1857 / 186 p. 4 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

önigtiche Schauspiele.

ust. Im Opernhause. (124ste Vor stellung.) in 5 Alten, nach dem Fr eitet von L. Rellstab. Musik von Meyerbe er. Ballet von Hogußt. (Frau Eugenie Nim bs: Fides, als Gast⸗ g 6. itt? (- Pr eise. Im Schauspielhause. Keine Vorstellung. . Montag, den 10. August, sind die Königl. Theater geschlossen.

g. Seip, beuntsch Mart

Französtschen des Elisa den 10. Au

Dienstag, 11. Au

2 en, . ö

romgntische Oper in 3 Akten, von R. Wagner.

n l; Ballei messter P. Taglioni. 1 th, als Gastrolle. . Mittel⸗Preise.

Der Billet Verkauf zu dieser Vorstellung beginnt Montag,

O 1 34 ö Im Opernhause

Im. Ml 25ste Vorstellung.) gerkrieg auf der Warthurg. Große Ballets vom C(Grau Eu genie Ni mbs:

ust. Im Er i spielhaust Keine Vorstellung.

Oeffentlicher Anzeiger.

18001 Stechbrief.

Der unten näher bezeichnete gymnastische Künstler Rudolph Seidler, welcher beschul⸗ det ist, die am 3. Juli 1852 hierselbst geborne Marie Emilie Agnes Seidler ibren Eltern durch List entführt zu haben, um sie zu seinen Künsten zu verwenden, bat sich von hier entfernt, ohne daß sein gegenwärtiger Aufenthalt zu ermitteln gewesen ist.

Ein Jeder, welcher von dem Aufenthalte des c. Seidler Kenntniß hat, wird aufgefordert, dabon unverzüglich der nächsten Gerichts⸗ oder Polizti⸗Beboͤrde Anzeige zu machen. Gleichzeitig werden alle Cibil⸗ und Militair⸗Behoͤrden des In und Auslandes dienstergebenst ersucht, auf denselben zu vigiliren, ihn im Betretungssalle festzunebmen und mit allen bei ihm sich bor— findenden Gegenständen und Geldern mittelst Transports an die hiesige Gefängniß⸗Expedition abzuliefern.

Es wird die ungesäumte Erstattung der da— durch entstaudenen baaren Auslagen und den derebrlichen Behörden des Auslandes eine gleiche Nechtswillfabrigkeit versichert.

Berlin, den 4. August 1857.

Koͤnigliches Stadtgericht.

Abteilung für une e, grachen. Kemmission 11. für Voruntersuchungen. Werther.

Signalement des Seidler.

Derselbe ist 26 Jahre alt, 5 Fuß 7 —- 8 Zoll groß, hat blondes Haar, freie Stirn, graublaue Augen, blende Augenbrauen, ovales Kinn, läng-⸗ liche Gefichtgbildung, blasse Gesichtsfarbe, ge— woͤbsilichen Mund, ist schlanker Gestalt und spricht die dcutsche Sprache und hat keine beson⸗ deren Kennzeichen. Er ist wahrscheinlich auch ven seiner Frau Adeline, geb. Teumer begleitet.

[1806 86 e dh rYi e. r.

Der unten näber bezeichnete Kaufmann und Sandschuhfabrikant Gustad Schiller aus Kraibau bei Hainau gebürtig, in Liegnitz wobn« baft. welcher des betrüglichen Bankersts und der Vechselfälschung dringend. derdaͤchtig is, und desbalb zur Untersuchung und Hast ge— zogen werden soll, hat sich aus seinem Wobn—« ort entfernt. Sein gegenwärtiger Aufen halts ort ist nicht zu ermitteln gewesen.

Ss werden daher alle Cidil- und Militair- Bebörden des In. und Auslandes hierdurch er sucht, . Acht zu haben, ihn im Berreungsfalle festiunthmen und an uns ab— liefern u lassen. Wir versichern die sofortige Erstattung der ent. benden Auslagen und den verehrlichen Seborden des Auslandes auch ein gleiche Rechts will fäbrigkeit

Jafleig wird Jeder, welcher den dem Auf— enthalte des 24. Schiller Kenntniß bat, auf— gefordert. dadon der nächsten Gerichts- oder Polizei Behörde under äglic Mittbeilung zu machen. e 5

Liegnitz, den 4 August 1857.

Königliches Kreisgericht. Abtheilung. Der Untersuchungs. zr ich ter.

97 San ö 235 .

ö h ; iller. 2) Vorname: Suna b. 3) Geburtsort: straibau 64 n,. ) Aufenthaltsort: Liegnitz. 5) Religion: etan. Zelisch. 6 Alter: 30 Jahr. Y) Große: 5 Fuß. SS) Haare: braun. 9) Stirn: niedrig. 10) Au⸗ sSenkrauen braun. 11) Augen: grau. 1 Nase mae 13 Mand: gewöhnlich. 14 Bart: braun. 3 366 ne= fehlerhaft. 16) inn rund. 17 Ge- Fchtgrilßung: etal. 18) Geñchts farbe: gesund.

19) Gestalt: llein. 20) Sprache: deutsch. 21) Besondere Kennzeichen: lkupfersarbenes Ge— sicht und rasch in seiner Bewegung.

(18097 Bekanntmachung. 23 No. R. 14. 8. 57. III.

Die in dem Schrimmer Kreise des Regierungs— Bezirks Posen belegene Domaine Nochowo nébst dem dazu gehörigen Vorwerk Pelezyn, bestehend aus 2538 Morgen z6 QMmuthen Magdeburger Maaß, worunter 2129 Morgen 134 UM Ruthen Acker darunter 1190 Morgen 17 IRuthen lleefähiger Boden 115 Morgen 126 1Ruthen Hof, Baustellen, Gewäfser Und Gräben und 29? Morgen 1366 QURMuthen Gärten, Wiesen und Hütung, zoll von Johannis 1858 bis da— hin 1876 im Wege des offentlichen Ausgebot in dem zu diesem Ende auf den 19. Otftober e, Vormittags 10 uhr, im Sessionszimmer der unterzeichneten Negie⸗ rungs- Abtheilung vor dem Regierungs- Rath Kretzschmer anberaumten Termin verpachtet werden.

Das Minimum des Pachtgeldes ist auf 2800 Thlr. Courant festgestellt und zur üebernahme der Pacht ein disponibles Vermögen von min— destens 16000 Thlr. erforderlich, welches die Bieter im L eitations-Termin nachzuweisen haben.

Veide Vorwerke liegen 4 Meile von der an der Warthe belegenen Kreisstadt Schrimm und Z; Meilen von dem Gahnhofe zu Czempin, mit welchem Schrimm durch eine Ehaussee verbun— den ist.

Die dem Ausgebote zum Grunde liegenden speziellen und allgemeinen Bedingungen, die Karten und Register, so wie die Licitations Regeln, koͤnnen in unsexer Registratur und die Bedingungen auch auf dem Vorwerke Rochowo selbst bei dem jeßigen Domainen-Paͤchter von RNaszynski eingesehen werden.

Posen, den 6. August 1857.

Königl. Regierung. Abtheilung für die Verwaltung der direkten Steuern, Domainen und Forsten. von Münchhausen.

14197 Nothwendiger Verkauf. Königl. Stadt- und Kreisgericht zu Danzig. Das hieselbst auf der Vorstadt in der Mottlau—

Gasse unter der Servis-RNulmmer 3, nach Inhalt

des Hypothekenbuchs unter Nr. 14 vor dem

neuen Thor belegene, dem Zimmermeister Carl Eduard Eggert zugebörige Grundstück, bestebend aus einem Wohngebäude nebst Vorplatz, Ar— keits⸗Schuppen, Holzställen und anderem Zu⸗ behör, nebst einem HKofraume, abgeschäßt auf 19,242 Thlr. 20 Sgr., zufolge der nebst Hypo⸗ ithekenschein im fünften Büreau einzusehenden Taxe, soll

am 19. September 1857, 11 Uhr Vor⸗

mittags,

an ordentlicher Gerichts frelle hieselbst subhastirt werden.

Die Gläubiger, welche wegen einer aus dem Hypbothekenbuche nicht ersichilichen Realforderung

aus den Kaufgeldern des Grundstücks ihre Be— friedigung suchen, haben sich bei dem Gerichte ju melden.

Danzig, den 21. Februar 1857. Königliches Stadt- und streis⸗-Gericht. I. Abtheilung.

113197 Suhbhastations⸗Patent.

Das dem Lieutenant Richard Heinrich Ludwig Bernhard Wilhelm Otto in Tschirniß, der Frau Nittergutsbesitzer Schulße, Charloste Juliane Elisabeth gebornen Otto, auf Katschüß, dem Wilhelm Heinrich Ludwig Bernhard Onio und dem Albrecht Gotthard Woldemar Otto gehörige Gut Ober. und Nieder Tschirniz und Zubehoͤr, nach der nebst Hypothelenschein in unserer Ne— Kistratur einzusehenden Taxe auf 76, 819 Thlr. 20 Sgr. 8 Pf. geschätzt, soll auf den 16. Dezember 1857, Vormittags

11Uhr, in unserem Audienzzimmer an den Meistbieten« den zum Zwecke der Auseinanderseßtzung im Wege der nothwendigen Subhastation verfaust werden. Köoͤnigliches Kreisgericht, 1. Abtheilung, zu Glogau.

1793 Nothwendiger Verkauf beim Königl. Preuß. Kreisgericht zu Halle a. d. S. l. Abtbeilung.

Die dem Apotheker Christoph Wilhelm Beez bier zugehörigen, im Hypotbekenbuche von Schlettau Band II. unter Kr. 41 eingetragenen Grundstücke:

A. Ein im Dorfe Schlettau an der Chaussee belegenes Wobnhaus mit Seitengebäuden, Hofraum und Garten,

B. Ein dazu geschlagenes Stückchen Land von 287 Q. Ruthen Stift Merseburger Maaß, früher zum ÄUnger gehoͤrig,

auf welchem zugleich ein Fiegel-Brennofen und eine Ziegelscheune befindlich ist, nach der nebst Hypothekenschein und. Bedingungen in der Re— gistratur (— eine Treppe boch, Zimmer Rr. 13 —) einzusehenden Taxe abgeschaͤtzt auf 8655 Thlr. 17 Sgr., sollen am 22. Oftober 1857, Vormittags 11Uuhr,

an ordentlicher Gerichtsstelle hierselbst, eine Treppe boch, Zimmer Nr. 37, vor dem Depu⸗ tirten Herrn Kreisrichter von Landwüst, meist. bietend verkauft werden.

Gläubiger, welche wegen einer aus dem Hypothekenbuche nicht ersichilichen Realforderung aus den Kaufgeldern Befriedigung suchen, haben ihre Ansprüche bei dem Subhastations⸗ Gerichte anzumelden.

255 Ediktal-Ladung.

Die Kaufleute Fritz Neese und Ernst Mur— jahn hierselbst haben unter der Handlungs⸗ Firma, Neese ei Murjahn die Tafelglas hütte Westuhalia in hiesiger Feldmark für gemein ·

schäfiliche Nechnung' beikieben und, nachdem

diese Handlungs- Sorcietaͤt gänzlich aufgehoben ist“ zur Deckung gegen undekannte Sorietäts— Glaͤubiger ein öffentliches Aufgebot nachgesucht. Es werden daher alle diejenigen, welche aus irgend einem Grunde an die genannte Hand⸗ lungs ⸗Societät Ansprüche zu haben vermeinen, hierdurch aufgefordert, solche innerhalb neun Monaten, spätestens aber in dem auf den

24. Nobember d. J, Morgens 10 uhr, an hiefiger Gerichtsstelle vor dem Herrn Kreiß— gerichts- Rath Consbruch angeseßten Termine anzumelden. Es gereicht ihnen dabei zur War⸗

näng, daß diejenigen, welche fich im Termine

nicht melden, wenn sie fich an die Extrabensen dieses Aufgebots halten wollen, fe schuldig werden erachtet werden, die geschehene Verwen“

dung der gegebenen Gelder oder Waaren in

die Handlung nachzuweisen und solche Umslände beizubringen, woraus erhellet, daß sie das ge⸗

genwärtige Aufgebot zu erfahren keine Gele⸗ genheit gehabt. Bielefeld, den 4. Februar 1857. Königl. Kreisgericht. Abtheilung l.

(18011 Bekanntmachung. .

Wir beabsichtigen, den für das diesjährige Herbstmanöver des Garde-Corps erforderlichen Bedarf an Vorspannwagen im Wege des“ Sub— missions- Verfahrens bei annehmbaren Forde— rungen an den Mindestfordernden zu vergeben.

Lieferungs-Unternebmer wollen ihre Offerten bis zum 15. d. M. bei der unterzeichneten In— tendantur Dorotheen-Straße Net. 4 ver⸗ siegelt abgeben, wo auch die Bedingungen ein— zusehen sind. ;

Berlin, den 7. August 1857.

Königliche Intendantur des Garde-Corps.

1809

1541 35 Stück Pelzmüßen, 35 Paar Filzstiefeln im Wege der Submission vergeben werden. Termin ist hierzu auf den 25. August d. J, Vormittags 12 Uhr, in unserem Central-Bürtau auf hiesi em Bahn— bofe auberaumt, bis zu welchem die Offerten frankirt und versiegelt mit der Aufschrift: „Submission zur Lieserung von Pelzen, Pelzmützen und Filzstiefeln“ eingereicht werden müssen und in welchem auch die eingegangenen Offerten in Gegenwart der etwa persönlich erschienenen Suhmittenten er— offnet werden. Später eingehende Offerten hlei— ben unberückichtigt. . Die Submissions-VBedingungen liegen im Büreau unserer Central Betriebs- Materialien— Verwaltung zur Einsicht aus und können da— selbst auch Abschriften dieset Bedingungen gegen

Erstattung der Kopialien in Empfang genommen“

werden.

Oberschlesische Eisenbahn.

Es soll die Lieferung von 35 Stück fertigen Pelzen mit Ueberzug

Breslau, ben 5 August 18357. ö Königliche Direction der Oberschlesischen Eisenbahn.

Düsseldorf-Elberfelder Eisenbahn. Außerordentliche 35. General⸗Versammlung.

zufelge Allerhöchster Genebmigung des Vertrages über die Verschmelzung der

Ia dem

Düsseldorf - Elberfelder mit der Bergisch⸗Markischen Eisenbahn die Uebergabe der ersteren an die stönigliche Direction der letztern nunmehr stattgefunden hat, werden die tzzerten Actionaite hier⸗ durch benachrichtigt, daß der Verwaltungsraih die autzerordentliche General-Versammlung einzu—

berufen beschlossen bat. . Diese Gen eral-Versammlung wird am

Mittwoch, den 7. Oktober dieses Jahres, Vormittags 11 Uhr, im Gasthofe zum Prinzen von Preußen“ dahier,

staͤltfinden und darüber zu beschließen haben: 1) welche gelangen foll, und

2) mit welch Beträge pro 18

zablung überwiesen werden soll,

em Termine der Nest der nicht abgenommenen Dieidenden— und ? n 5h der Bergisch Märlischen Eisenbahn-Verwaltung zum Zweck- der Aus— mit welchem Termin die Düsseldoif⸗Elberfelder Eisen—

Superdividende pro 185 aus dem vorhandenen Resthestande zur Vertheilung

d Superdividenden⸗

babn-Gesellschaft alsdann als aufgelöst zu betrachten ist

Zur Ausübung des Stimmrechts ist er forderlich, Ver sammlung und langstens bis zum 26. Augu st

ber Direction durch Vorzäigung der selben oder fortdauernden Besitz in gleichet Weise in ben beiden letzten Tagen b

nachweiset. ) Düsseldorf, den 4. Auzust 1857.

daß mindestens 5 Wochen vor der General— „Abends 6 Uhr, der Besitzer seine Actien bei

ein genügendes Besißzeugniß anmeldet und den

or der General⸗Versammlung

Der Präsident des Verwaltungéraths, gei. Wortmann.

162

Tarnowitzer Actien-Gesell—

schaft für Bergbau und Eisenhüttenbetrieb.

Die durch das gute Wetter begünstigten Bau.,

ten der Gesellschaft geben so rasch von Statten,

daß dadurch die Beschaffung neuer Geldmittel

etheischt wird. . . Mit Bezug auf Artikel 8 der Statuten for— dern wir daher die Herren Actionaire hiermit auf, die sechste Einzahlung mit 10 vCt. für jede Actie in dem Zeitraume vom Ü sten bis 31 sten August c. direkt an die Kasse der Hesellschaft hier selbst unter Beifügung der Quittungsbogen za leisten. 4 Wer inneihalb der obigen Frist nicht zahlt, hat sich die im Artikel 8 des Statuis festge⸗ fezten Folgen zu zuschreiben. Tarnswiß, den 20. Juli 1857. Der Verwastungs-Rath. Klau sa. Vorfitzender.

117935

Der Geschäfts-Umfang der Magdeburger Vich— Versicherungs-Gesellschaft hat bisher derartig erfreulich an ee, ,, . * ursprünglich gemachten Einzahlungen zur ener. gischen ünd prompten Fortführung des Geschaͤftes

nicht mehr ausreichend erscheinen, und ein gleich— mäßiger Nachschuß auf alle Actien erforderlich wird.

Aach Maßgabe der 85. 10 und 11 der Sta⸗

tuten fordern wir daber die sämmtlichen Inhaber don Actien bierdurch auf, 14 Tage nach Wieder⸗

sicht ihre bei uns devonirten über je 46 Thlr. lautenden Actien⸗Wechsel einzulösen, resp. die

Beträge dafür kostenfrei an unsere Hauptkass',

Breiteiveg Nr. 118 bier, zu zablen, bei Vermeir⸗

dung der im §. 14 ibid. angesrehten Maßregeln. der Wechsel wird am

Die Präsentatien

steö0n4 Belanntmachung.

Die Direction der Zarskoe⸗Selo⸗Eisenbahn⸗ Gesellschaft hat mich begufttagt, die Dividende füt das erste Semester 1857 mit 15 Rubel per Actie zum Course von 103 Tha⸗

ler für 100 Rubel Silber auszuzahlen, und können die Zahlungen gegen Einreichung ber Coupons nebst nach der Neihen— folge geordneten Rummerverzeichnsssen bei mir in den Vormittagsstunden von 9 12 Uhr in Empfang genommen werden. Berlin, den 7. August 1857. F. Mart. Magnus, 46 Behrenstraße.

1716 Bekanntmachung.

Die weitere Verpachtung der dem Bür⸗

ger⸗Spitale zu Würzburg zustehen⸗

den Mühle, nebst dazu gehörigem Gute betreffen d.

10. August é. und zwar für die außerhalb der Stadt Jiagdeburg wohnenden Actiongire, inso—

fern nicht dazu eint innerhalb unseres Gerichts—

standes wohnende Person ausdrücklich bestimmt ist, auf dem Sciretariat des Königlichen Stadt⸗

und Kreisgerichts hierselbst statr finden, und muß danach die Einzablung 24. August c. erfolgen.

bis spätestens den

Den Vermögens;uüstand der Gesellschast wer⸗

den wir in einer hiermit auf den tember d. J,

bier, anberaumten autzerordentlichen General— Versammlung darlegen und baber von Actien, sich an derselben zahlreich zu betheiligen. . Magdeburg, den 4 August 1857. ; Magdeburger Vieh ⸗Versicherungs⸗Gesellschaft. L. G. Schmidt, voll siehender Direktor.

15. Ser

9 Uhr Vormittags, in unserm Geschäjts-Büreau, Breiteweg Nr. 118

ersuchen die in ant unter Einreichung eines derpel

Der Pacht der dem Bürger-Hospitale ß Würzburg zustehenden Schlüpferleins⸗Mühle, nebst dem dazu gehörigen Gute, geht mit dem 22. Februar 1858 zu Ende und wird von da an auf eine weitere Neihe von 17 Jahren öf— fentlich verpachtet. zu diesem Gute gehören— 1) die erforderlichen Wohn und Oelonomie— Gebäude, nebst Mühle; 2 318 Morgen oder 209 Tagw. 448 Dezm. Artfeld; 3) 17 Morgen oder 6 Tagw. 917 Dezm. Wiesen; 4) 4 Dorgen oder 4327 Dezm. Garten. Dieses Gut liegt eine halbe Stunde außer⸗ balb der Stadt Würzburg und erfreut sich die Mühle einer lebhaften Frequenz. Die Gebäude sind fast sämmtlich neu hergestellt, die Müble ist in gutem Zustande, die Wiesen und Aecker im besten Stande. e . Zur Verpachtung dieses Gutes wird Tag— fahtt auf . Mittwoch, den 15. August 1857, Vormittags 19 Uhr, bei dem unterfertigten Nentamte anberaumt, wozu Jachtliebhabet mit dem Bemerken einge⸗ laden werden, daß die Pacht⸗Bedingungen an der Verpachtungstagfahrt bekannt gemacht wer— den, zuvor aber auch bei dem unterzeichneten Amte dahier tingesehen werden können. Diesorts unbekannte Steigerer wollen sich mit den nötbigen Legitimationen versehen. Würzburg, den 27. Juli 1857. Büärgerhosrital⸗Nentamt. Heffner.

i771. . Dessauer Kredit-Anstalt. In Gemäßheit heutigen Beschlusses des Ver= waltangsrathes der unterzeichneten Kredit⸗ Anfstalt werden die Acticnatre derselben, unter Hzinweisung auf 5. 9 unserer Statuten, hier⸗ mit aufgeforbert, die ie Einzahlung auf die Interims⸗Actsen mit 29 pet, untet Abrech⸗ nung von 20 Sgr. Zinsen, alse mit MM Thlr. 10 Sgr. für jede Actie, in der Zeit vos 20. bis 31. August d. J., unter Cinreichuns der jetzt coursirent en Inzerims⸗Attien u tetfen und erkalten dazegen nach dem Beschlusse der außerordentlichen Gen-ral⸗Versammlang dom 20. Juni d. J. je eine delle Varnal⸗ Inter es⸗ Actie La. A. üker 100 Tir. und eine der⸗ gleichen La. B über 40 Thlr. Giniaßlung Die Einzahlung kann außer an un ert Kaffe bei Herren Julius Slzich⸗ t öder u. Eo. in Ber sin R auff u. RaerTcrIJ. C. G. Ottens in Zein ig Germann Dryrenkeim Breslau, Herren Din gel u. Sand elen Nagdebara. bei der Agentur der Braunschweigi chen ank in Samburz

ö. * Serin

ten Rrmmern⸗ Verzeichnisses gesckeden.

2 3 6 1 1 . ( 1 E . 2 1 n 2 felt fr Jadaftrie und Handel,

*

von Seßler für die Ditection.