1416
Hana, 21. Juli, Nachmittags 3 Uhr. (Wolff, Tel. Bur.) Con- sols van Mittag 12 Lhr waren 923 gemeldet; man wollte an der Börse Wissen, dass der Baarvorraih der Bank sich vermindert habe. Die 3proz. erösfnete zu 67, 55. hob sich auf 67, 60, wich auf 67, 35, stieg auf 67, 45 und schloss belebt aber ziemlich matt zur Noli. Wertli⸗ papier waren angeboten. Consols von Aittags 1 Ulir waren un verän- dert 825 eingetroffen.
Schluss- Course: 3pröz. Rente 67, 35. 4zproz. Rente 92. Zpror.
Sranier =. 1proꝛz. Spanier — Silber- Anleike 88.
Königliche Schauspiele. erbeginn der Vorstellungen:
Zum Wied Im Opernhause.
Freitag, 24. Juli. oder: Die Wunderlampe. 3 Akten von Hoguet. Mittel⸗Preise. Der Billet⸗Verkau
den 23. Juli. Im Schauspielhause. Keine Vorstellung.
(t 16te Vorstellung. ) Großes Zauber ⸗Ballet in von Gährich. Anfang 7 Uhr.
f zu dieser Vorstellung beginnt Donnerstag,
Oeffentlicher Anzeiger.
(1683 Gesetzes bom 10. März 18545 und des §. 110 Königliches streisgericht zu Perleberg, des Strafgesetzbuchs erhobenen Anklage,
JI. Abtheilung, weil sie ohne Erlaubniß die Königlich Preu⸗
am 15. Juli 1557. ßischen Lande verla
Auf die Anklage des stöͤniglichen Staats ⸗An . dem Eintritte in de
waltes ist durch den Beschluß vom 27. April Heeres zu entziehen gesucht haben,
1857 die Untersuchung wider den Arbeitsmann und durch Beschluß des
6 Prutz, der 37 Jahre alt, zu vom heutigen Tage tie
ilsnack geboren und zu Groß-gäben ortsan. worden.
gehörig ist, wegen widernatürlicher Unzucht nach Zur öffentlichen mündli K 143 des Strafgesetzbuches eröffnet und der Sache ist ein Termin auf Termin zur mündlichen Verhandlung auf den 30. Oktober d. I„ Vormittags
den 18. September d. J. Vormittags
1 r.
11Uhr, an hiesiger Gerichtsstelle und zwar im Sitzungs—
in unserem Sitzungszimmer Nr. 1 im Rathhause saale angesetzt, zu welchem die obengenannten zu Perleberg anberaumt worden. 7. Angeklagten, deren ge Derselbe wird daher zu diesem Termine mit nicht bekannt ist, öffentlich mit der Aufforderung, zur festgesetzten Stunde pünkt⸗ rung vorgeladen werden, lich zu erscheinen, die zu seiner Vertheidigung zu erscheinen und die dienenden Beweismittel mit zur Slelle zu brin⸗ dienenden Beweismittel gen vder solche uns dergestalt zeitig vor dem gen, oder solche dem Gerichte
Termine anzuzeigen, daß sie noch zu demselben Termine anzuzeigen, daß sie noch zu demselben herbeigeschafft werden können, und' unter der herbeigeschafft werden Verwarnung vorgeladen, daß bei seinem Aus, bleiben wirb mit der Unter bleiben in contumaciam der Beweis ausgenom‘ scheidung in contumaciam be men und das Urtel gefallt und verkündet wer— Stolp, den 9. Juli 1857.
den wird.
Nebengebäuden, ferner 18 Radikalacker, 8 Mor wüsten Felde, 152 172 QURuthen Wiese S003 Thlr. 5 Sgr. 10 P am 4. Januar 1858, Vormittags 11 Uhr und Nachmitta an ordentlicher Gerichtsstelle im hastation verkauft werden. Gläubiger, welche wegen einer thekenbuche nicht ersichtlichen Re den Kaufgeldern sich mit ihrem A
Morgen 14 ]Ruthen gen Antheil an dem s. g. URNRuthen und g Morgen ssen und sich daburch sammen abgeschaͤtzt auf
n Dienst des stehenden
gs 4 Uhr, Wege der Sub⸗
aus dem Hhpo⸗ alforderung aus Befriedigung suchen, haben nspruche bei dem Gericht zu
unterzeichneten Gerichts Untersuchung eröffnet
chen Verhandlung der
Mewe, den 18. Juni 1857.
genwärtiger Aufenthalt Königl. streisgerichts ⸗ Kommission II. der Aufforde⸗ zur festgesetzten Stunde zu ihrer Vertheidigung
mit zur Ste
achlaß des zu verstorbenen Kauf— lle Diejenigen, che als Konkurs chen wollen, hierdurch aufgefordert, rüche, dieselben mögen bereits hängig sein oder nicht, langten Vorrecht
bis zum 27. Juli d. J. bei uns schriftlich oder zu
In dem Konkurse über den N Thorn am 27. März a. «. manns Wilhelin Beuth w an die Masse Ansprů
elle zu brin⸗ so zeitig vor dem
gläubiger ma
konnen. Bei ihrem Aus⸗ ihre Ansp
suchung und Ent—
rfahren werden. mit dem dafür ver—
ein sch ließ lich Protokoll anzu⸗
Koͤnigliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
Als Belastungszeugen sind:
1) die Wittwe Gragert, Anna Dorothee, ge⸗ 1459] Ediktal- Citation. . Auf die Anklage der hiesigen Staatsanwalt—
2) die verehclichte Arbeitsmann Dahms aus schaft vom 9g. Juni 1857 ist gegen Groß⸗nben 1) den Johann Friedrich VBeher aus Bran— am 3. Januar 1832, Filzhut aus Branden—⸗
borne Klitzing, und
dorgeladen. denburg, geboren
Gegen nachgenannte Personen: 8. Februar 1832,
1) den Seefahrer Carl Ferdinand Keller, ge— 4) den Heinrich Adolph bon Knob boren am Zo. August 1831 zu Deutsch⸗ ) in, ,, ö. am 25. Plassow, Stolper Kreises, ein Sohn der 5) den Karl Jusius Alezande ner Kellerschen Eheleute, 6) den Ernst Louls Nobst au
2) den Seefahrer Martin Ludwig Burow, ge— boren zu Goershagen, Stolper Kreifes, am 7 ö
lebenden Altsitzer Willschen Eheleute,
Wittwe ist,
Ernestine, geb. Kropp, können.
6) den Seefahrer Franz Rudolph Suchrau Ersch eint Einer oder der Andere der Ange— i gr n ecmsnn, Stolper streises, am klagten nicht, so wird gegen denselben mit . ; z ; ohn der daselbst noch Unkersuchung und Entscheidung in contumaciam
uni 1857.
lebenden Invaliden ⸗ Unter Suchrauschen Eheleute, offllier Johann verfahren werden.
7) den Seefahrer Carl Friedr Marto⸗ lock, geboren in . renner
Prüfung der sämmt— achten Frist angemel⸗ ch Befinden zur Verwaltungs ⸗Per⸗
melden und demnächst zur lichen, innerhalb der ged deten Forderungen Bestellung des definitiven sonals auf
den 24. Augu st d. J., Vormittags
gerichts⸗-Nath r des Gerichts⸗ haltung dieses der Verhand⸗ n werden.
g schriftlich einreicht, hat lben und ihrer Anlagen bei⸗
, so wie na
2) den Carl Friedrich burg, geboren am 37 September 1832,
ch Wilhelm Ferdinand
ndenburg, geboren am
11Uhr,
bor dem Kommissar, Herrn greis Henke, im Verhandlungszimme gebäudes zu erscheinen. Termins wird geeignetenfalls mit lung über den Akkord verfahre Wer seine Anmeldun eine Abschrift derse
Jeder Gläubiger, wel Amtsbezirke seinen Woh Anmeldun Orte woh
3) den Carl Friedri lizssJ! Bekanntmachung. ; artnet au Bra Nach Ab elsdorf aus Januar 1832, r Meher aus uni 1832, s Brand
aus Nathe⸗ t ist, die
Juni . Si0 Grundmann 11. Februar 1831, ein Sohn der daselbst now, geboren am 10. Dezember noch Lebenden Wittwe Burow, V deren zeitiger Aufenthalt unbekann 3) den Seefahrer Fohann Savid Lukwig Wil, Untersuchung wegen Äluswanderung aus den geboren zu Rowe, Stolper Kreises, am 14. Koͤniglich preußischen Landen o Februar 1831, ein Sohn der in Rowe behufs der Entziehung aus eingeleitet word d hab Y den Crrfahrer böithein Töugrh Cchaiewtß, fight fer en end hh! eee. welcher am 4. Dezember 1831 zu Lauen⸗ den 29. September 1857 burg geboren, ein Sohn des dafelbst ver— Kormittags 113 uhr,“ storbenen Aktuarius Schadewitz und desfen in unserem Geschäftslokale ö ⸗ gegenwärtig in Stolpmünde lebenben wozu die Angeklagten den Seefahrer Ernst Ferdinand Kaminski, be gn . in gl 86 in Schmolfin, Stolper streises, am nenden Zeugen und sonstige . ist. ein Sohn des dafelßft zur Stähle zu bringen, der solche uns dem' . r , me der, Ernft Kaminski zesialt zeitig vor dem Termin anzuzeigen, daß ellen basettst noch lebenden Witwe, sie noch zu demfelben herbeigeschafft? werden
cher nicht in unserem nsitz hat, muß bei der 8 seiner Forderung einen am hiesigen zur Praxis bei uns be⸗ ten bestellen und zu den unterläßt, kann einen
weil er dazu nicht . Denjenigen, nntschaft fehlt, werden Kroll, Oloff und Simmel
orgeschl agen.
nhaften oder rechtigten Bevollmaͤchtig Akten anzeigen. Veschluß aus dem Grunde, vorgeladen worden, nicht anfe welchen es hier an Beka die Rechts anwalte hierselbst zu Sach Thorn, den 6.
hne Erlaubniß, Wer dies dem Militairdienst,
zum münd⸗
waltern b
uli 1857.
Köoͤnigliches streisgericht. Erste Abtheilung.
[2802 Bekanntm ach
Schillingschen Na schwistern Henriet der verehelichten Schilling,
hierselbst anberaumt, mit der Aufforderung festgesetzten Stunde zu Vertheidigung die⸗ n Beweismittel mit
uns verhandelten Susanne chlaßsache sind den beiden Ge—⸗ te und Joseph Nosinski, Kinder Schuhmacher Rosinski 376 Thlr. zugefallen. enthalt der Geschwister Rosins ki selben event. ihre E dert, sich bei uns spaͤtestens in d 21. September 1857, Vo.
1 r chtsstelle anstebenden Termine
Da der Auf⸗ unbekannt ist, so werden die rben aufgefor⸗
Brandenburg, ben 12. rmittags
Roͤnigliches Kreisgericht, Abtheilung J.
Kreises, am. 34. August 1831, gin Sohn (iaä3] Rothwéend! ,,. der daselbst verstorbenen Budner nur dh l . 6 i n n, stat ion schen Gheleute, gehorige, hierselbst aud Rr. ist auf Grund ber Seitens der hiesigen göͤnig⸗ ku bilegen. Cchrunbstid. lichen Staats · Anwaltschaft in Gemqäßheit bes Wohnhause nehst einer No
an hiesiger Geri zu melden, widri und obiger Betrag d wird ausgehändigt Neuwedell, den 1 stöͤnigliche str
genfalls sie für todt erklart,
en sich legitimirenden Erben en
J. Nobamber 1856. eisgerichts⸗ stommission.
schen Eheleuten 334 des Hypotheken⸗ bestehend aus einem ßmühle und andern
lib39
und Befestigungsarbei Loose getheilt, im We verdungen werben.
Die betreffenden Entreprisebedingungen und Submissionsformulare liegen nebst den zugehö⸗ rigen Berechnungen und Plänen in unserem hiesigen Centralbaubüreau und in unserem Ab— theilungsbüreau zu Altena zur Einsicht offen; auch können Abdrücke der Ersteren gegen Er— stattung der Kosten an beiden Orten in Em— pfang genommen werden.
Quasffizirte Unternehmungslustige werden ein⸗ geladen, ihre Anerbietungen versiegelt und mit der Aufschrift:
„Offerte zur Uebernahme von
Erdarbeiten“
versehen, bis zu dem auf
Freitag, den 7. August 1857,
Vormittags 10 Uhr,
anberaumten Termine, in welchem die Entsiege⸗ lung in unserem vorerwähnten Geschaͤftslokale hierselbst stattfinden wird, portofrei an uns einzusenden. —
Wir machen besonders darauf aufmerksam, daß den Offerten ein Exemplar der durch Na— mens-⸗Unterschrift anzuerkennenden Bedingungen, so wie der Nachweis der hinterlegten Eaurlon beizufügen ist, da Offerten, welche diesen Erfor— dernissen nicht entsprechen, eben so wenig, als verspätet eingehende berücksichtigt werden können.
Elberfeld, den 13. Juli 1857.
Königliche Eisenbahn-Direction.
ib o Aufkündigung schlesischer Pfandbriefe.
Den Inhabern schlesischer Pfandbriefe machen wir bekannt, daß die Verzeichnisse derjenigen Pfandbriefe, welche in dem nächsten Zinstermine Weihnachten 1857 von der Landschaft eingeloöͤst werden sollen und also schon jetzt eingelie— fert werden müssen, bei den schlesischen Land⸗ schafts-Kassen und bei den Boͤrsen zu Breslau und Berlin ausgehängt, auch mit den drei schle⸗ fischen Regierungs-ÄAmtsblättern ausgereicht worden sind. Wir fordern die Inhaber auf, gedachte Pfandbriefe nebst denjenigen Zins⸗ Coupons, welche auf einen späteren, als den vor— bezeichneten Faͤlligkeitstermin lauten, unverzüglich an uns oder an ein der Fürstenthumslandschaften einzuliefern und dagegen die für sie auszufer— tigen den Einziehungsrecognitionen in Empfang zu nehmen, gegen deren Rückgabe im Fälligkeits⸗ termine die Valuta verausfolgt werden wird. Gegen die säumigen Inhaber wird nach Vor— schrift des Regulativs vom J. Dezember 1848 und dessen vom 11. Mai 1819 (Ges. Samml. 1849 S. 77. 182) verfahren werden.
Breslau, den 15. Juli 1857.
Schlesische Generallandschafts-Direction.
i670]! Submissions-Termin.
Für die Königliche Geschütz-Gießerei zu Spandau soll die Lieferung von 100 Centner ostindischem Banka⸗ Zinn auf dem Wege der offentlichen Submissson an Mindestfordernde verdungen werden.
Hierauf Reflektirende, wollen ihr schriftlich es Gebet zu dem auf Montag
den 17. August er., Vormittags
9 Uhr, ; im Büreau der unterzeichneten Direction an— beraumten Termine versiegelt einreichen. Die Offerten müssen auf der Ädresse mit der Auf— schrift: „Submission auf die Lieferung von Banka⸗ Zinn“ versehen sein. Mündliches Gebot findet nicht statt.
Die Lieferungs-Bedingungen liegen im dies⸗ seitigen Büreau zur Einsicht offen.
Spandau, den 15. Juli 1857.
Direction der Heschütz-Gießerei.
1417 i664
Submission auf Legung gußeiserner Nlöhr en.
Nachdem die Lieferung der zum Bau einer neuen Waserkunst für die hiesige Stadt erfor— derlichen Wasserleitungsröhren im Gesammtge⸗ wicht von etwa 50,000 Eentner bereits vergeben ist, kömmt es nunmehr darauf an, auch die zur Legung derselben aus zu führenden Arbeiten im Wege der Submission an den Windestfordernden zu vergeben.
Die der Aussührung dieser Arbeiten zum Grunde liegenden, vom Magistrat festgestellten Bedingungen können im Geschäftszimmer des Unterzeichneten eingesehen oder auch gegen Er— legung der Copialien von dort bezogen werden.
Uebernehmungslustige wollen ihre Offerten schriftlich, wersiegelt und mit der Aufschrift:
„Offerte auf Üebernahme der Legung von
Wasserroͤhren“ versehen, bis zum 1. August, Vormittags 10 Uhr, im Geschäftszimmer des Unterzeichneten, Johannisbergstraße Rr. 13, abgeben, zu welcher Zeit dieselben in Gegenwart der etwa erschie⸗ nenen Betheiligten eröffnet werden sollen.
Magdeburg, den 17. Juli 1857.
Der Stadibaurath. Grubitz.
(1647 Bekanntmachung.
Die im Johannis⸗-Termin 1857 fällig gewor— denen Zinsen, sowohl der 4⸗ als auch 33pro- zeniigen Großherzoglich Posenschen Pfandbriefe, werden gegen Einlieferung der Specificatio nen und der betreffenden Coupons vom 1. bis 16. August 8d. J.,, die Sonntage ausgenom— men, in den Vorinittagsstunden bon 9 bis 12 Uhr, in Berlin durch den unterzeichneten Agen— ten in seiner Wohnung (wo auch die Schemata zu den Coupons Specificationen unentgeltlich zu haben find) und in Breslau durch den Herrn Geheimen Kommerzienrath J. F. Kraker aus— ezahlt. ; c dem 16. August wird die Zinsenzahlung geschlossen und können die nicht erhobenen Zin⸗ sen erst im Weihnachts-Termin 1857 gesahlt werden.
Berlin, den 15. Juli 1857.
F. Mart. Magnus, Behrenstraße Nr. 46.
1685 Bekanntmachung.
Die Einlösung der im Johannis-Termin 1857 und früher fällig gewesenen Zins-Coupons West⸗ preußischer Pfandbriefe findet im Comptoir des Unterzeichneten
bom 1. bis 14. August d. J. (mit Ausnahme der Sonntage) in den Vormit— tagsstunden von 9— 12 Uhr statt.
Die Präsentanten haben behufs der Zins— erbebung ein genaues, nach den durch die ver⸗ schiedenen Farben der Coupons bezeichneten Provinzial⸗Landschafts stassen geordnetes, Num⸗ mer, Gut und Zinsbetrag der Coupons enthal⸗ tendes Verzeichniß einzureichen.
Nach dem 14. August wird die Zinszahlung geschlossen und können die bis dahin nicht erho— benen Zinsen erst im Weihnachtstermin gezahlt werden.
Berlin, den 21. Juli 1857.
Jacob Saling, gl. Präsidentenstraße Rr. 7.
1itsb
J —
Königsberger Privat-Bank.
Da die durch die Bekanntmachung vom öten b,. Mts. ausgeschriebene leßte Einzahlung von 25 pCt. auf die Actien-Nummern 296 589. öl, 763. 884. 885. 886. 887. 888. 969. 1465. 1569. 1570. 1576. 1572. 1573. 1574. 1655. 1847. 1848. 1839 bis beute nicht geleistet ist, so fordern wir die betreffenden Actionaire hier— durch auf, dieselben, nebst der Conventionalstrafe bon 25 Thlr. pro Actie, bis spätestens zum 1. August c. an uns zu bewirken, widrigen⸗ falls nach §. 6 unseres Statuts wird berfahren werden.
Königsberg, den 20. Juli 1857. Die Direction der Königsberger Privat-Bank. Schlott.
i684]
Actien⸗Gesellschaft „Helios“
zur Gewinnung won Mineralsl, Paraffin ꝛc. In Folge Veschlusses des Verwaltungsrathes vom 17. d. M. ersuchen wir die Herren Actio⸗ naire, die 4te Einzahlung à 20 pCt. per Actie mit Thle. 40 bis 20 August e. entweder an unsere Kasse hier oder bei den Herren Joh. Eck u. Zoon in Rotterdam, „A. u. L. Camphausen in Cöln, „Boon Hartsinck u. Co. in Am— sterdam zu leisten. Dortmund, 18. Juli 1857. Der Verwaltungsrath.
1680
Bergbau-⸗Actien⸗-Gesellschaft
Pluto.
Auf Grund der §§. 22 und 23 unserer Ge— sellschafts⸗ Statuten veröffentlichen wir hiermit, daz der Verwaltungsrath unferer Gesellschaft bis zur ordentlichen General⸗Ver sammlung des Jahres 1862 bon den Herren
Banquier S. Coppel in Hannover,
Dr. jur. Fr. Hammacher in Essen, Banquier G. A unde in Braunschweig, inn, mn J. Scheidt in Kettwig
un Bergamts⸗Assessor a. D. H. Thies in Essen gebildet wird.
Daß für dieselbe Periode die Herren
Maschinen⸗ Direktor H. Kirchweger zu Hamnoher und Banquier W. Schieß zu Magdeburg
als Stellvertreter fungiren, fo wie daß für das laufende Jahr
Herr Dr. jur. Fr. Fammacher zum Vor— sitzend en, Herr Kommerzienrath J. Scheidt zu des⸗ sen Stellvertreter ernannt ist. Essen, den 19. Juli 1857. Der Verwaltungsrath.
(1681
Der seit einiger Zeit hier ansässig gewordene pensionirte Titulait⸗ Oberfaktor = borhin als Faktor bei der Königlich hannoberschen Rothe⸗ hütte angestellt gewesene — Carl Schulze ist vor wenig Tagen, soviel bekannt, ohne Testa⸗ ment oder sonstige letztwillige Verfügung und ohne Leibeserben verstöͤrben, mit Hinterlassung eines Vermögens von pptr. S006 Thalern an Werth. „Sobiel vorläufig ermittelt worden, dürfte der Oekonomieverwalter Franz Schulze, zur Zeit in
Heringen bei Rordhaüsen — ehelicher lefblicher Sohn eines eheleiblichen verstotbenen Bruders
des Erblassers — der nächste und alleinige zur Intestaterbfolge berufene gesetzliche Erbe und BVlutsverwandte sein, und werden auf dessen Antrag zu seiner Sicherung alle diejenigen, welche ein näheres oder doch gleich nahes Erb⸗ recht an den beregten Nachlaß des genannten Defunctus zu haben vermeinen follten, hierdurch edictaliter geladen, ihre Ercbanspruͤche unter Vor⸗ legung der erforderlichen Urkunden und Nach⸗ weise so gewiß in dem hierdurch auf Sonnabend, den 24. Oktober d. J, Mittags 12 Uhr,
in der Amtsgerichts stube hierselbst anberaumten Termine anzumelden und klar zu machen, als widrigenfalls der Provokant, Sekonomie-Ver—
walter Franz Schulze, für den wahren Erben angenommen werden und der nach dem Aus— schlusse sich etwa meldende Erbberechtigte alle bis dahin über die Erbschaft erlassenen Ver— fügungen anzuerkennen schuldig, auch weder Nechnungsablage, noch Ersatz der erhobenen Nutzungen zu fordern berechtigt sein, son dern sein Anspruch sich lediglich auf das beschränken soll, was alsdann von der Erbschaft noch vor— handen sein möchte.
Der künftige Ausschlußbescheid wird nur
durch Anschlag vor hiesiger Gerichts stelle und Insertion in die Hannoversche Zeitung publieirt werden.
Elbingerode, den 17. Juli 1857. Köoniglich Hannoversches Amtsgericht. Kuntze, Dr.