1390 — 1391
Danemarl 173, ** Tei, Belgien 1962, Nußland 9, Deutschland, Neichthum an Phosp orsäre zeigt. Auf den Inseln sturia ⸗Muria, an der — Die Zoll⸗Erträge des , e , Toskana ] ab kynitz er, Juli 120 Pia. 80 gehalien, 78 geboten. Ocl 324,
— 5
hä. (M7, Kolen chweden und Norwegen 1157, Sædamerita 184, Sudtüste Arabiens, sind in neuerer Zeit reiche uanoschaße entdeckt wor⸗ be ür das Jahr 18565 auf 12.249, 8 Lire gestellt, von welcher Herket ., pro Frühjahr 291. ssee im Verlause 13. 000 Sac ira
WMerilo 7a, Mittelamerlla 303, Westindien . Griechen land 2, Asien , den. Die Admiralitäis. Behörden Eñglands haben den Marine⸗stomman-⸗ , 99 Ca, dann j ** 6 Einfuhrzölle 66 0, 990 gire) 9 ici e a' a rn. Fer, 8 a, , 41 2 3. horen der Städte (4, 232, 000 Lire) Erœnakakaara a. M., 17 uli. Nachmittags ? Uhr 16 Minuten.
OYstindien 13, Neu Seeland 4. Ching M33, Sandwich inseln 7. Lustra. danten anempfohlen, die Rachforschungen nach Guano auf allen Inseln uf die Eingangssteuer an ben T lien 7. Azoren 358, srapperdischen Inseln 2, Egypten 1, Afrika 5 aus und stuͤstenstrichen eisrig zu verfolgen. (Preuß. Corr.) 3 . de fer eng hat sich gegen das Vorjahr um etwa eine Lebhast und günstiger. Fonds und Actien kelicz;. den Vereinigten Staaten selbst ehne weltere Angabe des Geburtslanbes Man schreibt der, Br. E. über den Hand elsv'sertehr von Sin— halbe Million Lire gesteigert. Der Ueberschuß 6 sich haupt sächlich Sechluas - Course: Neuer ie renate Auleil- 19 Preumriche A060, lim Gangen also ir . 300436. Davon waren 16, 39h im apore; „Die Bedeutung des hiesigen . als Haupt ⸗Bepot für die bei den Einfuhrzoͤllen; doch hat die Getreideeinfuhr' in Ce. 1856 gegen Kacscascheine 10ß̃. Caln- Min dene Eiceuhskhn- Aciien— Friedrich- Ulter unter 5 dr 14,405 im Alter von 5 bis 19 Jahren, 11,923 6 6 des indischen und chincsischen Handels mehrt sich von Jahr bas Vorjahr abgenommen. . Wilhelm - Nordbahn 59. Lud wigzhafen Renbach 151. Hauk furt- im Alter von 10 big 15 Jahren, za, im Alter von' 15 Hs zu Jahr. Die offiziellen Angaben der Behörde weisen pro 185t inen — Geit einiger Zeit findet zwischen Algerien und den franzoͤsischen Hanau —. Berliner Wech- 1656. Hamburger Werkel g85zy. Lon- 2 Jahren, 40, . 7 im Alter von 20 big 25 Jahren, 32,669 Gesammtwerth der Einfuhren von 23,410,091 Dollars nach (2, 142, 345 Ftolonieen in Westindien ein Austausch von Vegetabilien zum dauer Werkael 1175. Parlaer Wechyel 935. Ameterdemer Werh- im Nlier von 25 bis 30 Jahren, 19, izt im Alter von 30 mehr gegen 1856) und einen Gesammtwerth der Ausfuhren von 20 646, 659 Behufe von Anbauversuchen statt. Die Central ·˖ Pflanzschule für Algerien el — Wiener VwMecha e 1141 Frankfurter Hank Antheile . bis 38 hren, 14541 im Alter von 35 bis 40 Jabren, Voll. (h, 132, 2651 mehr gegen 1856). So wen diese Handelsbewegung sich um hat vor Kurzem dem Pflanzengarten zu St. Pierre auf Martinique in 3h.ror. Spanier 386. 1pror. Spanier 255 Kari. Lie- 40. 12MM um Alter von 40 Jahren und daruber. Dem Stande nach waren die Einfuhr und den Vertrieb der bekannten schlechten Manufalturen und sechs Glashäusern und einer Kiste eine reiche Sammlung von Orangen · Nadiache Loose 5iß. Spro. Metalliqu, 79x A pros. Metallique- darunter 11.108 Kaufleuie, 98 Handwerler, 21,7 Kandleute, Yotz sonstigen Artilel dreht, mit welchen alle Kolonialplaͤhe ohne Aus. und anderen Fruchtbäumen algerischer Kultur Übersendet, im Ganzen 69. 1831. L 101. , , Variones - Aulchen 81. Seeleute, 6136 Bergleute, 37.99 Ackerbauer, 163 Aerzte, 906 anderweitig nahme. vorwiegend ven England aus überschwemmt werden, können 227 Pflanzen Individuen und 65 Samen-Gattungen. Dagegen hat die Ocäaterreichirche henk- Antheil 1143. alademisch Gebildete, 118 Geistliche, 4748 Domesilten (42 männlichen, die Einzelheiten füglich übergangen werden. Dagegen bietet Inter= Centrai⸗ ÄUnstast von Martinique sechs stisten mit tropischen Pflanzen, MWöiem. 17. Juli, Minas 17 Uhr A8 Min- (Walt Tei Rar.) o weiblichen Geschlechte); aber 153,900 Personen haben kein be. esse sinerseits der Verkehr, welchen Singapore zwischen dem britischen namentlich Brob⸗, Cacao“, Mugtat«, Mangas ⸗ Bäumen, Areka⸗ Palmen Eäcae icmlich; leut, Geld ab ondant. stimmtes Gewerbe angegeben. Auf der Ueberfahrt nach den Staaten ge⸗ Indien und China vermittelt, andererseit sg e n in solchen Kolonial⸗ u. s. w., im Ganzen 124 Exemplare zurückgesendet. Beide Sendungen vilher- Anleihe 93. 5prur. Metalliquæes s34. d. Bτ· Mer alliqu ea 237 storben sind im Ganzen 400 Auswanderer, 17 auf der Fahrt nach Mas⸗ waaren, namentlich Reis und Zucker, welche ast ausschließlich den an— sind um größten Theile glücklich an ihren Bestimmungsorten angelangt. Bank- Actien i005 Bank“ luterim.s Scheide —. Nardkahn 168. sachusetts, zz4 auf der Fahrt nach New Pork, 20 auf der Fahrt nach laufenden Schiffen gute Frachten sichern und den neueren Aufschwung Itz64e, Lore 10934. Natiunal! * ulchen S5. Landen 10, 10. Har- Pennsylvanien, 11 auf der Fahrt nach Marhland, 14 auf der fahrt nach des Platzes als Depothafen des indischen Meeres vorwiegend begründen. hure 66 Hari 14 z. Gald 73. Silker 43. Texas, 4 auf der Fahrt nach Kalifornien. (Pr. Corr.) Die Einfuhren aus Britisch Indien bestehen namentlich in der ansßemesse . Mur athorelne. Annagercdarm, 17 Juli, Nachruittags à Uhr. (Walff', J.. kur. nen Quantität Opium für den a ff Marlt, wofür China mit Gold⸗ Berlin, den 16. Juli. Ocsterreichiache Rssekten let. staub, Goldbarren, überhaupt Cash“ bezahlt. Im verflossenen Jahre Eu Lande: Weiten 3 Rkihlr. 2 Sgr. 6 PI, auch 2 Rihlr. Schluaa- CQourse: pro Goterreichisehe Nationale Auleilie 769 pro. gingen davon ein 34099 Kisten, 1 . 14,516 Ballen Baumwolle, 19,028 165 Ser. face 2 iihlr. 5 SJ, auch 1 ihlr. 27 Stzr. 6 PI. Grοs Metalliques Lit. E tz7 . Hpror. Memalliquæ 7695. 2H pe ee, , daea Landwirthschaft. Sack Weijen, 2209 Piculs Salpeter, 164, z0 1 Piculg Reis,. Hie üus' Gerte 1 Rihlr. 280 Ser. 3 Pf., zuch t kRäihlr. 25 Ser. lafer 1 Rihlr. 498. 16, Spanizr 25e. Pr Spanier 3. Ipruu. Rugsen Siicg- j . fuhr nach China bestand in: 3217 Kisten Opium, 10,093 Ballen Baum 16 Ster. 3 Pf., auch 1 Rililr. 12 Sgr. 6 Pf. Erbaen 2 Rihlr. 21 Sgr. lit⸗ 975. pr, Russen Stiegsit de itz5s voörę Meribaner 218. H- 4 London, itz. Juli. Die große Hitze hält hier mit ungewoͤͤhn⸗ wolle, 15,A202 Piculs schwarzen Pfesfer, 12, 535 Piculs Betelnüsse, 3 Pf. lüudiache Integrale 63. licher WVeharrlichfeit an. Die Berichte über den Stand der Saaten in 288, 236 Pieuls Reis, 32,801 Piculs Nattoms, 6836 Piculs Gerreidemarkt: Weiren ziemlich lebhast, 5 FI., khher. ogg en den mittleren Grafschaften lassen nichts zu wünschen übrig. Die Aehren Ebenholz, 13,731 Piculs Sapanholz. Die Einfuhr aus China . . ꝰ . Erschästalor. Hape pro erbat 66, pero Frühjahr 65. Hübl pre ind, voll, und der Weizen fängt an kernig zu' werden““ Bohnen und bestand in: 145,660 Vollars Gold in Küornern und Barren, 3300 Dollars H.elimalke, 7. Ii. Lrihvis-HDrrsdenzr 2nuß G.. lL'äühau- itianer Siek 49. Erbsen steben vortrefflich. Die zweite Heuernte ist ergiebig ausge fallen, Shece Silber, 170,615 Dollars in Piastern, 3236 Piculs chinesischer — Litir. A. 60 Br.; do. Litir. .- Mag deburtz- Leipziger I. Ei is ain H. c,, 17 Juli, Nachmitt. 3 Uhr (Walss', Te. Bur) Der die Kartoffel steht allenthalben schoͤn, die Hopfenfelder sehen prachtvoll Münzen, in 11,008 Kisten Thee, 56861 Pieuls Kampher, 3212 iculs 263 G; dow II. Ens. 2434 Iir. Berlin - Anbhaltisch-e —. kerlin Sietti- Cours der 3praz, Rente aus Haris von Mittags 1 Uhr war 67, O05, von auü, und, wenn nicht alle Elemente sich berschwoͤren, darf der Landmann Cassia Lignea, 8207 Piculs Alaun, 159 Piculs giohseide, 6188 Piculs ner — , Cäln e- Mindener —. LThÿringische 1266 Br. HFriHcdrich- Wil- Mittags 1 Uhr 67, 15 gemeldet. Ocaterreichvrache Staats- Eisenhahn eine uͤberaus gesegnete Ernte erwarten. Tabac; die Ausfuhr nach Britisch Indien in: 146,105 Dollars Gold Relins- Nordbahn — Altona- Kieler e. . , n, m n, m. wurde 666 gekandesi. 8 aul; una ; 44 10,7900 Dollars in Piastern, l, 7161,05 anderweitigen Comptant , 903 Acrien Litt. A. u. B. 120 Hr.; do. Liti. C. 118 Bir. ERraunse Wein ehe Canoe IH. 1Hrοιο. SpWanier 253. Mexikaner 223 Sargijni 89. . Paris, it Juli. Nach den Crunte HSerichten der Patrie sst die Piculs an rf! e, 1587 Piculs h . g 6 Bank- Actien 122 Br. Weimaris eli ank Actien 1134 Br. Ces irr- hr ,, nnn, n. , , . . —⸗ . Ernte in allen Departements Frankreichs eine gute, in einigen aber eine culs Zinn, 691 Piculs Gambier, 3957 Pie 16 Al 125 P reichische 5pran. Metalliques 82 lr. 18542 La — . I16B564cr Nati Ilam 3 M 13 M g 8 vollkommene. Auch der Mais in den südwestlichen Provinzen ver spricht amrker 978 heiJ nher ea ,. Pieule gun 14h Hiculs . , e,, de me P, mien Anleihe —. ,, , : e ; . ; ? Kampher, 3315 Piculs Sapanholz. Was den Zwischenhandel in sKolo— nal- Anleihe 64 Br. HPreuasiseli, Prämien- Anleih Der fällige Dampfer zue Wertindien iat ant Earamen. die reichste Ernte. Die Nachrichten aus Corsita' lauten ebén so günstig. nialwaaren anbelangt, so hat namentlich der Hafè el! nm bald lu ; ĩ Wei Mangel Kzufern geschäft — Der „Moniteur vinicole“ giebt folgenden Bericht über die Wein ben nenen rattan st . e , . Handel mit wn in Folge . . 6 e n, n 9. G erreide markt: eiten wetzen Mangels an Käufern ges chäfta- Ernie: „Der Preis der Leine, die alten immer noch sehr tbeueren tenden“ luft attats der englischen legierung mit diesem Lande bedeu⸗ khn mmer mee, 17. Juli, Nachmittags 2 Uhr 30 Min. Geschäft los. Frühjahrs-Getrcide un verõnd ert. . , n, , Weing aiisgeneinmen, ist fortiwgbtend in ink nmenndle dnn Ito nnn rn f fhne nns senomnmh, und ind scht regelmäßig kleine Schiffe un verndert unerheblich. 1E r M ον . 17. Juli, Mittags 12 Ukr. ¶ Wolff 4 har.) oder sech z Won dn eng nl! man Ca nf ln. er mertuche Urn se gien , , m n dern, Ihre Retourladungen. beste hen Sicglit⸗ de 16656 98s;z. pro. Spanier 353 1prur. Spanier 233. . m wolle 10,000 Rallen Umisair Freise gegen gestern unver- machen. Bis dahin wird die Vaisse noch gelähmt durch die sehr großen Be⸗ noch keine 'n, ische y 6. 9 ir haben sich bis leßt in Siam Naticnal-Anleile 8i7 C. 5proz. Rutsen 102. Mexikaner 10 Er. Di- äinderi. . e . — . darfniffe der Consum ion in dieser Jahres elt. die arschdpfung der Weinteller och . , ab zen Häuser, wohl aber unterhalten die englischen onto 6, oz pCi- Paris, 17. Juli, Nachmittags 3 hr. ( *Xolifi⸗ Tel. Bur Di- und die noch entfernte Zeit der neuen' Ernte! Indessen durfen wir nicht mit Still. w in . . die dortigen Ge⸗ ie , lars 13 Mk. 7 Sh. not.. 13 Mk. 14 Sh. L. Landon Stimmung an der eren, Börse 4 eine r, ö. n, ö. Mi- 66. ö Fe,. w scch besorgen. Auch hiesiges deutsches Haus, Meyer u. Co., hat . 3 Mek. 37 8 9t. 41 Mk. 45 Sb. ber. 1s L er dars 6, A0. tage 12 Uklir und von Mittags 1 Uke waren tleicklzutend I. n öweigen äbergeben, daß nicht zalle Rächrichten günstig sind; gewisse neuerdings einen solchen dorthin“ gesandt, um Deich aft: hin du e en r * e gg. d ĩ .
—— — — —
geiross en. Schluss- Cœurze: 3pror. Rente 67, 15. 4ptα. Rente 82 3p.
zei ĩ ie Vrobin Me zer Thei ᷣ ĩ , . nn, , zulriten, Der Handel mit Borneo hat eben falls beträchtlich gewonnen, C etreidemarkh!: Weizen loc und ab auswäris bleibt flau.
gesucdt. Unglucklicher Weise verfäbrt man mit! ei Schlaffbeit und namentlich durch eine regelmäßige Dampfschiffsverbindung mit Sarawak, Ran we, d p . August 74 zu haben, 72 gehoten Spanier 36. pra. Spanier 247 Silber- Anleita 885. Terglosiar . n , . 9. . anft Schlaffzeit und weiche durch das der londoner Borneo Conipanh gehörige Dampfbooꝛ ,, .
. lnfia . we de er Kranlbeit die schönste. Gelegenheit giebt, zu Sir James Brooke“ unterhalten wird. *nàa Reis- Ein fuhr aus ö 2 4 a . betruͤbend, n , . untersuchungen diesen Landern und aus Bengalen belief sich im verflossenen Jahre auf — —— —— — — — —— Tiazende Versuche, kurz ganz sichere Heilmittel fur einen der wichtigsten 8,274 Piculs Arracan (6d, 398 weniger gegen 1855 2069. Ri iculs
Zweisze unserer Natienal . Induftrie durch den passiden Widerstand des 8 — 3 ) r r , . , , . 9 zava (11,219 weniger), 151,681 Pieuls Malacca (31,537 mehr), 116,989 z j n, , wi renn ehrr, desi ür , Oeffentlicher Anzeiger. Tease ens Bolten, Orleand. Tours, Nantes, Saintogne die Ernte unter . , , mt gz 2d Pichulg anderweitige Sorten rer zünde ee, Gain ten filtern? (tz 4, 5e mehr), zusammen 99ö, 037 Piculs (134,097 mehr gegen 1855); * am. die Reisausfuhr nach Europa und China auf A, 009 Piculs nach Eng⸗ r wi w land, 21, 9o8 Piculs nach dem europaischen Kontinent, 302, 37 Piculs 1649 Stecbrief. schweren Diebstahls und Betrugs in Unter. feln; ein Leibgurt gen Z3æirn (awer un nach China, 161,010 Piculs nach anderen Ländern, zusammen 508, 964 Der Maurergeselle Carl Lubwig Albert suchung befindliche angebliche stunstreiter und grau). Segerd d Han del ⸗N icht Pienls. Diꝑe Zuckerein fuhr bestand in 63,5 Piculs Siam, 2683 Java, Schenck, auch Sonne de genannt, 32 Jahr Seiltänzer Paul Arenstein, ?) der wegen Siznalement des Sers Err Terdbe- un andels⸗Nachrichten. e e f, . Ching, 16425 von anderen Punkten, zusammen alt. bon dem ein Signalement nicht beigefügt Bigamie in . . ü. ,, eren, — een n is. s 3weiag. 6. ĩ 9h, 282 iculs 102 weniger gegen das Vorjahr). Ausgeführt wurden werden kann, ist, nachdem er zuvor seinen bis Herrmann ergmann aus Schwarzwaldau, eburts un usenihs 46 3 2 * * . . , . . 4 6 n n n 09863 iculs hach Großbritannien, Sibs nach dem ,, berigen ul . verlassen und von und 3) der wegen Diebstahls im Rücfalle zu Religion: e, n, . . 58 2 Eegeinaung ee, drs, en. Verordnung vom 27 Feb faz Arn 183356 nach Bombay, 83 17 nach Australien, 35,3290 anderweitig, zu⸗ da nach Stettin, Schwedt a. O. und Loͤbau ge! neun Monaten Gefangniß verurtheilte, und 5 Zutz 6 30 ä n, lent; 23 * e mn, man Cagliari dis inn Wechsel lauf sammen 90, 120 Piculs. — Von der Lebhaftigkeit des Küstenverkehrs gangen sein soll, von uns durch rechtskräftiges wegen schweren Diebstahls und Meuterei von Augenbrauen. ond; , . n,. . — mit den verschiedenen Plätzen der Bucht von Bengalen und der chine— Erkenntniß vom 12. Juni d. J. wegen einer neuem in Untersuchung befindliche Dienstknecht Munb: proportionirt, ,,, hne⸗ lichen See liefert die Zahl der Dschunken und malaischen Prauen einen in Gemeinschaft mit Mehreren vorgenommenen Gu stav Haering aus Rohnau sind in der gesund; Kinn: obal; , = ns id; Beweis. Von diesen Fahrzeugen gingen ein im i,, Jahre tbaͤtlichen Widersetzlichleit gegen einen Forst,! Nacht vom 14. zum 15. Juli d. 3. aus der Hesichtsfarbe: blatz; Gestalt; mittlerr; Syrache: 1 A135 mit einem Ladungswerth von zusammen 3,60, 8gl Sollars ) aus schutzbeamten bei Ausübung fees Amtes und hiesigen Gefangenen = Anstalt durchgebrochen. deutsch Stimme: heiser; Sr e nr ert Ter re eicher ꝛ 2515 mit einem Ladungswerth von 3, 107,71 Dollars. Die Anzahl zwar in Ansehung seiner mit Gewalt an der Saͤmmmtliche Sicherheits ⸗ Behörden werden hier- heisere Stimme. Relleib ung or n Miche ein 6 m nnn größerer Schiffe in langer Fahrt, welche den Hafen besuchten, belief Person, und ferner wegen Beleidigung eines durch ersucht, auf die genannten Verbrecher, rothkarirtes ann,, eint der Betrag munrn nu gn ü, ., . ich auf Ct] ven zuslmmen J'i, gz Tonnen ein gehend ben ter 6 far hn nn in Ausübung seines Berufs, deren Signalement unten lol ju vigiliren, ie Zwissichbose; an dem, ohr Fusbetleihunz. eine Pran ian nun 1 igt, m, ern,, britische, 182 hollãndische, 51 amerikanische, 33 fiamesische, 22 hamburger, o wie wegen Drohung mit einem gesährlichen im Betretungs falle zu verhaften und unter möõglicherm eise Pantoffeln. . x giebt Tratten aur Genug min er,, ; 7 bremer, 19 französische, 19 daͤnische, 11 portugiesische, 6 spanische, 6 Werkzeuge bei der gedachten Widerseßlichkeit, ficherem Geleit in das Gefängniß des unter— ; Signalcntat des =, * . um 3st bereis im Unlaus agardinische, 3 schwedische und 2 preußische Schiffe. Von letzteren kam unter Auferlegung der Kosten des Verfahrens, zeichneten Kreisgerichts abliefern zu lassen. Zuname; Sener err n g, KGeburts. um. das eine, 238 Kommerzlasten haltend und in Stralsund zu Hause, mit mit einer Gefängnißstrafe von fünf Monaten Landeshut, den 15. Juli i857. Aufenthe n. .Die Erzen gung dn Kata che wialt in Italien eine wichtige Kohlen von England, und ging mit Reis und Pfeffer nach Wampoa; bestraft. Köoͤnigl. Kreisgericht. Erste Abtheilung. Alter: 21 Ic *r, rb 8 Re Ce und zebdrte üer namenr ih nr Len baer ene , Ausfubrartikeln das andere, 419 Kommerzlasten haltend und in Kolberg zu Hause, kam Da der Aufenthalt des Schenck nicht zu er— Signalement des Arenstein: Vor— wn, . 29 rei n ml mem. n. ꝛ — . Tas Lana. In An inge a3 Ua cdu I ers er, dort jährlich etwa don England mit Kohlen und ging nach Schanghai mit Rückgut.“ Rmnitteln ist, so werden alle Behörden des In— und Zunahme: Baul Arenstein; Geburtsort: blau; . — . (Pr. Corr.) landes ergebenst ersucht, auf denfelben zu achten, in, . vagirend; Rfeligion, känen; tene, gem, mn: und. Gs 2. Breslau; Aufenthaltsort: vagirend; ginn, bildung: 1p. Gefichte ferpree gejunr Geftalt
ibn, rock rich äreffen läßt, zu oz haften und fatholisch; Alter: 28 Jahr; Größe: 5 Fuß unterfetzt, Spruch: Henrich Stimme ein be—
Tr Rällien Fässer r nh Eng rear Jemannan jeßt ist die Produk⸗
Tan bi auf M Fäffer derunterge unden. Eier be, TLetasche wird dort 6 Auf Nad era gewährt, nach einem neueren Bericht von dort, 1 auch das laufende Jahr noch keine Aussicht, daß der Weinbau wieder zur Verbüßung der gedachten Gefängnißstrafe 7 Zoll; Haare: blond? Stirn: frei; Au gen sentere dzug, nn , m de, im. Wange
ns 6 3 8 ann lamenckihd a der Ungegerd don 2 . ͤ ) be n, n , h. enn ; Senn nnen. Die fußr diests rrrtest mater fich re, gs weise h ige or erreiche. Eine irgend nennenswerthe Ernte ist nicht er n en Gerichtsbehörde zu überliefern, un e ö. . ; eiwas ach Terakterih und Holland (Ee. C 1 zu erwarten, da die ehemaligen Weingarten großentheils in ed fich aber hiervon Nachricht zu . . ,, , , ,, m, When m bine Gule
— 2 e a Tenn . , . - . derwandest int, während an noch vorhandenen Reben die Krankheit eben Die resp. Gerichte werden gleichzeitig ersucht, Zähne: zwei Zahniücken (Backen zaͤhn c) Kinn, 2 ir r, r. . er, e . ne rr e, mae, ,, . = en rr lame dars fanttich ten 0 wie 1853, 1851, 1855 und 1856 fortwüthet. Vergebens haben por⸗ den ꝛc. Schenck zur Verbüßung der Gefängniß ˖ tunb: G? chtebilbung: oval; Gesichte far be; ge; * J 22 . l 6 ö . 6. — Rerik 1er me Gr mr. ö. e. Mar mne Or farm enstatteter tus iefische englische und deutsche Gelehrte sich bemüht, das Uebel an strafe, wenn derselbe bei ihnen eingeliefert wer⸗ sund ö Gestalt: kräftig; Sprache; deutsch fer. 29 Dem . r, e e. 2 . . Titan än Mfrita, Ort und Stelle zu stubiren. Die lokale Intensität, mit welcher dasselbe den sollte, anzunehmen. k reichischer Hialekt: Siimine: voll; Feiert ere . leimenrr mn g war, und grau) ein r eam un lan m, n , 26 . äaarteßan zie en enrtens⸗ Zäfttitt, spettet aller anderwärts bewährt gefundener Mittel. Unter Potsdam, den 13. Juli 1857. Kennzeichen: eine kleine Larze an ber Oderhzzc. Dderz leichen Senkt aner.
ö 2 . 5 22 na 4er nana kesan⸗ selchen Umständen ist der ehemals blühende Weinhandel auf Null herab⸗ ; Königliches Kreisgericht. Abtheilung JI. Hetlsibung: ohne Yüße; ein ier . 3 Lataga al. anf den * * den Garen zenten, bie früheren Wein lager sint in biesen 336 bollständig ver⸗ Halstuch; eine blaue Weste; ein Paar 3nwälict. 11417) Roibme nd ger Seren endllch n er Tnart Ka n Haran, T — =* — — y * . 9 n,, der Insel gehen einer bol. lis Ste d brief. holen; ine Zwillich lack; ein Hemd , D , , .
mme desangeten ligen Unmgestaltung entgegen. (Fr. C. s Nachbenannte Verbrecher: 1) der wegen ! Brust das Zeichen eines Heizes); dae Sri gohbrigt, hienkeshf, auf hem