F. smn uez w. IVI. Stilles Gesclhiãst
Schlus - Course: Kassens cheine 05. VWilbelmns - Nordbahu 59. Berliner Wechsel 1063 Br. Pariser Wechsel 93. Frankfurter Bank - Antheile —.
314. Juli, Nachmittags 2 Uhr 24 Hi, uten.
Neuere preusssche Aruleihe 1198. Preussische Crln- Mindener Eisen vahn- Actien - Frie rich- Ludwigshafen - Bexbach 1515 Franz furt- . Hanau ·. Hamburger Wechsel 863. 199. 5pros Russen 100. doner Wecksel 1183. Vechael Spanier 28. dische Loose 513. 8540er Loose 1015.
Oesterreickische Rank
Spanier 253. Metallique; 793. Oesterreichisches National- Anlehben 815.
Antheĩile 11 45.
Geseliäst im Allgemeinen niedriger.
rox. sterreichische National- Anleihe IS g. 5pro.
Pror. Metalliques 763. 230: Metalit. ues Mittags 42 Uhr und von Mittags 1 Uh Z3proz Spanier 373. Londoner Wechsel, kurz 11, 8235.
Hollãn. lia che Integrale 63 .
Course bei geringem
Schluss- Course: 5 Meralliques Lit. B. S7 proz. Spanier 5. Mexikaner 213. Hamburger Wechsel, kur 355.
de 1855 993.
1368
sols 923.
Amaterdamer Wech-
Kurhess. Loose 40. prOn. Metalliquè
ãndert.
Hproz. Bussen Stieglit⸗:ᷓ getrosfsen.
Loncl'om, 14. Juli, Mittag: 1 Uhr-,
Lrarnitũ, 14. Juli, Nachmittags 3 Uhr. (Wali Anangter dnn, 14 Juli. Nachmittags Uhr. (Wasss', Tel. mann) ren, . 2 gSpekulunten 1 diesem Grunde unbelebt. Die 3proz. eröfsnete ru 66, 935, wich auf 66, 90 und schloss zu ditsem Course in trätzer Haltung. Consols vod r waren gleiehlautend 923 ein-
prorx. Rente 66, 90. 5proz. Rente 92. panier 25. Siüber- Anleihe 87.
Schluss · Course: 3 SRanier 37. 1pror. S
— 17. Juli, Nachmittags 3 Uhr. ¶ Wolss ' Tel, Bur) Börse flau. Die ans Ostindien eingegangenen Nachrichten drũckten.
Conzols 23. 1p 0ο. Spaa e 253. Meik 2. Sardinien 893. proz. Busen 86.
Hamburg 3 Monat 13 Mr. Sz Sh. Wien 10 FI. 27 Er.
Der sällige Dampser „India“ ist von New- Der Wechsel- Cours auf London war daselbst 103.
Häger. 14. Juli, Mittags 12 Uhr. Baum wolle: 10,009 Ballen Umsaiz.
Oeffentlicher Anzei
Wider den Vuchhalter Landeshut ist auf Grund gesetzbuches die Untersuchung gung durch Beschluß vom 37
net, weil der An hiesigen Bauch's
Julius Exner aus S§. 227 des Straf⸗ wegen Unterschla⸗ Mai 1856 eröff⸗ geklagte im Juni 1856 in der chen Mühle 2 Ballen Ballen Roggenmehl heimlich zu 6 Eigenthümers veräußert hat. chen Verhandlung hierüber steht Te 7, Nachmittags 43 er des hiesigen Gerichts wird hierzu mit der Auf— die zur Vertheidigung mit zur Stelle zu örin⸗ zeitig vor dem Termine daß sie noch zu demselben Erscheint der nicht, so wird cheidung der Als Zeugen geladen: der Mühlei ster Schirmer
m Nach⸗ theile de 32
Ott ober 185 Uhr, im Sißzungszimm Der Angeklagte vorgeladen, dienenden Beweismittel gen oder dieselben so
hierher anzuzeigen, herbeigeschafft
forderung
werden können. Angeklagte zur beftimmten Stunde mit der Untersuchung und Ents. Sache in contumatiam berfahren. sind zum Termine vor Bauch, die Bäckermei der Handelsmann guln Richter hierselbst. Landeshut, den 27. Mai 1857. Kieͤnigl. Kreisgericht. J. Abtheilung.
schen Eheleute, 1s und der Bäckergeselle
Bekanntmachung.
Am 39. April c. sind bon mehreren Einwoh⸗ nern in Colberger Doep beim Fischen in der Oflsee 54 Stangen Eisen gefund en worden.
Der unbekannte Verlierer die aufgefordert, seine Ansprüche da in dem am 7. Oktober d. 11Uuhr, vor dem Rath Borus zimmer Nr. 4
und nachzuweisen, widrigen falls die Finder erfolgt.
Colberg, den 3. Juli 1857.
Königliches Kreisgericht. l. Abtheilung.
ses Eisens wird rauf spätestens Vormittags Hrn. Kreisgericht s- in unserm Instruetions— rmin anzuzeigen
anstehenden Te der Zuschlag an
Bekanntmachung.
f des Königlichen Hüttenwerkes Neustadt⸗Ebers⸗ g6 bezirk Potsdam. genannte Königliche Eisen⸗Hwͤüttenwerk zugleich andere Koͤ⸗ umfassende Ausgebot nbaren Ergebniß nicht zeln zur Licikation ge⸗
Verkau Eisenspalte rei walde, im Regie run Das vor foll, nachdem das früuhere Hüttenwerke mit zu einem annehi at, nunmehr ein ellt werden. „Das Werk liegt unmittelb inow-Kanal und zugleich eustadt E/ W. befind lin⸗Stettiner Eisenbah und theilweise Dam derschiedene Stabei aber Sturz⸗ und FKesse vorrichtungen desselben bestehen in: 8 Frischfeuern resp. Frischheerden, 2 Auf— wer shammer⸗ und 1 zieh 3 BSlechwalzwer walz werk, welches durch elne
ar am schiffbaren nahe bei dem zu lichen Vahnhofe der Ber— wird durch Wasser⸗ pffraft getrieben und lie ert abrikate,
ammer. Gerust, 1 Resselblech⸗ Dampfmaschine
ks ⸗Gerssten,
getrieben wird, 2 Dampfhämmern mit den dazu gehörigen Dampftesseln, 1 Scheeren⸗ werk mit einer kleinen Dampfmaschine, mehreren Sturz⸗Blech⸗Beschneide⸗Scheeren, Blech / Glühöfen, Schweitzöfen, 1 Hand⸗ schmiedefeuer und 1 Blechpresse. Das Werk hat ausschließlich des Hütten teich es einen Flächen⸗Inhalt von 49 Morgen 30 CR. an Hof- und Baustellen, Acker, Wiesen, Gärten, Plätzen ꝛc., enthält 1 Dienstgebaude für die Verwaltungs⸗Geschäfte, 3 Wohnhäuser für die
Beamten, 8 Gebäude mit Arbeiterwohnungen,
1 Schulhaus, verschiedenartige Wirthschafts« Gebäude, die Gebäude mit den Betriebs ⸗Vor⸗ richtungen, Magazine, Schuppen, Archen,
Brücken, Bewährungen und Brunnen, und
bildet einen eigenen Gemeinde- und Schul⸗ verband.
Der Verkauf erstreckt sich auf alle, zu dem Werke gehörigen Grundstücke und Gebäude, die dabei vorhandene Wasserkraft und das sämmt— liche unbewegliche und bewegliche Geräthe⸗In⸗ bentarium. Ausgeschlossen don der gegenwär⸗ tigen Verstelgerung bleiben nur die Material— und Produkten Vorräͤthe. Diese, wie sie sich zur Zeit der Uebergabe vorfinden werden, sollen demnächst dem Erwerber des Werkes auf dessen Verlangen nach einer vorgängigen Abschätzung durch Sachverständige gegen Erlegung des hier—⸗ durch ermittelten Werthes besonders kãuflich überlassen werden.
Der Käufer des Werkes hat in alle Verpflich tungen einzutreten, welche bisher dem Hütten⸗ Fiskus als Besitzer des letzteren oblagen.
Von dem Kaufgelde muß mindestens die Hälfte beim Abschluß des foͤrmlichen Kauf- Vertrages, welcher binnen 4 Wochen nach Ertheilung des Zuschlages erfolgen wird, baar gezahlt werden. Die andere gar? wird dem Käufer auf Ver— langen gegen 5 pCt. Zinsen, welche in viertel⸗
jährlichen Naten vom Tage der Uebergabe ab
zu entrichten sind, dergestait kreditirt, daß dem
Käufer eine dreimonailiche, dem Fiskus aber
nur eine zwölfmonailiche Frist zur Auffündi— gung des Schuld-Kapitals zusteht. Der kredi— tirte Theil des Kaufgeldes wird auf dem ver— kauften Werke hypethekarisch zur ersten Stelle eingetragen.
Ein Horbehalt der Auswahl unter mehreren Bestbietenden findet bei der Lizitation nicht statt, vielmehr hat nur der meisibietend BleJ.
bende allein Aussicht auf Ertheilung des Zu
schlages. Der letztere bleibt dem Königlichen
Ministerium für Handel, Gewerbe und oͤffent⸗
liche Arbeiten vorbehalten und wird die Ent— scheidung über die Annahme des Gebotes, resp. die Ertheilung des Zuschlages binnen 3 Monaten, vom Tage des Sicstations-Termins ab gerechnet, erfolgen. Während dieser Frist bleibt der
Meistbietende an sein Gebot) gebunden. Der
Termin zur Uebergabe des zu verkaufenden Werkes ist, vorbehaltlich einer anderweit hierüber zu treffenden Verabredung, auf den 1. April künftigen Jahres festgesetzt.
Zur Sicherstellung des Fiskus für die Er⸗
fäünng der, durch das Gebot goernommenen erbindnchteit en hat ber Meistbietende cine Caution
ger.
bon 10000 Thlr. zu bestellen, welche sofort im Licltations-Termine baar oder in inländischen Staatspapieren nach deren Courswerthe zu Vor Abgabe ihrer Gebote haben sich die Bietungslustigen über ihre Zah⸗ lungsfähigkeit in Hinsicht des beabsichtigten An— kaufs, so wie, falls sie nicht lediglich für sich, sondern ganz oder antheilig für andere auftre⸗ ten sollten, zugleich über ihre des fallsige Legiti⸗ mation vor dem Licitations⸗Kommissarius genü⸗
hinterlegen ist.
gend auszuweisen. Zur Abhaltung der Licitation ist Termin
auf den 25. September dieses Jah⸗ res, Vormittags 10 Uhr, auf dem Hüttenwerke selbst im Geschãfts⸗Lokale des dortigen Königlichen Hütten, Amtes vor dem hierzu bestellten Kommissarius,
Negierungs⸗Assessor Rast,
anberaumt und werden Kaufliebhaber zu diesem Termine mit dem Bemerken eingeladen, daß die speziellen Verkaufs- und Licitatsons Bedingun⸗ gen, so wie die Werths⸗Taxe des in giede stehen den Hüttenwerks in der Geheimen Registratur der V. Abtheilung des Königlichen Ministeriums für Handel, Gewerbe und öffentliche Arbeiten, Lindenstraße Nr. 47 zu Berlin, in der Registratur des unterzeichneten Ober⸗Präsidiums und bei dem Königlichen Hütten-Amte zu Eisen⸗ spalterei eingesehen werden können. Auch ist das unterzeichnete Ober“ Präsidium bereit, auf Verlangen Abschrift der gedachten Schriftstücke gegen Erstat tung der Copialien, welche durch Postvorschuß werden erhoben werden, mit⸗
zutheilen. Potsdam, den 20. Juni 1857. Königliches Ober⸗Präsidium der Probinz Brandenburg. Flottwell.
i371 Nothwendiger Verkauf.
Königliches Kreisgericht zu Strasburg in Westpr.,
den 19. Mai 1857.
Das zu Dlugimost sub Nr. ] belegene Muͤhlen⸗ grundstück, abgeschäͤtzt auf 60 tz Thlr. 18 Sgr. 4 Pf., zufolge der nebst Hypothekenschein in der
Negistratur einzusehenden Taxe, soll am 14. Januar 1858, Vormittags 10 Uhr,
an ordentlicher Gerichtsstelle subhastirt werden.
Alle unbekannten Realprätendenten werden
aufgeboten, sich bei Vermeidung der Präklusion
spätestens in diesem Termine zu melden. Gläubiger, welche wegen einer aus dem Hhpothekenbuche nicht ersichtlichen Realforde⸗
rung aus den gaufgeldern Befriedigung suchen.
haben ihre Ansprüche bei dem Subhastations⸗ Gerichte anzumelden.
II622] Su bhastations-Patent. Das in Groß⸗Wickerau im Elbinger Land⸗
rathskreise sub Rr. 1 der Hhypothekenbezeichnung
belegene, dem Johann Jakob Soenke gehörige. zußolge ber nebst Hhpethekenschein in unferrm III. Bu veau einzusehenden gerichtlichen Taxe auf 59b5 Nthlr. 3 Sgr. 4 Pf. abgeschuͤtzie Grund⸗ stück soll im Termine
Wolll's Tel. Bur.) Con-
Vork angekommen.
Wolffs Tel. Bur.)
Preise gegen gestern unver-
Tel. Bur) Heute
Platze und war das Geschäft aus
3proꝛ.
den 10. Februar 1858, von Vorm. 11Uuhr ab,
vor dem Herrn Kreisgerichtsrath Gendat in nothwendiger Subhastation berkauft werden.
Diejenigen Gläubiger, welche wegen einer alls dem Hypothelenbuche dieses Grundstuͤckes nicht ersichtlichen Realforderung aus den Kauf—⸗ geldern desselben Befriedigung suchen, haben sich mit ihrem Anspruch bei dem unterzeich⸗ neten cherichte zu melden.
Elbing, den 6. Juli 1857.
Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
[1630 Proclam a.
Die von dem unterzeichneten Gericht über den Carl Ludwig Wilhelm Troschke, geboren den 24. Mai 1833, Sohn des zu Heiners dorf ver⸗ storbenen Halbbauers David Troschke, bisher geführte Vormundschaft wird bis zum zurück⸗ gelegten 50sten Lebensjahre des Euranden, also bis zum 24. Mai 1863 verlängert, was in Ge— mäßheit des §5 704, Titel 18, Theil II. A. 8. R. hierdurch öffentlich bekannt gemacht wird.
Landsberg a. W., den 1. Juli 1857.
Königliches Kreisgericht. IJ. Abtheilung.
1567 In den Konkurse über den Nachlaß des zu Thorn am 27. März a. c. verstorbenen Kauf— manns Wilhelm Beuth werden alle Diejenigen, welche an die Masse Ansprüche als Konkurs⸗ glaͤubiger machen wollen, hierdurch aufgefordert, ihre Ansprüche, dieselben mögen bereits rechts— hängig sein oder nicht, mit dem dafür ver— iangten Vorrecht
bis zum 27. Juli d. J. einsch ließlich bei uns schriftlich oder zu Protokoll anzü— melden und demnächst zur Prüfung der sämmt⸗ lichen, innerhalb der gedachten Frist angemel— deten Forderungen, so, wie nach Befinden zur Bestellung des definitiven Verwaltungs-Per— sonals auf
den 24. Augu st d. JJ. Vormittags
J vor dem Kommissar, Herrn Kreisgerichts- Rath Henke, in Verhandlungszimmer des Gerichts⸗ gebäudes zu erscheinen. Nach Abhaltung dieses Termins wird gerignetenfalls mit der Verhand— lung über den Akkord verfahren werden.
Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht, hat eine Abschrift derselben und ihrer Anlagen bei— zufügen. .
Jeder Gläubiger, welcher nicht in unserem Amtsbezirke seinen Wohnsitz hat, muß bei der Anmeldung seiner Forderung einen am hiesigen Orte wohnhaften oder zur Praxis bei uns be⸗
rechtigten Bevollmächtigten bestellen und zu den
Akten anzeigen. Wer dies unterläßt, kann einen Beschluß aus dem Grunde, weil er dazu nicht vorgeladen worden, nicht anfechten. Denjenigen, welchen es hier an Bekanntschaft fehlt, werden die Rechtsanwalte Kroll, Oloff und Simmel hierselbst zu Sachwaltern borgesch agen. Thorn, den H. Juli 1857. Königliches Kreisgericht. Erste Abtheilung.
1626 . . Bberschlesische Eisenbahn. Auf Anordnung des Herrn Ministers für
Handel, Gewerbe und öffentliche Arbeiten brin—
gen wir, in Ergänzung des Betriebs-Reglements
für die unter unsexer Verwaltung stehenden Eisenbahnen vom 109. September 1856 und in Gemäßheit des §. 64 desselben, hiermit zur Kennt⸗ niß des Publikums, daß in denjenigen Negie⸗ rungs-Bezirken, Kreisen und Gem inden. in welchen für den Transport don Holz, Wildpret oder anderen Gegenständen besondere Ausweise polizeilich erfordert werden, die Annahme der⸗ artiger Güter zur Befoͤrdexung mit der Eisen⸗ bahn nur nach vorgängiger Beibringung der am Orte der Aufgabe-Station erforderlichen Aus⸗ weise, und Legitimationen erfolgen, darf, im Uebrigen aber derartige blos für einzelne Re— gierungsbezirke, Kreise oder Gemeinden erlassene Polizei Verordnungen auf die Eisenbahn-Trans— porte keine Anwendung finden. Breslau, den 10. Juli 1857. Königl. Direction der Oberschlesischen Eisenbahn.
(1627
Ruhr⸗Sieg⸗E
Die Ausführung der auf der 1sten Section der Ruhr⸗Sieg⸗-Eisenbahn von der Volme bei Herdecke bis zu dem Bahnhofe bei Lethmate zu erbauenden kleineren Brücken, Durch⸗ lässe, Wege⸗, Ueber- und unterfüh—⸗ rungen und Futtermauern soll, in 2 Loose getheilt, im Wege öffentlicher Submission ver— dungen werden.
Die Entreprise⸗Bedingungen und Submissions⸗ Formulare, so wie die Massen Nachweisungen und Baupläne, liegen in unserem hiesigen Cen tral-Bau-Büreaun und in unserem Abtheilungs— Büreau zu Altena zur Einsicht offen; auch können Abdrücke der Ersteren gegen Erstattung der Kosten an beiden Orten in Empfang ge⸗ nommen werden.
Qualifizirte Unternehmungslustige werden ein— geladen, ihre Anerbietungen, versiegelt und mit der Aufschrift:
„Offerte zur Uebernahme von Brücken— bauten? versehen, bis zu dem auf .
Freitag, den 7. August 1857, Vor— mittags 11 Uhr, anberaumten Termine, in welchem deren Ent— siegelnng in unserem vorerwähnten hiesigen Ge— schäfts-Lokale stattfin den wird, portofrei an uns
einzusenden.
Wir machen besonders darauf aufmerksam, daß den Offerten ein Exemplar der zuvor durch Ramens ⸗Unterschrift anzuerkennenden Bedingun- gen, so wie der Nachweis der hinterlegten Caution beizufügen ist, da Offerten, welche diesen Erfordernissen nicht entsprechen, ebenso— wenig als verspätet eingehende berücksichtigt werden können.
Elberfeld, den 13. Juli 1857.
Königliche Eisenbahn-Direction.
ißztg⸗
Köln-Mindener Eisenbahn. Von den nach S§S. 21 und 22 der Statuten unserer Gesellschaft bis inkl. 1854 ausgeloosten
Actien sind die nachbezeichneten noch nicht zur
Einlösung präsentirt worden:
A. Aus der Loosung von 1849:
Nr. 46, 452.
B. Aus der Loosung von 1850:
Nr. 46,414. ö C. Aus der Loosung von 1853:
Nr. 1810. 2123. 2179. 2627. 3696. 4101. 5690. 5874. 7016. 7052. 7115. 7915. 9555. 12.314. 13,936. 13,932. 14,242. 17, 1g3. 26, 060. 29, 817. 29, 8cCͤ5. 32, 840. 35,992. 38, 634. 40,91. 41,494. 41,528. 42,297. 42,444. 147,818. 47, 8.55. 49, 694. 50,049. 50,061. 52, 296. 52.7907. 53,351. 53. 737.
D. Aus, der Loosnng von 1854, 318. 3986. 5476. 5871. 9117. 9469. 9590. 10709. 11,A933. 13,195. 15.526. 18,381. 23.532. 31,209. 31,775. 35,773. 36,494. 36,59iz. 39.816. 41,668. 41,853. 46,428. Atzꝛʒ 70. 46575. 51,483. 52,317. 53,413. 54, 554. . . Unter Bezugnahme auf §. 25 der Statuten fordern wir die Inhaber wiederholt auf, die
Kapitalbeträge zum Nennwerth gegen Abliefe—
rung der Actien und der zugehdrigen Zins— und
Dividende-Coupons bei der Königlichen Regie⸗
rungs-Hauptkasse bierseibst zu erheben.
Köln, den 13. Juli 1857. Die Direction.
1628 .
ben bar Verwaltung des Kreises Brilon. ö
Bei der in Gemäßbeit des §. 7 des. Statuts
der Chausseebau-Verwaltung des Kreises Bri⸗—
lon stattgehabten öffentlichen Verloosung bon Briloner RKreis⸗Obligationen sind folgende Obli⸗ gationen aufgerufen worden: J. Lit. B. von 100 Thlr. Nr. 56. 60. 62 und 7.
II. Lit. C. von 50 Thlr. Nr. 302. 309. 339. 341. 342 und 346.
III. Lit. D. von 25 Thlr. Nr. 801. 812. 815. 837. S815. 861. 865. gz2. 925. 9g27. 966 und 940.
Indem wir dieses auf Grund der darüber aufgenommenen Verhandlung bekannt machen, fordern wir die i,. der ausgeloosten Kreis⸗ Obligationen auf, die Kapitalbeträge derselben am 1. Oktober dieses Jahres entweder bei der Kreis⸗Wegebau⸗ affe zu Brilen, oder der Königlichen Haupt-Bank-⸗Kasse zu Berlin, den Königlichen Bank-Comtoirs zu Münster und Köln, der Königlichen Bank-Commandite zu Dort⸗ mund, sowie bei der Provinzial - Hülfskasse zu Münster, gegen Nückgabe der Obligationen und der dazu gehörigen noch nicht verfallenen Zins⸗ coupons, in Empfang zu nehmen. Vom 1. Ok. tober dieses Jahres ab findet eine Verzinsung der ausgeloosten Kreis Obligationen nicht mehr statt.
Brilon, den 23. Juni 1857.
Die Kreis Wegebau-Kommission.
1620 Nuhrorter Dampfschleppschifffahrts-Gesellschaft.
Durch General-Versammlungs⸗Beschluß vom J. d. M ist für das Geschäftssahr 1856
die Dividende auf 6 pCt. oder Sech s
Thaler pro Aetie festgesetzt worden und kann bei den in den be— treffenden Hebescheinen bezeichneten Stellen in Empfang genommen werden.
In Gemaͤßheit gesetzlicher Vorschrift machen ferner bekannt, daß Die Direction unserer Ge— sellschast gegenwärtig aus den Herren Jul. Klingholz, Casp. von Eicken, Karl Haniel, Hugo Haniel, Nechts⸗Auwalt Michels, Gust. Stinnes zu Nuhrort, Aug. Nieten zu Duisburg, Franz Rigaud zu Wesel und Wilh. Wiesmann zu Bonn bestebt. Als Stellvertreter fungiren die Herren Karl Liebrecht, Bürgermeister Wein— hagen zu Ruhrort und Aug. von Eicken zu Mülheim a. d. R.
Ruhrort, den 13. Juli 1857.
Die Direction.
16521
Bergbau -Gesellschaft ver. Westphalia.
Wir ersuchen die Herren Actionäre unserer Gesellschaft die Ste Nate von 10 pCt. der Re⸗ serve⸗Actien bis zum
15. Au gu st a. (. an unsere Kasse oder an die bekannten Bank— käuser gegen Empfangnahme der Interims— Quittungen gefälligst zu entrichten. Dortmund, 14. Juli 1857. Der Vorstand.
1629 Steckbrief.
Anton Eichler, gewesener Offizial des Kaiserlich Königlichen Eisenbahnamtes in Zilli, wurde von dem gefertigten Kreisgerichte mit dem Beschlusse vom 19. Juni 1857 3. 4490 wegen Verbrechens der Veruntreuung? ) 5. 181, strafbar nach §. 182 Strafgesetzes, in den An⸗ klagestand versetzt.
Derselbe ist bei 29 Jahre alt, ziemlich großer, kräftiger Statur, hat schwarze, am Scheꝛtel schütterne Kopfhaare, eine bobe Stirn, graue Augen, ein mehr rundes, blasses Gesicht, pro— portionirte Nase, kleinen Mund, gefunde Vor— derzähne, rundes Kinn und unter den Ohr. läppchen die Narben von einem skrofulösen Hals⸗ übel; ist nett gekleidet und spricht nur deutsch im sächsischen Dialekte.
Er hat am 3. November 1855 seinen Dienst⸗ pasten in Zilli verlassen und über Wien und Brünn — vermuthlich nach Deutschland die Flucht ergriffen. Im Betretungsfalle wolle er angehalten und anher geliefert werden.
K. K. Kreisgericht Zilli in Steiermark, am
7. Juli 1857.