1857 / 183 p. 4 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

Ein n ach mie

116

LV. Summaristher Ext ralt aus em stämmer el - Haupt Etat der Stadt aibing Bro 18656.

Ausgabe an

Tit. iI. Zinfen von au s stehe nd en Ka⸗ wi talien

Tit. II. Zurückzuzablende tali en

u. Miethszins me zu bestimmten

1) Beitr. zu Besoldungen u. Büreaukosten

2) zum Schultwesen aus der Gymn. Kasse

3) zu Bauten ;

A) behufs Ablssung der Braugerechtigkeit

55 aft Staate an Polizei Verwaltungs kosten

Tit. XV. Ein Drittel des Rohertr« der Mahlsteuer

31,276

1429

Tit. I. Zinsen von angeliehenen 2

pitalien. . Tit. II. Vesoldungen Tit. III. Pen sionen

375 * 5 5 4

Stratzenreinigung ꝛc Siraßenbeleuchtung Nacht⸗ und Bürgerwachen Arbeitsanstalt ..... .... ... Deputirten-⸗ und

Tit. XVI. Tit. XVII.

va, Gð0

ĩ 26 11 8

(Fortsetzung solgt.)

it. VIII. Zu ortspoligeil. wecken: Feuerlöschwesen ohne Bespanüung

2 9 , 2 2

Stadiverordneten⸗

14, 809 4,000

l

Summe. . . .

Todd 1

Statistische Mittheilungen.

Ueber den ferneren Gang der Nunkelrüben-Zuckerfabri— kation in Frankreich während der laufenden Kampagne veröffentlicht

die General- Steuerdirektion folgende Angaben. 283 in Betrieb stehenden Fabriken bis Ende Juni

Es wurden von den produzirt 81. 330, 656

Kilogr., d. h. G30 1,992 weniger, als in dem entsprechenden Abschnitt der vorjährigen Kampagne, waͤhrend welcher 8 Fabriken weniger thätig

waren.

; An die Entrepots waren bis zu demselben Termin abgeliefert 62. 688/192 Kilogr. (7, i62, 36 weniger als in Vorjahr);

dem Konsum

des Inlandes direkt übergeben wurden 13, 163,315 Kilogr. (1, 720, 689

weniger); ins Ausland versendet 481,494 Kilogr.

Aus den Entrepots

zu Paris, Lille, Douai, Valeneiennes, Orleans, Arras und Havre waren

bis zu demselben Termin

dem Konsum übergeben 58, 12,494 Kilogr.

d. h. 6.539, 942 mehr als im Vorjahre; ins Ausland versendet 1B 342, 64

Kilogr. gangen 793, 475,809 Kil

Im Ganzen sind also in den Konsum des Inlandes überge⸗ ilogr, und es steht der minderen Fabrikation dieses

Jahres nicht blos eine verhältnißmäßige Mehrlieferung aus den Entre— pots gegenüber, sondern die letztere ist dem Bedarf entsprechend so be⸗

trächtlich gewesen, daß die Ziffer des dies jaͤhrigen um 481i, 253 Kilogr. höher stellt als im Vorjahr.

Aus Smhrna wird der tigen H

hat sich der Gesamnitun Grund dieser Erschei

die e. , . nommen hat. Y leisten, sie erstand

Bett

Konsums sich bis jetzt

Zahn,

Piastern

eine stetige,

chtigt. Gegen 1851 Als vorzüglichster sehen werden, den Kriegsereignisse ge⸗ keine Heeresfolge zu ieg ruinirten Tuͤrken

und allen der Le⸗

bens mittelpreise bis jest nich

erschweren.

zahlte man im Durchschnitt in Smyrna 115 125. armenischen

gen die Zeit vor in den von Franlen am Meere jetzt bis 250 pCt.

höher. Der Durchschnittspreis Piaster. Theilweise hat dieses Bevölkerung seinen Grund, w

bestandenen Dampfschiffs linien

werpen jeden 1. und 10. des gelmäßigkeit und stets mit vo stieg den von 1855 bedeutend Schiffe von 35, 324 Tons, 70 zöͤsische von 81 72 Tons, chische von 30,52 Tons,

442, 253 Tons.

demselben Verhältniz gestlegen, stellen

es scheint aber, als wenn entwe das ganze Unternehmen wieder in Frage gest zu den Transportmitteln nach

den Seeweg genügend vorhanden

31 amerikanische ö 541 türtisch 140 Dampfer englischer Flagge von reichischer Flagge von gY, 135 Tons, von 106, 958 Tons, 22 Dampfer tuͤrk Ganzen Segelschiffe und Dampfer aller N

l t stattgefunden. mangelhaften Transportmitteln, Daher die große dem Innern, welche den Ueberfluß, welche von hier herrscht, am besten

welche die Zufuhr aus dem Preisdifferenz zwischen der

veranschaulicht.

Der Grund liegt in den Innern Küste und r nur 30 40 Stunden Im Paschalik Aidin

30 40 Para für die Skka Mehl;

Als eine Folge und griechischen Bevölkerung bemerkbar werdende Vertheuerung des vier Jahren bewohnten

werden

höher bezahlt.

Vierteln, so wie

e des Aufschwungs der ist auch die neuerdings

Grundbesitzes anzusehen. Ge.

Häuser und Grundstücke unmittelbar

Die Miethen find nicht in

sich aber doch 50 bis 660 pCt.

für Mittelwohnungen beträgt 7 bis 10,000 Verhältniß aber auch in der Zunahme der

elche, seit 1819 sucht, gegenwärtig an 186,00 Seelen zählt.

bahn nach Aidin, dem fruchtbarsten Theile An Seitens der Pforte die betreffenden Konzessio nen zu Gunsten einer eng— lischen Gesellschaft ertheilt worden und die bezüglichen Firmans längst erlassen; der die Finanzkrisis oder sonstige Bedenken

dem Innern

bon keiner Seuche heimge— Was die projektirte Eisen— atoliens, anbetrifft, so sind

ellt haben. Im Gegen sat sind Transportmittel für

„zumal nachdem zu den bereits früher

noch eine belgische bon Antwerpen über

Marseille hinzugetreten ist, deren Tarifsätze sich zu den Lloyd und Mes— sageriesaͤtzen wie 1 zu 17 verhalten. Die beigischen Boote, welche Ant— Monats verlassen,

ller Fracht ein.

treffen init großer Re⸗ Der Schiffsberkehr über—

und belief sich eingehend auf 166 englische oͤsterreichische von 17, 807 Tons, 40 fran⸗

von 11836 Tons, 292 grie— e von 44190 Tons; ferner auf 4215 Tons, 224 Dampfer oͤster⸗ tzo Qamvfer franzöfischer Flagge ischer Flagge von 8113 Tons; im ationen 1772 von zusammen

Leipzig, 4 August. Leipꝛig Dresdener 288 G. Lihau- Zitiauer Magdeburg - I eiprig-r I. Eu. ission

Littr. A. 59 Br.; do. Litir. B.-. 2645 G.; do. II. Eni. 2423 Br. ner —. Cöln- Mindener —.

helms · Nordbahn -=. Altona - Hi er -.

Bank- Actien —. reichische 5proa. Metalliques S2 Br.

x Srmunyrm a, 23. Juli.

Berlin - Anhaliiscke —. Thüringische 1285 G. Fri di ich- Wil- Anhalt - Dessauer Landes bank- Açtien Lit. A. u. B. 119, Br.; do. Litt. C. 173 Er. Brauns ch weiꝶische Weimarische Bank- Acisen 1093 Br. 18546 Loose —. nal-· Anleihe S375 G. Preussische Prämien- Anleihie —. Wieclis el Cour; : Piaster; Marseille 1843 - 1867 Para; Triest 449 - 452 Para.

ei ques 395

herlin - Suti Russen Stieghita to6ʒ.

Oes ter- 18542r Natio.

Coneols v0.

7— 1171 . * prar. Ruzzen 112.

I earn re, 4. Autzust, Nactenittas 2 hr 30 MiaLut. Matte

Siimmung mit Ausnahme russischer Effekten. Sticzlit⸗- de 15655 1013. ; Natidnal- Anleihe S283. 5proz. Russen 1043 6 conto 6, 63 pCt London iang 13 Mk. 3 Suu. not.

VvVien 79.

Cerreidema Ki sehr flau, P ecise mehr nominell. Kassee matt.

Herbst 293, pio Frähjahr 2.

Era rate Carr a2. IH, 4 August, Nachmittags 2 Un 13 Minuen.

Volle Gescliüsistille. Schluss- Cours“: Rasa es scheine 1 43 Vwilb eim Nardbat u 573. llanau —. Kerliner vo e lis e! 1043. Loadoser Werse 117 Br. Fariae- Wechsel VvViener VVechae! 114 3peo*. Spanier 374. 1Pcο. Spanier 25 Badische Loose 517 E97 8546er Laose 1012. Oest erreickische ark-Anatheile 1145.

Nee nmte

AkEEaSt eRa'ᷓ nta, A August, Nachmittags a Uhr. (Wlif's Tel. Bur.)

Ziemlich lebliastes Geschäft.

Schluss- Course: 5prozentige österreichische National- Anleilie 773

pi ot. Spanier 353. AMexikauer 95 Br. Dis-

13 R 1 8. , 2. karz 13 Mr. 35 Sb. not.ͥ, 13 eékR 4 Sh. bet.

Zink ohne Ua,satz.

preuse-ise“«« A- leil-e CrIn Mindener Eisenbahn- à ctieun Lud vrigs ha e- Pexhbach Hatiiur ger Wechsel 934 F ran kKfiirte. ank A autkęile —. Kiurl. ess. Spross. Rietafäiciier 783. QOestecre ck.isckes Vationa!- Anlelies S0),

C 2 . 4 . tprar Spanier 24. Kaum wolle

Lond n Amsterda:n 56, 20. d. ückten die Course.

Oel 30, pro

2 ; 3 agaiez —.

Preussisch e

kaner 21. Londoner kurz 353. Hallan lische

Lonelom, 4. August, Nachmittags 3 L hr Der Cours de- Zoroz. Kente aus Haris on Mittatzs 15 Ulur war 67, 30, von Mittags 2 Uhr 67, 20 gemeldet. 1prσ6. Spanier 45. Mexikaaer 722

Epror. Reue v8.

Hamb- irt 3 Monat 13 Mi. S4 Sh.

Die gestern aus Amerika eintzetrossenen Dampser haben 662, 00 Psd. in Specie miigeb acht.

Der sällige Dampser „Petropolis“ ist aus Rio Janeiro anget ommen.

FäIivVerο. 4 August, Mittaes z Uhr 200 Ballen Uinsatz.

Enris, 4. August, Nachmittas 3 Uhr. Die 3pror. e össnete zu 67, 40. wie Gerüchte, dass die Bank von England das Disconto erhöhen würde, Die Rente sank aut 67, 15 und schloss unbelcbi bei geringem Geschäst zur Notiz. Mittag: 1 Uhr waren gleicli' autend 9) eingetrossen.

Schluss- Course: 3sproz Rente 67, z0. 5proz. Rente 93, 15. 3Zproz. I1proz S anier

otros. Merahiques Liu. E 87 45. gpros. Metalliques 753. 24proz. Me- pro. Spanier 25 õpros. Russen Srieglit⸗ de 4835 S016. Wechsel, kurz 11, 773. Hart barger Wechsel, lategrale 634.

Spro.

NMeꝝi-

pros Spanier 373.

(W'eolst's Tel. Bur.)

Sardine S8.

Wolff Tel. dur.)

Preise gegen gestern unrerändesrt.

Welle, Te]. Bur.) Die niedrieen Consols-Notirungen, so

Consols von Mittags: 2 Uhr und von

Sitber- An eihe 89.

H rie. irici- 103 FE. 2a. Wechsel 8 3.

Amt er dame

Louse 403.

4 proz. dretallid is

Der Maurer. 7 Uhr.

Im Schauspielhause.

Königliche Schauspiele.

Donnerslag, 6. August. Im Opernhause. (122ste Vorstellung. ) Die Willy's, oder: Gisela. lungen, von St. Georges und Coralli. fang 7 Uhr. Mittel-Preise. .

Im Schauspielhause. Keine Vorstellung.

Freitag, 7. August. Im Opernhause— Oper in 3 Akten. Mittel ⸗Preise.

Phantastisches Ballet in 2 Abthei⸗ Musik von Adam. An⸗

(123ste Vorstellung.) Musik von Auber. Anfang

Keine Vorstellung.

1784 Erledigter Steckbrief.

Der unter dem 25. d. M. hinter die ver— ehelichte Schneidermeister und Eigenthümer Gerst, geb. Francke, von hier erlassene Steck brief ist in Folge deren Ergreifung erledigt.

Berlin, den 31. Juli 1857.

Königl. Stadtgericht, Abtheilung für Untersuchungssachen, Kommission II. für Voruntersuchungen.

112745 Rothwendiger Verkauf. Kreisgericht zu Bromberg.

Das in Groß-Wilczak Nr. 4, unweit der Stadt Bromberg belegene, dem Apotheker Oelsner gehörige, als galtwasserheilanstalt dienende Grundstück, einschließlich 3 Morgen Garten und Land und der mit zu verkaufenden Mobilien und Badegeräthschaften, abgeschätzt auf 7747 Thlr. 9 Sgr. 6 Pf. zufelge der nebst Hypothekenschein und Bedingungen in der Registratur einzusehenden Taxe, soll am

17. Dezember 1857, Vormittags

11(Uhr, an ordentlicher Gerichtsstelle subhastirt werden.

Gläubiger, welche wegen einer aus dem Hypothekenbuche nicht ersichtlichen Realforde— rung aus den staufgeldern Befriedigung suchen, baben ihren Anspruch bei dem Subhastations—⸗ Gericht anzumelden.

Bromberg, den 17. Mai 1857.

Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

1024 28 * . 11 ö *

Königliche Niederschlesisch— Märkische Eisenbahn.

Die Prioritäts-Actien der Niederschlesisch- Märkischen Eisenbahn Serie 1. Nr. 2008. 15,919 und 15,922 a 100 Thlr., sowie die Zinscoupons zur Prioritäts-Actie Serie J. Nr. 2008 vom 1. Januar d. J. ab, sind als abhanden ge—⸗

kommen angemeldet.

In Gemäßheit des 4 Nachtrages zum Statut der ehemaligen Niederschlesisch⸗Märkischen Eisen⸗ bahn CG if ft vom 19. Dezember 1848 ( Ge⸗ setz⸗Samml. pro 1849 S. 135) und des Ge—⸗ seßes vom 31. März 1852 (Gefeßz⸗Samml. pro

Oeffentli cher Anzeiger.

1852 S. 89) werden die zeitigen Inhaber der bezeichneten Papiere hierdurch aufgefordert, solche an uns einzuliefern, oder etwaige Rechte auf dieselben bei uns geltend zu machen, widri⸗ gen falls deren gerichtliche Mortification von uns beantragt werden wird, die nach dem Sta— tut - Nachtrage vom 19. Dezember 1848 erfolgt, wenn die gegenwärtige Aufforderung dreimai in Zwischenräumen von 3 zu 3 Monaten ver— oͤffentlicht und die Einlieferung oder Geltend— machung etwaiger Rechte nicht spätestens binnen drei Monaten nach der letzten Veröffentlichung gescheben ist.

Berlin, den 30. April 1857.

Königliche Direction der Niederschlesisch⸗Märkischen Eisenbahn.

1770

Bekanntmachung.

Die Herren Actionaire der Magdeburg Cöthen— Halle⸗Leipziger Eisenbahn-Gesellschaft werden mit Bezug auf §. 24 des Statuts der Gesellschaft hiermit eingeladen, sich

Donnerstag, den 3. September d. IJ

Vormittags 11 Uhr, im Saale des hie sigen Administrations-Gebaäudes zu der im §. 23 J. c. vorgeschriebenen General⸗ Versammlung einzufinden. In derselben soll

1) der Geschäfts Bericht des Direktoriums

vorgetragen,

2) der Rechnungs-ALbschluß pro 1856 vertheilt,

3) für die statutengemäß ausscheidenden Äus⸗

schuß-Mitglieder und Stellvertreter eine anderweite Wahl getroffen und

4) darüber Beschluß gefaßt werden, ob und

unter welchen Wodalitäten die bereits praͤkludirten Actionaire noch nachträglich zur Vetheiligung an der neuen Emission bon Stamm, Äctien zuzulassen sind.

Jeder Actionair und Bevollmächtigte, welcher an der GHeneral-Versammlung Theil nehmen will, hat sich selbst und resp seinen NMachtgeber am 31. August, 1sten oder 2. September . in den Büreaustunden im hiesigen Administrations— Gebäude als Eigenthümer von 5 oder mehr Actien zu legitimiren, wonächst er eine Eintritts⸗ karte empfängt, auf der die Zahl der ibm ge bührenden Stimmen vermerkt ist.

Ohne rine solche Eintrittslarte kann Niemand zu der Versammlung zugelassen werden.

Sollte einer der Herren Actionaire beabsich— tigen, einen, das gemeinschaftliche Interesse de= rührenden Gegenstand zum Vertrag zu bringen, so wird derselbe in Gemäßbeit des §. 28 des Statuts ersucht, sein Vorbaben mit ausfübrlicher Angabe der Motive mindestens 10 Tage dor der Versammlung dem Vorsitzenden des Ausschuffes und zwar durch Abgabe eines schriftlichen Rn= trages, im Geschäftslokale der Gesellscaft am Fürstenwalle, anzuzeigen.

Magdeburg, den 30. Juli. 1857.

Der Vorsitzende des Ausschusses der Naadedurg⸗

Cothen · Halle⸗Leipziger Eisendabn ˖ Gese l schart.

Nulandt.

Düsseldorf⸗Elberfelder Eisenbahn.

Mit Bezug auf unsere Bekanntmachung dom 28. Mai . wenach die pro 1856 vorläufig auf 5 Prozent festgestellte Dividende dem 1' August e. ab nur bei unserer Hauptkasse bier erfolgen werde. benachrichtigen wir die Herren Actio⸗ naire, daß die Beträge der noch nicht präsentirten Dididendenscheine, so wie die

ee Super⸗Dividendenscheine, von je haus u, Comp. hier in Empfang zu nehmen sin

Düsseldorf, den 1. August 1857. Die

ßt ab allein bei den Ferren Baum Goedding⸗

Direction.