1857 / 189 p. 2 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

———

1560

des 2. Infanterie Regiments , habe, und dieses Regiment die Benennung ‚2 Infanterie · Regiment Prinz von Preußen“ zu führen hat. Es wird die Geschichte dieses Regiments, wie die Meines gesamm⸗ ten Armee ˖ Corps für alle Zeit zieren, daß Se. köͤnigl. Hoheit der Prinz von Preußen Sich in seine Reihen stellte.

Heute Vormittag fand aus Anlaß der Feierlichkeit der Taufe des Erbgroßherzogs auch eine solenne Parade der Truppen statt.

Oesterreich. Triest, 10. August. Der Empfang Sr. Kaiserlichen Hoheit des Erzherzogs Ferdinand Max und seiner hohen Gemahlin war gestern überaus herzlich. In den festlich ge⸗ schmückten Straßen wogte eine dichte Menschenmenge, welche ihre Freude in den lebhaftesten Jubelrufen äußerte.

Ofen, 9. August. Gestern Abend 7 Uhr hat Se. Majestät der Kaiser Franz Joseph auf seiner erneuerten Reise nach Ungarn die Grenze dieses Königreichs überschritten, in Folge dessen auf dem Ofener Schlosse die Kaiserliche Fahne aufgezogen und durch Z6 Kanonenschüsse sowohl von der Josephs⸗Bastei zu Ofen, als vom Blocksberge aus salutirt wurde. (Pesth⸗Ofn. Ztg.)

Großbritannien und Irland. London, 10. August. General⸗Major Sir Hugh Rose wird eine Division und Oberst Percy Herbert eine Brigade der nach Indien gesandten Truppen befehligen. General Rose war eine Zeit lang General-Konsul in Syrien, dann in Abwesenheit Lord Stratford's eine Zeit lang Geschäftsträger in Konstantinopel er war es, der zuerst die englische Mittelmeer⸗Flotte nach den Dardanellen rief und spaͤter Militair-Kommissar bei dem französischen Krim-Heere. Die- selbe Stellung bekleidete er während einiger Monate beim öster⸗ reichischen Heere. Oberst Percy Herbert war Vice⸗Quartiermeister in der unter Befehl des Generals Sir de Lacy Evans stehenden Krim⸗-Division und später General ⸗Quartiermeister des englischen Krim⸗Heeres.

Bright ist heute, da seine beiden Nebenbuhler zurückge⸗ treten waren, ohne Opposition zum Abgeordneten für Birmingham gewählt worden.

In der heutigen Unterhaus⸗Sitzung legte Lord J. Russell den Bericht der Kommission vor, welche mit Prüfung der Eidfrage beauftragt war. Dieser Bericht lautet auf Verwerfung der Rella— mation des Herrn von Rothschild. Lord J. Russell zog darauf die von ihm über diese Angelegenheit eingebrachte Bill zurüdz.

Frankreich. Parls, 10. August. Der „Moniteur“ ver— öffentsicht heute drei Gesetze, wodurch Rouen, Saint Pol-de⸗Leon (Finistere), Agen und Cahors bevollmächtigt werden, Anleihen ab— zuschließen und sich außerordentlich zu besteuern. Die 7 Schrauben⸗ Korvetten, welche Frankreich jetzt besitzt und die meistens aus den fünfziger Jahren stammen, sollen auf neun gebracht werden. Außer- dem besitzt die französische Kriegsmarine 9 Rad⸗Dampfkorvetten und 15 Segelkorvetten, von denen die „Brillante“, welche 1828 gebaut wurde, die älteste ist. Die Leiche des Prinzen Karl Ludwig Bona⸗ parte traf am 5. August in Ajaccio ein. Die deutschen Maler haben sich bei der diesjährigen Ausstellung in Paris ganz besonders ausgezeich-⸗ net. Drei derselben erhalten von der Jury Belohnungen. Herr Ferdi⸗ nand Heilbuth wird eine zweite, und die Herren Brendel und Henneberg werden jeder eine dritte Medaille bekommen. Diese Auszeichnungen haben um so größeres Gewicht, als nur wenige Deutsche ausgestellt haben, und ais nur wenige Medaillen ausge⸗ theilt werden, nämlich drei erste, sechs zweite und zwölf dritte. Am 12. August erscheint in Paris der 16. Band der „Histoire du Gonsulat et de l' Empire“ von Thiers nebst der Lieferung des Atlas, in welchem die Pläne und Karten zu dem Feldzuge von 1813 enthalten sind. Am 23. August wird der Kanal von Casn nach dem Meere eröffnet werden. Aus Marseille, 10. August, wird telegraphirt: „Die indische Post ist auf morgen erwartet. Die Getreide- Zufuhr der letzten zwei Tage beläuft sich auf unge— fahr 12, 000 Hect. Preise im Sinken.“ Wie ver „Gazette du Midi“ berichtet wird, wurde zu Tunis das Tansimat-Gesetz pro— klamirt, nach welchem in der Regentschaft Kultus-Freiheit gesichert ist. Die Familie des in Folge des Urtheils der Charra hingerich-= teten Juden wird eine Enischädigung erhalten.

Italien. Laut Nachrichken aus Genua vom 10. August

hatte man in dem dortigen Bagno ein neues Komplott entdedt.

Die Sträflinge hatten den Plan geschmiedet, ihre Kerkermeister zu tödten und dann zu entfliehen. Einer der Verbrecher hatte tinen Mordanfall auf zwei Offiziere begangen. Zwei Sträflinge waren , worden.

ö. Türkei. Wie die „Wien. Ztg.“ in ihrem Abendblatte vom * August meldet, hat die Pforte an ihre Repräsentanten bei 9 i. Höfen, welche die diplomatischen Verbindungen mit ihr a 9. rochen haben, den Vorfall mitgeiheilt und ihnen dabei em= pfohlen, big auf Weiteres auf ihren Posten zu verbleiben, falls ihnen die Pässe nicht zugeschickt würden.

Ruß and und Polen. St. Petersburg, 5. August. Srrm e Zeitungen haben wiederholt behauptet, die Kaiserliche Re⸗ gierung habe nach dem Kriege die Aufhebung der Milltair? Kolo= nieen beschlossen und verfügt, indem sie die Einvericibung der so , r. Aderbau⸗ Soldaten der drei Gouvernements Witepsk,

ohilew und Nowgorod, welche die Reserven der Grenadlere ver⸗

pflegten, in das Ressort der Domainen⸗Verwaltung, mit der Auf⸗ hebung der eigentlichen Militair⸗Kolonieen, verwechfelten. Ganz im Begentheil bestimmt ein in ver Senate⸗Zeitung“ veröffentlichtes Statut die Reorganisation der Milttair-Kolonteen in abministra⸗ tiver Hinsicht, ohne dem Systeme selbst Eintrag zu thun. Dle Reorganisation soll innerhalb dreier Jahre in drel Perioden, 1858, 1859 und 1860, bewerkstelligt werden. Die Militair⸗Kolonieen werden in drei große Kreise eingetheilt und unter einen durch Be⸗ fehl und Ukas an den Sengt vom Kaiser ernannten Ober⸗Dir eltor der südlichen Kolonieen gestellt werden. Nach seiner Ankunft hat der Kaiser den spanischen Gesandten Isturiz nebst Gesandtschasts= persenal empfangen und die Beglaubigungsschreiben entgegenge⸗ nommen. Durch Tagesbefehl ist der König von Baiern zum Chef des St. Petersburger Ulanen⸗Regiments, Prinz Karl von Baiern zum Chef des Dragoner-Regiments Elisabethgrod ernannt. Ein Senats-Ukas verfügt, daß fortan alle Privat⸗AUctien-Gesellschaften verpflichtet sein sollen, in Geschäftssachen sich des Stempelpapiers zu bedienen. Ausgenommen hiervon sind die russisch⸗ amerikanische und die Gaserleuchtungs⸗Compagnie von St. Petersburg.

Amerika. New⸗9York, 30. Juli. Der spanisch⸗mexika⸗ nische Zwist ist ausgeglichen, und Spanien hat die beabsichtigte Flotten ⸗-Demonstration gegen die Republik Mexiko aufgegeben. Der Aufstand in Kan as ist unterdrückt.

London, Mittwoch, 12. August, Morgens. (Wolff's Tel. Bur.) In der so eben beendigten Sitzung des Unterhauses erklärte Palmerston auf eine Interpellation Disraeli' s in Betreff der Donaufürstenthümer, daß die Angelegenheit bei der Anwesenheit des Kaisers Napoleon arrangirt worden sei. Eng— land werde, da allerdings bei den Wahlen Unordnungen vorge⸗ kommen, ebenfalls die Annullirung derselben fordern und werde Oesterreich wahrscheinlich dasselbe thun. Die Pforte werde dann einwilligen und der Streit auf diese Weise beendigt werden. Auf Disraeli's Bemerkung, daß Lord Palmerston seine bis— herige Politik aufzugeben genöthigt gewesen, erwiderte derselbe Nichts.

Paris, Mittwoch, 12. August, Morgens. (Wolff's Tel. Bur.) Der Kaiser und die Kaiserin sind in St. Cloud einge— troffen.

Der heutige „Constitutionnel“ sagt, daß die Differenzen in der Moldau⸗-A1Angelegenheit auf dem Wege der Ausgleichung be— griffen sind. England hat sich der Meinung der Majorität der bei den Konferenzen betheiligten Mächte angeschlossen. Es sollen Wahlen nach neuen Listen stattfinden. Gestern, Dienstag, hatten die betreffenden Gesandten Konstantinopel noch nicht verlassen.

Gestern Abend wurde die 3proz. auf dem Boulevard zu 67, 2235 gehandelt.

Heli pziꝶ, 11 August. Leipzig-Dresdener S0 G. Löhau-Eittauer Litir. A. 583 Br.; do. Litir. B. . Magdeburg - Leipziger I. Emission 2714 G.; do. II. Enis. 248 Br. Berlin- Anhaltische —. Berlin - Stetii- ner —. Cöln - Mindener Thüringische 1287 G. Friedrich- VWil- helnmis - Nor dbahn —. Altona - Kieler —. Anhalt- Dessauer Landesbank Actien Litt. A. u. B. 1193 Br.; do. Litt. C. 1173 Br. Brauns chweitzis che Bank- Actien Woeimarische Bank- Actien 109 Br. Cester- reichische 5proz. Metalliques S2 Br. 1854er Loose . 1854er Natio- nal- Anleihe 83 Br. Preussische Prämien- Anleihe —.

flann dmr, 11. August, Nachmittags 2 Uhr Min. Actien

nicht belebt. Stieglitzzche Anleihe gefragt. Stieglit⸗ de 1855 1092. Sproz. Spanier 353. Iproz Spanier 233. National- Anleihe 8Ilz Br. 5proz. Russen 105. Mexikaner 93. Dis-

conto 63, 6E pCt.

Eondon lang 13 Mk. J Sh. nor. 13 NMR 13 Sr. .. Londen kurz 13 ak. 37 Sh. not., 13 Mk 4 Sb. be. Amsterdam 36, 20. VWuien 79.

Kerreidemark!‘:: Weizen und Roggen unverändert und stille. Oel loco 30, pro Herbst 30 pro Frühjahr 28. Kaffee etwas fester, fein- schmeckende Sor en gefragt, Zink 1000 Cir. loco 193.

FrætikFarrs a. M:, 11. August Nachmittags à Uhr 36 Mir uten. Flauere Haltung ohne bedeutenden Umsatz.

Schluss- Couree: Neueste prenssiscte Axleie 119 Kasserscheine 1647. Caln-Mindener Eisenbahn-Actien FEriedrick- Wilk eln Nordbabn 563. Ludwigsasen- Berbach 483 Frankfurt- Hanau —. Berliner Wechsel 165 Br. Hamburger Wechsel SS Br. Loadover Wechsel 118 Br. Pariger Wechsel 933 Br. Amsterdamer Wechöel Weijener Wechsel 1133 Frank farter Benk-Antheile —. 3proz. Spanier 373. proz. Spanier 244. Kurbeis. Loose A3. Badische Loose 515. 5pros. Metalliques 78 Aßpproz. Metalliques 693. 185646 Loo 1018. Oerterreichiaches National - Aunleben S.

Ocuterreickiache Bank- Amheile 4130.

Preussische

Wöienm, 12. August, Mittags 12 Uhr 45 Minuten.

Bur.) Börse fest bei geringem Geschäft.

Silberaunleihe M. 1 Meialliquas 823. 4prοOu. Meialliquea 72. ank - Interims - Scheine —. Nordbabn 1853. London 10, 10. Ham- 2zu

Bank - Actien 999. , 1858er Loose 109. Nariona - Anlehen 843. burt 765. Paris 1215. Gold 73. Silbe 6.

Amsterdam, 11. Außust, Nachmittags A Uhr.

Tel. Bur.) Börse ziemlich lebhast.

Schluss - Course:

Stieglit⸗ 101 .

ländis che Integrale 63 55.

Hondkom, 11. August, Mittags 1 Uhr. (Wolif's Tel Bur) Con-

z0ls 90.

11. August, Nachmittags 3 Uhr. (VWolsf's Tel. Bur.) Börse flau.

Ftexikaner 22.

Coniols So. 1prF0. Spanier 25. 5pror. Russen 113. 4prox. Bnasen 88.

Hamburg 3 Monat 13 Mk. Sh. Wien 10 FI. 29 Kr.

Der Dampser „Vanderbilt“ ist von New- Vork mit mehr als einer

halben Million Dollars eingetroffen.

5pror. österreichische National- Anleihe 77 . 5pror. Meialliques Liit. B 87 *. 5pror. Metalliques 755. 23proz. Me- talligues 395. 1pror. Spanier 2543. 3proz Spanier 373. 5pror. Russen 5pron. Russen Stieglit⸗ de 1855 1624. Wechsel, kurz 11, 7775 Br. Hamburger Wechsel, kurz 353 Br. Hol-

16661

W olff⸗ Tel.

* 7

Wolfsꝰ.⸗

Schluss - Course: 3prorz. Saanier 37.

ziemlich fest zur Notiz. 12 Uhr und von Mittag

LHilverpogl, 11. August, Mittags 12 Uhr. (W'olssu Tel. Bur.) Eaum wolle: 4006 Ballen üGmsatz. Markt sest Fei geringer Nachfrage. ĩ Earta, 11. Ausnat, Nachmiuag. 3 Hb. (Wahl, Fi Bur.)

n der Eörzae glaubte man, dass in Betreff der Moldauer Angelegenheit

borne ein Arrangement getrossen worden zei. Dic 3p, welche zu 67, 15 eröffnete, ho

b rich auf 67, 25 und schloss wenig belebt aber

Werthpapiere waren fest. Consols von Mittags

1 Uhr waren gleichlautend 905 eingetrossen. 3pror Rente 67, 20. proz. Rente 93, 50.

proz. Spanier

Silber- Anleihe 89.

Londoner

schlossen.

dar lin cr 89.

Rönigliche Schau spiele. Donnerstag, 13. August, sind die Königlichen Theater ge⸗

Freitag, 14. August. Im Opernhause. (127 ste Vorstellung): Czaar und Zimmermann, komische Oper in 3 Akten. Musik von Lortzing. Tanz von Hoguet.

Mittel⸗Preise.

Im Schauspielhause. Keine Vorstellung.

Oeffentlicher Anzeiger.

1829 Proklam a.

Der Schneidermeister Andreas Maurus zu Gollub hat auf dem Wege von Gollub nach Culm folgende zwei Wechsel:

z echsel von Hundert Thaler und darunter. Gollub, den 293ten S Januar 1857. Für Rithlr. So0 Pr. S Courant. Am 3. März 1861 zahlen S Sie für dies en Prima-Wechsel an die Ordre des Herrn Andreas Maurus die Summa von Achthun⸗ dert Thaler Pr. Courent den Werth in mir selbst und stellen es auf Rechnung laut Bericht.

Herr Ignac Szymanski.

in Kaldunek

Prima-

VWoechs el.

nmen

1mm

Angenor Ignace Sir ymansk

d

Wechsel von Hundert Thaler und darunter. Gollub, den 29. S Januar 1857. Für Thlr. S00 S Pr. Courant. Am 3. März 1860 Sie sür diesen Prima- S Wechsel an die Ordre des Herrn Z Andreas Maurus die Summa von ZAchthundert Thaler Pr. Courant Zden Werth in mir selbst und Sstellen es auf Rechnung laut ericht.

Herr Jgnac Szymanski

in Kaldunek.

K 8 2 2 8

Prima-

Voechsel.

genommen

Iman

An

Ignace Sa

2

M. K. Fr. Boelter. berloren. Auf den Antrag des ꝛc. Andreas Maurus werden deshalb die unbekannten In— haber dieser beiden Wechsel aufgefordert, diesel⸗ ben bis zu dem

am 19. Februar 1858, Vormittags

11Uhr, an hiesiger Gerichtsstelle anstehenden Termine vorzulegen, widrigenfalls diese beiden Wechsel werden für kraftlos erklärt werden.

Gollub, den 25. Juli 1857.

Königliche Kreisgerichts-Kommission.

iss! Wilhelmsbahn.

Zur Ordnung der Finanz-⸗Verhaͤltnisse der Wilhelmsbahn-⸗0Gesellschaft ist es dringend wün— schenswerth, die Prioritäts⸗-Obligationen J., II. und III. Emission, welche auf Grund der Aller⸗ höchsten Erlasse vom 19. April 1847, 17. Novem- ber 1852, 9. August 1853 und g9. Juli 1856 ausgegeben worden sind, in 4 und 43prozentige Stamm ⸗Prioritäts⸗Actien umzuwandeln, und deshalb das Gesellschafts-Statut durch einen Nachtrag zu ergänzen und resp. abzuändern. Da nach §. 19 des unter dem 4. Mai d. J. landesherrlich bestätigten Vertrages vom 22 April d. * durch welchen die Verwaltung der Wilhelms⸗ bahn an den Staat übergegangen ist, Ergaͤn—⸗ zungen und Aenderungen bes Gesellschafts-Sta⸗ tutes ohne Genehmigung der General-⸗Versamm-⸗ lung nicht stattfinden dürfen. so wird hierdurch

zur Berathung und Beschlußnahme über den

Fr. Boelter.

im Entwurfe vorzulegenden Statuten-Nachtrag eine außerordentliche General⸗Versammlung der Actionaire auf Sonnabend, den 29. August d. J., Vormittags 11 Uhr, im Bahnhofsaale zu Ratibor berufen. Wegen der Berechtigung zur Theilnahme an

der General-Versammlung, so wie zur Abgabe von Stimmen, wird auf die §§. 28 bis 30 des Gesellschafts⸗Statutes verwiesen.

Ratibor, den 8. August 1857. Der Vorfitzende des Verwaltungsrathes. In Vertretung: Grenzberger.

lisz! Bergisch-Märkische Eisenbahn.

Publik

and um,

1 betreffend die Umwechselung der Actien der bisherigen Düsseldorf⸗ Elberfelder Cisenbahn. Gelelscaft gegen Aeten ber 8ecz ih- Raärt!. schen Gesellschaft.

Nach Artikel 3 des mittelst Kabinets-⸗-Ordre vom 9.

uni c. Allerhoͤchft beftaͤtigten, behufs

Verschmelzung des Unternehmens der Düsseldorf-⸗Elberfelder mit dem der Bergisch-⸗Märki⸗ schen Eisenbahn⸗Gesellschaft am 22. September 1856 abgeschlossenen Vertrages sollen die Actionaire

der Düsseldorf⸗Elberfelder Eisenbahn⸗Stamm-⸗Actien der Bergisch

⸗Märkischen Eisenbahn,

und zwar für je 3 Actien der Düsseldorf⸗Elberfelder Gesellschaft 5 Actien der an g, ger, und im Falle der Präsentation einzelner oder nicht vollaus aufgehender Düsseldorf-Elberfelder Actien, fuͤr den Ueberschuß Bons auf Drittel-Actien der Bergisch⸗Märkischen Gesellschaft erhalten. Behufs Vornahme dieser nach dem obigen Artikel zu Elberfeld, Düsseldorf und Berlin zu bewirkenden Umwechselung werden die Besitzer Dusseldorf⸗ Elberfelder Eisenbahn-Actien hiermit aufgefordert, vom 1. September curr. ab baldigst ihre Actien unter Beifügung eines doppelten Nummern-Verzeichnisses entweder in Elberfeld hei unserer Hauptkasse, oder in Büsselborf bei dem Banquierhause Baum, Böddinghaus u. Comp., oder in Berlin bei dem Banquierhause H. F. Fetschow u. Sohn einzureichen. An diesen Stellen können Formulare zu den Umtausch— Antraͤgen gratis gefordert werden. Ein mit der Quittung des Empfängers der Düusseldorf-Elber— felder Actien versehenes Exemplar des Nummern -⸗Verzeichnisses wird deren Präsentanten alsdann sofort zurückgegeben werden, und soll demnächst die Aushändigung der entsprechenden Zahl Ber gisch⸗Märkischer Actien oder Bons möglichst bald gegen Wiederabgabe des dem Präsentanten dom Empfänger zurückgegebenen Nummern⸗Verzeichnisses geschehen. 8 . Die Herren Actionaire werden um Beschleunigung der Umwechselung in ihrem eigenen Interefse. insbesondere wegen der bevorstehenden General-Versammlungen der Bergisch⸗Märkiscden Sisen⸗

bahn⸗Gesellschaft, ersucht Elberfeld, den 8. August 1857.

Königl. Eisenbahn-Direction.

lis is Minerva.

Die Zahlung der zweiten Rate der Dividende pro 1356 mit Acht und einem halben Tha— ler pro Actie erfolgt gemäß §. 16 der Sta⸗ tuten vom 15ten d. Mts. ab, in den Vor— mittagsstunden von 9 His 12 Uhr, bei der Gesellschaftskasse zu Breslau, Königsplatz Nr. 3Za., gegen Ueberreichung der betreffenden Dividendenscheine, denen ein mit dem Namen des Ueberreichers bersehenes Nummernvderzeichniß beizufügen ist. ö

Breslau, den 7. August 1857.

Der General-Direktor der Minerba. bon Muschwitz.

Oelsnitzer Bergbau⸗Gesellschaft.

Die Actionaire der Oelsnitzer Bergbau- Ge⸗ sellschaft fordern wir hiermit in Gemäßbeit des §. T des Statuts ergebenst auf, die Ate Ein zahlung mit

i183

zehn Prozent oder zebn Thalern re bis spätestens den 15. Sert or. d. 3 an den Rendanten unserer Seselsckaft, S Friedr. Haber bauff in Magdedurz, oder an die Herren Tbeoder Urdem ann * Lange in Berlin Louis R ei ster in Seipz Faarth u. Herfurth ? Dres den

Magdedurz zu leisten.

Gegen die üder diese Einzahlungen zu ertder. lenden Interimè⸗Qwuittungen I S. S des Ste- tuts) find die über die früderen Einzadl ungen sprechenden Scheine zurückzugeden .

Oelsniß dei Sichtenstein den 153. Augut 1857

Oer Verwaltungs ra? der Oeltnitzer Serg dan -Gesellschaft. SH. Srandt, BVorsißender.