1857 / 170 p. 1 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

1402 Berliner Börse vom 20. Juli 1857.

Amtlicher Neriseỹ, Fonss- m de mr.

Eisenhahh · Actien.

Brief. Geld.

MW eehsecl- Cnrse. Pfandbriefe. Kur- und Nenmärk. Ostpreussische ..... Pomaxersehe . . ..... Fosensehe. . . . .... w Seklesische. ... sr Vom dtaat garantirte Lit.. ; Westpreuss. . . ...

300 Er. Wien im 29 FI. F. 11071. Augsburg 160 Fl. Leipzig in Cour. in 14 ThI. uss 196 Thlr.... ErRkf. a. M. si ad. W. 100*I. Petersburg 100 8. R

Se e ee s;

Rentenhriefe.

Kur- und Neurzärk. VPommrersehe. .. Posensche. . . .... Vreussis che Khein- uud Westph. Sächssisehe ...... r* Sehlesis ehe

Pr. Bk. Anth. Scheint

F riedriehs d'or

Andere Goldminzen .

*

CG de d & N λ D s

2

Conds - Conrge.

Erenss. Freiw. Anleihe. . ..... Staatsanleihe von 1850 dite dito dito !. dito ven 1856 .... dito von 1863... Staats- Schuldscheine . ...... Erämienseh. d. Seehdl. à 560 Th. Prämien- Anl. v. 1555 2 100 F. Kur- u. Neum. Schuldverschr. Oder -Deiehbau-Obligationen .. Berliner Stadt-Obligationen .. do0 do.

5

16. Br. Gd. 82 Magdeb. Wittezb. . Magd. Witt. Prior. Münster- Hammer.. Niedersechles. Märk. do. Prioritãts- do. Conv. Prioritats- do. do. 7 do. . Niedersehl. Zweigb. Obersehles. Lit. A. do. Lit. B. do. Lit. C. do. Prior. Lit. A. do. Prior. Lit. B. do. Prior. Lit. D. do. Prior. Lit. E. Prinz Wilh. (Si. V.) . do. Prioritäts- Ber lin- Pots d. Magd. do. II. Serie do. Prior. Oblig. ö do. III. Serit do. do. Lit. C. Sz Rhei nis ehe do. do. Lit. D. (do. (Stema-) Frior. Berlin- Stettiner. . do. Prioritäts-Ohlig. do. Prior. Oblig. do. vom Staat gar. do. do. II. Ser. Ruhrort-Cref. -Rreis Bresl.Bechw. Frb. alte cela dbacher 93 Brieg-Neisse do. Prioritãts- Cöln- Crefelder do. II. Serie do. Prioritäts- do. III. Serie Cõln- Mindener Stargard-Posen. . .. Prior. - Oblig. do. Prioritäts- do. II. Ern. do. II. Emission 4 ; Thüringer. . . . . . .. III. Emission do. Prior. Oblig. IV. Emission do. III. Serse Disseldor f-Elberf.. Wilh. Co οιν. do. Prioritâts- do. Prioritats- Magdeb. Halberst. . II. Emission

Anacher Büssel dorf. do. Prioꝛitats- do. II. Eraission do. III. Emission Anchen- Mastrichter

do. Prioritãts-

do. II. Emission Bergiseh - Märkis ehe do. Prioritãts- do. do. II. Serie do. (Dortm. Soest) do. do. II. Ser. Berl. Anh. Lit. A.u. B.

o. Prioritãts-

do. do.

S Berlin- Hamburger do. Prierstats- do. do. II. Ern.

* —— =

111381

2 D 2 ö

111

2

3161113

X

amn nmmschẽ Motirungen.

LI6. Br. EGld. Inländ. Fonds. Kass. Vereins-Bk. Act. Königsberg. Privatbank

Magdeburger .

1

1

1

Posener 0. 1 Berl. Hand. Gesellseh. 4 41

4

4

Aus länd. Eis en. - Stamm- AActien. Alnus ter dam · Rotter dan

Kiel- Altona

Loebau- Littau .... ... Ludwigshafen- Bexbach Nainz- Ludwigshafen.. Neustadt · Weissenburg] Hlecklenburger

Nordbh. (Friedr. Wilh.)

Zars koje - Selo. . ..... Ausl. Prioritäts- Actien. Nordb: Friedr. Wilh.) 43;

Belg. Oblig. J. de PEst 4 do. Samb. et Mense d

Oberachlesische Liit. G 1393 a 140 gem. Oderberg 603 a 60 gem. Nordbahn (Friedr. Wilh. 555 a 56 bez.

121

Dise ont: Commandit- Antheile.

Preusslland. - Gesellsch. Schles. Bank-Verein ..

Preuss. Eisenb.“ Quittungsbogen. Bresl. Schw. Frb. ill.. 4 oppeln- Tarnowitz. .. .. 4 89 libbůnl en II. Em. 4

do. IIl. Em. 5 90

1111

**

Kerim, 20. Juli. Die Stimmung der heutigen Börse Var viem- lich fest, das Geschäft in Eisenbahn- Actien indes nur cering. Die Course behaupteten sieh meist fest und stellten Sch zum Theil besser, namentlich wurden Darmsiidter Bankactien wesentlich hüher bezahlt.

an er imer er d , , , , vom 20 Juli

Weinen loco 58 - 86 ehir 2

Ragsen loch 465 473 Rthlr., Juli u. Juli August 465 3 - 47 Rihlr. bez. u. Br., db 6. August September 474 - - S Rthlr. be-, u. G., 48 Br., September Oktoßer 50H 495 —– 7 Rihlr. ber. u. G., 50 Br., Obtober- November 50 50 3 Rihlr. bes, Br. u. G., Novem- her Derember 51 - 03 - 51 Rihir. be. u. r, 50 G.

Kab! loTeQo 153 tithlr. Br., Juli 155 Rihir. ber. u. Br Juli- Augurt 16 Rihlr. Br., 157 G., September - Oktober 1143-34 -

Krhlr. bes. u. G., . Br. Oktober- November 1455 ihr. bez. u. G., 4 Er, November · Dezember 1435 Rihlr. bez. u. S., sm Br.

Spiritus loeo 31 303 Rihir., Juli, Juli- Autzust u. Auznust- Sep- tember 31 305 Rihlr. ber,. u. kr., 4 G., September- Oktober 30- 297 Rihlr. ber. u. ür, z G. Okriob. Roœoveniber 28 28 Rihlr. bez., Br. u. G., November- Derember 2743 kthlr. ber. u. G. 3 Br.

Weinen ohne Geschäft. Koesen loco bei kleinen Umsätzen un- verändert, Termine in mziter Haltung und niedi iger berahlt, schliessen etwas fenter; gekündigt 50 Wispel, Räbé! lau und wiederum zu nie-

Bremer Bank

Thüringer Bank 2

Lhürinrer 128 a 1273 gem. Darmst. Bank 114 2 114 a 3a II32 gem.

If. Br. 1. Aus länd. Fonds. Russ. Poln. Schatz-Obl. 4 do. do. Cert. L. A. 5

Eraunsehweig. Bank.. ö do. do. L. B. 200 FI. Foln. Pfandbr. in S.-R.

do. Part. 6900 FI. ... Dessauer Prämien-Anl. Hambg. St. Prim. Anl. Lühecker Staats-Anl. . Kurhess. Pr. Obl. 40 Th. N. Bad. do. 35 FI 3 396 inl. Schuld o. 1 a2 3X zteigende

Coburger Creditbank Darmstadter Bank. . ... geraer Bank

Weimar. Bank Oesterreich. Metall.. . . do. National- Anleihe do. Prin. Anleihe .. Russ. Stiegl. 5. Anl. do. do. 6. Anl. do. v. Rothschild Lst. do. Engl. Anleihe... 4

Thürintzer Prior. Obl. IV. Ser. 98; gem. W lnelm, bahn (Cozsel-

*.

drigeren Preisen gehandest. Spiritus zu nachgebenden Preisen gehan- delt, schliesst matt; gekündigt 380,000 Ert.

Ereslal, 75. josi, TUV I7 Nin. Nachmitiatzzs (Fel Be. Staats- Anneigzers) Oesterreichische Banknoten 9285 Br. Freiburg er Stamm. Actien 1277 G.; do dritte Emission 1225 G. Oherschlesis che Actien Lit. à 150 Br.; do Lit B 1394 Br.: do. Lit C 1383 G. Ober- z20hlesische Prioritäts- Obligationen Lit. D. Ss Br. : do. Liti. E 773 Br. Kosel- Oderberger Stamm. Actien 60 G, Keel Oderberger Prioritäts- Owligationen —. Neisse - Brieger Stamm- Actien S0ꝝ Br.

Spiritus pro Eimer zu 66 Quart bei 86 pCt. ralles 123 Rthir. G. VVeigen, weisser 60 96 Ser., gelber sd - 9] Sgr. Roggen 50 - 56 Sgr. Gerste 4 - 48 Sgr. Hafer 33 3365 Sgr.

Die Börse war sehr animirt und die Course zum Theil merklich höher.

Stettin, 20. Juli, J Uhr 58 Minuten Nachmittags. (Tel. Dep. des Staats- Anzeigers) Weizen 65 95 gef, Juli 83 a 89 gopsd. Schles., Juli. August 77 a 88 S9pfd.ů September - Oktober 77 ber. Roggen A8 - 403 bez., Juli 473 Rr. Juli-Autzust 47 Br., 47 G., August- September 485 bez, September Oktober 609 495 bez., Frühjahr 52 ber. Spiritus 125 Br, Juli - Autzust 126 Br.,, 12 G., August- Septem- ber 12 ber, September-Oktober 123 ben. u. Er-, Frühjahr 13 6 u. bez. Rüböl 156 Er., August 1443 a g ber., September · Okiober 14

2 Z ber., Oktober - November 147. bex. Redaction und Rendantur: Schwieger.

Berlin, Druck und Verlag der Koͤniglichen Geheimen Ober ⸗-Hofbuch druckerei.

(R. Decker.)

Das bonnement beträgt: 2 Sgr. für das biertelahr in alen heiklen der Monarchie ohne BPrtis - Erhöhung.

Alle pest· An lten des Au-⸗ und Auslandes nuschmen gestekfung an, kür Sertin die Crpedition des Azuigi. Preussischen Staate Anzeigers: Mauer⸗Strasse Nr. Sa.

M 170.

Berlin, Mittwoch, den 22. Juli

Se. Maj stüt der Rönig Baben N llergnuüdigst gerubt:

Dem bisherigen Direktor des Land-Armenhauses in Tapiau, Hauptmann a. D. König zu Königsberg in Preußen, und dem Steuer -Einnehmer Rauscher zu Lyck den Rothen Adler ⸗Orden vierter Klasse, so wie dem Ortsschulzen Jo hann Georg Hoff⸗ mann zu Vietzow im Kreise Belgard, das Allgemeine Ehrenzeichen zu verleihen;

Den Corps-Auditeur Tetzlaff des Zten Armee-Corps zum Ober-Auditeur und ordentlichen Mitgliede des General-Auditorlats mit dem Prädikate eines Wirklichen Justiz⸗Rathes,

Den Divisions-Auditeur, Justiz-Rath Dr. juris Jungk der 2ten Garde⸗Division, zum Corps-Auditeur des 5ten Armee⸗Corps, und

Den Gerichts -Assesson Wilzer in Berlin zum Garnison⸗ Auditeur in Spandau; ferner

Den bisherigen außerordentlichen Professor Dr. E. J. Bekker in Halle zum ordentlichen Professor in der juristischen Fakultät der Universität in Greifswald zu ernennen; und

Dem Rentner Franz H. N. Frank zu Köln den Charakter als Kommerzien-Rath zu verleihen.

Potsdam, 20. Juli.

Ihre Königliche Hoheiten der Prinz und die Prinzessin Friedrich der Nie derlande nebst Höchstderen Tochter, Prin⸗ zessin Marie, sind auf Schloß Sanssouet eingetroffen.

Justiz⸗NMinisterium.

Die dem Rechtsanwalt und Notar Senff zu Bromberg widerruflich ertheilte Befugniß zur Praxis als Rechtsanwalt bei dem Appellationsgerichte zu Bromberg ist auf seinen Antrag zurück⸗ genommen worden.

Angekommen: Se. Excellenz der Wirkliche Geheime Rath und Ober-Jägermeister, Graf von der Asseburg-Falkenstein, von Meisdorf.

Nichtamtliches. Preußen. Potsdam, 21. Juli.

richteten griechischen Kapelle Gottesdienst statt, dem Ihre Majestät die Kaiserin⸗Mutter von Rußland, Se. Kaiserliche Hoheit der Groß⸗

/c

Beginn die Hälfte der bisherigen Abgeordneten austreten muß, sind die Neuwahlen der Stadt⸗ und Landgemeinden auf den 15. Septem⸗ ber d. J., der Höchstbesteuerten und der evangelischen Kirche auf den 22. September d. J. angeordnet.

Luxemburg, 17. Juli. Gestern erschien die Allerhöchste Ordonnanz über die neue Srganisation der Regierung. Dieselbe wird in Zukunft aus einem Staatsminister als Präsidenten, zwei bis drei General-Direktoren und zwei bis drei Regierungsräthen bestehen, von welchen Letzteren der Eine die Function als General- Secretair versieht. (Mitt. 3.)

Baiern. Nürnberg, 18. Juli. Einer heute eingetroffe⸗ nen telegraphischen Depesche zufolge hat der König dem Kaifer Alexander von Rußland das hier in Garnison liegende 1ste Chevauxlegers⸗Regiment, dessen Oberstinhaber der verstorbene Her- zog von Leuchtenberg war, verliehen, und heute wurde durch eine weitere Ordre eine Deputation dieses Regiments nach Kissingen befohlen, um dem neuen Regiments ⸗-Inhaber die Aufwartung zu

machen. (Fr. P. 3.)

Frankreich. Paris, 19. Juli. Der „Moniteur“ bringt ein Dekret, wonach die Ferien des Staatsrathes am 15. 21 e

anfangen und am 15. Oltober zu Ende gehen sollen. Der

richt des Präsidenten der Direktoren von der pariser Sparkasse über die Geschäfte von 1856 ist erschienen. Die Summe der Ein

zahlungen in diesem Jahre betrug 2,581, 258 Fr., die Anzahl der

tion hatte Verzweigungen in Italien. Gestern Vormittag fand

in den Neuen Kammern auf Sanssouci in der daselbst einge⸗ ö. , d x von 1857 geschlossen und die für 1858 im nächsten September be—

reits eröffnet werden soll.

fürst Michael nebst Allerhöchst- und Höchstderen Gefolge, so wie

der Kaiserlich russischen Gesandtschaft u. s. w. beiwohnten.

Se. Masestät der König empfingen Vormittags die gewöhn⸗ lichen Vorträge, wie auch den des Minister-Präsidenten. Nachmit⸗ tags war bei Ihren Majestäten Diner im engern Familienkreise, an dem auch Ihre Königlichen Hoheiten Prinz und Prinzessin Friedrich der Niederlande nebst Höchst deren Tochter Prinzefsin Marie, Höchstwelche zu dieser Zeit, von Wildbad kommend, einm trafen, Theil nahmen. ö

Abends besuchten die Allerhöchsten und Höchsten Herrschaften den Wildpark, nahmen daselbst im baterschen Häuschen den Thee ein und kehrten zum Souper nach Sanssouci zurück.

Braunschweig, 20. Juli. Für den 9. ordentlichen Land— tag, welcher im Laufe dieses Jahres einzuberufen ist, und vor dessen

neuen Einzahler 34,774; die Auszahlungen 23,982, 074 Fr. 20 C. Am 31. Dezember 1856 war die Kasse 45,771,986 Fr. 42 E. schuldig. Die Anzahl der Interessenten beirug 221,579. Die Gesammtsumme der Aus- und Einzahlungen hatte im Vergleich mit 1855 keinen bedeutenden Unterschied ergeben; doch ist die Anzahl der Einzahlungen gestiegen (248, 122 sstatt 228,935), die Anzahl der Einzahler hat sich um 5325 vermehrt.

Spanien. Madrid, 15. Juli. Am 11ten hat man zu Sevilla 24 Individuen von der republikanischen Bande erschossen. Andere Executionen hatten oder haben statt. Bis jetzt wurden in Folge der Ereignisse 45 Individuen erschossen. Die Häupter der Insurrection, Pisto Camara und Narciso de Escosura, (Bruder von

Patricio, dem Ex⸗Minister) sind in Portugal in Sicherheit. Die

Regierung weiß jetzt sicher, daß die Ereignisse von Sevilla und im übrigen Andalusien das Ergebniß einer großen Verschwörung sind, an welcher man seit 1866 arbeitete und wodurch man ursprünglich den Sturz Espartero's und O'Donnell's bezweckte. Diese Conspira⸗ Man sagt, daß die Auf⸗ ständischen auf 12, 000 Mann zählten.

Aus Madrid vom 17. Juli wird telegraphirt, daß die Sesston

Die Niederkunft der Königin wird

zum November erwartet. Den Direktoren der Blätter ist ein

der Kaiserlich russische Gesandte von Brunnow und die Attaché's Monat Frist zur Einzahlung der ihnen durch das neue Preßgesetz

auferlegten Caution eingeräumt worden. Italien. Aus Reapel, 16. Juli, sind am 19ten Nachrich⸗ ten in Marseille eingetroffen, wonach die den Königlichen Truppen in die Hände gefallenen Insurgenten nicht durch das Kriegs gericht, sondein durch den Gerichtshof in Salerno abgeurtheilt᷑ werden, weil ein Theil der Gefangenen von Ponza durch Drohungen zur Theilnahme am Aufstande und zum Ergreifen der Waffen gezwun⸗ gen wurde, indem auf Pisacane's Befehl mehrere, welche fich ge⸗ weigert hatten, auf der Stelle erschossen wurden. Unter den Ge⸗— fangenen befindet sich der zweite Anführer der Insurgenten. Baron Nicotora, der früher Beamter, dann Insurgent von 1848 war und in jener Zeit verbannt wurde. Uebrigens werden im Neapo⸗ litanischen fortwährend aufrührerische Procigamationen verbreitet.