1857 / 184 p. 4 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

*

Vorjahr; vom Salg auf

lä.

Mill. 91, 636

Reaien gegen HRichts un. Vorjahr; von den Postmmarken auf 8. Mill. Rrsssuacheias - 1j

592, 7183 Nealen gegen

die vad sahrigz Semneftral. Einnahme 203 Millionen 198 831 Giese 368 * i n Vorjahr. Was die Minder Elnnahme Stempel betrifft, so findet dieselbe ihre Erklärung in der inzwischen er⸗

ealen ern Han zu —. Kerker

folgten Cinßellüng des Verkaufs von Ralionalgütern, wodurch im vor ⸗· 3pror. Spanier 373.

wurde. Pr. C)

Gewerbe und Handels ⸗Rachricht en. Man schreibt der „Pr, C,.“ aus beck

Handels nerhältnisse des verflossenen Jahres:

sich danach eine

nde, welche aus der Um⸗

( .

in Betreff der dortigen 4 Si, „Der Werth der Total⸗ Bi nvY.- Actien 1090]

Einfuhr Lübecks belief sich auf 99 Mi ionen Mark, worin die landwirth⸗ schaftlichen Erzeugnisse und sonsumtionsgegenstä

m

48 Mill. 835, 738 Realen gegen 4 Min. a7, 9oᷣ er. Roggen loeg sehr flau, ab Petersburg 65, Königsberg 73- 4 21 rjahr; vom Stempel auf 22 Mill. 370 765 w 27 hi. haben, 3 i m. pro Frahs;hr xa, Weges 2 nin, ö.

im . w vom Pulver auf 5 Mill. 1M, 116 ge . 4 . , . auf 2 Mill, 498 262 Nealen Fort rende Ges chaffss lle bei v. cuig veränderten Got. en. J

gegen 1 Min. 6ön 524 iin Vorjahr; don den Gerichte losten auf 119. 639 Sohluus - Go

J 5. August, Nhekmies Z Uhr 16,

e: Neueste preusnache K : eil. e 119 Ereussische Ga ln Mindener KEisenbahn-Actien— 6 Mill. 481,860 im Vorjahr. Im Ganzen betrug Wi helm - Nerdbakn 6 ,, . Rerbaick üO Frankfurt- 7 ceclis el 45. ; . eim Lon loser Woegh sel 1175 Er. Pariser Wechsel ga Am nerdamer Wechiel = Wiener Vechrel 1133 Frankfurt Hank Aneheile —. . . = e n 26 . e . . 40. t , lpapier herbeigeführt. Badische Loose 54. 5prot. Metallique, 78. proz. Metalliques gen eh en, ga geren ee, , , n mr ö ö. 69. 186 400 Loose 1043. ö Reim l Anlehen go Oarerreichicches Eask- Antheile 1143, Wen, 5. August, Mittags 12 Uhr 45 Minute. ( Molff's Tel. Bur.) Börsę. gans ges chäfislos. Silh,araglathe 85. pra. Meralliques 825. 459ror. Metalliques 73. Kaak - Interims - Scheint —. Nordbahn 1873. is ker Locsa 1093 Nanonal- Anlelien 845 London 10, 10. Ham- bare 763. Pari 1217. Gold 75 Silbe 5. Annan ger ckamep, 5 August Nachmittaes A Uhr. (Wolff' Tel. Rur.)

riedric;·

Hanihurger Weckhael᷑ S5.

96

unahme des Geschäftes gegen, 1855, im Jetrage von 3d proz. Meialliques Liti, B S877 5pror. Metalliques 75. 2 pro. Me-

gegen dan den i e, e, werden) nicht einbegriffen sind. Es ergiebt Schlu. Course: 5prorentige österreichische National- Anleihe 775.

Millionen. Die Wa od Mart (M Mn3d 1 mehr gegen das V

Plane, die Eisenhahn nach Bahn zu führen, wiewohl die

haben.

en über Lüneburg bis an die Hannoversche isher dieserhalb mit Hannover und Däͤne⸗ mark enges, Unterhandlungen bis jetzt zu keinem Resultat geführt

er Wegfall des Sundzolles hat dem Transithandel Lübecks in

Richts geschadet, da Dank der Vermittelung der befreundeten Aegie- gemeldet.

rungen der Lauenburger Transitzoll auf ein Minimum von 1 Schilling

Lübeck-Büchener Eisenbahn beförderte während desselben E. a9 ,,, . e, 37 ros. Jahres 674.710 Ftr. i. und ö für gif girig gr. tali ues 395. proz. Spanier 5 pros Spanier 373 5̃rot. Russen orsahr) betrug. Bei dem fuͤhl⸗

baren . einer direkten . nach Hamburg liegt es fortdauernd im

Stieglit' 1018. 5proz. Russen Stieglitt de 1555 10235. Merikaner 213. Hlollän zische Integrale 63.

Getreidemarkt: Weizen und Roggen geschästslos. Raps pro September -Obtober-November Si, pr Derember Sit, p o April S2. Rüboöl pro Herbst 463, pro Frühjalir 463.

HLonmdcddlonm, 5. August, Nachmittazs 3 Lhr ( Walsf's Tel. Eur.) Der Cours dec Szroz. Rente aus Paris von Mittags 1 Ulir war 67, 15

Contols 803. 1Pror. Spanier 245. Meri aner 2 Serdia e, Sg.

gegen früher 5 per Cir, redugirt worden ist. Eins erhebliche Zunghme zproz, Kursen fig. 4 F,cdi' Kurses 6.

des Tranfits läßt sich aber nur von einer direkt auf Hamburg geführten

Bahn erwarten. Von den beiden in Lubeck bestehenden Kredit-Instituten Eibe refer.

ist die „Lhbecker Privatbank“ die Nachfolgerin der schon im Jahre 1820 errichteten und nach sehr rentabler Wirksamkeit Ende 1855 aufgelösten Pridal-Digkonto⸗ und Darlehnskasse. Die neue Firma tra nuar 1856 mst einem Attienkayltal von 500, 000 Mark ins Leben, welches mit Beginn des gegenwärtigen Jahres auf den baar eingezahlten Betrag.

f. Das zweite ung die t , Versicherungsbank in Lübeck“, wurde im vorigen Sommer mit einem . if von 745 Millionen Mark Kourant, hauptsächlich durch die leipziger Kreditanstalt errichtet und hat sich bisher besonders dem Dis— konto“ und Versicherungswesen gewidmet. Eine Notenemission hat noch

von 1 Million erhöht worden i

irma trat am 1. Ja⸗ unverndert.

Der lällige Dampser „Ciry of Washington“ ist von New- Vork

Getreide markt wenig besucht. Weichende Tendenz fir eng- lischen und fremden Weizen bei geringen Zufuhren. Eräsijahrs-Geireide

get ker enn, 5. August, Mittags it? Uhr (( Walff' Tel. Eur.) Baum wolle 50905 Ballen Umsatz. Preise gegen gestern unverändert,

Keurtsg, 5. August, Nachmittaßs 3 Ulir. ltt's Kei. Bur.) Consols von Mittats 2 Uhr waren 9) eingeirossen. Die 3proz. begann u 67; 10, hab sich aul 67, 15, wich dann auf 67, O5, hob zich aber- mals, als Consols von Mittags 1 Uhr pCt. höhier (90) gemeldet wurden, auf 67, 10 und schloss unbelebi und ia matter Ila tung zm

nicht , Läbeck besaß am Jahres schluß 68 Schiffe von zu⸗ diesem Course. W'ert' papiere waren träge.

sammen 6

65 Last. I‚n Bau waren auf eigenen Werften 9 Schiffe, in

Schluss Course: Spro Rente 67, 10. A5pror, Rente 92, 75. 3prer.

England für luͤbecker Rechnung 1 (eisernes Schrauben-) Schiff. Unter S ar e. 35 peo. , atze = Gilber- Anfeihe g.

den im Jahre 1856 eingelaufenen Schiffen befanden sich 27 preußische.“

Littr.

5. August. Leipeig-Dresdener 299 G. Löbau- Zittauer 23 * nn . Magdeburg - Leipziger I. Enrission 266 G.; do. II. Eni. 2423 Br. Berlin- Anhaliische - . Berlin- Sretti- ner —. S5ln - Mindener —. Thäringische 1287 G. Friedrich- Wil- helms · Nqrdbahn =. Altona - Hi ler . Anhalt - Dessauer Landesbank Der Maurer. Oper in 3 Akten.

Königliche Schauspiele. Freitag, 7. August. Im Opernhause. (123sñte Vorstellung.)

Musik von Auber. Anfang

Actien Litt. A. u. B. 119; Br.; do. Liti, C. 14173 Br. Eraunschneigische 7 Uhr. Mittel-Preise.

Bank- Actien —. Woeimaris che

nk - Aciien 1095 G. Cesier- reichizche proz. Metalliques S2 Br. 1854er Lodse . 1851er Naud- nal- Anleihe 834 G. Preussische Prämien-Anleihe —.

aaa b rg, 5. Augurt, Nachzaittags 2 Uhr 33 Mint uten, Sum-

mung matt.

Stieglit⸗ de 855 0.3. Zgror. Spier 358. 1Prus Snznier 24. National- Anleihme S2. 5proz. Russen 1084 Merikaner 8 G. Dis cemio

SR, 63 pCt.

Serreidemark: Weiren loco aehr flau, auswärts flau und sehr

Ballet von Hoguet.

Im Schauspielhause. Keine Vorstellung.

Sonnabend, den 8. August, sind die Königl. Theater geschlossen.

Sonntag, 9. August. Im Opernhause. (124ste Vor stellung.) Der Prophei. Oper in 5 Akten, nach dem Französischen des E. Scribe, deutsch bearbeitet von L. Rellstab. Musik von Meyerbetr. · (Frau Eugente Nim be: Fides, als Gast- rolle) Anfang 6 Uhr. Mittel⸗Preise.

Der Billet Verkauf hlerzu beginnt Sonnabend, den 8. August.

Im Schanspielhause. Keine Vorstellung.

Oeffentlicher Anzeiger.

1787 teckbrief.

Der Schi Karl Schönebeck, zu Schwerin in Mecklenburg ortsangehörig, 37 Jahr alt, hat sich der Theilnahme an einer Unter⸗ schlagung verdächtig gemacht und sich sodann heimlicher Weise entfernt.

Alle Behörden des In und Auslandes wer den deshalb ergebenst ersucht, auf den zꝛc. Schdwedect zu vigniren, ihn im Betretungs⸗ falle zu verhaften und an die Inspection der BSausgoigter gnisse hierselbst abzuliefern.

n wg e s er, versichern wir eine gle htswillũfährigkeit.

Berlin, den 3. August 185 ? mint hein Königl. streisgericht, J. (Ariminal⸗) Abtheilung.

Der Untersuchungsrichter. ; W eymann. Signalement: Gahße: 5 63. Statur: krüftjg. Haare:

vunkelbraun. Schnurrbart: blond. Augen:

blau, Besondere stennzeichen fehlen.

Bekleidung: Ein brauner Tuchrock, eine bunte Pläschweste mit Hornknoͤpfen, ein blaues Halstuch, graue manchesterne Beinkleider, eine gruͤne Tuchmuͤße

mit Lederschirm.

st790]) Steckbriefs⸗ Erledigung. . Der unterm 5. Oktober 1855 (Rr. 237 Seite 171) erlassene Steckbrief hinter dem Kerb machergesellen Au gust Bartmann aus Luͤtzen bei Lespzig, Kreis Merseburg, hat seine Er— ledigung gefunden. Potsdam, 3. August 1857. t Königliches Kreisgericht, Abtheilung J.

[i789 Gefundener Leichnam.

Am 2ten dieses Monats ist eine unbelannte männliche Leiche in der Grunewalder Forst, etwa 100 Schritt vom Wege, welcher vom Span⸗

dauerberge nach Pichelsberg führt, aufgefunden

worden.

Der Verstorbene, etwa 30 40 Jahre alt, 5 Fuß 3 Zoll groß, war von robusten sörper⸗ bau und hatte volles braunes Haar; die Ge⸗ sichtszüge und die Farbe der Augen ließen sich bei der vorgeschrittenen Verwesung nicht mehr erkennen. Die Zähne waren vollständig.

Bekleidet war der Leichnam mit einem noch guten schwarzen Leibrocke, dergleichen Beinklei⸗ dern, guter weißer Piqueweste, schwarzer Atlas⸗ binde, weißem Chemisette mit Halskragen, roth⸗ gestreiften bunteingewirkten Hosenträgern, leine nem Hemde, gez. W. K (worunter 1), woran Manschetten an einem Aermel vorgebunden, ziemlich neuen kalbledernen Stiefeln, blauwollnen alten Strümpfen, einen seidnen Hut, worin der Fabrikstempel W. Noßwitz, Berlin, Mauer⸗ straße 29. .

Ueber der Leiche lag ein mit Blut beflecktes

Schnupftuch, weißleinen, gez. W. K, und ein aufgeklapptes Taschenmesser. In der Brusttasche befanden sich eine Brille in Stahlfassung und

ren ,

eine gute lederne Cigarrentasche mit Stablbt e. 36 . w. . = we. * Na em Befunde der stattgefundenen Ob⸗ duction hat der Verstorbene aud gh, sei⸗ nen Tod gefunden.

Alle, welche den Verstorbenen gekannt oder über dessen Verhältnisse Auslunft geben können, werden aufgefordert, dem unterzeichneten Gericht sofort entweder schriftlich oder mündlich Anzeige zu machen, oder sich zu ihrer kostenfreien Ver⸗ nehmung in dem auf 2.

den 22. Augu st d. J.,. Vorm. 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht anberaumten Termine zu gestellen. .

Charlottenburg, den 4. August 1857. stönigliche Kreisgerichts⸗Kommisfion.

1480 Rothwendiger Verkauf. stönigliches streisgericht Berlin. Erste (Civil) Abtheilung.

Den 25. Februar 1857.

Das dem Dr. juris Hermann Silberschmidt zu Braunschweig gehörige, ehemals Lucke⸗Sauer⸗ heringsche, auf Ält⸗Schoͤneberger Feldmark in der Lützowerwegstraße belegene, im Hypothekenbuche bon Alt⸗Schoͤneberg Vol 5 Nr. 271 sol. 265 ver zeich⸗ nete Grundstück, abgeschäßt auf 19,520 Rihlr. 28 Sgr. 4 Pf. zufolge der nebst Hypothekenscheine in unserm V. Bureau einzusehenden Taxe, soll am 18. September 1857, Vormittags

11Uhr, an ordentlicher Gerichtsstelle, Zimmerstraße Nr. 25, subhastirt werden.

Gläubiger, welche wegen einer aus dem Hy— pothekenbuche nicht ersichtlichen Realforderung aus den Kaufgeldern Befriedigung fuchen, haben ihren Anspruch bei dem Subhastationsgerichte anzumelden.

1786 Bekanntmachung.

Das von der hiefigen Kommune zum blei— benden Gedächtniß der Einführung der Kirchen— Reformation in der Stadt Berlin gestiftete Evan⸗ gelische Säkular⸗Stipendium soll, eingetrete⸗ ner Verhältnisse wegen, noch vom 2. No⸗ vember 1857 ab, anderweitig auf 2 Jahre mit 300 Thalern jährlich an einen im preu ßischen Staate ge⸗ bornen oder zur Zeit seiner Bewerbung demselben angehörigen Kandidaten der evangelischen Theo— logie verliehen werden, der das triennium academicum bereits absolvirt und die Univer— sität nicht seit längerer Zeit, als seit Michaelis 1854 verlassen hat.

Derselbe inuß, neben einer gründlichen philoso⸗

bhischen und humanistischen Bildung, eine vor—

zuͤgliche iheologische Ausbildung erworben haben, und letztere durch ein Zeugniß Über die von ihm bestandene Prüfung pro licentia concionandi odec durch ein Zeugniß der edangelisch⸗theolo—⸗ gischen Fakultät einer preußischen Universität, erstere aber durch bereits erfolgte Erlangung des Doktor-Grades in der Philosophie bei der philosophischen Fakultät einer preußischen Uni— bersität nachzuweisen vermögen.

Eine Nachfrist hierfür kann in dem vorlie— genden Falle nicht bewilligt werden.

Indem wir im Uebrigen auf das durch Aller⸗ höchste Kabinets⸗Ordre vom 6. März 1850 ge— nehmigte Statut für das evangelische Säkular⸗ Stipendium vom 18. Januar 1850 verweisen, bon welchem Exemplar in den Registraturen des Magistrats und der Stadtverordneten⸗Ver⸗ sammlung, so wie bei den Herren Dekanen der theologischen und rhilosophischen Falultät und in der Rogistratur der königlichen Univer⸗ sität hierselbst niedergelegt sind, fordern wir Bewerber um dieses Stipendium auf, fich spätestens bis zum 14. August d. J. unter Einreichung ihrer Zeugnisse, ins besondere

1) des Abiturienten⸗PrufungsZeugnisses, 2) des Universitäts⸗Abgangs⸗Zeugnisses, I) des Zeugnisfes über die bestandene Prüfung

ro licentia concionandi oder des S 6 des

Clatuts sub 1 gedachten Zeugnisses der theologischen Fakultät einer preußischen Univerkfitaͤt, . des Diploms über die von dem Kandidaten bei einer preußischen pbilosophischen Fakul— tät rite erworbene philosophische Doktor⸗ würde nebst einem Exemplare der Doktor Dissertation, . bei uns zu melden, und ihre Meldung im Zim mer Nr. 18 in dem Berlinischen Rathhause hier selbst abzugeben. . Berlin, den 5. August 1857. sturatorium des evangelischen Säaͤkular⸗ Stipendii.

1525 141788 . . b) in Berlin bei der Berliner Handels⸗Ge⸗ Niederschlesische Zweigbahn. kuschi; e , Einnahme inn Juli d. J. für 881 Personen bis än en, e ug ust 3 . unter Sorlage und 165. 00 Ctr. Guter 12, M1 Thlr. V9] Sgr. ke. gn ens ge in zu lessten⸗ 6 Pf.; Einnahme im Fuli v. J. nach erfolgter , Fesisteilung 16. zg hir. 6 Sir. c mf Cie K nahme im Juli d. J. mehr 697 Thlr. 4 Sgr.; 5 hierzu Mehreinnabnsè bis ult. Juft iz Thir' i793, . deer. In bichem Jahre ncht 165 gi. Königsberger Privatbank. gr. Auf die am 20. Juli e. von uns aufgeru fe⸗ nen Actien⸗ Nummern 296. 589. 611. 7635. 884. 338. 99. 1569. 1570. 1571. 1572. 1575. 1574. 1695. 1847. 1848. 1849. ist die 4te Einzahlung von 25 pCt. nebst Conventionalstrafe bis jetzt nicht geleistet worden, weshalb wir auf §. 6 unser es Statuts aufmerksam machen, nach wel⸗ . n. lien,, n,. wenn inner⸗ a onaten die letzten 25 pCt. ni inge⸗ , d., 3 pCt. nicht einge Königsberg, den 1. August 1857. Die Direction der Königsberger Privatbank. Schlott.

lisss! Neu⸗Schottland.

Die Actionaire des Berg⸗ und Hätten-Actien⸗ Vereins „Neu⸗Schottland“ werden ersucht, die fünfte Nate oder 20 Thlr. pro Actie, abzüglich der Zinsen auf die vier ersten Raten für die Zeit vom 28. Mai bis 28. August 2. «“, mit 19 Thlr. Pr. Ert. nach ihrer Wahl

2) 3. Dortmund bei Herrn Wilhelm von

o nun, ;

(t794 Monats nebersicht der

Königsberger Privat-Bank.

Aktiva: 530,014 Thlr. 11 Sgr. 2 Pf. 989, 186 ; 14 ö 2 ö. 358, 725 68 ö. 22 * * . ö Eingezahltes Actien-Kapital Sgr. Banknoten im Umlauf * . k Guthaben im Giro Verkehr und in laufender Rechnung 102,313 . . Königsberg, den 36. Juli 1857. ; . ö Der Direktor der Königsberger Privat-Bank. Regierungsrath Schlott

* 2 4

1748 1791

In Sachen des Conducteurgehülfen Mertens aus Schmiegel, wider den Baron v. Lan germann Erlenkamp auf Dambeck, ptr. Unerkennung ehelicher Vaterschaft wird, nachdem der bereits erkannte Aktenschluß wieder aufgehoben worden, auf den Antrag des Barons von Langermann Erlenkamp dem gedachten Conducteurgehülfen Mertens, dessen jetziger Aufenthalt wiederum nicht bekannt ist, mittelst dieser offentlichen Be⸗ kanntmachung, unter Gestattung der Akten— einsicht auf hiesfiger Großherzoglicher Justiz⸗ Kanzlei praecento Registratore, zur Beibrin— gung seiner Deductions und Contradeductions— Schrift annoch eine dreiwöchige Frist a dato der ersten Bekanntmachung hierdurch ertheilt, mit dem Anfügen, daß der Ablauf dieser Frist ex ossicio gewahrt werden wird. Gegeben Güstrow, den 24. Juli 1857.

Privatbank zu Gotha.

Monats-Uebersicht für Monat Juli 1857.

Aktida:

Geprägtes Geld. .. . . ... Thlr. 263,847. Kassen⸗Anweisungen und

fremde Banknoten... 9177. Wechsel⸗Bestände 1.704, S34. Lombard⸗Bestände 4 148 605. Staatspapiere und Effekten 68, 245. Guthaben in laufender

Rechnung und verschie⸗

dene Activa ; 516,514.

ss Eingezahltes Actien-Kapital Thlr. 1,558. 400. Noten im Umlauf. . J 766, 490.

Depositen⸗Kapitalien ö 42, 450. . . Guthaben der Staatskassen . Großherzoglich mecklenburg-schwerinsche Justiz⸗ 343. 883. Kanzlei. Gotha, den 1. August 1857.

und Privaten ö. H. b. Bassewitz. Direction der Privatbank zu Gotha. Dörstling. Gelycke.

1792 Monats ⸗uebersicht

der Weimarischen Bank. 1 Baarer Kassen-Bestand Wech sel⸗Bestande Ausstehende Lombard⸗Darlehne Staats⸗ Papiere r . Actien⸗Dibidende⸗Conto pro 1857. .... ..... .... . 3) Guthaben in laufender Rechnung und verschiedene Forderungen do. bei der Landrentenbank Banknoten⸗Einlösungsfonds Geprägtes Geld Thlr. 1.2099. 433 in Wechseln 1.884.549 in Effekten 417,729

Passida: 8) Eingezahltes Actien⸗-Kapital............................ HJ 9) Banknoten in Umlauf . 10 Darlehns⸗Conto 115 Actien⸗Dividende⸗Conto pro 1855 und 1856 12) Guthaben der Staatskassen, Privat⸗Personen u. s. w Weimar, den 31. Juli 1857. Die Direction der Weimarischen Bank. Polte. Sehlenderff.