1857 / 168 p. 4 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

Nr. 38 des Sypoth elenbuchs belezene Grund- e were lant der nebst Gypothelenschein n unserm Brau L. einzuse ßen den gerichtiichen Taxe auf 14, 0630 Thlr., soll

am 25. Janu ar 1853, von Vormittags 11 Uhr an, an ordentlicher Berichtsstelle hierselbst auf der Pfefferstadt im Verhandlungszimmer Nr. 2 subhaslirt werden.

Die Gläubiger, welche wegen einer aus dem

Hypothetenbuche nicht ersichtlichen Nealforderung

aus den Kaufgeldern r rie z ing suchen, haben sich mit ihrem Anspruche bel dein unterzeichne⸗ ten Gerichte zu melden.

Die dem Aufenthalte nach unbekannte Gläu⸗ bigerin Frau Wilhelmine Dorothea Heynowskli,

geb. Mueller, wird hierzu, im Beistande ihres

Ehemannes. des Wirthschafts. Inspeltors Johann Franz Heynowski, öffentlich . ü Danzig. 10. Juni 1857. stönigl. Stadt und Kreisgericht. Erste Abtheilung.

(593

Die dem Grafen p. d. Necke⸗Vollmarstein ge boörige Herrschaft Me. Friedland nebst Zubehör, namentlich den Vorwerken, Schäferei nebst

Schloß, abgeschäßzt auf Nam Thlr. 23 Sgr.

1 Pf.; Nierosen, abgeschätzt auf 10, 150 Thir. 15 Sgr. 8 Pf; allthoff, abgeschätzt Thr. 1 Sgr. 8 Pf.; Henkendorf, abgeschaßzt auf 20,861 Thlr. 14 Sgr., so wie der gut bestan⸗ dene Forst von 4881 Morgen 132 Nuihen, landschafelich abgeschatzt auf 3799 Thlr. 26 Sgr. 8 Pf. und endlich der Zadowschen Rente bon 140 Thlr. und der Wilhelinshoffschen Rente bon 660 Thlr., ferner die zub Nr. 41 bis 43 des Hhpothekenbuchs von M. Friedland besonders eingetragenen Muͤhlengrundstücke, namentlich 2

Wasser⸗ und eine Schneidemühle nebst Zubehör,

gerichtlich abgeschäht auf 15. 654 Thlr. 6 Sgr.

10 Pf., sollen in nothwendiger Subhastation

am 5. Ot tober er, Vormittags fi Uhr. an ordentlicher Gerich isstelle hierselbst verkauft

werden. Gläubiger, welche wegen einer aus dem

pothelenbüche nicht ersichtlichen Realforderung aus den Kaufgeldern Befriedigung suchen, haben ;

sich mit ihren Ansprüchen zu melden. Dt. „Crone, den 10. Marz 1857. Königl. Kreisgexicht. J. Abtheilung.

(8441 Nolhwendiger Verkauf. Königliche Kreisgerichts⸗Deputasion. Rathenow, ven 8. April 1857.

Die zu Bützer belegene, Vol. 1. Nr. 35 des Hypothekenbuches von Bützer eingetragene und

der verehelichten Kaufmann Wallstab, Charlotte Karoline gebornen Sittig, und dem Kaufmann Louis Sittig hier, ze dessen Konkursmasse, gehbrige Ziegelei, chtlich abgeschaͤtzt nach dem Ertrage auf 24, 984 Thlr. 10 Sgr. und nach dem Materialwerih auf 26 855 Thlr. WJ. Sgr. folge der nebst Hypothekenschein ind Kauf⸗ 8, . in unserm III. Buüreau einzuschen- en Taxe. So

am 31 Oktober er,, Vormittags 11 Uhr,

an ordentlicher Grrichtsstelle wor dem Depu⸗

tirten, Herrn Kreisrichter Angern, subhafsfrt i 8 ch gern, subhasfit

Die Gläubiger, welche wegen einer aus dem Hhypethekenbuche nicht ersichtlichen Nealforde⸗ rung aus den Faufgeldern Befriedigung suchen, ann fich mit ihrem Anspruche beim Gericht zu

wil rn g dn, nner werden aufgeboten, sie Verme der Praͤklusion sptirstiens in dem Termin zu R 1

lid in Aufgebot. Rachstehende ö,. D Die. Rotgriell. Schujdurkunde der Paul. Piaseckischen Eheleute vam 11. Juli 6g ber die nuf dem Grunbstücke Gumowo Nr. 1 Ruhriga siJ. Ho. 1 für ben Bür⸗ ger e, nl. . vom 18. Juli z8g9. näund noch auf 4090 Thlr. eller eren ih. lx. ne z pCt. i. Y) die notarielle Schulburkunde der Paul ,,, . no stuücke Thorn Nr. 171 Rubrica III. Rr. anner

Bürger Szezeblewski ex decreis vom 1. Fe— e. 16 eingetragen? hh Ten. st 5 PCt. Zinsen; 7 . Erb vergleich vom 14. Juni

4

auf 11,865

1

132M

2 ö 6 a2 Jacob Schmidt nber Ti ö nommenen, guf dem Grundstücke Stewlen

Nr. 22 Rubrica III. Nr. 4 für die verehe⸗ nriette ange en

lichte Eigen thümer Cya deereto vom 8. Mai 1817 2 . nen y,. im Betrage von 235 Thir. 13 Sgr.

* die gerichtliche Obligation des Bartho⸗ lomgeus Dzwonkowsli vom 13. Januar 1838 über die auf dem Grundstücke Mocker Nr. 64 Rubrica III. No. 1 für die Elm⸗ denhaltung zu Thorn ex decreid vom * April 1838 eingetragenen 96 Thlr.

ö

Sgr. ) die gerichtliche Schuldurkunde des Joseph bon Raczkowski vom 11. Mai 1843 über

die auf dem Grundstücke Kluczhk Mühle Rubrica III. Nr. 4d für die Witiwe Ma⸗ rianne von Racghkowska ex decreto vom 26. März 1841 eingetragenen 3000 Thlr. sind angeblich verloren gegangen. Die Post ad 1 soll bis auf 400 Thlr., die anderen Posten sollen ganz gelöscht werden. Es werden deshalb alle diejenigen, welche an die zu löschenden Posten und die darüber aus—⸗ gestellten m. als Eigenthümer, Cessio⸗ narien, fand⸗ oder sonstige Briefsinhaber An spruͤche zu machen haben, aufgefordert, diese Ansprüche in dem am 24. mas ust in g. Vormittags r

bor dem Herrn Gerichts- Assessor Lilienhain im kleinen Verhandlungszimmer anberaumten Ter— mine geltend zu machen, widrigenfalls die Aus⸗ bleibenden damit werden präkludirt und ihnen

deshalb ein ewiges Stillschweigen auferlegt wer⸗

den wird. Thorn, den 25. April 1857. Königl. Kreisgericht. J. Abtheilung.

(1420 Aufgebot! Es sind die Schuldurkunden

a) vom 23. April 1831 iber ein Kapital von

300 Thlr., ausgestellt vom Colon Ludwig Mönnich, Kirchspiels Wadersloh, zum Vor? theile der Minorennen Maria Catharina, Maria Johanna, Maria Vernardinag und Maria Ludvwica Herding zu Warendorf, b) d. d. Warendorf, 5. März 1810, über ein Kapital von 200 Thlr., ausgestellt vom Colon Ludwig Mönnich, sirchspiel ; Wader. loh, zum Vortheile der Minorennen Maria

Johanna, Maria Anna Bernardina und

du d ewien erding zu Warendorf, beide eingetragen auf dem im Kirchspiele Waders⸗ loh, Bauerschaft Benteler, helegenen Mönnichs Colonate, welche bei der Auseinandersetzung der Geschwister, der Bernardina Herding, Ehefrau des Lieutenants Robert bon Treskow zugefallen, und,. von dieser an ihre Schwester Ludowica Herding, Ehefrau Varons von Diezelsky per actum notarialem vom 15. August 1849 cedirt sind, verloren gegangen, und ist auf deren Amor— tisation probozirt.

Ks werden demnach alle Inhaber, Erben oder Cessionarien, so wie alle, welche an die tinge⸗ tragenen Posten einen Anspruch zu haben ber— meinen, aufe fer gn, spätestens in dem auf

den 165. September er, 311 Uhr Morgens, an hiesiger Gerichtsstelle anberaumten Termine ihre Ansprüche anzumelden und zu bescheinigen, widrigenfalls sie damit prälludirt, und die Leiben abhanden gekommenen Dokumente amortisirt werden sollen.

Oelde, den 11. Juni 1851.

Koͤnigliche Kreiägrichts-Kommission II.

[1154 Bekanntmachung.

Bei der in Folge unserer Bekanntmachung bom 30 v. M. heute stattgefundenen offentlichen Verloofung von Rentenbriefen sind folgende Apoints gezogen worden:

Litir. A. zu 1000 Thlr.

Die Nummern:

z. 159. 360. 385. 486. 575. 686. 1336.

1472. 1889. 2399. 2625. 2722. 2856. 3135.

331. 3425. 3512. 3572. 3718. 4039. 4143.

4H96. 4299. 4817. 4391. 975. 5565. 56s.

5234. 5573. 592. 6292. 6414. 792. Lättr. B. zu 5090 Thlr.

vie Nummern:

121. 840. 8a5. 1063. S035. 1835. 1863.

12. Juli 4843 äber die

1964. 2089 2099. 2221. 2339. 2342. 2493. h, D, 2221. 2339. 2342. 24

Liat. C. zu 100 Thlr.

uit. r gr g 2 ; y. 864. 1221. 1234. 1333. 1685. 169. 2175. 2768. 311 3175. 3525. 36535. 3822. M57. 4475. 750. 4795. 45825. 3855. 5276. 5495. 5994. H348. 6379. 6383. 5413. 6457. 6193. 6538. 6637. 5787. 6851. 695310.

Liit. D. zu 25 Thlr.

die Nummern:

o04. 510. 698. S67. 993. 1014. 1074. 1245. 1492. 1997. 2295. 2357. 2551. 2677. 2727. 2994. 3161. 4048. 41537. 4571. 41235. 4590. 4592. 148. 4860. 5253, 5 420. 570. Liitr. E. zu 10 Thlr.

Die Nummern:

59 61. 80. 192. 224. A5 348. 430. 503. 529. 585. 624. S065. 929. 1035. 1273. 1394. 1398. 1347. 1412. 1443. 1451. 1527. 1528. 1533. 1682. 17605. 1811. 1815. 1936. 014. 2045. 2119. 2155. 2261. 22771. 2391. 2372. 2379. 2419. 2115. 2149. 2475. 2662. 2615. 2798. 2877. 3031. 3158. 3295. 3551. 3566. 36309. 3658. 3715. 3750. 3846. 3925. 39538. 3993. 4027. 4095. 4142. 4237. 4364. 4358. 463. 4s21. 4637. 4669. 4684. 470660. 149. 4745. 4787. 4819. 4548. 48553. 4924. 4950. 4953. 4993. 5696. 5687. 51 13. 5115. 5146. 5267. 5307. 5314. 5333. 5162. 5476. 5519. 5626. 5829. 5921. 6063. 6268. 6285. 6353. 6383. Sa80. 65 16 6543. 6706. 6976. e. ö . e, . I417. 423.

. 7502. 7557. 7628. 7653. 7734. 7755. IT768. 7808. ö.

Die Inhaber der vorbezeichneten Nentenbriefe werden aufgefordert, gegen Quittung und Ein- lieferung der Rentenbriefe in coursfähigem Zu⸗ stande und der dazu gehörigen Coupons Ser“ I. Ar. 15 und 16 den Nennwerth der Ersteren '. 3 hiesigen Rentenbank⸗Kasse, Schützenstraße

r. 26, vom 1. Oktober 1857 ab in den Wochen⸗ tagen von 9 bis 1 uhr, in Empfang zu nehmen.

Vom 1. Oltober 1857 ab hört die Verzinsung der ausgelooseten Rentenbriefe auf. Der Werth der etwa nicht mit eingelieferten Coupons wird . . Auszahlung vom Kapitale in Abzug ge— racht.

Gleichzeitig werden die Inhaber folgender bereits früher ausgeloosten Hen enblie der Prsvinz Brandenburg, und zwar:

a) 2 dem Faälligkeitstermin am 1. April 52:

Lit. E. Nr. 28 über 10 Thir.

b) Aus dem Faͤlligkeits termin am 1. Oktober

1852: Lüitt. C. Nr. 67 über 100 Thlr. ) 1 dem Falligkeitstermin am 1. April Litt. G. Nr. 751 über 109 Thlr. D. Nr. 183 über 25 Thir. „. E. Nr. 618 über 10 Thlr. 4) . dem Fälligkeitstermin am 1. Oltober S53:

Lütt. B. Rr. 267 über 500 Thlr. C. Nr. 858 über 100 Thlr. D. Nr. 405. 1190 a 25 Thlr,

e) aus dem Faͤlligkeits termin ein J. April 1854:

Lit. G. Rr. 1401. 2418 106 Thir. D. Nr. H33. 914 2 25 Thlr. RE. Rr. 334 über 10 Thlr. ) 2 dem Falligteitstermin am 1. Oftober

Litt. A. Nr. 1553. 2214. 2848. 4970 1009 Thlr

21 hlr. C. Nr. 968. 4983. 2551 1 100 Thlr. D. Nr. 301. 1652 a 25 Thlr. „KE. Nr. 44. 797. 81. 2468 a 10 Thlr.

s) Aus dem Fülligkeitstermin am 1. i . Fůllig m April

Litt. A. Rr. 2I6zß. 4427 a 109090 Thlr. „B. Nr. 927. 2230 a 500 Thir. „C. Nr. 98. 1873. 2205 a oh Thlr. D. Nr. 6. . 3451. 3459 a

hlr. E. Nr. 2I6. 416. 60. 1384. 18653. 2786. 3087. 3328 a 10 Thir. h) ö dem Faͤlligkeitstermin am 1. Oftoher 25:

Litt. A. Nr. 439. 680 a 1000 Thlr. „B. Nr. 196 239. 278. 969. 2562 2 500 D—hlr. C. Nr. E69. 5539 a 100 Thlr.

Nr. . 675. 1613. 2351 225 r. „FE. Nr. 253. 2730. 7773. 2886. 2891. 31827. 5201 4 10 Thlr. 1) . dem Faäͤltigkeitstermin am 1. April 1856: Liit A. Nr. 1809. 4718 a 1000 Thlr. „B. Nr. 1102 a 500 Thlr. „C. Nr. 89. 605. 1098. 1798. 2315. 2982. 3627. 3897. 5039. 5070. 5316. 5189 a 100 Thlr. Nr. 1091. 933. 1532. 1845 a 25 Thlr. „E. Nr. 132. 245. 279. 492. 793. 25368. 3629. 5210. 5503. 5600. 6005 2 10 Thlr. wiederholt aufgefordert, den Nominalwerth der⸗ selben nach Abzug des Betrages der von den mit abzuliefernden Coupons etwa fehlenden Stücke, auf unserer Kasse in Empfang zu neh— men. Wegen der Verjährung der ausgelooseten RNentenbriefe machen wir auf die Bestimmung des Gesetzes über die Errichtung von Renten⸗ banken vom 2. März 1850 §. 44 aufmerksam. Berlin, den 19. Mai 1857. Königliche Direction der Nentenbank für die Provinz Brandenburg. . Heyder.

11149 Bekanntmachung.

In dem am 13. d. M. zur Autloosung don Schuldverschreibungen der mit der birsigen Pro⸗ vinzial-Rentenbank vereinigten Eichsfel dschen Tilgungskasse für das Halbjahr 1. Juli bis ultimo Dezember 1857 hierselbst abgehalte⸗ nen Termine sind folgende Schuldverschreibungen

1) von Litt. A. a 33 pCt. Rr. 581 zu 500 Thlr. Nr. 418 zu 206 Thlr. Nr. 89 zu 59 Thlr. Nr. 648 zu 50 Thlr. Nr. 209 zu 25 Thlr. 2) von Litt. B. a 4 pCt. Nr. J04 zu 500 Thlr. Nr. 2416 zu 500 Thlr. Nr. 3178 zu 500 Thlr. Rr. 1150 zu 100 Thle. Nr. 2618 zu 100 Thlr. Nr. 1921 zu 50 Thlr. Rr. 2283 zu 26 Thlr. ausgeloost worden.

Die Zahlung der Beträge derseiben erfolgt vom 2. Januar 1858 ab je nach der Wahl der Interessenten entweder .

a) auf der Kasse der unterzeichneten Renten— bank, Domplatz Nr. 4 hierselbst, in den Vormittagsstunden von 9 bis 12 Uhr sofort gegen Zurücklieferung der aus— geloosten Schuldverschreibungen im cours— fähigen Zustande oder .

b) auf der Königlichen Lreiskasse in Heiligen tadt innerhalb 19 Tage nach der an die— . im coursfähigen Zustande bewirkten Uebergabe der Schuldverschreibungen, gegen Rückgabe der von der Kreiskasse darüber einstweilen auszustellenden Empfangsbeschei⸗ nigung.

Ueber den gezahlten Geldbetrag ist außerdem von dem Präsenianten der Schuldt erschreibun⸗ gen nach einem bei der Kasse in Empfang zu nehmenden Formulare Quittung zu leisten.

Mit dem 31. Dezember 1857 hört die weitere . der gedachten Schuldver—

reibungen auf. ch nn wir die Inhaber derselben hierdurch auffordern, vom 2. Januar 1858 ab die Zahlung unter den vorerwähnten Modalitäten in eu fan zu nehmen, bemerken wir, daß sich

die betreffenden beiden Kassen auf eine Ueber⸗

sendung des Geldbetrages an Privatpersonen mit der Post nicht einlassen dürsen.

Zugleich fordern wir die Inbaber folgender, in früheren Terminen ausgeloosten, aber noch nicht realisirten Schuldverschreibungen und zwar vom Ausloosungstermine a) den 1. Jul i 1854 die 4proz. Schuldverschreibung:; Rr. 2211 2 5 Thlr.; b) den 1. Januar 1855 die 3 proz. Schuldtzerschreibungen: Nr. 450 a 10 Thlr., Rr. 468 a 5 Thlr., die 4proz. Schuldverschrei⸗ bungen: Nr. 1743 und 2920 a 10 Thlr., Nr. 1621 und 3812 a 5 Thlr.; c) den 1. Januar 1356 die 4proz. Schuldverschreibungen: Re. 1373 a 500 Thlr., Nr. 4269 a 1090 Thblre; d) den 1. Juli 1856 die 33proz. Schuld verschrei⸗ bung: Nr. 484 a 25 Thir., die 4proz. Schuld- verschreibungen: Nr. 576 und 3858 a 500 Thlr, Nr. 22 a 25 Thlr.; e) den 1. Januar 1857 die 3Kproz. Schuldverschreibung: Nr. 405 a 25 Thlr., die 4proz. Schuldrerschreibungen: Nr. S804 a 500 Thlr., Nr. 2538 a 100 Thlr. hier⸗

1393

durch auf, dieselben bei unserer Nentenbanl⸗ Kasse hierselbst oder b.i der streiskasse in Hei—⸗ ligenstadt zur Zahlung des Betrages zu prä. entiren. . Magdeburg, den 14. Mai 1857.

dnigliche Direction

der Nentenbank für die Provinz Sachsen. Boehm.

1651 t Es ssollen 3000 Stück Bastsäcke oͤffentlich an den Meistbietenden verkauft werden, wozu wir einen Termin auf den 24sten d. M., Vormittags 10 Uhr, in unserem Geschäftslokal ansetzen, und stauf⸗ lustige hierzu mit dem Bemerken einladen, daß die Säcke und Verkaufsbedingungen täglich in den Vormittagsstunden von 10 bis 12 Ühr bei dem Rendanten der Fabrik besichtigt resp. ein— gesehen werden können.

Spandau, den 11. Juli 1857.

Die Direction der Königlichen Pulverfabrik.

1650 Bekanntmachung.

Der Kstommunal-Landtag der Königlich Preußi⸗ schen Oberlausitz verleiht im Noveinber dieses Jahres

1) aus der Stiftung der Frau Landesältestin

von Gersdorf, geb. von Hohberg, zwei Stipendien fur Schüler des Gymnasiums zu Görlitz. Genußberechtigt sind vor⸗ zugsweise Jänglinge aus dem von Gers— dorf'schen Geschlecht, nächst diesen aus an— dern oberlausitzschen adeligen Familien, und nach ihnen auch Jünglinge bürgerlichen Standes aus der Oberlausiß. ein Landes-Stipendium für bedürftige, zur Landesmitleidenheit gehörige Oberlausitzer, welche eine Universität oder öffentliche Bildungsanstalt für Land oder Forstwirthe, Thierärzte oder Gewerbtreibende besuchen; 3) zwei Schul⸗Stipendien zur Ausbildung von ervangelisch - lutherischen Geistlichen, welche der wendischen Sprache mächtig sind. Zum Genuß derselben sind nur oberlausitz⸗ sche Bewerber, welche die Prima oder Se⸗ tunda eines Gymnasiums besuchen, be- rechtigt.

Die Gesuche um Verleihung dieser offenen Stipendien, so wie die um Fortbewilligung bereits verliehenen Stipendien müssen bis zum 1. RNo— vember d. J. nebst den erforderlichen Zeugnissen an den Landesältesten, Herrn Grafen von Löben in Görlitz, eingereicht werden. Später oder ohne die nöthigen ÄAtteste eingehende Gesuche finden keine Berücksichtigung.

Görlitz, den 13. Juli 1857.

Die Landstände der Königlich preußischen

Oberlausitz.

lin. Kündigung von Kreis-Obligationen.

Bei der, in Folge des Allerböchsten Privile⸗ giums vom 16. Mai 1853 Ges. Samml. 53. S. 415 heute stattgehabten Verloosung der Obligationen des Fürstenthumschen Kreises find die folgenden Kreisobligationen gezogen worden.

1) Liti C. Nr. 223, 262, 263, 264, 283

à 100 Thlr.

2) Litt. D. Nr. 57, 58 à 50 Thlr.

Indem wir die mit den vorstehenden Num⸗ mern bezeichneten Kreis Obligationen kündigen, fordern wir die Inhaber derselben auf, den Nennwerth derselben in der Zeit vom 28. De⸗ zember er. bis 3. Januar sut bei der hie⸗ sigen KWreiskasse oder bei den Banquiers J. Sa⸗ ling zu Berlin und S. Abel zu Steitin gegen Zurücklieferung der ausgelooseten Obligationen und der betreffenden Zins-Coupons im cours⸗ fähigen Zustande baat in Empfang zu nehmen.

Mit dem 1. Januar 18538 hört sede fernere Verzinsung auf, es müssen daher die ausgereich⸗ ten Zins-Coupons Nr. 10 bis 12 mit abgelie— fert iverden, entgegengesetztenfalls der Betrag der fehlenden Zinü-oupons vom Kapitalbetrage zurückbehalten werden muß.

Cöslin, den 7. Juli 1857.

Die ständische Kommission für den Chausseebau im Fürstenthumer Kreise.

1579 : 29 hierorts erledigte Stadt⸗Bauralhsstelle

mit einem Gehalt ron 1660 Ril'lr. jahrlich,

Reb eneinnahmen

Diäten⸗Vergütigung bon 1 Rthlr. 15 Sgr. exklusire freier Fuhren und nicht unerheblichen ist darant. .

Qualifizirte Bewerber, welche bereits das Staats- Examen als Land⸗ und Wasser⸗Bau⸗ meister bestanden haben, wollen sich beim hiesi gen Magistrate bis spätestens 1. September C. melden und die betreffenden Beweis papiere beisügen.

Thorn, den JT. Juli 1857.

Die Stadtverordneten.

lies]

Chausseebau⸗Verwaltung des e reises Brilon. .

Bei der in Gemäßbeit des 8. T des Statuts

der Chausseebau-Verwaltung des Freises Bri=

lon stattgehabten offentlichen Verloosung von

Briloner streis⸗Obligationen sind folgende Obli⸗ gationen aufgerufen worden: J. Lit. B. von 100 Thlr. Nr. 56. 60. 62 und 71. II. Lit. C. von 50 Thlr. Nr. 302. 309. 339. 341. 342 und 316. III. Lt, H. von 25 Zhlr. Nr. 801. 8ᷓ12. 815. 837. 845. 861. 865. 922. 9g26. 927. 936 und 940.

Indem wir dieses auf Grund der darüber aufgenommenen Verhandlung bekannt machen, fordern wir die Inhaber der ausgeloosten Kreis—⸗ Obligationen auf, die stapitalbeträge derselben am 1. Oktober dieses Jahres entweder bei der KWreis-Wegebau-Kasse zu Brilon, oder der Königlichen Haupt-Bank-⸗stasse zu Berlin, den Königlichen Bank-Comtoirs zu Münster und Koln, der Königlichen Bank-Commandite zu Dort⸗ mund, sowie bei der Propinzial-Hülfskasse zu Münster, gegen Rückgabe der Obligationen und der dazu gehörigen noch nicht verfallenen Zins— coupons, in Empfang zu nehmen. Vom 1. Ok⸗ tober dieses Jahres ab findet eine Verzinsung ö ausgeloosten Kreis Obligationen nicht mehr

att.

Brilon, den 23. Juni 1857.

Die Kreis Wegebau Kommission.

1414]

Magdeburger Actien⸗Gesell— schaft für Mineralöl- und

Paraffin-Fabrication. Auf die Actien obiger Gesellschaft soll laut Beschluß . die Tte Einzahlung von 10pCt. geleistet werden. Wir fordern deshalb die Inhaber dieser Actien hiermit auf, diese Rate mit 20 Thlr. Pr. Cour. pro Actie bis spätestens den 20. Juli c. entweder in unserm Comtoir, gr. Klosterstraße 10. hier, oder bei Herrn H. F. Lehmann in Kalle a. S. zu zahlen und gegen Rückgabe der alten Quittung eine neue in Empfang zu nehmen. Magdeburg, den 18. Junt 1857. Der Verwaltungsraih.

[i653 5 ö Niederrheinische Güter⸗ Assekuranz⸗Gesellschaft.

Die diesjährigen gewöhnlichen General— Versammlungen der Haupt⸗Gesellschaft und des Rückversicherungs⸗ Vereins finden statut—⸗

emãß n gg. den 3. Au gu st d. J., Nachm.

3 Uhr, im Saale ber 1. Bürger -Societät dahier statt.

Indem wir die Herren Actionäre zur ge⸗ fälligen Theilnahme daran freundlichst einladen, bemerken wir, daß eine Vertretung durch Be—⸗ vollmächtigte wenigstens zwei Taze vorher uns schriftlich angezeigt werden muß, wie auch, daß die Legitimationskarten, o hne welche der Zutritt zur General- Versammlung nicht zulässig ist, Vormittans in unserem Büreau in Empfang zu nehmen sind.

Wesel, den 15. Juli 1857.

Die Direction der Niederrheinischen Güter⸗-Assekuranz⸗ Gesellschaft. 8. stlonne. Schirmer.