berlin, resp. Hamm, wie vorstehend ö in Düsseldorf. Züge e e ln XII. per Oberhausen aus Rotterdam, Amsterdam
d Utrecht. 11 ö In 4 ner d üge IV., VI., VIII. und X. na n. ö ach Paris * Ire 46 . ad. 19 Stunden per Herbes⸗ k har rn, 6 Antwerpen, Ostende, London (auch Mastricht⸗Landen). . . Zug VI. 3 K und Bruͤssel (pr. Herbesthal und Mastricht⸗ Landen). ö ö — is, Brüssel, Antwerpen, Oftende, London. . . , . , und Landen, Zug VllI. nach Mastricht.
Zuge II. und VIII. nach Coͤln.
Konigliche Direction der Aachen Düsseldorf ⸗Rubrorter Eisenbahn.
11454 . Breslau⸗Schweidnitz⸗Frei⸗ burger Eisenbahn.
Die Herren Actionaire werden hiermit auf⸗
ᷣ ei 0 gefordert: reit s ain gan ren, . 3 echnung kommen. e Ver i vier ,,,, läuft ner gg fee 0 ö , 2h vl nicht sen⸗ lgt die Einzahlu ; . der Reichenbach-Fräankensteiner Eifen Er fo mten grist, so . . 2 Nr. I des den el. ö , . tf für diesen Gemäß der Bestimmung deg §. 2 Nr. Fall festgeseßten Rachtheille, , * ; 8 iti enntniß, daß wir die , . yl ., Zablung wird auf zeitig zur offentlichen Kenntniß, daß wir
die vierte Einzahlung zu Ak.
20 Pro Cent (also à9 Thlr. pro Actie) auf die für den Bau
bahn gezeichneten Stämm-Actien in der Zeit innerha
,,, Juli 1857
täglich, mit Ausnahme der Sonntage, Vor⸗ 36 von 9 bis 12 Uhr,
; 1) bei unserer Hau pzes al se hier selbs h bei den Herren M. Oppenheim 8 Söhne in Berlin, , . räsentation der mit einem Nu ?
i ig. fl zu versehenden Actien⸗Interims⸗ scheine zu leisten, wobei die Zin sen der be—⸗
ctien⸗Interimsscheinen von unferer Haupt ˖ . Es konnen dader die den Herren M. Oppenheims Sdobne übergebenen erst nach 8 Tagen dort wieder in Empfang genem en werden. 1 Vollzahlungen werden, . 4 — Einzablungen angenommen un auf . fg *, . 36 nr r e . welche später gegen die betreffenden Actien nedst Zinscoupont aus. getauscht werden. Da die Jin ecoupont jedoch dom 1. Januar d. J. ad lauten po mund die Zinsen dis zum Tage der geleisteten Zadlung zu erstatten.
Il. es dom 3. Nodemder 1888 (Ges. Seer. . Stck. 35) dringen wir diermit gleick