den 30. 87 b. J. Bormittags
*, * und des Vorwerls Ferdin andebbf auf den 2. erer, . ormit tag s 7 h im stoͤniglichen Negierungsgebllude hierselbst vor dein Regierungsrath Btrbow anberaumt.
Das Lusgebot des Vorwerts Grüneberg mit Eichhorn und des Vorwerks Selchow geschieht alternativ sowohl zusammen als getrennt
Das Vorwerk Grüneberg liegt 4 Meilen von Zehden, 2 Meilen von der Kreisstadt Königs⸗ berg, 55 Meilen vom Bahnhofe der Berlin⸗ Steitiner Eisenbahn bei Neustadt: Eberswalde, 123 Meilen von Berlin und 1 Meile von der Oder entfernt. — Dasselbe hat ein Areal von 1094 Morgen 142 Rüthen, darunter 9 Morgen 22 QMMRuthen Gärten, 919 Morgen 9] MRuthen Aecker, 38 Morgen 106 MRuthen Wiesen und 75 Morg. 1 ARuthen Gräben und Gewaͤsser, nebst . und gehört dazu das Verlags recht aber die Krüge zu Zaeckerick und den Krug u Selchow. — 64 Grüneberg grenzende Vorwerk Eich⸗ horn hat ein Areal bon 1121 Morg. 49 CMih., darunier 1 Morg. 164 ¶Rth. Gärten, 959 Hierg. 19 MNih. Aecker, 124 Morg. 37 (JMth. Wiesen.
Mit Grüneberg und Eichhorn wird gleichzeitig das bisher zum Vorwerk Ferdinandshof gehöͤ— rige, im Mittel ⸗ Oderbruche am Wege vom Zaeckericker Zollhause nach Alt⸗Wustrow zwischen der s. g. Hölzgrabenlache und dem s. g. Mittel- graben belegene Bruchgrundstück von 49 Morg. 26 MRth. Flächeninhalt mitverpachtet.
Das Vorwerk Selchow, z Meile von Grüne⸗ berg entfernt, hat ein Areal von 994 Morgen 1235 Rath. darunter 12 Morg. 98 RMth. Gar. ten. J39 Morg. 127 QURib. Aecker, 26 Morg. 30 UINMth. Brücher, und außerdem wird. das bisher zum Vorwerk Ferdinandshof gehörige, im Mitiel⸗Oderbruche ain Wege vom Zäckericker Zollhause nach Alt⸗Wustrow belegene Bruch⸗ KBrundstück von 23 Morgen 6 AIRuthen Flä. cheninhalt mitverpachtetts -
Das Vorwerk Ferdinandshof liegt im Mit—⸗ tel · Oderbruche, 1 Meile von Wriezen, 2 Meilen von Freienwalde 4. O., 4 Meilen vom Baan⸗ bofe der Berlin⸗-Stettiner Eisenbahn bei Neu⸗ stadt⸗Eberswalde, 117 Meilen von Berlin und Meile bon der Oder entfernt, und hat ein Areal von 605 Morgen 78 GJGIRuthen, darun— ter 4 Morgen 174 MRMuthen Gärten, 52 Mor— gen 9 (JRuthen Uecker und 4tz. Morgen S0 MIRNuthen Wiesen. i 6
Das Minimum des Pachtzinses ist für a) das Vorwerk Grüneberg mit Eichhorn auf
4300 Thlr. .
b) das Vorwerk Selchow auf 2509 Thlr., und ej das Vorwerk Ferdinandshof auf 3200 Thlr. Courant festgestellt. J
Zur Uebernabme der Pacht des Vorwerks Grüneberg mit Eichhorn ist ein disponibles Ber mögen von 18900 Thlr., des Vorwerks Selchow von 10 009 bir. und des Vorwerks Ferdinands ˖ hof von 142.000 Thlr. erforderlich.
Die Regeln der Lizitation, die Verbachtungs⸗ Bedingungen, Karten, Bermessungs-KRegister und sonstigen Beschreibungen der Pachtobjekte lön⸗ nen in unserer Drmänen⸗Registratur während der Dienstsrunden einges-hen werden, auch sind wir bereit; die . n n n,. . gungen auf desfallfigen Llntrag, gegen Erstat⸗ 2 der Copialien durch Postvorschuß, abschrift lich init zuth eilen. e ,
Frankfurt a. Or, den 2. Juli 1857.
Koͤnigliche Regierung, ᷣ Abtheilung für die Verwaltung der direkten Steuern, Demainen und Forsten. Rüdi ger.
117]! Bekanntmachung.
Die in dem Schrimmer streise des Regie⸗ rungs ⸗Bezirts Posen belegenen Domainen-« Vorwerle Grzymhsiaw, Pystata und Drzonek, bestehend aus NG] 150 GR. Magdeburger Maaß, worunter 1838 Mg. JI QagR. Acer — darunter 1774 Ma. 25 Q. klee fähiger Boden —, 416 Mg. 61 IR. Hof ⸗ und e, ,
er und Gräben, 22 Jig. 1 Mam. an M n, L l ferner die ae . und Meobrnußung in den *
3
Sees. bis 1616 im Wege des ichen Aug.
gebot in dem zu diesein Ende
im Sessong.
1596
auf den 9. Oktober c., gornit tag
0 Uhr,
ierungs⸗ At iheilung vor dem Negierunge⸗
Kathe Krepschmer anberaumten Termine ver⸗
pachtet werden. .
Das Minimum des Pachtgeldes ist auf 2590 Thlr. Courant festgestellt und zur Ueber⸗ nahme der Pacht ein disponibles Vermögen bon mindestens 15,000. Thaler erforderlich, welches die Bieter im Licitations-Termine nach⸗ zuweisen haben. .
Das Hauptvorwerk Grzymystaw liegt eine Viertel⸗Meile von der an der Warthe bele— genen Kreisstadt Schrimm und 35 Meile von dem Bahnhofe zu Cjempin, mit welchem Schrimm durch eine Chaussee verbunden ist.
Die dem Ausgebote zum Grunde zu legen— den speziellen und allgemeinen Bedingungen, die starten und Register, so wie die Licitations—⸗ Negeln können in unserer Registratur und die Bedingungen auch auf dem Vorwerke Grzhmhstaw selbst bei dem jetzigen Pächter Hildebrandt eingesehen werden.
Posen, den 23 Juli 1857.
Königliche Regierung,
Hiesen und Sätung,
Abtheilung für die Verwaltung der direkten Steuern, Demainekn und Forsten. bon Münchhausen.
11047 Nothwendiger Verkauf. Königl. Kreisgericht Berlin. Erste (Cidil⸗) Abtheilung, den 23. April 1857.
Das dem Väckermeister Ernst Julius Pick gehörige, zu Moabit, an der Ecke der Strom— und Thurmstraße belegene, im Hypothekenbuche von den Umgebungen Berlins in Niederbarnim⸗ schen Kreise Val. 8 No. 451 Fol. 41 verzeichnete Grundstück, abgeschäßt auf 7083 Thlr. 25 Sgr. 6 Pf. zufolge der nebst Hypothekenscheine in unserem V. Büreau einzusehenden Taxe, soll
am 20. Rovember 1857, Vormittags
11Uhr, an ordentlicher Gerichtsstelle, Nr. 25, subhastirt werden.
Gläubiger, welche wegen einer aus dem Hypothekenbuche nicht ersichtlichen Realforde⸗ rung aus den Kaufgeldern Befriedigung suchen, haben ihren Anspruch bei dem Subhastations⸗ gerichte anzumelden.
Der dem Aufenthalt nach unbekannte Hypo— theken⸗Gläubiger, Particulier Herrmann Oswald Müller, wird hiermit öffentlich vorgeladen.
Zimmer straße
Nothwendiger Verkauf.
1544] i. Erste (Civil⸗)
Königl. Kreisgericht Berlin. ⸗ Abtheilung, den 29. Juni 1857.
Das dem Rentier Friedrich August Heinrich Ludwig gebörige, am Riixdorfer Damm belegene, im Hypothekenbuche von Deutsch Rixdorf Vol. J. No. 56 sol. 213. verieichnete Grundstuͤck, abge⸗ schätzt auf 11,169 Thlr. 21 Sgr. 8 Pf. zufolge der nebst Hypothekenscheine in unserm V. Vüreau einzusehenden Taxe soll
am 22. Januar 1858, Vormittags
11Uhr, an ordentlicher Gerichtsstelle, Nr. 25, subhastirt werden. ;
Gläubiger, welche wegen einer aus dem Hy— pothekenbuche nicht ersichtlichen Realforderung aus den Kaufgeldern Befrjedigung suchen, ha⸗ ben ihren Anspruch bei dem Subhastations⸗ gerichte anzumelden.
Zimmerstraße
(12100 Nothwendiger Verkauf. Königliches Stadt- und Kreisgericht zu Danzig.
Das hieselbst auf der Rechistadt auf dem ersten Damm unter der Hypothekennummer 21 unter der Serbvisnummer 5 belegene, zur ston⸗ kursmasse der Wittwe Eline Mendelsohn ge⸗ bornen Goldschmidt gehörige Haus nebst Zube⸗ hoͤr, abgeschäßt auf S 00 Thaler, zufolge der nebst Gypothekenschein in dem Büreau V. einzu⸗ sehenden gerichtlichen Taxe, soll
am 19. e, ,, . Vormittags
ö *, ; an ordentlicher Gerichtestelte subhastirt werden. Die Gläubiger, 9 gen, nnr, aus dem Hypyothefenbuche nicht cen g iiichen Reglforderung
aus den Kauai ber M . Grund üdg Befrije ·
1 mmer der . Ne ⸗
ding suchen, haben sich mit ihren Ansprüchen bei dem obengenannten , . zu melden. Danzig., den 25. Mai 18597. stoͤnigliches Stadt. und Freisgericht, Erste Abtheilung.
1814) RNothwendiger Verkauf.
Das auf dem Beresinchen Nr 5 beim Bahn⸗ bofe hierselbst belegene, Vol. VI. Nr. 109 des Hypotbekenbuchs verzeichnete, dem Braueigen Peter Paulus gehörige Grundstück, abgeschäßzt auf 20, 100 Thlr., soll in dein Lam 18. November 1857, Vormittags
11Uhr, vor dem Kreisgerichtsrath Sello an ordentlicher Gerichts stelle hierselbst, Junkerstraße Nr. 1 an beräumten Termine öffentlich an den Meistbie⸗ tenden verkauft werden.
Die Taxe und der Hypothekenschein können in unserer Kredit-Registratur eingesehen werden.
Gläubiger, welche wegen einer aus dem Hy— pothekenbuche nicht ersichtlichen Realforderung aus den Kaufgeldern Befriedigung suchen, haben ihren Anspruch bei dem Subhastationsgericht anzumelden.
Frankfurt a. d. O., den 1. April 1857.
Königl. Kreisgericht, J. Abtheilung.
(10066) Nothwendiger Verkauf. Koͤnigliches Kreisgericht zu Marienburg, den 27. April 1857.
Das in der Dorfschaft Eichwalde sub Rr. 11 belegene, dem Hofbesitzer Johann Laudon zu— gehörige Grundstück, abgeschätzt anf 6715 Thlr., zufolge der nebst Hypotbekenschein und Bedin— gungen im III. Büreau einzusehenden Taxe, soll am 10. Rovem ber 1857, Vormittags 12 Uhr, an ordentlicher Gerichtsstelle subhastirt werden.
Folgende dem Aufenthalte nach unbekannte Glaͤubiger, als: die unbekannten Erben der zu Irrgang verstorbenen Wittwe Regine Grunau geborene Preuß, werden hierzu öoͤffentlich vor—⸗ geladen.
Gläubiger, welche wegen einer aus dem Hy— pothekenbuche nicht ersichtlichen Realforderung aus den Kaufgelvern Befriedigung suchen, haben ibre Ansprüche bei dem Subhastations-Gerichte anzumelden.
(1789) Konkurs-Eröffnung. König Kreisgericht zu Memel. Erste Abtheilung. Memel, den 30. Juli 1857, Vormittags it Uhr. Ueber das Vermögen des Kaufmanns C. Adler zu Memel ist der kaufmäannische Konkurs er offnet und der Tag der Zahlungseinstellung auf den 26. Juli 1857 festgesetzt worden. Zum einstweiligen Verwalter der Masse ist der Herr Justizrath Holtzendorff bestellt. Die Gläubiger des Gemeinschuldners werden aufgefordert, in dem auf den 12. August gr., Vormittags 12 uhr, bor dem Kemmissar, Herrn Kreisrichter Gise— vins im Audienz- Zimmer des unterzeichneten Kreisgerichts anberaumten Termine ihre Erklä⸗ rungen und Vorschläge über die Beibehaltung dieses Verwalters oder die Bestellung eines andern einstweiligen Verwalters abzugeben. Allen, welche von dem Gemeinschuldner etwas an Geld, Papieren oder anderen Sachen in Besitz oder Gewahrsam haben, oder welche ihm etwas berschulden, wird aufgegeben, nichts an denselben zu verabfolgen oder zu zahlen, vielmehr ven dem Besiß der Gegenstände bis
um t 27. Aug u st ar.
einschließlich dem Gericht oder dem Verwalter der Masse Anzeige zu machen, und Alles, mit Vorbebalt ihrer etwanigen Rechte, eben dahin jur Konkursmasse abzuliefern.
Pfandinhaber und andere mit denselben leichberechtigte Gläubiger des Gemeinschuldners a. von den in ihrem Besitze befindlichen Pfandstücken nur Anzeige zu e mm
Zugleich, werden alle diejenigen, welche an
die Masse Anspruͤche als Konkurs ⸗ Gläubiger
machen wollen, hierdurch aufgefordert, ihre An sprüche, dieselben mogen bereits rechtshaͤngig sein oder nicht, mit dem dafür verlangten Vor⸗ recht bis zum
— 27. Au a e, , , n. einschließlich bei uns 3. nd oder zu Pro⸗ tokoll anzumelben, und 39 zur Brüfun der sämmtlichen, innerhalb ber gedachten Fri
achtet und in die Kosten verurtheilt werden wird.
51
Monat Mai 1855 aus seinem Wohnorte Hohen— hat deshalb gegen ihn die Ehescheidungsklage den 8. Oktober 1857, Mittaßs 12 Uhr,
genfalls in contumaciam gegen ihn verfahren werden wird. (
angemeldeten Forderungen, so wie nach Besin⸗ lang de definitiven . .
den zur Beste Personals anf den 19. 8 r., Vormittags Uhr, vor dem Kommissar, Herrn sreisricher Gisedius im Audienz Zimmer zu erscheinen. Nach Ab⸗ haltung dieses Termins wird geeignetenfalls mit der Verhandlung über den Aktord verfahren i ich ö ;
Zugleich ist noch eine zweite Frist An⸗ meldung bis zum g ; .
5. November cr. ein schließlich festgeseßrzt, und zur Prüfung aller innerhalb der— selben nach Ablauf der ersten Frist angemeldeten Forderungen Termin auf den 26. November er., Vormittags
11 uhr, . vor dem genannten stommissar anberaumt. zum Erscheinen in diesem Termin werden die Gläu—⸗ biger aufgefordert, welche ihre Forderungen innerhalb einer der Fristen anmelden werden' Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht, hat eine Abschrift derselben und ihrer Anlagen bei⸗ zufügen.
Jeder Gläubiger, welcher nicht in unser em Armtsbezirke seinen Wohnsitz hat, muß bei der Anmeldung seiner Forderung einen am hie— sigen Orte wohnhaften öder zur Praxis bei uns berechtigten auswärtigen Bebollmächtigten be— stellen und zu den Akten anzeigen. .
Denjenigen, welchen es hier an Bekanntschaft fehlt, werden die Justizräthe Bock und Toobe und der Rechtsanwalt Wohlgeboren zu Sach⸗ waltern vorgeschlagen.
Memel, den 30. Juli 1857.
Königl. Kreisgericht. Erste Abtheilung.
117381 Oeffentliche Vorladung.
Die Friederike Jakob, geborene Silber, hier Judenstraße Nr. 23, hat darauf angetragen, ihre Ehe mit dem Schneidermeister Moses Jakob zu trennen, weil er sie 4 Wochen nach der in Jahre 1819 zu Ostern erfolgten Trauung ver— lassen hat. Sein Aufenthatt ist unbekannt. Er wird daher hierdurch aufgefordert, im Termine den 4. November d. J. Vormittags
9 Uhr, bor dem Collegium zur Beantwortung der Klage sich zu melden, widrigenfalls die Klägerin auf Scheidung anzutragen berechtigt sein wird.
Posen, den 15. Juni 1857.
Königl. Kreisgericht. J. Abtheilung.
11779 Proclam a.
Die Ehefrau des Arbeiters Martin Kienitz, Caroline, geb. Spiller, zu Elbing hat gegen ibren Ehemann, früher zu Prawomhsl, jetzt angeblich in Amerika, wegen boslicher Verlassung auf Tren— nung der Ehe geklagt. Letzterer wird daher hier durch vorgeladen, in dem auf den 11. De— zember d. J., Vorm. 11 Uhr, vor dem Herrn Kreisgerichts⸗ Direktor Schultz Voͤlcker an hiesiger Gerichtsstelle anberaumten Termine zu erscheinen und die Klage zu beantworten, widri— genfalls dem klägerischen Antrage gemäß die Ehe getrennt, er für den allein schuldigen Theil er—
Schneidemühl, den 18. Juli 1857. Königl. Kreisgericht, J. Abtheilung.
.
Edietal-⸗Litation. Der Stubenmaler Adolf Staroste hat sich im
mölsen entsernt und ist bis jetzt nicht dahin zurückgekehrt. Seine zurückgelassene Ehefrau Johanne Friederike Auguste Staroste, geb. Große,
wegen böslicher Verlassung bei uns angebracht. Es wird daher der Verklagte, Stuhenmaler Adolf Staroste, hierdurch geladen, in dem auf
an hiesiger Kreisgerichtsstelle, Zimmer Nr. 2,
anberaumten Termine zur Klaßebeantwortung und weiteren Verhandlung zu erscheinen, widri⸗
Zeiß, den 23. Juni 1857.
1509 II NS] 8 ekann
üm Mittwoch, den 19. Aud nst .
im Jagen 27 22
D M t N ,
Vxᷣ ö
— F- x C .
chu h bez
C⸗
im Jagen 83 95 113
1165 — * II. Schutz Se Klfir. Eichen Schenn 1 Riüstern desgl. 15 , Bachen desgl.
.
II II-IIIIIIIIIIIII-
wozu auslustige hierdurch eingeladen werden. Forsth. Siehdichum, den 31. Jult 1857.
I. Sch utzbez irt Fu nferch en: -. ltr. Eichen Scheit . stlftr. liefern Scheit
t m a ch u n g. Rorgens 10 Uhr, sollen im Lokale des stönigl.
Rentamts in Neuzelie folgende Brennhölzer aus der T ontal. Ober ⸗Forsteret Ejehdichum 3
desgl z desgl. desgl. 3 desgl. desgl. 1 desgl. desgl. . desgl. desgl. desgl.
desgl. desgl. desgl. dee. —— . desgl. desgl. desgl. desgl. desgl. desgl. — irk Callinenberg—:
Klftr. Eichen Scheit ö desgl. 1
Klstr. Kiefern Scheit — desgl. ö 1 desgl. bezirk Aurith: 125 Klftr. Erlen Scheit, 355 „ MNiüstern Ast, 4 „Buchen desgl.,
welche die Herren Foörster h ᷣ ĩ f Föͤrster Hoffmann, Thau und Woite vor dein Termine auf Verlangen näher 3 rren För He ꝛ gen näher nachweisen, bei freier Konkurrenz und unter den gewohnlichen Bedingungen öffentlich en.
Der Oberfoͤrster Wadzeck.
li7a Nonats-Lehersicht
der
Bank des Berliner Kassen- Voreins.
A eni * 1) Geprägtes Geld und Barcen 2) Hassen-Anweisuntz en, Noten und Giro - Anweisungen der Preussischen Haupt-Bank. 1,051,270 Wechisel lzeständ ...... .. 1,407, 824 Lombard- Bestnde. . ... ... 1, 981,2 0 Staais papiure, vecachtedune Forderungen und Activa. 8, 404 Passiva: 1) Bank-Voten im Umlauf... 2) Guthaben von 1Lcstituten und Privat- Personen mit Ein- schluss des Gild- Verkehrs 2, 9094, 099 Berlin, den 3. Juli 1857. Die Di ection. Berend. Eaul Mu dælsson-Uartholdy Ih. Leo.
546,796 Tr.
S883 999
r.
1782
Danziger Privat-Actien⸗Bank.
Status am 31. Juli 1857.
Kassenbestände
Wechselbestände
Lombardbestände
Ausstehende Forderungen
a8 5iva
Eingezahltes Actien⸗Kapital
Guthaben der Korrespondenten
und im Giro⸗-Verkehr ...... Die Direction. Schottler.
16. 6htz
— ——
1783 Bekanntmachung.
7 l ; fat d
Danziger Privat-Actien-Bank. Die Herren Acttongire werden nach F. 6 des Statuts hiemit aufgefordert, in den Tagen vom 19. bis 12. September a. c. zwischen 9 und 12 Uhr Vormittags auf jede Äctie 25 pCt. also 125 Thaler, hier und in unserm Bank—
Lokale, Langgasse Rr. 59, ein zuzahlen. Bei der Einzablung sind die Interims- Quittungen be— hufs Bescheinigung der Zablung mit zwei gleich.
lautenden Nummern ⸗Verzeichnissen vorzulegen. Derjenige Actionair, welcher nicht spaͤtestens am 13. September a. «. die Zahlung leistet,
schriebenen Betrages. Danzig, den 5. August 1857. Der Verwaltungsrath.
Koͤnigl. Kreisgericht, J. Abtheilung.
Normann.
verfällt nach §. 6 des Statuts in eine Con! pentignalstrafe von einem Fuͤnftel des ausge—
. Mit Bezug auf die Bekanntmachu e Verwaltungs raths bom 19ten c. . . in Gemäßheit des §. 8 der Statuten, die Herren Actionaire hiermit auf, die zweite Nate don 8 Prozent in dein Zeitraum vom 15 bis 30. Augu st c. unter Einreichung der Quittungsbogen an di— st asse der Magdeburger Lebens ⸗Versicherungs⸗Hesell⸗ schaft, oder in Berlin, an Herrn Karl Alten— dorff, Scharrnstraße Nr. 2, einzuzahlen. Eine weitere Einzahl ang wird im Lauf die es Jahres voraussichtlich nicht er forderlich sein. Magdeburg, den 15. Juli 1857. Magdeburger Bade- und Wasch⸗Anstalt. ö Die Direction. Franz Overlach. UB. C. Schmidt.
Actien⸗Gesellschaft für Eisen— Inh Industrie
Styrum, Station Oberhausen.
Nachdem unsere Statuten am 4. Juli a. c. die Allerhoöchste Genehmigung erhalten, laden wir die Herren Actionaire auf Grund derselben zu einer Gen eral⸗Versammlug auf
Samstag, den 5. September a. c., e Vormittags 11 Uhr, in unserem Geschäftslolale ergebenst ein. Außer der Wahl des Vorsiandes werden wir die Abänderung der §. 19 u. 5§. 26 vorschlagen. Das Comité.
ib 8
K. K. priv. Aussig⸗Teplitzer
Eisenbahn- und Bergbau—⸗ Gesellschaft.
Die Herren Besitzer von Actien der E k drid. Aussig⸗Teplißer Eisenbahn⸗- und Bergbau⸗Gefell schaft werden hiermit zur Einzahlung der fünften Nate von 10 pCt. mit 20 Thlr. per Actie auf⸗ gefordert.
Diese Einzablung ist vom 20 bis zum letzten August l. J. zu leisten und wird ⸗
in Prag den den Herten C. A Fiedler
. . Söhne, 3
in Wien von der kk. prid. 5 sterreichischen
Credit · Anstalt. . *
in Seipzig don der allgemeinen deutschen
Credit Anstalt,
in Magdeberrg don Herrn Sar! Wm.
Aue,
in Berlin don Herrn S Bleichtsder,
in — 1 den Herrn Michael Kaskel, . in Teplitz bei det Cassa der Direction in Empfang genemmen, wogegen die Vergümng laufender 5 EC. Zinsen auf die früheren Raten bis Ende August IJ. J. unter Einem erfolgt.
Teplitz, den 20. Juli 1857.
Der Verwaltungsrath.