1857 / 187 p. 4 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

2 —— ——

. . w 2

. r * . 3 mam mmm, . , , e ,. 2 2 r

e, , ,,,

5. November er. einschließlich fesgesept. und zur Prüfung aller innerhalb der⸗ selben nach Ablauf der ersten Frist angemeldeten Forderungen Termin auf den 26. November er., Vormittags

11Uuhr, vor dem genannten Kommissar anberaumt. Zum Erscheinen in diesem Termin werden die Glaͤu⸗ biger aufgefordert, welche ihre Forderungen innerhalb einer der Fristen anmelden werden.

Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht, hat eine Abschrift derselben und ihrer Anlagen bei⸗ zufügen.

Jeder Glaͤubiger, welcher nicht in unserem An'tsbezirke seinen Wobnsitz hat, muß bei der Anmeldung seiner Forderung einen am hie—⸗ igen Orte wohnhaften öder zur Praxis bei uns berechtigten auswärtigen Bevollmächtigten be⸗ stellen und zu den Akten anzeigen.

Denjenigen, welchen es bier an Bekanntschaft fehlt, werden die Justizräthe Bock und Toobe und der Rechtsanwalt Wohlgeboren zu Sach waltern vorgeschlagen.

Memel, den 30. Juli 1857.

Fönigl. Kreisgericht. Erste Abtheilung.

1821

. Konkurse über das Vermögen des Kaufmanns C. A. Scharffenorth zu Memel hat die Handlung Hecht u. Schrader in Magdeburg nachträglich eine Forderung von 26 Thlr. 19 Sgr. nebst 6 pCt. Zinsen vom 12. Novem—⸗ ber 1856 angemeldet. Der Termin zur Prüfung dieser Forderung ist auf den

11. September c., Mittags 12 Uhr, vor dem unterzeichneten Kommissar im Audienz zimmer anberaumt, wovon die Gläubiger, welche ihre Forderungen angemeldet haben, in Kennt— niß gesetzt werden.

Memel, den 3. August 1857.

Koͤnigl. Kreisgericht. Der stommissar des Konkurses, Tiessen.

11820

Der über das Vermögen des Ritterquts— befißers Johann Nepomucen von Sadowski zu Slupy eröffnete Konkurs ist durch das Erkennt niß des Civil⸗Genats des Königl. Appellations⸗ Gerichts zu Bromberg vom 9. Juni 1857 wieder aufgeboben worden.

Schubin, 31 Juli 1857.

Königliches Kreisgericht, 1. Abtheilung

17521 Bekanntmachung.

Die Lieferung des Bedarfs an Brennholz für das General⸗Bost⸗Amt, die Ober⸗Post⸗Direction, die Telegraphen⸗Direction, das Hof-Postamt, die Eisenbahn⸗Postämter, die Bahnhofs⸗Post Ex⸗ peditionen und die Stadtpost⸗Expeditionen hier ˖ selbst, für den Winter 1857 58, veranschlagt auf

ca. 1090 Haufen Kiefern Klobenholz und

ca. 12 bis 18 Haufen Buchen-Klobenholz, soll im Wege der Submission vergeben werden.

Die Bedingungen können bei dem Kastellan Schmidt im Posigebäude täglich in den Vor— mittagsstunden von g- 12 Uhr eingesehen wer— den. Anerbietungen sind versiegelt mit der Auf— schrift: Submission wegen Lieferung von Brenn— holz“ an die Geheime Kanzlei des General. Posl-Amts bis zum 15. August e. abzugeben, mit welchem Tage das Submissions-Verfahren geschlossen wird.

Berlin, den 30 Juli 1857.

General ⸗Post⸗Amt. Schmückert.

(N68 Bekanntmachung.

Im Auftrage der königlichen Regierung zu Potsdam wird das unterzeichnete Haupt Steuer⸗ Amt die Chausseegeld Erhebung zu Cuners dorf, Unweit Beelitz, auf der Berlin-tasseler Kunst= straße unter Vorbehalt des hoheren Zuschlags vom 1. Januar 6. J. ab zur Pacht Kusffellen und den desfallfigen Licitations-Termin im haupt- amtlichen Dienstlokale hierselbst

am 3. September c., Vormittags abhalten. Nur dispoßfitions fähige Personen, welche vor Beginn des Termins mindestens 156 Thaler baar oder in annehmbaren Staaté— papieren nach dem Courswerthe hier deponiren, werden zum Bieten zugelassen. Die achtbedin⸗ gungen koͤnnen bon heute ab bei uns und bei

1543

der Steuer Mezeptur zu Beelitz, whrend der Dienststunden eingesehen werden. Zossen, den 28. Juli 1857. Königliches Haupt ˖ Steuer⸗Amt.

I[I1813õõ S8Sectionsplan der stönigl. staats⸗ und landwirihschaft⸗ lichen Akademie zu Eldena bei Greifswald pro Wintersemester 1857.58.

Die Vorlesungen an der hiefigen Königlichen Akademie werden für das nächste Wintersemester am 15. Oktober beginnen und sich auf folgende Unterrichtsgegenstnde beziehen:

1) Ein⸗ und Anleitung zum akademischen Studium; 2) Staatswirthschaftslehre; 3) über Verfassung und Behoͤrden⸗Organisation des Preußischen Staats; Direktor Professor Dr. Baum stark; 4) landwirihschaftliche Betriebs- lehre; 5) landwirthschaftliche Buchführung; 6) landwirthschaftliche Geräihe⸗ und Maschi⸗ nenkunde; 7) landwirthschafiliches Praktikum und Konversatorium, Professor Dr. Segnitz; 8) Nindviehzucht und Schaafzucht; 9) über den hiefigen Wirthschaftsbetzieb; 10) praktische landwirthschaftliche Demonstratio nen, akademi⸗ scher Guts - Administrator Noheld; 11) Ge— müsegartenbau, Garten ⸗Inspektor Jühlke; 12) forstwirthschaftliche Betriebslehre, akademischer Forstimeister Wiese; 13, Pflege der Gesundheit der landwirthschaftlichen Haussäugethiere; 14) Anatomie und Phhsiologie der Haus säugethiere; 15) mit ros kopische Demonstrationen in der Phyfiologie; 16) Uebungen in einfachen chirur— gischen Operationen und Demonstrationen über Thierkrankheiten an kranken Thieren, Departe. ments-Thierarzt Dr. Fürstenberg; 17 an— organische Experimental -⸗Chemie; 18) analhtische Chemie und Anleitung zu chemischen Unter— suchungen im chemischen Laboratorium; 19 landwirthschaftliche Technologie nebst praktischen Demonstrationen in der Fabrik, Professor br. Trommer; 20) Naturgeschichte der landwirth— schaftlich schädlichen Thiere ünd Lehre von den strankheiten der Pflanzen; 21) Anatomie und Phyfiologie der Pflanzen; 22) Uebungen in der Pflanzen- Anatomie, Or Jessen; 23) land— wirthschaftliche Baukunst, akademischer Bau— meifster Müller; 24) praktische Stereometrie, ebene Trigonometrie und einzelne Hauptstücke aus der praktischen Arithmetik; 25) Mechanik und Maschinenlehre, Professor ür. Grunert; 26, encyelopädische Einleitung in das Land wirthschaftsrecht, Prefessor Dr Haeberlin.

Eldena, im Juli 1857.

Der Direktor der Königlichen staats⸗ und landwirthschaftl chen Akademie, Geheime Regierungsrath Dr. E. Baum stark.

ins! Wilhelmsbahn.

Bei der Lage der Geldverhälinisse der Wil—⸗ helmsbahn ist es ebensowohl im Interesse der Actionaire, als in dem der Besitzer 4 prozentiger Prioritäts Obligationen III. Emission dringend nothwendig, diese Prioritäts⸗ Obligationen in 44prozentige Stamm- Prioritäts-Actien zu ver⸗ wandeln.

Der Ausführung dieser Maßregel kann erst näher getreten werden, wenn die Inhaber jener Prioritäts⸗Obligationen sich bereit erklärt haben, für die in ihrem Besitze befindlichen Obliga⸗ tionen, sobald ihnen die am 1. Juli d. J.

faͤllig gewesenen und die am 1. Januar

1858 fällig werdenden Zinsen bezahlt sein wer⸗ den, zwanzig Prozent in baarem Gelde und achtzig Prozent in solchen 45prozentigen Stamm⸗ Prioritäts⸗-Actien der Wilhelmabahn anzuneh⸗ men, welche vom 1. Januar 1858 ab an den Dividenden dieser Bahn mit dem Vorzugsrechte Theil nehmen, daß sie, wenn der Reinertrag eines Betriebsjahres zur Vertheilung von min destens 45 Prozent Dividende auf alle Stamm⸗ und Stamm-⸗Prioritäts⸗Actien nicht hinreicht, bis auf Hohe dieses Prozentsatzes sowohl den bereits emittirten 2, 400, 0090 Thlr. Stamm ⸗Actien, als auch den durch den Allerhoͤchsten Erlaß dom 4. Mai d. J. genehmigten 5 prozentigen Stamm⸗Prioritäts⸗Actien vorgehen, endlich auch den Inhabern der betreffenden Dividendenscheine einen Anspruch darauf gewähren, daß ihnen dasjenige, was sie etwa für ein Betriebsjahr weniger als 45 Prozent erhalten hätten, aus dem auf die ürsprünglichen 2.400, 000 Thlr. Stamm ⸗Actien fallenden Keinertrage der folgen den Jahre nachgezahlt werden muͤsse.

Die Inhaber der 4prozentigen Prioritäts- Obliganonen werden daher w aufgefor⸗ dert, die in ihrem Besitze befindlichen ire. tionen entweder

bei der Disconto⸗Gesellschaft in Berlin, oder

bei dem Schlesischen Bankvereine in Breslau, oder bei unserer Hauptlasse in Ratibor in der Zeit vom 10ten bis zum 22sten d. Mts. zur Konpertirung anzumelden, dabei die Obli⸗ gation selbst, nebst einem doppelten Verzeichnisse ihrer Nummern zu präsentiren, damit fie mit „zur Kondertirung angemeldet“ abgestempelt werden fönnen, und endiich gleichzeitig die Er⸗ klärung abzugeben, daß sie sich an ihrer Offerte, die Obligationen gegen das oben gedachte Aequi—- valent einzutauschen, bis zum 15. Oktober d. J. für gebunden erachten.

Natibor, den 4. August 1857.

Koͤnigliche Direction der Wilhelmsbahn.

liz! Wilhelmsbahn.

Im Monat Juli 1857 wurden befördert: 19,124 Personen mit 4747 Thlr. 3 Sgr. 6 Pf. Gepäck, Vieh und

Equivagen 151 41, 767 Ctr. Fracht⸗

güäter... . . . 27, 464 Aus dem Berlin-

Wiener ⸗Vereins⸗

Ver kehr vorbehalt⸗

lich späterer Fest⸗

setzung 30600 . 3 k

Zusammen. ... 35, 3435 Thir. 13 Sgr. 35 Ff.

Natibor, den 8. August 1857.

stönigl. Direction der Wilhelmsb ahn.

isi

Aachen ⸗Düsseldorfer Eisenbahn. Betriebs -Einnahme pro Juli 1857 51.926 Thlr. Desgl. „15856 43 477 *

Mithin pro Juli 1857 mehr 8, 449 Thlr. Dazu das Plus bis ult. Juni e. 27.387 .

Ergiebt bis ult. Juli 1857 ein Plus von. ...... ...... 35.836 . Aachen, den 7. August 1857. stönigliche Direction der Aachen ⸗Düsseldorf-Ruhrorter Eisenbahn.

ist?]

Ruhrorf - Trcfeld— Kreis Gladbacher Eisenbahn.

Betriebs-Einnahme pro Juli 1857 33,411 Thlr. Desgl. 1856 26,554 ,

Mithin pro Juli 1857 mehr. DFF ThtT. Hierzu das Pius bis ult. Juni e. 29, 929

Ergiebt bis ult. Juli 1857 ein Plus von 36, 786 Thlr. Aachen, den 7. August 1857. Königliche Direction der Aachen Duͤsseldorf⸗ Ruhrorter Eisenbahn.

(i809)

Bergisch⸗Märkische Eisenbahn. Bei der in Gemäßheit der 88. 4 und 8 der Allerhoöͤchsten Privilegien vom 2. Oktober 1848, 28. Juli 1849 und 11. . 1850 am 28sten v. M. stattgefundenen Ausloosung der pro 1857 zu amortisirenden 125 Stück Prioritäts⸗-Obliga tionen 1. und 143 Stück II. Serie wurden die folgenden Nummern gezogen: . 2) I. Seri e. 48. 144. 1990. 334. 350. 435. 462. 535. 632 654. 673 S861. 1101. 1106. 1167. 1212. 1334. 1357. 1389. 1477. 1495. 1541. 1680. 1858. 1868. 1943. 20065. 2058. 2154. 2176. 21965. 2217. 2409. 2437. 25065. 2536. 2572. 2585. 2602. 2658. 2827. 2910. 2982.

2987. 3118. 3259. 3266. 3291. 3326. 3451.

31536. 3197. 362. 3650 3768. 3840. 3929. 3916. 4046. 4356. 4564. 4s59. 5148. 516. 5554. 5530. 595. 5968. 598. G2 i9. H255. 6267. 6379 64290. 6130. 61433. 6466. 6467. Hö42. 6543. 6h62. 6718. 6732. 6891. 6939. 219. J300. 7489. 7559. 7882. 7887. 7945. 8229. 8311. 8310. S198. S620. 8909. 8935. 3969. 8999. 9029. 9055. 9305. 9333. g394. 441. 9161. 919. 9513. 9514. 9526. 9gö580. 9588. 9603. 9867. 9882. 10,012. 10,053. 10, id6. 10,467. 10,585. 10, 863. 10, 868.

10,881. b) Il. Serie.

95. 113. 197. 674. 694. 699. 766. 891. 1049. 1097. 1298 1219. 1248. 1346. 1364. 1518. 1555. 1731. 1885. 1920. 21435. 2243. 2319. 2382. 2513. 2622. 2776. 2806 28609. 2866. 29631. 3051. 3963 3214. 3295. 3317. 3322. 3444 3445. 3594. 3606. 3709. 3772. 4146. 4166. 4167. 4306. 4468. 4557. 4694. 4746. 14828. 4868. 4887. 5019. 522. 5242. 5513. 5728. 5764. 5807. 5875. 5951. 6077. 6107. 6233. 63834. 6390. 6445. 6453. 61460. 6494. tzö552. 6632. 6634. 99. 6723. 6763. 6824. 060. 7372. 7399. 7537. 7584. 7634. 7701. IIO5. X18. 7999. 8012. 8139. 847. 8190. 83273. 8366. 8367. 8523. 8590. 8627. 8768. 9235. 98331. 9332. 9347. 94537. 9547. 9680. 9741. 9857. 9912. 10, 002. 10, 910. 10, 01d. 19,977. 19,995. 10 438. 10,164. 10,283. 19,365. 10,564. 19,623. 19,631. 10,648. 10669. 19.798. 10. 832. 10, 876. 10, 903. 10,927. 11,127. 11,223. 11,257. 11,315.

11.326. 11,635. 12,021. 12,753. 12,360. 12,369. 12,575. 12,584. 12,714. 12,8657. Die Erhebung der Kapital Beträge zum Nennwerthe der Obligationen erfolgt gegen Ablieferung der letzteren nebst den nach dem 2. Januar 1858 fällig werdenden Zins-Coupons vom 2. Januar k. J. bei unserer Haupt— kasse, und den Herren von der Heydt, Kersten u. Söhne hierselbst, so wie bei den Herren H. F. Fet schow u. Sohn in Berlin. Der Betrag der fehlenden Zins- Coupons wird von dem Kapital-Betrage in Abzug ge— bracht. Elberfeld, den 4. August 1857. Königliche Eisenbahn Direction.

iso

Bergisch⸗Märkische Eisenbahn.

Gemäß §. 10 der Llllerhöchsten Privilegien vom 2. Oktober 1818, 28. Juli 1849 und 11. März 1850 machen wir hiermit bekannt, daß

a) aus der Ausloosung pro 1854 von den KVrioritäts Obligationen J. Serie ferner 15 Stück,

b) aus der Auslvosung pro 1855 von den Prioritäts Obligationen der J. Serie ferner 14 Stück, und der II Serie 28 Stück,

e) aus der Ausloosung vro 1856 von den Prioritaͤts⸗Obligationen 1. Serie 84 Stück und 11. Serie 84 Stück.

zur Einlösung gekommen, und in Gegenwart eines protokollirenden Notars mit den dazu ge— hörigen Zinscoupons verbrannt worden find.

Zugleich bemerken wir, daß von den sub a be— zeichneten Obligationen nachfolgende Nummern:

131. 209. 302. 1981. 3588. 3819. 4122.

6. d5 82. 5567. 6273. 6969. 6976. 7865. von den sub b bezeichneten Obligationen die Nummern:

111. 132. 1517. 1563. 1758. 1760. 2555.

2856. 2900. 3083. 3609 3694. 3700. 3715.

3728. 4363. 4386. 4637. 4745. 47y49. 5214.

5555. 6288. 7316. 7564. 7889. 8828. 9426.

h 9668. 10,679 der J. Serie,

un 245. 558. 1267. 1537. 3238. 3368. 4076. 4193. 4318. 4504. 45ę29. 4846. 5163. 5429. 5498. 5592. 6636 7186. 7879. 8330. 8834. 9323 9351. 9g458. 9526. 9875. 10, 185. 10,186. 19,4409. 10,996. 11,033. 11. 157. 12.187. 12,243. 12,261. 12,292. 12, 468. 12.749 der II. Serie,

und von den sub e bezeichneten Obligationen

die Nummern:

54 118. 1432 1584. 1955. 2841. 2843. 3091 3194 3270. 3351. 3538. 3671. 3759. 3829. 4738. 4741. 5154. 5760. 7080. 71335. W221. 7672. S236. 8238. 8317. 8155. 8395. S686. 8827. 9378. 9663. 9759. 9835. 16211

. der J. Serie,

Un

1549 764. 1017. 1022. 1079. 1152. 1314. 1533. 1711. 2917. 3215. 3375. 3755. 3985. 3890. 41413. 4450. 4497. 46573. 4815 4927. 55509. 5649. 5662. 6025. 62339. 6250. 6357. 6623. 697. 6970. 71727. 71876. 8005. 8006. S751. 8914. 9348. 9gb6 7. 9859. 9844. 10,017. 10, 126. 10669. 19682. 10, 811. 11.9214. 11.321. 11,729. 12,221. 12,459. 12,442. 12, 7270. der 11. Serie, noch nicht zur Einlösung praͤsentirt sind.

Rach §. 10 der vorbemerkten Privilegien for— dern wir die Inhaber dieser Obligationen wie— derholt zur Präsentation derselben auf.

Elberfeld, den 4. August 1857.

Königliche Eisenbahn = Direction.

lis] Wilhelmsbahn.

Zur Ordnung der Finanz-Verhaͤltnisse der Wilhelms bahn⸗Gesellschaft in es dringend wün⸗ schenswerth, de Priorität Obligationen J. II. und III. Emission, welche auf Grund der Aller— höchsten Erlasse vom 19. April 1847, 17. Novem- ber 1852, 9. August 1853 und g. Juli 1856 ausgegeben worden sind, in 4 und 435prozentige Stamm Prioritäts⸗Actien umzuwandeln, und deshalb das Gesellschafts-Staiut durch einen Nachtrag zu ergänzen und resp. abzuändern. Da nach 5. 19 des unter dem 4. Mai d. J. landesherrlich bestätigten Vertrages vom 22. April, d J. durch welchen die Verwaltung der Wilheims⸗ bayn an den Staat übergegangen ist, Ergaͤn— zungen und Aenderungen des Gesellschafts - Sta⸗ iutes ohne Genehmigung der General-⸗Versamm— lung nicht staͤnifinden dürsen. so wird hierdurch zur Berathung und Beschlußnahme über den im Entwurfe vorzulegenden Staiuten-Nachtrag eine außerordentliche General ⸗Versammlung der Actionaire auf

Sonnabend, den 29. Au gu st d. J.,

Vormittags 11 Uhr, im Bahnhofsaale zu Ratibor berufen.

Wegen der Berechtigung zur Theilnahme an der General-Versammlung, so wie zur Abgabe von Stimmen, wird auf die §§. 28 bis 30 des Gesellschafts⸗Statutes verwiesen.

Ratibor, den 8 August 1857.

Der Vorsitzende des Verwaltungsrathes.

In Vertretung: Grenzberger.

is24]. Berlin⸗Hamburger Eisenbahn.

Betriebs-⸗-Einnahmen.

Im 6 1857 für Personen ꝛc. circa 90,000 Thir,., für Güter 2c. 140,00 Thlr., zusammen 2303000 Thlr. Im Juli 1856 für Personen ꝛc. 87,291 Thlr. 10 Sgr., für Güter 2c. 113,996 Thlr. 20 Sgr. 11 5 zusammen 201,288 Thlr. 11 Pf. Also im Juli 1857 mehr ca. 29, 600 Thlr. Vom 1. Januar bis ult. Juli 1857 find erhoben für Personen ꝛc. circa 436, 000 Thlr., fuͤr Güter ꝛc. 1, 058, 000 Thlr., zusammen 1,494, 000 Thlr. In derselben Zeit 1856 für Perfonen zc. a. 411908 Thlr. 25 Sgr. 1Pf., für Güter ꝛc. S3 767 Tblr. 11 Sgr. 7 Pf., zufammen 1 Mill. 242, I6tz Thlr. 5 Sgr. 8 Pf. Also im laufen⸗ den Jahre mehr circa 251000 Thlr.

1819 Münzverkauf zu Münster.

Am Montag, den 21. September d J. und nöthigenfalls an den folgenden Tagen, soll zu Münster im Rheinischen Hofe bei Tuüstaus der Münzfund bei Rheine an der Ema vom Jahre 18653, enthaltend außer 45 Tournosen 6863 Stück niederdeutscher Den are aus der Zeit vor 1358, einzeln und in Partieen durchs Meistgebot verkauft werden. Als Verkaufs-Katalog wird die Beschreibung des Fundes von L. und C. Weddige Münster bfi

r. Negensberg 1855 dienen, welche Schrift durch alle Buchbandlungen zu beziehen ist. Die Herren: Cazin, Buchhändler und Antiquar, und G. Meyer, Commissionair, nehmen Llufträge

ang e ünster, den J. August 1857. . 8. Wed dige, Nechts anwalt u id Notar.

lisiss. Min er va.

Die Zablung der zweiten Rate dert Dividende pro 1856 mit Acht und einem halben Tha—⸗ ler pro Actie erfolgt gemäß §. 16 der Sta—⸗ tuten vom 15ten d Mts. ab, in den Vor- mittags stunden von g bis 12 uhr, bei der Gesellschaftskasse zu Breslau, Königsplaß Ar. Za, gegen Ueberreichung der betreffenden Dividendenscheine, denen ein mit dem Ramen des Ueberreichers versehenes Nummernverzeichniß beizufügen ist.

Breslau, den 7 August 1857.

Der General Direlter der Minerva. von Muschwiß.

1815 geieberrheinische Güter- Ase— kuranz-Gesellschaft in Wefel.

Die für das Geschäftsjahr 1856 auf die Stamm- Actien unserer Gesellschaft zu verthei⸗ lende Dividende ist einschließlich der statut—⸗ mäßigen Zinsen auf 22 Thaler pro Actie fest⸗ gestellt worden. Die Zahlung erfolgt gegen Einlieferung des Hebescheins Litt. A.

in Berlin bei Herren Breest u. Gelpcke,

in Cöln bei Herren A. u. L. Camphausen,

in Cöln bei dem A. Schaaffhausen schen Bank⸗Verein,

in Crefeld bei Herrn v. Geckerath-czeil⸗

mann, in Düsseldorf bei Herren Baum Boed⸗ ding baus u. Cemp.,

in Elberfeld bei Hhrren b. d. Heydt Kersten u. Söhne,

in Frankfurt a. M. bei Herrn J. M. Gut tenberger,

in Wesel dei unserer Geschäftskasse.

Bei Präsentation mehrerer Hebescheine wolle man ein Nummer ⸗Verzeichniß beifügen.

Wesel den 4. August 1857.

Die Direction der Niederrheinischen Güter⸗ Assekuranz⸗Gesellschaft. Schirmer.

Her gbau⸗ Actien⸗Gesellschaft „Grafschaft Mark.“

In Ausführung des §. 24, des unterm 19. Juni 1857 Allerhöchst bestätigten Statuts, bringen wir hierdurch zur Keenntniß, daß die Gesellschaft künftig die Firma:

„Bergbau⸗Actien⸗Gesellschaft Mark“ führen wird und daß der Rechtsanwalt Kersten zu Wesel, Bergverwalter Gottfried Asselmann zu Dortmund, Kreisgerichtsrath Kocks zu Münster, Kaufmann Heinrich Schlichter zu Münster und Kaufmann Heinrich Lührmann zu Dortmund Verwaltungsraih bilden; der Rechtsanwalt Kersten zum Vorfitzenden und der Kaufmann Heinrich Lührmann zu dessen Stellvertreter erwählt sind.

Zu dem nach §. 31 zu ernennenden Beamten ist der Herr Oswald Volmer bier bestellt.

Dortmund, den 7. August 1857.

Der Verwaltungs rath der Bergbau ⸗Actien« Gesellschaft Mark zu Dortmund. Kersten. Asselm ann. Kocks. Schlier Lührmann.

lists . . Bergbau ⸗Actiengesellschaft

„Medio⸗Rhein“.

Die Herren Actionaire unserer Gesed ee“

werden ergebenfst ersucht die sechste 10prozentige Rate 18rer Der tbeiligung bis zum 15. Sedtem d er unserer Gesellschaftskasse oder den Bargkdẽ er Baum Beedding baus n. Se nmz. i Dare dorf, Spir u Richtet in Megdedarz franer einzusen dem 3 Duisburg, den 7 Auantt 1867.

Der Versand. ; A. Brockdeff C Fr. SIe.

Vräñdent. ꝛee ra den C. Veinder fỹ

Tagen denr. LS. Diltde & Stockmann.