1857 / 190 p. 1 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

16562 Berliner Börse vom 12. August 1857.

Eisenbahn · Actien.

1

mtlicher Wechsel-, Fonds- Und Geld-(ours. sprict s cid.

F ee R 8gek- CGornrae. kfandbriefe. Kur- und Kenrark. 3 Ostpreussisehe Eormmersche Eosensehe. ...... do.

z Sen*lesische...- . Von Staat garantirte Lit. B...... ö . W estpreuas... ....

Kurz

Kurz

ne

Wien ir 29 FI. F. 150 RFI. Augsburg.. ..... 1850 FI. Leipzig in Cour. im 14 Th. Fust 136 Thlr. ...... Erh. 2. M. eüdd. W. 1001. 2 Fetereburz 163 8. R

Kentenbꝛiefe.

Kur- und Neumãärk. Poꝛnmersehs. .... Posensehe. . . ...... 4 Freussisehe ...... 4 Rhein- und W estph.

Ce r de & σ π ! . ER Rr EB

1

co rn ät Corto g e.

Frerss., Freiw. Anleihe

ĩ S eksisehe ...... Staatsanleihe von 1860 Schlesiscke 26 dit è

. vx. Hk. AnRnth. Scheine

gito Friedriehsd' or

dito * Andere Goldmünzen

dito vor 1853 ; * Ste ats - Schuldacheine Framien seh. d. Seehdl. à 606 Th. Prämien- Anl. v. I855 à 100 Th. Kur- u. Krum. Sehuldversehr. Gder-Peiehbau-Obligationen .. Berliner Steât-Obligationen ..

60 do.

e Br. Cie.

111188 M

It. Rr. ld Magdeb. Wittenb. . 427 41 Magd. Witt. Prior. 942 Miünster-Harraer .. KRiedersehles. Krk. do. Prioꝛitäts- do. Conv.Prioxritãats- do. do. III. Serie do. do. IV. Serie Hiedersehl. Lweigb. Obersehles. Lit. A. Lit. B. Lit. C. Lit. A. Lit. B.

ĩ Zf. Aache; · Düsseldorf. 8 do. Erioritats- do. II. Emission do. III. Emission Azehen- Mastriehter do. Prioritãts- do. II. Emission EBergiseh - Märkische do. Prioritats- do. do. II. Serie do. (Dortta.- Soest) do. do. II. Ser. Berl. Anh. Lit. A. u. B. do. Prioritãäte- do. do. Berlin- Haraburger . do. Prierstäts- do. do. II. En. Berlin- Potsd. Ma .

n

.

Se

11 I SSIIEIEIIE

krior. Prior. krior. Lit. P. Prior. Lit. E. Frinz Wilh. (St.- V.) do. Pr. J. u. II. Ser. do. III. Serie Rheinische. . . . ...

ö.

8

X 2 . 21

do. (Stamr-) Erior. do. Prioritäts-Oblig. do. voꝝx. Staat gar. Ruhrort-Cref.- Kreis Gladbacher do. Prioritäts- do, II. Serie do. III. Serie Stargard- Posen. . .. do. Friorĩtäts- do. II. Emission Thüringer. . . ...... do. Prior. - Oblig. do. III. Serie do. IV. Serie Wilh. (C.- Os.) do, Prioritats- do. III. Exaission

d. 40. do. Lit. 6. do. do. Lit. D. Berlin - Stettiner . .. do. Frior. Ohlig. do. do. II. Ser. Bresl. Seh. Feb. alte Brieg Neisse Cõln- Crefelder do. Prioritäts- lu- Nindener . do. Prior. -Oblig. 4 do. do. II. Em. . . do. III. Emission do. IV. Emission Diüsseldorf-Elberf. . do. Prioritâts- Nagdeb. - Halberst. .

11FDIISIIIIISIISIIII1

1 , 8 MW 2 i

11121181111

——

de G 1856

23 X 86 3 w

2 2 V

= . . 6

Michtamtliche Notirungen.

ca ii r. sãmc Inland. Fonds. Kass. Vereins-BkR. Act.

Ausländ. Eisen. Stamm- Actien. Asteria - Rotterdam Königsberg. Privatbank

Kiel Altena ..... ..... Magceburger do.

1 123

4

4 Lochau-Zittau . . ...... Posener do. .

4

4

4

59

Ludwi ? shafen- Bexbach . Berl. Hand. Gesellsch. Nauin-LLudxntzshafen .. Dis eont?. Comma dit-

dgeustadt- Weissenbur 3 . . 2 ( 44 Preuss Hand. Gesellsch. Kordh. (Hriedr. Wilh.) 53 Schles. Bank-Verein ..

Zarskojr - Selo. . ...... fe. . . Preuss. Eisenb.- Ausl. Hrioritäts- Quittungsbogen. Actien. Bresl. Schw. Frb.lIlII.R. Kordb. (SFrisdr. Wilh.) 4 Oppeln Tarnowit⸗ BelBz. Oblig. J. de l'Est q einische II. Em. do. Sam. et Mense 4 P do. III. Em. 8d8

Braunsehweig. Bank. . do. Bremer Bank ...... .. Coburger Credithank Darmstädter Bank. .... Geraer Bank Thüringer Bank Weimar. Bank

) Oesterreich. Metall. . . .

Russ. Stiegl.

2

Russ. Poln. Schatz-Obl. do. do. Cert. L. A. do. L. B. 268 FI. Poln. Ffandhr. in S. -R. do. Part. 500 FI. . .. Dessauer -Prämien-Anl. Hambęg. St.- -Präm. - Anl. Lübecker Staats-Anl. . Kurhess. Pr. Obl. 49 Th. KX. Bad. do. 35 FI Span. 39 inl. Sehnld.

do. 1 2 3X steigende

Ausländ. Fonds.

Cn g= S.

r

27 T e n

do. National- Anleihe do. Prin. - Anleihe .. 5. Anl. do. 70. 6. Anl. do. v. Rethschild Lst. do. Engl. Anleihe...

ne. 8

kerlin Sietliner 1333 a gem. Fank 197-2 109652 X gem.

Oberschlesische Litt. C 136 a2 1363 gem.

e

Hieconto-Comman dit-Antheile 1190 a g a gem zarmst.

HRerkird, 12. August. Die Börse eröfsnete heut in ziemlich günstiger Stimmung, welche sich jedoch im Lause des Geschäfts ändorte und mit nur unwesentlichen Coursverändedungen etwas matter schloss.

Kerlimer Getreidenäönrse vom 12 August

Weisen 48 - 74 RHirhlr-

Ketzs r* loco 4655 463 Rthlr,, August u. August Septeniber 46 bis 45 Uitklr, bez. u. Br., G., September - Oktober 483 - 464 - 47 Rthlr. ben, Br. u. G., Oktober - November 493 —- 483 Rihlr. ber, Br. u. G. November - Dezember 493—- 485 Rthlr. bez., Br. u. G., Früh- jahr 515-51 4 REthlr. bez. u. Br., 51 G.

hn loco 158 Rthlr. Br., August 153 Rthlr. Er, 15 G., August-= September 15 Rthlr. bez. u. G., 4 Br., Scptember- Oktober 141. 165 Rthlr. bèz. u. Br., 1444 G., Oktober - November 143 3 Rthlr. bez. u. Br., 3 G., November. Dezuember 143 3 Rilr. bez. u. G., . Br., Frühjahr 111. Rihlr. bez., Br., rh 6.

Spirtee e 31 Rrhlr., August u. Aug. - Spibr. 31 307 Rthlr. ben, 31 Br., 303 G., September - Oktober 30 293 Rthlr. bez., Br. . , rr, en rer 285 3 Rihlr. bez., 3 Br., 3 G., Noxvbr.- e, , , n, e. th bez., 4 Br., 3 G., Frühjahr 285 4 Rthlr. . VVeiaen geschästalos. Roggen loco wenig Geschäft, Termine fest æinseizend, achliensen wesentlich niedriger und flau; gekünd. 50 Wepl.

Rüböl fest und besser bezahlt. Spiritus zu höheren Preisen und fest erössnend,. schliesst eiwas matter; gekündigt 30,000 Ert.

Rreggzkatd. 12 August, 1 Uhr 15 Min, Rachmittaßs. (Lei Dep. 4. Staats-“ neige rs. Oesterreichische Banknoten 98i5z Br. Freiburger Stamm- Actien 1255 G.: do dritte: Eraission 1214 Br. Oherecklesis che Actien Lit. A. 1487 Br.: do. Lit B. ; de. Lit. 1365 6. Oberschlesis che Prioritäts-Obligationen Lit E S8 G. ; do. Litt. E.. 71 Br. Kosel - Oderkerger Stamm-Actien 60 Br. Koset. Oderberger Priori- täts- Obligationen 8 Br. Neisse- Brieger Stamm-AÆctien Soz. E.

Spirstus pro Eimer zu 60 Quart bei 89 pCt. Tralles 12 Rtier,. G. ö'weizen, weisser 60 79 Sgr., gelber 60 -768gr. Rogtzen A5 - 52 Sgr. Gerste 40 - 45 Sge. Hafer 30 - 35 Sgr.

Die Börse war heut in sehr fester Haltung, der Umsatz jedoch

unerheblich. .

Gsetttzn, 12. August, 1 Uhr 49 Minut. Nachmittags. (Tel. Dep. dez Staats - Anxeigers.) 1 ; S9 -= 90psd. 733 - 73, Frühjakr SS -- O0psd. 707 746, S8 = 89pfd, 69 -= 68. Rotten 45 453, bez., August u. August- September 4353 Br, Septemłer- Oktober 463 bez., Frühjahr 50 95 ber. u. G. Spiritus 123 Br., August 124 3. August - September 123, September- Oktober 1245 - 127, Oktober - November 134, Frühjahr 135 be. Rähöl 143, August- September 145 Br., September - Oktober 14, Oktober - November 144 ben.

Redartion und Rendantur: Schwieger.

Berlin, Orud und Verlag der e, ,, Dber ⸗Hofbuchd ruderen.

eder.

Weizen 70—77, Sept-Octbr. 88 Sgpsd. 72,

Das Abonnement betrãgt: VB Sgr. ,, . *. ; ohne n

Anzeiger.

Alle Post Anstalten des In und Auslandes nehmen gestellung an, ür gerlin die Expedition des 63 preusischen Staats- Anzeigers:

Mauer⸗Strasse Nr. 4.

Berlin, Freitag, den 14. August

Se. Maiestät der König haben Auergnädigst gerubt: Den seitherigen Regierungs⸗-Assessor Gottlieb Heinri Albert Mettke zum Kegierungs-Rath; und ö ö

Den Landraths⸗Amts⸗Verweser Freiherrn Otto Karl von Huellessem auf Warglitten zum Landrathe des Kreises Osterode im Regierungs-⸗-Bezirk Königsberg zu ernennen.

Berlin, 13. August.

Se. Königliche Hoheit der Prinz Albrecht von Preu ist nach Dresden abgereist. . ö ö y'.

Mꝛ inisterium für Handel, Gewerbe und öffentliche Arbeiten.

Das 42ste Stück der Gesetz⸗Sammlung, welches heute aus— gegeben wird, enthält unter Nr. 4745. das Privilegium wegen Ausfertigung auf den In⸗ haber lautender Kreis⸗Obligationen des Memeler Kretses im Betrage von 50,000 Rthlrn. Vom 26. Juni 1867; und unter » 4746. das Privilegium wegen Ausfertigung auf den Inhaber lautender Kreis ⸗Obligationen des Pleschener Kreises im Betrage von 108,125 Rthlrn. Vom 29. Juni 1857. Berlin, den 13. August 1857.

Debits⸗-Comtoir der Gesetz⸗Sammlung.

Finanz ⸗Ministerium.

Cirkular-Verfügung vom 3. Juni 1857 betref⸗

fend die zollfreie Zulassung von Ausstattungs—

Gegenständen solcher Inländer, welche im Aus⸗ lande in Dienst verhältnissen gestanden haben.

Die besondere Erlaubniß, welche nach der Bestimmung des

Zolltarifs Abtheilung J. Nr. 15 erforderlich ist, um neue Kleider,

Wäsche und Effekten, insofern sie Ausstattungsgegenstände von Aus⸗ ländern sind, die sich aus Veranlassung ihrer Verheirathung im Lande niedergelassen, zollfrei einzubringen, kann nach der Verfügung vom 23. Dezember 1866 unter J. Nr. 1 von den Provinzial⸗ Steuerbehörden, in deren Verwaltungsbezirke der Bestimmungsort solcher Ausstattungsgegenstände liegt, ertheilt werden.

Nach der Verabredung, welche laut §.7 des Haupt-Protokolls der zwölften General⸗Konferenz getroffen worden ist, sollen unter Umständen auch Ausstattungsgegenstände von Inländern, welche im Auslande in Dienstverhältnissen gestanden haben und aus Veranlas⸗ sung ihrer Verheirathung in das Vereinsgebiet zurückkehren, auf besondere Erlaubniß zollfrei eingelassen werden dürfen.

Ew. ꝛc. werden ermächtigt, auch diese Erlaubniß in den im S. des Haupt-⸗Protokolls der zwölften General⸗-Konferenz (a.)

bezeichneten Fällen und unter den daselbst angedeuteten Voraus- setzungen zu ertheilen.

Berlin, den 3. Juni 1857. Der General-Direktor der Steuern.

An sammtliche Provinzial⸗Steuer⸗Direktoren, die Königlichen Regierungen zu Potsdam und Frankfurt ꝛc.

a.

Auszug aus dem §. J des Ha uptprotokolls der 12. Gene⸗ ral⸗-Konferenz in Zollvereins⸗ Angelegenheiten.

‚Außer der in der J. Abtheilung des Zolltarifes unter Nr. 15 be— willigten Zollfreiheit der Ausstattungsgegenstände von Ausländern kann ein Zollerlaß für solche Gegenstände bis zu dem Betrage von höch— stens dreißig Thalern für die einzelne Person, auf besondere Erlaub— niß der Direktivbehörde, auch denjenigen Inländern beiderlei Ge— schlechtes für gemeinschaftliche Rechnung bewilligt werden, welche im Auslande mindestens zwei volle Jahre als Dienstboten gedient, d. h. in Kost und Lohn ihrer Dienstherrschaft gestanden haben, und aus Veran— lassung ihrer Verheirathung in das Vereinsgebiet zurückkehren.

Auch denjenigen Inländer innen, welche als Erzieherinnen, Haushälterinnen oder in ähnlicher Eigenschaft in einem Dienstverhältnisse im Auslande zwei Jahre lang gestanden haben und aus Veranlassung ihrer Verheirathung in das Vereinsgebiet zurückkehren, soll der bezeichnete Zollerlaß bewilligt werden können.

Die Direktib⸗Behörden haben eine glaubhafte Nachweisung über die Umstände, welche jene Begünstigung bedingen, sich vorlegen zu lassen, und namentlich dahin zu sehen, daß nur solche Gegenstände (Kleider, Wäsche und Effekten) zollfrei zugelassen werden, welche unzweifelhaft zu der eigenen häuslichen Einrichtung der zurückkehrenden Inländer bestimmt und sogleich bei der Rückkehr angemeldet find.

Hierbei war man darüber einverstanden, daß Gesellschafterinnen nicht zu denjenigen Personen gerechnet werden sollen, denen die verein barte Erleichterung zugestanden werden kann.

Angekommen: Der General⸗Major und Commandeur der 10ten Dwision, Baron von der Goltz, von Stettin.

Abgereist: Der Wirkliche Geheime Ober- Finanz⸗-⸗Rath und General⸗Direktor der Steuern, von Pommer-⸗Esche, nach Wit⸗ tenberge.

Der Ober-Präsident der Provinz Pommern, Freiherr Senfft von Pilsach, nach Stettin.

Nichtamtliches.

Preußen. Potsdam, 13. August. Se. Majestät der König machten gestern Morgen einen längern Spaziergang, nah⸗ men hierauf die gewöhnlichen Vorträge entgegen und empfingen dann den Kardinal Erzbischof von Geissel, in besonderer Audienz,

welcher auch demnächst dem Diner beiwohnte. Nachmittags arbet⸗ teten Se. Majestät mit dem Minister⸗Prästdenten.

Oldenburg, 11. August. In der heutigen Sitzung des Landtags waren 45, mithin sämmtliche Abgeordnete anwesend.