1857 / 172 p. 1 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

1418 Berliner Börse vom 22. Juli 1857.

EPlisenbahn · Actien.

Imtsscher Nechses ', Fonds- nn Gen- onrsß. J sr cr ac R ỹr

VWechnsel- Oonmrs e. Pfandbriołfe.

Ameterdam Eura 1415 Kur- und Neumärk. 2A. 140 Otpreussische ..... Kurꝛ 152 Pommersche. ..... 3 150 Posensche. ... 4 6 195 do. 3 7gis Schlesische go Vom Staat garantirte

S800 Er.

Wien im 20 Fl. F. 1590 FI.

Augsburg 180 FI.

Leipzig in Cour. im 14 ThlI.

uss 190 Thlr. ... ....

Erkf. a. M. südd. W. 100 I. Petersburg 100 S. R

gg Westpreuss.. .....

ö6 * Kentenbriefe.

Rur- und Neurmärk. pPommoer sehe. ..... Posensehe. . . . ..... Freussische .. ..... Rhein- und Westph. Sächsische . ...... Schlesische

ö Pr. Bk. Anth. Scheine

Friedrichsdior 5 Andere Goldmiünzen 1

c N b O!

2 IE Rra RVR αS

S8 D

Fomels - Conmrse.

Preuss. Freiw. Anleihe . ...... Staatsanleihe von 1850 dito dito dito dito dito Staats Schuldsocheine Främiensch. d. Seehdl. à 650 Th. Prämien- Anl. v. 18655 2 100 Th. RKur- u. Neum. Sckuldverschr. der -Deiehbau-Obligationen .. . 3 0 o. .

23

,

101 Lit. B...... 83 31

Aneher - Disseldorf. * do. Prioritats- do. II. Emission do. III. Emission

Aachen - Mastrichter do. Prioritits- do. II. Emission

Bergiseh· Märkische do. Prioritãts- do. do. II. Serie

do. ( Dortm. Soest) do. do. II. Ser.

Berl. Anh. Lit. A. u. B. do. Prioritãäts- do. do.

Berlin Hamburger. do. Priorstãts- do. do. II. Em.

Ber lin- Pots d. Magd. do. Prior. uf ; 40. do. Lit. 5. do. do. Lit. D.

Berlin- Stettiner .. do. Prior. - Oblig. do. do. II. Ser.

Bresl. Schw. Frb. alte

Brieg · Neisse

Cõln- Crefelder.

do. Prioritäts-

Cõlu- Mindener do. Prior. -Oblig. do. do. II. Em. 8 ,

do. III. Emission do. IV. Emission

Dũsseldor f-Elberf.. do. Prioritits

MNagdeb. Halberst. .

MHagdeb. Wittezb. . Magd. Witt. Prior. Münater-Hammer .. Niederschles. Märk. do. Prioritits- do.Conv.Prioritits- do. do. III. Serie do. do. IV. Serie KHiederschl. Zweigb. Obersehles. Lit. A. ; Lit. B. ; Lit. C. Prior. Lit. A. Prior. Lit. B. Prior. Lit. D. Y do. Prior. Lit. E. Prinz Wilb. (St.- V.) do. Prioritats- do. Il. Serie do. III. Serie Rhæi nische. . . .... do. n, . Prior. do. Prioritäts-Oblig. do. von. Staat gar. Ruhrort-Cref. Kreis Gladbacher do. Prioritits- do. II. Serie do. III. Serie Stargard- Posen. ... do. Prioritãats- do. II. Emission Thüringer do. rior. Oblig. c do. III. Serie Wilh. (oo Oο? ./ do. Prioritaẽts- do. II. Emission

.

11S81 113111

!!

en. 3 n n 3 1311112

e M SD S EM-

11112111 2

18 2

] e- , = . .

ö

Nichtamiliche NMotirungen.

*

Inländ. Fonds. Kass. Vereins- Bk. Aet. Königsberg. Privatbank Magdeburger do. Posener do

1

4

4

. 4

Berl. Hand. Gesellseh. 4 41

4

4

Ausland. Eisenb. - Stamm- Actien. Amsterdam - Rotter dam Kiel- Altona ..... ...... Loebau- Littau ...... .. Ludwigshafen-Bexbach Main- Ludwigshafen.. Neustadt · Weissenburg Recklenburger....... KNordb. (Friedr. Wilh.) Zarskoje - Selo. . . .....

2 Q D

3

Disconts Commandit- Antheile.

Preuss Hland. Gesellsch. Schles. Bank-Verein ..

* 1811 2

S =

ö Freuss. FEisenb.- Ausl. Erioritäts- Quittungsbogen.

Actien. Bresl. Schw Frb.ill.. 4 Nordb. (Friedr. Wilh.) oppeln- Tarnowita 4

Belg. Oblig. J. de bFEst Rheinische II. Em. 4 do. Samb. et Mense do. III. Em. 5

It. Br. Uld.

Ls. ; Il. Aus länd. Fonds. Russ. Poln. Schatz-Obl. do. do. Cert. L. A. Braunschweig. Bank. . do. do. L. B. 200 EI. Bremer Bank ...... .. z DPoln. Pfandbr. in 8.-K. Coburger Creditbank do. Part. SO FI.... Darmstädter Bank. . ... Dessauer Prämien-Anl.: Geraer Bank Hambg. St. Präm. Anl. - Thüringer Bank Lübecker Staats-Anl.. Weimar. Bank Kurhess. Pr. Ohl. 40 Th. Oesterreich. Metall.. .. N. Bad. do. 35 Fl do. National- Anleihe Span. 396 inl. Sehuld. do. Pri. Anleihe .. o. 1 à 3x steigende Russ. Stiegl. 5. Anl. do. do. 6. Anl. do. v. Rothschild Lst. do. Engl. Anleihe . .. 4

Thüringer Prior. Obl. IV. Ser. 983 Br.

Darmst. Bank 1II a B ber.

——

Kerim, 22. Juli. Die Simmung der heutigen Börse war im Allgemeinen matter als gestern, in Folge dessen sich einzelne Course

mit Ausnahme von Meckienburger Eisenbahn- Actien, welche wesent-

lich böber berablt wurden, niedriger stellten.

gerltner egræerciskEr Es vom 22 Juli Weiren loco 56 84 Reklr ö. Roggen loce 47 —– 48 Rthlr., Juli 474 - 18 Rihlr. bez. u. Br.. 47 G., Juli- August A7 Rihlr. ber, Br. u. G.. August September A835 - 7 Dis z Rthlr. bez, Er. u. G., September Oktober 50 - 563 Rihlr. bez. u. Ser KL Pr., Oktober-No vember 503 - S3 50ꝝᷓ Rihlr. bez. u. G., 51 Br., Jovember-Derember 5-64 - 51 Rthir. bez. Br. u. G. Hafer loco 80- 36 Rihir., pr Herbst 343 - 35 Rthilr. bez. u. Br. Rebsl loco 156 RAtchlr. Br., Juli 155 Rihsir. Br., Juli - August 1651. Rthlr. ber; September · OkRktober 1177 4 Rthlr. bez., 3 Rr., 4 G. Oktober Noember 143 Rihlr. bez. u. Br., 3. G., November-Derember 4145 * Rikhlr. bez., 4 Br.,, 3 6. arltu⸗ loro 3044. = 30 Rihlr., Juli u. Juli-August 30 - »HMh Rthlr. ber., E Br., G., Rugust · September 304 - 4 Rthlr. bes. u. Br.,

4 G., September - Oktober 293 Z Rihlr. bez. u. G, Z Br., Oktober- November 28 274 Rihlr. bez. u. G., 28 Br., November - Dezember 27 Rthlr. bez. u. G., Z Br.

Weiaen vernachlässigt. Rogzen loco bei kleinem Angebot höher gehalten, Termine fest bei stillem Geschäft, namentlich pr. Juli höher bezahlt; gekündigt 50 Wispel. Rüböl matt und cher etwas niedriger. Spiritus bei kleinem Geschäst nachgebend.

Kresiau, 22. Jusi, 1 Uhr 15 Min. Nachmmntags. Fel Pep. d Staats- Anneigers)] c Oesterreichische Banknoten 983 Ri. Freihurger Stamm Actien 1274 Br.; do dritter Emission 1223 G. Operschlesische Actien Lit. A. J5o0 Br.; do Lit B 1393 Br.: do. Lit C 1389 G. Ober- achlesis che Prioritäts- Obligationen Lit. D. 863 Br. ; do. Litt. E 773 Br. Kosel- Oderberger Stamm- Actien 605 Br. Kone! Oderberg ar Prioritäts- Obligationen —. Neisse - Brieger Stamm- Actien 797 Br.

Spiritus pro Eimer du 60 Quart bei 80 vSCGt. TLralles 123 Rthlr. G. Weizen, weisser 60 96 Sgr, gelber 64 - 94 Sgr. Roggen 49 55 Sgr. Gerste 42-49 Sgr. Hafer 32 - 36 Sęr.

Die Börse verkehrie in Folge niedrigerar auswärtiger Course in flauer Stimmung und die Notirungen stellten sich merklich niedriger.

Redaction und Rendantur: Schwieger.

Berlin, Srnã und Gerlag der Königlichen Geheimen Dpher. dofbuqhd ruckerei.

(gt. Decker.

Das Aonnement beträgt: 2 2a Sgr. ür das vierte in 46 Theilen der . ohne Preis · Erhöhung. =

eusz i scher

Mauer⸗Strasse Nr. G4.

zeiger.

Berlin, Freitag, den 24. Juli

1857.

Se. Maiestät der König haben Allerguädigst gerubt:

Den evangelischen Pfarrer Goebel zu Erlangen zum Kon⸗ sistorial⸗Rath und Mitglied des Königlichen Konsistoriums der Pro— vinz Posen zu ernennen.

Ministerium fũr Handel, Gewerbe und öffentliche Arbeiten.

Den Fabrikanten Schmöle, Wiemann u. Co. zu Menden bei Iserlohn ist unter dem 21. Juli 1867 ein Patent auf einen durch Modell dargestellten Reitersporn mit zwei⸗ theiligem Bügel, so weit derselbe für neu und eigenthüm⸗ lich erkannt worden, auf fünf Jahre, von jenem Tage an gerechnet, und für den Um— fang des Preußischen Staats ertheilt worden.

Instiz⸗Ministerinm.

Die Berufung des Hülfslehrers am Altstädtischen Gymnasium in Königsberg i. Pr. Dr. Richard Seidel zum ordentlichen

Lehrer an der Realschule in Colberg ist genehmigt worden.

Ministerium der geistlichen, Unterrichts- und Medizinal⸗Angelegenheiten.

Akademie der Künste.

Die oͤffentliche Jahressitzung der Königlichen Akademie der Künste fand am Dienstag, den 21sten d. M., im langen Saale des Königlichen Akademte⸗Gebäudes statt, wo sie um 11 Uhr durch eine Ansprache des Vice⸗-Direktors der Akademie, Professor Herbig, an die sehr zahlreiche Versammlung eröffnet wurde, worauf der von dem Secretair der Akademie, Geheimen Regierungsrath Professor Toelken erstattete Jahresbericht folgte. Der Vortrag desselben ging aus von der Neigung gebildeter Völker, mit sich selbst zufrie⸗ den zu sein, indem jeder Einzelne der Ehren seines Volkes, der Er— findungen, die bei demselben gemacht worden, der Meister der Wissen⸗ schaft und der Kunst, die aus dessen Mitte hervorgegangen, mit Wohlgefallen gedenke und einen Theil dieses Ruhmes sich selbst anrechne und dem Auslande mit Stolz und Selbstgefühl ge⸗ genüberstelle. Eben so blicke jedes Zeitalter mit Selbstzufriedenheit auf die nächst vorhergehenden zurück, indem es deren Richtungen als überwundene Standpunkte betrachte, und das Neue immer als Fort⸗ schritt gedacht werde. Allein auch hier seien es wenige Einzelne, denen jedes Sine m dier diese Zufriedenheit verdanke. Indem der Staat diese hervorragenden Geister in Akgdemieen der Wissenschaften und der Künste vereinige und ihnen die Leitung der höͤchsten geistigen Interessen anvertraue, lege derselbe jenen bevorzugten Instituten ugleich die Verpflichtung auf, Rechenschaft zu geben über die Er— üllung ihres wichtigen Berufes, durch Andeutung der Leistungen derjenigen ihrer , , die noch vor Kurzem in ihrer Mitte wirkten und durch Belohnung gelungener Arbeiten ihrer Schüler, um diese zu ferneren Bestrebungen aufzumuntern. Es folgte der Bericht über die seit der letzten Jahressitzung verstorbenen Mit- lieder: Wilhelm Stier, Martin Friedrich Rabe,

udwig Buchhorn, Franz Lonis Catel und Franz

Krüg er, indem die historischen Angaben aus den eigen⸗ händigen Selbstbiographien, welche bei der Akademie auf⸗ bewahrt werden, entnommen wurden. Der verstorbenen auswär⸗ tigen Mitglieder der Alademie Lindpaintner, Delaroche und Desnoyers, so wie des Ehrenmitgliedes Freiherrn von Speck Sternberg wurde ebenfalls gedacht. Darauf wandte sich der Vortrag zu den im Innern der Akademie durch Anordnung neuer Lehrkurse c. herbeigeführten Aenderungen, der Erfolge der großen akademischen Preisbe werbungen, der allgemeinen Resultaie des Unterrichts; wobei die zunehmende Vernachlässigung des Studiums der antiken Kunst, die fast zur Feindschaft werden zu wollen scheine, ernstlich gerügt wurde. Ferner wurde der vorsährigen Kunstausstellung, der durch die Allerhöchste Gnade Sr. Majestät des Königs, des erhabenen Protektors der Akademie und die Gunst mehrerer Ehrenmitglieder den Sammlungen der Akademie zugelomme⸗ nen werthvollen Bereicherungen gedacht. Hierauf folgte die Prämilrung zuerst der studirenden Künstler der oberen Flassen der Akademie und nächstdem die der hiesigen und Provin⸗ zial ⸗Kunst⸗ und Gewerkschulen. In den Zwischenpausen wurden Compositionen der Schüler der Klasse für musitallsche Composition: Rudolph Thoma, Aloys Kothe und Wiltzelm Gluschke zur Aufführung gebracht. Die ausgestellten Kunstarbeiten wurben der Gunst des Publikums empfohlen und kann diese Ausstellung bis Sonntag den 26. d. M. unentgeltlich besucht werden.

Die den studirenden Künstlern der oberen Klassen der Akademie von dem akademischen Senate zuerkannten Prämien waren folgende: 1) Schüler des Aktsaals:

Den ersten Preis erhalten:

Ludwig Paul aus Berlin, Maler.

Melchior Zurstraßen aus Münster, Bildhauer.

,, Pawlowski aus Altmark bei Marienwerder, Bild⸗ auer.

Den zweiten Preis erhaͤlt:

Carl Dörschlag aus Schmirdowo, Maler.

Den dritten Preis, bestehend in Werken, erhalten: Gustav Landgrebe aus Berlin, Bildhauer. Wilhelm Genutat aus Berlin, Bildhauer. Engelbrecht Peiffer aus Coͤln, desgl. Wilhelm Fechner aus Sprottau, Maler.

2) Schüler der Compositions⸗Klasse:

Den ersten Preis erhalten: ö Ernst Hanke aus Berlin, Maler, und Gustav Landgrebe aus Berlin. Bildhauer.

Den zweiten Preis, bestehend in Werken, erhalten: Cunibert Mende aus Berlin, Maler.

Adolph Meinhardt aus Salzwedel, Maler.

Rudolph Pohle aus Berlin, Bildhauer.

Wilhelm Genutat aus Berlin, Bildhauer. 3) ,, der Malklasse:

Gleiche Preise erhalten:

3 , aus Falkenberg, Maler, und Au gust Küster aus Hannoder. ö. 4 Schüler der Landschaftzeichnen⸗Klasse: Lobend zu erwähnen: Hermann Mandel aus Berlin, Maler, und Julius Schoͤnrock aus Berlin, Maler. . . 5) Schüler der akademischen Schule für musikalische Compositio nen. . 1) Die große filberne akademische Medaille mit eingestochenen Ramen erhalten: . 8 n, in; Thoma aus Sagan und , e r ang 2) Ein mufikalisches Werk er ?

. . Gluschte aus Bleesen.

Berlin, den 22. Juli 1857.

Königliche Alademie der Künste. Professor Herdig. Vice · Direktor.