1857 / 182 p. 3 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

bezirk aöln 3, in gindlar, Waldbroel und Mulheim a. d. R., und im Regierungsbelirt Dusseldorf J, in Dinslaten, Weeze, Hubbelrath, Hilden,

Friemers heim, Fischein und Grevenbroich.

Die „Pr. C. hat kürzlich aus einem in ber belgischen Kam⸗ mer gehaltenen Vortrage des Herrn von Perceval einige Angaben herausgehoben, welche die Steigerung der Ste rblichkeit und die Ver⸗ mehrung der Verbrechen unter den arbeitenden Klassen Bel— giens als unmittelbare Folge jeder Preissteigerung der Lebensmittel erkennen lassen. Eine volle Anschauung von dem Bestehen und dem Umfang dieses traurigen Verhaͤltnisses erlangt man erst, wenn man in der Verbrechens statistit die Verbrecher nach Alter und Geschlecht

ruppirt. Es sind weniger die erwachsenen Arbeiter, welchen es augen⸗

kinn an Arbeit mangelt, unter denen die Neigung zu Vergehen beson ders hervortritt. Die Vermehrung der Verbrecher vertheilt sich hauptsäch⸗ lich auf Frauen und Kinder. So hat von 19636 bis 49 die Zahl jugend⸗ licher Verbrecher (unter 16 Jahren) männlichen Geschlechts in Belgien sich mehr als verdoppelt, während die Gesammtzahl der Verbrecher um 36 pCt. ugenommen hat. In derselben Zeit hat die entsprechende Zahl jugend⸗

fir Verbrecher weiblichen Geschlechts sich verdreifacht, die Befammizahl der Verbrecher weiblichen Geschlechts aber um 86 pCt. zugenommen. Der Umstand, daß die Demoralisation vorzugsweise auf das heranwachsende Geschlecht fällt, weist auf die Tiefe jener Uebelstände hin, welche sich in allen fabrizirenden Distrikten im Gegensaßz zu den ackerbautreibenden mehr oder weniger entwickeln. Ein gleichfalls bedeutsames Zeichen, welches mit diesen Thatsachen in einem gewissen Zusammenhange steht, ist die Zunahme der unehelichen Geburten. In zehn Jahren, bon 1841 bis 1850, betrug dieselbe für Belgien 30 Prozent. Im Ganzen sind während bieses Dezenniums über 100,050 Yun— eheliche Geburten in den Civilstands⸗ Akten . worden. Das urten stellt fich in den

verschiedenen Städten Belgiens unter 160 Heburten folgendermaßen: auf 34: 59 in Brüssel, 22:78 in Namur, 18: 82 in Löwen, 20: 80 in Gent, 19:81 in Mons, 16: 84 in Lüttich, 14: 86 in Antwerpen, 13: 87 in Mecheln, 10: 99 in Tournai, 11:89 in Brügge, 7: 93 in Verviers. Brüssel steht also mit dem Verhältniß von 31: 69 an der Spitze. Dies Verhältniß gestaltet ich aber noch ganz anders, wenn man bestimmte Klassen der weiblichen arbeitenden Bevdlkerung dieser Hauptstadt ins Auge faßt. Es kommen dann nach einem amtlichen Bericht der statistischen Central-Ktommission auf 100 Geburten für die einzelnen in dem Bericht

Verhältniß der unehelichen zu den ehelichen Ge

unterschiedenen Kategorieen bezüglich 73, 84, 97, gs uneheliche.

1506 guter Markt für den Ankauf des Getre Ausfuhr der Walach aben 11,765 Kil Hirse, 11, 873 Kilos Gerste jahres betrug 164,928 Kilos

Kilos Weizen und 331,679 g

Bis Ende Mai Jahre nach ge⸗ 6, gõ9g2 stilos Ausfuhr des Vor⸗ 169 283, 758

ides gesichert.

ei im laufenden os Weizen, 69. 238 Kilos Mal Die Gesammt⸗ Weizen, 261, 460 stilos M ilos Mais im Jahre 1855.“

betrug die Cerealien ˖ nauen An

Berliner Schlacihtvliels- Markt.

28. Juli bis inel. worden: 1) Rindvieh 871 1495 Stũck, 4) Hammel dvieh 780 Stücb, 2) Käl- 4) Hammel 79606 Stück; lück, 2) Kälber Stäck,

Auf dem hiesigen Schlachtvieh-Markt sind vom tust 1857 a) zum Verkauf gestellt tück, 3) Sci weine Nverkaust worden sind: 1) Rin ber 981 Stücd, 3) Schweine 1329 Stück, unverkauft geblieben sind: 1) Rindaich 9f S 3) Schweine 166 Stück, 4 Hammel S07 Stück Berlin, den 3. August 1657.

den 3. Au Stück, 2) Kälber 981 8 8713 Stück; b

Königl. Polizei- Präsidium.

Marktpreise.

Berlin, den 3. August.

Zu Lande: VWeizen 3 Rthlr. Raesen 2 Rthlr. 5 Sr, auch 2 Rthlr. 9 Pf. Hafer 1 Rthlr. 18 Sgr. 9 Pf

Zn d agser: 8 Sgr. 9 Pf. Grosse Gere t: Hafer 1 Rthlr 2 Rrhlt. 17 Sgr. 6 Pf., auch 2 Rthlr

Sonnab

Das Schock 8gtrobh 8 R 1 Rthlr. 20 Sgr., geringere S

Kartosseln, der Scheffel 1 Rchlr. 27 Sgr. 5 Sgr., metzen weis 4 Str., auch 3 Sgr

5 Sgr., auch 2 Rthlr. 20 Sgr. Grosse Gerste 1 Rihlr. 28 Sgr.

13 Ser. 9 Pf.

12 Sgr. 6 Pf., auch 2 Rihlr.

hlr. 29 Sgr.

thlr. 22 Sgr.

Auch 1 Rihlr. 10 Sgr.

„auch 1 Rthlr. Weigen 3 rhir Roggen 2 Rthlr. 4 Sgr 5 Pf 1 Ktklr. 27 Sgr. 6 Pf., auch 1 R 17 Sgr. 6 Pf.

auch 1 Rt

end, den 1. August. hir., auch 7 Rthlr. orte auch 1 RBthlr.

Der Centner Heu

6 Pf, auch 1 Rthlr.

Gewerbe⸗ und Handels-⸗-Nachrichten.

St. Petersburg, 28. Juli. Von Wichtigkeit für den inneren und äußeren Verkehr ift die Eniwickelung, welche die Dampfschifffahrts⸗ Hesellschaft „Polsa“ seit Kurzem ihren Communicationsmitteln giebt.

Dieselbe laßt bereits ihre Dampfer bis Twer und und Passagieren cirkuliren, welche si dem werden in Twer 2 Bugsirdampf versehen werden; das eine von 36 andere von 45 Pferdekraft Dampfer von 45, 60 und 1 her geschafft und werden Twer befoͤrdert. eiserne Barke, Napier in S sollen im Somit wird diese Gese ; ; r nothigen Anzahl Barken zu ihrer Verf zermi es Produkten. und Passagier⸗ gen Jahre nur höͤchst unzulängliche Der Ober ˖ Direktor der Verkehrs⸗ findet sich auf einer Inspeetionsreise der Kunst⸗ des Kanals und Wassersystems von Rybinsk,

61 tsetzte und ; d. M. eingetro fel i. I j Ka ro aw fortsetzte und daselbst am 18

zuverlässiger Seite unterm 17. Juli der Saaten in de

breche

Das Vorstehende gilt

Maisfelder, welche in

nen, ist eben so aus⸗

orjährigen Ernte sind nur in geringen

vorhanden, so daß der Export bei hehen Preisen außer⸗

ch gegen die Vor Auch drückte bisher nicht un⸗ rist zur Preis herabsetzung des

r Aufschlagszoll, welcher 8 Piafter

während die Hauptsteuer selbst nur

Para betragt. lagszoll ist kürzlich om gaimakam

wieder aufgehoben worde etzt ab nur noch die Normalzöͤlle von de eg f . PRiaster lo Weizen, 2 fiele. 37 er für Mals, . Piaster 32 ste, 2 Piaster 15 Para für Hirse, 1*R1aster 325 Para Erhebung kommen. Pei d

stehenden sberaus rei st dem Fug n ln in Folge dessen ein

Heinig, 3. August. Lei Littr. A. 59 Br.; do. 2643 G.; do. II. Emi 2423 Br. Cöln - Mindener —. helms - Nordbahn —. Actien Litt. A. u. B. 1193 Br.; Bank- Actien . reichische proz. Metall nal- Anleihe 835 G

Pais -Dresdener 2973 G. Löbau- Zittauer Magdeburg - Leipziger I. Emission Berlin- Anhaltische —. Thüringische 1287 G. Friedrich- Vil- Anhalt - Dessauer Landes bank- do. Litt. C. 1173 Br. Bank - Actien 110 B 54er Loose —. Preuszische Prämien- Anleihe —.

Littr. B. —. Berlin - Stetti-

Altona - Ki-ler —.

Brauns chweitzis che VWeimaris che

iques S2 Br. 1854er Natio-

KRreslam, 4. August, 1 Uhr 12 Min. Oesterreichische Banknoten 98 , Br. do dritte Emission 1233 Br. do. Lit B. 138 Br.; d. Obligationen Lit. D. S8) ger Stamm-Actien 605 B z G. Neisse · Brieger imer zu 60

Nachmittags. (Tel Dep. Freiburger Oberschlesiache Lit C 1383 6. Br. do Liti. E 773 r. Kosel-O derberg ar Priori- Stamm- Actien 83 hr.

E Gt. Tralles 123 Rthlr. 6.

Sr. Roggen 50 Sgt.

. Staats- à nzeigers. Stamm- Actien 1283 Br.; Ketien Lit. A. 1483 Br.; Oberachlesis che Priorität:

Kosel · Oderber

täts- Obligationen 8

Spiritus pro E YVeizen, weisser 60 - 9) Sgr., Gerste 41 - 47 Sęr. Hafer

Die Fonds und Act tendem Geschäst.

Quart bei 80 selber 3 - 905 30 - 35 Ser.

en. Course behaupteten sieh fest bei unbedeu-

Hearn hiarꝶ. 3. August,

Russisehe Etfekten gefragt. Sticelit⸗ de 1855 1053. National- Anleihe S2 G. conto 64, 635 pCt.

G erreidemar k u

Herbst 30, pro Frühjahr Ctr. loco 15, 3.

Eranrakffrarz Gg. M. 3 Au Unbed eutendes Geschäft bei meist

Schluss - Course: Kassens cheine 1047. Vilhelm - Nordbamn 58. Berliner W/ echoel Londoner Wecksel 118 Br. Voiener W ech-se 1143

Nachmittags 2 Uhr 27 Miz ut. Börse

sp ror. Spanier 3653

1pror Spanier 24. õpror. Russen 1033.

erikaner 95 Br.

verändert und sehr stille.

Oel loo 31, pro Kaffee entschieden ru

Zink 500

gust. Nachmittags 2 Uhr 18 Minuten. unveränderten Coursen. Preussiscke A leihe 1193 Mindener Eisenbahn- Actien gshafen - Zerbach 1518. Frankfart- Hamburger Wechsel 933 Frankfurte. ank Antheile —. Kurhesa. 1 pro. Metalliqus ationa! - Anlehen 80.

Preuszis che Friedrick- Uanau —. Wechsel

Amsterdamer Wechael —. Iproz. Spanier 37. Badische Loose 51. S3 4er Loose 1013. Deaterr ei chische Hazk-Antheile 1 47.

wien, 4. August, Mittags 12 Uhr 45 Zur.) Sehr schwaches Geschäft Silberanlnmihe gs. Bink - Actien 1005 418654er Logse 1093. Nation a? burg 77. Paci 121.

kMetalliques 783. Oesterreichischkes N

Minuten. (Wolffs Tel. Sbror. Hetalliques 823.

n 4Fpror. Metaliiques 73. Fauk - Interims-

Nordbahn 1873. Anlehen 845. London 10, 10. gan“

Siber 6.

Golz 7

Amnagter dann, 3. August Nachmittass 4 Um. Wolff. Tel. Pur.) Pœria, 3. August, Næechmitiags 3 Uhr. Schluss Course: 5proꝛentige sterreichische Nanional- Anleik * An der heutigen Börse var das Geschãft õpror. Metalliques Liit. B 873. õpror. Metalliques 75. 24proꝛ. Me- Spanier, 375. 5pro. und schloss fest. We

vallicues 39. proz. Spanier 25 Zproꝛ

1507

zu 567, 15, seg auf 67.

Russen Stieglit⸗ de 1855 1015. Meribaner 22. Wiener Weclisel, waren 9goz, von Mitiag⸗ kurz 333. Hamburger Wechsel, kurz 353. Holländische Integrale 63. Schluss · Course:

Rüpöl pro Herbst 473, pro Frühjahr MN.

KEomelom, 3. August, Nachmittags 3 Uhr

Silber 613.

Der Cours der 3proz. Rente aus Paris von Mittags 1 Uhr war

67, 15, von Mittags 13 Uhr 67, 25 gemeldet.

hproz. Russen 1115. 45pro. Raser 87

Die sällißen Dampser „Arabia“ und „Constitution“ sind von Ne w-

VLork eingetrossen.

Der sällige Dampser aus Westindien ist angekommen. ; : Getreidemarki: Fremder Weizen vernachlässigt, Preise nomi- Donnerstag, . August. Im Opernhause. Die Willy's, oder: Gifela.

(Wolff's Tel. bur.) lungen, von St. Georges un

IIe soo Ballen. U Prei serganzenen Son- fang 7 Uhr. Mittel- Faum wolle allen Umsatz reise gegen verganzenen Sonn In Schanfplelha ist. . Borstellung.

nell. Hafer sest.

Hiätwermoc'. 3. August, Mittags 12 Uhr.

abend unverändert.

Wolde. Tel, Rur. p gering. Die 3proz. eröffaete 15, 36e abermals auf 67, 25 sols von Mittags 12 Uhr

20, wich aut 67, ihpapiere tröge.

1 Ukr gh eingenrossen.

; Zproz Rente 67,

G etreidemar kt: Weizen und koggen gedrückt. Raps pro Spanier 378. 1pcο. Spanier

September - Obhiober · November Sis, bro Derember S2, p:o April 83.

25. 45proz. Rente 93. 3pros. Anleiha 89.

(Wolf's Tel. Bur.)

Mittwoch, 5. Au

Oeffentlicher Anzeiger.

117751 Stechbrief

Der unten näher bezeichnete Sattlergeselle Heinrich August Strehl aus Frankfurt a. O. ist des Diebstahls verdächtig und bat fich von hier heimlich entfernt, ohne daß sein gegenwar⸗ tiger Aufenthalt zu ermitteln gewesen ißt.

Ein Jeder, welcher von dem Aufenthalte des Strehl senntniß hat, wird aufgefordert, dabon unverzüglich der nächsten Gerichts⸗ oder Polizei⸗Behorde Anzeige zu machen. Gleichzeitig werden alle Civil und Militair⸗Behoͤrden des In⸗ und Auslandes dienstergebenst ersucht, auf denselben zu vigiliren, 6 im Betretungsfalle festzunehmen und mit allen bei ihm fich vor⸗ findenden Gegenständen und Geldern mittelst Transports an die hiefige Gefäͤngniß⸗Expedition abzuliefern.

Es wird die ungesäumte Erstattung der da— durch entstandenen baaren Auslagen und den berehrlichen Behörden des Auslandes eine gleiche Nechtswillfaͤhrigkeit versichert.

Berlin, den 28. Juli 1857.

Königliches Stadtgericht. Abtheilung für Untersuchungssachen. Kemmission II. für Vorunterfuchungen. Werther.

Signalement des Strehl.

Derselbe ist 21 Jahre alt, evangelischer Re⸗ ligion, am 3. Juli 1536 geboren, 5 Fuß 4 bis 5 Zoll groß, hat langes blondes Haar, gesunde Gesichts farbe, ist schlanker Gestalt und spricht die deutsche Sprache. Besondere Kennzeichen koͤnnen nicht angegeben werden. Bekleidet war derselbe unter andern mit einem schwarzen Tuch rock, schwarzen Tuchhosen und weißer Schirm⸗ mütze mit breitem Rand.

i625) Bekanntmachung

Verkauf des Königlichen Hüttenwer ks zu Kußdorf bei ku st rin im Regierungs—⸗ bezirk Frankfurt a. 8. .

Das vorgenannte Königliche Eisen⸗züttenwerk soll, nach dem das frühere, zugleich andere Koͤnig⸗ liche Hüttenwerke , Ausgebot dessel . ben zu einem annehmbaren Ergebnisse nicht ge⸗ führt hat, nunmehr einzeln zur Licitation ge— stellt werden.

Das Werk liegt zwischen Neudamm und Cüstrin an der Mietzel, einem kleinen, aber sehr wasserreichen Flusse, wird durch Wasserkraft ge⸗ trieben und fertigt verschiedene Stabeisen-Fabri⸗ kate, dorzugsweise aber Sturzbleche. Die Be— triebs ⸗Vorxichtungen desselben bestehen in:

2 Frischfeuern mit einem Cylindergebläse, 2 Aufwerfhammer⸗Gerüsten nebst einem Ambosschleifwerk, 2 Sturzblech⸗Walzwerks⸗ Herüsten nebst 2 Blech⸗-Glübdfen, 1 Blech scheere, 1 hydraulischen Blechpresse und 1 Drehbank. .

Das Werk enthält 41 Morgen 99, 1s Ruthen an Grundstücken verschiedener Art, einschließlich der Hof. und Baustellen, umfaßt

1 Wohnhaus für den Betriebs Beamten, 4 Gebäude mit Arbeiter Wohnungen, 1 Dienstlokal, verschiedenartige Wirthfchafts⸗ gebäude, die Gebäude mit dem gehenden Zeuge, Magazin und Schuppen ⸗Räume, Archen, Bruͤcken, Bewährungen und Brun⸗ nen, und bildet einen eigenen Gemeinde— und Schulverband.

Der Verkauf erstreckt sich auf alle, zu dem Werke gehörigen Grundstücke und Gebäude, die dabei vorhandene Wasserkraft und das sämmt⸗ liche unbewegliche und bewegliche Geräthe⸗In⸗ ventarium.

Ausgeschlossen von der gegenwärtigen Ver— steiger ung bleiben nur die Material- und Pre⸗ dukten-Vorraͤthe. Diese, wie sie sich zur Zeit der Uebergabe vorfinden werden, sollen dem— nächst dem Erwerber des Werkes auf dessen Verlangen nach einer vorgaͤngigen Abschätzung durch Sachverständige gegen Erlegung des hier˖ durch ermittelten Werthes besonders käuflich überlassen werden.

Der stäufer des Werkes hat in alle Ver—⸗ pflichtungen einzutreten, welche bisher dem Huͤt⸗ tenfiskus als Besitzer des letzteren oblagen.

Von dem Kaufgelde muß mindestens die Hälfte beim Abschluß des förmlichen Kauf · Vertrages, welcher binnen 4 Wochen nach Ertheilung des Zuschlages erfolgen wird, baar gezahlt werden. Die andere Hälfte wird dem Kaͤufer auf Verlangen gegen 5 pCt. Hinsen, welche in vierteljährlichen Raten vom Tage der Uebergabe ab zu ent— richten sind, dergestalt kreditirt, daß dem Käufer eine dreimonatliche, dem Fiskus aber nur eine zwoͤlfmonatliche Frist zur Aufkuͤndigung des Schuld⸗-Kapitals zusteht. Der kreditirte Theil des Kaufgeldes wird auf dem verkauften Werke hypothekarisch zur ersten Stelle eingetragen.

Ein Vorbehalt der Auswahl unter mehre— ren Bestbietenden findet bei der Licitation nicht statt, vielmehr hai nur der meistbietend Blei— bende allein Aussicht auf Ertheilung des Zu— schlages. Der letztere bleibt dem Königlichen

Ministerium für Handel, Gewerbe und off ent ·

liche Arbeiten vorbehalten und wird die Ent⸗ scheidung über die Annahme des Gebots, resp. die Ertheilung des Zuschlages binnen 3 Mona— ten, vom Tage des Licitalions-⸗ Termins ab ge⸗ rechnet, erfolgen. Während dieser Frist bleibt der Meistbietende an sein Gebot gebunden. Der Termin zur Uebergabe des zu berkaufenden Werkes ist, vorbehaltlich einer anderweit hier— über zu treffenden Kerabredung, auf den 1sten April künftigen Jahres festgesett,. Zur Sicherstellung des Fiskus für die Erfül. lung der durch das Gebot übernommenen Ver“.

Königliche Sch auspiele.

J. gust. Im Opernhause. Coniols 807. pra. Spanier 245. Verikaner 225 Sardinier 89. Die Weiberkur. Pantkomimisches Ballet in 4 und Mazilier. Nusik von Adam. Mittel ⸗Preise. Im Schauspielhause. Keine Vorstellung.

121ste Vorstellung.) Akten, von de Leuven Anfang 7 Uhr.

(122ste Vorstellung. ) Ballet in 2 Abthei⸗

Phantastisches Musik von Adam.

d Coralli.

bindlichkeiten hat der Meistbietende eine Caution hlr. zu bestellen, welche sofort im Termine baar oder Staatspapieren nach deren Cours Vor Abgabe ihrer Gebote haben ngslustigen über i fähigkeit in Hinficht des beab so wie, falls sie nicht ledigli ganz oder ant zugleich über dem Licitations⸗ Kt mmi zuweisen.

Zur Abhaltung der Licitation ist Termin

auf den 30. dieses Jahres, 10 Uhr auf dem werke selbst,

von 3000 T Licitations⸗ in inländischen werthe zu hin⸗ terlegen ist.

sich die Bietu hre Zahlungs⸗ sichtigten Ankaufs, ch für sich, sondern heilig für Andere auftreten sollten, ihre desfallsige Legitimation vor ssarius genügend aus⸗

September Vormittags Hütten⸗

im Geschäftslokale des

dortigen Königlichen Hütten ⸗Amtes, vor dem hierzu bestellten Kommi

rungs⸗Assessor Rast,

anberaumt und werden Kau Termine mit dem Bemerken e speziellen Verkaufs- und Lici gen, so wie die Werthtaxe des in Rede Hüttenwerks in der Ge V. Abtheilung des Königl. Ministeriums für Handel, Gewerbe und oͤffentliche Arbeiten, Lin⸗ denftraße Nr. 47 zu Berlin, des unterzeichneten Ober dem Königlichen Hüttenamte zu sehen werden konnen. nete Ober⸗-Präsidium bereit, schrift der gedachten Schriststücke gegen Erfiat⸗ tung der Kopialien, welche dur werden erhoben werden, mitzuth

Potsdam, den 20.

Königliches Ober Präsidium der Prodinz

Brandenburg. Flottweli.

ssarius, Regie⸗

finhaber zu diesem ingeladen, daß die tations Bedingun⸗ stehenden heimen Registratur der

in der Registratur Präsidiums und bei Kutzdorf einge⸗ ist das unterzeich= auf Verlangen Ab—

ch Postvorschuß uni 1857.

Domainen Verpachtung.

Die im Königsberger Kreise der Neumark belegenen, zum Königlichen Domainen . Amte Grüneberg gehörigen Vorwerke, nämlick

a) das Vorwerk Gruͤneberg mit Neben. Vor⸗

werk Eichhorn,

b) das Vorwerk Selchow, und

c) das Vorwerk sollen von Trinitatis ! im Wege des offen mh weitig verpachtet werd 3

Zu diesem Zwecke ist für die oͤffentliche Ver⸗ pachtung des Vorwerks Groöneberg mit Gich⸗· ks Selchow der Licitations

Ferdinandsbof, 858 bis Jobannis 1875 chen Meistgedots ander⸗

born und des Vorwer Termin auf