1857 / 176 p. 4 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

. .

Lelpalꝶ, 27. Juli. Lei ,

*

2, n · Ynlejl

En eam mmm, 27. Juli, Nachrnittass 2 Uhr 27 Mimnut. Staats- *. 60. Bei nur geringem Geschäst war Simmung nickt besonders ü ig.

diisglit⸗ de 16865 10903. proz. Spanier 353. 1Pros. Spanier 233. National- Anleihe S235. 5pror. Husen 63 G. deri er 57 Br. . conio 63, 6 pCt. .

. Serreidemark-: Weizen loco unverändert; ab Aus wärts ohne alle Kauflust. Roggen loco Schr stille; ab Petersburg August 70 zu haben. Oel loed 32, pro Herbat 31, pro Frühjahr 363. Kassee un- verändert. Zink stille.

Eranmkargeart a. I., 27. Juli. Nachmittags 2 Uhr 30 Minuten. Staaisbahn-Actien höher, in übrigen Fonds geringes Geschäst zu mattes TFen Preisen. h

Sehluss- Gourse: HKeueste preuszische Anleihe 119. Rassenaeheine 195. Cäln- Mindener Eiseribahn-Actien- -=. Wilbelma - Nardban 59. Ludwięshsten - Rexbach S705. Frankfari- Hann —. Berliner Wechsel 1663 Er. Haruburger Wechael 6883 Br. LGadoner Werhsel, 1173. Panaer Wechsel S833. Amtterdamer Weck el —. Wiener Weekrel 1145 Frankfurte- Bank Antheile =. 3pror. Spanier 37. proz. Spanier 253 EKurhess. Loose 40. Radiache Loose 5g. Spros. Metallique, 79. A5IpPro. Metalliques 695. 1854er Loose 1045. Oesterreichisck es Nations - Anleben gz. Oe ct erreickis che Bark- Ant eile 1148. 2

Wien, 28. Juli, Mittags 12 Uhr 45 Minute. (W-olsßs Tel. Bur.) Börse ganz ges chästslos, nur in Staatsbahn mehr Umsatz.

Silbaranleihe 95. rox. Aeiallidues 83. Agi O. Meialiuques T3. Rink - Actien 10033. Rank - Interims - Sceine Fon dan 1853. 1664er oo 110 National- Anlehen 847. London 10, 09). Ham- bung 76d. Fari; 1351 Gold 73. Silbe 45.

n. gerzlarnnn, 27. Juli, r, (Woald' 1 2 n 27. Juli, Nachmittags Uhr. ( Wolll's Tel. Rur.)

Preuasiack e Friedrich-

Schsnss . Course: Sprog. österreichische National- Anleihe 784. Sproz. Meizlliques Liit. B 873. 5pror. Metalliques 7653. 23prox. be

inne ,.

es 298. Lꝑroz. Spanier 255 3Eras Spanir 373. 5 Sie csit⸗ 4. pra. rr Sne * 4e 6 . wie ien s, Ham bares, Mech, zar- Ss 5. Hält uns cr.

Gerrsüdemarkt: Wẽiren nnd Roggen unverändert und ati Rap⸗s 3 33 c, cs 6 ne . 461, . r . n ; fin Lomelon, 27. Juli, Nachmitta XL rollt rn , ,, ö mittags 3 Uhr (W ollt Tel. Bur.)

Consol Si. pros. Spaafer 25. Meri 221 miai 9 srrm hre Hin. , m, ,, mmh, et, Keie, hn.

Getreide markt: Englischer Weizen fest; in sremdem nur Detail- Gezchält zu ein His zwei Schiliinge höheren Preisen. Fremqdé Gerste und Haser einen Schilling viedriger als am vergangenen Montage.

gSaner meer., 27. Juli. itiags 12 Uhr (( Wolst Tel. Bur.) Kaum wolle fo, 9Oo0 Bellen Umsatz. Preise Cegen vergangenen Sonn- ab end unverãnd. nt ̃

Haris. 27. Juli, Rachmittags 3 Uhr. Wzlit', Tel. Bur) Die fortdauernde Erwartung der Nachrichten aus Indien beunrulmiigte die Speꝛulanten und machte sie uns ntsechlossen. Das Geschsst war qaher nur gering. Die proz. begann in matter Haltung zu 66, Jö, hiob sic h auf t, 80 un d schloss sehr träge und ges chiäfisloz zur Notiz. Gonsols van Nlittags 22 Uhr und von Mittags i Uhr waren gleichlautend 91 eingetrosfen. z

Schluss- Course: 3proz. Rente 66, 70. 4proz. Rente 93. 3proæ. Sräanier —=. 1Iptor. Szanier 25 Silber- Anieih gg.

Königliche Schauspiele.

Mittwoch, 29. Juli, . . . sind die Königl. Theater geschlossen. Freitag, 31. Jult. Im Opernhause. (119te Vorstellung): . ,, . Gisela. . Vallet in 2 Abthei⸗ ungen, von St. Georges und Coralli. Musik v dam. , , . . 1 er Billet ⸗Verkauf zu dieser Vorstellung begi ver, ,, . s rstellung beginnt Donnerstag, Im Schauspielhause. Keine Vorstellung.

Oeffentlicher Anzeiger.

11732 Stechbrief.

Die unten näher bezeichnete verehelichte Schneidermeister und Eigenthümer rh. Marie Henriette geb. Francke, hat sich der wegen gewerbsmäßiger Kuppelei gegen sie beschlossenen Verhaftung durch Entfernung aus 2 Wohnung, Mohrenstraße Nr. 57, ent⸗

n. t

Ein Jeder, welcher von dem Aufenthalte der

2. Ger st senntniß hat, wird n,.

Inn

davon unverzüglich der nächsten Gerichts. ober

Erledigter Steckbrief.

Der hinter den Schläͤchtergesellen Au gu st Bransky aus Sonnenburg wegen Unterschla— gung unterm 15ten d. M. erlassene Steckbrief ist durch die Gestellung des Brans ky erledigt.

Berlin, den 25. Juli 1857.

Königliches Kreisgericht,

Erste (Kriminal-) Abtheilung.

Der Untersuchungs richter.

Wehmann.

3 een gn sr , m Depositorio des unterzei Heri deff etd in rzeichneten Gerichts

1) das Testament des königl. preußischen Regie⸗ rungsraths Johann Friedrich Staehler zu Nakel, welches am 12. August 1797 beim

gKreis-Gerichte daselbst niedergelegt ist;

2) das Testament der verehelichten Hoffmann, gebornen Bergknecht, zu Kossowo, welches am 14. März 1801 von dem Domainen— Justiz ˖ Amt Nakel aufgenommen ist.

Da seit der geschehenen Niederlegung dieser

Pollzei⸗Behdrde Anzeige zu machen. Gleichzeiti r 9. ber, g,. . 26 und Auslandes dienstergebenst ersucht, au dieselbe zu vigiliren, sie in . 1 festjunehmen, und mit allen bei ihr sich vor⸗ , n 51. m, mittel st a 0 an ie * iti 2 h hiefige Gefangniß⸗ Expedition . die ungesäumte Erstattung der da⸗ de, e . a e i unh den eh den des Auslan des eine glei gtechtg m n ber et, . erlin, den 25. Juli 1857. . KLöonigliches Stadtgericht. Abtheilung für unt e ,, Ssachen. Kemmission II. fur e , ,,

Werther.

Signalem ent der z Ger st

nalem ent der ꝛt. t, geb. Francke. C l ist. M Jahre alt, in Rheinsberg ge⸗ boren, 4 Fuß 3 Joll groß, Hat blonde Haake, blaue Augen, niedrige Stirn, vbales Fink und ovale Gesichts bildung, bleiche Gesichts farbe, ge⸗ wohnliche Nase, n, . Mund, lückenhafte . ist schmächtiger Gestalt, spricht ö ö e ,, , 4 . be⸗

exe Kennzelchen, e die Bekleidun Luhe bene nh fern .

kauft werden.

anzumelden.

Nothwendiger Verkauf.

Das zu Frankfurt a. O. in der Junkerstraße Nr. 12 belegene Vol. J. Nr. 576 Rol. 593 des Hhpothekenbuchs verzeichnete, dem Kaufmann August Thederan gehdrige Wohnhaus und Zu⸗ behör, abgeschätzt auf 17. d am 16. Det em he ee. Vormittags

* r, vor dem Freisgerichts-grath Sello an hiesiger Herichtsstelle, Junkerstraße Nr. 1, 6 r 1728 Termine oͤffentlich an den Meistbietenden ver—

220 Thlr., soll in dem

Tage und Hypothekenschein können in unserer Kredit-Registratur eingesehen werden.

Llaͤubiger, welche wegen einer aus dem Sy— pothekenbuche nicht ersichtlichen Realforderüng aus den slaufgeldern Befriedigung suchen, haben Kasse ihren Ansprüch bei dem Subhastations gericht

. . 3 in in lebenden, mußt

edo rem Aufenthalte nach unhekannten Ge—⸗ —ĩ

schwister, Carl Theodor, Julius Wilhelm, h , , , , . y, .

Alexander und Charloste I

Mertz, von dem Termin in Frankfurt 9. O., den 8. März Konigl. Kreisgericht, J. Abtheilung.

Testamente 56 Jahre bereits verflosfen sind, so fordern wir alle diejenigen, welche ein Recht dazu nachweisen konnen, in Gemäßheit der Vor— schriften S§. 218 und 219, Titel I2, Theil J. des Allgemeinen Landrechts, hiermit auf, binnen 6 Monateu die Publikation dieser Testamente nachzusuchen, widrigenfalls die Eröffnung von Amtswegen erfolgen wird. Lobsens, den 1. Juli 1857. Köoͤnigliches Kreisgericht, Abtheilung M.

66 n , n Gig Dis pon un ereits in den Jahren 1818 und 1819 mit höherer Ger whu u getroffenen Angrdnungen binsichtlich der Abführung der halbsährlichen Beiiräge au unsere Anstalt, na‚ menllich die Bestimmungen wegen Vermeidung der direkten Postsendungen an ünsere Gencrak sind in neuerer Zeit häufig außer Ächt gelassen worden, indem biele ber associfrten . außerhalb Berlins jetzt fast regel⸗ in jedem Termin ihre Beitrage unmittei⸗

Kasse einsenden und die Letztere dadurch unhe⸗ wohnlich belaͤstigen. Dies i für . ö ge nicht mehr gestattet werden, ba unsere General⸗

Kasse bei der eingetretenen bedeutenben CErwét. terung ihres Geschaͤfts⸗Umfanges in ben Ter-

. . enntniß gesetzt. t g

mins · Monaten ganzlich außer Stande ist, sich mit den einzelnen Interessenten in Korrespondenz einzulassen. Ueberdies hat die Erfahrung ge⸗ lehrt, daß bei Einsendung der Beiträge durch die Post häufig mit großer Unaufmerksamkeit verfahren wird, indem die Interessenten ent- weder die Neceptions⸗ Nummer gar nicht oder unrichtig bezeichnen und Namen und Wohnort unvollständig angeben, oder auch unrichtige Beträge, so wie nicht gangbare Münzsor ten ꝛc.

einsenden, deren Ummechselung oder Zurück

adi mit vielen Weitläuftigkeiten verbun— en ist. . Unter diesen Umständen und da die große Mehrzahl unserer Mitglieder aus Staatsdlenern besteht, deren Veiträge nach Allerhöchsien Be⸗ stimmungen von ihren Besoldungen in Abzug gebracht und durch die Königlichen Regierungs⸗ Hauptkassen an unsere General⸗stasse abgeführt werden sollen, erscheint es weder angemessen, noch nothwendig, die bisher nur ausnahmsweise geflattete Vergünstigung der direkten Einsendung von Beiträgen durch die Post noch fernerhin foribestehen zu lassen, vielmehr bestimmen wir hiermit auf Grund der früheren Verordnungen, daß die Beitrags⸗Zahlungen der einzelnen Inter⸗ essenten künftig in den festgesetzten Terminen

entweder

a) durch die betreffenden Königlichen Kassen in

den Provinzen,

b) durch die bestellten Kommissarien ober

Agenten der Anstalt, oder c) durch unmittelbare Einzahlung in unserem Geschäfts Lokale, event. durch einen in Berlin selbst gewählten Mandatarius an unsere General Kasse abzuführen sind. Alle Beitragssendungen einzelner Juteressenten durch die Post wird die General-Wittwen⸗ Kasse in Folge der erhaltenen Anweisung hinfort ohne Weiteres unserem hiesigen Agenten übergeben, der sodann die vorschristsmäßigen Einzahlungen bewirken und hiernächst die Quittungen den be⸗ treffenden Einsendern gegen die ihm zustehende Provision überliesern wird.

Für diejenigen auswärtigen Interessenten, wesche nicht zu der Kategorie der Königlichen Beamten gehören und deren Beiträge nicht mittelst Gehaltsabzuge durch die Königlichen Kassen berichtigt werden, find die nachstehenden Kommissarien und Agenten bestellt, an welche die Einzahlungen geleistet und von denen so— dann die Quittungen unserer Kasse in Empfang genommen werden können, nämlich:

1) in Berlin, der Geheime Rechnungsrath Neubauer, Ritterstr. Nr. 46, Bleicherode, der Justizrath Schroeder, Breslau, der Magistrat,

Coblenz, der Neg. Hauptkassen⸗Buch⸗ halter Bliesener.

Cöslin, der Magistrat, Cottbus, der Magistrat, Danzig, der Rechnungs-Rath Hosen⸗ feld, Dortmund, der Rechnungs-Nath Annece, Düsseldorf, der Reg. Hauptkassen⸗Buch⸗ halter Burberg, Glogau, der Magistrat, Greifswald, der Kaufmann Nosenthal, Gumbinnen, der Rendant Wahl, Halberstadt, der Magistrat. Halle, der Nechnungsrath Philipp, Koͤnigsberg, der Reg-Hauptkassen⸗Buch⸗ balter Jany, . Landsberg a. W., der Polizei⸗Direktor Mehls, Magdeburg, der Reg.⸗Hauptkassen⸗Con⸗ trolleur . .

8 Memel, der Magistrat,

33 Minden, der Reg.“ Hauptkassen⸗Control⸗ leur Niemann,

20) Mäanster, der Nendant Vonnegut,

215 Oppeln, der Magistrat.

22) . Perleberg, der Magistrat, .

23) Posen, der Neg. Haupt⸗Kassen⸗ Schreiber Tarnogrocky,

24) Prenzlau, der Magistrat,

25) Ratibor, der Magistrat, .

56) Stargard in Pommern, der Mag strat,

27) k Haupt / Kassen⸗ Buch⸗

alter Han stein,

28) , 5 der staufmann Ehrich,

255 , Wütenberg, der Magistrat.

Berlin, den 3. Juli 185711. General Direction der Königlichen allgemeinen

Wittwen⸗Verpflegungs · Anstalt.

eines Tarifes, welcher nach gleicharligen

(nzo] GSelonntmachung.

Am Mon tag. Vormittags 19 uhr, findet un großen Sitzungssaale des Landhausen hie selbst die sechste Verloofung von 0. 000 Thlr. Pommerfsche Provin⸗ zial · Chausseebau⸗Obligationen statt, was in Ge⸗ mäßheit des Ministerial⸗-Erlasses vom 27. Mai 1849 hierdurch bekannt gemacht wird.

Stettin, den 7. Juli 1857.

Der Direktor der Alipommerschen Landstube.

von Schöning.

theilungsbüreau zu Altena zur Einsicht offen; auch können Abdrücke der Ersteren gegen Er— stattung der Kosten an beiden Orten in Em— pfang genommen werden.

Qualifizirte Unternehmungslustige werden ein⸗ geladen, ihre Anerbietungen versiegelt und mit der Aufschrift: .

„Offerte zur Uebernahme von

Erdarbeiten“

versehen, bis zu dem auf

Freitag, den 7. August 1857,

Vormittags 10 Uhr,

anberaumten Termine, in welchem die Entfiege⸗ lung in unserem vorerwähnten Geschäfislokale hierselbst stattfinden wird, portofrei an uns einzusenden.

Wir machen besonders darauf aufmerksam, daß den Offerten ein Exemplar der durch Na⸗ mens⸗Unterschrifi anzuerkennenden Bedingungen, so wie der Nachweis der hinterlegten Caution beizufügen ist, da Offerten, welche diesen Erfor⸗ dernissen nicht entsprechen, eben so wenig, als verspätet eingehende berücksichtigt werden können.

Elberfeld, den 13. Juli 1857.

Königliche Eisenbahn-Direction.

(1501 Bekanntmachung. Mit der am 1. Juli c. stattfindenden Ueber—

nahme der Betriebsleitung auf der Düsseldorf— Elberfelder Eisenbahnstrecke werden wir die direkte Expedition von Personen und Gütern ꝛc. zwischen allen Stationen jener Strecke und denen der Vergisch-Märkischen, so wie der Prinz⸗Wil⸗ helms Cisenbahn eintreten lassen, nach ö. in⸗

zipien und mit übereinstimmender Kglassification der Güter für die ganze Bergisch⸗Märfische, so wie für die Prinz⸗Wilhelms Eisenbahn aufge⸗ stellt ist. . Diefer Tarif wird zunächst, und zwar mit dem 1. Juli aufangend, für die Strecke Düssel⸗ dorf- Elberfeld und fuͤr den Verkehr zwischen den Stationen dieser und denen der Strecke Elberfeld ˖ Soest und Steele⸗Vohwinkel, dagegen

für die Stationen dieser leßteren beiden Strecken

unter sich erst mit dein 15. August e. in Kiaft treten, bis zu welchem Tage die augenblicklich bestehenden Befoͤrderungs- und Frachtsätze für

die Prinz⸗Wilhelms Bahn, so wie für die Strecke

Elberfeld⸗Soest bestehen bleiben.

Dieser Tarif liegt auf den sämmtlichen Sta⸗

tionen der Bergisch⸗Märkischen und der Prinz Wilhelms Eisenbahn zur Einsicht offen und ist bei den ,, ler den Preis von „Fuͤnf Sgr.“ käuflich zu haben. . gal n,, . eines neuen Fahrplanes für die . , ,, die ie Wagenklasse mit einzelnen Personenzügen au, 6 Strecke von Dusseldorf bis iel befoͤrdert werden. , oder Personalkarten für Hin⸗ und , ,,, , . 1. Juli e. ab nicht mehr ausgegeben werden. l

gere ch, den 23. Juni 1857.

Königliche Lisendahn ˖ Direelion.

den 24. Augu st d. J.,

703) ñ Actien⸗Kommand sesellfchast

Neu⸗Iserlohn.

Die Actiongire der Gesellschaft, welche am 24. März d. J. nachträglich Actien gezeichnet haben, werden hierburch aufgeforbert, innerhalb vier Wochen die vierten Raten dieser Actien mit zehn Prozent an die Gesell⸗ schafts⸗Kasse oder an die Herren von der Heydt, Kersten u. Sohne in Elberfeld kostenfrei einzuzahlen.

Witten a. d. Ruhr, den 22. Juli 1857.

Der Verwaltungsrath.

1678

K. K. priv. Aussig⸗Teplitzer

Eisenbahn⸗- und Ge n. Gesellschaft.

Die Herren Besißer von Actien der k. k. priv. Aussig⸗Teplitzer Eisenbahn- und Bergbau⸗Gesell⸗ schaft werden hiermit zur Einzahlung der fünften Rate von 10 pCt. mit 20 Thlr. per Actie auf⸗ gefordert.

Diese Einzahlung ist vom 20. bis zum letzten August l. J. zu leisten und wird

in Prag von den Herren C. A. Fiedler und Söhne, in Wien von der kk. priv. österreichischen Credit⸗Anstalt, in Leipzig von der allgemeinen deutschen Credit⸗Anstalt, in , von Herrn Carl Wm. ue, in Berlin von Herrn S. Bleichröder, in Dresden von Herrn Michael Kas kel, in Teplitz bei der Cassa der Direction in Empfang genommen, wogegen die Vergütung laufender 5 pCt. Zinsen auf die früheren Raten bis Ende August 1. J. unter Einem erfolgt. Teplitz, den 20. Juli 1857. Der Verwaltungsraih.

(17291 Thüringische Dachschiefer⸗ Bergbau⸗Gesellschaft.

Am 29. Mai er. wurde diese Gesellschaft durch die konstituirende Generalversammlung laut notariell beglaubigten Aktes einstim mig

konstituirt und der Verwaltungsrath aus nach⸗

verzeichneten Actionairen ernannt: 1) Herr Walter, Direltor der Credit ⸗Anstalt für Industrie und Handel zu Dessau. „Major a. D von Bülow zu Wesel. Fofbuchhändler Stange zu Dessau. Major a. D. Dzio bek von Schulze zu Paderborn. Vergdirektor Frhr., von Beust zu Altenburg. ; Major a. D. von Wie ter shei m. 7) Justizrath von Poöppinghau fen zu Soest. . . Nachdem nun die Thüringische Dachschiefer⸗ Bergbau Gesellschaft laut hohen Ministerial⸗ Restripts vom 24. Juli er. die Allerhochste landesherrliche Sanction erhalten hat, werden hierdurch die Actlongire aufgefordert die 2te Rate von 20 Prozent , zum 1. September er. an die Gesellschaftskasse zu Hockerode bei Saalfeld oder auch bei den be= kannten Zeichnungsstelltn zu leisten und wird hiermit laut §. 2) der Statuten die 37 regelmäßige Generalversammlung auf den 3d. August, Vormittags 11 Uhr, zu Rudol stadt, „Hotel zum Ritier' berufen. . Tagesordnung.

1 Wahl eines üeüen Mitgliedes in den Ver⸗ waltungsrath fur den gusscheidenden, zum Administrations Direktor der Gesellschaft

8e ern n Wieter s beim.

2) Wahl von 3 Reviseren laut F. 32 der Statuten. . Altenburg, den 27. Juli 1857. Der Verwaltungsrath

der Thuͤring. Dachschiefer ˖ Bergbau ˖ Gesellschaft⸗ don Wieters heim, z. Z. Vorsipender.