1857 / 172 p. 2 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

1420 1421 Aobge reist: Se. Excellenz der Heneral-Litutenant, General- entgegnete, wenn man die Vertheidigungsmittel des ie gegen . 5 u i Inspecteur der Festungen und Chef der Ingenseure und Pionire, 2 Sage rene. in de hen so e, Ine e m . 5 . daher T , , ,, lb K mee, , dell, wmf n. , . ven Brese⸗Wintary, nach Glogau. y 1 * . die Bennlligung weiterer Streit. machen, und würdig des Volkes, über dessen Geschit zu wachen sh . Ert lee, mäßen Sonntag nech Antwerpen abteisen, um der e hal e we ferme ' enn fn, s erlangen i, gte Chic hate. Die Bereiemn ligkeit, mit weiche Sies die fuͤt' die. Hochzettofeier des Erzberiogs Maximilian von Oesterreich mit gu, derwen den allein die Verbindung nothwendigen Summen bewilligt haben, ist inir eine der Prinzessin Charlotte von Belgien beizuwohnen. In den hiesigen großen Journalen werden die Mittheilungen

Berlin, 23. Juli . Majestät der König haben An ü rn hr (ier 2 uuf , sichere Bürgschaft Ihrer Anhänglichkeit an? meine Person und des gnädigst geruht: Dem praltischen Arzte Dr. han gg nn en 6. . haben, so würde es naturlich Pflicht der Regierung Interesses, welches Sie an dem Glücke meiner Regierung nehmen.“ des „Moniteur“, betreffs der jüngsten Maz zini'schen Verschwö⸗ ein, Schritte zu ihun, um auf anderem Wege zum Ziele zu gelangen? Italien. Neapel, 16. Juli. Der König hat zur Unter- rung, mit großem Abscheu gegen Mazzini und dessen Genossen

Erlaubniß zur Anlegung des von Seiner Heiligkeit dem Papste Eine Einberufung der Miliz würde sehr kostspielig sein; auch habe die Rezie⸗ nutz nir, barg hre gn' j 3 Mn hes n en n besproch ützung der, vur e Invasion am en v. M. heimgesuchten besprochen.

ihm verliehenen Ritter Kreuzes des St Gregorius ⸗Ordens run ĩ i ̃ ; zu er⸗ 8 zu einer solchen ohne die Sanction des Parlaments nur in gewisse theilen. 566 die Befugniß. Die Stärke der nach Indien beorderten i i. Bevölkerung der Insel Ponza einen jährlichen Betrag von 2900

elaufe fich auf ungefaͤhr 20, 006 Mann, darunter etwa 1060 Artüle— Dukaten zu Gemeindezwecken und eine gleiche Summe zur Ver—

risten. Wenn es sich als noͤthig erweisen sollte, weitere Verstärkun ie dürfti diese n , . h s . gen theilung an die dürftigsten Bewohner dieser Infel bestimmt. Ferner

Ni · ; . . e cen ; ; d 19 ö. 23 , ie , wird von Ponza an nme, bis id eine Irre fn i . z i ch t amt liche 8. Englands sei, was die Flotte angehe, jetzt ae, . 1 , Amerika. Der neueste der bra silianischen Kammer vor—

Sch warzburg. Sondershausen, 21. Juli. In Folge Zeit während der leßzten 49 Jahre. Auf eine die Händel mit China In Folg betreffende Interpellation Sir) J. Pakingten's erwiderte Sir E. gelegte, noch von Herrn da Silva Paranho gezeichnete Jahres⸗ Stgtistische Uebersicht der Sanitäts⸗Anstalten des Prenßischen Staats am Ende des Jahres 1853.

eines gestern publiziri le si .

zr, b,, n,, ,, s, deere , ,, ken ,,

egen , , . 36 6 6, Berechtigten resp. ihre eine Anzahl Kanonenbobte feien nach ö gesandt 6 De. . . i , n don men 3

,,, with ieee , r gehe, lnb drehe. J , ,. K U ) 9 . n 1 z ö *

Gesetz wird den Gemeinden für den Hen jenes . . ten Vande dirigirt i 6 . , ,, Regierung ein derartiges Abkommen um so angemessener erscheine, Für die Aufnahme der Sanitaͤtstabelle pro 1855 ist nach Verein

; als im Finanzjahr 1854 18665 brasilianische Erzeugnisse zum barung mit dem Königlichen Ministerium der geistlichen, Unterrichts- und

der fürstlichen Civilliste zu zahlendes jährliches Geschenk von 2000 hin, zum Theil in Folge von Vefehlen aus England. Die Feindseligkeiten . ; Werthe von 269,419 Reis (202,064 Rthlr.) nach der Türkei aus. Mediztnal- Angelegenheiten das Formular zu derselben auch in Bezug auf die Zahl der Krankenanstalfen etwas erweitert und vervollständigt

(Fortsetzung und Schluß. S. Staats Anzeiger Nr. 171. S. 1413.)

. ö , ö

Thalern für Kirchen⸗ und Schulzwecke zugesichert in China würden sich vorgussichtlich auf Canton allein be chränk d ; in allen anderen Theilen des Landes das beste Cin ver ui ; eführt worden seien und andererseits befondere i ö. , n n gefüh s . Ter ine gun gen don worden. Es hat nämlich zweckmaͤßig geschienen, die bisher bestandene

Frankfurt, 22. Juli. Die Bundesversammlung wird ihre s Sitzungen, wie man den, Engländern und den chinesischen Behörden und dem chine icht i ürd , ,,, e

. (Fr. J.) t des zwischen Brasilten und Paraguay abgeschlossenen Handels- und . . ranken 6 .,

Hesterreich. Wien, 22. Jul. Der griechischt Gesandte 66 erhielt der Peelit Schifffahrts vertrages vom 6. April v. J. in dem Hon Brasilien einschlieällich der kür Tr tranken, Keila nstglten. fhei d an osierr eichisch d Card Erstẽrer ist felgli . ö . einschließlich der für Irre, fur andere besondere Kran heitsgruppen un ; n und, preußischen Hofe, Co nstamtin Stin as, er ist folglich gufgefaßten Sinng zu erwirken. Der Staatsrath Vileconde re fur beschdcre Heilt ben bestimmte. Es wird dadurch bezweckt, außer st vergangene Nacht hier plößlich in Folge einer Herzlähmung ge⸗ ,. Uruguay ist zum Kommissar für die Verhandlungen ernannt, welche der allgemeinen, auch' die far besondere mebizinische Zwecke bestehenden

mit dem Vevollmächtigten der Banda Sriental in Rio wegen Re= Kranken-tzellanfralten ubersichtlich zu erhalten. ' Unterschieden werden die

storben. Belgien. Brüssel, 21. Juli. Heute wurde der 26ste . 9g viston des Handelstrakkats vom 12. Oktober 1851 gepflogen werden Anstalten in Jahrestag der Thronbesteigung Königs Leopold gefeiert. Es fand sollen. Nach einer Vorlage des Finanzministers Herrn Sonza Hir gr. 1 ar ene Eng e n, ent nanstalten 8 h . 5 O 38260 h, e e Franco in Betreff des Staatshaushalts für das Jahr 1858 59 gehören, welche Fein? Eöthorclie ns eh: haben.

ein feierlicher Gottesdienst stalt. Alke Minister mit Ausnahme des sind die Einnahmen Brasiliens in Summa auf 39 Millionen Mil— Die Kolumne für die Zahl der Kranken, welche in diesen beiden

Justizministers Nothomb waren zugegen. Reichskanzler Graf Nessel⸗ zode und der außerordentliche österreichische Abgesandte Graf von reis und die Ausgaben auf rund 373 Million WMilreis anzuschlagen; 9 fi r tegorieen von Anstalt zen bernflegt word d, ist Achinto hatten Audienz am Hofe. Letzterer fuhr im Hofwagen auf BVogesen, hatte, um dem es würde sich dadurch für die Ersteren ein Mehr von etwa 41 Hill 2 gion! k JJ uind hieit offtziell un die Hand der Prinzeffin Charlolte ür den führte unter Mitwirkung und für die Letzteren ein Mehr von etwa 2 Mill. gegen das Die Ergebnisse der in dieser Form stattgehabten Aufnahme pro 1855 ,,, , , ,. . udwig hier ein, di i Sonntag. Aille villie . zog g hier ein, die Hochzeit ist am Sonntag. F Wohlthat erwiesen. Der „Menltn Kranken-Heil-Anstalten, Durchschnitilich . Ein in

stellt fär die einzelnen Regierungsbezirke folgende Uebersicht dar.

(Düss. 3tg.) . h 4 Großbritannien und Irland. London, 21. Juli. . 6. 3 berichtet, daß in der östlichen Provinz einschließlich für Irre, für besondere Krankheitsgruppen und für kommen In Portsmouth haben sich gestern auf 3 Segelschiffen 810 Mann und Herste tnc. in. ö. ,,, gebe, daß die Weizen⸗ besondere Heilmethoden bestimmte. auf Ein Krankenhaus ,. i (eingeschift. Ihnen folgt wahrscheinlich morgen das 99 ö. In einem aus kemcc ol bn in Jul Oefen ich rn nn. om Herzo ö. „Honiteur de l'Armee“ wird, na dem das Gefecht i it C tions⸗ zrivate. Summe. herpflegter der J van . n . geschildert, hinzugefügt: e,, Herden , r . . . - darin Kranker gehenden FReglmentlt)mit er , gie lc. I hd Te rn fs JJ . 16 Abends kam ein Zug von 260 Regierungs ˖ Bezirke. 3 6. 5 werden. a en ne er entsprechenden Anzahl Kind i Zahl Zahl. Einw ö sischen Gesandtschaft ging gest berühmte Naratute Lalia,Faima ah Ter Spie . unser . zebt Hen ite; Ses. sch föös got. Kol. uns Kntzahntt Pf vai hel. hrungen für die A ö g geltern nach Seit der Erteutung der Smala Abd-el-Kaben's“ hatte man nichts , ö Krane. Eistwohner⸗ gen für die Ankunft des Kaisers Aehnliches gesehen. Die Frauen wurd enden Tage ö selben. pflegten selben. pflegten 1 und 3. 4. Ein eh, richtete Köoebusck an d z gegeben und mit g ü at gar he sch fr. Kranken. ranken. ab ob er wisse n n,, . Alsbald kamen die Unterwerfungen von allen Seiten.“ . ; 3 sei eine ielegraphische De⸗ d Eng nien, Madrid, 17. Juli. Die „Espana“ berichtet, 5 ung, daß auch im Heere 6 i öttgierun der Königin rieth, die weiteren Erschießungen Koͤnigsberg .... ..... 1 ; 1488 Er wunschte zu erfahren, in Sevilla und der ganzen Provinz einzustellen. Die Königin, wie w . heilung erbalten habe. Berhon immer, ihrem Herzen folgend, nahm diesen Rath bereitwillig st an Danzig 6,897 , . ö , iar elm ider ö. Unter de u erschießen, bevor die Königin die f ü Posen . 1 ght am Klatze, wenn er auseinander habe. Eine Deuntn ; soärsdonigin die Akten geprüft 1633 Nachrichi ̃ putation der Munizipalität von Sevilla, wel Bromberg; . . chten nach England gelangten. kommen war, um diese Gnade nachzusuchen, erfuhr, daß . 6 5 K 3

Post aus Indien ab. Wenn sie ü äber Sue in Trie so werde der Hauptinhalt der nud! ren n chen zuvorgelommen war. Dem „Ton stiturional' 3353 von Cadix zufolgẽ wun . . 3315 3585 2187 * e 8 2, XV * /

richten telegraphif et, wo die Post selbst dann Wiese von Sebas 544 1,360 30 941

hinterher zu ihrer Seines Wisf

and sens gebe es leine . ö

ndere Communitati et, vermöͤge nicht zu begreifen, Compagnie feuerte Zwei N sich hin ter bie Stralsund 1553 . 13653 39317 Breslau 2, M74 26.378 18,B916

wie die von dem Interpellanten er⸗ Berurtheilten gestell gland gelangt sein könnten. Er habe Caro's fand . N In den Papieren Oppeln 16,599 19,233 19,708 , o en, in eren vrsßz. Lebten Erezgnisfe ß ge dten in Folge der diegnitz ö 1, 183935 ermittle; ĩ 2 9 . . . ,, . . . gewhnii rem Grade, ais unter unter zei H. . vurde von der Königin Erfurt 5, 065 7 5,515 20, 356 aller 9 die r en iii ider ai e, ,,. chr ge h Teer sancttonirte die früher gesche⸗ ,,, J . h : 6. . chtigkeit berselben bor ; . ; . linden . . 5 re, . , , ke, , ö. 6 Ped . 6 . & on Nn . . . k . , shalt ber, lebten Nachrichten, bie der geschlossen. In pe . 7855 3. 11.75 22, 0

fangen, seien, bestärtt. Die Oppositiong. Mimgläih ? Rl der Threnrede hebt Se. Masestät als vi- wich⸗ 28 R ö ö ö 84 Ford ü. Va ne Tem pe st nd rnehr sn, ülgste Haßregei der Stssien? Cas Geseßz h Foblenz 2833 ; 033 20.05 Hauses auf den Siand d uren, die Wufgenksamfeit des güätung ich j ervor, welches der Re⸗ 4771 . 4.896 41.6564 ,,, ee , , 1 ö ö, wie bie giegiekung die inch bie T emhyest fragte unter Anderem, sigkeit lob end? giva , zu 26 nden. Sodann wird der Thä⸗ 280 J 33 6121 9,031 lischen Heert berursachten cen nun ie n n, en im eng⸗ Wegebau ind . welche die Kammern in Bezug auf 153853 ; 3783 ; 197 ** 2 ir, , . e, . . ng des ,,,, die bevorstehende Vr m r ng . 6 Bezug auf ; Dapon find in den Siẽdrẽñ TT ss 5 3 7 r 3 ; nor hielt es für nothwenbig, Li nig eißt es: „Mit . auf dem Lande 25 10,974 ; z 19,225 1660 925

abgehenden Sireitft aft: balbinöglichst a In . die nach Indien großer Freun e benutze ich diese mir sich darbietende neue Gele enheit . J . .

. zu erseßen. Ford Pa lmerst on ! üm Ihnen meine ganze Dankbarkelt für die Art zu 2 hen welche durchschnittlich auf ein Krankenhaus kommt.

6. *

**

15, 908 18,939 1A 855 35,599 8, 595 42, 617 4,519 29, 590 5,961 32,122 1,141 79, 48

30, 487 11,850 8, 050 23,795 3.362 365, 135

d

SC

N= ==

d 1 —— O, G C 1

22 221

C —— OG M0

1

Di .

C 2

O Oi C. .

C O Oe =

—— * 88 —— . c O