1857 / 184 p. 1 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

16518 Kerliner Börse vom 5. August 1857.

Amtlicher Wechsel-, Fonds- ven Ton

Eisenhahn · Axtien.

Wechsel- Comrrn o.

A sterdam

Wien im 20 Fl. F. 150 HI. Augsburg 160 El. Leipzig in Cour. im 14 Th. uss 190 Thlr. ..... Erkf. a. M. süd d. W. 10071. Petersburg 100 S. E

rn

co de do & de & & 6 6

Brief. Geld.

Fonds- Comrse.

Preuss. Freiw. Anleihe Staatsanleihe von 1860 dite dito dito dito dito Staats- Schuldaecheine

Erämienseh. d. Seehdl. à 60 Th. Prämien- Anl. v. 1855 2 100 Th.

Kur- u. Neum. Schuld versehr. Oder -Deiehbau- Obligationen ..

Berliner Stadt-Obligationen .. 0 .

do do.

8

V

18118311

ee D C ö

JRKur- und Nenmär.

Vom Staat garantirte

1 2 2 Kur- und Neur rk. .

Ffandbriefe.

Ostpreussische ..... Fommersehe . ...... Posensehe. . . ...... a Sek lesische ...

1 Westprenss. . . . ...

Kentenbriefe.

F ommerse he... PFosensehe . . . . .... rreussisehe ...... khein- uud Weantph. Sa chr ische. Schleꝛis che

r. Bk. Anth Scheine

Friedries dior... Andere Goldmünzen .

dic. . Aache - Düssel dort. do. Prioritats-

do. III. Emission Aachen - Nastriehter do. Prioritãts- do. II. Emission Bergiseh - Märkische

do. do. II. Serit do. (Dort- Soest) do. do. II. Ser.

do. Prioritãts-

do. do. Berlin-Haraburger

do. Prie rstats-

Ber lin-Fots d. Ma do. Prior. 56 ß

do. do. Lit. D. Berlin- Stettiner .. Bresl.dehw.Frb. alte

Cõlu- Crefelder

do. do. II. Em. do. d0

ga. n

Düũsseldor f-Elberf. .

Mag deb.-Halberst. .

do. II. Emission

do. Prioritits-

Ber. Anh. iii. Au 3.

do. d6. II. Ern. d. 8. 61

20. do. Lit. G.. do. Prior. Hhiig. 1; do. d0. II. Ser. hBrieg- Neisse ...... ; do. Priori täts-

Cõöln- Mindensr .... do. Prior. -Obhlig.

do. IV. Emission

do. Priorit its.

26. Br. Gd] 4 835

It] Br. a Aagdeb.-Witienb. Ard. Witt. Prior. 144 947 Miünster-HamKer Niedersehles ·Nark. 935 923 do. Priorita:s- 912 do. Conv.Rrioritats- 20. do. III. Serie do. do. IV. Seri Niederschl. Iweigh. Gbersehles. Lit. A. 40. Lit. S do. Lit. do. Frior. Ln. do. Frior. Lit. do. Frior. Lit. do. Prior. Lit. Frinz Wilh. (Si.- V.) Jo. Pr. I. u. II. Ser. do. III. Seri Rheiniseht. ...... do. (Stalauꝶuù-ᷓ Prior do. Prioritits-Oblig do. vor Staat *. Ruhrort-Cref -Rreis ttladbacher ... do. Frioriiars- do Il. Seri do. III. Serie Stargar d- F osen. do. Prioritat?s- do. II. Emission 1 hüringer do. or. bins do. III. Serie do. IV. Serie Wilh. Cs. O ade.) do. Priorit: :s 45 1JI. Emissidr

n

57 93 9

SS! 1181 181

2

1 31 3

18111 8 Si C= . t = . XF

M

1329

M 0 =

. 11235

85118

= = 6

r .

12 o n ö

.

31 1111315

N

, .

—1 t

cm am iich Tamm ingen.

Ausländ. Eisen. - Stamm- Actien. Amsterdam - Rotter dam

Kicl- Altona

Loebau- Littau : Ludwigs hafen-Bexbach Mainz- Ludwigshafen.. Neustadt · Weissenburs Hecklenburger. . . ..... RNordb. (Friedr. Wilh.) Zarskoje - Selo

Ausl. Prioritäts- Actien. Nordb. (Friedr. Wilh.)

Belg. Oblig. J. de PEst do. Sarb. et Meuse

om

11

Posener

Dis e onte

1811111 DC

Preuss.

do.

Inländ. Fonds. Kass. Vereins-Bk.- Act. Königsberg. Privathank Magdeburger do.

Berl. Hand. - Gesellsch.

Antheile.. Preusslland. - Gesellsch. Schles. Bank-Verein ..

Quittungsbogen. Bresl. Schw. Frb. III. E. 4 123 Oppeln- TarnowCit) 873 fil blech II. Em. 4

92

1123 9a

Conunandit-

4 4 4 do 4 100 1 4 1 4

KEisenb.-

ii. Em. 5 893

If. Br. ] Gld. Aus länd. Fonds.

Braunschweig. Bank. . 4 Bremer Bank ...... .. Coburger Creditbank Darmstädter Bank. .... ceraer Bank ..... 3 Thüringer Bank Wemar. Bank. . .... Oesterreieh. Metall.. ..

121 = *100

Russ. Stiegl. 5. Anl. do, ñL0. do. v. Rothschild Lst. do. Engl. Anleihe ...

7 l,

. le.

do. National-Anleihe do. Prim, - Anleihe ..

tz. Anl.

t ü n G e n G e e. e. .

ö

Br. Russ. Foln. Schatz- Ohl. do. 40. Cert. L A 1II85 Q 4090. 4d0. L. B. 2B bI. 117 Poln. Pfandhr. in S.-R. do. Part. 5 FI., .. Dessauer - Prämien- Anl. 3: Hamb. St.-Präm. -Anl. Lühecker Staats- Anl.. Kurhess. Pr. Obi. i6 Th X. Bad. do. 35 FI.... Span. 395 inl. Schuld d5. 1 à 3x steigende

=

ö

858511182

m,

Kerlim, 5. August.

heutiger Bärse, in Folge dess

Notiz blieben.

W mel ma tea l.n

Die Geschõästsstille bewährte zich auch an en die Course meist bei ihrer gestrigen

(Cocei-ct iderbe-g 61 a 60 gem.

Ker imer - 5 vom 5. August Weinen loco 50 - 75 Fihlr.

Roggen loco 44 - 453 Rthlr. Rihlr., Auzust und August September 433 - 443 u. Br., 44 G., September - Oktober 1565 - 465 455 464 Rihlr. ber. u. Br., 46 G., Oktober - November 465 47 G.. 4 Hr, November Dezember d63.— u. G., Frühjahr 494 50-493 hthlr

Hafer 53 - 38 Rthiir., pr. Herbst 34 Br., Frühj. 343 ber.

Be. August 143 Rihlr. bez. u. G..

Reböl loco 15 Rthlir

August September 145 Rthlr. Br., Septemker · Oktober 113 - Ker, 4 Br.,, 3 G., Obiober- Norembeèr 14 November. Hezember 144 * Rihlr. ber.

ber., * Br., 46.

Spirirns loco 30- 293 Rthlr., bis 297 Rihlr. ber. u. hr * 37

Der, r. u. G, Oktober dem ber 28 27

November Derember 274 27 Rihlr. ber. u. G., 4 pr.

gapsd. 41 - 45

463 47 Rthlr. ber u. 71 —– 464 - 473 Rihlr. bez., Rr. bez. u. G., 50 Br.

Kugzzust u. ug. September 295 - 30 September · OQhiober 29 - 283 Rihlr. Rihlr. bez. u. G., P Br.. Rthlr. bez., Er. u. G., Frühjahr 274 -*

Larmst. Rank 1095 a d gem.

Weizen geschäsis!l os. gehandelt, Termine unter Kleinen Schwankungen geen gestern niedri- ger bezahlt, scihlissst in sester Haltung. Kühl ziemlich gut behaupiet. Spiritus ansangs flau und weichend, sc⸗hliesst wieder festèr-

kosten loco zu nicdrigeren Preisen méehreres

Rihlr., schw 413 —-— 45

= 433—- 44 Rthlr' bez. 4. Staats- A naeig - rs

S ue mm · Actien 12 . G.; Actien Lit. A. 1497 Br.; do, Lit B. 1385 Br.; 40. Lit C 1387 Br. Oberachlesische Prihritätsé-Obligationen Lit b 83 Br.; do Liti R 775 Er. Kosel· Oderberger Stamm-Actien 613 Br. Kosel- Q derherger Priori- täts- Obligationen S d G.

15 Br, M Rihlr. sn Rthlr. bes. ü. G7 Br. u. Br., 5 G., Frühjahr 143

des Staats - Anneigers 44 a 435 ben.,, August. S A5, Frühjair 477 bez., 48 Br. Spiritus August- September 123, Früh. 135. Räböl September 145 her.

KEreslam, 5. Auzust, 1 Uhr 7 Min. Nachmittags. (Tel Dep.

Nesterreichische Banknoter 83 Br.

Re eikurę er do dritter Emission 1233 Br. Oherschlesiache

Neisse - Brieger Stamm- Actien S3 az Br.

Spiritus pro imer au 50 Qnart bei 0 Gt. Trelses 123 Krhnir G.

VVeizen, weisser 60 - 99 Gerste 40 - 46 Sgr.

Sr, gelber C2 - 88 Sgr. Rogen 45 49 585.

Hafer 30 - 35 Sęr

Bei geringem Umsatz waren auch heut die Course unverändert. Btecttrn, 5. August, 1 Uhr 40 Minut. Nx cChmitiags. (el. Dep.

Weizen 60 78, Sept. Oeibr. 76—- 74. RBaggen

eptember 44 bez, Serptember-Oktober 44 ber,

Redaectlon und Rendantur: Scwiege r.

Berlin, Drudd und Gerlag der stbniglichen Geheimen Ober · Hofbuch druckerei.

(M. Decker.)

*

wa in *** rr n ,..

a wn Fine de,

1 Ben-

Preusisqen giants

2 ; P ( , , Wauer⸗Gerage wa. . i

Berlin, Freitag, den 7. August

mn

Se. Maiestät der König baͤben Müergnädigst gerubt: Den General⸗Major a. D. Georg Heinrich Priem in den Adelstand zu erheben; Dem Rechtsanwalt und Notar, Justizrath Hildebrand in Cöslin, den Charakter als Geheimer Justizrath; und

Dem Rittergutsbesitzer Karl Lubwig Eduard Kieckebusch auf Pomellen den Charakter als „Oekonomie⸗Rath“ zu verleihen.

Angekommen; Der General-Major und Commandeur der 11ten Infanterie⸗Brigade, von Bialke, von Neustadt⸗Eberswalde.

Abgereist: Se. Hoheit der Prinz Peter von Olden⸗ burg, nach Stettin.

Nichtamtliches.

Preußen. Potsdam, 6. August. Se. Malest ät der König empfingen gestern Vormittag auf Sanssouci die gewöhn⸗ lichen Vorträge. . .

Oldenburg, 4. August. Ihre Majestät die Königin von Griechenland ist heute Nachmittag hier eingetroffen. Die Behör⸗ den, Corporationen und Bewohner der Stadt hatten Allerhöchstder⸗ selben einen festlichen Empfang bereitet. Der Großherzog dankte in einer freundlichen Ansprache vom Balkon des Schlosses herab den zahlreich versammelten Bewohnern Oldenburgs für die seiner geliebten Schwester gewordene herzliche Bewillkommnung, die ihm zugleich als erneuerter Beweis 3 , . an die landes⸗ ürstliche Familie entgegentrete. (Wes. 3.

ige e s eres Schwerin, 65. August. Ihre Koͤnigliche Hoheit die Frau Großherzogin ⸗Mutter ist gestern hier ein⸗ getroffen. Höchstdieselbe wird morgen früh von hier nach dem

Heiligendamm bei Doberan abreisen. (Meckl. 3.)

Baden. reiburg, 3. August. Die Feierlichkeiten aus

Anlaß des ö age , Jubiläums der Stiftung der hiesigen Uni⸗ rsität haben begonnen. ö

. . * August. Se. Königliche Hoheit der Groß⸗

herzog hat sich heute Nachmittag zum vierten Säkularfest der Uni⸗

versität nach Freiburg begeben. (Klsr. 3.)

Belgien. Brüssel, 4. August. Der Bestimmung des Ge= setzes zufolge sind gestern im ganzen Lande die Gemeinderäthe zu⸗ sammengetreten, um den Ausweis über die finanzielle Lage ihrer resp. Verwaltungsbezirke zu prüfen. Die Einnahmen der Siadt Brüssel haben während des Rechnungsjahres 1866 die Ausgaben um 226, 136 Fr. 66 C. überstiegen, und ist in diesen Ueberschuß ein Betrag von 79,799 Fr. 96 C. an einzuziehenden Schuldforderungen noch nicht mlt eingerechnet. Der betreffende Bericht ist der Finanz= Kommission zur Begutachtung überwiesen worden. (Köln. 3.)

Großbritannien und Irland. London, 4. Äugust.

n der gestrigen Sitzung des Oberhauses brachte Lord Panmure ö ne 6c n ö die dees gn, in den Stand gesetzt werden soll, die Miliz in jeder beliebigen Zeit bis zum 25. März des kommendeu Jahres einzukleiden, ohne das Parlament erst wieder einberufen zu müssen. Es würde nicht noöͤthig sein, erklaͤrte der edle Lorb, einen derartigen ÄUn⸗ trag zu stellen, da es der Regierung jederzeit gesetzlich frei stehe, eine Einkleidung der Miliz anzuordnen, wenn f nur 14 Tage später das Parlament einberufe. Vor dem Jahre 1854 habe eine Einkleibung nur dann stattgefunden, wenn das Land von einer Invasion bedroht war, in diesem Jahre jedoch sei die Moglichkeit einer solchen Maßregel kraft eines besonderen Geseßes auch für den Fall eines Krieges mit einer

auswärtigen Macht auggebehnt worden. Gegenwärtig sei das Sand

; allerdings weder in einen auswärtigen Krieg verwickelt, noch von einer

Invasion bedroht, aber durch die 4 in Indien sei es nothwendig geworden, eine so große Masse von Fruppen außer Landes zu schicken, als ob das Reich in einem auswärtigen Kriege begriffen ub. Uus diesem Hrunde und um das Parlament nicht während der nächsten Monate einberufen zu müssen, erbitte fich die Regierung schon e. für den Noth⸗ fall die erwähnte Ermächtigung. Sie habe fürs Erste beschlossen, 10 neue lande von auf 1000

Bataillone auszuheben, die Regimenter im zu erhöhen. Die Kosten

Mann und die in Indien von 1000 auf 1

würden später von der ostindischen Compagnie getragen werden en;

jeßt aber sei diese nicht im Stande, die gewünschten neuen Bataillone auszuheben. Nachdem Earl Hardwicke und Carl Der by der Regie⸗ rung vorgeworfen haben, daß sie füglich 14 Tage eff die Einkleidung hätte beantragen sollen, und nachdem Carl Granville darauf erwidert hatte, daß man erst den Schluß der Erntearbeiten abwarten wollte, daß übrigens auch jeßt noch die Einkleidung nicht dekretirt, sondern erst die Ermächtigung dazu eingeholt werden soll, wird die Bill zum erstenmal gelesen. Lord Brougham beantragte einen Ausweis über die Zahl der Wähler bei der sleßten Parlamentswahl, als Vor⸗ bereitung gewissermaßen zur Parlamentsreform, welche bon der Regierung für die nächste Session in Aus sicht gestellt ist. Der eble Lord berührte mehrere Gebrechen, die durch die leßie große Reformbill ungeheilt geblie⸗ ben waren; er befürwortete eine Ausdehnung des Wahlr echtes, und daß ein gewifser Grad von Bildung und Seibstständigkten. ebensowohl wie ein gewisser jährlicher Pachtzins zur Wahl berechtigen moge, wobei er sich jedoch vor der etwaigen Zumuthung, als wolle er eine mehr dem o⸗ kratische Vertretung des Landes, von vornherein verwahre. Der Antrag wurde ohne Opposition angenommen.

Im Unterhause beantragte Lord Palsnerston ein außerordent liches Votum für die etwa einzuberufende Miliz, und verwies einstweilen auf die von Lord Panmure bezüglich der letzteren im Oberhause ein⸗ ge brachte Bill. Auf eine Anfrage Mr. Disraeli's erklärte Lord Palm erst on, es habe fich ein Brief von Sir Charles Napier über Indien in den Archiben der General- Kommandantur borgefunben, und sei die Regierung bereit, jenen Theil desselben, der sich auf die Zust ande der indischen Armee bezieht, zu veröffentlichen. gord John Russell beantragte die Niedersetzung eines Ausschusses., ber zu unter süchen haben soll. ob vermoͤge einer unter Wilhelm IV. gegebenen Akte die Juden nicht auch, ohne den vorgeschriebenen christlichen Gd zu leisten, im Unterhause aufgenom⸗ men werden könnten. Sir F. Thesiger wollte sich dem Antrage nicht widerseßen, glaubte jedoch nicht, daß, man möge jene Atte auslegen, wie man wolle, die Schlußworte des Eides ‚„auf den wahren Chrissen⸗ glauben- als unwesentlich weggeklügelt werden koͤnnen. Nachdem noch Obrist French für und Mr. Garnedt gegen den Antrag gesprochen, erklärte fich Lord Palmer ston dahin, er mässe sich fur die Beuriheilung jener Akte vorerst noch freie Hand lassen, unterstüße jedoch aus ganzem Herzen und weil er die Wichtigkeit des Gegenstandes würdige, den Antrag seines edlen Freundes, die ser wird hierauf ohne Abstimmung an⸗ genommen. Als aber Lord John Russell die Namen derjenigen ver⸗ las, welche den Ausschuß bilden sollten, erhob sich (thatsächlich deshalb, weil die Auswahl, als gar zu einseitig, nicht gefallen wollte) eine lange Diskussion, ob die Auswahl des Comité's nicht Gegenstand eines beson⸗ dern Antrags sein müͤsse, und die damit endigte, daß die Ernennung der Ausschuß⸗Mitglieder auf heute vertagt wurde.

Der „Globe“ berichtet in seiner Abend⸗Ausgabe, daß die Re⸗ gierung beschlossen habe, sofort zahlreiche Verstärkungen nach Indien zu senden, und zwar vier Artillerie vier Infanterie⸗ und zwei Kavallerie⸗Regimenter, im Ganzen über sieben Tausend Mann, deren Absendung unmittelbar stattsinden wird. General Dupu is ist zum Artillerle⸗Kommandanten in Indien bestimmt.

Die kleine Flotille, welcher die Leg un g des trans atlan⸗ tischen Telegraphendrahtes anvertraut ist, hat gestern Abend den Hafen von Cork , und wird heute hoffentlich im Stande sein, das große Werk in Angriff zu nehmen. Der Vice König von Irland begab sich eigens nach Valentia, um beim Auslaufen des

Geschwaders anwesend zu sein. 6 ̃ i ,,, und Admiralitaten thun jetzt das Mögliche, die Truppensendungen nach Indien zu beschleunigen. Im 2 der nächsten Tage begeben sich 2 ver schöͤnsten Schnellsegeler Englands,

DJ / 7777 77