1857 / 183 p. 1 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

1510

Berliner Börse

vom 4. August 1857.

e ᷣ¶ä—uerͤͥ—odiᷣxæ 2

Amtlicher Wechsel, Fonds. Und Gold- Cours.

Fiscubahn · Actien.

Pfandbriefe.

Amsterdam. .... 2600 Fl. * 1423 Kur- und Keamärk. dite X22. 141 Ostpreussisehe ..... Haxiburt ; 3 Pommer sehe. ..... dite... . Posensehe. .. London j Se klesis ehe Vom Staat garantirte . Westpreuss. . . . ...

Wechsel- Comraoe.

e o o d

2600 Er. Wien im 20 FI. F. A590 FI. Augsburg 160 El. Leipꝛig in Cour. in 14 ThlI. uss 100 Thlr. ... .... Erkf. a. M. südd. W. 1001. Petersburg 100 S. R

co de R δ⏑ σ es

IBR MIKE KE

Rentenbriete.

z Kur- und Neumark. d ommersehe. . .... Posensche. . . . .... F reussis che

Rhein- und Westph. Si ehsisehe ..... . Schlesische

Pr. Bk. Anth. Scheine

Friedrichsdior AR dere Goldmiinzen 6 Th.. .....

Fondng- Connmrs e.

Frenss. Freiw. Anleihe. . ..... Staatsanleihe von 1850 ......

dite

dito

dito

dito

dito

Staats Schuldecheine

Främienseh. d. Seehdl. à 60 Th. Prämien- Anl. v. 1865 2 100 Th. Kur- u. Neum. Schuldversehr. Qder ·Peiehbau- Obligationen .. . . . 0 O0. *

SIIIII1

89 * 8 83 ES X

rc sãcĩc. i . sã̃ãᷓ.

Li. Aaches. Diisseldorf. * do. Prioritits- do. II. Eraission 4 do. III. Emission Aachen - Mastrichter do. Prioritãts- do. II. Emission Bergisch · Mãrkisehe do. Frioritãts- do. do. II. Serie do. (Dortin. Soest) do. do. II. Ser. Berl. Anh. Lit. A.u. B. do. Prioritãts-

do. do. Berlin- Hamburger. do. PFriorstats- do. do. II. Em.

Ber lin- Pots d. Ma

do. Prior. 9

. It. Br. Gild Natzdeb. Wittenb.. Magd. - Witt. Prior. 44 94 Münster-Hammer.. Kiederzehles. Märk. do. Prioritits- do. Conv.Prioritats- do. do. III. Serie do. do. IV. Serie Niederschl. Obersehles. do. do. do. Prior. do. Frior. do. Prior. ö do. Prior. Lit. E. Erinz Wilh. (St.- X.) do. Pr. IJ. u. II. Ser. do. III. Serie Rheinisehe do. (Stamra-) Prior. * do. Prioritäts-Oblig. 333 do. vols. Staat gar. Ruhrort - Cxef. Kreis Gladbacher do. F rioritits- do. II. Serie do. III. Serie Stargard-Kosen. ... do. Prioxitits- do. II. Emission Thüringer do. Prior. Oblig. do. III. Serie do. IV. Serie Wilh. (Ce- O0. do. Prioritẽts- do. III. Emission

. 118 .

S 33 ; SSI 1181

18 II 1 8

2

d. ig. do. do. Lit. 5. do. do. Lit, D. Berlin - Stettiner ... do. Prior. Oblig. do. do. II. Ser. KEresl. Schw. rb. alte krieg · Neisse Cõln- Crefelder... do. Prioritäts- Cõln- Mindener Prior. Hblig. do. II. Em. k III. Emission IV. Emission Düsseldor f-Elberf.. do. Prioritits- Magd eb. Halberst. .

—— e , , . r

*

ö SI I1I1IIIS88 1 118

4 6 e

. 72

Nichtamtliche Notirungen.

Ausländ. Eisen. Inländ. Fonds.

Cass. · Vereins- Bk. Act.

ald. I. Br. i.

86

Russ. Foln. Schatz-Obl.

A 3lä . J . usländ. Fonds do. 0. Cert. L. A.

Stamm- Actien. Alasterdam - Rotterdam Kiel Altona .. ..... 12621 Loebau- Littau .. ...... Ludwingshafen-Bexbach Hainz Lud afen .. Neustadt · Weissenburg

Tecklenburger Nordb. (Friedr. Wilh.)

Zarskoje · Selo... ..... f

2 1211

1ZIII11I1

X D .

1121

23

& M

Königsberg. Privatbank Magdeburger do.

Berl. Hand. - Gesellsch. Discont? Coininan dit- Antheile. . Preuss Hand. -Gesells ch. Sehles. Bank-Verein.

Preuss. Eisenb.“

1 4 1 Posener do. 41 4 4 4 4

101 102 106

823

113

913

Oesterreieh. Metall.. ..

Braunsehweig. Bank.. Bremer Bank Coburger Creditbank Darmstädter Bank Geraer Bank Thüringer Bank Weimar. Bank

do. National- Anleihe do. Prin. Anleihe .. Russ. Stiegl. 5. Anl.

do. Part. S09 FI.... xVDessauer Prämien- Anl. H2ambęg. St. Pram. Anl. Lübecker Staats-Anl..

do. do. L. B. 209 FI. Poln. Pfandbr. in 8. R.

Kurhess. Pr. Obl. 40 Th.

N. Bad. do. 365 FI

5 396 inl. Sehuld. o. 1 2 3x steigende

ͤ 1 & m. D

S2 22

Ausl.

Rordb. Belg. Oblig. J. de l'Est do. Sanmb. et Meuse 4 do.

Erioritãts- Quĩttungsbogen. Actien. Bresl. Schw. Erb. lIlI. E. 4 122 riedr. Wilh.) 4 Oppeln- Tarnowitz S8 Rheinische II. Em.

III. Em. 89

do. do. 6. Anl. do. v. Rothschild Lst. do. Engl. Anleihe...

Brieg- Neisse &3 a S3 gem. 55 a 55 gem.

W lkelmasbaha Cosel- Oder berg

61 a 62 gem.

Mecklenburger 565 a R gem. Nordbahn (Friedr. Wilh.

r r r r

Kerim, 4. August. Her Gesahsft Var wie an den letzten Tagen auch an heutiger Börse äusserst gering und ersuhren die Course im Allgemeinen keine erliebliehe Veränderungen.

Mer iim er irrer dekærα, vom 4 August Reiten loco 58 - 82 Hahlr.

Beesen loco 44 453 Rihlr., August und August September 463 bis AMY -= 45 - 443 kihlr. ber. u. G., Br., September- Oktober 47 bis 463 N 46 Rihlr. bes. u. G., E Br., Oktober - November 473 4 bis K- 47 Rihlr. bez u. Br.. 464 G., November - Dezember 473 * Rihlr. Bez, Br. n. G., Frähjahr 5oz-= 50 Kthlr. bea. u. Br, 4743 6.

. Kebal loco 15 kihlr Br.R, August 143 Rihlr. Br., 145 3 bez.,

August - September 147 Rihir. Br, September - Oktober 141, - - I Rthir. bez. u. Br., ; G., Oktober - Nœremml,er 145 n RKisisr. Bea. a. G., 3 Br., November- Dezember 145— 3 Riklr. ber., S,. Br., 3 G.

Spiritus loco 303 Rihlr., August n. Aug. Scptember 305 - 3 Rthlr. bes. u. Er, 4 G., Sebtember - Oktober 30 3 Rtehlr. bez., Rr. u. G, Oktober- November 283 - 4 Rihlr. bez. u. Rr., 28 G., November-Derem- Kthlr. be,, Br. u. G., Frühjahr 38 - 27 Rihlr. bez. u. G.,

r

Woeiaen slau und geschäfislos. Roggen loco billiger erlassen, ohne

Kauflust, Termine zu wéichenden Preisen gehandelt, scuhliessen ange-

boten; gekündigt 3850 Wispel. Rüböl ohne Veräuderungen, ziemlich fert. Syiritus zu nachgebenden Preisen gehandelt, scihliesst matt.

Stettin, 4. August, 1 Uhr 13 VWiinut, Nachminiag-- LTes. Dep. des Staats- Anseigers! Roggen 44 a A43 bea,, August 41 bez. u. G., Scptember-Oktober 45 bez. u. G., Oktober-No vember 456 bez., Früh- jahr 48 bez. Spiritus 123, August-September 12 ber., FErühj. 123 G. Küböl September 145 bez.

Redaction und Rentantur: Schwieger.

Beilin, Druct und erlag der Königlichen Geheimen Ober -Hofduchd ruckerei.

(K. Deder. )

Das honnement beirägt: v Sgr. für ders Vier leljatr

in alen Cheiken der Monarchie ohne phreiz- Erhöhung.

a

Staats-

Königlich Pr CG.

M 183.

Berlin, Donnerstag, den 6. August

.

Se. M aiestüt bez König hbabea Mlergnädigst gerubt:

Dem Landgräflich Hessen⸗Homburgischen Regierungsrath Wie—⸗ senbach zu Homburg den Rothen Adler⸗-Orden vierter Klasse zu verleihen;

Den Landgerichts-Assessor Becker in Köln zum Staats-Pro⸗ kurator bei dem Landgerichte in Aachen zu ernennen; und

Dem Bergamts-Justiziarius Rudolph Hermann Eduard Klostermann zu Bochum den Charakter als Bergrath zu ver— leihen.

Potsdam, 4. August.

Seine Königliche Hoheit der Prinz von Wasa ist nach Oldenburg gereist.

Privilegium vom 29. Juni 1857 wegen Aus⸗

fertigung auf den Inhaber lautender Kreis⸗

Obligationen des Pleschener Kreises im Betrage von 108,1 25 Thalern.

Preußen ꝛc. ꝛc.

Nachdem von den Kreisständen des Pleschener Kreises auf dem e : ster d Imi ; . vom 30. Juli 1866 beschlossen worden, die zur Aus- lichen Hegierung zu Posen, so wie in der Posener Zeitung und in dem führung der vom Kreise unternommenen Chausseebauten erforder— Stagts-Anzeiger.

lichen Geltmittel im Wege einer Anleihe zu beschaffen, wollen Wir auf den Antrag der gedachten Kreisstände: zu diesem Zwecke auf

von 108,125 Thalern in Buchstaben: Ei sen! hundert fünfundzwanzig Thalern, welche in folgenden Apoints:

a) 27,060 Thaler à 1009 Rthlr.

b) 27,000 * 2 100 9

c) 27, 009 3 50 9

d) 27, 125 * ö

108,125 Thaler ; ö

nach dem anliegenden Schema (a) auszufertigen, mit Hülfe einer Kreissteuer mit fünf Prozent jährlich zu verzinsen, und nach der

durch das Loos zu bestimmenden Folgeordnung jährlich vom Jahre 1867 ab mit wenigstens jährlich zwei Prozent des Kapitals zu

tilgen sind, durch gegenwärtiges Privilegium Unsere landesherrliche Genehmigung mit der rechtlichen Wirkung ertheilen, daß ein jeder

a

Provinz osen. Regierungsbezirk Posen. Obligation des Pleschener Kreises ĩ . , Thaler Preußisch Courant.

Auf Grund der unterm bestätigten streistags beschlüsse bom 30. Juli 1856 wegen Aufnahme einer Schuld von 108, 135 Thalern

bekennt sich die sändische stommission für den Chausseebau des Pleschener Kreises Namens des Kreises durch diese für jeden Inhaber gültige, sei= tens des Gläubigers unkündbare Verschreibung zu einer Schuld von

Thalern Preußisch Courant, welche für den streis kontrahirt

worden und mit fünf Prozent jährlich zu verzinsen ist.

Einhundert achttausend ein⸗

Inhaber dieser Obligation die daraus hervorgehenden Rechte ohne

die Uebertragung des Eigenthums nachweisen zu dürfen, geltend zu

machen befugt ist.

haber der Obligation eine Gewährleistung Seitens des Staats

nicht übernommen wird, ist durch die Gesetz⸗Sammlung zur all⸗

*

gemeinen Kenntniß zu bringen.

Urkundlich unter Unserer Höchsteigenhändigen Unterschrift und

beigedrucktem Königlichen Insiegel. . Gegeben Marienbad, den 29. Juni 1857.

¶. S) Jriedrich Wilhelm. von der Heydt. von Westphalen. von Bodelschwingh.

Die Rückzahlung der ganzen Schuld von 108 125 Thalern geschieht vom Jahre 1857 ab allmaͤlig innerhalb eines Zeitraums von 26 Jahren aus einem zu diesem Behufe gebildeten Tilgungsfonds von wenigstens zwei Prozent jährlich unter Zuwachs der Zinsen von den genigten Schuldverschreibungen nach Maßgabe des genehmigten Tilgungsplans.

Die Folge Ordnung der Einlösüng der Schuildverschreibungen wird durch das Loos bestimmt. Die ÄAusloosung erfolgt vom Jahre 1857 ab in dem Monate September jedes Jahres. Der Kreis behält sich jedoch das Recht vor, den Tilgungsfonds durch größere Ausloosungen zu ver— stärken, o wie sämmiliche noch umlaufende Schuldverschreibungen zu kün= digen. Die ausgeloosten, so wie die gekündigten Schuldverschreibungen

3 ; werden unter Bezeichnung ihrer Buchstaben, Nummern und Beträge, so Wir Friedrich Wilhelm, von Gottes Gnaden, König von

wie des Termins, an welchem die Rückzahlung erfolgen soll, öffentlich bekannt gemacht. Diese Bekanntmachung erfolgt sechs, drei, zwei und einen Monat vor dem Zahlungstermine in dem AÄmisblatte der König—

Bis zu dem Tage, wo solchergestalt das Kapital zu entrichten ist,

wird es in halbjährlichen Terminen am 1. April und am 1. Oftober, von heute an gerechnet, mit fünf Prozent jährlich in gleicher Man sorte jeden Inhaber lautende, mit Zins-Coupons versehene, Seitens der Gläubiger unkündbare Obligationen zu dem angenemmenen Be⸗ trage von 108,125 Thalern ausstellen zu dürfen, da sich hiergegen weder im Interesse der Gläubiger noch der Schuldner etwas zu er⸗ innern gefunden hat, in Gemäßheit des 8. 2 des Gesetzes vom 17. Juni 1833 zur Ausstellung von Obligationen zum Betrage

mit jenem verzinset.

Die Auszahlung der Zinsen und des Kapitals erfelgt gegen kleße Rückgabe der ausgegebenen Zins-Coupons, beziehungsweise dieser Schuld— verschreibung, bei der Kreis Kommunalkasse in Pleschen und zwar auch in der nach dem Eintritt des Fälligkeits-Termins folgenden Zeit, bei der Provinzial-Hälfskasse in Posen dagegen nur während eines halben Jahres nach der Jälligkeit. : ;

Mit der zur Empsangnahme des Kapitals präsentmten Schult ver—

schreibung sind auch die dazu gehörigen Zins Coupons der späteren

Fälligkeits⸗Termine zurückzuliefern. Für die fehlenden Zins-Coupons

wird der Betrag vom Kapital abgezogen.

Die gekündigten Kapitalbetraͤßhe, welche innerhalb dreißig Jabren nach dem Rückzahlungs-Termine nicht erhoben merden, so wie die innerhalb vier Jahren nicht erhobenen Zinsen verjähren zu Gunsten des Ftreises.

Das Aufgebot und die Amortisation verlorener oder veraichteter Schuldverschreibungen erfolgt nach Vorschrift der Allgemeinen Gerichts- Ordnung Theil J. Tit. 51. §. 120 sequ. bei dem Königlichen Kreisgerichte zu Pleschen. .

Zins-Coupons koͤnnen weder aufgeboten, noch amortisttt werden. Doch soll demjenigen, welcher den Verlust don Zins Courons dor Abtiauf der vierjäbrigen Perjäbrungsfrist bei der Kreisdeirwaltung eder der Provinzial-tzuͤlfskasse in Posen anmeldet und den stangebabten Señis der Zins⸗Coupons durch Vorzeigung der Schuldderschreidung eder serst in glaubhafter Weise darthut, nach Ablauf der Verjädrungssrist der Serra

Das vorstehende Privilegium, welches Wir vorbehaltlich der ber , , und ; 2 nicht dorgekommenen Zins- eur ens . ( k 8. t aus geza erden. Rechte Dritter ertheilen und wodurch für die Befriedigung der In⸗ gege'n ning n gen

bis zum Schlusse des Jabres 1860 ausgegeben.

Mit dieser Schuldverschreibung find acht balbjäbrige Zias - Cearens Für die weitere Zen werden Zins⸗Coupons auf fünfjäbrige Perioden ausgegeden. ;

Die Ausgabe einer neuen Zins- Eoupons-Serie erfolst bei der Kreis= Kommunalkasse zu Pleschen, so wie bei der Predin nel Häle fla in Posen gegen Ablieferung des der älteren Zins Courene-Scrie beigedruck-

ien Talons. Beim Veriufte des Talons erfolgt die Aus händigunz der neuen Zins Coupons - Serie an den Inbaber der Sc uld ver shreidung, sofern deren Vorzeigung rechtzeitig gescheben ist.

Zur Sicherbeit der bierdarch eingegangenen Rerrfichtunßen daftet

der KWreis ü seinem Vermögen.