boren und daselbst zuleßt sich aufheltend, evan gelisch, ;
2) den Maler Johann. Wilhelm Ferdinand Blümner, am 29 Marz 1827 zu Rathenow geboren und daselbst zuletzt ortsangehdͤrig, evangelisch,
deren zeitiger Aufenthalt unbekannt ist, die Untersuchung wegen Verlassens der Königlichen Fande ohne Erlaubniß — während sie beur⸗ laubte, in die Kategorie der Landwehrmänner fallende Reserve⸗- Jager waren — eingeleitet worden und haben wir zum mündlichen Ver fahren einen Termin auf
den 29 September 1857, Vormittags
11Uhr,
in unserem Geschäftslokale hierselbst anberaumt, wozu die Angeklagten mit der Aufforderung vorgeladen weiden, zur festgesezten Stunde zu erscheinen und die zu ihrer Vertheidigung die⸗ nenden Zeugen und sonstigen Beweiemittel mit zur Stelse zu bringen, oder solche uns dergestalt zeitig vor dem Termine anzuzeigen, daß sie noch zu bdemselben herbeigeschafft werden können.
Erscheint einer oder der andere der Angeklag⸗ ten nicht, so wird gegen denselben mu der
Untersuchung und Entscheidung in contumaciam
verfahren werden. ö
Brandenburg, den 4. Juni 1857. Königliches Kreisgericht. 1. Abtheilung.
(13601 Ediktal⸗Eitation.
Da gegen den Lohgerbergesellen Johann Ernst Heinrich Web r aus Tirschtiegel die Un⸗ terfuchung wegen Verlassens der goͤniglichen Lande obne Erkaubniß vor seinem Eintritt in den Dienst des stehenden Heeres eröffnet worden, sein jetkziger Üufenthalt aber unbekannt ißt, so fordern wir denselben auf, sich zur mündlichen Verhandlung der Sache im Termin den R. Oktober 1857, Vormittags 9 Uhr, vor der Kriminal ⸗ Deputation des unterzeichneten Gerichts zu stellen und die zu seiner Verthei⸗ digung dienenden Beweismittel mit zur Stelle zu bringen oder solche dem unterzeichneten Ge⸗ richt so zeitig vor dem Termine anzuzeigen, daß sie noch zu demselben herbeigeschafft werden können. .
Erscheint der Angeklagte zur bestimmten Stunde nicht, so wird mit der Untersuchung und Ent⸗ scheidung jn contumaciam verfahren werden.
Meseritz, den 12. Mai 1857.
Königliches Kreis ⸗ Gericht. Abtheilung J.
[11077 .
Sübhastations⸗Patent.
Königliches Kreisgericht Berlin, Erste (Civil⸗) Abtheilung,
den 27. April 1857. . Unter Aufhebung des nach dem Subhastations⸗ Patent vom 98. Marz 8. J. auf den 23. Oktober d. J anberaumten LVieitationstermings wird zum nolhwendigen Verkaufe des dem Pferdehandler Wilhelm Gottlieb Wegener und dem Maschinen bauer Ehristian Friedrich Schickram gehörigen, auf dem Wedding bei Berlin belegenen, im Hypothekenbuche des Kreisgerichts Berlin von den Umgebungen im Niederbarnimschen Kreise Vol. 12 Nr. I03 fol. 49 verzeichneten Grund- stückes, abgeichätzw auf 11, 183 Thlr. 10 Sgr. 10 Pf. zufolge der nebst Hypothekenschein in unserm V. Büreau einzusehenden Taxe, Licita-
am 4. Dezember 1857, Vormittags 11 Uhr,
an ordentlicher Gerichtsstell, Zimmerstr. Nr. 26,
subhastirt werden.
Gläubiger, welche wegen einer aus dem Hy⸗ pothekenbuche nicht erfichtlichen Realforderung aug den Kaufgeldern Befriedigung suchen, haben ihren Anspruch bei dem Subhastationsgerichte an⸗ zumelden.
1318
Das in der Feldflur Dirschau belegene Gut Peterhoff, welchem in der Separation eine Ge⸗ sammtflaͤche von 716 Morgen 193 Quadrat- Ruthen preußisch Ackerland und Wiesen zuge⸗ theilt sind, gerichtlich abgeschäzt auf 31,303 Thlr. 10 Sgr., soll am 5. Januar 1858, Vormittags 11 Uhr— an ordentlicher Gerichtsstelle subhastirt werden.
Diejenigen, welche wegen einer aus dem Hypothekenbuche nicht ersichtlichen Realforde⸗ rung aus den Kaufgeldern Befriedigung suchen, haben sich mit ihren Ansprüchen bei dem Ge⸗ richte zu melden.
Dirschau, den 17. Mai 1857. .
Königliche Kreisgerichts-Kommission.
11828 Oeffentliche Vorladung,
Die Frau Gräfin Elise von Frankenberg, ge⸗ borne von Logau, hat gegen ihren Gatten, den Grafen Louis von Frankenberg, wegen böslicher Verlassung die Ehescheidungsklage , . Der Verklagte, welcher seinen frühern Vohnort Broslawitz hiefigen Kreises Anfang des Jahres 1855 verlassen hat, wird hiermit, da sein ge— genwaͤrtiger Aufenthaltsort unbekannt ist, aufge⸗ fordert, sich bei dem unterzeichneten Gericht binnen 3 Monaten und spätestens in dem auf
den 18. November ., Vor mittags
11Uuhr,
in unserm Parteienzimmer Nr. 2 vor dem Hrn. Gerichts⸗Assessor Lefeldt anberaumten Termine zu melden, die Klage zu beantworten und die weitere Verhandlung zu gewärtigen, widrigen falls er des thatsaͤchlichen Klagegrundes für geständig erachtet und demnächst, was Rechtens, erkannt werden wird. ;
RVeuthen O. S., den 30. Juli 1857.
Königliches Kreisgericht. Erste Abtheilung.
1830 Bekanntmachung.
Die Wittwe Rosalie Czarnikow aus Posen
hat wider die verwittwete Frau Justizräthin Geras 250 Thlr. nebst 6 Prozent Zinsen davon seit dem 25. Januar 1855 aus dem Wechsel vom 25. Oltober 1854 eingellagt, und ist von uns zur Beantwortung der stlage und weiteren mündlichen Verhandkung der Sache ein Ter⸗ min auf den 25. NRobem ber 1857, Vor⸗ mittags um 11 Uhr, vor unserer Deputa⸗ tion in dem Geschäftszimmer Nr. 13 angesetzt worden.
Da der gegenwärtige Aufenthaltsert der Be⸗ klagten unbekannt ist, so wird dieselbe hiermit öffentlich vorgeladen und aufgefordert, in dem oben gedachten Termine persönlich oder durch einen mit Vollmacht versehenen Stellvertreter aus der Zahl der bei uns angestellten Rechts—⸗ anwälte zu erscheinen, die Klage vollständig zu beantworten, und die Urkunden, auf welche fie sich beruft, im Origingl zu überreichen, da spätere Einreden im Laufe der 1sten Instanz nicht mehr berücksichtigt werden konnen.
Der etwa erwaͤhlte Stellvertreter muß seinen Auftrag im Termine selbst nachweisen, widrigen falls auf den Antrag des Gegentheils angenom⸗— men werden wird, es sei Niemand für sie er— schienen.
Sollte indeß die Witiwe Geras zu der be⸗ stimmten Stunde weder persoönlich noch durch einen zulässigen und gehörig legitimirten Stell— vertreter erscheinen, sa wird gegen sie in con— tumaciam verfahren werden.
Posen, den 24 Juli 1857.
Königliches Kreisgericht zu Posen. Abtheilung für Civilsachen.
1810 Bekanntmachung.
Es wird beabfichtigt, für die Magazine zu Berlin, Potsdam und Charlottenburg den pro 1858 erforderlichen Bedarf an Hafer, Heu und Stroh bei annehmbaren Geboten, in beliebigen Quantitäten in Lieferung zu geben.
Lieferungs⸗Unternehmer werden daher aufge⸗ fordert, ihre Offerten, unter spezieller Angabe des Quantums, des Preises und des Zeitpunktes der Ablieferung, bis zum 36. August cr. a. bei uns einzureichen.
Die Bedingungen, unter denen die Lieferung vergeben werben soll, sind in unserm Geschäfts⸗ Lokal — Dorotheen-Straßle Nr. 4 — einzusehen.
Berlin, den 8. Au gust 1857.
Königliche Intendantur des Garde Corps.
Oeffentliche
1836
Nr. 10 Suchorenz über 5 „27 Wierzchuczyn 25 15 Nawra „9 Stolzenfelde „S4 Sobies zernie „A4 Grabionne
15 Rosainen
16 Polichno
itz Lopatken
4 Palubin
43 Witowy
17 Kotomierz (
20 Kozirog J
6 Wichorze ö
15 Miroslawice ,
96
1
Bekanntmachung. Burch das rechtskräftige Erkenntniß des Königlichen Kreisgcrichts zu Marienwerder dom
11. Juni 1857 find folgende Westpreußische Pfandbriefe: 35 Thlr. Bromberger Departements,
Marienwerderer Departements, Bromberger Departements,
Sch neidemühler
Marienwerderer Schneidemühler
Marienwerderer Danziger
Bromberger Departements,
Marienwerderer Bromberger
kums, daß zum 1. Januar k. J. der unter An⸗ lage L. 1 und 2 des Tarifs fRär die von uns verwalteten Bahnen gegebene Spezial⸗Tarif für Kalk Transporte aufgehoben und statt disselben ein neuer Spezial⸗Tarif eingeführt wird.
Druck⸗Exemplare desselben sind vom 1. No⸗ vemter d. J. ab in unseren Güter Expeditionen für J Sgr. zu haben.
Breslau, den 10. August 1857.
Königliche Direction der Oberschlesischen
Eisenbahn.
Saarbrücken ⸗Trier⸗ Luxembu
Eisenbahn“, bis zum Submissions-Termine am Sonnabend, den 12. September d. J., Vormittags 11 Uhr,
versiegelt und postfrei an uns einzureichen, wo dieselben in Gegenwart der persönlich erschiene nen Submittenten eröffnet werden sollen. Später eingehende Offerten bleiben unberücksichtigt.
Die Lieferungs-Bedingungen sind in unserm hiesigen Geschäftslokale für den Neubau der Saarbrücken⸗-Trier-Luxemburger Eisenbahn ein⸗ zusehen, auch werden Exemplare derselben auf portofreie Gesuche mitgetheilt.
Saarbrücken, den 9. August 1857. stönigliche Direction der Saarbrücker Eisenbahn.
Saarbrücken ⸗Trier⸗
Die Lieferung des folgenden kleinen Eisen— zeuges zum Oberbau der Saarbrücken-Trier⸗ Luxemburger Eisenbahn:
45,000 Stück Seitenlaschen, 22,500 „ Unterlagsplatten, 45,000 „ Oberplatten,
1569
22,500 Stück Unterplatten, 45,0900 „ Laschenbolzen mit 2 Weitern, 1
45, 000 o. . 45,009 , Schwellenbolzen,
225, 0090) „ Schienen nägel, soll in größeren oder kleineren Quantitäten oͤffent⸗ lich im Wege der Submission verdungen werden. sa * Lieferungs⸗ Offerten find mit der Auf—
rift:
; Submission zur Lieferung von kleinem Eisen⸗ zeuge für die Saarbrücken ⸗Trier⸗Luxemburger Eisenbahn“ ö
bis zum Submissions⸗Termine am
Freitag, den 11. September d. J. Vormittags 11 Uhr,
versiegelt und postfrei an uns einzureichen, wo dieselben in Gegenwart der eiwa persoönlich erschienenen Submittenten eröffnet werden sollen. Später eingehende Offerten bleiben unberück— sich tigt.
Die Bedingungen nebst Zeichnung sind in unserem hiesigen Geschästslokale für den Neu— bau der Saarbrücken-Trier-Luxemburger Eisen bahn einzusehen, auch werden Exemplare der— selben auf portofreie Gesuche mitgetheilt.
Saarbrücken, den 10. August 1857. Königliche Direction der Saarbrücker Eisenbahn.
2
Saarbrücken ⸗Trier⸗ Luxemburger Eisenbahn.
,,. i83 H
lichen Submission verdungen werden. Die Lieferungs Offerten sind mit der Auf— schrift: „Submission zur Lieferung von Querschwellen e. die Saarbrücken-Trier⸗Luxemburger Eisen⸗ ahn“ bis zum Säbmissionstermine am Freitag, den 11. September d. J., Vormittags 10Uhr, bersiegelt und postfrei bei uns einzureichen, wo diesfelben in Gegenwart der etwa persoönlich er— schienenen Submittenten eröffnet werden. Spä— ter eingehende Offerten bleiben unberücksichtigt. Die Lieferungs-Bedingungen liegen in unserm hiesigen Geschäßts-Lokale für den. Neubau der
Saarbrücken-Trier-Lrxemburger Eisenbahn zur
Einsicht offen, auch werden Exemplare derselben auf portofreie Gesuche mitgetheilt.
Saarbrücken, den 11. August 1857, Königliche Direction der Saarbrücker Eisenbahn.
1839
Schlesischer Bank-Verein.
Auf die Interims - Antheilsscheine unserer Ge⸗ sellschaft Litir. B. Nr. 7. 10. 461. a 1000 Thlr. ist die vierte Einzahlung nicht geleistet worden. In Gemäßbeit des §. 15 unseres Gesellschafts⸗ Vertrages verfallen daber die darauf bereits ge⸗ leisteten Einzahlungsbeträge zu Gunsten der Ge— sellschaft. und erklären wir hierdurch obige In—⸗ terims-Antheilsscheine für nichtig. Breslau, am 11. August 1857. . Schlesischer Bank⸗Verein. Hoverden. Lehfeldt. Fromberg.
Actien-Gesellschaft für Eisen— i Industrie
Styrum Stati onOberhausen.
Nachdem unsere Statuten am 4. Juli a. c. die Allerhöchste Genehmigung erhalten, laden wir die Herren Actionaire auf Grund derselben zu einer General-Versammlung auf
Samstag, den 5. September 2. «,
Vormittags 11 Uhr, in unserem Geschäͤftslokale ergebenst ein.
Außer der Wahl des Vorstandes werden wir
die Abänderung der §. 19 u. §. 20 vorschlagen. Das Comits.
1748
In Sachen des Conducteurgehülfen Mertens aus Schmiegel, wider den Baron v. Langermann ErlenkamFp auf Dambeck, ptr. Unerkennung ehelicher Vaterschaft wird, nachdem der bereits erkannte Aktenschluß wieder aufgehoben worden, auf den Antrag des Barons von Langermann Erlenkamp dem gedachten Eonducteurgehülfen Viertens, dessen jeßiger Aufenthalt wiederum nicht bekannt ist, mittelst dieser offentlichen Be⸗ kanntmachung, unter Gestattung der Akten— einsicht auf hiesiger Großherzoglicher Justiz⸗ Kanzlei praecenté Registratore, zur Beibrin— gung seiner Deductions ⸗ und Contradeductions⸗ Schrift annoch eine dreiwöchige Frist a dato der ersten Bekanntmachung hierdurch ertheilt, mit dem Anfügen, daß der Ablauf dieser Frist ex officio gewahrt werden wird. Gegeben Güstrow, den 24. Juli 1857. Großherzoglich mecklenburg-schwerinsche Justiz⸗ Kanzlei.
i838
Status
H. b. Bafsewitz.
Der Verwaltungs-Rath der Rostocker Bank
Bank
veröffentlicht hiermit in * des 5. 93 der Statuten den der Rostocker
am 30. Juni 1857,
die Geschäfte vom 1. Januar bis 30. Juni umfassend.
Activa:
tions · Termin . auf den 27. November 1857, Vor—⸗ mittags 11 uhr, an ordentlicher Gerichtsstelle, Zimmerstraße Rr. 25, anberaumt.
Der seinem Aufenthalte nach unbekannte Hypothekengläubiger, Rentier Carl Kutsche, wird zu diesem Termine öffentlich vorgeladen. Gläu⸗ biger, welche wegen einer aus dem Hypothelen⸗ buche nicht ersichilichen Realforderung aus, den Kaufgeldern Vefriedigung suchen, haben ihren , , bei dem Subhastationsgerichte anzu⸗ melden.
Ii0oso] Nothwendäiger Verkauf, Königl. Kreisgericht Berlin. Erste (Civil-) Ab— theilung. Den 4. Mai 1857.
Das dem Zimmerpolier Martin Friedrich Götsch gehörige, auf Alt⸗Schöneberger Feldmark belegene, im Hypotbelenbuche von dem Dorfe Alt? Schöneberg Vol. JV. Nr. 185 sol. S5 ver⸗ dic en Grundstück, abgeschäßt auf 5 tät Thlr.
Sgr. zufolge der nebst Hhpothekenscheine in unserm V. Büreau einzusehenden Taxe, soll
„3 Borruczin A. 100 5 Danziger für amortisiri erklärt und die Provokanten des Amoriisations⸗-Verfahrens für wohlbefugt erach⸗ ter worden, die Ausfertigung neuer Pfandbriefe von gleicher Art zu beantragen, was hierdurch bekannt gemacht wird.
Marienwerder, den 1. August 1857. . Königliche Westpreußische General⸗Landschafts ˖ Direction. von Rabe.
a) Lom bardbestände 3, 226,433 . 30 Fl. pf. Umsatz . Rtl. 1,023,007. b) Wech selb estände. 4, 128,576 . . ‚ 6 c Baare Kassenbestände g, 634,288 .* . 571, 1272 . 22 4j Banknotenbestände ö 71, 0506. e Conto⸗Correntforderungen, exel. 6monatl. Stückzinsen ... „ 4,46 f, 9286. 6 . 317,396 . 27 6 390,587 . . 337,999. . w
f Effekten, und Hypotheken⸗ bestãnde ö 7 s) Son stige div. Acriva ...... , ö 7,5 t 30 0 . Fitl. 21.241.813 . 37 ßl. 4 pf. Summe der Tetra; Rtl. 3,414,860 19 51. 8 EF.
Die dritte Stelle ist ebenfalls mit einem jährlichen Gehalt von 450 Thlr. dotirt, und hat der Inhaber derselben in der Mathematik, im praktischen Rechnen und in den Naturwissen⸗ schaften zu unterrichten.
Hierauf Refleltirende wollen uns ihre Be⸗ werbungen mit den betreffenden Zeugnissen in⸗ nerhalb 4 Wochen einreichen.
Guben, den 6. August 1857.
Der Magistrat. (18321
Sberschlesische Eisenbahn. Wir bringen gemäß §. 245 des Geseßes vom 3. Notzember 1838 zur Kenntniß des Publi
1837 Offene Lehrer⸗Stellen. .
Für die hiesige mittlere Bürgerschule werden drei auf Universitäten gebildete Lehrer ge— wünscht. ;
Dem ersten, pro rectoratu geprüften, wo möglich schon praktisch bewährten Schulmanne soll die spezielle Leitung der Änstalt anvertraut und der Unterricht in der Religion, in der deutschen Sprache und in der Geschichte üher⸗ tragen werden. Das Jahres- Einkommen dessel⸗ ben ist auf 550 Thlr. festgesetzt.
Mit der zweiten Stelle ist vornaͤmlich der Unterricht in der lateinischen, französischen und englischen Sprache, und ein jährliches Gehalt von 450 Thir. verbunden.
Passiva: a) Actien-Kapital, eingezahlt mit. . . Rtl. b Ban knoten⸗Kapital kreirt c) Darlehn bestände,
pf. Nil. „0000. .
19009909. 0 . od bah ,.
1666666 . ⸗
excl. monatl. Stückzinsen 2,914, 50l . 8 , — „ Umsatz.., 1.177229. ö d) Depositenbestände 514,181 1H? , — . 857. 32, z e) Rü ckständige Actien⸗Dividenden. . . . . . . . . .. d, i 646 t fs Rückständige Actienzinsen ö . ; 4 Rete, // ö So, 939 . 22 und ist mit einem werbenden Kapital von Ri. Id. JGös . 7 Bl. —= pf. Summe der bassi va ein Umsatz von. , 15,812,831. 4 „ (exel. Rtl. 2, 109, 95t
Verkehr) gemacht worden.
G 32 ßl. Prolengatienen in Lombard und Wech sel⸗