1857 / 173 p. 4 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

ö

* 6 k

. Halle an her Saale, am 16. April 1857.

1432

28. Juli, Nachmittag: A Ul. Woll. Tel. Bur.)

23 eb haft. 2E 67. Spros. Nerihkique- *

* 6 2 , n. J 6. Ruin . ane 33 . kurz . ie . Weck z ura . 9 Hol-

unde ait i e- 3 23 4 23. Juli, Mittags 4 Uhr. (Woll é Tel. Bur.) Gon- KHachwitriss 8 Ent (Worts. Ta, Bar) Gonsls sehlosse 6 , . s. a n , , 6 r in ö Gonmeble 5itß. 1prbi. Spanier - exikdu er 22. ine: ; Swen er, dor, nin, ., k . , Dampfer . und „Nord- Star sind von Ne w- Vork ein-

Hara e he Kr, z3. 12 Vnr. EWolfs', Tel. B

Ba um olle: Tie za duiieritd, Freien rr n Haris, 258. jn Nachmittags 8 Uhr. ¶Wöoitt, Tel. Bur) Nack- dem Consol⸗ don Mittag- 12 Uhr iz zemeldet waren begann die Zproꝛ. zn 67. wich auf 66, 95 und ztieg auf 67, 15. Ak aber Con- zols von Alittats 1 Uhr niedtiger (913) eintrafen und man an der

* 2

i696] Aufgebot. . (1457 Der unbekannte Verlierer des Staats Anleihe. Scheins de 54 Litt. D. Nr. 9532 über 1600 Thaler wird aufgefordert, auf den 26. Okrto ber c., Vormittags 13 Uhr, vor dem Herrn Kreisgerichtsrath Henke im

Gerichts zur Anmeldung seiner Ansprüche zu erscheinen unter der Warnung, . ö Verlierer weder vor, noch in dem Termine sich meldet, mit dem Zuschlage des Staats Anleihe⸗ Scheins verfahren werden wird. Thorn, den 47. Juli 1857. 12 U Königl. Kreisgericht. I. Abtheilung.

11455] Nothwendiger Verkauf. Das dem Hofbesitzer Fohann Leopold Munde ehöͤrige, in Zugdam Rr. 4 des Hz potheken⸗ uchs gelegene Grundstuͤck abgeschäßt laut der nebft Hypothekenschein in unserm Büreau V. ,, . gerichtlichen Taxe ohne Inven⸗ tarsum auf 25.390 Thlr. 25 Sgr., mit Inven—

den Taxe

ihre Ansprüche bei dem anzumelden.

Pr oclam a.

Das den 6 Geschwistern Adler gehörige, in Groß⸗ Montau sub Nr. 12 des Hypoͤthekenbuches be. legene Grundstück, soll in den zwei Theilen, in welchen dasselbe bewirthschaftet wird, und von denen 3 r, der von : genen Hofe bewirthschaftet kleinen Verhandlungszimmer des unterzeichneten 20 Sgr., der ö ausgebauten Hofe be⸗ wirthschaftete Theil auf 4771 Thir. 3 Sgr. abgeschäßzt ist, zufolge der nebst Hypothekenschein und Bedingungen im III. Bureau einzusehen⸗

am 19. Januar 1858, Vormittags

an ordentlicher Gerichtsstelle subhastirt werden.

Gläubiger, welche wegen einer I dem Hypo⸗ thekenbuche nicht ersichtlichen Realforderung aus den Kaufgeldern Befriedigung fuchen, haben

Marienburg, den 17. Juni 1857. Königliches Kreisgericht, J. Abtheilung.

Eörze wirsen wollte, die. Bank w de eine Herabae j

8 . 2. 424 1 1 . * , 1. em sick iüatt iür Notz. Alls er thpapiere waren ah- ehhuke Caurse: 38pros Rente 67. pros. Rent 5. 3840 Snanler 374. pro. gh aner-. . ga. 03. Zptor.

Röuigliche Schauspiele.

Sonnabend, 25. Juli, sind die Königlichen Theater geschloss⸗ Sonntag, 2g. Just. Im Opernhause. (117fe berge, 5 Das hübsche Mädchen von Gent. roßes pantomimisches Bal in 3 Alten und 9 Bildern, von St. Georges und Albert. Nut von Adam. Vorher: Concert. Anfang 7 ihr. Mittel⸗Preise. 16 Derge let · Verlauf zu dieser Vorstellung beginnt Sonnabend, Im Schauspielhause. Keine Vorstellung.

zeiger.

25 Sgr. und 4 Thlr. 20 S r., nebst 5 pCt Zinsen seit der nlageb chen bis Rn, an gl Die Klage ist eingeleitet und ba der Au fent⸗ halt des Beklagten unbekannt ist, so wird der⸗ selbe hierdurch oͤffentlich aufgefordert, in dem zur Beantwortung der lage, so wie zur wei⸗ tern muͤndlich en Verhandlung der Sache auf den 4. ö 6 Vormittags r vor dem unterzeichneten Gericht im Stadtgerichts⸗ gebäude, Jüdenstr. 59, Zimmer Nr. 39 . raumten Termine perfoͤnlich oder durch einen ; gehörig legitimirten Bevollmächtigten zu erschei⸗ nen, etwaige Zeugen mit zur Stelle zu bringen, die Klage zu beantworten und seine Einwen' dungen vollständig anzugeben, indem auf spätere Einreden, die auf Thatsachen beruhen, im Laufe ö keine Rücksicht genommen werden

Wenn der Beklagte sich nicht pünktlich ein— findet, so werden die in der Klage en nern. nen Thatsachen und Urkunden' auf Antrag des Klägers in contumaciam für zugestanden und

dem im Dorfe bele⸗ wirb, auf 4516 Thlr.

Sub hastationsgerichte

tarium auf 25, 656 Thlr. 25 Sgr., soll am 12. Januar 1858, Bormittags s392

11Uuhr. an orhentlicher Gerichtsstelie Schulden halber subhastitt werben. z Rathenow, den 12.

ie nge welche wegen einer aus dem Das in der Alistadt Rathenow in der Salz.

straße sub Rr. 412 belegene, Vol. III. Fol. 97 des Dhpothekenbuches bon Rathenow eingetragene und dem Gastwirth Jacob August Roßmann (1697 und dessen Ehefrau Louise geb. Jankowsky ge⸗ hoöͤrige Haus, gerichtlich abgeschäzt auf 5163 . * arb e der nebst Hhpothe—⸗

aufbedingungen i ;

, ,, ,, 5. n ler m fundener Sachen von 2 hir. 25 Sgr.; 5. September er., Vermittags 11 Uhr, an ordentlicher Gerichtsstelle vor bem Depu⸗ lirten Herrn Freisgerichts- Rath Janicke sub⸗

Hypothekenbuch nicht ersichtlichen Nealforberun, aus den Kaufgeldern Be i lg ear herr sich mit 6 Anspruche bei dein unterzeichne⸗ ten Gerichte zu melben. Yigg . . 1857. Gͤnigliche adt⸗ und streisgericht. lt gr 1ꝰ lo igel reis gerich ,

l825] Rothwen diger Verkauf. beim Königl. gruß Kreis Gerichte zu Salle a. d. S. JI. Abtheilung.

Das dem Ockonomen, jeßt Agenten und Auctions⸗ommissar Karl Wilhelm Pätzold hier gehörige, im ypothelen⸗ Buche von Halle, Band 62 Nr. 2730 eingetragene Grundstück:

„Ein Haus nebst Zubehör vor dem deip⸗ aer Thore, an der Magdeburger Chaussee nach der, nebst Hypothekenschein und Bedin- ungen, in der Registratur ö. eine Treppe hoch,

hastirt werden.

zu melden.

Subhastations⸗Patent. Nothwendiger Verkauf. Königl. streisgerichts. Deputation.

Die dem Aufenthalte nach unbekannten Erben der Wittwe Roßmann, Charlotte geb. Schatte, werden hierzu öffentlich vorgeladen?

Die Gläubiger, welche wegen einer aus dem Hypothekenbuche nicht erfighilichen Realforbe=

tung aus den stqufgeldern Befriedigung fuchen, 5e n ) haben sich mit ihrem Unspruche n fich Kempferschen Erben er i worden ist;

anerkannt geachtet und was den Rechten na daraus folgt, im Erkenntniß . 66 llagten ausgesprochen werden,;

ö. ö Berlin, den 23. Mai 1857.

Februar 1857. Koͤnigliches Stadtgericht.

Abtheilung für Civilsachen. Prozeß Deputation.

K m a.

8 eposito vium des unterzeichneten i befinden sich folgende Massen ; be, were. 1) Eine v. Szhmeckasche Aufgebots ⸗Masse ge⸗

2) eine Anna Kaminskasche K M

guehennfz Cen 6 uratel⸗Masse von

3) eine Masse von 1 Thlr. 5 Sgr. 10 Pf., gebildet aus dem Auctions. Ersöͤse einer ge⸗ fundenen Broche, deren Eigenthümer und Finder unbekannt sind;

eine Hofräthin Dybussche Konkursmasse von 34 Thlr. 4 Sgr. 5 Pf., welche auf die ihrem Aufenthalte nach unbekannten stri⸗ minalratd strlegerschen und Oberst von

ericht 5) eine Albrecht gipinhif e Masse bon 3 Thir.

immer Rr. 14. *) ein usehenden Tag i , lh, ., enge is drs an ordentlicher erich 6stelle hierselb i , , , , ke, ,. h Eiecher meisibietend ubiger, welche wegen einer aus . pothelenbuüche nicht exsi tlichen gude fin aus den Kaufgeldern efriedigung fuchen, haben 1800 Thlr. n ihren Wbriich bei dem Sunbßhcarsznsgericht? fab hendlg. anzumelden. dem 265. Apyi

Llosterstraße N

seln, nämlich zwei vom 28. bom 26. Februar 1857 und

Koͤnigl. sereisgericht. Abtheilung.

1209] Oeffentliche ort

ktober 1857. srmittags 11ñuhr, ; 6 ga Ihn , hn

Thorn haben gelen (den früher hier in der t.

1857 bie verschriebenen Betr . 6 pCt. Zinsen von 59 n. JI; bon 8

spril d. J. und von 5 dem 15. b. Mie, uünd endlich an Protestfosten

und Provifion 9 Thir', Thlr., rösp. 5 Tir.

19 Sgr. 3 Pf., welche wegen Unkenntni des ie ige fal, des Ciiunsee 6 brecht Lipinsti von dem Besitzer des Grund. stüs Berent Rr. 44, jeßt 55, als Hypo⸗ ihekenschuldner u n lt worden sind.

und Peter silge zu

ĩ 2 wohnhaften staufmann Carl : a g. d. Beit z Len rend then eren wg! folge niht dic taten, deren eben

. oder sonstige Rechtsnachfolger werden au = n. ige 2. . sich binnen 4 6. deer en ee sseser n vom 19. Mär Elder hier zu melden itimi äge von zu 5 r. ö ard g. ne; ng un gl

; ö. gi I in nen f. welche zwar das se J nich Zinsen zurn he lr. sett ge n, . v ö. 9 int zt. r. Starggrht, den 3h. Juli 1857. · . fte geri.

li 70] ee , ,

Der sonkurs über den Na laß des zu Thorn

verstorbenen staufmanns Chr tian Kieselbach ist

beendigt. Thorn, den 17. Juli 1857. Königliches Kreisgericht, J. Abtheilung.

sis3in

In der Renten⸗Abloͤsungssache zwischen den gemeinschaftlichen Besitzern des im Hypotheken Buche des Königl. Kreisgerichts zu Angermünde

Vol. V pag. 253 verzeichneten Ritterguts Hohen⸗

landin, im Angermündeschen sreise der Ucker⸗ mark, der verwittweten General⸗Majorin von Warburg, Auguste, geborne Gräfin Blan⸗ tensee, und dem Baron Wilhelm Georg von Warburg und den Bauern, Schulze Darge und Genossen daselbst, ist für dle Ersteren ein Abloͤsungs⸗stapital von 1947 Rthlr. 23 Sgr. 4 Pf. festgesetzt, dessen Freigebung die⸗ selben verlangt haben, und es wird daher dies wegen folgender auf diesem Nittergute im Hypo— thekenbuche Rubrica Il eingetragenen Kapitalien: a) Nr. 3 von 2000 Rihlrn. aus dem Erb⸗ rezesse vom 3. November 1752, welche zur Zeit für den Oberförster Sonnenberg zu Liepe aus dem Dokument vom 9. Mai 1795 eingetragen sind, Nr. 7 von 2000 Nthlr., welche aus der Obligation vom 30. August 1796 noch für den Amtmann Clare zu Seehausen einge— tragen stehen, Nr. 9. von 4000 Nthlr., aus der Obli— gation vom 23. Juni 180, welche zur Zeit für den Kaufmann Karl Heinrich Goldt— dammer zu Berlin aus der Cession vom 21. April 1849 eingetragen stehen, Nr. 11 von 7000 Rthlr., aus der Schuld— verschreibung vom 1. Februar 1829, welche zur Zeit für den Muͤhlenbaumeister Fer dinand Gottlieb Dannenberger zu Berlin aus der Cession bom 2. April 1849 einge⸗ tragen stehen. Rr. 13 von 30090 Rihlr., als Antheil von den 14,000 Rthlrn., welche aus der Obli— gation vom 22. Juni 1848 eingetragen, und wovon jene 3000 Rtihlr. zuletzt von dem Kaufmann David Treitel an den Kauf mann Isaak Meyer zu Angermünde laut Urkunde vom 27. Dezember 1848 cedirt worden sind, . : hierdurch bekannt gemacht, damit die nicht ein⸗ geiragenen Erben, Cessionarien oder Nechtsnach⸗ folger dieser Forderungen sich mit ihren Ansprüͤ⸗ chen melden können.

Es stebt denselben nämlich frei, zu verlangen, daß die Schuldner die ihnen ausgeseßte Kapital⸗ Abfindung entweder zur Wiederherstellung der geschmälerten Sicherheit oder zur Abstoßung der zuerst eingetragenen Kapitals⸗Posten, soweit die—⸗ selbe dazu hinreicht, verwenden. Können oder wollen die Schuldner weder das Eine noch das Andere bewerkstelligen, so find die Hypotheken⸗ Gläubiger befugt, ihre Kapitalien auch noch vor der Verfallzeit aufzukündigen. ö

Von diesem Nechte muß aber binnen sechs Wochen Gebrauch gemacht werden, widrigenfalls das Hypothekenrecht auf die zur Ablosung ge⸗ kommenen Renten und auf das dafür festgeseßte Ablösungs⸗Keapital erlischt.

ch fordere daher die hien Inhaber jener fünf Schuldposten im Auftrage der Königlichen General- Kommission zu Berlin hierdurch auf, sich binnen sechs Wochen und spätestens in dem au . 31. August d. J, Vormittags 10 Uhr, in meinem Geschäftslokale, Königsstraße Nr. 163 hierselbst, anstehenden Termine zu melden.

Prenzlau, den 22. Juni 1857.

Der Oeconomie⸗Commissions⸗Rath. st en che.

9 2 .

[4699 Bekanntmachung. n Folge hoͤherer Anordnung werden hom 1. September d. J. ab Tagesbillets zu ermäßig⸗ ten Preisen nicht weiter ausgegeben. Münster, den 20. Juli 1857.

stonigliche Oiree nion der Mestflischen Kijsen bahn.

1433 [1695 net nn, ; Die Unferugung der Steinseß Arbeiten auf dem Pariser⸗Platz soll im Wege der Submission vergeben werden.

Die desfallsigen Bedingungen koͤnnen in un—⸗ serer Registratur eingesehen werden, und sind die Submissionen bis zum 14. August d. J. Mor⸗ gens 9 Uhr dahin einzureichen.

Berlin, den 21. Juli 1857.

Königliche Ministerial⸗Bau⸗stommission.

11670) Submissions⸗Term in.

Für die Königliche Geschütz⸗Gießerei zu Spandau soll die Lieferung von 100 Centner ostindischem Banka⸗ Zinn auf dem Wege der offentlichen Submission an Mindestfordernde verdungen werden.

Häierauf Reflektirende, wollen ihr schriftliches Gebot zu dem auf Montag

den 17. August er., Vormittags

9 Uhr, im Büreau der unterzeichneten Direction an⸗ beraumten Termine versiegelt einreichen. Die Offerten müssen auf der Ädresse mit der Auf⸗ schrift: „Submission auf die Lieferung von Banka⸗Hinn“ versehen sein. Mündliches Gebot findet nicht statt.

Die Lieferungs-Bedingungen liegen im dies— seitigen Büreau zur Einsicht offen.

Spandau, den 15. Juli 1857.

Direction der Geschütz-Gießerei.

(1664 . Submission auf gegung gußeiserner Nöhren.

Nachdem die Lieferung der zum Bau einer neuen Wasserkunst für die hiesige Stadt erfor⸗ derlichen Wasserleitungsröhren im Gesammtge— wicht von etwa 50, 000 Centner bereits vergeben ist, könmt es nunmehr darauf an, auch die zur Legung derselben auszuführenden Arbeiten im Wege der Submission an den Mindestfordernden

zu vergeben.

Die der Ausführung dieser Arbeiten zum Grunde liegenden, vom Magistrat festgestellten Bedingungen können im Geschäftszimmer des Unterzeichneten eingesehen oder auch gegen Er⸗— legung der Copialien von dort bezogen werden.

Uebernehmungslustige wollen ihre Offerten schriftlich, versiegelt und mit der Aufschrift:

„Offerte auf Uebernahme der Legung von Wasserroöhren“ versehen, bis zum 1. August, Vormittags 10 Uhr, im Geschäftszimmer des Unterzeichneten, Johannisbergstraße Rr. 13, abgeben, zu welcher Feit dieselben in Gegenwart der etwa erschie⸗ nenen Betheiligten eroͤffnet werden sollen.

Magdeburg, den 17. Juli 1857.

Der Stadibaurath. Grubitz.

i683

Rlltien⸗Gesellschaft, Helios? zur

Gewinnung von Mineralöl, Paraffin rc. In Folge Heschlusses des Verwaltungsrathes vom 17. d. M. ersuchen wir die Herren Actio⸗ naire, die 4te Einzahlung 3 20 pCt. per Actie mit Thlr. 40 bis 20. Augu st e. entweder an unsere Kasse hier oder bei den Herren Joh. Eck u. Zoon in Rotterdam, . A. u. 8. Camp hau sen in Cöln, Voon Hartsinck u. Co. in Am— sterdam zu leisten. / Dortmund, 18. Juli 1857. Der Verwaltungsrath.

1029 Actien⸗Kommanditgesellschaft Neu⸗Iserlohn.

Die Actionaire der Gesellschaft, welche am

24. März 8d. J. nachträglich Actien gezeichnet haben, a n iert aufgefordert, innerhalb

vier Wochen die drliten Katen djeser Attien

mit zehn Prozent an die Gesellschafts. Kasse oder

n die Herren von der eh rn ftr gn 1 rei einzu⸗

. in Elberfeld ko sten ahlen. abhien a. . Maibt, den 16. Jult 167.

Der Verwaltungarath.

iss. Werra⸗Eisenbahn.

Die Actionaire rr Berra ⸗Fisenbahn fordern wir hierdurch guf, snätesteng gin 15. Sep- tember d. J. zwanzig Prozent des Nominal Betrages ihrer Actien (te unb Ste Einzahlung) bei Kermeidung der statutenmäßigen Conven= tionalstrafe von zwei Thalern per Actie, unter Abrechnung von 15 Silbergroschen Zinsen per Actie, bei einer der nachstehenden Stellen ein- zuzahlen, nämlich bei der Gauptkasse der Thü⸗ ringischen Eisenbahn⸗Gesellschafl in Erfurt, der Weimarischen Ban in Weimar unmittelbar ober deren Agenten resp. Korrespondenten: Herren Breest u Gelpke in Berlin, Herren Spir u. Nichter in Magdeburg und Herrn H. Edel in Leipzig; ferner bei den Herren J. Ci kan in Weimar, Severus Ziegler in Eisenach, Wilhelm Haber sang 'in Salzungen, Roth u. Sohn in Meiningen, J. B. Bechmann in Hildburghausen, Schraisdt u. Hoffmann, E. F. Frank. J. Sim ons Söhne und J. Beher in Koburg, so wie bei der Stadt⸗stäm⸗ merei in Sonneberg.

Bei der Einzahlung hat jeder Actionair zu— gleich seine Quittungsbogen abzugeben und eine Designation in zwei Exemplaren auszustellen, wozu die Formularien von den Hebestellen ab— gegeben werden.

Volleinzahlungen, mit Verzinsung vom 15. September d. J. an, bleiben auch bei dieser Einzahlung nachgelassen. Quittungsbogen, auf welche Volleinzahlungen geleistet worden, wer⸗ den besonders abgestempelt und kommen bei der allgemeinen Hinausgabe der Actien zum Um⸗ tausch gegen letztere.

Meiningen, am 22. Juli 1857.

Der Verwaltungsrath der Werra-Eisenbahn⸗ Gesellschaft. E. Wagner. Dr. Burckhard. Roese.

1700 Bekanntmachung.

Die in der Stadt Arnstadt belegene fürstliche Domaine Arnstadt, einschließlich des zu dersel⸗ ben gehörigen, in Arnstaͤdter Flur belegenen Vorwerks Eichburg, soll auf 177 Jahre, und zwar von Michael 1858 bis zu Johanni 1876 im Wege der Licitation anderweit verpachtet werden.

Zu derselben gehören außer den Gutsgebäu⸗ den und Gehöͤften, und zwar:

1) zum Hauptgute in , ! 708 Acker Ariland, 135 , Weideland, 92 , Wiesen, 9

9 Gärten, 2) zum Vorwerke Eich⸗ burg: 3683 Artland, 1 Wiese, 14 Garten,

in Summa: 1191 Acker, k (der Arnstädter Acker ist durchschnittlich circa 7 Quadratruthen rheinländisch großer als der e ,,, ferner beträchtliche Weidegerechtigkeiten. I

Das mr., Pachtgeldminimum ist auf 5400 Thlr. und das von den Pachtlustigen nachzuwei⸗ sende disponible eigene Vermögen auf , 0h0 Thlr. festgesetzt worden.

Zur Licitalion haben wir einen Termin aüf den 22. September dieses Jahres vor dem Herrn Regierungsrathe von Wolffers⸗ dorff in dem Sitzungszimmer der unterzeichneten Ministerial⸗Abtheilung anberaumt,

Der Schluß des Termins erfolgt um 2 Uhr Nachmittags. Die Nachweise über das Vermd—⸗ gen und die persönliche Qualification der Pacht lustigen sind unserem genannten Kommissarsus am Tage vor dem Termine, in den Stunden von g bis 1 Uhr Vormittags und von 3 bis 6 Uhr Nachmittags, und am Terminstage in den zwei Stunden von 9 bis 11 Uhr Vormit⸗ tags zur Prüfung vorzulegen. .

Die Licitations- und die Pachtbedingungen nebst den Inhentarlen können täglich, mit Aus= nahme des Sonntags, vom 1. August d. J. ab in unserer Kanzlei eingesehen, auch auf Ver⸗ langen gegen Erstattung der Kopialien in Ab⸗ schrift mitgetheilt werden. Gondershausen, den 22. Juli 1857. öFuürstlich schwarzb. Ministerium,

1, SHülsem ann.