81 Snaonto ; 87 ö er, rr, .
— M65 ger Loque tos. Oenꝛerreichische Rark-Auatbeile 1142. .
dpron.
Wien, J. August, Mitiage 12 Uhr aß Minutes. (Wolf, Te. Eur.) Courze ziemlich behauptet, trotz der Nachrichten aus Konzstan'
tiĩnopel.
Bank - Actien 190. Sõter Loose od bare 37. Fan, fig. Sold 7. Suk, Sr.
Amagterd amn, 6 August Nachmittss,. Uhr. (Waltl, Tel. Hur.) Oesterreichische REssekten begehrt, Stieglitzsche Anleihe angeboren. Spror. 6zterreichische National - Anleihe 775. õpror. Metalliques 753. wine nes 39. proz. Spanier — Z3proz Spanier 373. 5proz. Russen Siieglit⸗ 101 4. 5proz. Russen Stiegsitr de 15355 102. Mernikaner 215. Wiener Wechsel, kur. 33. Hamburger Wechsel, kurz 355. Petersburger Wechsel 1, 79. IIallän-
Schluss Course: hõproꝛn. Metalliques Liit. B 87.
Londoner Wechsel, kurz 11. 773. dische Igtegrale 63 .
Homalon, 6. August, Nachmittags 3 Uhr. (Wolsf's Tel. Bur.) Der Gours der 30roz. Rente aus Paris von Mittags 15 Uhr war 67, 65, Oesterreichische Staatseisenbahn
von Mittags 2 Uhir 67, 15 gemeldet. wurde 673 gehandelt.
Oeffentli cher Anz
11799] Steckbrief.
Der unten näher bezeichnete Fleischergeselle
i Wilhetm Fleck aus Entringen ei Stuttgart, welcher sich wegen Landstreichens bei uns in Untersuchungshaft befindet, hat heute Gelegenheit gefunden, 9 entweichen.
Alle Civil, und Milltair⸗Behörden des In— und Auslandes werden dienstergebenst ersucht, auf den ꝛc. ö zu vigiliren, ihn im Betre⸗ tungs falle festzunehmen und miitelft Transports an die hiesige Gefängniß⸗Inspection abzuliefern.
Zugleich wird ein Jeder, welcher von dem Aufenthalt des z. Fleck Kenntniß hat, aufge⸗ fordert, davon unverzüglich der nächsten Ge⸗ richts oder Polizei⸗Behörde Anzeige zu machen.
Es wird die ungesäumte Erftatkung der ent— stehenden baaren Auslagen und den verehrlichen Behörden des Auslandes eine gleiche Rechts⸗ willfahrigkeit versichert.
Perleberg, den 5. August 1857. oh ft: Kreisgericht. J. Abtheilung. Signalement des Fleck: Geburts- und Aufenthaltsort; Entringen bei Stuttgart, NRe— ligion: evangelisch, Alter: 17 Jahre, Größe: 5 2*, Haare: blond, Stirn: bedeckt, Augen⸗ brauen: dunkel, Augen: dunkelgrau, Nase und Mund: gewohnlich, Zähne: gut, Bart: fehlt, Kinn und Gesicht: runb, Gefichtsfarbe: gefund, Statur: mittel, besondere Kennzeichen: keine.
Bekleidung: Grunlederne Mütze mit schwarzem Lederschirm, 1 dunkelwollene ge⸗ strickte Jacke ohne Weste, braunkarirte Sommer⸗ hoöse, zerrissene Stiefel ohne Strümpfe, 1 Nessel˖ hemde, gez. G. A, braungeblümt baumwollenes
Halstuch.
Iis23] Oeffentliche Vorladung. V. Nr. 2522.
Auf den Antrag der Stagtsanwaltschaft ist wegen Verlassens der königlich preußischen Lande ohne Erlaubniß, und Entziehung von der Ver⸗ pflichtung zum Eintritt in den Dlenst des stehen⸗ den Heeres gegen folgende Personen: 1) den Händlersohn Vn Arndt aus Exin, 25 den mhle eg David David aus Exin', 3) Den, Hänblersghn Finsan Eifig Wen Kehrersohn Ssmon Iruel aus zin, 3 den Händlersohn Marcus Vewin Moses aus Exin, 6 den Häandlerfohn Abraham Eisig aus
E 14 7 de ae ,,
hn
den Kupferschmiebegesellen Johann ier Krümmel aus Erin, 9h n n ohn Moses vbwenstein aus zin, 11) den , Schau Marcus aus Erin, 13) den Schm r, . Hirsch Marcus aus Erin, 13) den Fißn Martinait Lus Crin, 14 den Andregs Sfilorsti aus Erin, 155 den 23769 ergeseslen gouig Meher (euch Monschte) ans
n, 16) den Schneidersohn 8 Schie aus Grin, 17) den Simon Seelig * Ex ö
25. Kerken.
Silbꝛranleibe 93. gproz. MNeꝛalliques 82.4 4 ↄrox. Metalliques 722. Bank · Interims · Scheine . — RNationa: · Anlechen 2 London 19, 10. Ham-
au Exin,
ewe aus
der Herr Justizraih Behr beftellt. biger des Gemeinschulbners werden aufgefor!
1880
Nordbelm 467.
jc ; Loos 24 Concoli Sof pr. 9. Set. Iprou. Spantar 85. oaikaner 2Z2ꝑ. ? es 86 in roꝛ. Mata liquer Sirdinie- 89. Spro. Russen 3 k * Qeaterr eie ki⸗akes National- Anlehen S808. Der sälige Dampser „Arago“ ist mil beinahe einer Million Dol- ars Compianten von New - Vor . Hävernecga., 6. August, Mita 12. Uh Baum wolle 6009 Nallern Umsatz. Markt ruhig und fest. Haris, 6. August, Nachqᷓmintzg 3 Uhr. Die Stimmung an der henigen Börse war eine et mas bessere und schlossen sämmiliche Devisen in fester Haliung. Schluss · Course: 3proꝝ. Rente 67, 15. Iproꝛ. Rente 92, 75. 3pro. Szanier 875. Ipcο. Spanier 25
k angekommen.
( Wolst.. Tel. Gur. ) 1 Wotn'n Tel. Bur)
Silber Anleihe 89.
2proꝝꝛ. Me- Der Prophet. Ballet von Hoguet.
den 8. August.
Königliche Schauspiele. Sonnabend, den 8. August, sind die Königl. Theater gtschlossen. Sonntag, 9. August. Im Opernhause. (424ste Vor stellung.) Oper in 5 Akten, nach dem Französischen des E. Scribe, deutsch bearbeitet von L. Rellstab. Mustk von Meyerbeer.
(Frau Eugenie Nim bs: Fides, als Gast-⸗
rolle. Anfang 6 Uhr. Der Billet⸗Verkau
Mittel⸗Preise. f zu dieser Vorstellung beginnt Sonnabend,
Im Schauspielhause. Keine Vorstellung.
18) den Schneidersohn Hirsch Süßkind aus Exin, 195 den Tagelöhnersohn Aron Süßkind aus Exin, 20) den Handlersohn Schaul David Süßkind aus Exin, 21) den tupferschmiedegesellen Adoiph rum. mel aus Exin, 22) den Schneidergesellen Abraham Aron aus dabischin, 23) den Juda Moses aus Labi⸗— schin, 4) den Schneidergesellen Bernh. Schoͤnberg aus Labischin, 25) den Ludwig Ferdinand Sperber (alias Gindler) aus gabischin, 26) den Händler Jakob Vogelsdorf aus Labischin, 27) den Joseph Jablonsti aus Schubin, 28) den August Kwiatkowski aus Schubin, 29) den Paul Wojewodka aus Schubin, 30) den Leo— pold Alexander Rusch aus Schubin', 31) den Mullersohn August Jahnke aus Schubin, 32) den Müllersohn Eduard Jahnke aus Schubin, 33) den Goldarbeiter Louis Mielzyner aus Schubin, 34) den Leopold Tominski aus Schubin, Z5) den Schuhmachergesellen Daniel Moses Ziemche aus Znin, 365 den Schnei— dergesellen Louis Scharlam aus Znin, 37) den Knecht Joseph Kolobucki Faus Ja⸗ roszewo, 38) den Müllergesellen Michael Wodzhnski aus Jezewo, 39) den Franz Victo— rowsli aus Sobiejuchi, 40) den Knecht August Erdmann aus Skorzewo, 41) den Knecht Johann Kalka aus Chobielin, 42) den Krüger⸗ sohn Meyer Moses Cronheim aus Schubin, die Untersuchung eingeleitet. Zur Verantwor— tung der gedachien Personen, so wie zur oͤffent⸗ lichen mündlichen Verhandlung der Sache ist ein Termin auf den 11. September er, Vormirtags § Uhr, im Sitzungssaale unfe— res Geschäftshauses anberaumt, zu welchem die
oben genannten Personen unter der Warnung.
vorgeladen werden, daß im Falle ihres Aus⸗ bleibens mit der Untersuchung und Entscheidung der Sache in contumaciam berfahren werden wird. Dieselben haben die zu ihrer Vertheidigung
dienenden Beweismittel über ganz bestimmt
anzuführende Tbatsachen im Termine mit zur Stelle zu bringen, oder uns solche so zeitig vor dem Termine anzuzeigen, daß sie noch zu dem⸗ selben herbeigeschaff werden koͤnnen. Schubin, den 19. Mai 1857. Köoͤnigliches Kreisgericht, J. Abtheilung.
[1797 Konkurserdffnung. Koͤnigliches Kreisgericht zu Tilsit, erste Abtheil., den 4. August 1857, Vormittags 141 Uhr.
Ueber das Vermögen des staufmanng Jatob
Loewenstein zu Tilsit ist der kaufmännische Kon⸗ kurs eröffnet und der Tag der Zahlungs ⸗ Ein⸗
stellung auf den 31. Juli e.
festgesetzt worden.
Hun, einfiwelligen Verwalter ber Masse ist Die &Mäu⸗
dert, in dem
.
welchen es hier an die Rechts: Anwalte Oberkampff und Splegel⸗ ustizrath staempffert, zu Sach ·
e iger.
auf den 14. August e, Vormittags 11Uhr,
in unserem Gerichtslokal, Terminszimmer Nr 11, vor dem stommissar Herrn Kreisrichter Anz anberaumten Termine die Erllärungen und Vor über die Beibehaltung dieses Verwalters oder die Vestellung eines andern einstweiligen Ver⸗ walters abzugeben.
Allen, welche bon dem Gemeinschuldner etwas an Geld, Papieren oder anderen Sachen in Besitz oder Gewahrsam haben, oder welche an
ihm etwas verschulden, wird aufgegeben, nichts
an denselben zu verabfolgen oder zu zahlen, vielmehr von dem Besißtz der Gegenftände
bis zum 1. September 1857 einschließlich dem Gericht oder dem Verwalter der Masse Anzeige zu machen und Alles, mit Vorbehalt ihrer etwaigen Rechte, ebendahin zur Konkurs—⸗ masse abzuliefern. Pfand⸗Inhaber und andere mit denselben gleichberechtigté Glaͤubiger des Ge— meinschuldners haben von den in ihrem Besitze befindlichen Pfandstücken nur Anzeige zu machen.
1798
Aufforderung der Konkurs gläubiger. In dem Konkurse über das Vermögen? des
Kaufmanns Jacob Loewenstein zu Tilsit werden
alle diejenigen, welche an die Masse An sprüche
als Konkursglaäͤubiger machen wollen, hierdurch
aufgefordert, ihre Ansprüche, dieselben mögen
bereits rechtshängig sein oder nicht, mit dem
dafür verlangten Vorrecht
bis zum 15. September é. einschließlich bei uns schriftlich oder zu Protokoll anzumelden und demnächst zur Prüfung der sümmtlichen innerhalb der gebachten Frist angemeldeten For⸗ derungen, so wie nach Befinden zur Bestellung des desiniti ven Verwaltungs-Perfonals
auf den 2. Ottober r., Vormittags . 10 Uhr, in unserem Gerichtslokal, Termins zimmer Nr. It, bor dem stommissar Herrn streisrichter Anz zu erscheinen.
Wer seine Anmeldung schriftlich ein reicht, hat . Abschrift derselben und ihrer Anlagen bei⸗ zufügen. —
Jeder Gläubiger welcher nicht in unserm Amtsbezirk seinen Wohnsiz hat, muß bei der Anmeldung seiner * ung einen am hiesigen Orte wohnhaften ober zur Praxis bei uns de= rechtigten auswärtigen Bevollmächtigten bestellen und, zu den Akten anzeigen. Denjenigen, Bekanntschaft fehlt, werben
thal, so wie waltern vorgeschlagen. Tilsit, den ,,, 1857. stoͤnigl. Kreisgericht. Erste Abtheilung.
pro Konkurs- Ersffnung. oͤnigl. Kre
icggright u Memel, Erste Abtheilung. li 1857. Gormittags 11 Uhr.
Memel, den 30. Ju
Ueber das Vermoͤgen des Kaufmann C. Adler zu Memel ist der kaufmännische Konkurs er⸗ offnet und der Tag der lh unge enstellung auf
den 26. Juli 1857
festgesetzt worden.
Zum einstweiligen Verwalter der Masse ist der Herr Justizraih Holtzendorff bestellt.
Die Gläubiger des Gemeinschuldners werden aufgefordert, in dem auf den 12. August er., Vormittags 12 uhr, vor dem stommissar, Herrn Kreisrichter Gise⸗ vius im Audienz-Zimmer des unterzeichneten Kreisgerichts anberaumten Termine ihre Erklaͤ⸗ rungen und Vorschlaͤge über die Beibehaltung dieses Verwalters oder die Bestellung eines andern einstweiligen Verwalters abzugeben.
Allen, welche von dem Gemeinschuldner etwas an Geld, Papieren oder anderen Sachen in Besitz oder Gewahrsam haben, oder welche ihm etwas verschulden, wird aufgegeben, nichts an denselben zu verabfolgen oder zu zahlen, vielmehr von dem Besitz der Gegenstände bis
um ; 27. August cr.
einschließlich dem Gericht oder dem Verwalter der Masse Anzeige zu machen, und Alles, mit Vorbehalt ihrer etwanigen Rechte, eben dahin zur Konkursmasse abzuliefern.
Pfandinhaber und andere mit denselben leichberechtigte Gläubiger des Gemeinschuldners en von den in ihrem Besitze befindlichen Pfandstücken nur Anzeige zu machen.
Zugleich werden alle diejenigen, welche an die Masse Ansprüche als Konkurs-Gläubiger machen wollen, hierdurch aufgefordert, ihre An⸗ sprüche, dieselben mögen bereits rechtshängig sein oder nicht, mit dem dafür verlangten Vor— recht bis zum
27. Aug ust cr. einschließlich bei uns schriftlich oder zu ö tokoll anzumelden, und demnächst zur Prü ung der sämmtlichen, innerhalb der gedachten Frist angemeldeten Forderungen, so wie nach Befin— den zur Bestellung des definitiven Verwaltungs— Personals auf den 19. September er, Vormittags 113 Uhr,
vor dem Kommissar, Herrn Kreisricher Gisevius im Audienz⸗Zimmer zu erscheinen. Nach Ab⸗ haltung dieses Termins wird geeignetenfalls mit der Verhandlung über den Akkord verfahren werden.
Zugleich ist noch eine zweite Frist zur An— meldung bis zum
5. November er. einschließlich festgesetzt, und zur Prüfung aller innerhalb der— selben nach Ablauf der ersten Frist angemeldeten Forderungen Termin auf den 26. November er., Vormittags
11Uhr, bor dem genannten Kommissar anberaumt. Zum Erscheinen in diesem Termin werden die Gläu— biger aufgefordert, welche ihre Forderungen innerhalb einer der Fristen anmelden werden.
Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht, hat eine Abschrift derselben und ihrer Anlagen bei⸗ zufügen. . .
Jeder Gläubiger, welcher nicht in unserem Amtsbezirke seinen Wohnsitz hat, muß bei der Anmeldung seiner Forderung einen am hie— sigen Orte wohnhaften oder zur Praxis bei uns berechtigten auswärtigen Bevollmächtigten be⸗ stellen und zu den Akten anzeigen. Denjenigen, welchen es hier an Bekanntschaft fehlt, werden die Justizräthe Bock und Toobe und der Rechtsanwalt Wohlgeboren zu Sach— waltern vorgeschlagen.
Memel, den 30. Juli 1857.
Königl. Kreisgericht. Erste Abtheilung.
Koͤnigliche Direction der Westfaͤlischen Eisenbahn.
mss! Wilhelmsbahn.
Bei der Lage der Gelder haͤlinisse helms bahn ist es en e, , Interesse der Actionaire, als in dem der Besitzer ge prozentiger Prioritaͤts. Obligationen IIJ. Emission dringend nothwendig, diese Prioritäts - Obligatione? in 13prozentige Stamm ˖ Prioritäts-Acien zu ver= wandeln.
Der Ausführung dieser Maßregel lann erst näher getreten werden, wenn die Inhaber jener Prioritäts-Obligationen sich bereit erilärt haben, für die in ihrem Besitze befindlichen Obliga⸗ tionen, sobald ihnen die am 1. Juli d. J. fällig gewesenen und die am 1. Januar 1858 fällig werdenden Zinsen bezahlt sein wer—⸗ den, zwanzig Prozent in baarem Gelde und achtzig Prozent in solchen 4prozentigen Stamm⸗ Prioritärs-Metien der Wilhelmsbahn anzuneh— men, welche vom 1. Januar 1858 ab an den Dividenden dieser Bahn mit dem Vorzugsrechte Theil nehmen, daß sie, wenn der Reinertrag eines Betriebsjahres zur Vertheilung von min destens 45 Prozent Bividende auf alle Stamm— und Stamm-Prioritäts⸗Actien nicht hinreicht, bis auf Höhe dieses Prezentsatzes sowohl den bereits emittirten 2,400, 000 Thlr. Stamm-Actien, als auch den durch den Allerhoöchsten Erlaß bom 4. Mai d. J. genehmigten 5 prozentigen Stamm-Prioritäts-Aenen vorgehen, endlich auch den Inhabern der betreffenden Dividendenscheine einen Anspruch darauf gewähren, daß ihnen dasjenige, was sie etwa fur ein Betriebsjahr weniger als 45 Prozent erhalten hätten, aus dem auf die ursprünglichen 2,400, 000 Thlr. Stamm-Actien fallenden Reinertrage der solgen⸗ den Jahre nachgezahlt werden müͤsse.
Die Inhaber der 43prozentigen Prioritäͤts— Obligandnen werden daher hierdurch aufgefor— dert, die in ihrem Besitze befindlichen Ok liga2— tionen entweder
bei der Disconto⸗Gesellschaft in Berlin, oder
bei dem Schlesischen Bankvereine in Breslau,
oder bei unserer Haupikasse in Ratibor in der Zeit dom 10ten bis zuin 22sten d. Mts. zur stonvertirung anzumelden, dabei die Obli— gation selbst, nebst einem doppelten Verzeichnisse ihrer Nummern zu präsentiren, damit sie mit „zur Kondertirung angemeldet“ abgestempelt werden können, und endlich gleichzeitig die Er—⸗ klärung abzugeben, daß sie sich an ihrer Offerte, die Obligationen gegen das oben gedachte Aequi—- valent einzutauschen, bis zum 15. Oktober d. J. für gebunden erachten.
Ratibor, den 4 August 1857.
Königliche Direction der Wilhelmsbahn.
1795
3. Geschäfts Umfang der Magdeburger Vieh⸗ Versicherungs⸗Gesellschaft hat bisher derartig erfreulich an Ausdehnung gewonnen, daß die ursprünglich gemachten Einzahlungen zur ener— gischen und prompten Fortführung des Geschaftes nicht mehr ausreichend erscheinen, und ein gleich mäßiger Nachschuß auf alle Actien erforderlich wird.
Nach Maßgabe der §S§. 190 und 11 der Sta⸗ tuten fordern wir daher die saͤmmttichen Inhaber von Actien hierdurch auf, 14 Tage nach Ädieder⸗ sicht ihre bei uns deponirten über je 40 Thlr. lautenden Actien-Wechsel einzulösen, resp. die Beträge dafür kostenfrei an unsere Hauptkasse, Breiteweg Nr. 118 hier, zu zahlen, bei Vermei⸗ dung der im §. 14 ibid. angedrohten Maßregeln.
Die Präsentation der Wechsel wird am 10. August e. und zwar für die außerhalb der Stadt Magdeburg wohnenden Actionaire, inso⸗ fern nicht dazu eine innerhalb unseres Gexichts⸗ standes wohnende Person ausdrücklich bestimmt ist, auf dem Selretariat des Königlichen Stadt und Kreisgerichts hierselbst stattfinden, und muß danach die Einzahlung bis spätestens den 24. August é. erfolgen.
Den Vermögenszustand der Gesellschaft wer⸗ den wir in einer hiermit auf den 16. Sep tember d. F, 9 Uhr Vormittags, in
unserm Geschäfts⸗Bwüreau, Breiteweg Rr. 118
hier, anberaumten außerordentlichen General Versammlung darlegen und ersuchen die In haber don Aktien, sich an derselben zahlreich zu betheiligen. ; Magdeburg, den 4. August 1857. Magdeburger Vieh⸗Versicherun gs⸗Gesellsch aft. L. G. Schmidt, voll ziehender Direktor.
Auf Grund des §. 5, der Statuten er suchen wir die Herren Actionaire hlermit, die Ste Ein⸗ zahlung mit 10 Prozent für jede Actie in der Zeit vom 1. bis 15. September d. J. zu
leisten.
Zur Anrechnung kommen die Zinsen von den bereits eingezahlten 40 pt, mft 16 Sgr, so daß für jede 00 Thlr. nur 9 Thlr. 20 Sgr. baar einzuzahlen sind
Die Einzahlungen lönnen nach eigener Wahl erfolgen:;
in Beuthen O. Schl. bei unserer Hauptkasse direkt oder in Berlin bei der Direction der Diskonto—2 Gesellschaft, in Breslau bei den Herren Gebrüdern Friedländer, in Natibor bei den Herren Friedländer Benel u. Comp., in Gleiwitz bei den Herren Nothm ann u. Zepler, welche zur Empfangnahme des Geldes, so wie zur Quittungsleistung auf den Interims-Quit- tungsbogen segitimirt find.
Wir machen die Herren Actionaire auf den S. 6 der Statuten und auf die Nachtheile, welche dieselben im Falle verspäteter oder ver⸗ absaͤumter Einzahlung treffen, besonders auf— mer ksam.
Beuthen Osechl, den 15. Juli 1857.
Der Verwaltungsrath. Walter, Regehly, Vorfitzender. Direktor.
1700 Bekanntmachung. Die in der Stadt Arnstadt belegene fürstliche Domaine Arnstadt, einschließlich des zu derfel⸗ ben gehörigen, in Arnstädter Flur belegenen Vorwerks Eichburg, soll auf 17 Jahre, und zwar von Michgel 1858 bis zu Johanni 1876 im Wege der Licitation anderweit verpachtet werden.
Zu derselben gehören außer den Gutsgebäu⸗
9
den und Gehoöͤften, und zwar:
1) zum Hauptgute in Arnstadt: 708 Acker Artland, 12 „ Weideland, 97 , Wiesen,
9 , Gatten, 2) zum Vorwerke Eich—
burg: 368 , Artland, 12 Wiese, 14, Gärten,
in Summa: 1191 Ucfer,
(der Arnstädter Acker ist durchschnittlich circa
7 Quadratruthen rheinländisch großer als
der preußische Morgen), ferner betrachtliche
Weidegerechtigkeiten.
Das jährliche Pachtgeldminimum ist auf 5400 Thlr. und das bon den Pachtlustigen nachzuwei⸗ sende disponible eigene Vermögen auf 37.000 Thlr. festgesetzt worden. ᷣ
Zur Lieitation haben wir einen Termin auf den 22. September dieses Jahres vor dem Herrn Regierungsraithe von Wolffers⸗ dorff in dem Sitzungszimmer der unterzeichneten Ministerial⸗Abtheilung anberaumt. r
Der Schluß des Termins erfolgt um 2 Uhr Nachmittags. Die Rachweise über das Vermß⸗ gen und die persoönliche Qualification der Pacht- lustigen sind unserem genannten Kommissarius am Tage vor dem Termine, in den Stunden von 9 bis 1 Uhr Vormittags und von 3 bis s Uhr Nachmittags, und am Terminstage in den zwei Stunden von 9 bis 11 Uhr Vormit⸗ tags zur Prüfung vorzulegen. ;
Die Lieitations und die Pathtbedingungen nebst den Inventarien können täglich, mit Aus⸗ nahme des Sonntags, vom 1. August d. J. ab in unserer Kanzlei eingesehen, auch auf Ver⸗ langen gegen Erstattung der Kopialien in Ab⸗ schrift mitgetheilt werden. .
Sondershausen, den 22. Juli 1857.
Furstlich schwarzb. Ministerium, . Sütsemarn.