1857 / 172 p. 4 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

Der Ausschuß des Vereins fur Errichtung Denkmals in W

Druck der Enibeh entlichen Wohlth Individuen der r Klasse an.

1420

eines Luther⸗ jahrsbericht ten d. M.

Keiãipzi5æ, 22. Juli. Leipzig- Dresdener 296 6.

Löbau - Zittauer

Littr. A. 603 Br.; do. Littr, E. Magdeburg - Leipziger I. Em ssi

261 G.; do. II. Em. 2423 Br. Berlin- Anhaltische —.

ner —. Cöln- Mindener —. Thüringische 1273 G. Friedrich - Wil

Berlin - Stetti-

helins · No0dbahn Altona - Kieler —. Anhalt- Dessauer Landes bank- KAetien Litt. A. u. B. 120 Br,; do. Litt. C. 118 Er. Braumnschweitzische

Bank- Actien 122 Br. Wo'eicharisch- Bank- Actien 1125 Br, Obeter-

reĩchische proz. Metalliques S2 G. 1854er Loose —. nal- Anleihe 81 Br. Preussische Prämien- Anleihe —.

1854er Natio-

dd ana 3er , 22. Juli, Nachmittags 2 Uhr 28 Mig. Im Ganzen

Stimmung matter.

Stieglit⸗ de 1855 993. 3ro2. Spanier 353. pros. Spanier 233. National Anleihe g2. 5proz. Russen i102 8. Mexikaner 97 Br. Dis-

conto 64, 67 pCt.

SGetreidemark: verbleibt in lauer Stimmung, Preice mehr no- minell. Oel loco 32, pro Herbst 303, 35, pro Frähjahr 293. Kalfee

unverändert.

Eankaferrs a. M., 22. Juli, Nachmittags 2 Uhr 20 Miuten. Wiener Rankactien niedriger, übrigens fest bei lepᷣasiern Umstaꝛe.

Schluaa - Course: Neueste Preussiszche Anleihe —.

Ras ens chene 05. Gaim - Mindener Eisenbahn- Acten —. Friedrich- Wilhelms - Nordban 59. ud vigs hafen Herbach 1513. Frankfurt- Aanzu-—=. Berliner Weck-el! 140645. Hamburger Wechsel 887 Br. Lo-

doner Wechsel 1185 Br. Pæriser Weckael 935 Br.

Wechsel Wiener Wechegl 114 Er. Erankfarter Bank- Ahtheise -. Kurhess. Loose A0.

Badische Loose 515. pros. Metalliques 79. AIꝑroz. Meialliques

3proz. Spanier 88. Prot. Spanier 269.

705. 1861er Loose 10943. Oesterreichi- ches Ration. Oeaterreiehische Raak Antheile 1114.

Preuss isch e

Amaterdamer

Wien, 22. Juli, Mittag- 12 Gbr 45 Min. (Wolf., Tel. Bur.)

aeg, der Börse noch slauer.

ilber - Anleihe 83. Spror. Metalliqune⸗ 835. 45proο. Meralli 73. Eank - Actien 005 ank - 22 Scheine 23 r nr. (854er Loore 110. National- Ante hen 85. London 10, 09. Uamm burz 763. Paris 1213. Gold 7I. Silber 4.

Amas t or elanm. 22. Juli, Nachmittags 4 Uhr. (Wiolsi⸗, Tel. Bur.) Schluss- Course: 5prot. sterreichische National- Anleihe 785 5pros. Aetalliques Litt. B87. 5pror. Meralliques I6z3. 2Ipros. HMlerallte ue; 39. 1proꝛ. Spanier 257 3Praz Spasier 373. Spraz. Ruszen Stieg- lit⸗ 975. 5proz. Russen Stieglits de 18556 9953. Merikaner 2143. Hol- ländis che Integrale 63. z

8etreidemarkt: Weizen und Roggen flau und stille, Raps pro

September bis Dezember S4, pro Frühjahr Sa, Pro Herbst 83. RBübòl

pro Herbst 483. , n 22. Juli, Mittags 1 Uhr. (VWolif's Tel. Bur) Con- sols 913. . Nachmittags 3 Uhr. (Wollf's Tel. Bar.) Börse flau. Sil- ber 612. . Conzsols Sz. proz. Spanier 255. Mexikaner 22. inter 89 Spro. Russen o)? Ero. Ante 9635. . Setreidemarkt: Englischer und sremder Weizen unverändert Fꝛrũhjahrs- Ge treide ruhig. Das Wetter ist Kühler. Cite g ocz., 23. Jusi. Mittags 12 Uhär. (Wolffs, Tel. Bur.) Baun wolle 12, 009 Ballen Umsatz. Preise sehr fest.

Hariäs, 22. Juli, Nachmittatzs 3 Uk4r. (Melsf', Lel. Bur.) Beun- ruhisende Gerüchte in Betreff Indien? entmuthigen noch immer die Spekulanten. Consols von Mittags 12 Uhr wa rem 915 gemeldet. Die Zproz. eröffnete vu 67, 20, wich auf 67, 05 und schloss sehir matt zur Notiz. Alle Werthpapiere waren augeboten. Consols von Mittags 1 Uhr waren unverändert 9 eingetroflsen.

Schluss- Course: 3proz Rente 67. 43proz. Rente 92. proz. Sr a- mier 375. 1p co. Spanier 247 Silber- Anleihe 88.

Anlehen 84. P

Königliche Sch auspiele.

Zum Wiederbeginn der Vorstellungen: Freitag, 24. Juli. Im Opernhause. (116te Vorstellung.) ,, ö 2. k Großes Zauber -Ballet in Akten von Hoguet. usik von Gährich. A ; Mittel ⸗Preise. ö . Im Schauspielhause. Keine Vorstellung. Sonnabend, 265. Juli, sind die Königlichen Theater geschlossen.

Sonntag, 26. Juli. Im Opernhause. (117te Vorstellun 9 Das hübsche Mädchen von Gent. Großes o id m ef! 3 in 3 Akten und 9 Bildern, von St. Georges und Albert. Musik von Adam. Anfang 7 Uhr. Mittel ⸗Preise.

Im Schauspielhause. Keine Vorstellung.

———

(1694 Stechbrief.

Der unten näher bezeichnete Tabackshaͤndler Albert Scho eckel von hier, zuleßt Brunnen⸗ straße Rr. 153 hierselbst wohnhaft, ist des Dieb⸗ stahls, resp. der Hehlerei verdächtig und hat sich don hier heimlich entfernt, ohne daß sein gegen⸗ wartiger Aufenthalt zu ermitteln gewesen ist. Ein Jeder, welcher von dem Aufenthalte des Sch oe ckel genntniß hat, wird aufgefordert, dabon underzũüglich der nächsten Gerichts- ober Polizei ⸗Behbrbe Anzeige zu machen. Gleich⸗ t werden alle Civil, und Militair⸗Ve⸗

oͤrden des 3 und Auslandes dienstergebenst ersucht, auf den selben zu digiliren, ihn im Be⸗ tretungsfalle festjunehnmen, Hund mit allen bei n si . egg stthn ten und Geldern ls ransports an die hiesige Gefängniß— Expebition abzuliefern. diefe fene wird die unge saumte Erstattung der da⸗ Auslagen und den zden des Auslandes eine gleiche keit verfichert. aid ic re es, t ; iches Stadtgericht, Abtheilung far än n fn Teacher, Kommission ö. t runtersuchungen. ö ert her. Signalement des Schoeckel: i ist 38 Jahr alt, hat blondes Haar, garn ee y.

li6ss]

raue Augen, halben blonden Vackenbart, ist

leiner korpulenter Gestalt und spricht 9 rr ff 3 Cigarre

nernen Cigarren spihe. Alle Diejenigen, welche uber die Person des Ver⸗

deutsche Sprache. Befondere Renn ei die Belleidung können nicht , ,,

Au

an dem Schießst Kaiser Franz Hrenadier⸗ haide ein unbekannter worden.

Der Verstorbene befindet sich in einem Alter von etwa 30 Jahren, ist 5 Fuß 2 Zoll groß gewesen, hat starkes dunke blonden Schnurr⸗ und Kin eine gebogene Nase und der rauhen Beschaffenheit der Haut auf der in“ Fläche der Hände zu schließen, berrichten gehabt. Vesonbere cht wahrzunehmen gewesen. ar bekleidet mit einem blauen unenen Hemde, einem desgl. Ueberhemde ((Blouse), graubraunen Beinkleidern einem ledernen Leibrie⸗ chnalle, einer alten schwar⸗ zen Tuchmütze mit einem lebernen Schirm und d einem Paar kalbledernen Stie⸗ hellen Schäften, zerrissenen Sohlen und Absatzen, die theilweise mit großen starken R= geln beschlagen sind. Außerdem befanden sich Leiche ein rothbuntes baumwollenez rne vierkantige Brannt⸗ er eine messtngne Buͤchse zu Streich⸗ n nebst einer kleinen höͤr⸗=

neren und äußeren schwere rbeit zu Kennzeichen sind ni

Der Leichnam w weißgestreiften katt

von englischem Leder men mit messingner S

Sturmband un feln mit

Schnupftuch, eine glaͤse

Oeffentlich er Anzeiger.

Kriminalgerichtliche Bekanntmachung. fgefundener Leichnam.

Am 15ten d. M. Morgens ist an einer Birke and Nr. 26 des Koͤniglichen Regiments in der Hasen⸗ Mann erhängt gefunden

storbenen oder uber die näheren Umstände seines Todes Auskunft zu geben vermögen, werden hierdurch aufgefordert, davon dem unterzeich neten Gericht sofort Anzeige zu machen oder sich spä⸗ testens in dem vor dem' Herrn Kammergerichts— Neferendarius Hoffmann auf den 31. Fuli d. J., Vormittags 10 Uhr,

anberaumten Termine zu ihrer kostenfreien Ver— nehmung im Hausvoigteigebäude (Hausvoigtei

lbraunes Haar, dunkel⸗ Platz Rr. 14), Verhörszinmer Nr. 7, einzu⸗

nbart, hellgraue Augen, de defekte Zähne und, nach .

Berlin, den 17. Juli 1857. Köͤnialiches Kreisgericht. Erste ('driminal⸗) Abtheilung.

Der Untersuchungsrichter. Schulz.

[1687] Oeffentliche Vorladung.

Die Kaufleute Louis Wahrendorf und Karl Varenhorst, Inhaber der Firma Varenhorst u. Lomp. zu Höoͤzter, haben gegen den hier in der Französischen Straße Nr. 33 wohnhaft gewese⸗ nen Kaufmann M. G. Krause aus dein von diesem acteptirten Wechsel bom 10. März 1857 auf Zahlung von 294 Thir. 16 Sgr. nebst 6 pCt. Ain sen seit dem 165. Juni 1857, so wie 3 Thlr. 22 Sgr. 6 Pf. Protesttosten und 3 pt. Pro⸗ . . .

ie ge ist eingeleitet, und da der Aufent⸗ halt des aufmannd M. H. Krause unbelannt ist, so wird derselbe hierdurch öffentlich aufge⸗

fordert, in dem zur Beantwortung der stlage und weiteren mündlichen Verhandlung der Sache auf den 2. November d. J., Vermittags 11 uhr, vor der unter- zeichneten Gerichts“ Deputation im Stadtgerichts⸗ Gebäude, Jüdenstraße Nr. 59, Zimmer Rr. 46, anstehenden Termine pünktlich zu erscheinen, die Klage zu beantworten, etwaige Zeugen mit zur Stelle zu bringen und die Urkunden im Origi— nal einzureichen, indem auf spätere Einreden, welche auf Thatsachen beruhen, im Laufe der end keine Ruͤcksicht mehr genommen werden darf.

Erscheint der Beklagte nicht pünktlich zur be— stimmten Stunde, so werden bie in der Klage an⸗ geführten Thatsachen und Urkunden auf Äntrag des Klägers in contumaciam für zugestanden und anerkannt geachtet, und was den Rechten nach daraus folgt, wird im Erkenntniß gegen ihn ausgesprochen werden.

Berlin, den 18. Juli 1857.

Königliches Stadtgericht, Abtheilung für Civilsachen, Prozeß Deputation II.

(1690 . In dem gonkurse über das Vermögen des

Kaufmanns Christian Gustav Thormeyer hier— selbst, welcher in dem abgekürzten Verfahren verhandelt werden soll, werden alle diejenigen, welche an die Masse Ansprüche als Konkuͤrs⸗ gläubiger machen wollen, hierdurch aufgefordert, ibre Ansprüche, dieselben mogen bereits rechts— hängig sein oder nicht, mit dem dafür berlang⸗ ten Vorrecht bis zum 19. August d. J. ein⸗ schließlich bei uns schriftlich oder zu Protofoll anzumelden, und demnaäͤchst zur Prüfung der sämmtlichen, innerhalb der gedachten Frist an⸗ gemeldeten Forderungen, so wie nach Befinden zur Bestellung des definitiven Verwaltungs— personals auf

den 5. September d. J., Vormittags

10 Uhr,

vor dem Kommissar, Stadt- und Kreisgerichts- Nath Krüger, im Gerichtslokale, Domplatz Nr. 9, zu erscheinen. .

Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht, hat eine Abschrist derselben und ihrer Anlagen bei⸗ zufügen. .

Jeder Gläubiger, welcher nicht in unserem Amtsbezirke seinen Wohnsitz hat, muß bei der Anmeldung seiner Forderung einen am hiesigen Orte wohnhaften oder zur Praxis bei uns berechtigten auswärtigen Bevollmaͤch⸗ tigten bestellen und zu den Akten anzeigen. Denjenigen, welchen es hier an Belanntschaft fehlt, werden die Rechts-Anwälte Jungwirth, Alschefsti und Weber zu Sachwaltern vorge⸗ schlagen. .

Magdeburg, den 20. Juli 1857.

Königliches Stadt und Kreisgericht. Erste Abtheilung.

1692 Konkurs-Eröffnung. . l . Kreisgericht zu Beuthen O.⸗S. Erste Abtheilung.

Den 18. Juli 1857, Vormittags 11 Uhr.

Ueber das Bermogen des Tapeziers und Kauf— manns Robert Hoffmann zu Beuthen O.-S. ist der kaufmännische Konkurs eröffnet und der Tag der Zahlung s-Einstellung auf den

U estgesetzt worden. i . einstweiligen Verwalter der Masse ist der Rechts-Anwalt v. Garnier bestellt.

Die Gläubiger des Gemeinschuldners werden aufgefordert, in dem .

auf den 27. Juli 1857, Vormittags

w in unserem Gerichtslokal, Terminszimmer Nr. II. vor dem Kommissar, Kreisrichter Schedler, an⸗ beraumten Termin ihre Erklärungen und Vor—⸗ schläge über die Beibehaltung dieses Verwalters oder die Bestellung eines anderen einstweiligen Verwalters abzugeben. ;

Allen, welche von dem Gemeinschuldner etwas an Geld, Papieren oder anderen Sachen in Besitz oder Gewahrsam haben, oder welche an ihn etwas verschulden, wird aufgegeben, nichts an denselben zu verabfolgen oder zu zahlen, viel⸗ mehr von dem Vefiß der Gegenstän de bis zum 1. September e. einschließlich dem Gericht oder dem Verwalter der Masse An zeige zu machen und Alles mit Vorbehalt ihrer

1425 etwaigen Rechte ebendahin zur gonkursmasse abzuliefern. Pfandinhaber und andere mit den⸗ selben gleichberechtigte Gläubiger des Gemein schuldners haben von den in ihrem Besißz be⸗ findlichen Pfandstücken nur Anzeige zu machen.

Zugleich werden alle diejenigen, welche an die Masse Ansprüche als Konkursglãubiger machen wollen, hierdurch aufgefordert, ih re Ansprüche, dieselben mögen bereits rechtshängig sein oder nicht, mit dem dafür berlangten Vorrecht :

bis zum 25. Augu st e. einschließlich bei uns schriftlich oder zu Protokoll anzumel⸗ den und demnächst zur Prüfung der sämmt⸗ lichen, innerhalb der gedachten Frist angemel⸗ deten Forderungen, so wie nach Befinden zur Bestellüng des definitiven Verwaltungspersonals

auf den 16. September «, Vormittags 10 Uhr, in unserem Gerichts lokak, Terminszimmer Rr. II. vor dem Kommissar, Kreisrichter Schedler, zu erscheinen. Nach Abhaltung dieses Termins wird geeignetenfalls mit der Verhandlung über den Akkord verfahren werden.

Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht, hat eine Abschrift derselben und ihrer Anlagen bei— zufügen.

Jeder Gläubiger, welcher nicht in unserm Amtsbezirke seinen Wohnsiß hat, muß bei der Anmeldung seiner Forderung einen am hiesigen Orte wohnhaften ober zur Praxis bei uns be— rechtigten auswärtigen Bevollmächtigten bestellen und zu den Alten anzeigen. Denjenigen, welchen es hier an Bekanntschaft fehlt, werden die Rechts Anwälte Fikus, Gutmann, Leonhard und Justizrath Walter zu Sachwaltern borge— schlagen.

(1691 Bekanntmachung.

In dem Konkurse über das Vermögen des Kaufmanns J. Wittke ist nach Versetzung des bisherigen Verwalters, Rechtsanwalts Stellter II. der Rechtsanwalt Theodor Stambrau von hier zum definitiven Verwalter der Masse bestellt worden.

Bartenstein, den 18. Juli 1857.

Köoͤnigl. Kreisgericht. Erste A theilung.

i693]

ö

Rhein⸗Nahe-Eisenbahn.

Die in 5 Loose geiheilte Lieferung des Be— darfs an Seitenlaschen aus Puddelstahl, an Unterlags-⸗Platten, Schrauben Bolzen und Schlüsseln, so wie Haknägel für die Rhein⸗ Nahe ˖ Eisenbahn soll im Wege öffentlicher Submission verdungen werden. .

Die betreffenden Bedingungen, Submissions—⸗ Formulare und Zeichnungen liegen in unserem hiesigen Central-Büreau zur Einsicht offen und koͤnnen auch von dort gegen Erstattung der Kosten bezogen werden.

Unternehmungslustige wollen ihre Anerbie⸗ tungen versiegelt mit der Aufschrifi: ;

„Offerte auf das kleine Eisenzeug fur den Oberbau!“ . bis zum 19. Augu st d. J., Vormittags 11Uhr, portofrei bei uns einreichen, auch nicht versaäͤu⸗ men, denselben die vollzogenen Bedingungen und den Cautions⸗Nachweis beizufügen, da auf An—⸗ erbieten, denen diese Erfordernisse fehlen, eben so wenig, wie auf verspatete Offerten oder Nach⸗ gebote geruͤcksichtigt werden wird. In dein obgedachten Termine werden die eingegangenen Anerbietungen in Gegenwart der etwa erschie⸗ nenen Betheiligten eröffnet. .

Creuznach, den 20. Juli 1857.

stoͤnigliche Direction der Rhein-⸗Rahe⸗Eisenbahn.

iss]

gktienGesellschast „Helios?

zur Gewinnung von Mineraloͤl, Paraffin ꝛc. In Folge Keschlusses des Verwaltungsrathes vom 17. d. M. ersuchen wir die Herren Aetio⸗ naire, die 4te Einzahlung à 20 pCt. per Actie mit Thlr. 40 bis 20 Augu st e.

entweder an unsere Kasse hier oder bei den Herren Joh. Eck u. Zoon in Rotterdam, A. u. L. Camp hausen in Cöln, „Boon Hartsinck u. Co. in Am⸗ sterdam zu leisten. Dortmund, 18. Juli 1857. Der Verwaltungsrath.

lisa. Neu-⸗Schottland.

Die Actionaire des Berg- und Hütten⸗Actien⸗ Vereins „Neu⸗Schottland“ werden ersucht, die fünfte Rate oder 20 Thlr. pro Actie, abzüglich der Zinsen auf die vier ersten Raten für die Zeit vom 28. Mai bis 28. August 2. , mit 19 Thlr. Pr. Ert. nach ihrer Wahl

a) in Dortmund bei Herrn Wilhelm don

Born, b) in Berlin bei der Berliner Handels-Ge— sellschaft bis zum 28. August d. J, unter Vorlage der Interimsscheine, zu leisten. Dortmund, den 21. Juli 1857. Der Verwaltungsrath.

1157 6. Namen Seiner Hoheit des Herzogs Ernst, Herzogs zu Sach sen⸗Koburg und

Gotha ꝛc. 2c.

Bei der in Gemaͤßheit des Gesetzes vom 5ten November 1853 (Nr. 451 der Gesetzsammlung) am 14. d. M. stattgehabten fünften Ausloh⸗ sung von Schuldscheinen der biesigen Ablösungskasse sind nachstebende Schuld- briefe gezogen und zur Auszahlung bestimmt worden:

Serie A. Nr. 32. 42. 60. 96. 103. 108. 126. 127. 158. 160. 163. 165. 171.

Serie B. Nr. 9. 13. 49. 58. 59. 78. 82. 83. 87. 96. 129. 127. 144. 165. 174. 198. 209. 209. 262. 274. 340. 342. 357. 375. 391. 409. 423. 427. 439. 441. 12 461. 476. 488. 549. 545. 614. 617. 619. 641. 671. 687. 694. 657. 795. 728. 749. 757. 761. 766. 776. 813. 815. 869. 900. 910. 928. 946. Nl 983. 9g84. 986. 993. 995. 1018. 1129. 1154. 1156. 1161. 1168. 1179. 1187. 1194. 1221. 1228. 1246. 1255. 1267. 1279. 1289. 1295. 1297. 1298. 1301. 1331. 1354. 1358. 1365. 1376. 1388. 1389. 1414. 1420. 1453. 1467. 1479. 1481. 1484. 1455. 1497. 1597. 1513. 1523. 153239. 1544. 1567. 1573. 1581. 1637. 1630. 1645. 1651. 1672. 1677. 1693. 1699. 1714. 1716. 1752. 1761. 1770. 1789. 1791. 17956. 1806. 1815. 1832. 1835. 1855. 1885. 1887. 1889. 1892.

Serie C. Nr. 4. 9. 11. 265. 50. 72. 73. 100. 1147. 118. 122. 136. 146.

Serie D. Nr. 2. 6. 14. 19. 41.

Serie E. Nr. 19. 21. 81. 86. 94. 10. 3. 131. 138. 150. 169. 176 185. 1906.

Serie F. Nr. 1. 18. 19. 37.

Die Inhaber dieser Schuldbriefe werden da⸗ her aufgefordert, dieselben nebst den noch nicht faͤlligen Zinsanweisungen und den Zinsleisten bei der Herzoglichen Ablssungskasse Verwaltung hier einzureichen, worauf Letztere innerhalb eines halben Jahres nach dem Tage des Erlasses der gegenwartigen Bekanntmachung die Zahlung der Beträge der ausgeloosten Schuldbriefe nach dem Nennwerth in baarem Gelde leiften, so wie auch die Zinsen bis zum Tag der Kapital- Abzahlung, sofern diese nach rechtzeitiger Einreichung der betreffenden Schuldbriefe innerhalb des halb⸗ jährigen Zeitraums nach dem Tage des Erlasses

leser Bekanntmachung erfolgt, auszahlen wird. Rach Ablauf eines halben Jahres, bom Tage des Erlasses der gegenwärtigen Bekanntmachung an gerechnet, wird die Bezablung, der Zinsen auf die ausgeloosten Schuldbriefe jedenfalls, und auch dann, wenn die letzteren noch nicht zur Zahlung prasentirt worden sein sollten, aufhören.

Gotha, den 18. Mai 1857.

Herzoglich Sächsische Landes⸗Negierung, nn,, eß.

/ .

. ö w 283 e r,. K . , 2 2 8 2 . . .

//