1857 / 174 p. 4 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

gerade in di d won Janzihar e

*

von vor⸗

Bauholz,

Flußpferd⸗

afen Abgaben

19Jahr 4600

. 50 dis 100,

0 Reis für Schiffe bon

is 250, 17, 006 Reis

. ö 9. 13 . 309 bis , onnen; andere Fahr⸗ zeuge 8 erste Mal . ie Dauer ihres Küufent—

vertragsmaßig die ameri⸗

ffe anderer Natione

ganze Jahr spanischen

Mar ketprelisæ. Berlin, den 25. Juli.

Du Lande: Weizen 3 Rihlr. 16 Str. 3 Pf. Roggen 2 Rib 5 Sgr. 3 Pf., auch 2 Rthlr. Grosse Gerste 1 Rihlr. 26 Ce. li.;

1 Rthlr. 18 Sgr. 9 Pf., auch 1 Rthlr. 13 Sgr. 9 Pf.

LHLetpzBßx, 24. Juli. Leipꝛig- Dresdener 296 6. Löbau - Zitta Littr. A. 30 Br.; do. Litir. EH. .- Magdeburg Leipziger J. en , . Rerlin - Stetii- ner —. Cöln- Mindener 1 hüringische 1273 6. rid. jan. r- helms - Nordbahn Altona - Kieler —. Anhalt - Dessauer Landesbank- Aetien Litt. A. u. B. 129 Br.; do. Litt. C. 118 Br. Brauns chweitzis che ank Weimarische Bank- Actien 1125 Br. Oester- reichische Spro. Metalliques Sz G. 1854er Loose —. 1854er Natio-

265 Br.; do. Il. Em. 2425 Br. Berlin- Anhaltisehe X.

Bank - Actien —.

nal- Anleihe 8a Br. Preussis che Prämien- Anleihe

1410

Woecheel—. Wiener Wechae 1115. Fraukfurt ĩ 3pros. Spanier S6. pro. S J 26 . . neg.

. 793. 4 AMetalli 695. 1864er Loose 106 Oeaterreichiscke: E. c 2

Hadiaek Loo 6t3. pros. Oeaterreĩchio ehe Rank-Autkeile —.

Silber- Anleike

Anleen 845. London 10. 0 . 6e , dn. 43. rim, 24. Juli kmi t , , m, ali, Nachmittags à Uhr. (Wolff, Tel. Rur.) Schluss- Course: õpror. sterreichische. Nati i ; ö. 2 10n 1 A I h . hõproꝛ. Mlerallique- Litt. R 879. 5pror. Metallique⸗ * n, e., . . ues e. . rr . 3pror. 3Spanier 374. 5pror ussen S: iet itz 9935. 5pros. Russen Stiessi; d h 1. 1 Hl. llan dieche . 63 3. , et reidemarkt: Weizen ges chãästslos. Bo 3 an,. , 6e kotzen unverändert, ö. pr er s Herbe S4, pro Frühjahr 84. Rp Pro Herbst 48, . . 24. Juli, Mittags 1 Uhr. (Wolf's Tel. Bur) Con- Nachmittags 3 Uhr (Wolss's Tel Eur.) Conrols 9 gie, , nn n, mn äber Le. Ear) Conrals 913. gc. . . ö. aner 225. Sardine 839. Spro. Russen 110. Hamburg 3 Monat 13 Mk 8 Sh. Wien 10 FI. 29 K Getreide marki: Englische Weins fest; in fremden Z.ei i * e . unbe deuten qes chat en . Terre wercehß, 24 Juli, Mittags 2 Uhr (Wolffs Tel. F kaum wolle 9009 Naller. U tz. Preise bis g Koher: IIa 5 a . en 9msatz. Preise Z bis g höher, als am ver' Faris, 24. Juli, Nachmittags 3 Uhr. (VWoltfe, Tel. Bur.) Die um 4 õher als gestern (13) eingetrosfenen Consols von Mittags 12 Uhr, s wie der Beschluss der Bank betrefss der Zinsherabseizung auf Torr chũsse, wirkten günstig auf die Börse und erössnete die 3proz. au 67, 15. Als aber mehrsache Verkäuse wieder begannen, sank die Rente auf 66, 90 und schloss sehr matt zur Notiz. Alle Werthpapiere

6

mit Ausnahme der sterreichischen Staatsbahn- Actien

. en wa J Consols von Mittags 1 Uhr waren gf gemeldet. . Schluss- Course: 3proz Rente 66, 95. Lgäproz. Rente 92, 40. 3proꝛ. S5, ani er 374. proz. Spanier —. Silber ãnmleihe 868.

EA gamen ren,, 24. Juli, bahn 670. Ansehnliche Umsätze i 5 sehr geschwankt.

Stieglit⸗ de uss 2973. Zproꝛ. Spanier 355. Iproz. Spanier 23 National- Anleihe S246. 5proz. Hussen oz . 987 3 ; pi conto 63 pCt. ö

Getreidemark? unverändert und stille. Oel loco 32, pro Herbst

303, pro Frũhjahr 2935, 3. Kassee unverändert. Ziuk 1006 Ctr. W. H. 19, 4. .

Femke Ffrare a. M 24. Juli, Nachmittags 2 Uhr 30 Mizuten.

,, 3. im Allgemeinen fest.

( dehugs Course: Neneste preussische Anleihe 119. Preuasis ci Kassenscheine 105. Can? Wr er, Eisenbahn- Actien - F 5 Wailnelms - Nordbakn 59. Lud vigshafen - Bexbach 151. Frankfurt- Henan —. Berliner Wechsel 1655 Er. Hamburger Wechacl 8335 Br. Londoner Weckoel 1185 Br. Pariser Wechsel 9g3. Amtterdamer

Königliche Schauspiele.

Sonntag, 26. Juli. Im Opernhause. (11766 Vor llun Das hübsche Mädchen von Gent⸗ gu ö ger, in 3 Akten und 9 Bildern, von St. Georges und Albert. Musik von Adam. Anfang 7 Uhr. Mit tel⸗Preise. 3 , , . Vorstellung.

ontag, 27. Ju „sind die Königlichen Theater ge lossen. Dienstag, 28. Juli. Im Opernhause. (1 18te inn, . . t. Van fan mich lomischee Ballet in 2

en, von Hoguet. usik von H. Schmidt. V

Concert. Anfang 7 Uhr. Mittel- Preife. h .

Der Billet⸗Verkau u di ; den 77. Juli. f zu dieser Vorstellung beginnt Montag,

Im Schauspielhause. Keine Vorstellung.

Oeffentlicher Anzeiger.

11705] an ordentlicher Gerichtsstelle, Zimmersir. Nr. 25, 5. März 1858, Vormitta g6 11 Uhr, und n 6

Stedhrief- Erledigung. subhastirt werden.

Der hinter die Handelsleute S* muel Selig Glaͤubi i ande 1 ger, welche wegen einer aus dem Fypo— Neu brück und Selig Neu brück unterm thekenbuche 6 e chli ee lfl e gr,

Nachmittags 4 Uhr, an ordentlicher Gerichts stelle subhastirt werben. Alle unbekannten Realprätendenten werden

3h. Juni e, erlassene Stecbrief wird, da die⸗ aus den gaufgeldern Befriedigung suchen, haben aufgeboten, sich bei Permeidung der Präͤklusion

selhen zur Haft gebracht sind, zuruückgenon korgau, den 22. Juli 1857. , . Roͤnigliches Kreisgericht. I. Abtheilung.

las] Nothw end Königl. reisgericht geladen. Abtheilung :

ihren Anspruch bei dem Subhastationsgericht an⸗ zumelden. Die dem Aufenthalte nach unbekann—⸗ ten Hypothekenglaäubiger, unverehelichte Auguste Hhpothekenbuche nicht ersichtlichen Realforde⸗

Kaufmann Julius Karl rung aus den Kaufgeldern Befriedigung suchen,

uliane Müller und der ottlieb Müller, werben hiermit öffentlich bor⸗

spaͤrestens in diesem Termine zu melden. Gläubiger, welche wegen einer aus dem

haben ihre Anspruche bei dem Subhastasiong⸗ Gerichte anzumelden. 5791

(1708

4 Nothwendiger Verkauf. stöoͤnigl. Kreisgericht zu Thorn, den

rbarnimschen 15. Juli 1857. Thlr 5 Das im Thorner Kämmerei Gebiete bel egene, e g r , n, ,.

bon den Mug. f gerichts Ber⸗

a de ĩ Kreise Vol. L Nr. 17 paz. . a, , n. am 9. Ortober 1857. 8 11Uhr,

schützt au 8 er n hr d . dem Martin V Bgreau eingu/ mn!

Pf., zufolge der nebst ingungen in bem IIi. Bureau einzusehenden Tage, fol am

(1487 Nothwen dig er Verkauf.

Das dem Gutsbesitzer Triest gehörige, im Dorfe Dt. Briesen sub Nr. 28 des Gypotheken⸗ buchs belegene Grundstück, abgeschäßt auf 8855

6c. e n n n,, an hn in der Registratur einzusehenden abgeschaͤtzt auf 7. Januar 1858, Vormittags 11 uhr, an ordentlicher Gerichtostelle subhastirt werden. Der dem Äufenthalte nach unbelannte Göäu— biger Muhlenbesitzer Gu sta b Fsopischke in

. r 26. Jui, Mittag. 12 Ur as (Weolfr. T. har)

allique- 8. pros. Met alliques J3. terims - Scheine —. Nordbaha 1980.

NlederMusen bei Tuchel, wird hlerzu oͤffentlich vorgeladen. )

Gläubiger, welche wegen einer aus dem Gh⸗ potheken buche nicht ersichtlichen gtealforderung aus den Kaufgeldern Befriedigung fuchen, haben sich mit ihrem Anspruche bei dem Gerichte zu melden.

Schlochau, den 19. Juni 1857. .

Königliches streisgericht. Erste Abtheilung.

bod Nothwendiger Verkauf. Kreisgerichts-Kommission Mühlberg a. d. Elbe. Die bei hiesiger Stadt unter Rr. 379 bele⸗ gene, dem Albert Ziegenhirt gehörige Ziegelei und Kalkbrennerei nebst der Scheune Fir. 52 und Zubehör, abgeschäßzt auf 10,400 Thlr. 5 Sgr. zufolge der nebst Hypothekenschein in der Registratur einzusehenden Taxe soll am 17. Oktober 1857, Vorm. 11 Uhr, an ordentlicher Gerichtsstelle subhastirt werden. Gläubiger, welche wegen einer aus dem Hypo⸗ thekenbuche nicht ersichtlichen Realforderung aus den Kaufgeldern Befriedigung suchen, haben sich mit ihrem Anspruch bei dem Gericht zu melden.

11709 .

Die von dem pensionirten Stadtgerichts-De⸗ posital⸗Rendanten Johann Gottfried Klaeger, laut Empfangsschein der Königlichen General Staatskasse vom 4. August 1837 sub Nr. 2458 bestellte Amts Caution von 1000 Thlr. in Staats⸗ schuldscheinen, soll an denselben zurückgezahlt werden.

Es werden daher alle diejenigen, welche an die gedachte Amts-Caution des ꝛc. Klaeger aus der Amtsführung desselben Anspruch zu haben vermeinen, hierdurch vorgeladen, in dem auf den 14. Nobem ber 1857, hora 11, vor dem Königlichen Stadtgerichtsrathe Herrn Hermanni, im Stadtgerichtsgebäude, Jäüdenstraße Nr. 58, Portal III. Zimmer Nr. 11, anberaum— ten Termine entweder persoönlich oder durch einen mit gehöriger Vollmacht und Information ver⸗— sebenen Mandatarius ihre Ansprüche anzumel⸗ den und nachzuweisen, widrigenfalls fie mit denselben ausgeschlossen, ihnen dieserhalb ein ewiges Stillschweigen auferlegt und die Caution dem ꝛc. Klaeger zurückgegeben werden wird.

Berlin, den 11. Juli 1857. J

Königl. Stadtgericht, Abth. für Civilsachen. Deputation für Kredit ꝛc. und Nachlaßsachen.

11166 Bekanntmachung. .

Die Erben des Hauptmanns Johann Friedrich von Bielg haben mittelst notariellen Vertrages vom 21. Mai 1855 das in der Grafschaft Hohn— stein belegene Rittergut Wernrode und das ade— lige Gut Hopperode an den Premier-Lieutenant a. D. Maximilian Eugen Klatte verlauft,

Im Hypotbekenbuche von Wernrode ist ver— merkt, daß 23 Acker, die Fräuleinshufe genannt, Allodium, das übrige Gut in Rücksicht des do- minii directi allodifizirtes Lehngut, jedoch der sechste Theil davon freies Allodinm sei.

In Betreff des Gutes Hopperode ist die Lehn⸗ barkeit desseiben und das in dem Kaufkontrakt vom 14. November 1777 vorbehaltene Succes⸗ sionsrecht des hessen⸗kasselschen Obristen Friedrich Wilbelm von Wurmb und des bessen⸗ kaselschen Majors Ludwig Johann Adolph von Wurmb, beide auf Crimderoda, im Hypothekenbuche ein⸗ getragen.

Die von Biela'schen Lehns⸗Interessenten beab⸗ fichtigen, mittelst eines zu errichtenden Familien schlusses für sich und ihre lehnsfähige Descen denz die Güter Wernrode und Hopperode in

völlig freie Allodialgüter umzuwandeln, und

allen, aus dem Lehnsverbande ihnen und ihrer lehnsfähigen Descendenz zustehenden Rechten zu entsagen, auch die auf Hopperode eingetragenen von Wurmbschen Suctessionsrechte für erloschen erklären zu lassen. . k In dieser Angelegenheit haben wir einen Termin auf . den 16. Dezember 1857, Vormittags 10 Uhr, an hiesiger Gerichtsstelle, Ritterstraße Nr. 5N vor bem Kreisrichter bon Keusch anberaumt, zu welchem alle un⸗ bekannte, und die ihrem Leben und Aufenthalte nach unbekannten Anwarter: der Hessen⸗⸗ahoͤl, sche Obrist Friedrich Wilhelm von Wurmb und der el. Hufe e Major Ludwig Johann Adolph von Wurmb mit der Aufforderung

1441 orgeladen werden, vor ober in demselben ih Erklärung über den zu errichtenden Famtlien⸗ schluß abzugeben, unter der Herwarn än daß nach Ablauf des Termins der Ausgebliebene 2. seinem Widerspruchsrechte präͤkludirt werden wirb.

Nordhausen, den 8. Mai 1857. . Königl. Kreisgericht, J. Abtheilung.

1706 Bekanntmachung.

In dem Konkurse über das Vermögen des Kanfmauns A. G. Gartmann hierselbst ist der Rechts⸗Anwalt Schellwien hierselbst zum defi⸗ nitiben Verwalter der Masse bestellt worden.

Quedlinburg, den 15. Juli 1857.

Koͤnigliches Kreisgericht, J. Abtheilung.

(1695 Bekanntmachung.

Die Anfertigung der Steinsetz⸗ Arbeiten auf dem Pariser⸗Platz soll im Wege der Submission bergeben werden.

Die desfallsigen Bedingungen können in un— serer Registratur eingesehen werden, und sind die Submissionen bis zum 1. August d. J Mor⸗ gens 9 Uhr dahin einzureichen.

Berlin, den 21. Juli 1857.

Königliche Ministerial-⸗Bau-stommission.

. Berliner Bank-Verein.

Mit dem Ablauf der von uns für die Liqui— dation öffentlich bekannt gemachten Fristen hat das von uns gemeinschaftlich geleitete Bank—

Institut Berliner Vank⸗Verein

aufgehört zu bestehen, und ist diese Firma mit dem heutigen Tage er— loschen, mithin uünserée Vertretung, auch unsere Unterschrift für den selben.

Ungeachtet unserer wiederholten öffentlichen Aufforderung sind 14,100 Thlr. in Interims.« Quittungen zu Societäts-Antheilscheinen des Berliner Bank-Vereins von den unbekannten Interessenten nicht eingereicht und nicht zur Realisation gelangt; wir fordern dieselben hier⸗ mit auf, sich wegen ihrer Befriedigung bis spätestens den 30. September d. J. im Comtoir der Herren N. Reichenheim und Sohn, Spandauerstraße Rr. 16, bei denen die dagegen valedirende Summe von uns deponirt ist, zu melden, widrigenfalls nach dieser Zeit eine anderweitige Deponirung auf Kosten und Gefahr der unbekannten Interessenten unbedingt erfolgen wird.

Berlin, den 25. Juli 1857. .

P. Guti ke. Neichenheim.

klehen Kommanditgesellschaft

Neu⸗Iserlohn. Die Actiongire der Gesellschaft, welche am

24, März d. J, nachträglich Actien gezeichnet haben, werden hierdurch aufgefordert, innerhalb dier Wochen die dritten Raten dieser Actien mit zehn Prozent an die Gesellschafts-Kasse oder an die Herren von der Heydt, Ker sten u. Söhne in Elberfeld kostenfrei einzu— ahlen. . iin a. d. Ruhr, den 15. Juli 1857.

Der Verwaltungsrath.

izt . Wergbau ⸗Actien · Ges ellschaft Neu⸗Duisburg.

Die Herren Actionaire unserer Gesellschaft werden unter Hinweisung auf 5. 5 der Statuten hierdurch ersucht, =

die vierte Einzahlung mit 10 Prozent oder 20 Thaler

pro Actie bis zum 1. September d. J. bei einem der Bankhäuser: .

erren Gebr. Molenaar in Crefeld, . S. Oppenheim jun. u. Co. in Cöln,

„S. Bleich röder in Berlin franco zu leisten. Duisburg, den A. Juli 1857. 1 Der Vorstand.

97

Mio, Neu Schottland.

Die auf den 26. Mai 4. c. ausgeschriebene vient? ö nner Aetien ist bei den

; 8 6737 -= 67Min incl. bis jcht rüclstandig

6 Da der ursprüngliche Zeichner seinen

ohnsißz inzwischen geändert und sein fie Aufenthalt nicht zu ermitteln gewesen ist, fo fordern wir unter Bezugnahme auf 9. 8 unserer Statuten den oder die Inhaber der gedachten Actien⸗ Nummern hierdurch auf, die rückstndige Einzahlung unter Beifügung der Verzugsz insen von 5 pCt. pr. anno bei den Bankhäufern un⸗= seres Bereines in den nächsten Tagen zu leisten.

Dortmund, 23. Juli 1857.

Der Verwaltungsrath.

; . iss. Werra⸗Eisendahn.

Die Actionaire der Werra⸗Eisenbahn fordern wir hierdurch auf, spätestens am 15. Sep⸗ tember d. J. zwanzig Prozent des Nominal Betrages ihrer Actien (te und Ste Einzahlung) bei Vermeidung der statutenmaäßigen Conven⸗ tisnalstrafe von zwei Thalern per AÄctie, unter Abrechnung von 15 Silbergroschen Zinsen per Actie, bei einer der nachstehenden Stellen ein⸗ zuzahlen, nämlich bei der gauptkasse der Thuü⸗ ringischen Eisenbahn⸗-öesellschaft in Erfurt, der Weimarischen Bank in Weimar unmittelbar oder deren Agenten resp. storrespondenten: Herren GBreest u Gelpke in Berlin, Herren Spir u. Richter in Magdeburg und Herrn H. Edel in Leipzig; ferner bei den Herren J. El kan in Weimar, Sevexus Ziegler in Eisenach, Wilhelm Habersang in Salzungen, Roth u. Sohn in Meiningen, J. B. Bechmann in Hildburghausen, Schraidt u. Hoffmann, C. F. Frank. J. Sim ons Söhne und 8. Beyer in Koburg, so wie bei der Stadt⸗Käͤm—= merei in Sonneberg.

Bei der Einzahlung hat jeder Actionair zu= gleich seine Quittungsbogen abzugeben und eine Designation in ziöei Exemplaren auszustellen, wozu die Formularien von den Hebestellen ab— gegeben werden.

Volleinzahlungen, mit Verzinsung vom 15. September d. J. an, bleiben auch bei dieser Einzahlung nachgelassen. Quiitungsbogen, auf welche Volleinzahlungen geleistet worden, wer— den besonders abgestempelt und kommen bei der allgemeinen Hinausgabe der Actien zum Um⸗ tausch gegen letztere.

Meiningen, am 22. Juli 1857.

Der Vexwaltungsrath der Werra Eisenbahn⸗

Ge sellschaft. E. Wag ner. Dr. Burckhard. Roese.

1710 Bekanntmachung. Die weitere Verpachtung der dem Bür⸗ ger⸗Spitale zu Würzburg zustehen⸗ den Mühle, nebst dazu gehsörigem Gute betreffen d. Der Pacht der dem Bürger⸗Hospitale zu Würzburg zustehenden Schlüpferleins⸗Mühle, nebst dem dazu gehörigen Gute, geht mit dem 22. Februar 1858 zu Ende und wird von da an guf eine weitere Reihe von 12 Jahren öͤf— fentlich verpachtet. Zu diesem Gute gehören: . 1) die erforderlichen Wohn⸗ und Oekonomie⸗ Gebäude, nebst Müble;

2) 348 Morgen oder 200 Tagw. 448 Dezm. Artfeld;

3) 12 Morgen oder 6 Tagw. 912 Dezm. Wiesen;

4) * Morgen eder 432 Dezm. Garten.

Dieses Gut liegt eine halbe Stunde außer⸗ halb der Stadt Würzburg und erfreut sich die Mühle einer lebhaften Frequenz. Die Gebäude sind faft sämmtlich neu hergestellt, die Mühle ist in gutem Zustande, die Wiesen und Aecker im besten Stande. .

r i m, dieses Gutes wird Tag⸗ fahrt au .

Mittwoch, den 19. August 1857,

Vormittags 10 Uhr,

bei dem unterfertigten Rentamte anberaumt, wozu Pachiliebhaber mit dem Gemerken einge⸗ laden werden, daß die Pacht ⸗Bedingungen an der Verpachtungstagfahrt bekannt gemacht wer⸗ den, zuvot aber auch bei dem unterzeichneten Amte dahier eingesehen werden können,.

Diesorts unbetanute Steigerer wollen sich mit

den ndothigen Legitimationen versehen.

Würzburg, den 22. Juli 1857. . VBuͤrgerhospital · Nentamt.

Heffner.

. rer /

3 ; 8 2 r . . .

2 ö